
Ausgewählte Buchtipps für anspruchsvolle Leser


Kraus – Der deutsche Untertan – Neuausgabe
20,00€Vom Verlust des eigenen Denkens
Aktualisierte, um ein neues Vorwort ergänzte und preiswertere Paperback-Ausgabe
»Es ist so bequem, unmündig zu sein.« Josef Kraus macht das berühmte Kant-Zitat zum Leitmotiv einer provokanten Anleitung zum Selberdenken. Eine schonungslose Analyse des deutschen Untertanengeistes – für alle, die es sich nicht in der Dekadenz gemütlich machen wollen.
»Ein Rundumschlag vom Allerfeinsten. Der Kraus-Klartext kennt keine Tabus. Schafsinnig und eloquent wird der ideologische Flachsinn entzaubert; Genderwahn, Klimareligion, Diktatur der Political Correctness, Cancel Culture-Inquisition, Kirche als Zeitgeist-NGO, Medienschaffende als Meinungssoldaten ... Lösung: mehr Bildung und Geschichte. Lesen, aufwachen, gegensteuern.«
Peter Hahne, TV-Moderator, Bestsellerautor
»Wer wissen will, wie es dem Patienten Deutschland dieser Tage geht, findet keine bessere Beschreibung als dieses Buch von Josef Kraus.«
Walter Krämer, Professor für Wirtschafts- und Sozialstatistik, Bestsellerautor
»Eines der wichtigsten Bücher dieser Jahre.«
Reiner Kunze, Lyriker, Essayist
»Der deutsche Untertan ist niederschmetternd, aber ›Der deutsche Untertan‹, das Buch, ist vorzüglich.«
Prof. Dr. Michael Wolffsohn, Historiker, Bestsellerautor


Herles – Mehr Anarchie, die Herrschaften!
22,00€
Eine Anstiftung
Wolfgang Herles zieht eine Schadensbilanz der Berliner Republik: Der Wohlstand der Deutschen schmilzt schneller als das Eis der Arktis. Ein Nebel aus Inkompetenz, Selbstüberschätzung, Wirklichkeitsverweigerung, bürokratischer Selbstknebelung und ideologischer Verblendung liegt über dem Land. Wer sollte ihn vertreiben, wenn nicht die Deutschen selbst!?
»Nicht Klage bestimmt den Ton, sondern Angriffslust. Die Betonung liegt auf Lust. Der Autor bedient sich auch der vom woken Zeitgeist diskriminierten Kunst der Polemik. Verfassungsschützer aufgemerkt! Es ist die spöttische Kunst der Verächtlichmachung, wie das neuerdings heißt. Da kann und soll nicht alles allen Lesern schmecken, aber zum eigenen Urteil provozieren.«
Aus der Vorbemerkung


Broder / Mohr – Durchs irre Germanistan
20,00€Notizen aus der Ampel-Republik
Platz 5 der Bestsellerliste Sachbuch Paperback
War Deutschland nicht eben noch das beliebteste Land der Welt, beneideter Exportweltmeister und begehrter Investitionsstandort mit einer funktionierenden Verwaltung und bestens ausgebildeten Fachkräften? Der Dreiklang aus Demokratie, Marktwirtschaft und Arbeitsdisziplin hat „Made in Germany“ zum Weltkulturerbe gemacht. Trotz aller Krisen galten die 16 Merkel-Jahre als goldene Epoche von Wachstum und pragmatischer Staatsführung, doch zwei Jahre später zeigt sich das wahre Erbe der Ex-Kanzlerin: verteidigungsunfähige Bundeswehr, verfehlte Energiepolitik, Stagnation bei Integration, Digitalisierung, Bildung oder Wohnungsbau. Im Land fehlt es buchstäblich an allem, besonders die tragende Mitte der Gesellschaft ist betroffen.
Die Autoren resümieren mit viel Humor und Liebe zum Detail, was in diesem merkwürdigen Land vorgeht und viele ratlos oder wütend zurücklässt: einen größenwahnsinnigen Moralismus, realitätsferne Illusionen, Angst vor der Freiheit, dazu eine Vollkasko-Mentalität und eine Wohlstandsverwahrlosung mit einer kräftigen Portion Geschichtsvergessenheit, die sich als „Lehre aus der Geschichte“ tarnt.
Moralisch Weltspitze, klimabewusst, divers, postkolonial, aber voller Illusionen – ein Sittenbild der bunten deutschen Republik


Röhrig – Die Corona-Verschwörung
Wie Milliardäre, Politiker und Staatsdiener wissentlich und willentlich Freiheit und Gesundheit ausradierten
Zum Vorzugspreis von 20,00 € für Vorbesteller!
Noch VOR ERSCHEINEN auf Platz 10 der Bestsellerliste Sachbuch Paperback eingestiegen!!!
Die auf deutsches und europäisches Arzneimittelrecht spezialisierte Rechtsanwältin Dr. Brigitte Röhrig belegt den Vorsatz der politischen und weiteren Akteure bezüglich der Corona-Maßnahmen. Belegt deren planvolles und zielorientiertes Handeln. Weist nach, dass sie wussten, dass sie Freiheit und Gesundheit massiv einschränken und gefährden würden ― und es dennoch taten.
Mit ihrem Buch liefert Röhrig die Belege für eine Reihe von Amtsenthebungs- und Strafverfahren. Damit die Gerechtigkeit doch noch obsiegt. Denn das, was geschah, darf nicht ungesühnt bleiben: Alle kriminellen Machenschaften müssen aufgedeckt und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden!
Mit einem Vorwort von Dr. Gunter Frank


Esders – Ohne Bestand
24,00€
Angriff auf die Lebenswelt
Die westlichen Gesellschaften zerstören ihre Bestände rückstandslos. Wo man lange Zeit noch Fahrlässigkeit im Transformationsrausch vermuten konnte, steht Vorsatz nun außer Zweifel.
Lässt sich die ideologisch anvisierte Geschichts- und Herkunftslosigkeit durch digitale Überwachung auf Dauer stellen? Hat der sozialtechnologische Weltumbau, wie ihn globale Oligarchen fordern und vorantreiben, Aussicht auf Erfolg? Kann eine Gesellschaft ohne Bestände Bestand haben? Dies sind die Ausgangsfragen von Michael Esders, der in seinem neuen Buch die Inventur einer Gesellschaft am sozialen Nullpunkt mit einer nuancierten Positionsbestimmung konservativen Denkens verknüpft.
»Die Zerstörung des normalen Lebens, ihrer Wirtschaft, ihres Zusammenlebens und ihrer Familien gilt unter der Ampel als normal und ist Programm. Die Bürger beginnen, es zu spüren. Kein Wunder, dass dem immer mehr widersprechen. Die Mehrheit wacht langsam auf.«
Roland Tichy, Tichys Einblick online - (den gesamten Artikel Die Zerstörung des Normalen finden Sie hier.)


Engels (Hg.) – Europa Aeterna
24,00€
Unsere Wurzeln, unsere Zukunft
Was ist Europa? Hat unsere Zivilisation noch eine Zukunnft? Und wer will sich überhaupt noch für ihr Überleben einsetzen?
Als Valéry Giscard d‘Estaing 2003 sein Projekt einer europäischen Verfassung vorlegte, forderten seine Kritiker, daß sämtliche Verweise auf die konstitutiven Identitätsschichten der Europäer gestrichen werden. Es blieb eine Liste beliebig interpretierbarer „universaler Rechte“, die auch von zahlreichen außereuropäischen Nationen geteilt werden können. Der vorliegende Band mit Beiträgen namhafter europäischer Intellektueller gründet auf der Notwendigkeit eines geschichtsbewußten abendländischen Patriotismus. Denn eine dauerhafte Zusammenarbeit der europäischen Völker ist nur dann möglich, wenn sie auf einer gemeinsamen Identität und somit einer gegenseitigen Verantwortlichkeit beruht.
Mit Beiträgen von Magdalena Bainczyk – Philipp Bender – Markus Stephan Bugnyár – Chantal Delsol – Felix Dirsch – David Engels – Egon Flaig – Michael Hageböck – Andreas Kinneging – Léon Krier – Grzegorz Kucharczyk – Grzegorz Lewicki – Christian Machek – Gerd Morgenthaler – Justyna Schulz – Harald Seubert – Heinz Theisen – Mathias von Gersdorff – Anne Trewby und Iseul Turan – Zdzisław Krasnodębski


Patzelt – Ungarn verstehen
35,00€Geschichte – Staat - Politik
Glaubt man den deutschen Leitmedien, ist das Urteil über Ungarn schnell gefällt. Aber handelt es sich bei dem von Viktor Orbán regierten Land wirklich um eine Halbdiktatur voller Korruption? Ein knappes Jahr lang begab sich der Politikwissenschaftler Werner J. Patzelt vor Ort auf Spurensuche.
Welche geschichtlichen Ereignisse prägten das Land und seine Eliten? Wie funktioniert das politische System und wie sind die Positionen in der hitzigen Debatte um den heutigen Charakter Ungarns begründet? Patzelt schließt die Lücke zwischen bloßen Wahrnehmungen und wirklichem Wissen.
Wer sich ein fundiertes Urteil über Ungarn bilden möchte, kommt an diesem Buch nicht vorbei.


Frankopan – Zwischen Erde und Himmel
44,00€Klima – eine Menschheitsgeschichte
Weit mehr als Kriege und Technologien, Religionen und Ideologien beeinflussten und lenkten seit Anbeginn der Zeit die Natur und das Klima die Geschicke der Menschen. Klimatische Veränderungen haben den Aufstieg erster Hochkulturen etwa im Industal ermöglicht, aber auch zum Fall großer Reiche wie der Ming-Dynastie in China oder der Maya in Mittelamerika geführt ...
Der Globalhistoriker Peter Frankopan legt ein neues, großes Geschichtswerk vor, das Jahrtausende durchmisst und dabei eine ungeheure Aktualität atmet.
»Frankopans Opus magnum ... Über Hunderte von Seiten kann man nachvollziehen, wie sich Erde und Menschheit durch das sich immer wieder aufs Neue wandelnde Klima veränderten.«
Neue Zürcher Zeitung


Unger – Die Heldenreise des Bürgers
25,00€Vom Untertan zum Souverän
Rasend schnell und vielschichtig wie nie zuvor überlagern sich aktuell Krisen und elementare Bedrohungen, deren Folgen auch in unsere persönlichsten Lebensbereiche dringen. Wie können wir uns auf der privaten Ebene und als Bürgerinnen und Bürger positionieren, wie agieren, protestieren, Konsequenzen ziehen?
Raymond Unger macht sich in seinem neuen Buch dafür stark, dass wir uns als verantwortliche, mündige Menschen begreifen, um den gegenwärtigen Krisen adäquat zu begegnen. Wie gnadenlos ist der politische und gesellschaftliche Druck zur Konformität, welche Fäden ziehen die Medien in diesem Spiel?
Ungers Aufruf zum Aufbruch auf eine herausfordernde „Heldenreise“ bietet eine positive und wirkmächtige Alternative zu ohnmächtiger Passivität.
Mit mentaler persönlicher Stärke als mündiger Bürger agieren


Odergut – 1984 – Wir wurden gewarnt!
26,00€
Wieviel von Orwells Roman ist bereits Realität?
Manipulation von Informationen, ständige Überwachung und der Verlust individueller Freiheiten sind zur »neuen Normalität« geworden. Die Dystopien des 20. Jahrhunderts verlieren im 21. ihren Science-Fiction-Charakter. Der Roman »1984«, George Orwells Vision eines totalitären Überwachungsstaates aus dem Jahre 1949, ist ein Werk von brennender Aktualität, durch das wir die oppressive polit-mediale Welt der Gegenwart klar ins Auge fassen können.
Dieses Buch vergleicht die in »1984« geschilderte Welt Punkt für Punkt mit dem heutigen Deutschland und fördert beunruhigende Übereinstimmungen zutage. Zensur, Neusprech, Geschichtsmanipulation, Hofberichterstattung durch Staatsmedien, die Zerstörung der Familie: All das ist längst keine Utopie mehr.
»Wer Oberguts Werk liest, muss ihm uneingeschränkt zustimmen, dass wir nicht mehr den Anfängen wehren können, weil wir uns schon mitten im Prozess des Demokratieabbaus befinden. Es ist vor allem ein Buch gegen das Vergessen.«
Vera Lengsfeld auf AchGut


Hardinghaus – Kriegspropaganda und Medienmanipulation
24,00€
Was Sie wissen sollten, um sich nicht täuschen zu lassen
Im Krieg bleibt die Wahrheit auf der Strecke!
Das erste Opfer jedes Krieges ist die Wahrheit – diese Erkenntnis aus dem Ersten Weltkrieg gilt bis heute, denn staatliche Propaganda hat es seitdem in sämtlichen Kriegen gegeben. Dabei sind ihre Strategien trotz der Weiterentwicklung moderner Kommunikationsmittel nahezu identisch geblieben.
In seinem neuesten Buch widmet sich Erfolgsautor Christian Hardinghaus den Mechanismen und der verheerenden Wirkung von Kriegspropaganda in den letzten 110 Jahren mit einem besonderen Augenmerk auf den Krieg in der Ukraine.


Seitz – Afrika wird armregiert – NEUAUSGABE
16,90€oder Wie man Afrika wirklich helfen kann
Erweiterte und aktualisierte Neuausgabe
Unheilvolles Business der Barmherzigkeit
17 Jahre war der deutsche Diplomat Volker Seitz auf Posten in verschiedenen Ländern Afrikas. Überall konnte er beobachten, wie wenig zielführend die praktizierte Entwicklungshilfe ist, wie wenig Hilfe zur Selbsthilfe sie bietet. Warum läuft sie ins Leere? Weil die korrupten Eliten und Regierungschefs ihre Macht missbrauchen und die reichlich fließenden Mittel verschwenden bzw. in ihre eigene Tasche stecken können, ohne Sanktionen befürchten zu müssen.
Volker Seitz plädiert dafür, den Aufbau eines kompetenten, unbestechlichen, den Interessen der Bevölkerung dienenden Staatsapparats zu unterstützen, statt eine Helferindustrie mit bürokratischen, intransparenten Strukturen aufrechtzuerhalten, an der die Falschen gut verdienen.
»Volker Seitz [...] ist ein intimer Kenner des Kontinents. In seiner Streitschrift ›Afrika wird armregiert‹, die jetzt aktualisiert und erweitert vorliegt, legt er eine faktenreiche Analyse vor.«
Philip Plickert, Frankfurter Allgemeine Zeitung


Herzog – Die Sache mit dem Wald
28,00€
Neue Perspektiven und Konzepte für unser Ökosystem
Unseren Wäldern geht es schlecht. Ist die Ursache allein der Klimawandel? Welche Rolle spielt die Forstwirtschaft und gibt es wirklich zu viel Wild?
Der Forstwissenschaftler Sven Herzog hinterfragt alte Konzepte und Glaubenssätze im Naturschutz und plädiert für einen „Schutz durch Nutzung“. Er zeigt Wege zu intelligenten, nachhaltigen Konzepten, welche die gesellschaftlichen Bedürfnisse in Bezug auf Biodiversität, Klimaschutz und Erholung befriedigen, ohne dass dabei die Nutzung des Holzes auf der Strecke bleibt.


Mai – Der kurze Sommer der Freiheit
22,00€
Die unerzählte Geschichte des Widerstands in der DDR
Zu Recht bekannt und Teil unserer Erinnerungskultur ist die mutige Tat und das erschütternde Schicksal der Gruppe um die Geschwister Scholl. Doch wer kennt Herbert Belter? Wer kennt Wolfgang Ihmels, Jutta Erbstößer oder Wolfgang Natonek? Auch Herbert Belter wurde von den Henkern eines totalitären Staates ermordet, nachdem er Flugblätter verteilt hatte, auch er war erst 21 Jahre alt am Tag seines gewaltsamen Todes.
Klaus-Rüdiger Mai erzählt auf der Grundlage intensiver Quellenrecherchen erstmals die ganze Geschichte des mutigen Widerstands Leipziger Studenten gegen die Stalinisierung Ostdeutschlands und bettet ihre Geschichte ein in die Unterdrückung demokratischer Anfänge in der DDR von ihrer Gründung 1949 bis zum Volksaufstand vom 17. Juni 1953. Ein Lehrstück über das Werden einer Diktatur und über Mut und Widerstand.
»Das wichtigste Buch zur DDR hat in diesem Jahr Klaus-Rüdiger Mai vorgelegt: In ›Der kurze Sommer der Freiheit‹ hat er dem frühen Widerstand gegen die Errichtung der SED-Diktatur ein Denkmal gesetzt.«
Hubertus Knabe


Zitelmann – Der Aufstieg des Drachen und des weißen Adlers
25,00€
Wie Nationen der Armut entkommen
50 Jahre Entwicklungshilfe belegen: Dieses Konzept im Kampf gegen die Armut ist gescheitert. Aber was hilft? Rainer Zitelmann zeigt am Beispiel von Vietnam und Polen, wie Nationen der Armut entkommen.
Mit vielen überraschenden Details wird geschildert, wie Vietnam und Polen durch Wirtschaftsreformen den Kampf gegen die Armut gewannen und den Lebensstandard der Menschen sensationell verbesserten – und was andere Volkswirtschaften daraus lernen können.


Knabe – 17. Juni 1953
25,00€
Ein deutscher Aufstand
Neuausgabe zum 70. Jahrestag
Der Volksaufstand am 17. Juni 1953 zählt zu den großen Ereignissen der deutschen Geschichte. Hunderttausende erhoben sich in Ostdeutschland für Freiheit und Demokratie.
Der Historiker Hubertus Knabe, einer der besten Kenner der DDR-Geschichte, legt die umfassende, auf neuester Forschung beruhende Darstellung jener dramatischen Tage vor. Er analysiert die Ursachen der Erhebung, schildert das landesweite Aufbegehren der Bevölkerung und beschreibt die brutale Niederschlagung des Aufstands.
»Knabe hat eine umfassende Darstellung der Ereignisse vorgelegt, die auch wegen ihrer klaren Erzählweise als Standardwerk bezeichnet werden kann.«
Der Tagesspiegel


Flaig – Weltgeschichte der Sklaverei
14,95€
Dass wir ohne Sklaverei leben, ist nicht selbstverständlich. Dieser Zustand ist historisch errungen und kann wieder verloren gehen. Die Anzahl der in Unfreiheit geratenden Menschen steigt täglich; damit drohen die Menschenrechte zu wertlosem Papier zu werden.
Dieses Buch zeigt, was hier auf dem Spiele steht. Es schildert, worin Sklaverei bestand, wie Lieferzonen für die stetig steigende Sklavennachfrage entstanden, wie sich die Sklaverei seit der Antike entwickelte und weltweit durchgesetzt wurde.


Schönburg – Die Kunst des lässigen Anstands
12,00€
Heldenhaft im Alltag
Taschenbuchausgabe des Bestsellers
„Vor diesem Buch muss gewarnt werden: Es ist ein umstürzlerisches Buch. Es richtet sich an alle diejenigen, die unter der grassierenden Verpöbelung und Infantilisierung unserer Spaßgesellschaft leiden und sie nicht länger hinnehmen wollen. Aber es bricht darüber nicht in kulturkonservatives Lamento aus. Es sagt stattdessen, was man dagegen tun kann.“
Tilman Krause, Literarische Welt
Alexander von Schönburg plädiert für mehr Anstand, für Werte und Tugenden, die lange altmodisch erschienen und heute wieder aktuell sind. Dem „anything goes“ der auf Selbsterfüllung, Vergnügen und Konsum getrimmten Gesellschaft stellt er die neue Ritterlichkeit gegenüber. Denn nobles Verhalten macht das Leben erst schön.
„Ein auf charmante Weise subversives Buch.“
Prof. Volker Mertens, FU Berlin


Schönburg – Was bleibt, was wird – die Queen und ihr Erbe
25,00€
Elizabeth II. prägte unsere Zeit – was wird nun folgen?
Mit dem Tod der Queen geht eine Ära zu Ende – sie wurde weltweit zum Symbol für Pflichtbewusstsein und Stabilität. Was hinterlässt sie uns und ihrer zerstrittenen Familie? Und was bedeutet ihr Tod für die britische Monarchie? Und für uns?
Alexander von Schönburg, intimer Kenner der Familie Windsor, nimmt uns mit hinter die Palastmauern und zeigt die Queen und ihre Regentschaft in ganz neuem Licht. Er erläutert, was die Tugenden und Werte von Elizabeth II. uns auch heute noch lehren können – im Umgang mit Krisen, Traditionen oder Familienstreitigkeiten. Und zeigt, was ihren Nachfolger King Charles III. erwartet.
„Wenn es um Europas Adelshäuser geht, kann ihm keiner etwas vormachen.“
rbb online


Kostner/Luft (Hg.) – Ukrainekrieg
24,00€Kein Frieden ohne Diplomatie
Dieser Sammelband analysiert die Ursachen und Folgen des Ukrainekrieges und dabei im Besonderen die Rolle des Westens. Eine neue Entspannungspolitik, so die These, ist die zentrale Voraussetzung für einen Frieden in Europa und ein Ende des Konflikts in der Ukraine.
Die internationalen Autorinnen und Autoren, die dieser Band versammelt, zeigen die verheerenden Auswirkungen der bisherigen Politik auf und bieten interdisziplinäre und multiperspektivische Analysen der Konfrontationspolitik zwischen Russland und der NATO sowie Perspektiven für ein Europa in Frieden und Freiheit.


Stocker – Die Deutsche Mark
27,00€
Wie aus einer Währung ein Mythos wurde
Zum 75. Geburtstag der D-Mark
Frank Stocker nimmt den Leser mit auf eine Reise zu dem Sehnsuchtsort so vieler Deutscher: Wie konnte aus einer Währung ein Mythos werden? Was an den Erinnerungen ist Verklärung, was Realität? Und welchen Anteil hatten Ludwig Erhard und Konrad Adenauer an der Erfolgsgeschichte wirklich? Die Geschichte der Deutschen Mark ist nicht nur die Geschichte der erfolgreichsten Währung, die die Deutschen je hatten, sondern zugleich ein Psychogramm der Nachkriegsgesellschaft.
»Nichts sagt so deutlich, aus welchem Holz ein Volk geschnitzt ist, wie das, was es währungspolitisch tut.«
Joseph Alois Schumpeter


Gänswein / Saverio – Nichts als die Wahrheit
28,00€
Mein Leben mit Benedikt XVI.
Kaum einer kannte den deutschen Papst so gut und keiner war in den letzten Jahren so nahe an seiner Seite: Georg Gänswein begleitete Benedikt XVI. nahezu drei Jahrzehnte bis zu dessen Tod.
Georg Gänswein schenkt Einblicke, die niemand anders so haben konnte und die den Leser teilhaben lassen an historischen Ereignissen und an ganz persönlichen Erfahrungen. Ein Buch, das die Welt des Vatikans näherbringt und noch mehr die Persönlichkeit des deutschen Papstes. Wer Benedikt XVI. wirklich begreifen will, muss dieses Buch gelesen haben.
"Für den Leser ist das Buch ein Glücksfall, da er an historischen Ereignissen teilhat."
Stuttgarter Zeitung


Klöckner/Wernicke – »MÖGE DIE GESAMTE REPUBLIK MIT DEM FINGER AUF SIE ZEIGEN.«
20,00€
Das Corona-Unrecht und seine Täter
Sie haben mitgemacht. Sind zu Tätern geworden. Haben unbescholtene Bürger mit Hass und Gewalt überzogen, sie ihrer Freiheit beraubt. Haben kontrolliert, bedroht, gezwungen und bestraft. Gehetzt, gespalten, entmenschlicht und traumatisiert. Kritiker zu Staatsfeinden erklärt. Politiker, Journalisten, Wissenschaftler und Bosse waren sich nicht zu schade, sich als Totengräber der Demokratie zu betätigen und mittels quasireligiöser Dogmen und vermeintlich letzter Wahrheiten das Ende der liberalen Ordnung einzuläuten.
Marcus Klöckner und Jens Wernicke stellen klar: Der neue Totalitarismus zielte niemals nur auf Ungeimpfte, sondern betreibt die planmäßige Entrechtung und Unterwerfung aller Menschen weltweit.
»Ich wünsche diesem Buch eine Reise durch viele Hände und auf die Bestsellerliste. Was ich lesen durfte, stimmt mich nachdenklich. Einige Zitate sind kaum auszuhalten. Wie konnte das alles nur passieren? Dieses Buch ist ein Dokument der Zeitgeschichte. Danke!«
Dr. Friedrich Pürner, Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen und Epidemiologe


Wolffsohn – Ewige Schuld?
24,00€
75 Jahre deutsch-jüdisch-israelische Beziehungen
Komplett überarbeitete Neuausgabe des viel beachteten Grundsatzwerks
35 Jahre nach Erstveröffentlichung legt Michael Wolffsohn eine selbstkritische und komplett überarbeitete Neufassung seines Grundsatzwerkes „Ewige Schuld?“ vor. Damals wurde mit diesem Buch das Wort „Geschichtspolitik“ in den deutschen Sprachgebrauch eingeführt. Heute untersucht Wolffsohn sowohl die aktuelle Situation der deutsch-jüdisch-israelischen Beziehungen als auch die Beständigkeit seiner Analysen und Vorhersagen, denn „ohne Kritik und Selbstkritik demaskiert sich Wissenschaft als Popanz oder Propaganda“.
Mit einem Essay von Ahmad Mansour


Desmet – Die Psychologie des Totalitarismus
24,00€Wie wir Totalitarismus verhindern und unsere Freiheit bewahren können
Mattias Desmet erklärt vorzüglich die Massenphänomene der Gegenwart – wie z.B. Klimabewegung, Angst– und Woke-Kultur - und ihre totalitären Aspekte. Das Entstehen von Totalitarismus ist kein Zufall und bildet sich nicht in einem Vakuum. Der Ursprung liegt in dem Phänomen der „Massenbildung", einer Art kollektiver Psychose.
Neben einer glasklaren psychologischen Analyse und aufbauend auf Hannah Arendts grundlegendem Werk Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft formuliert der Autor auch eine scharfe Kritik am kulturellen „Gruppendenken" und der Angstkultur – die bereits vor der Pandemie existierten, mit der COVID-Krise aber exponentiell zugenommen haben –, warnt vor den Gefahren unseres Medienkonsums und unserer Abhängigkeit von manipulativen Technologien. Und er zeigt Lösungsansätze auf, um zu verhindern, dass wir unsere Freiheiten freiwillig opfern.
»Desmet zeigt uns, wie wir unsere Menschlichkeit in einer zunehmend entmenschlichten und mechanisierten Welt zurückgewinnen können.«
Dr. Reiner Fuellmich (Prozessanwalt, Mitbegründer des Berliner Corona-Untersuchungsausschusses)


Peterson – Konservatives Manifest
15,90€
Jordan B. Peterson ist einer der einflussreichsten Intellektuellen weltweit und bekannt durch seinen Weltbesteller »12 Rules for Live«. Was sich heute äußerlich vornehmlich als Welt- und Wirtschaftskrise manifestiert, diagnostiziert Peterson im Kern als tiefe Sinn- und Wertekrise der Kultur des Westens. Er seitzt sein Manifest als Bollwerk gegen Sinnleere, Verzweiflung und Orientierungslosigkeit und liefert einen konzentrierten Debattenbeitrag in Form eines literarischen Brühwürfels.
Eine erste Resonanz auf Petersons Manifest liefern drei Beiträge von Norbert Bolz, Birgit Kelle und Alexander Grau.
»Die kulturpolitische Dimension wird deutlich , wo sich Peterson gegen die historische Ignoranz der ›Wokeness‹ und ihren Absolutismus der Gegenwart positioniert.«
Norbert Bolz


Seewald – Benedikts Vermächtnis
25,00€Das Erbe des deutschen Papstes für die Kirche und die Welt
Er war der erste deutsche Papst an der Spitze der katholischen Kirche seit einem halben Jahrtausend, der älteste bei Amtsantritt seit knapp dreihundert Jahren und der erste Papst der Neuzeit, der sein Amt aus freien Stücken niederlegte.
Joseph Ratzingers Leben schrieb eine Jahrhundertbiographie, dessen Vermächtnis sein Biograph Peter Seewald offenlegt, der den deutschen Papst so gut kannte wie kein anderer Journalist.
»Seewald gilt als einer der besten Kenner von Papst Benedikt XVI.«
Die Zeit


Zitelmann – Hitler. Selbstverständnis eines Revolutionärs
38,00€
Das Standardwerk zu Hitlers Weltanschauung
Rainer Zitelmann hat die innere Biografie über Adolf Hitler geschrieben. Das Standardwerk zu Hitlers Weltanschauung erscheint in einer Neuausgabe mit drei weiteren Aufsätzen Zitelmanns zum Thema. In einem ausführlichen Beitrag über »Hitler in der jüngeren Geschichtsschreibung (1996–2016)« verdeutlicht er die Aktualität der in diesem Buch aufgeworfenen Fragen.
Neuausgabe mit drei weiteren Aufsätzen des Autors und einem Nachwort von Prof. Dr. Jürgen W. Falter
»Einer der wichtigsten Beiträge zur Hitler-Forschung der letzten Jahre.«
Andreas Hillgruber, Die Welt


Mai – Ich würde Hitler erschießen
18,00€
Sophie Scholls Weg in den Widerstand
Neue Biographie zum 80. Todestag
Gerade einmal 21 Jahre ist sie jung, als Sophie Scholl gemeinsam mit ihrem Bruder Hans Scholl am 22. Februar 1943 hingerichtet wird. Ihr unerschrockener Widerstand gegen den Nationalsozialismus ist bis heute Vorbild für Jugendliche und Erwachsene rund um den Globus. Zum 80. Todestag der Geschwister Scholl erscheint nun eine aufwändig recherchierte Biografie von Klaus-Rüdiger Mai, die emotional berührt. Anhand von Protokollen, Tagebüchern und Briefen zeichnet er behutsam den Gesinnungswandel von Sophie Scholl nach und setzt einer starken Frau der Widerstandsbewegung ein bewegendes Denkmal.
Mutig, mutiger, Sophie Scholl: Neue Einsichten in das Leben einer Galionsfigur der Weißen Rose


Vahrenholt, Die große Energiekrise
22,00€… und wie wir sie bewältigen können
Noch nie in der Geschichte des Industriezeitalters war Energie in Europa so knapp und teuer wie heute. Dabei wirkt der russische Einmarsch in der Ukraine nur als Katalysator. Eine falsche Energiepolitik gefährdet die tägliche, sichere Versorgung mit Energie, führt zu Wohlstandseinbußen und vernichtet industrielle Arbeitsplätze, die im internationalen Wettbewerb stehen.
Der Energie- und Klimaexperte Prof. Fritz Vahrenholt analysiert ideologiefrei die aktuelle Energiepolitik, zeigt nicht nur die Ursachen auf, sondern er bietet auch Lösungen an – ein Alleinstellungsmerkmal in dieser weltanschaulich geprägten Debatte.


Bolz – Der alte, weiße Mann
24,00€
Sündenbock der Nation
Für die Übel dieser Welt kennt die aktuelle Debatte vor allem einen Schuldigen: den alten weißen Mann. Er steht für Kolonialismus, Rassismus und Sexismus und auf sein Konto gehen sowohl die Armut in der Welt als auch die Zerstörung der Natur und natürlich der Klimawandel. Doch wie wurde er zum Sündenbock und was steckt hinter dieser kollektiven Schuldzuweisung?
Norbert Bolz analysiert den Begriff und zeigt, dass der alte weiße Mann zur zentralen Symbolfigur in der aktuellen kulturellen Debatte geworden ist. „Alt“ steht dabei für Tradition und Erfahrung, „weiß“ für die europäische Rationalität und technische Naturbeherrschung und ,,männlich“ für Mut, Risiko und Selbstbehauptung. Dabei wird deutlich: In diesem Konflikt, der immer unbarmherziger geführt wird, geht es nicht um die Beschimpften, sondern um die Grundlagen der westlichen Welt.


Schuler – Generation Gleichschritt
22,90€
Wie das Mitlaufen zum Volkssport wurde
Nach welchen Mustern webt sich das politisch korrekte Denken? Warum sprechen in Talkshows immer die gleichen Leute? Warum verbiegen sich Abgeordnete, obwohl ihr Mandat nie unantastbarer war als heute? Warum wird Gegenrede im öffentlichen Diskurs oft nur als legitimierende Garnitur für den vermeintlich "richtigen" Weg eingestreut?
»Wer ernsthaft glaubt, gesellschaftlichen Frieden und sachlichen Diskurs im Internet-Zeitalter durch einen vorfestgelegten Meinungskorridor erreichen zu können, ist mindestens naiv, wenn nicht gar offen autoritär. Eine Debatte mit nur einer zulässigen Meinung ist keine.«
Ralf Schuler in Generation Gleichschritt
Mit einer Einleitung von Dieter Nuhr
»Das Bewusstsein für Freiheit, die zahllosen Spielarten ihrer Bedrohung und die immer wieder neue Selbstvergewisserung wovon wir frei sein wollen und wozu wir Freiheit brauchen, hält Ralf Schuler für eines der wichtigsten Gegenmittel gegen jede Form von Gleichschritt.«
Josef Kraus, Tichys Einblick online


Muhm – Die Krake von Davos
22,00€Angriff des WEF auf die Demokratie
Seit Jahrzehnten arbeiten das Weltwirtschaftsforum (WEF) und sein Vorsitzender Klaus Schwab mit großem Erfolg daran, die wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Weltordnung umzukrempeln.
Miryam Muhm deckt auf, was tatsächlich hinter den Plänen des WEF steckt, nämlich eine neue Form des neoliberalistischen Kapitalismus zu schaffen, bei dem die Unternehmen eine totale Kontrolle über die Bürger ausüben. Die Einflussnahme des WEF ist bereits weit fortgeschritten, aber noch ist es nicht zu spät, um sich den Fangarmen der Krake aus Davos zu entziehen.


Mayer – Das Inflationsgespenst
28,00€
Eine Weltgeschichte von Geld und Wert
Von der Geldkrise zur Geldreform: Finanzwesen im Umbruch
Wir stehen an einem Wendepunkt. Eine Neuordnung unseres Geldsystems ist nicht nur notwendig, sondern unabdingbar. Das ökonomische Modell von John Maynard Keynes, dem die Zentralbanken folgen, ist auf die heutige Situation nicht mehr anwendbar und führt in die Irre.
Thomas Mayer skizziert die Ursachen und Hintergründe der aktuellen Inflation und entwickelt konkrete Lösungsvorschläge für eine Rückkehr zu stabilem Geld. Es ist nicht alles Geld, was glänzt – ein Finanz-Buch, das sich spannend wie ein Thriller liest!
»Diese Weltgeldgeschichte ist die Substantiellste und Konziseste, die bislang geschrieben wurde.«
finanzmarktwelt.de


Kremer-Schillings – Satt und unzufrieden
24,00€
Bauer Willi und das Dilemma der Essensmacher
Bauer Willi, Deutschlands bekanntester bloggender Landwirt, erzählt vom Dilemma unserer Essensmacher. Dieses Dilemma verläuft zwischen Wunsch und Wirklichkeit, zwischen dem Anspruch des Bürgers und dem tatsächlichen Kaufverhalten des Verbrauchers. In verständlicher Sprache und ohne erhobenen Zeigefinger schreibt er über die kritischen Themen unserer Gegenwart.
Seine Meinung ist provokant, reizt zum Widerspruch, ist geradeheraus, unbequem und direkt. Genau das macht das Buch so spannend und wichtig.


Abdel-Samad – Islam
24,00€Eine kritische Geschichte
Die Summa seines Denkens: Abdel-Samads bislang wichtigstes Buch Hamed Abdel-Samad analysiert die Geschichte des Islam, um zu zeigen, was Europa erwartet. Ob das mittelalterliche oder das aufgeklärte Europa, der Islam positionierte sich immer als Antithese. Er baute sein Reich auf den Trümmern des römischen Imperiums und sah sich als der legitime Anführer der Welt. Der Machtverlust, der mit dem Ende des Osmanischen Reiches einherging, hat daran nichts geändert. Heute kommen Muslime nach Europa nicht mehr als Eroberer, sondern als meist friedliche Migranten, doch der Islamismus wandert mit ein und will sein Projekt in Europa vollenden.
Abdel-Samad warnt eindringlich: »Wir müssen über den Islam wieder reden, denn von seiner Zukunft hängt auch die Zukunft Europas ab.«


Kraus – Der deutsche Untertan – Neuausgabe
20,00€Vom Verlust des eigenen Denkens
Aktualisierte, um ein neues Vorwort ergänzte und preiswertere Paperback-Ausgabe
»Es ist so bequem, unmündig zu sein.« Josef Kraus macht das berühmte Kant-Zitat zum Leitmotiv einer provokanten Anleitung zum Selberdenken. Eine schonungslose Analyse des deutschen Untertanengeistes – für alle, die es sich nicht in der Dekadenz gemütlich machen wollen.
»Ein Rundumschlag vom Allerfeinsten. Der Kraus-Klartext kennt keine Tabus. Schafsinnig und eloquent wird der ideologische Flachsinn entzaubert; Genderwahn, Klimareligion, Diktatur der Political Correctness, Cancel Culture-Inquisition, Kirche als Zeitgeist-NGO, Medienschaffende als Meinungssoldaten ... Lösung: mehr Bildung und Geschichte. Lesen, aufwachen, gegensteuern.«
Peter Hahne, TV-Moderator, Bestsellerautor
»Wer wissen will, wie es dem Patienten Deutschland dieser Tage geht, findet keine bessere Beschreibung als dieses Buch von Josef Kraus.«
Walter Krämer, Professor für Wirtschafts- und Sozialstatistik, Bestsellerautor
»Eines der wichtigsten Bücher dieser Jahre.«
Reiner Kunze, Lyriker, Essayist
»Der deutsche Untertan ist niederschmetternd, aber ›Der deutsche Untertan‹, das Buch, ist vorzüglich.«
Prof. Dr. Michael Wolffsohn, Historiker, Bestsellerautor


Herles – Mehr Anarchie, die Herrschaften!
22,00€
Eine Anstiftung
Wolfgang Herles zieht eine Schadensbilanz der Berliner Republik: Der Wohlstand der Deutschen schmilzt schneller als das Eis der Arktis. Ein Nebel aus Inkompetenz, Selbstüberschätzung, Wirklichkeitsverweigerung, bürokratischer Selbstknebelung und ideologischer Verblendung liegt über dem Land. Wer sollte ihn vertreiben, wenn nicht die Deutschen selbst!?
»Nicht Klage bestimmt den Ton, sondern Angriffslust. Die Betonung liegt auf Lust. Der Autor bedient sich auch der vom woken Zeitgeist diskriminierten Kunst der Polemik. Verfassungsschützer aufgemerkt! Es ist die spöttische Kunst der Verächtlichmachung, wie das neuerdings heißt. Da kann und soll nicht alles allen Lesern schmecken, aber zum eigenen Urteil provozieren.«
Aus der Vorbemerkung


Broder / Mohr – Durchs irre Germanistan
20,00€Notizen aus der Ampel-Republik
Platz 5 der Bestsellerliste Sachbuch Paperback
War Deutschland nicht eben noch das beliebteste Land der Welt, beneideter Exportweltmeister und begehrter Investitionsstandort mit einer funktionierenden Verwaltung und bestens ausgebildeten Fachkräften? Der Dreiklang aus Demokratie, Marktwirtschaft und Arbeitsdisziplin hat „Made in Germany“ zum Weltkulturerbe gemacht. Trotz aller Krisen galten die 16 Merkel-Jahre als goldene Epoche von Wachstum und pragmatischer Staatsführung, doch zwei Jahre später zeigt sich das wahre Erbe der Ex-Kanzlerin: verteidigungsunfähige Bundeswehr, verfehlte Energiepolitik, Stagnation bei Integration, Digitalisierung, Bildung oder Wohnungsbau. Im Land fehlt es buchstäblich an allem, besonders die tragende Mitte der Gesellschaft ist betroffen.
Die Autoren resümieren mit viel Humor und Liebe zum Detail, was in diesem merkwürdigen Land vorgeht und viele ratlos oder wütend zurücklässt: einen größenwahnsinnigen Moralismus, realitätsferne Illusionen, Angst vor der Freiheit, dazu eine Vollkasko-Mentalität und eine Wohlstandsverwahrlosung mit einer kräftigen Portion Geschichtsvergessenheit, die sich als „Lehre aus der Geschichte“ tarnt.
Moralisch Weltspitze, klimabewusst, divers, postkolonial, aber voller Illusionen – ein Sittenbild der bunten deutschen Republik


Röhrig – Die Corona-Verschwörung
Wie Milliardäre, Politiker und Staatsdiener wissentlich und willentlich Freiheit und Gesundheit ausradierten
Zum Vorzugspreis von 20,00 € für Vorbesteller!
Noch VOR ERSCHEINEN auf Platz 10 der Bestsellerliste Sachbuch Paperback eingestiegen!!!
Die auf deutsches und europäisches Arzneimittelrecht spezialisierte Rechtsanwältin Dr. Brigitte Röhrig belegt den Vorsatz der politischen und weiteren Akteure bezüglich der Corona-Maßnahmen. Belegt deren planvolles und zielorientiertes Handeln. Weist nach, dass sie wussten, dass sie Freiheit und Gesundheit massiv einschränken und gefährden würden ― und es dennoch taten.
Mit ihrem Buch liefert Röhrig die Belege für eine Reihe von Amtsenthebungs- und Strafverfahren. Damit die Gerechtigkeit doch noch obsiegt. Denn das, was geschah, darf nicht ungesühnt bleiben: Alle kriminellen Machenschaften müssen aufgedeckt und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden!
Mit einem Vorwort von Dr. Gunter Frank


Esders – Ohne Bestand
24,00€
Angriff auf die Lebenswelt
Die westlichen Gesellschaften zerstören ihre Bestände rückstandslos. Wo man lange Zeit noch Fahrlässigkeit im Transformationsrausch vermuten konnte, steht Vorsatz nun außer Zweifel.
Lässt sich die ideologisch anvisierte Geschichts- und Herkunftslosigkeit durch digitale Überwachung auf Dauer stellen? Hat der sozialtechnologische Weltumbau, wie ihn globale Oligarchen fordern und vorantreiben, Aussicht auf Erfolg? Kann eine Gesellschaft ohne Bestände Bestand haben? Dies sind die Ausgangsfragen von Michael Esders, der in seinem neuen Buch die Inventur einer Gesellschaft am sozialen Nullpunkt mit einer nuancierten Positionsbestimmung konservativen Denkens verknüpft.
»Die Zerstörung des normalen Lebens, ihrer Wirtschaft, ihres Zusammenlebens und ihrer Familien gilt unter der Ampel als normal und ist Programm. Die Bürger beginnen, es zu spüren. Kein Wunder, dass dem immer mehr widersprechen. Die Mehrheit wacht langsam auf.«
Roland Tichy, Tichys Einblick online - (den gesamten Artikel Die Zerstörung des Normalen finden Sie hier.)


Engels (Hg.) – Europa Aeterna
24,00€
Unsere Wurzeln, unsere Zukunft
Was ist Europa? Hat unsere Zivilisation noch eine Zukunnft? Und wer will sich überhaupt noch für ihr Überleben einsetzen?
Als Valéry Giscard d‘Estaing 2003 sein Projekt einer europäischen Verfassung vorlegte, forderten seine Kritiker, daß sämtliche Verweise auf die konstitutiven Identitätsschichten der Europäer gestrichen werden. Es blieb eine Liste beliebig interpretierbarer „universaler Rechte“, die auch von zahlreichen außereuropäischen Nationen geteilt werden können. Der vorliegende Band mit Beiträgen namhafter europäischer Intellektueller gründet auf der Notwendigkeit eines geschichtsbewußten abendländischen Patriotismus. Denn eine dauerhafte Zusammenarbeit der europäischen Völker ist nur dann möglich, wenn sie auf einer gemeinsamen Identität und somit einer gegenseitigen Verantwortlichkeit beruht.
Mit Beiträgen von Magdalena Bainczyk – Philipp Bender – Markus Stephan Bugnyár – Chantal Delsol – Felix Dirsch – David Engels – Egon Flaig – Michael Hageböck – Andreas Kinneging – Léon Krier – Grzegorz Kucharczyk – Grzegorz Lewicki – Christian Machek – Gerd Morgenthaler – Justyna Schulz – Harald Seubert – Heinz Theisen – Mathias von Gersdorff – Anne Trewby und Iseul Turan – Zdzisław Krasnodębski


Patzelt – Ungarn verstehen
35,00€Geschichte – Staat - Politik
Glaubt man den deutschen Leitmedien, ist das Urteil über Ungarn schnell gefällt. Aber handelt es sich bei dem von Viktor Orbán regierten Land wirklich um eine Halbdiktatur voller Korruption? Ein knappes Jahr lang begab sich der Politikwissenschaftler Werner J. Patzelt vor Ort auf Spurensuche.
Welche geschichtlichen Ereignisse prägten das Land und seine Eliten? Wie funktioniert das politische System und wie sind die Positionen in der hitzigen Debatte um den heutigen Charakter Ungarns begründet? Patzelt schließt die Lücke zwischen bloßen Wahrnehmungen und wirklichem Wissen.
Wer sich ein fundiertes Urteil über Ungarn bilden möchte, kommt an diesem Buch nicht vorbei.


Frankopan – Zwischen Erde und Himmel
44,00€Klima – eine Menschheitsgeschichte
Weit mehr als Kriege und Technologien, Religionen und Ideologien beeinflussten und lenkten seit Anbeginn der Zeit die Natur und das Klima die Geschicke der Menschen. Klimatische Veränderungen haben den Aufstieg erster Hochkulturen etwa im Industal ermöglicht, aber auch zum Fall großer Reiche wie der Ming-Dynastie in China oder der Maya in Mittelamerika geführt ...
Der Globalhistoriker Peter Frankopan legt ein neues, großes Geschichtswerk vor, das Jahrtausende durchmisst und dabei eine ungeheure Aktualität atmet.
»Frankopans Opus magnum ... Über Hunderte von Seiten kann man nachvollziehen, wie sich Erde und Menschheit durch das sich immer wieder aufs Neue wandelnde Klima veränderten.«
Neue Zürcher Zeitung


Unger – Die Heldenreise des Bürgers
25,00€Vom Untertan zum Souverän
Rasend schnell und vielschichtig wie nie zuvor überlagern sich aktuell Krisen und elementare Bedrohungen, deren Folgen auch in unsere persönlichsten Lebensbereiche dringen. Wie können wir uns auf der privaten Ebene und als Bürgerinnen und Bürger positionieren, wie agieren, protestieren, Konsequenzen ziehen?
Raymond Unger macht sich in seinem neuen Buch dafür stark, dass wir uns als verantwortliche, mündige Menschen begreifen, um den gegenwärtigen Krisen adäquat zu begegnen. Wie gnadenlos ist der politische und gesellschaftliche Druck zur Konformität, welche Fäden ziehen die Medien in diesem Spiel?
Ungers Aufruf zum Aufbruch auf eine herausfordernde „Heldenreise“ bietet eine positive und wirkmächtige Alternative zu ohnmächtiger Passivität.
Mit mentaler persönlicher Stärke als mündiger Bürger agieren


Odergut – 1984 – Wir wurden gewarnt!
26,00€
Wieviel von Orwells Roman ist bereits Realität?
Manipulation von Informationen, ständige Überwachung und der Verlust individueller Freiheiten sind zur »neuen Normalität« geworden. Die Dystopien des 20. Jahrhunderts verlieren im 21. ihren Science-Fiction-Charakter. Der Roman »1984«, George Orwells Vision eines totalitären Überwachungsstaates aus dem Jahre 1949, ist ein Werk von brennender Aktualität, durch das wir die oppressive polit-mediale Welt der Gegenwart klar ins Auge fassen können.
Dieses Buch vergleicht die in »1984« geschilderte Welt Punkt für Punkt mit dem heutigen Deutschland und fördert beunruhigende Übereinstimmungen zutage. Zensur, Neusprech, Geschichtsmanipulation, Hofberichterstattung durch Staatsmedien, die Zerstörung der Familie: All das ist längst keine Utopie mehr.
»Wer Oberguts Werk liest, muss ihm uneingeschränkt zustimmen, dass wir nicht mehr den Anfängen wehren können, weil wir uns schon mitten im Prozess des Demokratieabbaus befinden. Es ist vor allem ein Buch gegen das Vergessen.«
Vera Lengsfeld auf AchGut


Hardinghaus – Kriegspropaganda und Medienmanipulation
24,00€
Was Sie wissen sollten, um sich nicht täuschen zu lassen
Im Krieg bleibt die Wahrheit auf der Strecke!
Das erste Opfer jedes Krieges ist die Wahrheit – diese Erkenntnis aus dem Ersten Weltkrieg gilt bis heute, denn staatliche Propaganda hat es seitdem in sämtlichen Kriegen gegeben. Dabei sind ihre Strategien trotz der Weiterentwicklung moderner Kommunikationsmittel nahezu identisch geblieben.
In seinem neuesten Buch widmet sich Erfolgsautor Christian Hardinghaus den Mechanismen und der verheerenden Wirkung von Kriegspropaganda in den letzten 110 Jahren mit einem besonderen Augenmerk auf den Krieg in der Ukraine.


Seitz – Afrika wird armregiert – NEUAUSGABE
16,90€oder Wie man Afrika wirklich helfen kann
Erweiterte und aktualisierte Neuausgabe
Unheilvolles Business der Barmherzigkeit
17 Jahre war der deutsche Diplomat Volker Seitz auf Posten in verschiedenen Ländern Afrikas. Überall konnte er beobachten, wie wenig zielführend die praktizierte Entwicklungshilfe ist, wie wenig Hilfe zur Selbsthilfe sie bietet. Warum läuft sie ins Leere? Weil die korrupten Eliten und Regierungschefs ihre Macht missbrauchen und die reichlich fließenden Mittel verschwenden bzw. in ihre eigene Tasche stecken können, ohne Sanktionen befürchten zu müssen.
Volker Seitz plädiert dafür, den Aufbau eines kompetenten, unbestechlichen, den Interessen der Bevölkerung dienenden Staatsapparats zu unterstützen, statt eine Helferindustrie mit bürokratischen, intransparenten Strukturen aufrechtzuerhalten, an der die Falschen gut verdienen.
»Volker Seitz [...] ist ein intimer Kenner des Kontinents. In seiner Streitschrift ›Afrika wird armregiert‹, die jetzt aktualisiert und erweitert vorliegt, legt er eine faktenreiche Analyse vor.«
Philip Plickert, Frankfurter Allgemeine Zeitung


Herzog – Die Sache mit dem Wald
28,00€
Neue Perspektiven und Konzepte für unser Ökosystem
Unseren Wäldern geht es schlecht. Ist die Ursache allein der Klimawandel? Welche Rolle spielt die Forstwirtschaft und gibt es wirklich zu viel Wild?
Der Forstwissenschaftler Sven Herzog hinterfragt alte Konzepte und Glaubenssätze im Naturschutz und plädiert für einen „Schutz durch Nutzung“. Er zeigt Wege zu intelligenten, nachhaltigen Konzepten, welche die gesellschaftlichen Bedürfnisse in Bezug auf Biodiversität, Klimaschutz und Erholung befriedigen, ohne dass dabei die Nutzung des Holzes auf der Strecke bleibt.


Mai – Der kurze Sommer der Freiheit
22,00€
Die unerzählte Geschichte des Widerstands in der DDR
Zu Recht bekannt und Teil unserer Erinnerungskultur ist die mutige Tat und das erschütternde Schicksal der Gruppe um die Geschwister Scholl. Doch wer kennt Herbert Belter? Wer kennt Wolfgang Ihmels, Jutta Erbstößer oder Wolfgang Natonek? Auch Herbert Belter wurde von den Henkern eines totalitären Staates ermordet, nachdem er Flugblätter verteilt hatte, auch er war erst 21 Jahre alt am Tag seines gewaltsamen Todes.
Klaus-Rüdiger Mai erzählt auf der Grundlage intensiver Quellenrecherchen erstmals die ganze Geschichte des mutigen Widerstands Leipziger Studenten gegen die Stalinisierung Ostdeutschlands und bettet ihre Geschichte ein in die Unterdrückung demokratischer Anfänge in der DDR von ihrer Gründung 1949 bis zum Volksaufstand vom 17. Juni 1953. Ein Lehrstück über das Werden einer Diktatur und über Mut und Widerstand.
»Das wichtigste Buch zur DDR hat in diesem Jahr Klaus-Rüdiger Mai vorgelegt: In ›Der kurze Sommer der Freiheit‹ hat er dem frühen Widerstand gegen die Errichtung der SED-Diktatur ein Denkmal gesetzt.«
Hubertus Knabe


Zitelmann – Der Aufstieg des Drachen und des weißen Adlers
25,00€
Wie Nationen der Armut entkommen
50 Jahre Entwicklungshilfe belegen: Dieses Konzept im Kampf gegen die Armut ist gescheitert. Aber was hilft? Rainer Zitelmann zeigt am Beispiel von Vietnam und Polen, wie Nationen der Armut entkommen.
Mit vielen überraschenden Details wird geschildert, wie Vietnam und Polen durch Wirtschaftsreformen den Kampf gegen die Armut gewannen und den Lebensstandard der Menschen sensationell verbesserten – und was andere Volkswirtschaften daraus lernen können.


Knabe – 17. Juni 1953
25,00€
Ein deutscher Aufstand
Neuausgabe zum 70. Jahrestag
Der Volksaufstand am 17. Juni 1953 zählt zu den großen Ereignissen der deutschen Geschichte. Hunderttausende erhoben sich in Ostdeutschland für Freiheit und Demokratie.
Der Historiker Hubertus Knabe, einer der besten Kenner der DDR-Geschichte, legt die umfassende, auf neuester Forschung beruhende Darstellung jener dramatischen Tage vor. Er analysiert die Ursachen der Erhebung, schildert das landesweite Aufbegehren der Bevölkerung und beschreibt die brutale Niederschlagung des Aufstands.
»Knabe hat eine umfassende Darstellung der Ereignisse vorgelegt, die auch wegen ihrer klaren Erzählweise als Standardwerk bezeichnet werden kann.«
Der Tagesspiegel


Flaig – Weltgeschichte der Sklaverei
14,95€
Dass wir ohne Sklaverei leben, ist nicht selbstverständlich. Dieser Zustand ist historisch errungen und kann wieder verloren gehen. Die Anzahl der in Unfreiheit geratenden Menschen steigt täglich; damit drohen die Menschenrechte zu wertlosem Papier zu werden.
Dieses Buch zeigt, was hier auf dem Spiele steht. Es schildert, worin Sklaverei bestand, wie Lieferzonen für die stetig steigende Sklavennachfrage entstanden, wie sich die Sklaverei seit der Antike entwickelte und weltweit durchgesetzt wurde.


Schönburg – Die Kunst des lässigen Anstands
12,00€
Heldenhaft im Alltag
Taschenbuchausgabe des Bestsellers
„Vor diesem Buch muss gewarnt werden: Es ist ein umstürzlerisches Buch. Es richtet sich an alle diejenigen, die unter der grassierenden Verpöbelung und Infantilisierung unserer Spaßgesellschaft leiden und sie nicht länger hinnehmen wollen. Aber es bricht darüber nicht in kulturkonservatives Lamento aus. Es sagt stattdessen, was man dagegen tun kann.“
Tilman Krause, Literarische Welt
Alexander von Schönburg plädiert für mehr Anstand, für Werte und Tugenden, die lange altmodisch erschienen und heute wieder aktuell sind. Dem „anything goes“ der auf Selbsterfüllung, Vergnügen und Konsum getrimmten Gesellschaft stellt er die neue Ritterlichkeit gegenüber. Denn nobles Verhalten macht das Leben erst schön.
„Ein auf charmante Weise subversives Buch.“
Prof. Volker Mertens, FU Berlin


Schönburg – Was bleibt, was wird – die Queen und ihr Erbe
25,00€
Elizabeth II. prägte unsere Zeit – was wird nun folgen?
Mit dem Tod der Queen geht eine Ära zu Ende – sie wurde weltweit zum Symbol für Pflichtbewusstsein und Stabilität. Was hinterlässt sie uns und ihrer zerstrittenen Familie? Und was bedeutet ihr Tod für die britische Monarchie? Und für uns?
Alexander von Schönburg, intimer Kenner der Familie Windsor, nimmt uns mit hinter die Palastmauern und zeigt die Queen und ihre Regentschaft in ganz neuem Licht. Er erläutert, was die Tugenden und Werte von Elizabeth II. uns auch heute noch lehren können – im Umgang mit Krisen, Traditionen oder Familienstreitigkeiten. Und zeigt, was ihren Nachfolger King Charles III. erwartet.
„Wenn es um Europas Adelshäuser geht, kann ihm keiner etwas vormachen.“
rbb online


Kostner/Luft (Hg.) – Ukrainekrieg
24,00€Kein Frieden ohne Diplomatie
Dieser Sammelband analysiert die Ursachen und Folgen des Ukrainekrieges und dabei im Besonderen die Rolle des Westens. Eine neue Entspannungspolitik, so die These, ist die zentrale Voraussetzung für einen Frieden in Europa und ein Ende des Konflikts in der Ukraine.
Die internationalen Autorinnen und Autoren, die dieser Band versammelt, zeigen die verheerenden Auswirkungen der bisherigen Politik auf und bieten interdisziplinäre und multiperspektivische Analysen der Konfrontationspolitik zwischen Russland und der NATO sowie Perspektiven für ein Europa in Frieden und Freiheit.


Stocker – Die Deutsche Mark
27,00€
Wie aus einer Währung ein Mythos wurde
Zum 75. Geburtstag der D-Mark
Frank Stocker nimmt den Leser mit auf eine Reise zu dem Sehnsuchtsort so vieler Deutscher: Wie konnte aus einer Währung ein Mythos werden? Was an den Erinnerungen ist Verklärung, was Realität? Und welchen Anteil hatten Ludwig Erhard und Konrad Adenauer an der Erfolgsgeschichte wirklich? Die Geschichte der Deutschen Mark ist nicht nur die Geschichte der erfolgreichsten Währung, die die Deutschen je hatten, sondern zugleich ein Psychogramm der Nachkriegsgesellschaft.
»Nichts sagt so deutlich, aus welchem Holz ein Volk geschnitzt ist, wie das, was es währungspolitisch tut.«
Joseph Alois Schumpeter


Gänswein / Saverio – Nichts als die Wahrheit
28,00€
Mein Leben mit Benedikt XVI.
Kaum einer kannte den deutschen Papst so gut und keiner war in den letzten Jahren so nahe an seiner Seite: Georg Gänswein begleitete Benedikt XVI. nahezu drei Jahrzehnte bis zu dessen Tod.
Georg Gänswein schenkt Einblicke, die niemand anders so haben konnte und die den Leser teilhaben lassen an historischen Ereignissen und an ganz persönlichen Erfahrungen. Ein Buch, das die Welt des Vatikans näherbringt und noch mehr die Persönlichkeit des deutschen Papstes. Wer Benedikt XVI. wirklich begreifen will, muss dieses Buch gelesen haben.
"Für den Leser ist das Buch ein Glücksfall, da er an historischen Ereignissen teilhat."
Stuttgarter Zeitung


Klöckner/Wernicke – »MÖGE DIE GESAMTE REPUBLIK MIT DEM FINGER AUF SIE ZEIGEN.«
20,00€
Das Corona-Unrecht und seine Täter
Sie haben mitgemacht. Sind zu Tätern geworden. Haben unbescholtene Bürger mit Hass und Gewalt überzogen, sie ihrer Freiheit beraubt. Haben kontrolliert, bedroht, gezwungen und bestraft. Gehetzt, gespalten, entmenschlicht und traumatisiert. Kritiker zu Staatsfeinden erklärt. Politiker, Journalisten, Wissenschaftler und Bosse waren sich nicht zu schade, sich als Totengräber der Demokratie zu betätigen und mittels quasireligiöser Dogmen und vermeintlich letzter Wahrheiten das Ende der liberalen Ordnung einzuläuten.
Marcus Klöckner und Jens Wernicke stellen klar: Der neue Totalitarismus zielte niemals nur auf Ungeimpfte, sondern betreibt die planmäßige Entrechtung und Unterwerfung aller Menschen weltweit.
»Ich wünsche diesem Buch eine Reise durch viele Hände und auf die Bestsellerliste. Was ich lesen durfte, stimmt mich nachdenklich. Einige Zitate sind kaum auszuhalten. Wie konnte das alles nur passieren? Dieses Buch ist ein Dokument der Zeitgeschichte. Danke!«
Dr. Friedrich Pürner, Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen und Epidemiologe


Wolffsohn – Ewige Schuld?
24,00€
75 Jahre deutsch-jüdisch-israelische Beziehungen
Komplett überarbeitete Neuausgabe des viel beachteten Grundsatzwerks
35 Jahre nach Erstveröffentlichung legt Michael Wolffsohn eine selbstkritische und komplett überarbeitete Neufassung seines Grundsatzwerkes „Ewige Schuld?“ vor. Damals wurde mit diesem Buch das Wort „Geschichtspolitik“ in den deutschen Sprachgebrauch eingeführt. Heute untersucht Wolffsohn sowohl die aktuelle Situation der deutsch-jüdisch-israelischen Beziehungen als auch die Beständigkeit seiner Analysen und Vorhersagen, denn „ohne Kritik und Selbstkritik demaskiert sich Wissenschaft als Popanz oder Propaganda“.
Mit einem Essay von Ahmad Mansour


Desmet – Die Psychologie des Totalitarismus
24,00€Wie wir Totalitarismus verhindern und unsere Freiheit bewahren können
Mattias Desmet erklärt vorzüglich die Massenphänomene der Gegenwart – wie z.B. Klimabewegung, Angst– und Woke-Kultur - und ihre totalitären Aspekte. Das Entstehen von Totalitarismus ist kein Zufall und bildet sich nicht in einem Vakuum. Der Ursprung liegt in dem Phänomen der „Massenbildung", einer Art kollektiver Psychose.
Neben einer glasklaren psychologischen Analyse und aufbauend auf Hannah Arendts grundlegendem Werk Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft formuliert der Autor auch eine scharfe Kritik am kulturellen „Gruppendenken" und der Angstkultur – die bereits vor der Pandemie existierten, mit der COVID-Krise aber exponentiell zugenommen haben –, warnt vor den Gefahren unseres Medienkonsums und unserer Abhängigkeit von manipulativen Technologien. Und er zeigt Lösungsansätze auf, um zu verhindern, dass wir unsere Freiheiten freiwillig opfern.
»Desmet zeigt uns, wie wir unsere Menschlichkeit in einer zunehmend entmenschlichten und mechanisierten Welt zurückgewinnen können.«
Dr. Reiner Fuellmich (Prozessanwalt, Mitbegründer des Berliner Corona-Untersuchungsausschusses)


Peterson – Konservatives Manifest
15,90€
Jordan B. Peterson ist einer der einflussreichsten Intellektuellen weltweit und bekannt durch seinen Weltbesteller »12 Rules for Live«. Was sich heute äußerlich vornehmlich als Welt- und Wirtschaftskrise manifestiert, diagnostiziert Peterson im Kern als tiefe Sinn- und Wertekrise der Kultur des Westens. Er seitzt sein Manifest als Bollwerk gegen Sinnleere, Verzweiflung und Orientierungslosigkeit und liefert einen konzentrierten Debattenbeitrag in Form eines literarischen Brühwürfels.
Eine erste Resonanz auf Petersons Manifest liefern drei Beiträge von Norbert Bolz, Birgit Kelle und Alexander Grau.
»Die kulturpolitische Dimension wird deutlich , wo sich Peterson gegen die historische Ignoranz der ›Wokeness‹ und ihren Absolutismus der Gegenwart positioniert.«
Norbert Bolz


Seewald – Benedikts Vermächtnis
25,00€Das Erbe des deutschen Papstes für die Kirche und die Welt
Er war der erste deutsche Papst an der Spitze der katholischen Kirche seit einem halben Jahrtausend, der älteste bei Amtsantritt seit knapp dreihundert Jahren und der erste Papst der Neuzeit, der sein Amt aus freien Stücken niederlegte.
Joseph Ratzingers Leben schrieb eine Jahrhundertbiographie, dessen Vermächtnis sein Biograph Peter Seewald offenlegt, der den deutschen Papst so gut kannte wie kein anderer Journalist.
»Seewald gilt als einer der besten Kenner von Papst Benedikt XVI.«
Die Zeit


Zitelmann – Hitler. Selbstverständnis eines Revolutionärs
38,00€
Das Standardwerk zu Hitlers Weltanschauung
Rainer Zitelmann hat die innere Biografie über Adolf Hitler geschrieben. Das Standardwerk zu Hitlers Weltanschauung erscheint in einer Neuausgabe mit drei weiteren Aufsätzen Zitelmanns zum Thema. In einem ausführlichen Beitrag über »Hitler in der jüngeren Geschichtsschreibung (1996–2016)« verdeutlicht er die Aktualität der in diesem Buch aufgeworfenen Fragen.
Neuausgabe mit drei weiteren Aufsätzen des Autors und einem Nachwort von Prof. Dr. Jürgen W. Falter
»Einer der wichtigsten Beiträge zur Hitler-Forschung der letzten Jahre.«
Andreas Hillgruber, Die Welt


Mai – Ich würde Hitler erschießen
18,00€
Sophie Scholls Weg in den Widerstand
Neue Biographie zum 80. Todestag
Gerade einmal 21 Jahre ist sie jung, als Sophie Scholl gemeinsam mit ihrem Bruder Hans Scholl am 22. Februar 1943 hingerichtet wird. Ihr unerschrockener Widerstand gegen den Nationalsozialismus ist bis heute Vorbild für Jugendliche und Erwachsene rund um den Globus. Zum 80. Todestag der Geschwister Scholl erscheint nun eine aufwändig recherchierte Biografie von Klaus-Rüdiger Mai, die emotional berührt. Anhand von Protokollen, Tagebüchern und Briefen zeichnet er behutsam den Gesinnungswandel von Sophie Scholl nach und setzt einer starken Frau der Widerstandsbewegung ein bewegendes Denkmal.
Mutig, mutiger, Sophie Scholl: Neue Einsichten in das Leben einer Galionsfigur der Weißen Rose


Vahrenholt, Die große Energiekrise
22,00€… und wie wir sie bewältigen können
Noch nie in der Geschichte des Industriezeitalters war Energie in Europa so knapp und teuer wie heute. Dabei wirkt der russische Einmarsch in der Ukraine nur als Katalysator. Eine falsche Energiepolitik gefährdet die tägliche, sichere Versorgung mit Energie, führt zu Wohlstandseinbußen und vernichtet industrielle Arbeitsplätze, die im internationalen Wettbewerb stehen.
Der Energie- und Klimaexperte Prof. Fritz Vahrenholt analysiert ideologiefrei die aktuelle Energiepolitik, zeigt nicht nur die Ursachen auf, sondern er bietet auch Lösungen an – ein Alleinstellungsmerkmal in dieser weltanschaulich geprägten Debatte.


Bolz – Der alte, weiße Mann
24,00€
Sündenbock der Nation
Für die Übel dieser Welt kennt die aktuelle Debatte vor allem einen Schuldigen: den alten weißen Mann. Er steht für Kolonialismus, Rassismus und Sexismus und auf sein Konto gehen sowohl die Armut in der Welt als auch die Zerstörung der Natur und natürlich der Klimawandel. Doch wie wurde er zum Sündenbock und was steckt hinter dieser kollektiven Schuldzuweisung?
Norbert Bolz analysiert den Begriff und zeigt, dass der alte weiße Mann zur zentralen Symbolfigur in der aktuellen kulturellen Debatte geworden ist. „Alt“ steht dabei für Tradition und Erfahrung, „weiß“ für die europäische Rationalität und technische Naturbeherrschung und ,,männlich“ für Mut, Risiko und Selbstbehauptung. Dabei wird deutlich: In diesem Konflikt, der immer unbarmherziger geführt wird, geht es nicht um die Beschimpften, sondern um die Grundlagen der westlichen Welt.


Schuler – Generation Gleichschritt
22,90€
Wie das Mitlaufen zum Volkssport wurde
Nach welchen Mustern webt sich das politisch korrekte Denken? Warum sprechen in Talkshows immer die gleichen Leute? Warum verbiegen sich Abgeordnete, obwohl ihr Mandat nie unantastbarer war als heute? Warum wird Gegenrede im öffentlichen Diskurs oft nur als legitimierende Garnitur für den vermeintlich "richtigen" Weg eingestreut?
»Wer ernsthaft glaubt, gesellschaftlichen Frieden und sachlichen Diskurs im Internet-Zeitalter durch einen vorfestgelegten Meinungskorridor erreichen zu können, ist mindestens naiv, wenn nicht gar offen autoritär. Eine Debatte mit nur einer zulässigen Meinung ist keine.«
Ralf Schuler in Generation Gleichschritt
Mit einer Einleitung von Dieter Nuhr
»Das Bewusstsein für Freiheit, die zahllosen Spielarten ihrer Bedrohung und die immer wieder neue Selbstvergewisserung wovon wir frei sein wollen und wozu wir Freiheit brauchen, hält Ralf Schuler für eines der wichtigsten Gegenmittel gegen jede Form von Gleichschritt.«
Josef Kraus, Tichys Einblick online


Muhm – Die Krake von Davos
22,00€Angriff des WEF auf die Demokratie
Seit Jahrzehnten arbeiten das Weltwirtschaftsforum (WEF) und sein Vorsitzender Klaus Schwab mit großem Erfolg daran, die wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Weltordnung umzukrempeln.
Miryam Muhm deckt auf, was tatsächlich hinter den Plänen des WEF steckt, nämlich eine neue Form des neoliberalistischen Kapitalismus zu schaffen, bei dem die Unternehmen eine totale Kontrolle über die Bürger ausüben. Die Einflussnahme des WEF ist bereits weit fortgeschritten, aber noch ist es nicht zu spät, um sich den Fangarmen der Krake aus Davos zu entziehen.


Mayer – Das Inflationsgespenst
28,00€
Eine Weltgeschichte von Geld und Wert
Von der Geldkrise zur Geldreform: Finanzwesen im Umbruch
Wir stehen an einem Wendepunkt. Eine Neuordnung unseres Geldsystems ist nicht nur notwendig, sondern unabdingbar. Das ökonomische Modell von John Maynard Keynes, dem die Zentralbanken folgen, ist auf die heutige Situation nicht mehr anwendbar und führt in die Irre.
Thomas Mayer skizziert die Ursachen und Hintergründe der aktuellen Inflation und entwickelt konkrete Lösungsvorschläge für eine Rückkehr zu stabilem Geld. Es ist nicht alles Geld, was glänzt – ein Finanz-Buch, das sich spannend wie ein Thriller liest!
»Diese Weltgeldgeschichte ist die Substantiellste und Konziseste, die bislang geschrieben wurde.«
finanzmarktwelt.de


Kremer-Schillings – Satt und unzufrieden
24,00€
Bauer Willi und das Dilemma der Essensmacher
Bauer Willi, Deutschlands bekanntester bloggender Landwirt, erzählt vom Dilemma unserer Essensmacher. Dieses Dilemma verläuft zwischen Wunsch und Wirklichkeit, zwischen dem Anspruch des Bürgers und dem tatsächlichen Kaufverhalten des Verbrauchers. In verständlicher Sprache und ohne erhobenen Zeigefinger schreibt er über die kritischen Themen unserer Gegenwart.
Seine Meinung ist provokant, reizt zum Widerspruch, ist geradeheraus, unbequem und direkt. Genau das macht das Buch so spannend und wichtig.


Abdel-Samad – Islam
24,00€Eine kritische Geschichte
Die Summa seines Denkens: Abdel-Samads bislang wichtigstes Buch Hamed Abdel-Samad analysiert die Geschichte des Islam, um zu zeigen, was Europa erwartet. Ob das mittelalterliche oder das aufgeklärte Europa, der Islam positionierte sich immer als Antithese. Er baute sein Reich auf den Trümmern des römischen Imperiums und sah sich als der legitime Anführer der Welt. Der Machtverlust, der mit dem Ende des Osmanischen Reiches einherging, hat daran nichts geändert. Heute kommen Muslime nach Europa nicht mehr als Eroberer, sondern als meist friedliche Migranten, doch der Islamismus wandert mit ein und will sein Projekt in Europa vollenden.
Abdel-Samad warnt eindringlich: »Wir müssen über den Islam wieder reden, denn von seiner Zukunft hängt auch die Zukunft Europas ab.«


Abdel-Samad – Aus Liebe zu Deutschland
12,00€Ein Warnruf
Jetzt in preiswerter Taschenbuchausgabe
»Aus Liebe zu Deutschland« ist ein Buch, das sich der Stärken dieses Landes ebenso versichert wie der Gefahren, denen es ausgesetzt ist. Es bedarf vielleicht eines zugewanderten Deutschen, der seinen Landsleuten klar macht, wie kostbar Demokratie, Aufklärung, Liberalität und Meinungsfreiheit sind und wie wenig selbstverständlich ihre Dauer ist.
Unsere Demokratie und unsere freie Gesellschaft sind in Gefahr. Wir müssen sie verteidigen.


Abdel-Samad – Integration
9,99€Ein Protokoll des Scheiterns
Deutsch-Türken unterstützen Erdogan, in Europa geborene Muslime verüben Terroranschläge. Hamed Abdel-Samad prangert die integrationsverhindernden Elemente der islamischen Kultur an. Er rechnet aber auch mit europäischen Integrationslügen ab. Denn wer jahrzehntelang von »Gastarbeitern« spricht, der verweigert Integrationsangebote – und darf sich nicht über Parallelgesellschaften wundern. Wer die Augen verschließt vor kulturellen, mentalitären und religiösen Unterschieden, der muss in seinem Bemühen scheitern.
Dieses Buch klärt auf über die wichtigsten Argumente in der Integrationsdebatte


Abdel-Samad – Islam
24,00€Eine kritische Geschichte
Die Summa seines Denkens: Abdel-Samads bislang wichtigstes Buch Hamed Abdel-Samad analysiert die Geschichte des Islam, um zu zeigen, was Europa erwartet. Ob das mittelalterliche oder das aufgeklärte Europa, der Islam positionierte sich immer als Antithese. Er baute sein Reich auf den Trümmern des römischen Imperiums und sah sich als der legitime Anführer der Welt. Der Machtverlust, der mit dem Ende des Osmanischen Reiches einherging, hat daran nichts geändert. Heute kommen Muslime nach Europa nicht mehr als Eroberer, sondern als meist friedliche Migranten, doch der Islamismus wandert mit ein und will sein Projekt in Europa vollenden.
Abdel-Samad warnt eindringlich: »Wir müssen über den Islam wieder reden, denn von seiner Zukunft hängt auch die Zukunft Europas ab.«
Abdel-Samad – Islam


Abdel-Samad – Schlacht der Identitäten
14,00€20 Thesen zum Rassismus - und wie wir ihm die Macht nehmen
Hamed Abdel-Samad hat Rassismus erlebt: In Ägypten wurde er als hellhäutiger Kreuzritterbastard denunziert, in Deutschland ist seine Haut manchen zu dunkel, sein Name anderen zu muslimisch.
Dieses erfahrungssatte Buch ist kein Bericht der Betroffenheit. Es ist die Analyse eines durch Globalisierung, Migration und Vorfälle in den USA auch hierzulande angeheizten Themas. Die Radikalität der Debatte, die in Deutschland weit über das Thema Rassismus hinaus Fragen von Identität, Zugehörigkeit, Rederecht und Redeverbot behandelt, droht die Gesellschaft tief zu spalten.
»Hamed Abdel-Samad ist ein wunderbar klarsichtiges Plädoyer für etwas geglückt, was - eigentlich - selbstverständlich sein sollte: menschliches Miteinander.«
Frankfurter Neue Presse


Allen/Hodges/Lindley-French, Future War
34,00€Bedrohung und Verteidigung Europas
Nicht erst seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine steht fest: Es geht um die Überlebensfrage schlechthin! Wie kann der Frieden in Europa dauerhaft gesichert werden? Die vorliegende Analyse dreier herausragender Sicherheitsexperten führt uns die enormen Herausforderungen vor Augen, denen sich Europa und seine Verbündeten stellen müssen. Klar ist: auch Cyber-Krieg, Hybrid-Krieg und „Hyperwar“ sind reale Bedrohungen – und für die Europäer ist es höchste Zeit, sehr viel mehr für die eigene Verteidigung tun.
» Europa muss handeln – jetzt!
» Der Frieden in Europa: was ihn bedroht und wie wir ihn sichern
» Vision einer gesamteuropäischen Verteidigungsstrategie
» Fundierte Analyse und konkrete Vorschläge hochrangiger NATO-Generäle und Strategen


Arendt – Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft
28,00€Antisemitismus, Imperialismus, Totalitarismus
DAS BUCH, DAS HANNAH ARENDT WELTBERÜHMT MACHTE
Unter dem Eindruck des Holocaust, der nationalsozialistischen Vernichtung des europäischen Judentums, hat Hannah Arendt mit „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“ – zuerst 1951 in New York erschienen, in deutscher Übersetzung 1955 – zugleich eine Geschichte und eine Theorie des Totalitarismus geschrieben.
»Trotz seiner Einzigartigkeit wird Hannah Arendts großes Werk heute kaum noch beachtet. Dafür gibt es im Wesentlichen zwei Gründe. (...) Der zweite Grund, warum Arendt von den heute dominierenden Ideologen gemieden wird, liegt darin, dass sie Nationalsozialismus und Kommunismus mit Selbstverständlichkeit als zwei Formen totalitärer Herrschaft betrachtet.«
(Krisztina Koenen, Tichys Einblick)


Arnim – Der Griff in die Kasse
8,00€Ein Stück aus dem Tollhaus
Wie das Abgeordnetenhaus von Berlin seine Bezüge maßlos erhöht – und wie die Selbstbereicherung noch gestoppt werden kann.
Die Aufdeckung eines politischen Skandals von seltener Dreistigkeit!
Wer wünscht sich das nicht: eine Gehaltserhöhung um 58 Prozent! Das Berliner Abgeordnetenhaus macht es möglich – allerdings nur für seine eigenen Mitglieder, die sich diese hemmungslose Aufstockung ihrer Bezüge zum 1. Januar 2020 genehmigt haben.
Wie dieser Griff in die Staatskasse eingefädelt und alle Kontrollen ausgehebelt wurden, das zeichnet der Staatsrechtler Hans Herbert von Arnim präzise nach.
»Niemand außer dem Bundesverfassungsgericht hat schon so viele Gesetze aus den Angeln gehoben wie diese Einmann-Instanz namens Hans Herbert von Arnim.«
Robert Leicht in »Die Zeit«


Aseyev – Heller Weg
16,80€Geschichte eines Konzentrationslagers im Donbass 2017 – 2019
Der ukrainische Journalist Stanislav Aseyev wird 2017 im okkupierten Donezk verhaftet und wegen "Extremismus" sowie "Spionage" zu 15 Jahren Haft verurteilt – unter anderem, weil er in seinen Reportagen aus dem Kriegsgebiet das Wort "Donezker Volksrepublik" in Anführungszeichen gesetzt hatte. Zweieinhalb Jahre verbringt er in Haft, den Großteil in der so genannten "Isolation", einem Donezker Foltergefängnis mit der Adresse Heller Weg 3. Die ehemalige Fabrik an dieser Adresse wurde 2014 in ein Konzentrationslager verwandelt und steht seither unter Moskauer Kontrolle. "Der helle Weg" bezeichnete in der Sowjetunion den laut marxistischer Lehre vermeintlich klaren (hellen) vorgezeichneten Weg ins marxistische Paradies - von der Revolution über den Sozialismus hin zum Kommunismus...
Diese Erzählung handelt davon, wie es gelingen kann, menschlich zu bleiben unter unmenschlichen Bedingungen; von Glauben, Vergebung, Hass – und dem Leben danach.
Aseyev – Heller Weg


Asserate – Wer hat Angst vorm Schwarzen Mann
16,00€Eine persönliche Wortmeldung
Diese Stimme fehlte in der Rassismusdebatte
Die Flüchtlingskrise hat die Ängste und Sorgen in Deutschland neu geweckt. Debatten über Political Correctness und Rassismus werden immer heftiger geführt. Die Corona-Pandemie mit ihren Folgen – weltweite Rezession, Zunahme von Armut, Kriegen und Flucht – droht, Konflikte weiter zu verschärfen. Wie können wir vernünftig umgehen mit diesen Sorgen?
Asfa-Wossen Asserate, der »Wahlheimatspezialist« (FAZ), stellt das gute Zusammenleben in einer demokratischen Gesellschaft in den Fokus und hinterfragt die aktuellen Debatten. Er spür den Stimmungen nach, benennt die Voraussetzungen für ein gutes, respektvolles Miteinander und gibt entschieden und präzise einen Ton für eine neue, verbindliche Gesprächskultur vor.


Aubel/Ell/Engler – Der neue Kosmos-Weltalmanach & Atlas 2023
26,00€Daten Ι Fakten Ι Karten
Aktuell, zuverlässig, unentbehrlich. Das Nachschlagewerk zum Zeitgeschehen. Der KOSMOS Welt- Almanach & Atlas 2023 liefert Zahlen, Daten und Fakten aus Politik, Wirtschaft, Umwelt. Das Jahrbuch enthält einen Staatenteil, in dem alle Staaten der Welt aufgeführt sind. Zu jedem Land gibt es einen Rückblick, der die Ereignisse im Berichtszeitraum wiedergibt. Ein kompletter Weltatlas erleichtert die Orientierung.
» Das universelle Nachschlagewerk zum Zeitgeschehen.
» Umfassende Informationen zu allen Staaten und den aktuellen Themen der Welt.
» Kompletter Weltatlas mit hochwertiger KOSMOS-Kartografie.
» Topthema 2023: Klima


Badde – Abendland
17,80€Die Geschichte einer Sehnsucht
Der Historiker und Journalist Paul Badde ist nicht nur ein Kenner des Abendlandes sondern hat auch eine Idee davon. Für ihn steht fest: Das Abendland ist kein Land. Es ist eine Geschichte, die man sich auch als einen geistlichen Kontinent durch die Zeiten vorstellen kann. Das Abendland war also niemals nur ein kleiner Erdteil im Westen der eurasischen Landmasse. Seele und Ferment des Abendlands war viele Jahrhunderte, das kann man drehen und wenden, wie man will, vor allem die römisch-katholische Kirche. Daran können auch alle Spaltungen dieser Kirche nichts ändern und kein Missbrauch oder die Tatsache, dass Europas Katholiken wie Protestanten der Kirche Christi inzwischen in Scharen den Rücken zukehren. All dies ist weder Ende noch Untergang des Abendlands.
»Ein „Basta!“, das jenen Kirchenleuten entgegengerufen wird, die das „christliche Abendland“ abschaffen wollen, weil es ein ausgrenzender Begriff sei.«
Matthias Matussek, Tichys Einblick, April 2021
Badde – Abendland


Belton – Putins Netz
26,00€Wie sich der KGB Russland zurückholte und dann den Westen ins Auge fasste
Als Ende der 1980er-Jahre die Sowjetunion zusammenbrach, ahnte niemand, dass ein ehemaliger KGB-Agent sich über Jahrzehnte als russischer Präsident behaupten würde. Doch ein Alleinherrscher ist Wladimir Putin nicht. Seine Macht stützt sich vor allem auf ein Netzwerk früherer KGB-Agenten, dessen Einflussnahme weit über Russland hinausreicht.
Catherine Belton, ehemalige Moskaukorrespondentin der Financial Times, hat mit zahlreichen ehemaligen Kreml-Insidern gesprochen. Etwas, das bisher einmalig sein dürfte. Es sind Männer, deren Macht Putin zu groß wurde und die nun selbst vom Kreml »gejagt« werden.
Spannend, herausragend, filmreif.
Ausgezeichnet als »bestes Buch des Jahres« von The Economist, Financial Times, The New Statesman und The Telegraph
Belton – Putins Netz


Bolz – Der alte, weiße Mann
24,00€
Sündenbock der Nation
Für die Übel dieser Welt kennt die aktuelle Debatte vor allem einen Schuldigen: den alten weißen Mann. Er steht für Kolonialismus, Rassismus und Sexismus und auf sein Konto gehen sowohl die Armut in der Welt als auch die Zerstörung der Natur und natürlich der Klimawandel. Doch wie wurde er zum Sündenbock und was steckt hinter dieser kollektiven Schuldzuweisung?
Norbert Bolz analysiert den Begriff und zeigt, dass der alte weiße Mann zur zentralen Symbolfigur in der aktuellen kulturellen Debatte geworden ist. „Alt“ steht dabei für Tradition und Erfahrung, „weiß“ für die europäische Rationalität und technische Naturbeherrschung und ,,männlich“ für Mut, Risiko und Selbstbehauptung. Dabei wird deutlich: In diesem Konflikt, der immer unbarmherziger geführt wird, geht es nicht um die Beschimpften, sondern um die Grundlagen der westlichen Welt.
Bolz – Der alte, weiße Mann


Bosbach – Wer glaubt uns noch?
21,99€
Warum Politik an Vertrauen verliert und was wir dagegen tun können
Wolfgang Bosbach ist einer der bekannstesten und beliebtesten Klartext-Politiker der CDU. Mit unverstelltem Blick, Augenzwinkern und einer Prise Humor schreibt er darüber, warum es den Parteien immer schwerer fällt, die Menschen mit ihrer Arbeit für sich einzunehmen, und was getan werden kann, um das verlorene Vertrauen in die Politik zurückzugewinnen.
Nur wer Leidenschaft und Kompetenz vereint und dazu offen, ehrlich und fair den Erwartungen der Wählerinnen und Wähler entgegenkommt, dem wird in Zukunft noch geglaubt werden.


Broder – Das ist ja irre!
10,00€Mein deutsches Tagebuch
Terroranschläge, Krisen, schwelende politische Konflikte: Die Zeiten werden rauer, von allen Richtungen bläst uns der Wind ins Gesicht. Da könnte es hilfreich sein, einen Standpunkt zu haben. Doch haben wir einen, und wenn ja, wie viele – oder spielen jetzt alle nur noch verrückt? Vor diesem Hintergrund schrieb Henryk M. Broder ein politisches Tagebuch, das sich als visionär erwiesen hat. Pointiert und satirisch scharfsichtig hilft uns News-Junkie Broder dabei, im medialen Wahnsinn, der täglich über uns hereinbricht, Haltung zu bewahren.
»Broder ist ein leuchtender Stern in der Dunkelheit des Mainstream Journalismus.«
Eine Leserstimme
»Broder ist der Meister der kurzen Form. Er schreibt Besteller, plädiert für eine nachdrückliche Verteidigung der Meinungsfreiheit und die einschränkungslose Verurteilung von terroristischen Anschlägen.«
Roland Tichy – aus der Laudatio zur Verleihung des Preises für kritischen Journalismus
Broder – Das ist ja irre!


Broder / Mohr – Durchs irre Germanistan
20,00€Notizen aus der Ampel-Republik
Platz 5 der Bestsellerliste Sachbuch Paperback
War Deutschland nicht eben noch das beliebteste Land der Welt, beneideter Exportweltmeister und begehrter Investitionsstandort mit einer funktionierenden Verwaltung und bestens ausgebildeten Fachkräften? Der Dreiklang aus Demokratie, Marktwirtschaft und Arbeitsdisziplin hat „Made in Germany“ zum Weltkulturerbe gemacht. Trotz aller Krisen galten die 16 Merkel-Jahre als goldene Epoche von Wachstum und pragmatischer Staatsführung, doch zwei Jahre später zeigt sich das wahre Erbe der Ex-Kanzlerin: verteidigungsunfähige Bundeswehr, verfehlte Energiepolitik, Stagnation bei Integration, Digitalisierung, Bildung oder Wohnungsbau. Im Land fehlt es buchstäblich an allem, besonders die tragende Mitte der Gesellschaft ist betroffen.
Die Autoren resümieren mit viel Humor und Liebe zum Detail, was in diesem merkwürdigen Land vorgeht und viele ratlos oder wütend zurücklässt: einen größenwahnsinnigen Moralismus, realitätsferne Illusionen, Angst vor der Freiheit, dazu eine Vollkasko-Mentalität und eine Wohlstandsverwahrlosung mit einer kräftigen Portion Geschichtsvergessenheit, die sich als „Lehre aus der Geschichte“ tarnt.
Moralisch Weltspitze, klimabewusst, divers, postkolonial, aber voller Illusionen – ein Sittenbild der bunten deutschen Republik


Cavelius /Sauytbay, China-Protokolle
22,00€
Vernichtungsstrategien der KPCh im größten Überwachungsstaat der Welt
Seit 2014 errichtete die chinesische Regierung in Xinjiang ein riesiges Netz von Straflagern für ethnische Minderheiten, vorwiegend muslimische Uiguren und Kasachen. Trotz immer neuer erdrückender Beweise bezeichnet Peking sie unverdrossen als „Berufsbildungslager", in denen sich alle „Schüler freiwillig" aufhielten. Doch die Realität sieht anders aus: Die Insassen müssen Zwangsarbeit leisten, werden gefoltert, vergewaltigt, für medizinische Versuche missbraucht und einer Gehirnwäsche unterzogen. Sie sollen ihre Identität aufgeben und zu willigen chinesischen Staatsdienern werden. Schätzungsweise drei Millionen Menschen sind in diesem größten Gulag unserer Zeit interniert.
Chinas Weg an die Weltspitze führt buchstäblich über Leichen


Clark – Gefangene der Zeit
16,00€Geschichte und Zeitlichkeit von Nebukadnezar bis Donald Trump
Bestsellerautor Christopher Clark über Zeit und Macht von der Antike bis heute
JETZT ALS PREISWERTE PAPERBACK-AUSGABE
Christopher Clark, der mit seinen Büchern über Preußen und den Beginn des Ersten Weltkriegs Millionen Leser begeistert hat, beweist mit seinem neuen Band, wie vielfältig seine Interessen als Historiker sind. In insgesamt 13 ebenso klugen wie elegant geschriebenen Essays, die hier erstmals auf Deutsch vorliegen, zeigt er, wie sehr historische Ereignisse und Taten, Vorstellungen von Macht und Herrschaft über die Zeiten hinweg fortwirken – bis heute.
»Anders als beträchtliche Teile des geisteswissenschaftlichen Nachwuchses, für den politisch korrekte Haltung das erste Karrieregebot ist, bewahrt Christopher Clark eine erfrischende Unvoreingenommenheit.«
Albert C. Sellner, Tichys Einblick
Clark – Gefangene der Zeit


Coleman – Zensiert
18,00€Wie europäische "Hassrede"-Gesetze die Meinungsfreiheit bedrohen
Was ist das Recht auf Meinungsfreiheit noch wert - wenn es jederzeit durch «Hassrede»-Gesetze eingeschränkt werden kann? Paul Coleman hat eine alarmierende Sammlung europäischer «Hassrede»-Gesetze zusammengetragen. Die mehr als 50 realen Rechtsfälle zeigen: Die Grenzen des Sagbaren werden enger.
Damit bestimmen neuerdings laute Lobbygruppen, beleidigte Minderheiten, einzelne Richter und die vielzitierte «politische Korrektheit» darüber, was man noch offen sagen, lehren, fordern oder glauben darf. Ein falsches Wort, ein falscher Tweet, und man ist schnell als Fundamentalist oder Diskriminierer angeklagt.
Ein must-read für Einmischer!
Mit einem Vorwort von Ralf Schuler
Coleman – Zensiert


Deriu – Reizfigur Salvini
22,80€»Mit Matteo Salvini hat Italien, aber auch die EU, einen ganz neuen Politiker-Typus. Er erscheint authentisch, bodenständig und für den „gemeinen Mann auf der Straße“ zum Anfassen nah; die Umfragewerte sprechen für ihn. Was genau aber macht ihn zu einem Feindbild und zur Reizfigur für das politische Establishment?«
Dieses Buch beleuchtet und analysiert Vita und Erfolg Salvinis. Denn eines ist klar: ohne die Unzufriedenheit der Bürger, vorwiegend über eine linksliberale und sozialdemokratische Politik, wäre dieser Aufstieg nicht möglich gewesen. Und: je mehr die Souveränisten von links attackiert werden, desto höher der Zuspruch. Matteo Salvini ist so jedenfalls nicht beizukommen – im Gegenteil.
Deriu – Reizfigur Salvini


Desmet – Die Psychologie des Totalitarismus
24,00€Wie wir Totalitarismus verhindern und unsere Freiheit bewahren können
Mattias Desmet erklärt vorzüglich die Massenphänomene der Gegenwart – wie z.B. Klimabewegung, Angst– und Woke-Kultur - und ihre totalitären Aspekte. Das Entstehen von Totalitarismus ist kein Zufall und bildet sich nicht in einem Vakuum. Der Ursprung liegt in dem Phänomen der „Massenbildung", einer Art kollektiver Psychose.
Neben einer glasklaren psychologischen Analyse und aufbauend auf Hannah Arendts grundlegendem Werk Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft formuliert der Autor auch eine scharfe Kritik am kulturellen „Gruppendenken" und der Angstkultur – die bereits vor der Pandemie existierten, mit der COVID-Krise aber exponentiell zugenommen haben –, warnt vor den Gefahren unseres Medienkonsums und unserer Abhängigkeit von manipulativen Technologien. Und er zeigt Lösungsansätze auf, um zu verhindern, dass wir unsere Freiheiten freiwillig opfern.
»Desmet zeigt uns, wie wir unsere Menschlichkeit in einer zunehmend entmenschlichten und mechanisierten Welt zurückgewinnen können.«
Dr. Reiner Fuellmich (Prozessanwalt, Mitbegründer des Berliner Corona-Untersuchungsausschusses)


Douglas – Mit Vollgas gegen die Natur
14,90€Wie Umweltschutz zum Ökowahn wird
Fahrverbote für Autos, exorbitant hohe Strompreise, häufiger werdende Stromausfälle, auftürmende Kunststoffabfälle und ansteigende Meeresspiegel. Alles Umweltkatastrophen pur und wir hilflos mittendrin. Oder ist es eher ein Märchen von der Katastrophe, das uns erzählt wird? Wenn die Stickoxidbelastung in den Kirchen und zu Hause beim Kerzenschein dramatisch höher ist als auf den Straßen, aber dort keine Autos mehr fahren sollen, dann wissen wir, es läuft etwas falsch. Besonders schlimm ist bekanntlich »die Chemie«. Das ist Teufelszeug pur. Bei den Wörtern wie Glyphosat und Gentechnik laufen kalte Schauer über den Rücken. Unser ökologischer Fußabdruck ist zu groß, wird uns weis gemacht. Der Mensch schadet dem empfindlichen blauen Planeten. Und es hagelt demzufolge Verbote: tut dies nicht, tut das nicht, tut jenes nicht! Fast hätten sogar die schönen bunten Luftballons dran glauben müssen. Die EU wollte sie verbieten, weil sie so schädlich für die Umwelt seien.
Doch was stimmt tatsächlich? Denn feststeht: Allzu häufig wird das Kind mit dem Bade ausgeschüttet. In diesem Buch vom Sinn und Unsinn ökologischer Geschichten untersuchen wir in 36 Kapiteln, was ist sinnvoll und was nicht und liefern handfeste Argumente. Und hinter vielen verbergen sich handfeste Überraschungen.


Drexl/Kraus – Nicht einmal bedingt abwehrbereit
22,99€Die Bundeswehr in der Krise
Komplett überarbeitete und aktualisierte Neuausgabe
Zum wachsenden Konfliktpotenzial dieser Welt hat die Coronakrise noch gefehlt. Denn die Pandemie rückt die prekäre Situation der Bundeswehr weiter in den Fokus: Personell und organisatorisch pfeift sie aus dem letzten Loch, das Material ist veraltet, die Gerätschaften sind kaum einsatzbereit.
Ausgehend vom desaströsen Status quo unserer Armee legen Josef Kraus und Richard Drexl dar, wie sie seit der Wiedervereinigung nahezu systematisch kaputtgespart wurde. In dieser komplett überarbeiteten Neuausgabe werden auch die neuesten Entwicklungen rund um Corona, den USA-China-Konflikt und die Situation im Mittelmeer genauestens aufgearbeitet.
»Hochaktuell und lesenswert.«
BÖRSE ONLINE


Düren – Katholisch glauben und leben
19,95€
Eine Einführung
Dieses Buch möchte Mut machen, den katholischen Glauben kennenzulernen und ihn als Quelle für ein gelingendes Leben zu entdecken.
Es richtet sich an junge Leute, die den Sinn des Katholischen entdecken wollen, an Menschen, die den Glauben verloren haben, sowie an verunsicherte Gläubige, die sich des Glaubens neu vergewissern wollen.
»Für alle, die nicht mehr, noch nicht oder nicht ganz Bescheid wissen darüber, was es heißt, katholisch zu sein.«
Radio Horeb
»Die Gegenwart ist von kirchlichem Analphabetismus geprägt, selbst unter Katholiken. (...) Dieses Buch schafft Abhilfe.«
Dr. Margarete Strauss, Die Tagespost


Ebert – Lichtblick statt Blackout
15,00€
Wie geht Deutschland mit seiner Zukunft um?
Während die Temperaturen im Sommer immer weiter in die Höhe schießen, müssen wir uns diesen Winter verdammt warm anziehen. Eine Situation, in die wir uns durch viele falsche Entscheidungen in der Vergangenheit selbst gebracht haben. Wussten Sie, dass in Finnland die Grünen auf Kernenergie setzen? Und dass, würden wir ganz auf Wind und Sonne setzen, in einer windstillen Nacht schon nach 40 Minuten unsere Energiespeicher leer sind? Aber was erwartet man von einer Nation, die schon mit dem Bau eines Flughafens überfordert ist?
»Was sagt es über eine aufgeklärte Industrienation aus, wenn man Energieformen in ‚gut‘ und ‚böse‘ einteilt?«
Vince Ebert


Engels (Hg.) – Europa Aeterna
24,00€
Unsere Wurzeln, unsere Zukunft
Was ist Europa? Hat unsere Zivilisation noch eine Zukunnft? Und wer will sich überhaupt noch für ihr Überleben einsetzen?
Als Valéry Giscard d‘Estaing 2003 sein Projekt einer europäischen Verfassung vorlegte, forderten seine Kritiker, daß sämtliche Verweise auf die konstitutiven Identitätsschichten der Europäer gestrichen werden. Es blieb eine Liste beliebig interpretierbarer „universaler Rechte“, die auch von zahlreichen außereuropäischen Nationen geteilt werden können. Der vorliegende Band mit Beiträgen namhafter europäischer Intellektueller gründet auf der Notwendigkeit eines geschichtsbewußten abendländischen Patriotismus. Denn eine dauerhafte Zusammenarbeit der europäischen Völker ist nur dann möglich, wenn sie auf einer gemeinsamen Identität und somit einer gegenseitigen Verantwortlichkeit beruht.
Mit Beiträgen von Magdalena Bainczyk – Philipp Bender – Markus Stephan Bugnyár – Chantal Delsol – Felix Dirsch – David Engels – Egon Flaig – Michael Hageböck – Andreas Kinneging – Léon Krier – Grzegorz Kucharczyk – Grzegorz Lewicki – Christian Machek – Gerd Morgenthaler – Justyna Schulz – Harald Seubert – Heinz Theisen – Mathias von Gersdorff – Anne Trewby und Iseul Turan – Zdzisław Krasnodębski


Erhard – Wohlstand für Alle
20,00€Der zeitlose Klassiker vom Vater des deutschen Wirtschaftswunders
Die beiden Kernideen von Ludwig Erhard sind bis heute aktuell und gültig: Die freie Wirtschaft muss vor staatlichen Eingriffen sowie vor Kartellen und Monopolen geschützt werden und die überkommene Situation einer dünnen Oberschicht, die einer breiten Unterschicht gegenübersteht, muss durch Wettbewerb überwunden werden. Allen, die an der Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft interessiert sind und die über „Wohlstand für Alle“, „Soziale Marktwirtschaft“ und „soziale Gerechtigkeit“ fundiert diskutieren möchten, sei die Lektüre dieses grundlegenden Buches dringend empfohlen.
»Es lohnt sich, Erhard zu lesen, um zu verstehen, wo die Fehler der Gegenwart liegen – und wie sie zu beheben wären. Erhard führte Deutschland aus den Ruinen zu Wohlstand. Gerade wird der Weg in die umgekehrte Richtung beschritten. Und sein Werk ist brennend aktuell.«
Roland Tichy, Tichys Einblick
Erhard – Wohlstand für Alle


Esders – Ohne Bestand
24,00€
Angriff auf die Lebenswelt
Die westlichen Gesellschaften zerstören ihre Bestände rückstandslos. Wo man lange Zeit noch Fahrlässigkeit im Transformationsrausch vermuten konnte, steht Vorsatz nun außer Zweifel.
Lässt sich die ideologisch anvisierte Geschichts- und Herkunftslosigkeit durch digitale Überwachung auf Dauer stellen? Hat der sozialtechnologische Weltumbau, wie ihn globale Oligarchen fordern und vorantreiben, Aussicht auf Erfolg? Kann eine Gesellschaft ohne Bestände Bestand haben? Dies sind die Ausgangsfragen von Michael Esders, der in seinem neuen Buch die Inventur einer Gesellschaft am sozialen Nullpunkt mit einer nuancierten Positionsbestimmung konservativen Denkens verknüpft.
»Die Zerstörung des normalen Lebens, ihrer Wirtschaft, ihres Zusammenlebens und ihrer Familien gilt unter der Ampel als normal und ist Programm. Die Bürger beginnen, es zu spüren. Kein Wunder, dass dem immer mehr widersprechen. Die Mehrheit wacht langsam auf.«
Roland Tichy, Tichys Einblick online - (den gesamten Artikel Die Zerstörung des Normalen finden Sie hier.)
Esders – Ohne Bestand


Esders – Sprachregime
18,00€Die Macht der politischen Wahrheitssysteme
Victor Klemperer 2.0
Klemperers berühmtes Buch LTI (Lingua Tertii Imperii), das 1947 die Wirkungsweisen der Nazi-Sprache durchforschte und ihre Manipulationen im Wortdetail nachwies, ist heutzutage ein historisch abgelegtes Werk, gut für brave Hausarbeiten. Nie aber wird sein Ansatz für den polit-medialen Sprachgebrauch unserer Tage aufgegriffen. Dabei wäre es doch gerade lohnend, zu erkennen, welche parallelen Mechanismen heute noch gültig sind und mit verändertem Sprachmaterial auf unser Unbewußtes einwirken. »Sprachregime« von Michael Esders wagt sich an diese Herkulesaufgabe und öffnet wahrhaft Augen und Ohren.
Nur wer das semantische Betriebssystem des Sprachregimes entschlüsselt, kann seine Macht brechen. Dazu möchte dieses Buch beitragen.
Esders – Sprachregime


Falter – Hitlers Parteigenossen
45,00€Die Mitglieder der NSDAP 1919–1945
Zwischen 1919 und 1945 schlossen sich über zehn Millionen Menschen der NSDAP an, am Ende des Zweiten Weltkriegs war jeder zehnte Deutsche Parteigenosse. Doch wer konnte Mitglied werden und wer nicht? Welche Motive bewogen die Neumitglieder zum Eintritt? Konnte man aus der NSDAP auch wieder austreten? Wie sah die soziale Zusammensetzung der Partei aus? Jürgen W. Falter, einer der renommiertesten Parteienforscher, untersucht die NSDAP auf Herz und Nieren – und stellt dabei vertraute historische Gewissheiten zur Disposition.
»Falter zeigt in seiner quellenstarken Synthese zur Mitgliederstruktur der NSDAP, wie erschreckend heterogen und tief verankert die Gefolgschaft der Deutschen gegenüber Hitler war.«
Neue Zürcher Zeitung


Ferguson – Doom
18,00€Die großen Katastrophen der Vergangenheit und einige Lehren für die Zukunft
Jetzt als preiswerte Paperbackausgabe
Katastrophen lassen sich nicht vorhersagen. Sie treten nicht in Zyklen auf. Und dennoch: Wenn das Unheil zuschlägt, sollten wir besser gerüstet sein als die Römer beim Ausbruch des Vesuv, die Menschen im Mittelalter bei der rasenden Verbreitung der Pest in ganz Europa oder die Russen bei der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl. Aber sind wir das? Haben wir nicht gerade in der Corona-Pandemie alles erlebt an imperialer Überheblichkeit, bürokratischer Erstarrung und tiefer Spaltung?
»Doom« schaut mit dem Blick des Historikers und Ökonomen auf die unterschiedlichsten Katastrophen in der Menschheitsgeschichte. Wir müssen unsere Lektionen aus diesen historischen Beispielen lernen, damit künftige Katastrophen uns nicht in den Untergang führen. Mit einem aktuellen Vorwort des Autors für die deutsche Ausgabe.
»Meisterhaft … ein immens lesenswertes Buch.«
Financial Times
Ferguson – Doom


Finkielkraut – Ich schweige nicht
20,00€
Philosophische Anmerkungen zur Zeit
Der namhafte französische Philosoph Alain Finkielkraut zeichnet in seiner Autobiografie in aller Offenheit seinen intellektuellen Werdegang nach, um eine Bestandsaufnahme seiner selbst und der Gesellschaft vorzulegen: seine jüdische Herkunft, die 68er-Bewegung, der Rassismus, die Debatte um den Staat Israel und die Zweistaatenlösung. Er setzt sich mit den Gedanken und Anregungen seiner geistigen Wegbegleiter Martin Heidegger, Emmanuel Lévinas, Charles Péguy, Milan Kundera und Michel Foucault auseinander, reflektiert über seine europäische Identität und über deren Bedrohung durch den Multikulturalismus.
»Die Wahrheit, die ich schon immer suche, ist die Wahrheit des Realen; das Sein und die Ereignisse zu erhellen, das bleibt in meinen Augen vorrangig.«
Alain Finkielkraut
Statt eines Vorworts: Peter Sloterdijk im Gespräch mit Alain Finkielkraut


Flaig – Was nottut
19,90€Plädoyer für einen aufgeklärten Konservatismus
Die Demokratie, so entnimmt man dem kurzatmigen Krisengerede, sei eine akut gefährdete und somit besonders zu schützende Spezies. Fahrlässig ausgeblendet wird dabei die Erkenntnis, dass die westlichen Gesellschaften sich seit Jahrzehnten in einer tiefgehenden, geradezu selbstzerstörerischen Krise befinden – haben sie es doch nach den politischen Katastrophen im frühen 20. Jahrhundert versäumt, sich ihrer selbst, d.h. ihrer republikanisch-liberalen Tradition, bewusst zu werden. Die für die Lage Europas so folgenreichen Zäsuren von 1989 oder 2015 sind weitere sinnfällige Wegmarken ihres Dilemmas.
»Was nottut ist Seite für Seite brandaktuell, sowie eine sehr scharfsinnige, sprachlich geschliffene Analyse der Gegenwart - ein "Muss" für jeden, der sich als konservativ versteht, aber auch für jeden anderen, der ernstlich bemüht ist, die Hintergründe des aktuellen Niedergangs westlicher Gesellschaften zu verstehen.«
Die Tagespost
Flaig – Was nottut


Flaig – Weltgeschichte der Sklaverei
14,95€
Dass wir ohne Sklaverei leben, ist nicht selbstverständlich. Dieser Zustand ist historisch errungen und kann wieder verloren gehen. Die Anzahl der in Unfreiheit geratenden Menschen steigt täglich; damit drohen die Menschenrechte zu wertlosem Papier zu werden.
Dieses Buch zeigt, was hier auf dem Spiele steht. Es schildert, worin Sklaverei bestand, wie Lieferzonen für die stetig steigende Sklavennachfrage entstanden, wie sich die Sklaverei seit der Antike entwickelte und weltweit durchgesetzt wurde.


Frankopan – Zwischen Erde und Himmel
44,00€Klima – eine Menschheitsgeschichte
Weit mehr als Kriege und Technologien, Religionen und Ideologien beeinflussten und lenkten seit Anbeginn der Zeit die Natur und das Klima die Geschicke der Menschen. Klimatische Veränderungen haben den Aufstieg erster Hochkulturen etwa im Industal ermöglicht, aber auch zum Fall großer Reiche wie der Ming-Dynastie in China oder der Maya in Mittelamerika geführt ...
Der Globalhistoriker Peter Frankopan legt ein neues, großes Geschichtswerk vor, das Jahrtausende durchmisst und dabei eine ungeheure Aktualität atmet.
»Frankopans Opus magnum ... Über Hunderte von Seiten kann man nachvollziehen, wie sich Erde und Menschheit durch das sich immer wieder aufs Neue wandelnde Klima veränderten.«
Neue Zürcher Zeitung


Friedrich/Weik – Der größte Crash aller Zeiten
12,00€Wirtschaft, Politik, Gesellschaft - wie Sie jetzt noch Ihr Geld schützen können
Der Bestseller jetzt als Taschenbuch - Platz 3 der Wirtschaftsbuch Jahresbestsellerliste 2020
Die Finanzkrise 2008 erschütterte die Grundfesten unseres Finanzsystems. Die sozialen und die politischen Auswirkungen spüren wir bis heute. Die Rettungsorgien von EZB & Co. sowie ein historisch einmaliges Notenbankexperiment dauerhafter Nullzinsen enteignen Sparer, Kleinanleger und Versicherungsnehmer. Wie Sie sich und Ihr Geld absichern können, das erfahren Sie im neuesten und bislang wichtigsten Buch der Bestsellerautoren, Finanzexperten und Querdenker Marc Friedrich und Matthias Weik.


Gansel – Kind einer schwierigen Zeit
28,00€Otfried Preußlers frühe Jahre
Otfried Preußler war ein deutscher Junge wie viele. Außer, dass er mit 17 anfing zu schreiben. Er kam mit 19 Jahren an die Ostfront und geriet in sowjetische Kriegsgefangenschaft. Dort rettete er sich – nicht zuletzt – durch das Schreiben. Was er dort erlebte, wie ihn diese Zeit prägte und welche Kämpfe Otfried Preußler mit sich selbst ausfocht, erzählt Carsten Gansel anhand aufsehenerregender Archivfunde und autobiographischer Texte.
Wie das Schreiben beim Überleben hilft – die bewegende Lebensgeschichte eines der berühmtesten Kinder- und Jugendbuchautoren.
»Carsten Gansel gelingt ein sehr persönliches, intimes Bild von Otfried Preußler. [...] ein kostbares Geschenk des Autors an die Leser.«
rbb Kultur


Gänswein / Saverio – Nichts als die Wahrheit
28,00€
Mein Leben mit Benedikt XVI.
Kaum einer kannte den deutschen Papst so gut und keiner war in den letzten Jahren so nahe an seiner Seite: Georg Gänswein begleitete Benedikt XVI. nahezu drei Jahrzehnte bis zu dessen Tod.
Georg Gänswein schenkt Einblicke, die niemand anders so haben konnte und die den Leser teilhaben lassen an historischen Ereignissen und an ganz persönlichen Erfahrungen. Ein Buch, das die Welt des Vatikans näherbringt und noch mehr die Persönlichkeit des deutschen Papstes. Wer Benedikt XVI. wirklich begreifen will, muss dieses Buch gelesen haben.
"Für den Leser ist das Buch ein Glücksfall, da er an historischen Ereignissen teilhat."
Stuttgarter Zeitung


Ghadban – Arabische Clans
9,99€Die unterschätzte Gefahr
Arabische Clans beherrschen die Berliner Unterwelt. Auch in Frankfurt, Bremen und Essen dominieren libanesisch-kurdische Großfamilien die Geschäfte mit Raub, Drogenhandel, Schutzgelderpressung, Prostitution und Geldwäsche. Mittlerweile sind die kriminellen Clans so stark, dass sie zum Angriff auf die Staatsgewalt übergehen. Sie versuchen, Familienmitglieder bei der Berliner Polizei einzuschleusen, suchen Konfrontation mit Justiz und Jugendämtern und machen Stadtteile zu No-Go-Areas.


Giebel (Hg.) – Ich traf Hitler. Die Interviews von Karl Höffkes mit Zeitzeugen
39,95€
»Wer gegen das Vergessen ist, der muss bewahren«
Die hier versammelten Interviews fanden statt, als Hitler schon 50 Jahre tot war. Aber alle 45 Zeitzeugen erinnern sich genau an die Begegnungen ...
Viele der Gesprächspartner haben zum ersten Mal erzählt. Der Abstand zum Erlebten war in den 1990er-Jahren groß genug. Nun wollten sie berichten, es musste aus ihnen heraus – und sie hatten Vertrauen zu ihrem Gesprächspartner Karl Höffkes. Es ist sein Verdienst, überlebende Akteure des Nationalsozialismus beharrlich befragt und ihre Aussagen sorgsam auf Video dokumentiert zu haben: Leugner und Verharmloser; Naive, Profiteure, Besserwisser; einige Gegner und Verschwörer (siehe Inhaltsverzeichnis). Karl Höffkes beschreibt in seinem Vorwort wie es zu den Interviews kam.
Dieses Buch, außerordentlich reich an Details, ist eine kommentierte Dokumentation. Jede Erinnerung belegt eine der zentralen Thesen des Historikers Ian Kershaw, der Hitler als obersten Anstifter des totalen Zusammenbruchs der Zivilisation in der Moderne sieht, als Haupturheber des Zweiten Weltkriegs und eines Völkermords, wie ihn die Welt noch nicht kennengelernt hatte.


Gilley – Verteidigung des deutschen Kolonialismus
25,00€
Muss die deutsche Kolonialgeschichte neu geschrieben werden?
Mit dem vorliegenden Band stellt der US-amerikanische Politologe Bruce Gilley unser sicher geglaubtes Wissen über die koloniale Vergangenheit des Deutschen Reiches auf den Kopf. Faktenbasiert, schonungslos und stets humorvoll entlarvt Gilley die post-moderne Kolonialforschung als Geisel politischer Korrektheit. Nicht die historischen Tatsachen, sondern die Bedürfnisse des politischen Zeitgeistes bestimmen heute in Berlin über die Wahrnehmung dieser historischen Epoche, so Gilley. Entstanden ist dadurch eine semi-religiöse, schuldbeladene Weltsicht, in der weiße Europäer immer Täter, Afrikaner aber stets die Opfer zu sein haben.
Eine folgenreiche Fehldeutung, die in diesem Werk gründlichen Widerspruch erfährt.


Gottlieb – So nicht!
24,00€Klartext zur Lage der Nation
Wir tun noch immer so, als seien wir die Besten der Welt. Doch der erfahrene Journalist Sigmund Gottlieb hält uns Deutschen gnadenlos den Spiegel vor: Unser Land und seine Eliten werden von Tag zu Tag nachlässiger und schwächer. Man ruht sich auf den Erfolgen der Vergangenheit aus und lässt immer mehr Bereiche verkommen: Bildung, Sprache, Flüchtlingspolitik, Renten. Wie überfordert unsere Politiker sind, wurde uns im Krisen-Dreiklang des Jahres 2021 durch Corona, die Flutkatastrophe und Afghanistan dramatisch vor Augen geführt. Warum ist es so weit gekommen? Sollen Gesinnungsethiker tatsächlich das Wort führen und darf die zunehmende „Cancel Culture“ immer mehr Kritiker zum Schweigen bringen? Wenn wir nicht bald die Wende schaffen, ist Deutschland im Begriff zu verkommen.
Gottlieb – So nicht!


Gracia – Die Utopia Methode
9,90€Der neue Kulturkampf gegen Freiheit und Christentum
Klimaschutz, Gendermainstreaming, Proteste gegen Sexismus und Rassismus: Verschiedene moralisch gut gemeinte Anliegen prägen unsere Öffentlichkeit. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt jedoch, dass ein alarmierender roter Faden diesen neuen Kulturkampf durchzieht: Eine tiefe Ablehnung gegenüber den jüdisch-christlichen Wurzeln der westlichen Zivilisation und ihrer hart erkämpften liberalen Gesellschaftsordnung wird gesellschaftsfähig. Die Wurzel der westlichen Kultur, die als systemisch ungerecht empfunden wird, soll überwunden werden: durch einen Systemwechsel, durch einen Great Reset.
Giuseppe Gracia bietet mit diesem Buch einen Schlüssel zum besseren Verständnis des aktuellen Kulturkampfs. Er gibt konstruktive Hinweise, was wir tun können, um Freiheit und Demokratie zu verteidigen


Guérot – Wer schweigt, stimmt zu
16,00€
Über den Zustand unserer Zeit. Und darüber, wie wir leben wollen.
Wie wollen wir eigentlich leben? Nach zwei Jahren Pandemie, in zermürbten Gesellschaften, verformten Demokratien, polarisierten Debatten, erschöpfen Volkswirtschaften und eingeschränkten Freiheitsrechten, liegt diese Frage mitten auf dem europäischen Tisch! Ulrike Guérot hat ein wütendes Essay für all diejenigen geschrieben, die nicht so leben wollen wie in den letzten zwei Jahren; die einem Virus nicht noch ein demokratisches System hinterherschmeißen, und die ihre Freiheit nicht für eine vermeintliche Sicherheit verspielen wollen.
»Das Buch von Ulrike Guérot ist eine Gebrauchsanweisung zur (Wieder-) Erlangung von Mündigkeit, eine Hommage an die Freiheit und ein Manifest der Menschlichkeit und Vernunft. Unbedingte Kaufempfehlung!«
Ständige Publikumskonferenz


Habermann – Freiheit in Deutschland
28,00€Geschichte und Gegenwart
Überarbeitete und erweiterte Auflage
Jede Nation, auch eine Kulturnation, braucht aus Gründen ihres Selbstverständnisses, ihrer Selbsterhaltung und ihres Identitätsbewusstseins eine »große Erzählung«. Warum nicht eine große Erzählung von Freiheit und Wettbewerb in der deutschen Geschichte? Der Autor wirbt für einen »liberalen Patriotismus«, in scharfem Kontrast zum Irrlicht eines übersteigerten zentralistischen Nationalismus. Er verleugnet nicht, dass er von der liberalen Lehre der österreichischen Schule der Ökonomie, die auch eine Sozialphilosophie ist, inspiriert wurde.
Ein Buch, auf das historisch verwurzelte Freunde der Freiheit gewartet haben mögen. Nun ist es da.
»Die deutsche Geschichte als eine Geschichte der Freiheit. Ein Buch, das ich lange ersehnt, lange gewünscht habe. Und Gerd Habermann ist der ideale Autor für dieses Werk. (...) Augenöffnend und unentbehrlich«
Prof. Dr. Philipp Bagus, Universität Rey Juan Carlos, Madrid


Hamilton/Ohlberg, Die lautlose Eroberung
18,00€Wie China westliche Demokratien unterwandert und die Welt neu ordnet
Jetzt als preiswerte Paperback-Ausgabe.
Mit einem aktuellen Vorwort der Autoren
Chinas Aufstieg zur Weltmacht ist unaufhaltsam. Lange erwartete man, dass sich das Land mit zunehmendem Wohlstand demokratisieren würde. Doch das Gegenteil ist der Fall. Wie vielfältig der chinesische Einfluss auch bei uns bereits ist, enthüllen die beiden China-Experten an zahlreichen Beispielen.
Ein Anstoß zu einer dringend notwendigen Debatte: Wie soll Deutschland, wie Europa mit der neuen Weltmacht China umgehen?


Hardinghaus – Das Wolfsmädchen
22,00€Flucht aus der Königsberger Hungerhölle 1946
Im eiskalten Februar 1946 fasst die elfjährige Ursula Dorn einen fatalen Entschluss. Sie lässt ihre Familie in den Ruinen Königsbergs zurück, um sich selbst vor dem Hungertod zu retten. Seit Kriegsende sind in der von den Sowjets besetzten Stadt über 70 000 Deutsche durch Hunger, Krankheiten und Gewalt verstorben. Rund 20 000 verwaiste Kinder ziehen bettelnd durchs nördliche Ostpreußen, doch sie finden nichts mehr. Felder und Gärten sind abgegrast, Hunde und Katzen geschlachtet.
Während ihre Mutter psychisch zugrunde geht, kämpft Ursula wie ein Raubtier. Sie klaut, bettelt und leistet Schwerstarbeit, um am Leben zu bleiben. Aber nach zwei Jahren ist auch sie am Ende und droht zu sterben. Ein litauischer Bauer will die 13-Jährige retten, doch dafür muss sie ihre Mutter opfern. Ursula nimmt das unmoralische Angebot an. Mit ungeahnten Folgen.
› Die wahre Geschichte einer Flucht von Königsberg über Litauen nach Deutschland, fesselnd wie ein Roman
› Umfassende Darstellung des Schicksals der ostpreußischen Wolfskinder anhand neuer Quellen und Dokumente


Hardinghaus – Die verdammte Generation
20,00€Gespräche mit den letzten Soldaten des Zweiten Weltkriegs
Während Holocaust und Judenverfolgung seit Jahrzehnten ihren berechtigten Platz besetzen, haben wir vergessen, die Soldaten, die auf deutscher Seite im Zweiten Weltkrieg gekämpft haben, zu fragen, wie das alles wirklich war im Krieg. Ein Versäumnis, das Ende der 1960er-Jahre seinen Anfang nahm, als rebellische Studenten damit begannen, ihre Elterngeneration pauschal als Nazis zu verdammen. 13 Zeitzeugen der bedeutendsten Schlachten des Zweiten Weltkrieges bitten letztmalig darum, gehört zu werden. Sie öffnen sich und sprechen schonungslos ehrlich über alles, was sie erlebten. Hören wir ihnen zu, anstatt sie zu verdammen.
> Exklusive Gespräche mit den letzten lebenden Zeitzeugen des Zweiten Weltkrieges
> Umfangreiche Hintergrundinformationen zu den bedeutendsten Schlachten 1939–1945
> Eine Bilanz über die Beteiligung deutscher Soldaten an Kriegsverbrechen und ihr Wissen um den Holocaust


Hardinghaus – Die verlorene Generation
20,00€Gespräche mit den letzten Kindersoldaten des Zweiten Weltkriegs
Hitlers letztes Aufgebot, das Deutschland vor dem Untergang retten sollte, war minderjährig. Allein in den letzten Kriegswochen fielen über 60 000 Kindersoldaten. Die Überlebenden leiden bis heute an verdrängten Kriegstraumata, und die meisten von ihnen konnten oder wollten nie darüber sprechen. Auch weil sie gemerkt haben, dass den jüngeren Generationen jedes Verständnis für sie fehlte – weil sie auf der falschen Seite verheizt wurden. Am Ende ihres Lebens brechen 13 von ihnen ihr Stillschweigen.
Gewohnt mutig, mit präziser historischer Einordnung und dem Blick auf gegenwärtige Spannungen widmet sich Historiker Christian Hardinghaus im dritten Teil seiner „Generationenreihe" den jüngsten Kämpfern des Zweiten Weltkriegs – den heute ältesten Mitgliedern unserer Gesellschaft.


Hardinghaus – Die verratene Generation
20,00€Gespräche mit den letzten Zeitzeuginnen des Zweiten Weltkriegs
Vergleichsweise wenig ist in der Wissenschaft über die Rolle der Frau im Nationalsozialismus geschrieben worden, so gut wie gar nichts über ihren Einsatz im Krieg. Dabei zwangen die Nazis, obwohl dies im Widerspruch zu ihrer eigenen Ideologie stand, beinahe jede deutsche Frau in den Kriegsdienst.
Viele Millionen etwa schufteten als Rüstungsarbeiterinnen, 1,5 Millionen standen als Wehrmachtshelferin, Kriegshilfsdienstmaid oder Lazarettschwester mitten im Kriegsgeschehen. Frauen zitterten Nacht für Nacht in Luftschutzkellern um ihr Leben, wurden ausgebombt und verletzt, trauerten um ihre gefallenen Ehemänner. Sie waren auch die ersten Opfer der einrückenden Sowjetarmee, die keine Gnade mit ihnen kannte. Wenn sie das alles überlebt hatten, krochen sie am Ende auf Trümmern und räumten auf. Bis heute leiden diese Frauen an unverarbeiteten Kriegstraumata, für die sich zu wenige ihrer Nachkommen interessierten.
> Exklusive Gespräche mit den letzten lebenden Zeitzeuginnen des Zweiten Weltkriegs
> Umfangreiche Hintergrundinformationen über die Situation der Frauen an der »Heimatfront«


Hardinghaus – Kriegspropaganda und Medienmanipulation
24,00€
Was Sie wissen sollten, um sich nicht täuschen zu lassen
Im Krieg bleibt die Wahrheit auf der Strecke!
Das erste Opfer jedes Krieges ist die Wahrheit – diese Erkenntnis aus dem Ersten Weltkrieg gilt bis heute, denn staatliche Propaganda hat es seitdem in sämtlichen Kriegen gegeben. Dabei sind ihre Strategien trotz der Weiterentwicklung moderner Kommunikationsmittel nahezu identisch geblieben.
In seinem neuesten Buch widmet sich Erfolgsautor Christian Hardinghaus den Mechanismen und der verheerenden Wirkung von Kriegspropaganda in den letzten 110 Jahren mit einem besonderen Augenmerk auf den Krieg in der Ukraine.


Hardman – Queen of Our Times
28,00€Das Leben von Elisabeth II.
Schüchtern, aber mit stählernem Selbstbewusstsein. Unergründlich trotz eines Lebens in der Öffentlichkeit. Gläubig. Unsentimental. Neugierig.
Queen Elizabeth II. hatte sich seit ihrer Krönung 1952 als kluge und entschlossene Persönlichkeit erwiesen und ihr Volk souverän durch mehr als siebzig Jahre massiver Veränderungen geführt.
Der führende Adelsexperte Robert Hardman schreibt kenntnisreich über royale Sternstunden, dunkle Krisen, Abdankung, Kriegsjahre, romantische Verwicklungen, Gefahren und Tragödien.
Das intime Porträt einer Ausnahmepersönlichkeit und einer ganzen Epoche.
»Es ist die aktuellste Biografie mit Exklusivmaterial aus den Royal Archives. Für alle, die sich für das Leben von Queen Elizabeth II. interessieren, sollte es in keinem Buchregal fehlen.«
Münchner Merkur
Hardman – Queen of Our Times


Häring – Schönes neues Geld
19,95€PayPal, WeChat, Amazon Go – Uns droht eine totalitäre Weltwährung
Wir bezahlen mit der Freiheit
In unserer Bezahlwelt tobt ein Krieg gegen das Bargeld. Es geht um kommerzielle Interessen und um die technologiegetriebenen Geschäftsmodelle von Mastercard, Microsoft, Apple und Co. Und es geht um die Freiheit des Individuums.
»Norbert Häring gilt als streitbarer Journalist, aber mit dem Thema Bargeld kennt er sich bestens aus, und seine Thesen regen zur Diskussion an. […] Mit seinen gut recherchierten Erkenntnissen rüttelt Häring auf und wirft einen großen Stein ins Wasser.«
Thorsten Giersch, Handelsblatt online
Häring – Schönes neues Geld


Hartfiel – Die Neuerfindung des Menschen
19,95€
Ein Warnruf und eine Ermutigung zum Selbstdenken
Wir befinden uns mitten in einem gesellschaftlichen Großprojekt der Neuerfindung der menschlichen Natur. War der Mensch immer schon versucht, die Grenzen des Menschseins zu überwinden, so nimmt dieser Versuch im 21. Jahrhundert bisher unvorstellbare Ausmaße an. Dieses Neuerfindungsprojekt der Menschheit verheißt Freiheit, führt aber mit ziemlicher Sicherheit in die individuelle wie kollektive Versklavung.
Was haben Pille, Abtreibung, Laborzeugung und Leihmutterschaft miteinander gemeinsam? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Postgenderismus, Pornografie, der künstlichen Gebärmutter und der Abschaffung der natürlichen Familie? Was verbindet Transhumanismus, Bioethik, Eugenik, die Tierrechts- und die LGBT-Bewegung?
Über diese grundlegenden Themen informiert dieses Buch.


Hayek – Der Weg zur Knechtschaft
39,90€
Das Kultbuch des renommierten Nationalökonomen und intellektuellen Gegenspielers von John Maynard Keynes
Ein Jahr vor Kriegsende popularisierte Hayek damit im Londoner Exil seine in den zwanziger und dreißiger Jahren gewonnenen Überzeugungen, vor allem die These, dass jeder Planwirtschaft eine Tendenz zum Totalitarismus innewohnt und dass es keinen Mittelweg zwischen Sozialismus und Marktwirtschaft geben kann.
»Der Weg zur Knechtschaft« hat zentrale Bedeutung für jene Ideen, die man heute, leicht missverständlich, als ›Neoliberalismus‹ bezeichnet; die Überzeugung, dass ökonomische Probleme am besten über freie Märkte gelöst werden sollen und der Anteil des Staates zurückgeführt werden sollte. Einprägsam besonders Hayeks Begründung, warum Planwirtschaft und Demokratie nicht zusammenpassen.
»Heute ist Hayeks ›Der Weg zur Knechtschaft‹ längst ein Klassiker unter den frühen Warnungen vor einem schleichenden Totalitarismus.«
Deutschlandfunk


Heinsohn – Söhne und Weltmacht
20,00€Terror im Aufstieg und Fall der Nationen
Nur noch wenige Exemplare erhältlich
Ein Buch mit einer ungewöhnlichen These: nicht Religionen, Stammesfehden oder Armut sind die Hauptgründe für Terror und Krieg. Vielmehr erweisen sich der übergroße Anteil männlicher, perspektivloser Jugendlicher als wesentliche Ursache für Gewalt, Terror und Krieg. Waren es nach dem Mittelalter noch die sohnesreichen Regionen Europas, die Aggression und Welteroberung brachten, sind es heute die Gebiete des Islam, die mit einem explosiven Bevölkerungswachstum ein enormes Reservoir potentieller Kämpfer und Eroberer darstellen. »Söhne und Weltmacht« hat bei seiner Ersterscheinung 2003 für heftige Kontroversen gesorgt. Die hier vorliegende Fassung, wurde von Gunnar Heinsohn erweitert und aktualisiert.
Wichtiger, kontrovers diskutierter Beitrag in der Diskussion um die Gründe für Terrorismus, Krieg und Gewalt.


Held – Etwas geht zu Ende
14,99€Über die deutschen und europäischen Krisen der Gegenwart
Kommentare und Essays 2015 bis 2016
Negative Bilanzen auf den Großbaustellen der Politik - wie Energiewende, verschleppte Schuldenkrise und unkontrollierte Migration – gefährden nicht nur den Landfrieden, sondern drohen auch das wirtschaftliche und vor allem das demokratische Gefüge Deutschlands irreparabel zu beschädigen. Held stellt die drängende Frage nach der Vereidigungslinie dieser Republik, die, um ihre Errungenschaften, ihr Grundgesetz und ihre Freiheit zu schützen, mehr erfordert, als Beschwichtigungsformeln und ein alternativloses Weiter So.
Held – Etwas geht zu Ende


Hennig – Dunkelflaute oder Warum Energie sich nicht wenden lässt
18,00€Ein Ausnahmewerk in Zeiten der Hysterie!
AKTUALISIERTE NEUAUSGABE
Statt einer Erfolgsgeschichte ist die deutsche Energiewende zu einem Subventionsgrab geworden und wird den Steuerzahler mehr als eine Billion Euro kosten. Über komplexe Begrifflichkeiten versucht die Politik ihr eigenes Versagen zu kaschieren. Frank Hennig nimmt die Begriffe beim Wort und zeigt, was wirklich dahintersteckt.
Mit einem Vorwort von Roland Tichy und einem Beitrag des international renommierten Dirigenten und glühenden Umweltschützers Enoch zu Guttenberg.


Hennig – Klimadämmerung
22,00€Vom Ausstieg zum Abstieg – ein Plädoyer für mehr Vernunft in der Energiepolitik
Das deutsche Projekt der Energiewende wird nach wie vor mit viel Eifer, aber ohne wissenschaftlich fundierte und verständliche Erklärungen betrieben. Risiken werden ausgeblendet. Zugunsten des Klimaschutzes bleibt der Umweltschutz auf der Strecke. Sachliche und offene Diskussionen finden kaum statt.
Frank Hennig verschafft interessierten Lesern einen Überblick über die technischen Voraussetzungen der Energiewende: Wie funktioniert ein Stromnetz? Wie ist es entstanden und welche globalen Entwicklungen gibt es? Lässt sich Energie speichern? Und er hinterfragt, inwiefern diese technischen Fakten im politischen Diskurs berücksichtigt werden.
Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Fritz Vahrenholt
»Pflichtlektüre für alle, die mitreden möchten!«
Hennig – Klimadämmerung


Herles – Felsen in der Brandung
35,00€
200 Jahre Stil und Unbeugsamkeit
Die Künstlerfamilie Braunfels-Hildebrand spiegelt zweihundert Jahre europäischer Kulturgeschichte. Wolfgang Herles erzählt sie auf versierte Weise, mit einem feinen Blick für die verschiedenen Kunstmetiers und Epochen.
Die Familie Braunfels-Hildebrand hat über fünf Generationen bedeutende Künstler hervorgebracht, die in Musik, Kunst, Architektur und Literatur Maßstäbe setzten. Was die einzelnen Künstler eint, ist eine hohe Achtung vor den klassischen Idealen der Schönheit und, gleich einem Felsen in der Brandung, die Unbeugsamkeit vor dem Zeitgeist. Wolfgang Herles porträtiert die schillernden Figuren und ihr vielgestaltiges Werk und erzählt auf diese Weise eine faszinierende Familiengeschichte, vergleichbar mit der der Brentanos, Mendelssohns oder Weizsäckers.


Herles – Mehr Anarchie, die Herrschaften!
22,00€
Eine Anstiftung
Wolfgang Herles zieht eine Schadensbilanz der Berliner Republik: Der Wohlstand der Deutschen schmilzt schneller als das Eis der Arktis. Ein Nebel aus Inkompetenz, Selbstüberschätzung, Wirklichkeitsverweigerung, bürokratischer Selbstknebelung und ideologischer Verblendung liegt über dem Land. Wer sollte ihn vertreiben, wenn nicht die Deutschen selbst!?
»Nicht Klage bestimmt den Ton, sondern Angriffslust. Die Betonung liegt auf Lust. Der Autor bedient sich auch der vom woken Zeitgeist diskriminierten Kunst der Polemik. Verfassungsschützer aufgemerkt! Es ist die spöttische Kunst der Verächtlichmachung, wie das neuerdings heißt. Da kann und soll nicht alles allen Lesern schmecken, aber zum eigenen Urteil provozieren.«
Aus der Vorbemerkung


Hermenau – Ansichten aus der Mitte Europas
Wie Sachsen die Welt sehen
30 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs verschieben sich die Kraftfelder in und um Europa. Sachsen ist mittendrin. Viele Menschen fragen sich nach den Gründen für die politische Unruhe im Land.
Antje Hermenau, die bekannte ehemalige sächsische Grünen-Politikerin, erklärt mit Mutterwitz und weltoffenem Patriotismus die sächsische Seele samt den Missverständnissen und ernsthaften Meinungsverschiedenheiten zwischen Ost- und Westdeutschen, Ost- und Westeuropäern. Sie wagt Ausblicke in die Zukunft und liefert ein leidenschaftliches Plädoyer für mehr Bürgerverantwortung. Garantiert unideologisch und ohne Sprachzensur.
Ein Buch für Sachsen, vor allem aber auch für Nichtsachsen!
»Es gibt Bücher, die machen sich kleiner als sie sind. Dieses hier ist so eines. Dabei ist Antje Hermenau ein Buch gelungen, das viel größer ist, als es daherkommt.«
Roland Tichy - TICHYS EINBLICK (hier geht's zur vollständigen Besprechung)
Hermenau – Ansichten aus der Mitte Europas


Hernig – Die Renaissance der Seidenstraße
22,99€Der Weg des chinesischen Drachens ins Herz Europas
Der Wind weht von Osten
Wo einst endlose Kamelkarawanen den Mittelmeerraum mit Ostasien verbanden, entsteht heute das Megaprojekt der Volksrepublik China: die Neue Seidenstraße. Chinas Staatschef Xi Jinping will an die Größe Chinas zu Zeiten Marco Polos anknüpfen und investiert fast eine Billion Dollar in die neue Handelsroute von Shanghai nach Rotterdam. Es ist das größte Infrastrukturvorhaben seit dem Marshallplan. Doch nicht überall stößt Chinas Renaissance auf Begeisterung: Viele Länder entlang der Handelsrouten fühlen sich von der Machtdemonstration Chinas herausgefordert, und die EU fürchtet eine Verschiebung der Kräfteverhältnisse. Zu Recht?
Chinaexperte Marcus Hernig berichtet nicht nur von Chinas Vision der Rückkehr zu historischer Größe und der Angst vor der »Gelben Gefahr«, sondern auch davon, wie Europa auf die Renaissance der Seidenstraße reagieren muss– eine faszinierende Reise entlang der legendärsten Handelsroute der Welt.


Herzog – Die Sache mit dem Wald
28,00€
Neue Perspektiven und Konzepte für unser Ökosystem
Unseren Wäldern geht es schlecht. Ist die Ursache allein der Klimawandel? Welche Rolle spielt die Forstwirtschaft und gibt es wirklich zu viel Wild?
Der Forstwissenschaftler Sven Herzog hinterfragt alte Konzepte und Glaubenssätze im Naturschutz und plädiert für einen „Schutz durch Nutzung“. Er zeigt Wege zu intelligenten, nachhaltigen Konzepten, welche die gesellschaftlichen Bedürfnisse in Bezug auf Biodiversität, Klimaschutz und Erholung befriedigen, ohne dass dabei die Nutzung des Holzes auf der Strecke bleibt.


Hoffmann – Gegenmacht
16,99€Die militante Linke und der kommende Aufstand
Mit Drohungen und Gewalttaten gegen alle, die nicht ihrem Weltbild entsprechen, konstituiert sich die militante Linke als Gegenmacht zum demokratischen Rechtsstaat. Sie schränkt die Meinungsfreiheit ein, übt Selbstjustiz und nimmt massiv Einfluss auf die politische Willensbildung – ohne dass eine adäquate gesellschaftliche oder politische Reaktion erfolgt. Autor Karsten D. Hoffmann stellt dar, was die militante Linke will, wie ihre Szenen funktionieren, welchen Einfluss sie auf unsere Gesellschaft hat und wie sich dieser Einfluss nachhaltig zurückdrängen ließe.
»Erst kämpfte Hoffmann als Polizist an der Front, dann promovierte er über ein bekanntes linksautonomes Kulturzentrum. Sein Urteil: Die Politik hat versagt.«
Die Welt
Hoffmann – Gegenmacht


Höhler – Demokratie im Sinkflug
19,99€Wie sich Angela Merkel und EU-Politiker über geltendes Recht stellen
»Grenzen fallen« ist zum Leitmotiv der EU geworden. Plötzlich erscheint die Demokratie als Handicap. Wo Parlamente zu Handlangern der Mächtigen werden, stirbt der demokratische Wettbewerb. Die autokratische Versuchung startete unter deutscher Führung: Verborgen hinter der Maske von Rettungssanitätern probte man die Kolonialherrenrolle in Südeuropa. In Gläubiger und Schuldner gespalten, verlor die EU die Herzen vieler Europäer. Die Verstaatlichung der Energiewirtschaft wurde die Generalprobe zum tollkühnen Solo von Angela Merkel 2015: offene Arme an offenen Grenzen.
Die Alleingänge der deutschen Kanzlerin zeugen von einem avantgardistischen Demokratieverständnis. Immer häufiger setzt sie sich über geltendes Recht hinweg. Der Aufstand der gelenkten Demokraten bleibt aus. Aber immer mehr EU-Länder zementieren ihre Nationalität mit autokratischen Methoden. Auch die humanitäre Supermacht Deutschland scheint nicht mehr unverwundbar. Mit ihrer Streitschrift »Demokratie im Sinkflug« bringt Bestsellerautorin Gertrud Höhler den machtlosen Souverän zurück ins Spiel: Der Staat gehört den Bürgern.


Homm – Der Crash ist da
18,99€
Was Sie jetzt tun müssen!
Anlagen, Immobilien, Ersparnisse, Arbeit
Der Schein trügt: Der Crash ist da!
Der bisherige Abschwung an den Aktienmärkten war nur ein Vorgeschmack auf die langjährige Kernschmelze, die uns bevorsteht. Diesmal wird es keine schnelle, nachhaltige Erholung geben. Der Börsenkollaps sowie die bevorstehende Wirtschaftskrise werden länger anhalten und mehr Vermögen vernichten und Schaden anrichten als andere Zusammenbrüche seit 90 Jahren. Ihr Vermögen, Ihre Ersparnisse, Ihre Immobilie und sogar Ihr Job sind akut gefährdet. Deshalb: Informieren Sie sich jetzt und handeln Sie, bevor es zu spät ist.
Die erfolgreichen Kapitalmarkt-Insider geben Ihnen punktgenaue, ausführliche und leicht umsetzbare Lösungen gegen die große Entwertung und Enteignung Ihres Vermögens.
Mit einem ausführlichen Beitrag von Markus Krall
Homm – Der Crash ist da


Hopf (Hg.) – Die Freiheit der Wissenschaft und ihre Feinde
24,80€»Zur Redefreiheit kann man nur zwei Haltungen einnehmen - und jeder trifft seine Wahl«
Noam Chomsky
Universitäten sind Stätten der geistigen Auseinandersetzung. Die Suche nach Wahrheit und Erkenntnis lebt vom leidenschaftlichen, heftigen und kontroversen Ringen um Thesen, Fakten, Argumente und Beweise. Obwohl dies zu den konstitutiven Grundsätzen der Universitäten gehört und von nahezu allen Wissenschaftlern geteilt wird, steht es um die Debatten- und Streitkultur an den deutschen Universitäten nicht überall zum Besten. Für die Freiheit von Forschung und Lehre muss täglich neu eingetreten und gekämpft werden. Sowohl der Staat als auch jeder einzelne Wissenschaftler stehen hier in einer besonderen Pflicht.
Mit Beiträgen von Theodor W. ADORNO, Götz ALY, Jörg BABEROWSKI, Franz BOAS, Micha BRUMLIK, Martin van CREVELD, Norbert ELIAS, Jan FLEISCHHAUER, Timothy GARTON ASH, Michael IGNATIEFF, Marc JONGEN, Wolfgang KRAUSHAAR, Maria-Sibylla LOTTER, Herfried MÜNKLER, Werner J. PATZELT, Karl POPPER, Thilo SARRAZIN u.v.m.


Horn – Die Zombiewirtschaft
15,00€Warum die Politik Innovation behindert und die Unternehmen in Deutschland zu Wohlstandsbremsen geworden sind
Mit Beiträgen von Michael von Prollius und Phil Mullan
Die Realwirtschaft sei „eigentlich gesund“. Das ist die in Deutschland seit mehr als zehn Jahren ständig wiederholte Story. Sie verfängt, weil es gerade in Deutschland gelang, einen Scheinwohlstand zu generieren. Wegen dieser Fehleinschätzung birgt die Corona-Krise große Gefahren, die weit über die unmittelbaren Folgen des Shutdowns hinausgehen. In Deutschland – wie auch in anderen entwickelten Volkswirtschaften – sind die Unternehmen seit Jahrzehnten immer weniger in der Lage, technologische Durchbrüche zu erzielen. Es gelingt daher nicht mehr, die für die Wohlstandsentwicklung entscheidende Arbeitsproduktivität zu steigern.
Dieses Buch erklärt die Ursachen der nach Auffassung des Ifo-Präsidenten Clemens Fuest „wohl wichtigsten Frage der Wirtschaftspolitik und der Wirtschaftswissenschaften“.
Horn – Die Zombiewirtschaft


Jungnischke/Paulitz – Strom-Abschaltungen und Blackout-Risiko
27,00€
Warum Versorgungssicherheit und Risikovorsorge überlebenswichtig sind
Inzwischen wird es offen angekündigt: Ganzen Städten, Regionen und immer mehr Unternehmen soll regelmäßig der Strom abgeschaltet werden, wenn Windparks und Solaranlagen wenig Strom bereitstellen und konventionelle Kraftwerke stillgelegt worden sind.
Ein solcher Infrastrukturausfall hätte katastrophale Folgen für die Gesellschaft, Unternehmen und ihre Mitarbeiter. Die Autoren empfehlen eine Korrektur der Energiepolitik und raten Wirtschaft und Privatkunden zur Blackout-Vorsorge.
Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Fritz Vahrenholt und einem Nachwort von Herbert Saurugg
»Es ist höchste Zeit neben der ökologischen Frage die zwei anderen Säulen einer nachhaltigen Energieversorgung neu zu entdecken: die der Wirtschaftlichkeit und die der Versorgungssicherheit. Sonst landet man sehr schnell in dem düsteren Szenario, das uns Henrik Paulitz und Robert Jungnischke beschreiben: dem Blackout.«
Prof. Dr. Fritz Vahrenholt


Kaiser – Die Ethik des Impfens
12,00€
Über die Wiedergewinnung der Mündigkeit
Soll ich mich impfen lassen oder nicht? Soll ich andere aktiv von einer Impfung überzeugen – oder von ihr abraten? Ist eine staatliche Impfpflicht moralisch zu rechtfertigen?
Philosoph und Bestsellerautor Gunnar Kaiser diagnostiziert die Mechanismen einer in die Lager »Vertrauen« und »Misstrauen« gespaltenen Gesellschaft. Er überlegt, wie uns angesichts dieser Spaltung eine Ethik des Impfens heute nützen – und vielleicht sogar wieder einen könnte. Sein Buch ist ein glühendes Plädoyer für die Rückbesinnung auf die eigene Autonomie.
Wider die politische Eroberung unseres Körpers


Kelek – Die unheilige Familie
19,99€Wie die islamische Tradition Frauen und Kinder entrechtet
Während die Mehrheitsgesellschaft mit "Ehe für alle" und "Familie im Wandel" beschäftigt ist, bleibt im Verborgenen, was mit den Frauen und Kindern in der islamischen Gemeinschaft passiert: Sie sind dem Zwang in der Familie ausgeliefert und dort eingesperrt.
Die engagierte Soziologin Necla Kelek entlarvt dieses Familien-Tabu. Sie beschreibt, wie es dazu kam, dass Frauen Beute der Männer wurden und Kinder dem Patriachat preisgegeben sind, aber auch, warum selbst muslimische Männer Opfer dieser Gewaltstrukturen sind. Sie zeigt auf, wie unser Pochen auf kulturelle Unterschiede und eine ideologisierte Politik die Integration verhindern, und was konkret geschehen muss, damit islamische Frauen und Kinder rechtlich gestärkt werden.
Denn: An den Rechten der Schwachen misst sich die Demokratie.


Kelle – Gendergaga
14,99€Wie eine absurde Ideologie unseren Alltag erobern will
Heute schon über Ihr Geschlecht nachgedacht? Gender Mainstreaming – die Vielfalt der Geschlechter – ist überall und in aller Munde. 20 Jahre lang hat sich diese absurde Ideologie unbeobachtet durch alle Hierarchieebenen gearbeitet, und jetzt haben wir den Salat. Wir gendern nun Spielplätze, Ampeln, Toiletten, Studiengänge, die deutsche Sprache und sogar die Bibel. So langsam schwant immer mehr Bürgern, dass dies alles von zweifelhaftem Sinn und Nutzen ist, dafür aber zielsicher Steuergelder vernichtet. Gender Mainstreaming hat es verdient, als das betrachtet zu werden, was es ist: eine große Satireshow. Bühne frei!
Kelle – Gendergaga


Kelle – Muttertier
20,00€Eine Ansage
»Wir Mütter tragen die Zukunft!« ruft Birgit Kelle.
»Eine glückliche Mutter ist heute eine Provokation. Sie ist die selbstverständlich gelebte Weiblichkeit. Sie kann Leben schenken und Leben weitergeben. Was für ein Potenzial! Mutterglück – allein das Wort dreht den Fossilfeministinnen ja schlicht den Magen um. Haben sie nicht jahrelang gekämpft, um uns von diesem 'Mythos', von unseren Männern und auch von den Kindern zu befreien? Oder sollten wir nicht gleich sagen: von unserer weiblichen Natur?«
Streitschrift gegen die Familienpolitik der Großen Koalition: verblüffende und ärgerliche Fakten, mit spitzer Feder vorgetragen, verpackt in eine gute Portion Polemik.
Kelle – Muttertier


Kelle – Noch normal? Das lässt sich gendern!
19,99€Gender-Politik ist das Problem, nicht die Lösung
»Kennen Sie Gender?«, fragte Birgit Kelle vor fünf Jahren in ihrem Bestseller Gendergaga. Heute ist klar: Die Realität hat die Satire längst überholt. Wer heute denkt, er sei normal, steht schon morgen als transphob, homophob oder »rechts« am Pranger. Gefühl sticht jetzt Fakten, Frau sticht Mann, Homo sticht Hetero, Schwarz sticht Weiß, Trans sticht alles. Opfer ist jedes Schneeflöckchen, das sich so fühlt. Dafür ruinieren wir Karrieren und Kindheiten, zensieren Sprache, Wissenschaft und freies Denken. Wenige Jahre und Millionen Euro später ist klar: Es geht um nichts weniger als um alles. Zeit für Birgit Kelle nachzulegen.
"Gender ist lächerlich, aber nicht witzig. Es steht nicht weniger als alles auf dem Spiel, was bisher als normal galt. Eine ganze Genderindustrie arbeitet fleißig an der Schaffung einer neuen Normalität, und jene, die nie gefragt wurden, dürfen das alles mit ihren Steuern finanzieren."
Aus dem Vorwort


Kepplinger – Die Mechanismen der Skandalisierung
26,90€Warum man den Medien gerade dann nicht vertrauen kann, wenn es darauf ankommt
Was unterscheidet einen Skandal von einem Missstand und warum gibt es die größten Skandale in Ländern mit den geringsten Missständen? Wie werden kleine Missstände zu großen Skandalen und warum gehen einige Skandalisierte öffentlich unter, während andere sich erfolgreich behaupten? Warum betrachten sich alle Skandalisierten auch dann als Opfer, wenn sie zugeben, was man ihnen vorwirft? Woran erkennt man, ob Skandale nützlich oder schädlich sind? Und ganz zentral: Worauf beruht in Skandalen die Macht der Medien und wie gehen sie damit um?
»Das Buch sollte Pflichtlektüre für jeden Journalisten sein – aber leider sind Journalisten in der Regel sehr schnell dabei, andere zu kritisieren und sehr empfindlich, wenn sie selbst kritisiert werden. Für legitime Kritik an verfehlter journalistischer Berichterstattung gibt es sogar ein eigenes Wort: Es handelt sich dabei nach Meinung der Medien um eine ›unzulässige Medienschelte‹.«
Rainer Zitelmann


Kepplinger – Risikofallen …
23,00€
...UND WIE MAN SIE VERMEIDET
Risiken sind unvermeidbarer Bestandteil des Lebens. Für die Einschätzung, ob wir ein Risiko eingehen wollen oder nicht, fehlen uns eindeutige Entscheidungsgrundlagen – aber es gibt bessere und schlechtere. Außerdem gibt es Fallen und Irrwege. Um sie zu erkennen, braucht man eigene Urteilskraft. Dazu gibt es keine Alternative.
Im Kern geht es um drei Fragenkomplexe:
1) Wie kann man die Größe von Risiken ermitteln, wo liegen die Grenzen dieser Möglichkeiten und was sollte man bei der Verringerung eigener Risiken beachten?
2) Wie berichten Medien über Risiken, welche Ursachen haben problematische Darstellungen und wie kann man damit sinnvoll umgehen?
3) Welche Fehler machen wir bei der Einschätzung von Risiken und wann sollte man eigene Folgerungen aus Risikoberichten kritisch bedenken?
Kepplinger – Risikofallen …


Kissinger – Staatskunst
38,00€Sechs Lektionen für das 21. Jahrhundert
Das Vermächtnis eines Jahrhundertpolitikers
Henry Kissinger, Jahrhundertpolitiker und Friedensnobelpreisträger, Meister der Diplomatie und politischer Stratege, zeigt in diesem Alterswerk, was Staatskunst in Zeiten von Krise und Umbruch auszeichnet. Am Beispiel von sechs Staatenlenkern, denen er persönlich verbunden war – Konrad Adenauer und Charles de Gaulle, Richard Nixon und Anwar el-Sadat, Lee Kuan Yew und Margaret Thatcher –, führt er uns vor, wie aus dem Zusammenspiel von Strategie, Mut und Charakter politische Führung erwächst. Und was wir heute, angesichts wiederaufflammender Großmachtkonflikte, von ihrer Staatskunst lernen können.
»Der 99-jährige ›Yoda‹ der internationalen Diplomatie nimmt den Leser mit auf eine historische Zeitreise, die vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Krieg in der Ukraine reicht.«
Handelsblatt
Kissinger – Staatskunst


Klier – Unter mysteriösen Umständen
26,00€Mord an den Regimekritikern – das dunkelste Kapitel DDR-Geschichte
Der 8. November 1987 war ein Schicksalstag im Leben von Freya Klier. Es war der Tag, an dem die Stasi versuchte, sie und ihren Mann Stephan Krawczyk zu ermorden. Jahrzehnte nach diesem Vorfall trat ihr ehemaliger Vernehmer aus der Untersuchungshaftanstalt Hohenschönhausen mit beiden in Kontakt und bestätigte den Verdacht, den sie schon lange gehegt hatten. Doch sie waren kein Einzelfall. In diesem Buch lässt Freya Klier viele Zeitzeugen und Betroffene zu Wort kommen, die ein bislang totgeschwiegenes Kapitel der DDR-Geschichte beleuchten: die systematischen Mordversuche eines Staates an unliebsam gewordenen Bürgern. Nicht zuletzt der Fall Nawalny zeigt, wie lebendig dieser Fortbestand in manchen postsozialistischen Ländern noch heute ist.


Klöckner/Wernicke – »MÖGE DIE GESAMTE REPUBLIK MIT DEM FINGER AUF SIE ZEIGEN.«
20,00€
Das Corona-Unrecht und seine Täter
Sie haben mitgemacht. Sind zu Tätern geworden. Haben unbescholtene Bürger mit Hass und Gewalt überzogen, sie ihrer Freiheit beraubt. Haben kontrolliert, bedroht, gezwungen und bestraft. Gehetzt, gespalten, entmenschlicht und traumatisiert. Kritiker zu Staatsfeinden erklärt. Politiker, Journalisten, Wissenschaftler und Bosse waren sich nicht zu schade, sich als Totengräber der Demokratie zu betätigen und mittels quasireligiöser Dogmen und vermeintlich letzter Wahrheiten das Ende der liberalen Ordnung einzuläuten.
Marcus Klöckner und Jens Wernicke stellen klar: Der neue Totalitarismus zielte niemals nur auf Ungeimpfte, sondern betreibt die planmäßige Entrechtung und Unterwerfung aller Menschen weltweit.
»Ich wünsche diesem Buch eine Reise durch viele Hände und auf die Bestsellerliste. Was ich lesen durfte, stimmt mich nachdenklich. Einige Zitate sind kaum auszuhalten. Wie konnte das alles nur passieren? Dieses Buch ist ein Dokument der Zeitgeschichte. Danke!«
Dr. Friedrich Pürner, Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen und Epidemiologe


Knabe – 17. Juni 1953
25,00€
Ein deutscher Aufstand
Neuausgabe zum 70. Jahrestag
Der Volksaufstand am 17. Juni 1953 zählt zu den großen Ereignissen der deutschen Geschichte. Hunderttausende erhoben sich in Ostdeutschland für Freiheit und Demokratie.
Der Historiker Hubertus Knabe, einer der besten Kenner der DDR-Geschichte, legt die umfassende, auf neuester Forschung beruhende Darstellung jener dramatischen Tage vor. Er analysiert die Ursachen der Erhebung, schildert das landesweite Aufbegehren der Bevölkerung und beschreibt die brutale Niederschlagung des Aufstands.
»Knabe hat eine umfassende Darstellung der Ereignisse vorgelegt, die auch wegen ihrer klaren Erzählweise als Standardwerk bezeichnet werden kann.«
Der Tagesspiegel
Knabe – 17. Juni 1953


Knispel – Rechtsstaat am Ende
22,99€Ein Oberstaatsanwalt schlägt Alarm
Jeden Tag erlebt Oberstaatsanwalt Ralph Knispel den Bankrott von Recht und Gesetz aufs Neue. Hier legt er offen, wie es um die deutsche Justiz wirklich steht. Und entwickelt konkrete Ideen, mit denen sich die verlorene Macht zurückgewinnen lässt.
»Ein aufregendes Buch über die Justiz!«
Helmut Markwort, Focus


Kostner (Hg.) – Identitätslinke Läuterungsagenda
22,00€Eine Debatte zu ihren Folgen für Migrationsgesellschaften
Warum werden gerade heute Gruppenidentitäten so vehement vorangetrieben?
Sandra Kostner verortet die Ursachen in der Etablierung einer identitätslinken Läuterungsagenda. Damit ist eine von politisch links stehenden Personen vertretene Form der Identitätspolitik gemeint, die Menschen nicht zuerst als Individuen betrachtet, sondern als Träger einer kollektiven Opfer- oder Schuldidentität.
Über diese und weitere Folgen debattieren: Dimitri Almeida, Dagmar Borchers, Heike Diefenbach, Alexander Grau, Oliver Hidalgo, Sandra Kostner, Maria-Sibylla Lotter, Stefan Luft, Elham Manea, Boris Palmer, Roland Preuß, Christof Roos und Roland Springer.


Kostner/Lieske (Hg.) – Pandemiepolitik – Freiheit unterm Rad?
24,00€Eine interdisziplinäre Essaysammlung
Die Pandemiepolitik der letzten zweieinhalb Jahre ist nicht spurlos an der Gesellschaft vorbeigegangen. Kritik entzündete sich vor allem an der Frage: Welche Freiheitseingriffe sind zum Schutz vor COVID-19 verhältnismäßig?
Die Autoren greifen diese Frage auf und beleuchten, wie sich der Stellenwert individueller Freiheitsrechte durch die ergriffenen Coronamaßnahmen verändert hat. Sie analysieren die Auswirkungen der Pandemiepolitik auf Wissenschaft, Demokratie und Gesellschaft und geben wichtige Denkanstöße zur Aufarbeitung der Pandemiepolitik, die Voraussetzung für eine dringend notwendige Versöhnung ist.


Kostner/Luft (Hg.) – Ukrainekrieg
24,00€Kein Frieden ohne Diplomatie
Dieser Sammelband analysiert die Ursachen und Folgen des Ukrainekrieges und dabei im Besonderen die Rolle des Westens. Eine neue Entspannungspolitik, so die These, ist die zentrale Voraussetzung für einen Frieden in Europa und ein Ende des Konflikts in der Ukraine.
Die internationalen Autorinnen und Autoren, die dieser Band versammelt, zeigen die verheerenden Auswirkungen der bisherigen Politik auf und bieten interdisziplinäre und multiperspektivische Analysen der Konfrontationspolitik zwischen Russland und der NATO sowie Perspektiven für ein Europa in Frieden und Freiheit.


Krall – Die Bürgerliche Revolution
22,00€Wie wir unsere Freiheit und unsere Werte erhalten
Wir steuern auf eine Großkrise zu: Die Freiheitsrechte und die Marktwirtschaft erodieren, das monetäre System kollabiert, die Eliten versagen. Durch maßlose Umverteilung gleiten wir in einen planwirtschaftlichen Staatsmonopolkapitalismus ab. Der Bestseller-Autor Markus Krall ruft in seinem neuen Buch unsere Leistungselite dazu auf, aufzuwachen und die Krise als Chance für eine bürgerliche Revolution zu nutzen. Als Voraussetzung dafür müssen wir die beschädigten fünf Werte-Säulen einer freien Gesellschaft retten: Familie, Eigentum, Individualität, Religion und Kultur.
> Ein neuer provokanter Debattenbeitrag des Bestsellerautors.
> Fundierte Analyse unserer politischen und wirtschaftlichen Situation.
> Mit konkreten Vorschlägen, wie wir aus der Krise kommen können.
"Eine beißende Diagnose der herrschenden Verhältnisse, die leider weitgehend zutrifft."
Prof. Dr. Thomas Mayer, Direktor Flossbach von Storch Institut


Krall – Freiheit oder Untergang
22,00€Warum Deutschland jetzt vor der Entscheidung steht
Markus Kralls schonungslose Analyse des Kontrollwahns und der Bevormundung durch die Politik kommt genau zum richtigen Zeitpunkt. Er diagnostiziert den Notstand im Klima- und Seuchensozialismus und warnt usn alle eindringlich vor derm endgültigen Verlust der Freiheit und unserer Bürgerrechte. Eine Rückbesinnung auf die fünf Säulen der Freiheit ist dringend geboten: Individualität, Eigentum, Familie, Religion und Kultur.
»In nur wenigen Jahren wurden persönliche Freiheitsrechte zerstört, Institutionen unseres Rechtsstaats geschwächt und Quellen unseres Wohlstands verschüttet. Markus Krall zieht dagegen zu Felde - immer mutig und gelegentlich polemisch, mit Anregungen und Lösungen, wie dieses Land wieder auf den Weg zu Freiheit und Wohlstand für alle geführt werden kann.«
Roland Tichy
»Ein wichtiger Denkanstoß.«
Prof. Dr. Max Otte


Kraus – 50 Jahre Umerziehung
19,90€Die 68er und ihre Hinterlassenschaften
Grundsatzkritik statt Beweihräucherung!
Der 50. Geburtstag von »68« wurde mit viel Weihrauch und Heiligsprechung begangen, doch praktisch ohne Kritik und Selbstkritik. Dabei haben die 68er eine höchst ambivalente Vor- und Wirkungsgeschichte. Josef Kraus ergründet das übernationale Phänomen »68« anhand vieler historischer Beispiele und flankiert sie mit einer breit angelegten Literaturschau. Die »Umerziehung« durch die Ideologien der 68er hat er als Gymnasiallehrer unmittelbar erlebt. Ihre Metastasen diagnostiziert er in den Zellen aller gesellschaftlichen Institutionen.
Josef Kraus ergründet das übernationale Phänomen »68« anhand vieler historischer Beispiele und flankiert sie mit einer breit angelegten Literaturschau. Die »Umerziehung« durch die Ideologien der 68er hat er als Gymnasiallehrer unmittelbar erlebt. Ihre Metastasen diagnostiziert er in den Zellen aller gesellschaftlichen Institutionen.
Kraus – 50 Jahre Umerziehung


Kraus – Der deutsche Untertan
24,00€Vom Verlust des eigenen Denkens
»Es ist so bequem, unmündig zu sein.« Josef Kraus macht das berühmte Kant-Zitat zum Leitmotiv einer provokanten Anleitung zum Selberdenken. Er identifiziert die diversen „Ismen“ und quasi-religiösen Anti-Bewegungen als Faktoren, die die deutsche Mentalität heute prägen. Die Folgen sind ein deutscher „Auto-Rassismus" und eine „Vollkasko-Bemutterung“ durch den Staat und die Medien.
Letztendlich schleust uns all dies in politisch korrekte Meinungskorridore und führt zur Enteignung der Sprache und des Denkens. Eine schonungslose Analyse des deutschen Untertanengeistes – für alle, die es sich nicht in der Dekadenz gemütlich machen wollen.
»Ein Rundumschlag vom Allerfeinsten. Der Kraus-Klartext kennt keine Tabus. Schafsinnig und eloquent wird der ideologische Flachsinn entzaubert; Genderwahn, Klimareligion, Diktatur der Political Correctness, Cancel Culture-Inquisition, Kirche als Zeitgeist-NGO, Medienschaffende als Meinungssoldaten ... Lösung: mehr Bildung und Geschichte. Lesen, aufwachen, gegensteuern.«
Peter Hahne


Kraus – Der deutsche Untertan – Neuausgabe
20,00€Vom Verlust des eigenen Denkens
Aktualisierte, um ein neues Vorwort ergänzte und preiswertere Paperback-Ausgabe
»Es ist so bequem, unmündig zu sein.« Josef Kraus macht das berühmte Kant-Zitat zum Leitmotiv einer provokanten Anleitung zum Selberdenken. Eine schonungslose Analyse des deutschen Untertanengeistes – für alle, die es sich nicht in der Dekadenz gemütlich machen wollen.
»Ein Rundumschlag vom Allerfeinsten. Der Kraus-Klartext kennt keine Tabus. Schafsinnig und eloquent wird der ideologische Flachsinn entzaubert; Genderwahn, Klimareligion, Diktatur der Political Correctness, Cancel Culture-Inquisition, Kirche als Zeitgeist-NGO, Medienschaffende als Meinungssoldaten ... Lösung: mehr Bildung und Geschichte. Lesen, aufwachen, gegensteuern.«
Peter Hahne, TV-Moderator, Bestsellerautor
»Wer wissen will, wie es dem Patienten Deutschland dieser Tage geht, findet keine bessere Beschreibung als dieses Buch von Josef Kraus.«
Walter Krämer, Professor für Wirtschafts- und Sozialstatistik, Bestsellerautor
»Eines der wichtigsten Bücher dieser Jahre.«
Reiner Kunze, Lyriker, Essayist
»Der deutsche Untertan ist niederschmetternd, aber ›Der deutsche Untertan‹, das Buch, ist vorzüglich.«
Prof. Dr. Michael Wolffsohn, Historiker, Bestsellerautor


Kraus – Wie man eine Bildungsnation an die Wand fährt
22,00€... und was Eltern jetzt wissen müssen
Josef Kraus, Bestseller-Autor, war 30 Jahre ehrenamtlicher Präsident des Lehrerverbandes. Sein großer Wunsch: eine gelingende bildungspolitische Revolte. Denn die reale Bildungspolitik benimmt sich teilweise wie ein trotziges Kind. Eine gleichermaßen fundierte und unterhaltsame Analyse von Strukturen (Lehrpläne oder Leerpläne?), Vorgaben (Endlosbaustelle Gymnasium) und Sprachhülsen (Rechtschreibung – Schlechtschreibung), die in einen Appell an die Eltern mündet und aufzeigt, dass noch nicht alle Hoffnung verloren ist. Im Gegenteil!
Ehrlich und unbestechlich, spannend und zukunftsweisend - ein bildungspolitisches Manifest aus Leidenschaft!


Kremer-Schillings – Satt und unzufrieden
24,00€
Bauer Willi und das Dilemma der Essensmacher
Bauer Willi, Deutschlands bekanntester bloggender Landwirt, erzählt vom Dilemma unserer Essensmacher. Dieses Dilemma verläuft zwischen Wunsch und Wirklichkeit, zwischen dem Anspruch des Bürgers und dem tatsächlichen Kaufverhalten des Verbrauchers. In verständlicher Sprache und ohne erhobenen Zeigefinger schreibt er über die kritischen Themen unserer Gegenwart.
Seine Meinung ist provokant, reizt zum Widerspruch, ist geradeheraus, unbequem und direkt. Genau das macht das Buch so spannend und wichtig.


Kremp – Morgen Grauen
38,00€
Von den Anfängen des Zweiten Weltkriegs
Mit dieser weit blickenden Studie über den Vorlauf und die Anfänge des Zweiten Weltkriegs betritt Herbert Kremp Neuland: Sein Werk basiert, anders als bisherige Publikationen zu diesem Thema, auf einer umfassenden strategischen Analyse. Kremp provoziert damit – gedanklich wie stilistisch auf höchstem Niveau – die Korrektur verbreiteter Irrtümer über Ziele und Motive der aufeinander und gegeneinander wirkenden Mächte.
Auch deshalb, weil er eine neue, bestechende Perspektive wählt: Er sieht das Handeln der Akteure bestimmt vom konsekutiven Zwang des Kriegs, dem Stalin, Churchill, Mussolini, Roosevelt, vor allem aber Adolf Hitler unterworfen waren. Dabei werden Vorgeschichte und Verlauf der ersten Kriegsjahre nicht wie üblich aus dem Blickwinkel des Endes geschildert.
»Herbert Kremp erspart sich und uns den bequemen Hochsitz des Historikers, der alles schon weiß und kommen sieht. Er analysiert und erzählt auf eine Weise, als hätten wir diese Geschichte noch nie gekannt, ein Drama, das uns immer wieder den Atem verschlägt.«
Thomas Kielinger
Kremp – Morgen Grauen


Kuhla (Hg.) – Die Gender-Fibel
9,90€Ein irres Konversationslexikon
Wer die Macht besitzt, Wörter und Begriffe umzudeuten, verschafft sich Zugang zu unserer Gedankenwelt. Auf diese Weise ist es möglich, unser Denken zu steuern und uns so zu Erfüllungsgehilfen von Ideologien zu machen. Die Gender-Fibel will mit dieser Erkenntnis die Rückkehr zum Umgangsdeutsch, zum Normaldeutsch bekräftigen. Sie ist jenes kleine Sprachlexikon, das dringender denn je nötig ist für alle, die gerne verstehen wollen, was ihnen mit neuen Begriffen und Definitionen untergejubelt wird.
»Das Wörterbuch, das der Duden Verlag nie veröffentlichen würde.«
Birgit Kelle
»Ein geistiger Reiseführer in Zeiten der Sprachverwirrung. So treffend wie dringend!«
Giuseppe Gracia
»Die ganz normalen Menschen gendern nicht. Wir überlassen das Leuten, die es als Ausweis ihrer höheren Moral zu brauchen scheinen.«
Cora Stephan


Lewis – Durchblicke
18,00€Texte zu Fragen über Glauben, Kultur und Literatur
Die hier erstmals in deutscher Übersetzung vorliegenden Texte von C.S. Lewis bieten einen neuen und faszinierenden Blick auf einen der einflussreichsten christlichen Denker des 20. Jahrhunderts. Der Band versammelt Beiträge, in denen sich C.S. Lewis kritisch mit anti-christlichen Gedankengut auseinandersetzt, sowie erhellende Essays zur Literatur- und Geistesgeschichte des Abendlandes, zu seinen eigenen phantastischen Werken (wie „Die Chroniken von Narnia“) und zum Werk „Der Herr der Ringe“ seines Freundes J. R. R. Tolkien.
Eine hochaktuelle Sammlung, die in unserer Zeit des Umbruchs Orientierung bei der Klärung eigener Fragestellung bietet.
Ein absoluter Genuss für denkende Menschen!
Lewis – Durchblicke


Liecke – Brennpunkt Deutschland
20,00€Armut, Gewalt, Verwahrlosung - Neukölln ist erst der Anfang
Warum sich unsere Zukunft in Neukölln entscheidet
Der Berliner Bezirk Neukölln steht seit etlichen Jahren für Armut, Arbeitslosigkeit, Gewalt, Verwahrlosung, Selbstjustiz, Autoritätsverlust und Staatsverachtung. Doch seit der Corona-Pandemie haben sich die Zustände um ein Vielfaches verschlimmert. Falko Liecke kämpft seit 2009 gegen die soziale Misere an, wird jedoch massiv verbal und körperlich angefeindet: von gewaltbereiten Extremisten, Clan-Mitgliedern und dem linken Milieu. Keinem CDU-Mann wird so häufig die Rassismus-Keule um die Ohren gehauen wie Liecke. Und das nur, weil er die Missstände offen anspricht.
»Packend geschrieben, lebensnah, engagiert und kenntnisreich, mit klugen Konzepten und Lösungsansätzen – macht Spaß, das zu lesen, auch wenn der Inhalt so viel Sorge macht.«
Rainer Wendt, Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft


Lohmann/Kardinal Müller – Wahrheit: Die DNA der Kirche
19,80€Ein Gespräch
Dieses Buch ist eine Art hilfreiches Lehrbuch des Wesentlichen als Kompass durch verwirrte und unsichere Zeiten. Es macht deutlich, dass Glaube und Vernunft einander ergänzen. Und es zeigt: Glaube ist etwas Schönes. Er gibt dem Leben Weite und Freiheit. Nur wenn die Kirche ihrer Wahrheitsbotschaft treu bleibt, kann ihr eine wirksame Reform gelingen. Die einzige DNA der Kirche ist und bleibt die Wahrheit – der Gottessohn Jesus Christus.
»Das Buch auf das diejenigen gewartet haben, die die Kirche jenseits des Mainstreams angesiedelt sehen.«
Lothar C. Rillinger


Lomborg – Klimapanik
22,00€
Warum uns eine falsche Klimapolitik Billionen kostet und den Planeten nicht retten wird
Der Klimawandel ist real, aber er ist nicht die apokalyptische Bedrohung, als die er dargestellt wird sondern ein lösbares Problem, argumentiert der Naturwissenschaftler und »skeptische Umweltschützer« Bjorn Lomborg. Doch in ihrer Panik haben sich die Staats- und Regierungschefs zu extrem teuren, sowie weitgehend unwirksamen Maßnahmen verpflichtet. So werden Billionen für nutzlose Aktionen aus dem Fenster geworfen, anstatt mehr Geld in Forschung und Entwicklung zu stecken.
Bjorn Lomborg bleibt jedoch nicht bei der Kritik der aktuellen Politik stehen: Er unterbreitet eine Vielzahl konkreter Vorschläge, wie man die Welt auf einem bezahlbaren Weg zu einem weitaus besseren, wenn auch etwas wärmeren Ort für uns alle machen könnte.
»Lomborg wägt klug ab, bietet Lösungen an und nährt den Optimismus.«
The Times
Lomborg – Klimapanik


Lütge/Esfeld – Und die Freiheit?
10,00€Wie die Corona-Politik und der Missbrauch der Wissenschaft unsere offene Gesellschaft bedrohen
Erlaubt die aktuelle Pandemie die anhaltende und gravierende Einschränkung unserer Freiheit? Unter Experten ist es umstritten, mit welcher Strategie dem Coronavirus zu begegnen ist. Doch unsere Regierenden setzen auf harte Maßnahmen und bilden mit deren Fürsprechern eine mächtige Einheit. Ja, sie scheinen Gegenstimmen gar systematisch auszublenden.
Der Wissenschaftsphilosoph Michael Esfeld und der Ethiker Christoph Lütge beanstanden in dieser Hinsicht eine höchst bedenkliche Einseitigkeit der Politikberatung. Sie machen deutlich, dass es keine gesicherten Erkenntnisse gibt, die harte Corona-Maßnahmen rechtfertigen, und verweisen das Argument, diese seien evidenzbasiert, ins Reich der Mythen.
Unsere freiheitliche Lebensweise ist ein hohes Gut – Zeit, sie wieder in den Blick zu nehmen.


Luthe – Sanierungsfall Berlin
19,99€Unsere Hauptstadt zwischen Missmanagement und Organisierter Kriminalität
Berlin ist nicht irgendeine Stadt, sondern als Hauptstadt immer wieder Gast auf der Weltbühne. Skandale und Pannen wie rund um den Flughafen BER, der angebliche Kampf gegen die organisierte Clan-Kriminalität oder der Skandal um Anis Amri sind daher besonders peinlich, prägen sie doch das internationale Bild Deutschlands.
Als eines der bekanntesten Mitglieder des Berliner Landesparlaments deckt Marcel Luthe praktisch wöchentlich Missstände in der Hauptstadt auf, über die selbst international berichtet wird. Sein Bericht über den desolaten Zustand unserer Hauptstadt ist ein faszinierendes und erschütterndes Zeugnis täglich scheiternder Politik.


Mäckler (Hg.) – Schwarzbuch Wikipedia
19,90€Mobbing, Diffamierung und Falschinformation in der Online-Enzyklopädie und was jetzt dagegen getan werden muss
Wikipedia, die „Enzyklopädie aus freien Inhalten“, ist eine der meist aufgerufenen Webseiten weltweit – jeder kennt sie, jeder nutzt sie. Doch wie steht es wirklich um das Social-Media-Projekt? Wie wahr sind die enthaltenen Informationen, und wie demokratisch geht es zu?
Begründer Jimmy Wales beteuert, das Onlinelexikon sei nahezu immun gegen Fake News. Schaut man genauer hin, zeigt sich: Von der einst guten Idee ist nach rund 20 Jahren nicht viel übrig geblieben. In der deutschsprachigen Wikipedia jedenfalls haben sich Sachfehler und Desinformation sowie Mobbing und Vandalismus ausgebreitet, Personen, Parteien und Unternehmen werden gezielt diffamiert – ein Spiegel der zunehmenden Radikalisierung unserer Internetkultur.
Mit Beiträgen von Alex Baur, Günter Bechly, David Berger, Elias Erdmann, Markus Fiedler, Tomasz M. Froelich, Gunnar Melf, Tobias Hamann, Arne Hoffmann, Michael Klein, Walter Krämer, Michael Kühntopf, Heather Anne De Lisle, Katrin McClean, Hermann Ploppa, Lorenzo Ravagli, Helmut Roewer, Niki Vogt, Harald Walach, Torsten Walter, Volkmar Weiss, Jörg Wichmann, Claus Wolfschlag u. a.


Mähler, AbGEZockt
17,49€
Warum Millionen Deutsche keinen Rundfunkbeitrag zahlen und wie auch Sie sich wehren können
Ganz Deutschland ist gefangen im größtem Zwangsverein mit 45 Millionen »Beitragskonten«. So nennt der Beitragsservice, die Inkassobehörde von ARD und ZDF, seine Zwangskunden. Doch die Ex-GEZ hat immer größere Probleme mit den Menschen hinter den »Beitragskonten«: Die leisten hartnäckigen Widerstand. Knapp 5 Millionen befinden sich im Bezahl-Streik - eine neue Massenbewegung.
Markus Mähler kennt sie alle: die Leitfiguren des Widerstands. Vollstreckungsbeamte, die den GEZ-Vollstreckungswahnsinn boykottieren. Menschen, die aus Überzeugung lieber in die Haftzelle gehen, als zu zahlen. Er spricht mit dem Mann, der die Lücke im Netz gefunden hat, der damit den Rundfunkbeitrag sprengen will.
Ein einmaliger und zugleich erschreckender Blick hinter die Kulissen des öffentlich-rechtlichen Zwangssystems.
Mähler, AbGEZockt


Mai – Der kurze Sommer der Freiheit
22,00€
Die unerzählte Geschichte des Widerstands in der DDR
Zu Recht bekannt und Teil unserer Erinnerungskultur ist die mutige Tat und das erschütternde Schicksal der Gruppe um die Geschwister Scholl. Doch wer kennt Herbert Belter? Wer kennt Wolfgang Ihmels, Jutta Erbstößer oder Wolfgang Natonek? Auch Herbert Belter wurde von den Henkern eines totalitären Staates ermordet, nachdem er Flugblätter verteilt hatte, auch er war erst 21 Jahre alt am Tag seines gewaltsamen Todes.
Klaus-Rüdiger Mai erzählt auf der Grundlage intensiver Quellenrecherchen erstmals die ganze Geschichte des mutigen Widerstands Leipziger Studenten gegen die Stalinisierung Ostdeutschlands und bettet ihre Geschichte ein in die Unterdrückung demokratischer Anfänge in der DDR von ihrer Gründung 1949 bis zum Volksaufstand vom 17. Juni 1953. Ein Lehrstück über das Werden einer Diktatur und über Mut und Widerstand.
»Das wichtigste Buch zur DDR hat in diesem Jahr Klaus-Rüdiger Mai vorgelegt: In ›Der kurze Sommer der Freiheit‹ hat er dem frühen Widerstand gegen die Errichtung der SED-Diktatur ein Denkmal gesetzt.«
Hubertus Knabe


Mai – Die Zukunft gestalten wir
20,00€Wie wir den lähmenden Zeitgeist endlich überwinden
Deutschland am Beginn der dritten Dekade des 21. Jahrhunderts: Wo stehen wir? Befindet sich unsere Gesellschaft im Stadium der Auflösung? Wie ist es um die Zukunft der Demokratie in Deutschland bestellt?
Der Historiker und Publizist Klaus-Rüdiger Mai liefert eine provokante wie fundierte Momentaufnahme. Akribisch untersucht er gesellschaftlich und politisch relevante Bereiche wie Geschichte, Kultur, Politik, Wirtschaft, Bildung, Innere Sicherheit oder Migration mit Blick auf ihre Entwicklungsmöglichkeiten.
Seine Analyse mündet nicht in Pessimismus, sondern entwirft konkret das Bild einer Bürgergesellschaft, die der Dekadenz der Großen Transformation entgegenzustellen ist.
Die Zukunft gehört den Bürgern!


Mai – Edith Stein – Geschichte einer Ankunft
22,00€Leben und Denken der Philosophin, Märtyrerin und Heiligen
Im August 2022 jährte sich der Todestag von Edith Stein zum achtzigsten Mal. Edith Stein starb als geborene Jüdin und konvertierte Katholikin im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Für ihren unermüdlichen Einsatz, Juden- und Christentum zu versöhnen, wurde sie als Teresia Benedicta vom Kreuz 1987 selig und 1998 heiliggesprochen.
Edith Stein war jedoch nicht nur Ordensfrau, die aufgrund ihrer jüdischen Herkunft im Konzentrationslager getötet wurde, sondern Intellektuelle. Der Historiker Klaus-Rüdiger Mai erzählt mitreißend den Roman des Lebens dieser facettenreichen und außergewöhnlichen Frau.
»Mai hat eine sehr gut lesbare Biographie vorgelegt, die einen atemberaubenden, tragisch endenden Lebensweg einer eigenständigen, aber auch schwierigen Frau zu Beginn des 20. Jahrhunderts (...) packend schildert.«
Prof. Peter Hoeres, Tichys Einblick


Mai – Ich würde Hitler erschießen
18,00€
Sophie Scholls Weg in den Widerstand
Neue Biographie zum 80. Todestag
Gerade einmal 21 Jahre ist sie jung, als Sophie Scholl gemeinsam mit ihrem Bruder Hans Scholl am 22. Februar 1943 hingerichtet wird. Ihr unerschrockener Widerstand gegen den Nationalsozialismus ist bis heute Vorbild für Jugendliche und Erwachsene rund um den Globus. Zum 80. Todestag der Geschwister Scholl erscheint nun eine aufwändig recherchierte Biografie von Klaus-Rüdiger Mai, die emotional berührt. Anhand von Protokollen, Tagebüchern und Briefen zeichnet er behutsam den Gesinnungswandel von Sophie Scholl nach und setzt einer starken Frau der Widerstandsbewegung ein bewegendes Denkmal.
Mutig, mutiger, Sophie Scholl: Neue Einsichten in das Leben einer Galionsfigur der Weißen Rose


Mai – Und wenn die Welt voll Teufel wär
25,00€Martin Luther in Worms
»Hier stehe ich. Ich kann nicht anders.« Ausgehend von neuesten Forschungsergebnissen erzählt der exzellente Biograph Klaus-Rüdiger Mai von Luthers Weg nach Worms und seiner Zeit auf der Wartburg. Vor allem aber lässt Mai uns die Zweifel und Ängste Luthers nachempfinden und schließlich den Mut des Mannes, der in Zeiten von Korruption, Unterdrückung und Dekadenz für seinen Glauben und seine Gewissheiten einstand und damit die Welt veränderte.
So geschehen in Deutschland im Jahr 1521.


Mänken/Hellebrand/Abel – Die verkaufte Mutter
14,90€21 Erfahrungsberichte zur Freiheit der modernen Frau
Die Freiheit der Frauen, sich bewusst für Familienarbeit zu entscheiden, wird durch Gesellschaft und Politik immer mehr eingeengt. Eine längere Auszeit von der Erwerbsarbeit ziehen immer weniger Frauen in Betracht, denn Familienarbeit findet heutzutage weder ausreichend finanzielle noch gesellschaftliche Anerkennung. „Was, Du bist wegen der Kinder zuhause geblieben?“, ist eine Frage, mit der sich die Herausgeberinnen dieses Buches immer wieder auseinandersetzen mussten. Die Beobachtung, in einer Gesellschaft ohne positives Mutterbild zu leben, spornte Sabine Mänken, Bettina Hellebrand und Gabriele Abel dazu an, Mütter selbst sprechen zu lassen.

Maron – Was ist eigentlich los?
22,00€Ausgewählte Essays aus vier Jahrzehnten
Zum 80. Geburtstag von Monika Maron am 3. Juni 2021: Ausgewählte Essays aus vier Jahrzehnten von einer großen Schriftstellerin, die immer schon zu aktuellen Debatten und gesellschaftspolitischen Themen Stellung bezog und die sich nie vereinnahmen ließ.
Poetisch, elegant, humorvoll und unerschrocken.


Mayer – Das Inflationsgespenst
28,00€
Eine Weltgeschichte von Geld und Wert
Von der Geldkrise zur Geldreform: Finanzwesen im Umbruch
Wir stehen an einem Wendepunkt. Eine Neuordnung unseres Geldsystems ist nicht nur notwendig, sondern unabdingbar. Das ökonomische Modell von John Maynard Keynes, dem die Zentralbanken folgen, ist auf die heutige Situation nicht mehr anwendbar und führt in die Irre.
Thomas Mayer skizziert die Ursachen und Hintergründe der aktuellen Inflation und entwickelt konkrete Lösungsvorschläge für eine Rückkehr zu stabilem Geld. Es ist nicht alles Geld, was glänzt – ein Finanz-Buch, das sich spannend wie ein Thriller liest!
»Diese Weltgeldgeschichte ist die Substantiellste und Konziseste, die bislang geschrieben wurde.«
finanzmarktwelt.de


Mayer – Die Ordnung der Freiheit und ihre Feinde
17,99€Vom Aufstand der Verlassenen gegen die Herrschaft der Eliten
Warum wir den Prinzipien des Liberalismus verdanken, was wir erreicht haben und was wir sind
Der Zusammenbruch der Sowjetunion wirkte einst wie ein großartiger Sieg der liberalen Ordnung über die sozialistische Unterdrückung. Davon kann heute keine Rede mehr sein. Von »links« wird sie für die Finanzkrise sowie eine ungerechte Verteilung von Einkommen und Vermögen kritisiert. Von »rechts« wird sie als Bedrohung für nationale Identität und Wohlstand durch fremde Mächte verschrien. Das führt zur bizarren Verbrüderung der politischen Linken und Rechten gegen einen gemeinsamen Feind: die liberale Ordnung.
Manager Magazin-Bestsellerautor Thomas Mayer zeigt, warum wir den Prinzipien des Liberalismus verdanken, was wir erreicht haben und was wir sind. Und er gibt einen Ausblick darauf, was passiert, wenn die Prinzipien der liberalen Gesellschaftsordnung nicht mehr verstanden und stattdessen von Politikern, die an menschliche Instinkte statt an den Intellekt appellieren, ausgehebelt werden: Wir verlieren alles – unsere Freiheit und unseren wirtschaftlichen Wohlstand.


Mayer – Die Vermessung des Unbekannten
18,00€Ein Essay über Geld und Gesellschaft in Zeiten radikaler Unsicherheit
Die Corona-Pandemie ist ein Fanal dafür, wie wenig wir über die Gegenwart wissen, wie ungewiss die Zukunft ist und wie schwer es dem Staat fällt, die ihm zugewiesene Rolle des »Allversicherers« seiner Bürger gegen Risiken für Gesundheit und wirtschaftlichen Wohlstand auszufüllen.
Thomas Mayer zeigt, wie es dazu kam, dass wir den Umgang mit fundamentaler Ungewissheit verlernt haben, welche tief greifenden Konsequenzen dies in Wirtschaft, Finanzen, Politik und Gesellschaft hat und wie ein richtiger Umgang mit »radikaler Unsicherheit« aussehen könnte. Er leitet daraus konkrete Empfehlungen für den Einzelnen ab, der unter den Bedingungen einer kurzsichtigen Politik und angesichts radikaler Unsicherheit wirtschaftliche Entscheidungen für die Zukunft treffen muss.


McCrum – House of Wirecard
25,00€Wie ich den größten Wirtschaftsbetrug Deutschlands aufdeckte und einen DAX-Konzern zu Fall brachte
Der Financial-Times-Journalist Dan McCrum hat getan, wofür eigentlich Wirtschaftsprüfer und Finanzaufsicht zuständig sind: Er hat den größten Betrug der DAX-Geschichte aufgedeckt. Doch die BaFin erstattet aufgrund seiner kritischen Berichterstattung zunächst Anzeige gegen ihn und eine Financial-Times-Kollegin - wegen des Verdachts auf Aktienmanipulation ...
Dan McCrum erzählt die rasante und filmreife Story von Mitwissern und Helfern, Geheimagenten und Kriminellen aus seiner ganz außergewöhnlichen Sicht - denn niemand kann diese Geschichte so erzählen wie derjenige, der sie aufgedeckt hat
McCrum – House of Wirecard


Meier – 44 Tage
16,00€Und Deutschland wird nie mehr sein, wie es war
Sein Job: das Land zu schützen. Sein Gegner: der Terror. Seine Entscheidung: die härteste seines Lebens.
5. September 1977: Der Terror in Deutschland nimmt immer brutalere Ausmaße an. Auf offener Straße wird der Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer entführt. Roland Manthey, Chef des Verfassungsschutzes und mächtigster Staatsmann im Krisenfall, weiß auch ohne das Bekennerschreiben, wer dafür verantwortlich ist. Die RAF fordert die Freilassung ihrer inhaftierten Mitglieder im Austausch gegen die Geisel. Eilig beruft Manthey einen Krisenstab ein, der vor der größten Bedrohung in der Geschichte der Bundesrepublik steht. Während das verängstigte Volk den Atem anhält, sucht Manthey fieberhaft nach der Geisel. Doch als die Ereignisse eskalieren, steht er vor der schwersten Entscheidung seines Lebens …
Als Sohn des damaligen Verfassungsschutzleiters hat Stephan R. Meier die RAF-Zeit hautnah miterlebt und entwickelt daraus einen hochspannenden Politthriller.
Meier – 44 Tage


Meinhardt – Wie ich meine Zeitung verlor
15,00€Ein Jahrebuch
Birk Meinhardt, der lange für eine Tageszeitung gearbeitet hat, gehört zu den wenigen, die sich einer genauen Selbstbefragung unterzogen haben und ihre Position auf dem brüchigen Pflaster des Medienbetriebs zu orten versuchen. Seine Geschichte ist die eines leidenschaftlichen Journalisten, der als erster Ostler in der Redaktion eines angesehenen Blattes arbeitet und lange blind bleibt für die Widerstände, auf die seine Arbeit zunehmend trifft. Es ist die Geschichte einer Ernüchterung und – schließlich – einer Entzweiung. »Während Claas Relotius mit erfundenen, aber politisch erwünschten Geschichten zum Superstar der Reportage aufstieg, schrieb Meinhardt dicke Romane. (...) Im Buch stehen ein paar Reportagen, die nicht gedruckt wurden, jede finde ich besser als jeden Satz von Relotius, den ich kenne.« Harald Martenstein, ZEIT Magazin

Meltzer – Ratgeber Gefahrenabwehr
19,97€So schützen Sie sich vor Kriminalität
Ein Polizeitrainer klärt auf.
In seinem »Ratgeber Gefahrenabwehr« präsentiert der erfahrene Polizeibeamte und Einsatztrainer Steffen Meltzer zahlreiche praxistaugliche, oft verblüffende Lösungen, die jeder selbst leicht umsetzen kann: Wie verhalte ich mich bei einem Raubüberfall? Wie wehre ich mich gegen sexuelle Belästigung? Wie wehre ich Trick- und Taschendiebstähle ab, wie verhalte ich mich an gefährlichen Orten, wie gehe ich mit Mobbing, häuslicher Gewalt, Stalking um? Wie kann ich mit einfachen Mitteln wirkungsvoll Gefahrenabwehr trainieren? Wie verhalte ich mich richtig, wenn ich doch zum Opfer geworden bin? Wie erstatte ich am besten Anzeige? Wie sichere ich Spuren, wie kann ich im Vorfeld Zeugen feststellen? Was ist Notwehr und wie wende ich diese effektiv an?
Dieser Ratgeber sollte in keinem Haushalt, in keiner Schule, in keinem Seniorenheim, in keiner gemeinnützigen Einrichtung, in keiner Polizeidienststelle und in keinem Rathaus fehlen. Aus dem Vorwort von Sigrun von Hasseln-Grindel, Vorsitzende Richterin am Landgericht Cottbus


Meltzer (Hg.) – Die hysterische Republik
Bürger und Polizei am Gängelband
Den Bürgern wird von Politikern suggeriert, dass die subjektive Kriminalitätsbedrohung abgebaut werden müsse. Therapiemaßnahmen von Politikern, statt konsequenter und nachhaltiger Kriminalitätsbekämpfung - das betrifft auch und im ganz besonderen Maße die Ausländerkriminalität, faktisch ein Tabuthema.
Die Polizei als Fußabtreter: Prügelknabe, Müllhalde der Gesellschaft, Lieblingsfeind, rassistisch unterwandert, gewaltaffin, schießwütig sowieso und gleichzeitig Sparschwein der Nation, all diese Vorwürfe muss und musste die Polizei über sich ergehen lassen.
Meltzer (Hg.) – Die hysterische Republik


Metzger – Demnächst ohne Auto
24,99€Warum unsere Mobilität ohne eigene vier Räder nicht möglich, nicht ökologischer und nicht bezahlbar wäre
Stickoxid-Hysterie und Klimaschutz-Panik – hat das Auto angesichts einer vielbeschworenen „Verkehrswende“ noch eine Zukunft?
Eine politisch brisante, facettenreiche und immer wieder überraschende Analyse, in der es nicht nur um aktuelle Trends und unsere Mobilität von Morgen geht, sondern am Ende auch um Freiheit und Wohlstand.


Muhm – Die Krake von Davos
22,00€Angriff des WEF auf die Demokratie
Seit Jahrzehnten arbeiten das Weltwirtschaftsforum (WEF) und sein Vorsitzender Klaus Schwab mit großem Erfolg daran, die wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Weltordnung umzukrempeln.
Miryam Muhm deckt auf, was tatsächlich hinter den Plänen des WEF steckt, nämlich eine neue Form des neoliberalistischen Kapitalismus zu schaffen, bei dem die Unternehmen eine totale Kontrolle über die Bürger ausüben. Die Einflussnahme des WEF ist bereits weit fortgeschritten, aber noch ist es nicht zu spät, um sich den Fangarmen der Krake aus Davos zu entziehen.
Muhm – Die Krake von Davos


Muhm – Die Wahrheit über COVID-19
19,00€Licht ins Dickicht der Halbwahrheiten und wie Sie sich vor dem Virus schützen können
Die Covid-19-Pandemie lässt viele Fragen offen, die es wissenschaftlich zu beleuchten gilt. Sie hat enorme soziale, wirtschaftliche und politische Auswirkungen, ebenso auf die medizinische Forschung, die mit Hochdruck daran arbeitet, dieses Virus in den Griff zu bekommen.
Miryam Muhm bringt die neuesten Forschungsergebnisse zu Covid-19 und deckt unter anderem auf, warum Ärzte und Institutionen Studien mit dubiosen, von Pharmafirmen empfohlenen Medikamenten durchführen.
- Die neuesten Forschungsergebnisse, Studien und Therapieansätze
- Effiziente Maßnahmen und Mittel, die vor Ansteckung mit dem Coronavirus und den gravierenden Folgen schützen können
- Informationen über die wahren Absichten der Bill-Gates-Foundation und der Pharmaindustrie sowie die Rolle der WHO


Müller – Krankmacher Windkraftanlagen
9,90€ – 16,90€Auswirkungen des Infraschalls auf unsere Gesundheit
Immer mehr Landschaften werden mit Windkraftanlagen zugepflastert. Gerade sind die tödlichen Folgen für Vögel, Fledermäuse und Insekten ins Blickfeld geraten. Doch welche Auswirkungen haben die gigantischen Industrieanlagen auf unsere Gesundheit? Diese Fragen sind bisher kaum betrachtet worden.
Wer den Beteuerungen der Umweltbehörden glaubt, wird hinters Licht geführt. Windenergieanlagen senden außer den deutlich hörbaren Geräuschen aus dem Maschinenhaus auch tieffrequenten Schall und Infraschall aus. Diese Schallwellen reichen erheblich weiter, als man vermuten könnte. Sie sind nicht so deutlich wahrnehmbar wie normaler Lärm, aber wirken sich massiv auf unseren Organismus aus. Muss also hinter der Abschaltung der Kohlekraft und der Rettung des Weltklimas der Schutz der Gesundheit des Menschen zurücktreten?
Müller – Krankmacher Windkraftanlagen


Murray – Der Selbstmord Europas
24,99€Immigration, Identität, Islam
Sinkende Geburtenraten, unkontrollierte Masseneinwanderung und eine lange Tradition des verinnerlichten Misstrauens: Europa scheint unfähig zu sein, seine Interessen zu verteidigen. Douglas Murray, gefeierter Autor, sieht in seinem Bestseller Europa gar an der Schwelle zum Freitod – zumindest scheinen sich seine politischen Führer für den Selbstmord entschieden zu haben.
Der Selbstmord Europas ist kein spontan entstandenes Pamphlet einer vagen Befindlichkeit. Akribisch hat Douglas Murray die Einwanderung aus Afrika und dem Nahen Osten nach Europa recherchiert und ihre Anfänge, ihre Entwicklung sowie die gesellschaftlichen Folgen über mehrere Jahrzehnte ebenso studiert wie ihre Einmündung in den alltäglich werdenden Terrorismus. Eine beeindruckende und erschütternde Analyse der Zeit, in der wir leben, sowie der Zustände, auf die wir zusteuern.
»Furchtlos, wahrhaftig und virtuos … beurteilen Sie dieses Buch nicht, ohne es gelesen zu haben.«
Evening Standard
»Angesichts der Corona-Krise bekommen Douglas Murrays Bestseller DER SELBSTMORD EUROPAS und WAHNSINN DER MASSEN eine neue Aktualität.«
Die Oberösterreicherin


Murray – Krieg dem Westen
25,00€Wie man im Zeitalter der Unvernunft einen klaren Kopf behält
Die Geschichte der Menschheit ist die Geschichte von Sklaverei, Eroberungen, Völkermord und Ausbeutung. Der internationale Bestsellerautor Douglas Murray aber fragt: Woher kommt der Irrglaube, dass daran nur die westlichen Nationen die Schuld tragen?
Während Beiträge aus Kunst und Kultur nicht westlicher Gesellschaften im Westen gefeiert werden, werden Beiträge aus dem Westen nur noch unter Gesichtspunkten wie Rassismus und Kolonialismus betrachtet. Während die Kritik am Westen allgegenwärtig ist, wird jede Kritik an Fehlern und Verbrechen nicht westlicher Staaten als Hassrede diffamiert.
Eine luzide Abrechnung mit törichten Argumenten, tollkühnem Aktivismus und eine flammende Verteidigung westlicher Werte.
»Murray bietet eine hervorragend scharfsinnige Orientierungshilfe durch das Zeitalter der Social Justice Warrior.«
The Daily Telegraph
Murray – Krieg dem Westen


Murray – Wahnsinn der Massen – Taschenbuchausgabe
15,00€Wie Meinungsmache und Hysterie unsere Gesellschaft vergiften
JETZT ALS TASCHENBUCH - MIT AKTUELLEM NACHWORT DES AUTORS
In unserer postmodernen Zeit wird der Kampf im Namen religiöser und politischer Ideologien immer mehr durch das Streben nach individueller Aufmerksamkeit und Anerkennung ersetzt, so dass mitunter auch kleine Interessengruppen immer öfter die politische und gesellschaftliche Agenda dominieren. Murray zeigt, wie wir im Ringen um die Anerkennung jedes Einzelnen unsere Vernunft, unsere gemeinsamen Werte und letztlich unsere Menschlichkeit verlieren. Ein wichtiges Plädoyer für die Redefreiheit, für vernunftgeleitete Diskussionen und gegen den zuweilen aufkeimenden Wahnsinn in einem Zeitalter der Massenhysterie.
»Überaus scharfsinnig lotst uns Murray durch das Zeitalter der Social Justice Warrior.«
The Daily Telegraph


Niemietz – Sozialismus
22,99€Die gescheiterte Idee, die niemals stirbt
Es gibt wohl kaum ein schillernderes Phänomen als den Sozialismus. In den letzten 100 Jahren gab es mehr als zwei Dutzend Versuche, eine sozialistische Gesellschaft aufzubauen, von der ehemaligen Sowjetunion über Kuba und Nordkorea bis hin zu Venezuela – alle waren früher oder später zum Scheitern verurteilt. Wie kann eine Idee, die sich so oft, in so vielen unterschiedlichen Varianten und Kontexten als unrealisierbar herausgestellt hat, nach wie vor so populär sein? Der Autor zeigt an wichtigen historischen Beispielen diese Kluft zwischen dem idealen Konzept einer besseren Gesellschaft und dem real existierenden Sozialismus auf.
Niemietz – Sozialismus


Odergut – 1984 – Wir wurden gewarnt!
26,00€
Wieviel von Orwells Roman ist bereits Realität?
Manipulation von Informationen, ständige Überwachung und der Verlust individueller Freiheiten sind zur »neuen Normalität« geworden. Die Dystopien des 20. Jahrhunderts verlieren im 21. ihren Science-Fiction-Charakter. Der Roman »1984«, George Orwells Vision eines totalitären Überwachungsstaates aus dem Jahre 1949, ist ein Werk von brennender Aktualität, durch das wir die oppressive polit-mediale Welt der Gegenwart klar ins Auge fassen können.
Dieses Buch vergleicht die in »1984« geschilderte Welt Punkt für Punkt mit dem heutigen Deutschland und fördert beunruhigende Übereinstimmungen zutage. Zensur, Neusprech, Geschichtsmanipulation, Hofberichterstattung durch Staatsmedien, die Zerstörung der Familie: All das ist längst keine Utopie mehr.
»Wer Oberguts Werk liest, muss ihm uneingeschränkt zustimmen, dass wir nicht mehr den Anfängen wehren können, weil wir uns schon mitten im Prozess des Demokratieabbaus befinden. Es ist vor allem ein Buch gegen das Vergessen.«
Vera Lengsfeld auf AchGut


Orwell – 1984
22,00€»Who controls the past, controls the future.»
Winston Smith, der tragische Held von »1984« ist als Mitarbeiter im Ministerium der Wahrheit für die Berichtigung der Vergangenheit zuständig. Als kleines Rädchen im System wirkt er an der ausgeklügelten Tatsachenverdrehung mit, während er sich insgeheim gegen den totalitären Schwindel stellt. Doch Abweichungen von der Parteilinie werden im Überwachungs- und Gleichschaltungsstaat Ozeanien nicht geduldet.
George Orwell, einer der größten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, gelang mit seiner beklemmenden Vision einer Diktatur, die Gedanken und Gefühle der Menschen bis ins Letzte steuert, ein Großklassiker der Moderne . Ob Fake News, Hate Speech, digitales Profiling, Social Scoring oder Big Data - Parallelen zu unserer heutigen Welt drängen sich auf jeder Seite dieses hellsichtigen Buches auf.
»Mit 1984 hinterließ George Orwell der Nachwelt eine Vision, deren zeitlose Authentizität bis heute erstaunt und die im Gegensatz zu sämtlichen zuvor oder danach entstandenen Roman-Dystopien sogar immer brisanter wird.«
Mirko Bonné
Orwell – 1984


Orwell – Farm der Tiere
18,00€Ein Märchen
In «Farm der Tiere» nahm George Orwell, der Vater Courage der modernen britischen Literatur, eine der größten real existierenden Sauereien des 20. Jahrhunderts auf die Mistschippe – die Pervertierung der Idee von Gleichheit und Brüderlichkeit in brutalem Gesinnungsterror. 1945 erschienen und jetzt neu übersetzt , zeigt »Farm der Tiere«, dass kein noch so hehres Wunschbild davor gefeit ist, von skrupellosen Demagogen in sein Gegenteil verkehrt zu werden.
Ein Buch für Demokraten und alle die es bleiben wollen - neu übersetzt von Ulrich Blumenberg und mit Orwells Essay »The Freedom of the Press« (»Die Pressefreiheit«), einst als Vorwort zu »Animal Farm« verfasst – einem grandiosen Plädoyer für intellektuelle Redlichkeit.
»Seit Gullivers Reisen ist keine Parabel geschrieben worden, die es an Tiefe und beißendem Spott mit Animal Farm aufnehmen kann.«
Arthur Koestler
Orwell – Farm der Tiere


Otte – Auf der Suche nach dem verlorenen Deutschland
25,00€Notizen aus einer anderen Zeit
Max Otte ist als Unternehmer, Publizist und politischer Aktivist bekannt. Mit Der Crash kommt gelang ihm ein fulminanter Bestseller. Nun macht er sich in diesem Buch auch auf die Suche nach sich selbst. Was hat ihn geprägt und befähigt, Dinge zu sehen, die andere nicht sehen? Hier spricht er über seine Kindheit, seine Eltern, die Großeltern und die Menschen, die ihn beeinflusst haben, über seine mennonitischen Vorfahren mütterlicherseits, Flucht und Vertreibung in Vaters Familie, seine Lehrer und die Zeiten, in denen er aufgewachsen ist. Wie all das einen Menschen prägt, erzählt er in diesem sehr persönlichen Buch.


Otte – Die Krise hält sich nicht an Regeln
20,00€99 Antworten auf die wichtigsten Fragen nach dem Corona-Crash
Max Otte, »Deutschlands erfolgreichster Crash-Guru aller Zeiten« (Daniel Stelter), von der Zeitschrift Cicero 2019 als Aufsteiger des Jahres unter Deutschlands Intellektuellen identifiziert, liefert eine schonungslose Analyse der wirtschaftlichen und geopolitischen Krise, in der die Welt steckt. Die Systemkrise war lange überfällig. Covid-19 hat sie nun ausgelöst. Mit der Corona-Pandemie ist endgültig der Ausnahmezustand eingetreten. Otte ordnet sie in ihren globalen, gesellschaftlichen und politischen Zusammenhang ein und gibt wertvolle Tipps, wie Sie der Krise erfolgreich trotzen.


Otte – Weltsystemcrash
24,99€Krisen, Unruhen und die Geburt einer neuen Weltordnung
Mit »Der Crash kommt« gelang Max Otte eines der erfolgreichsten deutschen Wirtschaftsbücher überhaupt. Fast eine halbe Million verkaufter Exemplare machten Otte zum »erfolgreichsten deutschen Crash-Guru aller Zeiten« (Daniel Stelter). Mehr als 13 Jahre später erscheint nun der Nachfolger des Bestsellers: »Weltsystemcrash«. Otte hatte damals als einer der wenigen die Finanzkrise präzise vorhergesagt. Auch in seinem neuen Buch scheut er sich nicht, die mittlerweile noch größeren Risiken und Probleme beim Namen zu nennen:
Wie schon vor Jahren schließt er mit einer eindringlichen Warnung: Es ist wichtiger denn je, Vorsorge zu treffen – ehe es zu spät ist.
Otte – Weltsystemcrash


Paetow – BLACKBOX 2019
18,90€Der etwas andere Jahresrückblick von Stephan Paetow
Die Automobilindustrie schafft sich ab, im Digitalen steht das Land etwa bei Simbabwe. Heiko Maas stiftet Unfrieden in der Welt, so dass sich selbst die hartgesottene Angela Merkel immer öfter einen Stuhl hinstellen lassen muss. Deutsche Politik wird nun von Kindern gemacht. Kein Wunder, dass der Bürgende (früher Bürger) so langsam die Fassung verliert. Wäre da nicht die Kolumne „Blackbox“ von Stephan Paetow. Die ist für viele Leser längst ein notwendiges Medikament mit erstaunlicher Wirkung. Schließlich ist medizinisch erwiesen: Lachen befreit. Wie jedes Jahr erscheint auch heuer wieder am Jahresende die BLACKBOX als Buch.
Dieses Buch werden Sie auch noch in Jahren immer wieder zur Hand nehmen und kopfschüttelnd sagen: Das kann doch alles nicht wahr gewesen sein. Doch, das kann.
Paetow – BLACKBOX 2019


Paetow – BLACKBOX 2020
18,90€Die satirischen Sonntags-Kolumnen von Stephan Paetow
Über unsere politische Verantwortungsgemeinschaft, die nach 2015 endlich wieder mal zeigen konnte, was in ihr steckt. Hei, was für eine Corona-Verordnungswut brach sich da Bahn! Mit der Blackbox 2020 begeben Sie sich erneut auf die literarische Intensivstation des großen Irrenhauses, in dem wir immer weniger gut und gerne leben. Und Sie bekommen die nötige Humor-Zufuhr, um seelisches Unheil abzuwenden (frei nach Dr. Merkel).
Natürlich fehlen auch Heiko, Jens, Frank-Walter, Markus, Karl und all die anderen Helden der Gegenwart nicht. Möge die Lektüre heilsam sein!
»Exzellente Beschreibung einer Bananenrepublik. Zum Lachen, wenn es nicht so traurig wäre.«
Leserstimme
Paetow – BLACKBOX 2020


Paetow – BLACKBOX 2021
18,90€Die satirischen Sonntags-Kolumnen von Stephan Paetow
Nun wird bereits zum sechsten Mal in unserem Buch der Wahrheit Protokoll geführt über den offenbar nicht zu stoppenden Wahnsinn. Nachdem die Maskenversorgung schon nicht klappte, scheiterte Jens Spahn auch bei den Impfstoffen, und als er endlich genug geordert hatte, nahm die Schutz-Wirkung rapide ab. Erstaunlich, dass aus hiesigen Presseerzeugnissen nicht längst Satire-Organe wurden. Aber nein, die stehen treu zur Fahne, und nur die wöchentlichen Blackbox-Kolumnen von Stephan Paetow servieren dem Leser die Ereignisse so, dass er wenigstens darüber lachen kann.
Die heilsame Lektüre ist nun wieder ein Buch.
Die Chroniken von Absurdistan – unverschämt ehrlich, bitter-süß und zum Schreien komisch …
Paetow – BLACKBOX 2021


Paetow – BLACKBOX 2022
18,90€Die satirischen Sonntags-Kolumnen von Stephan Paetow
Die Chroniken von Absurdistan gehen nun ins siebte Jahr. Und wenn auch spätere Generationen glauben werden, der Autor habe ein klein wenig übertrieben, wissen es die Zeitgenossen besser: Es war schlimmer. Ungebildete und Unberechenbare, hemmungslose Egomanen und gänzlich Inkompetente geben dem Land den Rest. Trotzdem zaubert Stephan Paetow seinen Lesern in der wöchentlichen Blackbox-Kolumne bei Tichys Einblick immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. Zur Steigerung der Resilienz.
»Stephan Paetow leistet Lebenshilfe. Überlebenshilfe. Denn der tägliche Wahnsinn, mit dem wir konfrontiert sind, lässt sich nur bewältigen, wenn wir uns davon distanzieren. Darüber lachen. Statt daran kaputt zu gehen.«
Roland Tichy - Tichys Einblick
Paetow – BLACKBOX 2022


Palmer – Erst die Fakten, dann die Moral
20,00€Warum Politik mit der Wirklichkeit beginnen muss
In Brüssel oder Berlin fallen oft Entscheidungen, die mit der politischen Realität vor Ort wenig zu tun haben. Boris Palmer, seit zwölf Jahren Oberbürgermeister von Tübingen, zeigt anhand vieler konkreter Beispiele – von Umweltpolitik bis Wohnungsbau, von Verkehrsplanung bis Integration, von innerer Sicherheit bis zur Schaffung von Arbeitsplätzen – wieso in der Politik heute so oft das Wunschdenken regiert, nicht die Analyse der Fakten. Zugleich bietet er Vorschläge, wie die Wirklichkeit wieder zur Grundlage politischen Handelns werden kann. Die scharfsinnige und leidenschaftliche Bilanz eines Politikers, der vor Ort Entscheidungen treffen muss und die Sorgen der Bürger aus täglicher Erfahrung kennt.

Palmer – Wir können nicht allen helfen
12,00€Ein Grüner über Integration und die Grenzen der Belastbarkeit
Aktualisierte Neuausgabe Boris Palmer, Deutschlands bekanntester grüner Bürgermeister, zeigt in dieser aktualisierten Ausgabe, dass wir bei aller Hilfsbereitschaft auch offen über die Grenzen der Belastbarkeit sprechen müssen – etwa über Bildungs- und Jobchancen, über Wohnungsnot, den Umgang mit Gewalt und Abschiebung oder Fragen von Ordnung und Sicherheit. Denn nur wenn wir die Probleme offen benennen, können wir ihre politische Instrumentalisierung vermeiden und für realistische Lösungen kämpfen. »Dieses Buch ist eine Wohltat an Differenzierung in der vergifteten Diskussion um die Flüchtlingskrise.« Druckfrisch

Papier – Freiheit in Gefahr
22,00€
Warum unsere Freiheitsrechte bedroht sind und wie wir sie schützen können.
Ein Plädoyer von Deutschlands höchstem Richter a.D.
Freiheit ist die Grundbedingung gelingender Gesellschaften. Diese Erfolgsformel scheint leichtfertig in Vergessenheit zu geraten. Mit Sorge beobachtet Hans-Jürgen Papier, wie unsere einst hart erkämpften Freiheitsrechte Stück für Stück beschnitten werden. Für den ehemaligen Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts gilt: Auch und gerade in Krisenzeiten, bei der notwendigen Sicherstellung von Gesundheit, beim Schutz vor Bedrohungen durch Terrorismus, Klimawandel und wirtschaftliche Krisen darf die Freiheit nicht aufs Spiel gesetzt werden.
Für den Bundesverfassungsrichter selbst war das Prinzip der Freiheit stets Grundlage und Leitgedanke all der Entscheidungen, an denen er mitgewirkt hat; darunter einige wegweisende Urteile, die die Bürgerrechte in unserem Land gegen versuchte Übergriffe dauerhaft geschützt und gestärkt haben.
Papier – Freiheit in Gefahr


Patzelt – Ungarn verstehen
35,00€Geschichte – Staat - Politik
Glaubt man den deutschen Leitmedien, ist das Urteil über Ungarn schnell gefällt. Aber handelt es sich bei dem von Viktor Orbán regierten Land wirklich um eine Halbdiktatur voller Korruption? Ein knappes Jahr lang begab sich der Politikwissenschaftler Werner J. Patzelt vor Ort auf Spurensuche.
Welche geschichtlichen Ereignisse prägten das Land und seine Eliten? Wie funktioniert das politische System und wie sind die Positionen in der hitzigen Debatte um den heutigen Charakter Ungarns begründet? Patzelt schließt die Lücke zwischen bloßen Wahrnehmungen und wirklichem Wissen.
Wer sich ein fundiertes Urteil über Ungarn bilden möchte, kommt an diesem Buch nicht vorbei.
Patzelt – Ungarn verstehen


Paulitz – Strom-MangelWirtschaft
20,00€Warum eine Korrektur der Energiewende nötig ist
Die Befürworter einer Energiewende und diejenigen, die an der konventionellen Energieversorgung festhalten, waren sich – bei allen Auseinandersetzungen – in einem Punkt stets einig: Die Lichter dürfen nicht ausgehen. Henrik Paulitz ist seit Jahrzehnten mit der Energiepolitik befasst und sagt: Die Versorgungssicherheit ist nicht theoretisch in einer fernen Zukunft gefährdet, sondern sehr akut. Es geht um Gefahren für Wohlstand, Leben und Gesundheit, für die Zukunft dieser Industriegesellschaft, für das Wohlergehen künftiger Generationen und für die Stabilität und den Frieden Europas.
»Henrik Paulitz trifft den wunden Punkt der deutschen Energiewende (…) Frei von jeglicher Ideologie und sehr pragmatisch werden die sich in Deutschlands Energiemarkt (...) ergebenden Defizite schonungslos und überzeugend analysiert.«
Hans-Werner Sinn


Peterson – Konservatives Manifest
15,90€
Jordan B. Peterson ist einer der einflussreichsten Intellektuellen weltweit und bekannt durch seinen Weltbesteller »12 Rules for Live«. Was sich heute äußerlich vornehmlich als Welt- und Wirtschaftskrise manifestiert, diagnostiziert Peterson im Kern als tiefe Sinn- und Wertekrise der Kultur des Westens. Er seitzt sein Manifest als Bollwerk gegen Sinnleere, Verzweiflung und Orientierungslosigkeit und liefert einen konzentrierten Debattenbeitrag in Form eines literarischen Brühwürfels.
Eine erste Resonanz auf Petersons Manifest liefern drei Beiträge von Norbert Bolz, Birgit Kelle und Alexander Grau.
»Die kulturpolitische Dimension wird deutlich , wo sich Peterson gegen die historische Ignoranz der ›Wokeness‹ und ihren Absolutismus der Gegenwart positioniert.«
Norbert Bolz


Plickert (Hg.) – Merkel
18,00€Die kritische Bilanz von 16 Jahren Kanzlerschaft
Am Ende von 16 Jahren Kanzlerschaft stellt sich die Frage nach Angela Merkels politischer Bilanz und ihrem Erbe. Wie wird sie in die Geschichtsbücher eingehen? Als Riese oder Scheinriese?
Das Fazit: Die Kanzlerin hat sich mehrere gravierende Fehler zuschulden hat kommen lassen. Angefangen beim Lavieren in der Eurokrise und der kopflosen Energiewende über die unkontrollierte Massenmigration in der Flüchtlingskrise bis hin zu den Versäumnissen in der Corona-Krise: Sie hinterlässt Probleme, an denen die Deutschen noch lange schwer zu tragen haben.
Der Bestseller jetzt als überarbeitete und erweiterte Neuausgabe im Taschenbuch
Plickert (Hg.) – Merkel


Pürner – Diagnose Pan(ik)demie
18,00€Das kranke Gesundheitssystem
Dr. med. Friedrich Pürner weiß, wovon er spricht. Als Gesundheitsamtsleiter hat er die ersten beiden Corona-Wellen an einem Brennpunkt des Geschehens erlebt. Sein Fazit: Dass Corona zu einer Krise solchen Ausmaßes wurde, liegt nicht in erster Linie an der Gefährlichkeit des Virus, sondern an den Fehlern in unserem Gesundheitssystem. Die Verschränkung von Politik und Medizin hat teilweise fatale Folgen, die lange unbemerkt blieben. Wir müssen die strukturellen Probleme endlich angehen, Missstände beseitigen und Qualitätsstandards setzen, um künftigen Herausforderungen begegnen zu können.
˃ Die Aufrüttelnde Analyse eines Insiders
˃ Die Defizite unseres Gesundheitssystems
˃ Deutschlands bekanntester Amtsarzt ergreift das Wort
»Ich will fachlich meine Meinung äußern. Ich lasse mich auch nicht instrumentalisieren, von keiner Partei und von keiner Gruppierung.«
Friedrich Pürner


Rogacin – Selenskyj. Die Biographie
20,00€Der Mann, der in nur wenigen Wochen zur Legende wurde
Als Wolodymyr Selenskyj – bis dahin ein populärer Schauspieler und Comedian – 2019 überraschend die ukrainische Präsidentschaftswahl gewann, ging die Welt davon aus, dass er ein schwaches Staatsoberhaupt sein und sich vom Kreml mithilfe der Oligarchen leicht lenken lassen würde. Doch das Gegenteil war der Fall: Selenskyj erwies sich als Mann mit Rückgrat, als mutig und unbeugsam. Im Angesicht des russischen Überfalls auf die Ukraine wurde er zu einem wahren Staatsmann, der selbst seinen Feinden Respekt abringt.
- Die erste umfassende Biografie von Wolodymyr Selenskyj auf Deutsch
- Wie der ukrainische Staatspräsident zu dem wurde, der er heute ist: ein Symbol des Widerstands gegen die russische Unterdrückung


Röhl – »Die RAF hat euch lieb!«
24,00€Die Bundesrepublik im Rausch von 68. Eine Familie im Zentrum der Bewegung
Bettina Röhl über ihre letzten gemeinsamen Jahre mit ihrer Mutter Ulrike Meinhof
Brauchte die Bundesrepublik die Revolte von 68? Ist 68 gar das Jahr einer „Neugründung“ der heutigen Bundesrepublik? Die APO-Bewegung – und ihre „Speerspitze“, die RAF – ist das wohl meist beschriebene Thema der neueren politischen Geschichte des Landes. Mit zuvor unbekannten Fakten und den Stimmen neuer Zeitzeugen unterlegt, liefert Bettina Röhl, die als Kind die Gründung der RAF hautnah miterlebte, eine spannende Analyse und erzählt die scheinbar bekannte Geschichte neu. Bei ihren Recherchen fand Bettina Röhl zahlreiche zuvor unveröffentlichte Briefe, Dokumente und Fotos, die den Leser die damalige Zeit hautnah miterleben und nachvollziehen lassen.


Röhl – So macht Kommunismus Spaß
14,99€Ulrike Meinhof, Klaus Rainer Röhl und die Akte Konkret
Was trieb Ulrike Meinhof in den Fanatismus? Die Geschichte der vielleicht bekanntesten RAF-Terroristin beginnt lange vor den Anschlägen – und ließ keineswegs ihre spätere Radikalisierung erahnen. Bettina Röhl zeichnet ein vielschichtiges Bild ihrer Mutter und erzählt mit der Doppelbiographie ihrer Eltern und deren Zeitschrift konkret die Geschichte gleich zweier Schlüsselfiguren dieser Zeit. Eine mit viel Humor aufgezeichnete Familiengeschichte und ein spannendes Gesellschaftsporträt von den frühen Jahren der Bundesrepublik bis zum Beginn der Studentenrevolte 1968.
»Ein Stück Zeitgeschichte verbunden mit der persönlichen Geschichte von Ulrike Meinhof - sehr informativ und sorgfältig recherchiert.«


Röhrig – Die Corona-Verschwörung
Wie Milliardäre, Politiker und Staatsdiener wissentlich und willentlich Freiheit und Gesundheit ausradierten
Zum Vorzugspreis von 20,00 € für Vorbesteller!
Noch VOR ERSCHEINEN auf Platz 10 der Bestsellerliste Sachbuch Paperback eingestiegen!!!
Die auf deutsches und europäisches Arzneimittelrecht spezialisierte Rechtsanwältin Dr. Brigitte Röhrig belegt den Vorsatz der politischen und weiteren Akteure bezüglich der Corona-Maßnahmen. Belegt deren planvolles und zielorientiertes Handeln. Weist nach, dass sie wussten, dass sie Freiheit und Gesundheit massiv einschränken und gefährden würden ― und es dennoch taten.
Mit ihrem Buch liefert Röhrig die Belege für eine Reihe von Amtsenthebungs- und Strafverfahren. Damit die Gerechtigkeit doch noch obsiegt. Denn das, was geschah, darf nicht ungesühnt bleiben: Alle kriminellen Machenschaften müssen aufgedeckt und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden!
Mit einem Vorwort von Dr. Gunter Frank
Röhrig – Die Corona-Verschwörung


Rushdie – Joseph Anton
12,99€Autobiografie
Vom Tod bedroht und vogelfrei
Was bedeutet es für einen Schriftsteller, jahrelang mit einer Morddrohung zu leben? Wie fest hat die Verzweiflung sein Denken und Handeln im Griff? Zum ersten Mal erzählt Salman Rushdie seine beeindruckende Geschichte; es ist die Geschichte eines Kampfes: dem Kampf um die Meinungsfreiheit. Rushdie erzählt vom teils bitteren, teils komischen Leben unter bewaffnetem Polizeischutz; von den engen Beziehungen, die er zu seinen Beschützern knüpfte; von seinem Ringen um Unterstützung und Verständnis bei Regierungen, Verlegern und Schriftstellerkollegen; und davon, wie er seine Freiheit wiedererlangte.
»Salman Rushdie hat sein bestes Buch geschrieben (...) ein Meisterwerk.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Rushdie – Joseph Anton


Sarah/Diat – Herr, bleibe bei uns
19,80€... DENN ES WILL ABEND WERDEN Unsere Welt befindet sich am Rande des Abgrunds: Glaubenskrise, Untergang des Abendlandes, moralischer Relativismus und entfesselter Kapitalismus. Im Bewusstsein der Tragweite der aktuellen Krise zeigt Kardinal Robert Sarah auf, dass es möglich ist, einer höllischen Welt ohne Hoffnung zu entrinnen. Im Gespräch mit Nicolas Diat widmet er sich den Krisen unserer heutigen Zeit und lehrt uns, dass der Mensch auf seinem Lebensweg eine Erhebung der Seele erfahren muss, um besser aus dieser Welt zu scheiden, als er sie betreten hat. »Dem Untergang des Abendlands liegt eine kulturelle Krise und eine Identitätskrise zugrunde. Der Westen hat vergessen, wer er ist, weil er nicht mehr weiß, wer ihn so geformt und begründet hat, wie er war und wie er ist. Diese Selbstvergessenheit führt zweifellos zu einer Dekadenz, welche neuen, barbarischen Zivilisationen die Türen öffnet.« Kardinal Sarah in seinem Buch "Herr, bleibe bei uns"


Sarrazin – »Wir schaffen das«
20,00€Erläuterungen zum politischen Wunschdenken
Wie funktioniert Politik? Wo liegen die Gründe für den Erfolg oder Misserfolg von Gesellschaften? Und warum ist alles, was wir tun, auch politisch? Thilo Sarrazins Essay behandelt die Kunst erfolgreicher Politik, von den theoretischen Grundpfeilern über den Gegensatz von Verantwortungs- und Gesinnungsethik bis zum Verhältnis von Macht und Opportunismus. Er erklärt politische Theorie und zeigt, wie sehr Politik sämtliche Lebensbereiche durchdringt, sodass wir quasi nicht anders können, als eine Haltung dazu zu entwickeln.
Wer dieses Buch gelesen hat, wird Politik mit anderen Augen betrachten und besser verstehen, warum es in jedem Fall lohnt, am politischen Prozess teilzuhaben
»Ein exzellentes Buch. Pflichtlektüre für alle, die sich fragen: Wie konnte es so weit kommen?«
Arnold Vaatz


Sarrazin – Der neue Tugendterror
20,00ۆber die Grenzen der Meinungsfreiheit in Deutschland
Neuausgabe mit aktualisiertem Vorwort
Wer bestimmt, was gesagt werden darf - und worüber geschwiegen werden muss? Meinungsfreiheit ist hierzulande durch das Grundgesetz garantiert. Aber wie sieht es damit im Alltag aus? Dort begegnen wir immer wieder Denk- und Redeverboten und sind recht schnell an den Grenzen des Sagbaren angelangt. Thilo Sarrazin analysiert den grassierenden Meinungskonformismus und stellt fest: Wer Dinge ausspricht oder Zusammenhänge herstellt, die nicht ins gerade vorherrschende Weltbild passen, der wird gerne als Provokateur oder Nestbeschmutzer ausgegrenzt.
> Hochaktuelles Debattenthema
> Ein wichtiger Beitrag zur Meinungsfreiheit
> Thilo Sarrazins dritter Bestseller in neuer Auflage mit einem aktuellen Vorwort


Sarrazin – Der Staat an seinen Grenzen
26,00ۆber Wirkung von Einwanderung in Geschichte und Gegenwart
Die menschliche Geschichte war immer wieder geprägt von Wanderungsprozessen. Doch Migration konnte und kann die Probleme in den Herkunftsländern nicht lösen, schafft aber neue Probleme in den Zielländern. Der Autor entwickelt Vorschläge für eine realistische Einwanderungspolitik: von wirksamen Grenzkontrollen bis zur effektiven Bekämpfung der Fluchtursachen in den Heimatländern. Eine profunde Analyse, die breit diskutiert werden sollte – denn es geht um das Überleben unseres demokratischen Systems.
> Einwanderung – Geschichte und Auswirkungen.
> Neue Analysen und Lösungsvorschläge von Bestseller-Autor Thilo Sarrazin.
»Das Buch ist ein Feuerwerk an Fakten, Quellen, Tabellen, Argumenten, die jeder braucht, der sich um dieses, das Land spaltende Thema kümmert oder der hier zumindest sachgerecht mitdiskutieren will.«
Josef Kraus auf TE online


Sarrazin – Deutschland schafft sich ab
20,00€Wie wir unser Land aufs Spiel setzen
Neuausgabe mit aktualisiertem Vorwort
Thilo Sarrazin beschreibt mit seiner profunden Erfahrung aus Politik und Verwaltung die Folgen, die sich für Deutschlands Zukunft aus der Kombination von Geburtenrückgang, problematischer Zuwanderung und wachsender Unterschicht ergeben. Er will sich nicht damit abfinden, dass die Deutschen nicht nur älter und immer weniger werden, sondern auch dümmer und abhängiger von staatlichen Zahlungen werden. Sarrazin sieht genau hin, seine Analyse schont niemanden. Er zeigt ganz konkret, wie wir die Grundlagen unseres Wohlstands untergraben und so den sozialen Frieden und die Stabilität der Gesellschaft aufs Spiel setzen. Deutschland läuft Gefahr, in einen Alptraum zu schlittern. Dass das so ist, weshalb das so ist und was man dagegen tun kann, davon handelt dieses Buch.
> Das meistverkaufte Sachbuch der Nachkriegszeit
> Neuauflage mit aktualisiertem Vorwort
> Heute so aktuell wie vor 10 Jahren


Sarrazin – Die Vernunft und ihre Feinde
26,00€Irrtümer und Illusionen ideologischen Denkens
Wo Logik und Empirie durch sogenannte alternative Fakten ersetzt werden, weitet sich der Raum für ideologisch geprägtes Denken und es sinkt die Toleranz. Thilo Sarrazin beobachtet diese Tendenz in den letzten Jahren auf allen Seiten des politischen Spektrums und in vielen Medien. Er analysiert die Gefahren ideologischen Denkens für unsere Gesellschaft, unsere politische Kultur und beschreibt typische Irrwege.
Furchtlos. Scharfsinnig. Glasklar.


Sarrazin – Feindliche Übernahme
24,99€Wie der Islam den Fortschritt behindert und die Gesellschaft bedroht
Das Zurückbleiben der islamischen Welt, die Integrationsdefizite der Muslime in Deutschland und Europa sowie die Unterdrückung der muslimischen Frauen sind eine Folge der kulturellen Prägung durch den Islam. Das zeigt Thilo Sarrazin in seinem neuen Bestseller. Thilo Sarrazin spannt einen Bogen von den Aussagen des Korans zur mentalen Prägung der Muslime, von da weiter zu Eigenarten und Problemen muslimischer Staaten und Gesellschaften und schließlich zu den Einstellungen und Verhaltensweisen von Muslimen in den Einwanderungsgesellschaften des Westens.
»Sarrazin stellt sich hin, zieht durch. Jede Gesellschaft braucht ihren Sarrazin. Der muss Missstände benennen, und darf nicht weichen. (…) Sarrazin beschreibt den Bevölkerungsverfall der letzten Jahrzehnte, warnt vor einem Sozialsystem, das das Nichts-Tun belohnt, tadelt eine Einwanderungspolitik, die eher Leistungsschwache anzieht und Leistungsfähige abstößt und kritisiert die Bildungspolitik, die diese Trends verschärft. Eigentlich wäre das schlimmste Urteil: alles bekannt.«
Roland Tichy - TICHYS EINBLICK


Sarrazin – Wunschdenken
20,00€Warum Politik so häufig scheitert
Vollständig überarbeitete und aktualisierte Neuausgabe
Werden wir gut regiert? Oder bleibt die Politik hinter ihren Möglichkeiten zurück? Und wenn das so ist – woran liegt das? Gibt es Techniken guten Regierens? In seinem Bestseller beschreibt Thilo Sarrazin die Mechaniken von Politik, ihre typischen Fehler und die Gründe für den Erfolg oder Misserfolg von Gesellschaften. Er verdeutlicht, warum die Träume von einer besseren Gesellschaft oft nichts Gutes hervorgebracht haben. Von hier schlägt er den Bogen zu den Fehlern der aktuellen deutschen Politik, von der Einwanderung bis zur Energiewende. Er erklärt die tieferen Ursachen und gibt seine Antworten auf die großen Fragen zur Zukunft Deutschlands.
»Eine schonungslos sachliche Analyse der krassen Fehler, die die Politik immer wieder begeht, und der Utopien, denen sich die Regierenden allzu leichtfertig hingeben.«
Focus-Money