
Ausgewählte Buchtipps für anspruchsvolle Leser


Schuler – Generation Gleichschritt
22,90€
Wie das Mitlaufen zum Volkssport wurde
Nach welchen Mustern webt sich das politisch korrekte Denken? Warum sprechen in Talkshows immer die gleichen Leute? Warum verbiegen sich Abgeordnete, obwohl ihr Mandat nie unantastbarer war als heute? Warum wird Gegenrede im öffentlichen Diskurs oft nur als legitimierende Garnitur für den vermeintlich "richtigen" Weg eingestreut?
"Weil zwei plus zwei vier ist", sagen die Gleichschrittler. Anders gesagt: Wir haben recht. Folglich kann die Debatte nur aus Ja oder Ja bestehen. Ein fatales Missverständnis, das Menschen an der Demokratie zweifeln lässt und den Kern der Demokratie bedroht: den Wettstreit der Meinungen.
Mit einer Einleitung von Dieter Nuhr


Muhm – Die Krake von Davos
22,00€Angriff des WEF auf die Demokratie
Seit Jahrzehnten arbeiten das Weltwirtschaftsforum (WEF) und sein Vorsitzender Klaus Schwab mit großem Erfolg daran, die wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Weltordnung umzukrempeln.
Miryam Muhm deckt auf, was tatsächlich hinter den Plänen des WEF steckt, nämlich eine neue Form des neoliberalistischen Kapitalismus zu schaffen, bei dem die Unternehmen eine totale Kontrolle über die Bürger ausüben. Die Einflussnahme des WEF ist bereits weit fortgeschritten, aber noch ist es nicht zu spät, um sich den Fangarmen der Krake aus Davos zu entziehen.


Abdel-Samad – Islam
24,00€Eine kritische Geschichte
Platz 13 der Sachbuch Bestsellerliste
Die Summa seines Denkens: Abdel-Samads bislang wichtigstes Buch Hamed Abdel-Samad analysiert die Geschichte des Islam, um zu zeigen, was Europa erwartet. Ob das mittelalterliche oder das aufgeklärte Europa, der Islam positionierte sich immer als Antithese. Er baute sein Reich auf den Trümmern des römischen Imperiums und sah sich als der legitime Anführer der Welt. Der Machtverlust, der mit dem Ende des Osmanischen Reiches einherging, hat daran nichts geändert. Heute kommen Muslime nach Europa nicht mehr als Eroberer, sondern als meist friedliche Migranten, doch der Islamismus wandert mit ein und will sein Projekt in Europa vollenden.
Abdel-Samad warnt eindringlich: »Wir müssen über den Islam wieder reden, denn von seiner Zukunft hängt auch die Zukunft Europas ab.«


Kostner/Lieske (Hg.) – Pandemiepolitik – Freiheit unterm Rad?
24,00€Eine interdisziplinäre Essaysammlung
Die Pandemiepolitik der letzten zweieinhalb Jahre ist nicht spurlos an der Gesellschaft vorbeigegangen. Kritik entzündete sich vor allem an der Frage: Welche Freiheitseingriffe sind zum Schutz vor COVID-19 verhältnismäßig?
Die Autoren greifen diese Frage auf und beleuchten, wie sich der Stellenwert individueller Freiheitsrechte durch die ergriffenen Coronamaßnahmen verändert hat. Sie analysieren die Auswirkungen der Pandemiepolitik auf Wissenschaft, Demokratie und Gesellschaft und geben wichtige Denkanstöße zur Aufarbeitung der Pandemiepolitik, die Voraussetzung für eine dringend notwendige Versöhnung ist.


Kaehlbrandt – Deutsch. Eine Liebeserklärung
12,00€Die zehn großen Vorzüge unserer erstaunlichen Sprache
Platz 15 der Bestsellerliste Taschenbuch Sachbuch
Deutsch gilt als kompliziert, hart und teilweise sogar hässlich – zu Unrecht, findet Roland Kaehlbrandt und zeigt, warum wir gerade im Deutschen die ausdrucksstärksten Wörter haben, warum unsere Sprache so gut zu lesen ist und welch einzigartige Nuancen sie uns bietet. Dieses Buch vereint die größten Vorzüge der deutschen Sprache – 1mit viel Humor und zahlreichen Beispielen.
»Und so ist die ›Liebeserklärung‹ ein ganz im Geist der Aufklärung geschriebenes Plädoyer für einen toleranten, weltoffenen Kulturpatriotismus. Sie gehört in den Handapparat jedes Deutschlehrers und aller, die an und mit unserer Sprache arbeiten.«
Rhein-Zeitung
»Informiert und bildet, ohne belehrend zu wirken.«
Münchner Merkur


Ebert – Lichtblick statt Blackout
15,00€
Wie geht Deutschland mit seiner Zukunft um?
Platz 4 der Bestsellerliste Paperback Sachbuch
Während die Temperaturen im Sommer immer weiter in die Höhe schießen, müssen wir uns diesen Winter verdammt warm anziehen. Eine Situation, in die wir uns durch viele falsche Entscheidungen in der Vergangenheit selbst gebracht haben. Wussten Sie, dass in Finnland die Grünen auf Kernenergie setzen? Und dass, würden wir ganz auf Wind und Sonne setzen, in einer windstillen Nacht schon nach 40 Minuten unsere Energiespeicher leer sind? Aber was erwartet man von einer Nation, die schon mit dem Bau eines Flughafens überfordert ist?
»Was sagt es über eine aufgeklärte Industrienation aus, wenn man Energieformen in ‚gut‘ und ‚böse‘ einteilt?«
Vince Ebert


Bauer/Gigerenzer/Krämer/Schüller – Grüne fahren SUV und Joggen macht unsterblich
22,00ۆber Risiken und Nebenwirkungen der Unstatistik
Das Verhältnis von Daten und Realität fordert uns heute besonders heraus, und nur allzu schnell fallen wir auf Fake News und Panikmache rein. Jeden Tag überbietet eine Schlagzeile die andere – oft auf Basis falscher Dateninterpretation.
Die Autoren diagnostizieren uns seit Jahren in ihrer »Unstatistik des Monats« eine Art Analphabetismus im Umgang mit Zahlen, mit Wahrscheinlichkeiten und Risiken. Anhand neuer spektakulärer Beispiele erklären sie, wie wir Unsinn erkennen, Prognosen richtig einordnen, und unsere immer komplexere Welt sinnvoll beschreiben können.
Das ist unterhaltsam - und wichtiger denn je!
»Ein wunderbar unterhaltsames Buch zum Ärgern, Lachen und Staunen.«
Stuttgarter Zeitung


Hardman – Queen of Our Times
28,00€Das Leben von Elisabeth II.
Schüchtern, aber mit stählernem Selbstbewusstsein. Unergründlich trotz eines Lebens in der Öffentlichkeit. Gläubig. Unsentimental. Neugierig.
Queen Elizabeth II. hatte sich seit ihrer Krönung 1952 als kluge und entschlossene Persönlichkeit erwiesen und ihr Volk souverän durch mehr als siebzig Jahre massiver Veränderungen geführt.
Der führende Adelsexperte Robert Hardman schreibt kenntnisreich über royale Sternstunden, dunkle Krisen, Abdankung, Kriegsjahre, romantische Verwicklungen, Gefahren und Tragödien.
Das intime Porträt einer Ausnahmepersönlichkeit und einer ganzen Epoche.
»Es ist die aktuellste Biografie mit Exklusivmaterial aus den Royal Archives. Für alle, die sich für das Leben von Queen Elizabeth II. interessieren, sollte es in keinem Buchregal fehlen.«
Münchner Merkur


Weissmann – Lexikon politischer Symbole
59,90€Ein unverzichtbares Nachschlagewerk
Politische Symbole wirken. Ihre mächtige Bedeutung für Politik und Gesellschaft ist aber vielen ein Rätsel. Bis jetzt fehlte ein umfassendes Nachschlagewerk. Diese Lücke schließt das Lexikon politischer Symbole von Erfolgsautor Karlheinz Weißmann.
Über Jahrzehnte hat der Historiker ein umfangreiches Text- und Bildarchiv zur Symbolkunde angelegt. Diese einmalige Materialsammlung bildet die Basis für das vorliegende Buch. Von A wie Anarchie bis Z wie Zeder, von der Regenbogenflagge bis zum Keltenkreuz, von Hammer und Sichel bis zum Edelweiß – auf mehr als 600 Seiten werden weit über 200 politische Symbole mit gut 1.700 Abbildungen dargestellt, entschlüsselt und in ihrer Entwicklung erklärt.
»Ein großartiger Band, hervorragend produziert und zu einem Thema, dessen Bedeutung nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Wer sich für die Entwicklung der politischen Symbole interessiert, braucht nicht weiter zu suchen.«
Prof. Dr. Martin van Creveld, Militärhistoriker


Aubel/Ell/Engler – Der neue Kosmos-Weltalmanach & Atlas 2023
26,00€Daten Ι Fakten Ι Karten
Aktuell, zuverlässig, unentbehrlich. Das Nachschlagewerk zum Zeitgeschehen. Der KOSMOS Welt- Almanach & Atlas 2023 liefert Zahlen, Daten und Fakten aus Politik, Wirtschaft, Umwelt. Das Jahrbuch enthält einen Staatenteil, in dem alle Staaten der Welt aufgeführt sind. Zu jedem Land gibt es einen Rückblick, der die Ereignisse im Berichtszeitraum wiedergibt. Ein kompletter Weltatlas erleichtert die Orientierung.
» Das universelle Nachschlagewerk zum Zeitgeschehen.
» Umfassende Informationen zu allen Staaten und den aktuellen Themen der Welt.
» Kompletter Weltatlas mit hochwertiger KOSMOS-Kartografie.
» Topthema 2023: Klima


Paetow – BLACKBOX 2022
18,90€Die satirischen Sonntags-Kolumnen von Stephan Paetow
Die Chroniken von Absurdistan gehen nun ins siebte Jahr. Und wenn auch spätere Generationen glauben werden, der Autor habe ein klein wenig übertrieben, wissen es die Zeitgenossen besser: Es war schlimmer. Ungebildete und Unberechenbare, hemmungslose Egomanen und gänzlich Inkompetente geben dem Land den Rest. Trotzdem zaubert Stephan Paetow seinen Lesern in der wöchentlichen Blackbox-Kolumne bei Tichys Einblick immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. Zur Steigerung der Resilienz.
»Stephan Paetow leistet Lebenshilfe. Überlebenshilfe. Denn der tägliche Wahnsinn, mit dem wir konfrontiert sind, lässt sich nur bewältigen, wenn wir uns davon distanzieren. Darüber lachen. Statt daran kaputt zu gehen.«
Roland Tichy - Tichys Einblick


Schulze-Eisentraut/Ulfig – Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit
25,00€
Wie die Cancel Culture den Fortschritt bedroht und was wir alle für eine freie Debattenkultur tun können
Seit Jahren mehren sich Fälle, in denen Wissenschaftler und Personen aus Politik und öffentlichem Leben von öffentlichen Vorträgen, Diskussionen oder dem Lehrbetrieb ausgeschlossen werden, weil sie sich nicht konform der Mehrheitsmeinung oder der Meinung besonders lauter Aktivistengruppen äußern.
Der vorliegende Band versammelt Beiträge von Wissenschaftlern unterschiedlicher Fächer. Sie behandeln die Einschränkungen der Wissenschaftsfreiheit vor allem in den Debatten zu Corona-Pandemie, Klimawandel, Migration und Geschlechterforschung. In einem sind sich alle Autoren einig:
Cancel Culture hat in der Wissenschaft nichts zu suchen. Ohne Wissenschaftsfreiheit gibt es keinen Fortschritt.
Mit Beiträgen von: Ulrike Ackermann, Josef Christian Aigner, Ronald G. Asch, David Engels, Michael Esfeld, Hartmut Krauss, Axel Meyer, Heinz-Dieter Pohl, Fritz Vahrenholt und Martin Wagner.


Bosbach – Wer glaubt uns noch?
21,99€
Warum Politik an Vertrauen verliert und was wir dagegen tun können
Wolfgang Bosbach ist einer der bekannstesten und beliebtesten Klartext-Politiker der CDU. Mit unverstelltem Blick, Augenzwinkern und einer Prise Humor schreibt er darüber, warum es den Parteien immer schwerer fällt, die Menschen mit ihrer Arbeit für sich einzunehmen, und was getan werden kann, um das verlorene Vertrauen in die Politik zurückzugewinnen.
Nur wer Leidenschaft und Kompetenz vereint und dazu offen, ehrlich und fair den Erwartungen der Wählerinnen und Wähler entgegenkommt, dem wird in Zukunft noch geglaubt werden.


Hartfiel – Die Neuerfindung des Menschen
19,95€
Ein Warnruf und eine Ermutigung zum Selbstdenken
Wir befinden uns mitten in einem gesellschaftlichen Großprojekt der Neuerfindung der menschlichen Natur. War der Mensch immer schon versucht, die Grenzen des Menschseins zu überwinden, so nimmt dieser Versuch im 21. Jahrhundert bisher unvorstellbare Ausmaße an. Dieses Neuerfindungsprojekt der Menschheit verheißt Freiheit, führt aber mit ziemlicher Sicherheit in die individuelle wie kollektive Versklavung.
Was haben Pille, Abtreibung, Laborzeugung und Leihmutterschaft miteinander gemeinsam? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Postgenderismus, Pornografie, der künstlichen Gebärmutter und der Abschaffung der natürlichen Familie? Was verbindet Transhumanismus, Bioethik, Eugenik, die Tierrechts- und die LGBT-Bewegung?
Über diese grundlegenden Themen informiert dieses Buch.


Gottlieb – So nicht!
24,00€Klartext zur Lage der Nation
Wir tun noch immer so, als seien wir die Besten der Welt. Doch der erfahrene Journalist Sigmund Gottlieb hält uns Deutschen gnadenlos den Spiegel vor: Unser Land und seine Eliten werden von Tag zu Tag nachlässiger und schwächer. Man ruht sich auf den Erfolgen der Vergangenheit aus und lässt immer mehr Bereiche verkommen: Bildung, Sprache, Flüchtlingspolitik, Renten. Wie überfordert unsere Politiker sind, wurde uns im Krisen-Dreiklang des Jahres 2021 durch Corona, die Flutkatastrophe und Afghanistan dramatisch vor Augen geführt. Warum ist es so weit gekommen? Sollen Gesinnungsethiker tatsächlich das Wort führen und darf die zunehmende „Cancel Culture“ immer mehr Kritiker zum Schweigen bringen? Wenn wir nicht bald die Wende schaffen, ist Deutschland im Begriff zu verkommen.


Dohnanyi – Nationale Interessen
22,00€Orientierung für deutsche und europäische Politik in Zeiten globaler Umbrüche
In einer Welt des rapiden machtpolitischen und technologischen Wandels müssen sich Deutschland und Europa strategisch neu orientieren: Im Wettkampf zwischen den USA und China gerät Europa bereits zwischen die Fronten. Und dies wird auch unser Verhältnis zu Russland verändern müssen. Jetzt ist ein nüchterner, illusionsloser Blick auf die neuen Realitäten notwendig, wie Klaus von Dohnanyi zeigt: Auf »Wertegemeinschaften« oder »Freundschaften« können wir nicht vertrauen, Deutschland und Europa müssen vielmehr offen ihre eigenen, wohl verstandenen Interessen formulieren und mit Realismus verfolgen.
»Ein guter Überblick über die aktuelle Weltsituation.«
P.S.


Schröter – Global gescheitert?
20,00€Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass
Wie der Westen seine Glaubwürdigkeit zurückgewinnt
Angesichts der jüngsten Konflikte in der Ukraine, in Afghanistan und Mali sowie der Planlosigkeit westlicher Regierungen im Umgang mit Migrationsbewegungen, Islamismus und Cancel Culture diagnostiziert sie einen zwischen Hybris und Selbsthass gefangenen Westen, der unentwegt die Werte der Demokratie beschwört, sie aber gleichzeitig immer dann verrät, wenn es darauf ankommt. Befindet sich der Westen auf dem besten Weg, die eigene innen- wie außenpolitische Glaubwürdigkeit zu verspielen?
In ihrem analytisch klugen und thesenstarken Buch gibt Susanne Schröter die Antwort.


Belton – Putins Netz
26,00€Wie sich der KGB Russland zurückholte und dann den Westen ins Auge fasste
Als Ende der 1980er-Jahre die Sowjetunion zusammenbrach, ahnte niemand, dass ein ehemaliger KGB-Agent sich über Jahrzehnte als russischer Präsident behaupten würde. Doch ein Alleinherrscher ist Wladimir Putin nicht. Seine Macht stützt sich vor allem auf ein Netzwerk früherer KGB-Agenten, dessen Einflussnahme weit über Russland hinausreicht.
Catherine Belton, ehemalige Moskaukorrespondentin der Financial Times, hat mit zahlreichen ehemaligen Kreml-Insidern gesprochen. Etwas, das bisher einmalig sein dürfte. Es sind Männer, deren Macht Putin zu groß wurde und die nun selbst vom Kreml »gejagt« werden.
Spannend, herausragend, filmreif.
Ausgezeichnet als »bestes Buch des Jahres« von The Economist, Financial Times, The New Statesman und The Telegraph


Shapiro – Der autoritäre Terror
28,00€Wie Cancel Culture und Gutmenschentum den Westen verändern
Nicht die politische Rechte bedroht die Freiheit der US-Amerikaner – die wahre Gefahr geht von der vermeintlich antifaschistischen Linken aus. Autoritäre linke Eliten sind inzwischen in fast allen Bereichen des amerikanischen Lebens tonangebend: von der Demokratischen Partei bis zu Universitäten, Wirtschaft und Kultur. Aggressiv bestehen sie darauf, dass sich jeder ihren Werten anpassen muss.
Ben Shapiro geht den Ursachen dieses tiefgreifenden Wandels nach und entlarvt, wie intolerant und rigide die USA geworden sind. Aber es gibt auch Hoffnung. Doch dafür muss die schweigende Mehrheit ihre Stimme erheben. Shapiro sagt ihr, wie.


Rushdie – Joseph Anton
12,99€Autobiografie
Vom Tod bedroht und vogelfrei
Was bedeutet es für einen Schriftsteller, jahrelang mit einer Morddrohung zu leben? Wie fest hat die Verzweiflung sein Denken und Handeln im Griff? Zum ersten Mal erzählt Salman Rushdie seine beeindruckende Geschichte; es ist die Geschichte eines Kampfes: dem Kampf um die Meinungsfreiheit. Rushdie erzählt vom teils bitteren, teils komischen Leben unter bewaffnetem Polizeischutz; von den engen Beziehungen, die er zu seinen Beschützern knüpfte; von seinem Ringen um Unterstützung und Verständnis bei Regierungen, Verlegern und Schriftstellerkollegen; und davon, wie er seine Freiheit wiedererlangte.
»Salman Rushdie hat sein bestes Buch geschrieben (...) ein Meisterwerk.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung


Gruber/Hock – Und erlöse uns von den Blöden
12,00€Vom Menschenverstand in hysterischen Zeiten
Was sind das nur für Zeiten? Innerhalb weniger Jahre ist aus uns eine hysterisch-hyperventilierende Gesellschaft geworden, in der sich Wutbürger und Weltverbesserer, vermeintlich Ewiggestrige und Meinungsmissionare feindselig gegenüberstehen. Und die gegenwärtige Krise hat keineswegs zur Verbesserung des Miteinanders geführt, sie hat die Blödheit einiger eher noch verschlimmert.
Mit Selbstironie und schwarzem Humor begeben sich die Autoren auf die Suche nach dem gesunden Menschenverstand und gehen dorthin, wo es wirklich wehtut – eine unterhaltsame Reise durch die Gegenwart, die beweist: Lachen hilft!
»Ein echtes Lesevergnügen.«
Münchner Merkur


Brauckmann/Schöllgen – München 72
25,00€Ein deutscher Sommer
Die zweiten Olympischen Sommerspiele auf deutschem Boden sind das erste Weltereignis in der Bundesrepublik: für die Bundesbürger ist Olympia, was für die Amerikaner die Mondlandung war – ein Aufbruch in eine neue Zeit, dem die ganze Nation entgegenfiebert. Alle wollen zum Gelingen der heiteren Spiele beitragen: berühmte Athleten, unbekannte Helfer, eifrige Hostessen. Es ist ihr deutscher »Summer of Love«.
Es ist und bleibt die große Tragödie der Generation München 72, dass alle ihre Anstrengungen, alle ihre Leidenschaft vom Attentat überschattet wurden, vom Terroranschlag auf die israelische Mannschaft, der über Nacht die Erinnerung an Berlin 1936, die ersten Olympischen Spiele auf deutschem Boden, wachrief.
»›München 72‹ ist ein herausragendes Buch (...) nicht nur eine Sportgeschichte, sondern auch eine Kultur- und Sozialgeschichte der jungen Republik.«
Passauer Neue Presse


Hesse/Schrader – Mein Chef ist irre, Ihrer auch?
17,99€
Ein guter Chef ist die Ausnahme
Ein Drittel der 45 Millionen lohnabhängig Beschäftigten leidet täglich unter den geistigen Störungen ihrer Chefs. Vor allem Psychopaten verbreiten mit ihren Allmachtsfantasien Angst und Schrecken. Doch sie sind nicht die einzigen, die eher auf die Couch eines Therapeuten gehören als auf den Chefsessel.
Die Autoren berichten von Willkürherrschern, Mobbern, Hysterikern, Narzissten und Intriganten, deren Empathie mit jeder Hierarchiestufe abnimmt und deren Präsenz doch der Normalfall zu sein scheint. Eine Chef-Typologie hilft, den eigenen Chef zu analysieren, um bereits erfolgreich erprobte Handlungsstrategien anwenden zu können.


Zettler – Denkverbote
24,90€Die Diktatur des Postfaktischen
Denken und Logik könnten eine segensreiche Verbindung eingehen, wären da nicht die Geister, deren Ideen und Ideologien im Irrgarten der Realitätsverleugnung aufblühen und sich zur Diktatur des Postfaktischen aufschwingen. Wenn Sie sich die Lust am vorbehaltslosen Denken erhalten haben, dann wird die Lektüre dieses Buches zu einer vergnüglichen Reise durch viele Gefilde der menschlichen Gesellschaft.
»Heinrich Zettler (...) schaut als Naturwissenschaftler sowie als vielseitig gebildeter, polyglotter, historisch und philosophisch belesener Mann die Realitäten an, nicht als Kulturpessimist.«
Josef Kraus in seinem Geleitwort zu diesem Buch


Strauß – Mein Vater Franz Josef Strauß
22,00€
Erinnerungen
Geliebt, gehasst, umstritten: Franz Josef Strauß erscheint auch mehr als 30 Jahre nach seinem Tod noch als überlebensgroße und extrem kontroverse Persönlichkeit. Sein Sohn Franz Georg erzählt, wie der Bundesminister und bayerische Ministerpräsident wirklich war und wie er Politik machte, zu Hause und in der Welt. Nicht ohne Selbstironie berichtet er von seinen ganz persönlichen Erfahrungen mit dem Übervater, den er schon früh auf Auslandsreisen, u.a. nach Moskau und Israel, begleiten durfte. Er zeichnet ein überraschendes Bild, das den Familienvater und Ehemann ebenso wie den Politiker, der die deutsche Zeitgeschichte so entscheidend prägte, ganz aus der Nähe zeigt.
»›Mein Vater ist Kult geworden. Das hat er ausgerechnet Angela Merkel zu verdanken, die ihn nie mochte.‹ Merkels Politik des ›Nicht-Festlegens, des ins Subjektive, Gefühlige ziehens, der illusorische Blick auf Russland‹ ärgere die Leute. Sie sehnten sich nach der Ära Strauß-Schmidt. Strauß: ›Da wurde nicht über Gefühle geredet und das Falsche gemacht. Da wurde richtig angepackt.‹«
BILD


Limbeck – Dodoland. Uns geht’s zu gut
22,00€Warum wir alle wieder mehr leisten müssen.
Platz 14 der Wirtschaftsbestseller Liste
Ein Weckruf für Gesellschaft und Wirtschaft!
Wir sind ganz schön bequem geworden. Wirtschaftlich ähneln wir flugunfähigen Dodos. Wir sind lieber Gehaltsempfänger als Unternehmer. Optimieren lieber unsere Freizeit als unsere Arbeit.
Martin Limbeck lamentiert nicht, er packt an! Ehrlich und direkt zeigt uns der Selfmade-Unternehmer, wie wir das Fliegen wieder lernen: mit Ausdauer und Selbstdisziplin sowie einer Frischzellenkur in unternehmerischem Denken. Limbecks Erfolgsformel: Wir brauchen eine neue gesellschaftliche Leistungskultur. Nur mit ihr begründen wir den Wohlstand von morgen.
»Mit Dodoland hat Martin Limbeck eine Streitschrift zur Lage in unserem Land vorgelegt: teilweise polemisch, aber auch klug beobachtet und mutig formuliert. Ein lesenswerter Wachrüttler, der viele Denkanstöße gibt.«
Prof. Dr. Marco Schmäh, ESB Business School Reutlingen


Theißen – Das Virus
20,00€
Woher kommt Corona wirklich?
SARS-CoV-2 hält seit über zwei Jahren die Welt in Atem. Doch wo liegt der Ursprung des Virus und wie genau ist es entstanden? Wie ein Kriminalkommissar hat sich der erfahrene Molekularbiologe Günter Theißen auf Spurensuche begeben und seit Anbeginn der Pandemie alle verfügbaren Fakten zusammengetragen. Schon bald musste er jedoch feststellen, dass sich die Mehrzahl der Fachleute und ein Großteil der Medien auf eine rein natürliche Entstehung des Virus festgelegt haben – ohne hieb- und stichfeste Beweise!
Warum besteht so wenig Interesse daran, die Wahrheit zu erfahren?
„Natur oder Labor. Weiß oder Schwarz. Gute Herkunft, böse Herkunft. Die Debatte trägt ideologische, fast schon pseudoreligiöse Züge, in der sich zwei Lager unversöhnlich gegenüberstehen – mit fatalen politischen Konsequenzen.“
Günther Theisen


McCrum – House of Wirecard
25,00€Wie ich den größten Wirtschaftsbetrug Deutschlands aufdeckte und einen DAX-Konzern zu Fall brachte
Der Financial-Times-Journalist Dan McCrum hat getan, wofür eigentlich Wirtschaftsprüfer und Finanzaufsicht zuständig sind: Er hat den größten Betrug der DAX-Geschichte aufgedeckt. Doch die BaFin erstattet aufgrund seiner kritischen Berichterstattung zunächst Anzeige gegen ihn und eine Financial-Times-Kollegin - wegen des Verdachts auf Aktienmanipulation ...
Dan McCrum erzählt die rasante und filmreife Story von Mitwissern und Helfern, Geheimagenten und Kriminellen aus seiner ganz außergewöhnlichen Sicht - denn niemand kann diese Geschichte so erzählen wie derjenige, der sie aufgedeckt hat


Sarrazin – Die Vernunft und ihre Feinde
26,00€Irrtümer und Illusionen ideologischen Denkens
Wo Logik und Empirie durch sogenannte alternative Fakten ersetzt werden, weitet sich der Raum für ideologisch geprägtes Denken und es sinkt die Toleranz. Thilo Sarrazin beobachtet diese Tendenz in den letzten Jahren auf allen Seiten des politischen Spektrums und in vielen Medien. Er analysiert die Gefahren ideologischen Denkens für unsere Gesellschaft, unsere politische Kultur und beschreibt typische Irrwege.
Furchtlos. Scharfsinnig. Glasklar.


Gracia – Die Utopia Methode
9,90€Der neue Kulturkampf gegen Freiheit und Christentum
Klimaschutz, Gendermainstreaming, Proteste gegen Sexismus und Rassismus: Verschiedene moralisch gut gemeinte Anliegen prägen unsere Öffentlichkeit. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt jedoch, dass ein alarmierender roter Faden diesen neuen Kulturkampf durchzieht: Eine tiefe Ablehnung gegenüber den jüdisch-christlichen Wurzeln der westlichen Zivilisation und ihrer hart erkämpften liberalen Gesellschaftsordnung wird gesellschaftsfähig. Die Wurzel der westlichen Kultur, die als systemisch ungerecht empfunden wird, soll überwunden werden: durch einen Systemwechsel, durch einen Great Reset.
Giuseppe Gracia bietet mit diesem Buch einen Schlüssel zum besseren Verständnis des aktuellen Kulturkampfs. Er gibt konstruktive Hinweise, was wir tun können, um Freiheit und Demokratie zu verteidigen


Wolffsohn – Eine andere Jüdische Weltgeschichte
28,00€Fakten statt Ideologien!
Michael Wolffsohn, der Meister der deutsch-jüdischen Geschichtsschreibung, erzählt die Historie der Juden von den Anfängen bis heute. Präzise, vielschichtig und spannend berichtet er von einem Volk und einer Religion, die Weltgeschichte und Weltkultur prägen. Er beleuchtet die Theologie ebenso wie die Geografie jüdischer Geschichte. Er stellt zentrale Persönlichkeiten vor und schreibt über jüdische Kultur und Wirtschaft sowie jüdisches Sozialleben – auch in der islamischen Welt. So entsteht eine Universalgeschichte des Judentums aus der Feder eines großen Kenners und Erzählers, die Schulweisheiten entkräftet und antisemitische Ideologien durch Fakten entlarvt.
«Eines der wichtigsten Bücher zum Thema jüdische Geschichte! Eine Pflichtlektüre für alle Mitglieder unserer Gesellschaft und ein Werkzeug, um Vorurteile, Legenden und antisemitische Bilder zu zerlegen und Versöhnung zu ermöglichen.»
Ahmad Mansour


Murray – Wahnsinn der Massen – Taschenbuchausgabe
15,00€Wie Meinungsmache und Hysterie unsere Gesellschaft vergiften
JETZT ALS TASCHENBUCH - MIT AKTUELLEM NACHWORT DES AUTORS
In unserer postmodernen Zeit wird der Kampf im Namen religiöser und politischer Ideologien immer mehr durch das Streben nach individueller Aufmerksamkeit und Anerkennung ersetzt, so dass mitunter auch kleine Interessengruppen immer öfter die politische und gesellschaftliche Agenda dominieren. Murray zeigt, wie wir im Ringen um die Anerkennung jedes Einzelnen unsere Vernunft, unsere gemeinsamen Werte und letztlich unsere Menschlichkeit verlieren. Ein wichtiges Plädoyer für die Redefreiheit, für vernunftgeleitete Diskussionen und gegen den zuweilen aufkeimenden Wahnsinn in einem Zeitalter der Massenhysterie.
»Überaus scharfsinnig lotst uns Murray durch das Zeitalter der Social Justice Warrior.«
The Daily Telegraph


Murray – Krieg dem Westen
25,00€Wie man im Zeitalter der Unvernunft einen klaren Kopf behält
Die Geschichte der Menschheit ist die Geschichte von Sklaverei, Eroberungen, Völkermord und Ausbeutung. Der internationale Bestsellerautor Douglas Murray aber fragt: Woher kommt der Irrglaube, dass daran nur die westlichen Nationen die Schuld tragen?
Während Beiträge aus Kunst und Kultur nicht westlicher Gesellschaften im Westen gefeiert werden, werden Beiträge aus dem Westen nur noch unter Gesichtspunkten wie Rassismus und Kolonialismus betrachtet. Während die Kritik am Westen allgegenwärtig ist, wird jede Kritik an Fehlern und Verbrechen nicht westlicher Staaten als Hassrede diffamiert.
Eine luzide Abrechnung mit törichten Argumenten, tollkühnem Aktivismus und eine flammende Verteidigung westlicher Werte.
»Murray bietet eine hervorragend scharfsinnige Orientierungshilfe durch das Zeitalter der Social Justice Warrior.«
The Daily Telegraph


Martenstein – Alles im Griff auf dem sinkenden Schiff
18,00€Optimistische Kolumnen
Harald Martenstein gehört zu den meistgelesenen Autoren Deutschlands und laut Cicero zu den einflußreichsten deutschen Intellektuellen.
Auch in seinen neuen Texten spart er kaum ein umstrittenes Thema aus, ob es nun »Cancel Culture« heißt, ob es um die Machtfülle der Virologen geht oder um gendergerechte Mathematik.
Martenstein provoziert und eckt an, ist dabei aber immer überraschend, oft sehr komisch und manchmal anrührend.
»Martenstein füllt Weltprobleme in Pralinenschachteln um. Das Schwere wird leicht bei ihm, statt Konfrontation ist es immer ein wenig Konfusion, die sich im Schmunzeln auflöst.«
Roland Tichy – TE online


Theisen – Selbstbehauptung
24,00€
Warum Europa und der Westen sich begrenzen müssen
Nach der Niederlage in Afghanistan und dem Krieg in der Ukraine befindet sich der Westen in der Defensive gegenüber Autoritarismus und Islamismus, welche die Freiheit von offenen Gesellschaften infrage stellen. Europa ist durch seine strategische, geistige und demografische Lage stärker gefährdet als liberaldemokratische Staaten in Nordamerika, Ozeanien und Ostasien. Der globale Westen wird auch noch durch den zunehmend totalitären politischen Kapitalismus Chinas herausgefordert.
- Die innere Polarisierung zwischen weltoffenen Globalismus und regressivem Rückzug auf den Nationalstaat wird weder der Globalität noch der Komplexität der Herausforderungen gerecht.
- In den Gesellschaften und zwischen den Staaten des Westens muss eine neue Achse der Selbstbehauptung aufgebaut werden. Die diversen Interessen, Ideologien und Identitäten könnten in einer neuen Doppelstrategie der »Selbstbehauptung durch Selbstbegrenzung« auf einer höheren Ebene aufgehoben werden.
- »Etwas ist nur in seiner Grenze und durch seine Grenze das, was es ist.« Georg Wilhelm Friedrich Hegel


Schwarzer/Louis (Hg.) – Transsexualität
15,00€
Was ist eine Frau? Was ist ein Mann? - Eine Streitschrift
Transsexualität und Feminismus – ein Beitrag zu einer brisanten und notwendigen Debatte.
Im Namen der Selbstbestimmung fordern die Grünen eine Reform des geltenden Transsexuellengesetzes: Jugendliche sollen in Zukunft schon im Alter von 14 Jahren eine »Personenstandsänderung« vornehmen können, ohne Zustimmung der Eltern und ohne medizinische und psychologische Diagnose. Die SPD unterstützt diese Initiative, die CDU/CSU ist dagegen.
Mit Beiträgen von Monika Albert, Elinor Burkett, Susan Faludi, Marion Felder, Renate Försterling, Alexander Korte, Chantal Louis, Susanne Schröter, Cinzia Sciuto, Alice Schwarzer, Kathleen Stock u.a.


Schuler – Generation Gleichschritt
22,90€
Wie das Mitlaufen zum Volkssport wurde
Nach welchen Mustern webt sich das politisch korrekte Denken? Warum sprechen in Talkshows immer die gleichen Leute? Warum verbiegen sich Abgeordnete, obwohl ihr Mandat nie unantastbarer war als heute? Warum wird Gegenrede im öffentlichen Diskurs oft nur als legitimierende Garnitur für den vermeintlich "richtigen" Weg eingestreut?
"Weil zwei plus zwei vier ist", sagen die Gleichschrittler. Anders gesagt: Wir haben recht. Folglich kann die Debatte nur aus Ja oder Ja bestehen. Ein fatales Missverständnis, das Menschen an der Demokratie zweifeln lässt und den Kern der Demokratie bedroht: den Wettstreit der Meinungen.
Mit einer Einleitung von Dieter Nuhr


Muhm – Die Krake von Davos
22,00€Angriff des WEF auf die Demokratie
Seit Jahrzehnten arbeiten das Weltwirtschaftsforum (WEF) und sein Vorsitzender Klaus Schwab mit großem Erfolg daran, die wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Weltordnung umzukrempeln.
Miryam Muhm deckt auf, was tatsächlich hinter den Plänen des WEF steckt, nämlich eine neue Form des neoliberalistischen Kapitalismus zu schaffen, bei dem die Unternehmen eine totale Kontrolle über die Bürger ausüben. Die Einflussnahme des WEF ist bereits weit fortgeschritten, aber noch ist es nicht zu spät, um sich den Fangarmen der Krake aus Davos zu entziehen.


Abdel-Samad – Islam
24,00€Eine kritische Geschichte
Platz 13 der Sachbuch Bestsellerliste
Die Summa seines Denkens: Abdel-Samads bislang wichtigstes Buch Hamed Abdel-Samad analysiert die Geschichte des Islam, um zu zeigen, was Europa erwartet. Ob das mittelalterliche oder das aufgeklärte Europa, der Islam positionierte sich immer als Antithese. Er baute sein Reich auf den Trümmern des römischen Imperiums und sah sich als der legitime Anführer der Welt. Der Machtverlust, der mit dem Ende des Osmanischen Reiches einherging, hat daran nichts geändert. Heute kommen Muslime nach Europa nicht mehr als Eroberer, sondern als meist friedliche Migranten, doch der Islamismus wandert mit ein und will sein Projekt in Europa vollenden.
Abdel-Samad warnt eindringlich: »Wir müssen über den Islam wieder reden, denn von seiner Zukunft hängt auch die Zukunft Europas ab.«


Kostner/Lieske (Hg.) – Pandemiepolitik – Freiheit unterm Rad?
24,00€Eine interdisziplinäre Essaysammlung
Die Pandemiepolitik der letzten zweieinhalb Jahre ist nicht spurlos an der Gesellschaft vorbeigegangen. Kritik entzündete sich vor allem an der Frage: Welche Freiheitseingriffe sind zum Schutz vor COVID-19 verhältnismäßig?
Die Autoren greifen diese Frage auf und beleuchten, wie sich der Stellenwert individueller Freiheitsrechte durch die ergriffenen Coronamaßnahmen verändert hat. Sie analysieren die Auswirkungen der Pandemiepolitik auf Wissenschaft, Demokratie und Gesellschaft und geben wichtige Denkanstöße zur Aufarbeitung der Pandemiepolitik, die Voraussetzung für eine dringend notwendige Versöhnung ist.


Kaehlbrandt – Deutsch. Eine Liebeserklärung
12,00€Die zehn großen Vorzüge unserer erstaunlichen Sprache
Platz 15 der Bestsellerliste Taschenbuch Sachbuch
Deutsch gilt als kompliziert, hart und teilweise sogar hässlich – zu Unrecht, findet Roland Kaehlbrandt und zeigt, warum wir gerade im Deutschen die ausdrucksstärksten Wörter haben, warum unsere Sprache so gut zu lesen ist und welch einzigartige Nuancen sie uns bietet. Dieses Buch vereint die größten Vorzüge der deutschen Sprache – 1mit viel Humor und zahlreichen Beispielen.
»Und so ist die ›Liebeserklärung‹ ein ganz im Geist der Aufklärung geschriebenes Plädoyer für einen toleranten, weltoffenen Kulturpatriotismus. Sie gehört in den Handapparat jedes Deutschlehrers und aller, die an und mit unserer Sprache arbeiten.«
Rhein-Zeitung
»Informiert und bildet, ohne belehrend zu wirken.«
Münchner Merkur


Ebert – Lichtblick statt Blackout
15,00€
Wie geht Deutschland mit seiner Zukunft um?
Platz 4 der Bestsellerliste Paperback Sachbuch
Während die Temperaturen im Sommer immer weiter in die Höhe schießen, müssen wir uns diesen Winter verdammt warm anziehen. Eine Situation, in die wir uns durch viele falsche Entscheidungen in der Vergangenheit selbst gebracht haben. Wussten Sie, dass in Finnland die Grünen auf Kernenergie setzen? Und dass, würden wir ganz auf Wind und Sonne setzen, in einer windstillen Nacht schon nach 40 Minuten unsere Energiespeicher leer sind? Aber was erwartet man von einer Nation, die schon mit dem Bau eines Flughafens überfordert ist?
»Was sagt es über eine aufgeklärte Industrienation aus, wenn man Energieformen in ‚gut‘ und ‚böse‘ einteilt?«
Vince Ebert


Bauer/Gigerenzer/Krämer/Schüller – Grüne fahren SUV und Joggen macht unsterblich
22,00ۆber Risiken und Nebenwirkungen der Unstatistik
Das Verhältnis von Daten und Realität fordert uns heute besonders heraus, und nur allzu schnell fallen wir auf Fake News und Panikmache rein. Jeden Tag überbietet eine Schlagzeile die andere – oft auf Basis falscher Dateninterpretation.
Die Autoren diagnostizieren uns seit Jahren in ihrer »Unstatistik des Monats« eine Art Analphabetismus im Umgang mit Zahlen, mit Wahrscheinlichkeiten und Risiken. Anhand neuer spektakulärer Beispiele erklären sie, wie wir Unsinn erkennen, Prognosen richtig einordnen, und unsere immer komplexere Welt sinnvoll beschreiben können.
Das ist unterhaltsam - und wichtiger denn je!
»Ein wunderbar unterhaltsames Buch zum Ärgern, Lachen und Staunen.«
Stuttgarter Zeitung


Hardman – Queen of Our Times
28,00€Das Leben von Elisabeth II.
Schüchtern, aber mit stählernem Selbstbewusstsein. Unergründlich trotz eines Lebens in der Öffentlichkeit. Gläubig. Unsentimental. Neugierig.
Queen Elizabeth II. hatte sich seit ihrer Krönung 1952 als kluge und entschlossene Persönlichkeit erwiesen und ihr Volk souverän durch mehr als siebzig Jahre massiver Veränderungen geführt.
Der führende Adelsexperte Robert Hardman schreibt kenntnisreich über royale Sternstunden, dunkle Krisen, Abdankung, Kriegsjahre, romantische Verwicklungen, Gefahren und Tragödien.
Das intime Porträt einer Ausnahmepersönlichkeit und einer ganzen Epoche.
»Es ist die aktuellste Biografie mit Exklusivmaterial aus den Royal Archives. Für alle, die sich für das Leben von Queen Elizabeth II. interessieren, sollte es in keinem Buchregal fehlen.«
Münchner Merkur


Weissmann – Lexikon politischer Symbole
59,90€Ein unverzichtbares Nachschlagewerk
Politische Symbole wirken. Ihre mächtige Bedeutung für Politik und Gesellschaft ist aber vielen ein Rätsel. Bis jetzt fehlte ein umfassendes Nachschlagewerk. Diese Lücke schließt das Lexikon politischer Symbole von Erfolgsautor Karlheinz Weißmann.
Über Jahrzehnte hat der Historiker ein umfangreiches Text- und Bildarchiv zur Symbolkunde angelegt. Diese einmalige Materialsammlung bildet die Basis für das vorliegende Buch. Von A wie Anarchie bis Z wie Zeder, von der Regenbogenflagge bis zum Keltenkreuz, von Hammer und Sichel bis zum Edelweiß – auf mehr als 600 Seiten werden weit über 200 politische Symbole mit gut 1.700 Abbildungen dargestellt, entschlüsselt und in ihrer Entwicklung erklärt.
»Ein großartiger Band, hervorragend produziert und zu einem Thema, dessen Bedeutung nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Wer sich für die Entwicklung der politischen Symbole interessiert, braucht nicht weiter zu suchen.«
Prof. Dr. Martin van Creveld, Militärhistoriker


Aubel/Ell/Engler – Der neue Kosmos-Weltalmanach & Atlas 2023
26,00€Daten Ι Fakten Ι Karten
Aktuell, zuverlässig, unentbehrlich. Das Nachschlagewerk zum Zeitgeschehen. Der KOSMOS Welt- Almanach & Atlas 2023 liefert Zahlen, Daten und Fakten aus Politik, Wirtschaft, Umwelt. Das Jahrbuch enthält einen Staatenteil, in dem alle Staaten der Welt aufgeführt sind. Zu jedem Land gibt es einen Rückblick, der die Ereignisse im Berichtszeitraum wiedergibt. Ein kompletter Weltatlas erleichtert die Orientierung.
» Das universelle Nachschlagewerk zum Zeitgeschehen.
» Umfassende Informationen zu allen Staaten und den aktuellen Themen der Welt.
» Kompletter Weltatlas mit hochwertiger KOSMOS-Kartografie.
» Topthema 2023: Klima


Paetow – BLACKBOX 2022
18,90€Die satirischen Sonntags-Kolumnen von Stephan Paetow
Die Chroniken von Absurdistan gehen nun ins siebte Jahr. Und wenn auch spätere Generationen glauben werden, der Autor habe ein klein wenig übertrieben, wissen es die Zeitgenossen besser: Es war schlimmer. Ungebildete und Unberechenbare, hemmungslose Egomanen und gänzlich Inkompetente geben dem Land den Rest. Trotzdem zaubert Stephan Paetow seinen Lesern in der wöchentlichen Blackbox-Kolumne bei Tichys Einblick immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. Zur Steigerung der Resilienz.
»Stephan Paetow leistet Lebenshilfe. Überlebenshilfe. Denn der tägliche Wahnsinn, mit dem wir konfrontiert sind, lässt sich nur bewältigen, wenn wir uns davon distanzieren. Darüber lachen. Statt daran kaputt zu gehen.«
Roland Tichy - Tichys Einblick


Schulze-Eisentraut/Ulfig – Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit
25,00€
Wie die Cancel Culture den Fortschritt bedroht und was wir alle für eine freie Debattenkultur tun können
Seit Jahren mehren sich Fälle, in denen Wissenschaftler und Personen aus Politik und öffentlichem Leben von öffentlichen Vorträgen, Diskussionen oder dem Lehrbetrieb ausgeschlossen werden, weil sie sich nicht konform der Mehrheitsmeinung oder der Meinung besonders lauter Aktivistengruppen äußern.
Der vorliegende Band versammelt Beiträge von Wissenschaftlern unterschiedlicher Fächer. Sie behandeln die Einschränkungen der Wissenschaftsfreiheit vor allem in den Debatten zu Corona-Pandemie, Klimawandel, Migration und Geschlechterforschung. In einem sind sich alle Autoren einig:
Cancel Culture hat in der Wissenschaft nichts zu suchen. Ohne Wissenschaftsfreiheit gibt es keinen Fortschritt.
Mit Beiträgen von: Ulrike Ackermann, Josef Christian Aigner, Ronald G. Asch, David Engels, Michael Esfeld, Hartmut Krauss, Axel Meyer, Heinz-Dieter Pohl, Fritz Vahrenholt und Martin Wagner.


Bosbach – Wer glaubt uns noch?
21,99€
Warum Politik an Vertrauen verliert und was wir dagegen tun können
Wolfgang Bosbach ist einer der bekannstesten und beliebtesten Klartext-Politiker der CDU. Mit unverstelltem Blick, Augenzwinkern und einer Prise Humor schreibt er darüber, warum es den Parteien immer schwerer fällt, die Menschen mit ihrer Arbeit für sich einzunehmen, und was getan werden kann, um das verlorene Vertrauen in die Politik zurückzugewinnen.
Nur wer Leidenschaft und Kompetenz vereint und dazu offen, ehrlich und fair den Erwartungen der Wählerinnen und Wähler entgegenkommt, dem wird in Zukunft noch geglaubt werden.


Hartfiel – Die Neuerfindung des Menschen
19,95€
Ein Warnruf und eine Ermutigung zum Selbstdenken
Wir befinden uns mitten in einem gesellschaftlichen Großprojekt der Neuerfindung der menschlichen Natur. War der Mensch immer schon versucht, die Grenzen des Menschseins zu überwinden, so nimmt dieser Versuch im 21. Jahrhundert bisher unvorstellbare Ausmaße an. Dieses Neuerfindungsprojekt der Menschheit verheißt Freiheit, führt aber mit ziemlicher Sicherheit in die individuelle wie kollektive Versklavung.
Was haben Pille, Abtreibung, Laborzeugung und Leihmutterschaft miteinander gemeinsam? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Postgenderismus, Pornografie, der künstlichen Gebärmutter und der Abschaffung der natürlichen Familie? Was verbindet Transhumanismus, Bioethik, Eugenik, die Tierrechts- und die LGBT-Bewegung?
Über diese grundlegenden Themen informiert dieses Buch.


Gottlieb – So nicht!
24,00€Klartext zur Lage der Nation
Wir tun noch immer so, als seien wir die Besten der Welt. Doch der erfahrene Journalist Sigmund Gottlieb hält uns Deutschen gnadenlos den Spiegel vor: Unser Land und seine Eliten werden von Tag zu Tag nachlässiger und schwächer. Man ruht sich auf den Erfolgen der Vergangenheit aus und lässt immer mehr Bereiche verkommen: Bildung, Sprache, Flüchtlingspolitik, Renten. Wie überfordert unsere Politiker sind, wurde uns im Krisen-Dreiklang des Jahres 2021 durch Corona, die Flutkatastrophe und Afghanistan dramatisch vor Augen geführt. Warum ist es so weit gekommen? Sollen Gesinnungsethiker tatsächlich das Wort führen und darf die zunehmende „Cancel Culture“ immer mehr Kritiker zum Schweigen bringen? Wenn wir nicht bald die Wende schaffen, ist Deutschland im Begriff zu verkommen.


Dohnanyi – Nationale Interessen
22,00€Orientierung für deutsche und europäische Politik in Zeiten globaler Umbrüche
In einer Welt des rapiden machtpolitischen und technologischen Wandels müssen sich Deutschland und Europa strategisch neu orientieren: Im Wettkampf zwischen den USA und China gerät Europa bereits zwischen die Fronten. Und dies wird auch unser Verhältnis zu Russland verändern müssen. Jetzt ist ein nüchterner, illusionsloser Blick auf die neuen Realitäten notwendig, wie Klaus von Dohnanyi zeigt: Auf »Wertegemeinschaften« oder »Freundschaften« können wir nicht vertrauen, Deutschland und Europa müssen vielmehr offen ihre eigenen, wohl verstandenen Interessen formulieren und mit Realismus verfolgen.
»Ein guter Überblick über die aktuelle Weltsituation.«
P.S.


Schröter – Global gescheitert?
20,00€Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass
Wie der Westen seine Glaubwürdigkeit zurückgewinnt
Angesichts der jüngsten Konflikte in der Ukraine, in Afghanistan und Mali sowie der Planlosigkeit westlicher Regierungen im Umgang mit Migrationsbewegungen, Islamismus und Cancel Culture diagnostiziert sie einen zwischen Hybris und Selbsthass gefangenen Westen, der unentwegt die Werte der Demokratie beschwört, sie aber gleichzeitig immer dann verrät, wenn es darauf ankommt. Befindet sich der Westen auf dem besten Weg, die eigene innen- wie außenpolitische Glaubwürdigkeit zu verspielen?
In ihrem analytisch klugen und thesenstarken Buch gibt Susanne Schröter die Antwort.


Belton – Putins Netz
26,00€Wie sich der KGB Russland zurückholte und dann den Westen ins Auge fasste
Als Ende der 1980er-Jahre die Sowjetunion zusammenbrach, ahnte niemand, dass ein ehemaliger KGB-Agent sich über Jahrzehnte als russischer Präsident behaupten würde. Doch ein Alleinherrscher ist Wladimir Putin nicht. Seine Macht stützt sich vor allem auf ein Netzwerk früherer KGB-Agenten, dessen Einflussnahme weit über Russland hinausreicht.
Catherine Belton, ehemalige Moskaukorrespondentin der Financial Times, hat mit zahlreichen ehemaligen Kreml-Insidern gesprochen. Etwas, das bisher einmalig sein dürfte. Es sind Männer, deren Macht Putin zu groß wurde und die nun selbst vom Kreml »gejagt« werden.
Spannend, herausragend, filmreif.
Ausgezeichnet als »bestes Buch des Jahres« von The Economist, Financial Times, The New Statesman und The Telegraph


Shapiro – Der autoritäre Terror
28,00€Wie Cancel Culture und Gutmenschentum den Westen verändern
Nicht die politische Rechte bedroht die Freiheit der US-Amerikaner – die wahre Gefahr geht von der vermeintlich antifaschistischen Linken aus. Autoritäre linke Eliten sind inzwischen in fast allen Bereichen des amerikanischen Lebens tonangebend: von der Demokratischen Partei bis zu Universitäten, Wirtschaft und Kultur. Aggressiv bestehen sie darauf, dass sich jeder ihren Werten anpassen muss.
Ben Shapiro geht den Ursachen dieses tiefgreifenden Wandels nach und entlarvt, wie intolerant und rigide die USA geworden sind. Aber es gibt auch Hoffnung. Doch dafür muss die schweigende Mehrheit ihre Stimme erheben. Shapiro sagt ihr, wie.


Rushdie – Joseph Anton
12,99€Autobiografie
Vom Tod bedroht und vogelfrei
Was bedeutet es für einen Schriftsteller, jahrelang mit einer Morddrohung zu leben? Wie fest hat die Verzweiflung sein Denken und Handeln im Griff? Zum ersten Mal erzählt Salman Rushdie seine beeindruckende Geschichte; es ist die Geschichte eines Kampfes: dem Kampf um die Meinungsfreiheit. Rushdie erzählt vom teils bitteren, teils komischen Leben unter bewaffnetem Polizeischutz; von den engen Beziehungen, die er zu seinen Beschützern knüpfte; von seinem Ringen um Unterstützung und Verständnis bei Regierungen, Verlegern und Schriftstellerkollegen; und davon, wie er seine Freiheit wiedererlangte.
»Salman Rushdie hat sein bestes Buch geschrieben (...) ein Meisterwerk.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung


Gruber/Hock – Und erlöse uns von den Blöden
12,00€Vom Menschenverstand in hysterischen Zeiten
Was sind das nur für Zeiten? Innerhalb weniger Jahre ist aus uns eine hysterisch-hyperventilierende Gesellschaft geworden, in der sich Wutbürger und Weltverbesserer, vermeintlich Ewiggestrige und Meinungsmissionare feindselig gegenüberstehen. Und die gegenwärtige Krise hat keineswegs zur Verbesserung des Miteinanders geführt, sie hat die Blödheit einiger eher noch verschlimmert.
Mit Selbstironie und schwarzem Humor begeben sich die Autoren auf die Suche nach dem gesunden Menschenverstand und gehen dorthin, wo es wirklich wehtut – eine unterhaltsame Reise durch die Gegenwart, die beweist: Lachen hilft!
»Ein echtes Lesevergnügen.«
Münchner Merkur


Brauckmann/Schöllgen – München 72
25,00€Ein deutscher Sommer
Die zweiten Olympischen Sommerspiele auf deutschem Boden sind das erste Weltereignis in der Bundesrepublik: für die Bundesbürger ist Olympia, was für die Amerikaner die Mondlandung war – ein Aufbruch in eine neue Zeit, dem die ganze Nation entgegenfiebert. Alle wollen zum Gelingen der heiteren Spiele beitragen: berühmte Athleten, unbekannte Helfer, eifrige Hostessen. Es ist ihr deutscher »Summer of Love«.
Es ist und bleibt die große Tragödie der Generation München 72, dass alle ihre Anstrengungen, alle ihre Leidenschaft vom Attentat überschattet wurden, vom Terroranschlag auf die israelische Mannschaft, der über Nacht die Erinnerung an Berlin 1936, die ersten Olympischen Spiele auf deutschem Boden, wachrief.
»›München 72‹ ist ein herausragendes Buch (...) nicht nur eine Sportgeschichte, sondern auch eine Kultur- und Sozialgeschichte der jungen Republik.«
Passauer Neue Presse


Hesse/Schrader – Mein Chef ist irre, Ihrer auch?
17,99€
Ein guter Chef ist die Ausnahme
Ein Drittel der 45 Millionen lohnabhängig Beschäftigten leidet täglich unter den geistigen Störungen ihrer Chefs. Vor allem Psychopaten verbreiten mit ihren Allmachtsfantasien Angst und Schrecken. Doch sie sind nicht die einzigen, die eher auf die Couch eines Therapeuten gehören als auf den Chefsessel.
Die Autoren berichten von Willkürherrschern, Mobbern, Hysterikern, Narzissten und Intriganten, deren Empathie mit jeder Hierarchiestufe abnimmt und deren Präsenz doch der Normalfall zu sein scheint. Eine Chef-Typologie hilft, den eigenen Chef zu analysieren, um bereits erfolgreich erprobte Handlungsstrategien anwenden zu können.


Zettler – Denkverbote
24,90€Die Diktatur des Postfaktischen
Denken und Logik könnten eine segensreiche Verbindung eingehen, wären da nicht die Geister, deren Ideen und Ideologien im Irrgarten der Realitätsverleugnung aufblühen und sich zur Diktatur des Postfaktischen aufschwingen. Wenn Sie sich die Lust am vorbehaltslosen Denken erhalten haben, dann wird die Lektüre dieses Buches zu einer vergnüglichen Reise durch viele Gefilde der menschlichen Gesellschaft.
»Heinrich Zettler (...) schaut als Naturwissenschaftler sowie als vielseitig gebildeter, polyglotter, historisch und philosophisch belesener Mann die Realitäten an, nicht als Kulturpessimist.«
Josef Kraus in seinem Geleitwort zu diesem Buch


Strauß – Mein Vater Franz Josef Strauß
22,00€
Erinnerungen
Geliebt, gehasst, umstritten: Franz Josef Strauß erscheint auch mehr als 30 Jahre nach seinem Tod noch als überlebensgroße und extrem kontroverse Persönlichkeit. Sein Sohn Franz Georg erzählt, wie der Bundesminister und bayerische Ministerpräsident wirklich war und wie er Politik machte, zu Hause und in der Welt. Nicht ohne Selbstironie berichtet er von seinen ganz persönlichen Erfahrungen mit dem Übervater, den er schon früh auf Auslandsreisen, u.a. nach Moskau und Israel, begleiten durfte. Er zeichnet ein überraschendes Bild, das den Familienvater und Ehemann ebenso wie den Politiker, der die deutsche Zeitgeschichte so entscheidend prägte, ganz aus der Nähe zeigt.
»›Mein Vater ist Kult geworden. Das hat er ausgerechnet Angela Merkel zu verdanken, die ihn nie mochte.‹ Merkels Politik des ›Nicht-Festlegens, des ins Subjektive, Gefühlige ziehens, der illusorische Blick auf Russland‹ ärgere die Leute. Sie sehnten sich nach der Ära Strauß-Schmidt. Strauß: ›Da wurde nicht über Gefühle geredet und das Falsche gemacht. Da wurde richtig angepackt.‹«
BILD


Limbeck – Dodoland. Uns geht’s zu gut
22,00€Warum wir alle wieder mehr leisten müssen.
Platz 14 der Wirtschaftsbestseller Liste
Ein Weckruf für Gesellschaft und Wirtschaft!
Wir sind ganz schön bequem geworden. Wirtschaftlich ähneln wir flugunfähigen Dodos. Wir sind lieber Gehaltsempfänger als Unternehmer. Optimieren lieber unsere Freizeit als unsere Arbeit.
Martin Limbeck lamentiert nicht, er packt an! Ehrlich und direkt zeigt uns der Selfmade-Unternehmer, wie wir das Fliegen wieder lernen: mit Ausdauer und Selbstdisziplin sowie einer Frischzellenkur in unternehmerischem Denken. Limbecks Erfolgsformel: Wir brauchen eine neue gesellschaftliche Leistungskultur. Nur mit ihr begründen wir den Wohlstand von morgen.
»Mit Dodoland hat Martin Limbeck eine Streitschrift zur Lage in unserem Land vorgelegt: teilweise polemisch, aber auch klug beobachtet und mutig formuliert. Ein lesenswerter Wachrüttler, der viele Denkanstöße gibt.«
Prof. Dr. Marco Schmäh, ESB Business School Reutlingen


Theißen – Das Virus
20,00€
Woher kommt Corona wirklich?
SARS-CoV-2 hält seit über zwei Jahren die Welt in Atem. Doch wo liegt der Ursprung des Virus und wie genau ist es entstanden? Wie ein Kriminalkommissar hat sich der erfahrene Molekularbiologe Günter Theißen auf Spurensuche begeben und seit Anbeginn der Pandemie alle verfügbaren Fakten zusammengetragen. Schon bald musste er jedoch feststellen, dass sich die Mehrzahl der Fachleute und ein Großteil der Medien auf eine rein natürliche Entstehung des Virus festgelegt haben – ohne hieb- und stichfeste Beweise!
Warum besteht so wenig Interesse daran, die Wahrheit zu erfahren?
„Natur oder Labor. Weiß oder Schwarz. Gute Herkunft, böse Herkunft. Die Debatte trägt ideologische, fast schon pseudoreligiöse Züge, in der sich zwei Lager unversöhnlich gegenüberstehen – mit fatalen politischen Konsequenzen.“
Günther Theisen


McCrum – House of Wirecard
25,00€Wie ich den größten Wirtschaftsbetrug Deutschlands aufdeckte und einen DAX-Konzern zu Fall brachte
Der Financial-Times-Journalist Dan McCrum hat getan, wofür eigentlich Wirtschaftsprüfer und Finanzaufsicht zuständig sind: Er hat den größten Betrug der DAX-Geschichte aufgedeckt. Doch die BaFin erstattet aufgrund seiner kritischen Berichterstattung zunächst Anzeige gegen ihn und eine Financial-Times-Kollegin - wegen des Verdachts auf Aktienmanipulation ...
Dan McCrum erzählt die rasante und filmreife Story von Mitwissern und Helfern, Geheimagenten und Kriminellen aus seiner ganz außergewöhnlichen Sicht - denn niemand kann diese Geschichte so erzählen wie derjenige, der sie aufgedeckt hat


Sarrazin – Die Vernunft und ihre Feinde
26,00€Irrtümer und Illusionen ideologischen Denkens
Wo Logik und Empirie durch sogenannte alternative Fakten ersetzt werden, weitet sich der Raum für ideologisch geprägtes Denken und es sinkt die Toleranz. Thilo Sarrazin beobachtet diese Tendenz in den letzten Jahren auf allen Seiten des politischen Spektrums und in vielen Medien. Er analysiert die Gefahren ideologischen Denkens für unsere Gesellschaft, unsere politische Kultur und beschreibt typische Irrwege.
Furchtlos. Scharfsinnig. Glasklar.


Gracia – Die Utopia Methode
9,90€Der neue Kulturkampf gegen Freiheit und Christentum
Klimaschutz, Gendermainstreaming, Proteste gegen Sexismus und Rassismus: Verschiedene moralisch gut gemeinte Anliegen prägen unsere Öffentlichkeit. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt jedoch, dass ein alarmierender roter Faden diesen neuen Kulturkampf durchzieht: Eine tiefe Ablehnung gegenüber den jüdisch-christlichen Wurzeln der westlichen Zivilisation und ihrer hart erkämpften liberalen Gesellschaftsordnung wird gesellschaftsfähig. Die Wurzel der westlichen Kultur, die als systemisch ungerecht empfunden wird, soll überwunden werden: durch einen Systemwechsel, durch einen Great Reset.
Giuseppe Gracia bietet mit diesem Buch einen Schlüssel zum besseren Verständnis des aktuellen Kulturkampfs. Er gibt konstruktive Hinweise, was wir tun können, um Freiheit und Demokratie zu verteidigen


Wolffsohn – Eine andere Jüdische Weltgeschichte
28,00€Fakten statt Ideologien!
Michael Wolffsohn, der Meister der deutsch-jüdischen Geschichtsschreibung, erzählt die Historie der Juden von den Anfängen bis heute. Präzise, vielschichtig und spannend berichtet er von einem Volk und einer Religion, die Weltgeschichte und Weltkultur prägen. Er beleuchtet die Theologie ebenso wie die Geografie jüdischer Geschichte. Er stellt zentrale Persönlichkeiten vor und schreibt über jüdische Kultur und Wirtschaft sowie jüdisches Sozialleben – auch in der islamischen Welt. So entsteht eine Universalgeschichte des Judentums aus der Feder eines großen Kenners und Erzählers, die Schulweisheiten entkräftet und antisemitische Ideologien durch Fakten entlarvt.
«Eines der wichtigsten Bücher zum Thema jüdische Geschichte! Eine Pflichtlektüre für alle Mitglieder unserer Gesellschaft und ein Werkzeug, um Vorurteile, Legenden und antisemitische Bilder zu zerlegen und Versöhnung zu ermöglichen.»
Ahmad Mansour


Murray – Wahnsinn der Massen – Taschenbuchausgabe
15,00€Wie Meinungsmache und Hysterie unsere Gesellschaft vergiften
JETZT ALS TASCHENBUCH - MIT AKTUELLEM NACHWORT DES AUTORS
In unserer postmodernen Zeit wird der Kampf im Namen religiöser und politischer Ideologien immer mehr durch das Streben nach individueller Aufmerksamkeit und Anerkennung ersetzt, so dass mitunter auch kleine Interessengruppen immer öfter die politische und gesellschaftliche Agenda dominieren. Murray zeigt, wie wir im Ringen um die Anerkennung jedes Einzelnen unsere Vernunft, unsere gemeinsamen Werte und letztlich unsere Menschlichkeit verlieren. Ein wichtiges Plädoyer für die Redefreiheit, für vernunftgeleitete Diskussionen und gegen den zuweilen aufkeimenden Wahnsinn in einem Zeitalter der Massenhysterie.
»Überaus scharfsinnig lotst uns Murray durch das Zeitalter der Social Justice Warrior.«
The Daily Telegraph


Murray – Krieg dem Westen
25,00€Wie man im Zeitalter der Unvernunft einen klaren Kopf behält
Die Geschichte der Menschheit ist die Geschichte von Sklaverei, Eroberungen, Völkermord und Ausbeutung. Der internationale Bestsellerautor Douglas Murray aber fragt: Woher kommt der Irrglaube, dass daran nur die westlichen Nationen die Schuld tragen?
Während Beiträge aus Kunst und Kultur nicht westlicher Gesellschaften im Westen gefeiert werden, werden Beiträge aus dem Westen nur noch unter Gesichtspunkten wie Rassismus und Kolonialismus betrachtet. Während die Kritik am Westen allgegenwärtig ist, wird jede Kritik an Fehlern und Verbrechen nicht westlicher Staaten als Hassrede diffamiert.
Eine luzide Abrechnung mit törichten Argumenten, tollkühnem Aktivismus und eine flammende Verteidigung westlicher Werte.
»Murray bietet eine hervorragend scharfsinnige Orientierungshilfe durch das Zeitalter der Social Justice Warrior.«
The Daily Telegraph


Martenstein – Alles im Griff auf dem sinkenden Schiff
18,00€Optimistische Kolumnen
Harald Martenstein gehört zu den meistgelesenen Autoren Deutschlands und laut Cicero zu den einflußreichsten deutschen Intellektuellen.
Auch in seinen neuen Texten spart er kaum ein umstrittenes Thema aus, ob es nun »Cancel Culture« heißt, ob es um die Machtfülle der Virologen geht oder um gendergerechte Mathematik.
Martenstein provoziert und eckt an, ist dabei aber immer überraschend, oft sehr komisch und manchmal anrührend.
»Martenstein füllt Weltprobleme in Pralinenschachteln um. Das Schwere wird leicht bei ihm, statt Konfrontation ist es immer ein wenig Konfusion, die sich im Schmunzeln auflöst.«
Roland Tichy – TE online


Theisen – Selbstbehauptung
24,00€
Warum Europa und der Westen sich begrenzen müssen
Nach der Niederlage in Afghanistan und dem Krieg in der Ukraine befindet sich der Westen in der Defensive gegenüber Autoritarismus und Islamismus, welche die Freiheit von offenen Gesellschaften infrage stellen. Europa ist durch seine strategische, geistige und demografische Lage stärker gefährdet als liberaldemokratische Staaten in Nordamerika, Ozeanien und Ostasien. Der globale Westen wird auch noch durch den zunehmend totalitären politischen Kapitalismus Chinas herausgefordert.
- Die innere Polarisierung zwischen weltoffenen Globalismus und regressivem Rückzug auf den Nationalstaat wird weder der Globalität noch der Komplexität der Herausforderungen gerecht.
- In den Gesellschaften und zwischen den Staaten des Westens muss eine neue Achse der Selbstbehauptung aufgebaut werden. Die diversen Interessen, Ideologien und Identitäten könnten in einer neuen Doppelstrategie der »Selbstbehauptung durch Selbstbegrenzung« auf einer höheren Ebene aufgehoben werden.
- »Etwas ist nur in seiner Grenze und durch seine Grenze das, was es ist.« Georg Wilhelm Friedrich Hegel


Schwarzer/Louis (Hg.) – Transsexualität
15,00€
Was ist eine Frau? Was ist ein Mann? - Eine Streitschrift
Transsexualität und Feminismus – ein Beitrag zu einer brisanten und notwendigen Debatte.
Im Namen der Selbstbestimmung fordern die Grünen eine Reform des geltenden Transsexuellengesetzes: Jugendliche sollen in Zukunft schon im Alter von 14 Jahren eine »Personenstandsänderung« vornehmen können, ohne Zustimmung der Eltern und ohne medizinische und psychologische Diagnose. Die SPD unterstützt diese Initiative, die CDU/CSU ist dagegen.
Mit Beiträgen von Monika Albert, Elinor Burkett, Susan Faludi, Marion Felder, Renate Försterling, Alexander Korte, Chantal Louis, Susanne Schröter, Cinzia Sciuto, Alice Schwarzer, Kathleen Stock u.a.