
Ausgewählte Buchtipps für anspruchsvolle Leser
Grün nervt
Chaos bei Agrar, Energie, Klima, Kultur, Sicherheit, Verkehr, Versorgung, Verwaltung …
Unsere besonderen Empfehlungen für Sie:


Kunkel – Welt Unter
20,00€
Roman
Liegt im Klimawandel vielleicht die große Chance der Menschheit?
Als die Naturaktivistin Freya Velden auf Grönland eintrifft, ahnt sie nicht, dass sie dort inmitten von Inuitsiedlungen die Entstehung einer neuen Welt miterleben wird. Denn während Eurasien im Hochwasser versinkt, hat die Natur längst eine Lösung parat: Menschen, die – mit Kiemen geboren –in der Lage sind, unter Wasser zu atmen.
„Welt unter“ verquickt technologische Alpträume und archaische Mythen zu großem Kopfkino. Dem Leser sei geraten: Verkeilen Sie sich in Ihrem Lesesessel gegen diese heranrollende Sturmsee der Fantasie!
Geniale Mischung aus Science-Fiction Thriller und Abenteuerroman


Gogol – Tote Seelen
14,90€
Ein Klassiker der Weltliteratur in preisgekrönter Neuübersetzung
Ein wegen Korruption entlassener Zolleinnehmer reist durch die russische Provinz. Geschickt führt er sich in die gehobene Gesellschaft ein und macht einigen Gutsbesitzern ein unkonventionelles Angebot: Er kauft ihnen verstorbene Leibeigene – tote Seelen – ab, die in der Steuerbürokratie noch als Lebende gelten und »zu Geld gemacht« werden können. Nikolai Gogols Roman ist von erstaunlicher Aktualität – es geht um Geschäftemacherei, Willkür, Betrug und die Bestechlichkeit des Menschen. Geändert haben sich nur die Methoden.
»Tote Seelen«, der 1842 erschienene, einzige Roman Gogols, trug entscheidend zum Weltruhm des Autors bei.
»Seit Gogol ist die russische Literatur komisch.«
Thomas Mann


Jungnischke/Paulitz – Strom-Abschaltungen und Blackout-Risiko
27,00€
Warum Versorgungssicherheit und Risikovorsorge überlebenswichtig sind
Inzwischen wird es offen angekündigt: Ganzen Städten, Regionen und immer mehr Unternehmen soll regelmäßig der Strom abgeschaltet werden, wenn Windparks und Solaranlagen wenig Strom bereitstellen und konventionelle Kraftwerke stillgelegt worden sind.
Ein solcher Infrastrukturausfall hätte katastrophale Folgen für die Gesellschaft, Unternehmen und ihre Mitarbeiter. Die Autoren empfehlen eine Korrektur der Energiepolitik und raten Wirtschaft und Privatkunden zur Blackout-Vorsorge.
Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Fritz Vahrenholt und einem Nachwort von Herbert Saurugg
»Es ist höchste Zeit neben der ökologischen Frage die zwei anderen Säulen einer nachhaltigen Energieversorgung neu zu entdecken: die der Wirtschaftlichkeit und die der Versorgungssicherheit. Sonst landet man sehr schnell in dem düsteren Szenario, das uns Henrik Paulitz und Robert Jungnischke beschreiben: dem Blackout.«
Prof. Dr. Fritz Vahrenholt


Brauckmann/Schöllgen – München 72
25,00€Ein deutscher Sommer
Die zweiten Olympischen Sommerspiele auf deutschem Boden sind das erste Weltereignis in der Bundesrepublik: für die Bundesbürger ist Olympia, was für die Amerikaner die Mondlandung war – ein Aufbruch in eine neue Zeit, dem die ganze Nation entgegenfiebert. Alle wollen zum Gelingen der heiteren Spiele beitragen: berühmte Athleten, unbekannte Helfer, eifrige Hostessen. Es ist ihr deutscher »Summer of Love«.
Es ist und bleibt die große Tragödie der Generation München 72, dass alle ihre Anstrengungen, alle ihre Leidenschaft vom Attentat überschattet wurden, vom Terroranschlag auf die israelische Mannschaft, der über Nacht die Erinnerung an Berlin 1936, die ersten Olympischen Spiele auf deutschem Boden, wachrief.
»Mit diesem Buch kommen Sie so nah ran, wie es nur geht.«
radio eins


Hesse/Schrader – Mein Chef ist irre, Ihrer auch?
17,99€
Ein guter Chef ist die Ausnahme
Ein Drittel der 45 Millionen lohnabhängig Beschäftigten leidet täglich unter den geistigen Störungen ihrer Chefs. Vor allem Psychopaten verbreiten mit ihren Allmachtsfantasien Angst und Schrecken. Doch sie sind nicht die einzigen, die eher auf die Couch eines Therapeuten gehören als auf den Chefsessel.
Die Autoren berichten von Willkürherrschern, Mobbern, Hysterikern, Narzissten und Intriganten, deren Empathie mit jeder Hierarchiestufe abnimmt und deren Präsenz doch der Normalfall zu sein scheint. Eine Chef-Typologie hilft, den eigenen Chef zu analysieren, um bereits erfolgreich erprobte Handlungsstrategien anwenden zu können.


Rogacin – Selenskyj. Die Biographie
20,00€Der Mann, der in nur wenigen Wochen zur Legende wurde
Als Wolodymyr Selenskyj – bis dahin ein populärer Schauspieler und Comedian – 2019 überraschend die ukrainische Präsidentschaftswahl gewann, ging die Welt davon aus, dass er ein schwaches Staatsoberhaupt sein und sich vom Kreml mithilfe der Oligarchen leicht lenken lassen würde. Doch das Gegenteil war der Fall: Selenskyj erwies sich als Mann mit Rückgrat, als mutig und unbeugsam. Im Angesicht des russischen Überfalls auf die Ukraine wurde er zu einem wahren Staatsmann, der selbst seinen Feinden Respekt abringt.
- Die erste umfassende Biografie von Wolodymyr Selenskyj auf Deutsch
- Wie der ukrainische Staatspräsident zu dem wurde, der er heute ist: ein Symbol des Widerstands gegen die russische Unterdrückung


Zettler – Denkverbote
24,90€Die Diktatur des Postfaktischen
Denken und Logik könnten eine segensreiche Verbindung eingehen, wären da nicht die Geister, deren Ideen und Ideologien im Irrgarten der Realitätsverleugnung aufblühen und sich zur Diktatur des Postfaktischen aufschwingen. Wenn Sie sich die Lust am vorbehaltslosen Denken erhalten haben, dann wird die Lektüre dieses Buches zu einer vergnüglichen Reise durch viele Gefilde der menschlichen Gesellschaft.
»Heinrich Zettler (...) schaut als Naturwissenschaftler sowie als vielseitig gebildeter, polyglotter, historisch und philosophisch belesener Mann die Realitäten an, nicht als Kulturpessimist.«
Josef Kraus in seinem Geleitwort zu diesem Buch


Strauß – Mein Vater Franz Josef Strauß
22,00€
Erinnerungen
Geliebt, gehasst, umstritten: Franz Josef Strauß erscheint auch mehr als 30 Jahre nach seinem Tod noch als überlebensgroße und extrem kontroverse Persönlichkeit. Sein Sohn Franz Georg erzählt, wie der Bundesminister und bayerische Ministerpräsident wirklich war und wie er Politik machte, zu Hause und in der Welt. Nicht ohne Selbstironie berichtet er von seinen ganz persönlichen Erfahrungen mit dem Übervater, den er schon früh auf Auslandsreisen, u.a. nach Moskau und Israel, begleiten durfte. Er zeichnet ein überraschendes Bild, das den Familienvater und Ehemann ebenso wie den Politiker, der die deutsche Zeitgeschichte so entscheidend prägte, ganz aus der Nähe zeigt.
»›Mein Vater ist Kult geworden. Das hat er ausgerechnet Angela Merkel zu verdanken, die ihn nie mochte.‹ Merkels Politik des ›Nicht-Festlegens, des ins Subjektive, Gefühlige ziehens, der illusorische Blick auf Russland‹ ärgere die Leute. Sie sehnten sich nach der Ära Strauß-Schmidt. Strauß: ›Da wurde nicht über Gefühle geredet und das Falsche gemacht. Da wurde richtig angepackt.‹«
BILD


Limbeck – Dodoland. Uns geht’s zu gut
22,00€Warum wir alle wieder mehr leisten müssen.
Platz 8 der Wirtschaftsbestseller Liste
Ein Weckruf für Gesellschaft und Wirtschaft!
Wir sind ganz schön bequem geworden. Wirtschaftlich ähneln wir flugunfähigen Dodos. Wir sind lieber Gehaltsempfänger als Unternehmer. Optimieren lieber unsere Freizeit als unsere Arbeit.
Martin Limbeck lamentiert nicht, er packt an! Ehrlich und direkt zeigt uns der Selfmade-Unternehmer, wie wir das Fliegen wieder lernen: mit Ausdauer und Selbstdisziplin sowie einer Frischzellenkur in unternehmerischem Denken. Limbecks Erfolgsformel: Wir brauchen eine neue gesellschaftliche Leistungskultur. Nur mit ihr begründen wir den Wohlstand von morgen.
»Mit Dodoland hat Martin Limbeck eine Streitschrift zur Lage in unserem Land vorgelegt: teilweise polemisch, aber auch klug beobachtet und mutig formuliert. Ein lesenswerter Wachrüttler, der viele Denkanstöße gibt.«
Prof. Dr. Marco Schmäh, ESB Business School Reutlingen


Clark – Gefangene der Zeit
16,00€Geschichte und Zeitlichkeit von Nebukadnezar bis Donald Trump
Platz 9 der aktuellen Bestsellerliste Paperback Sachbücher
Bestsellerautor Christopher Clark über Zeit und Macht von der Antike bis heute
JETZT ALS PREISWERTE PAPERBACK-AUSGABE
Christopher Clark, der mit seinen Büchern über Preußen und den Beginn des Ersten Weltkriegs Millionen Leser begeistert hat, beweist mit seinem neuen Band, wie vielfältig seine Interessen als Historiker sind. In insgesamt 13 ebenso klugen wie elegant geschriebenen Essays, die hier erstmals auf Deutsch vorliegen, zeigt er, wie sehr historische Ereignisse und Taten, Vorstellungen von Macht und Herrschaft über die Zeiten hinweg fortwirken – bis heute.
»Anders als beträchtliche Teile des geisteswissenschaftlichen Nachwuchses, für den politisch korrekte Haltung das erste Karrieregebot ist, bewahrt Christopher Clark eine erfrischende Unvoreingenommenheit.«
Albert C. Sellner, Tichys Einblick


Theißen – Das Virus
20,00€
Woher kommt Corona wirklich?
SARS-CoV-2 hält seit über zwei Jahren die Welt in Atem. Doch wo liegt der Ursprung des Virus und wie genau ist es entstanden? Wie ein Kriminalkommissar hat sich der erfahrene Molekularbiologe Günter Theißen auf Spurensuche begeben und seit Anbeginn der Pandemie alle verfügbaren Fakten zusammengetragen. Schon bald musste er jedoch feststellen, dass sich die Mehrzahl der Fachleute und ein Großteil der Medien auf eine rein natürliche Entstehung des Virus festgelegt haben – ohne hieb- und stichfeste Beweise!
Warum besteht so wenig Interesse daran, die Wahrheit zu erfahren?
„Natur oder Labor. Weiß oder Schwarz. Gute Herkunft, böse Herkunft. Die Debatte trägt ideologische, fast schon pseudoreligiöse Züge, in der sich zwei Lager unversöhnlich gegenüberstehen – mit fatalen politischen Konsequenzen.“
Günther Theisen


Seligmann – Rafi, Judenbub
25,00€Die Rückkehr der Seligmanns nach Deutschland
1957 kehren Ludwig und Hannah Seligmann mit dem 10-jährigen Rafael nach Deutschland zurück. Klug und sensibel erzählt Rafael Seligmann vom Wiedersehen mit der verlorenen Heimat, aber auch von den Schwierigkeiten, die der kleinen Familie bei der Rückkehr nach Deutschland widerfahren. Sie erleben nicht nur Schweigen und Verdrängung, sondern auch offenen Antisemitismus. Und trotzdem gelingt es ihnen, allmählich Fuß zu fassen. Vor allem Rafi, der Judenbub, geht, als er ihn einmal gefunden hat, unbeirrt seinen Weg.
»Wie die Geschichte des 20. Jahrhunderts Familiengeschichten bestimmt, das hat der Historiker und Schriftsteller Rafael Seligmann auf einzigartige Weise sichtbar gemacht.«
Deutschlandfunk


Aseyev – Heller Weg
16,80€Geschichte eines Konzentrationslagers im Donbass 2017 – 2019
Der ukrainische Journalist Stanislav Aseyev wird 2017 im okkupierten Donezk verhaftet und wegen "Extremismus" sowie "Spionage" zu 15 Jahren Haft verurteilt – unter anderem, weil er in seinen Reportagen aus dem Kriegsgebiet das Wort "Donezker Volksrepublik" in Anführungszeichen gesetzt hatte. Zweieinhalb Jahre verbringt er in Haft, den Großteil in der so genannten "Isolation", einem Donezker Foltergefängnis mit der Adresse Heller Weg 3. Die ehemalige Fabrik an dieser Adresse wurde 2014 in ein Konzentrationslager verwandelt und steht seither unter Moskauer Kontrolle. "Der helle Weg" bezeichnete in der Sowjetunion den laut marxistischer Lehre vermeintlich klaren (hellen) vorgezeichneten Weg ins marxistische Paradies - von der Revolution über den Sozialismus hin zum Kommunismus...
Diese Erzählung handelt davon, wie es gelingen kann, menschlich zu bleiben unter unmenschlichen Bedingungen; von Glauben, Vergebung, Hass – und dem Leben danach.


McCrum – House of Wirecard
25,00€Wie ich den größten Wirtschaftsbetrug Deutschlands aufdeckte und einen DAX-Konzern zu Fall brachte
Platz 4 der Wirtschaftsbestseller Liste
Der Financial-Times-Journalist Dan McCrum hat getan, wofür eigentlich Wirtschaftsprüfer und Finanzaufsicht zuständig sind: Er hat den größten Betrug der DAX-Geschichte aufgedeckt. Doch die BaFin erstattet aufgrund seiner kritischen Berichterstattung zunächst Anzeige gegen ihn und eine Financial-Times-Kollegin - wegen des Verdachts auf Aktienmanipulation ...
Dan McCrum erzählt die rasante und filmreife Story von Mitwissern und Helfern, Geheimagenten und Kriminellen aus seiner ganz außergewöhnlichen Sicht - denn niemand kann diese Geschichte so erzählen wie derjenige, der sie aufgedeckt hat


Sarrazin – Die Vernunft und ihre Feinde
25,00€Irrtümer und Illusionen ideologischen Denkens
Wo Logik und Empirie durch sogenannte alternative Fakten ersetzt werden, weitet sich der Raum für ideologisch geprägtes Denken und es sinkt die Toleranz. Thilo Sarrazin beobachtet diese Tendenz in den letzten Jahren auf allen Seiten des politischen Spektrums und in vielen Medien. Er analysiert die Gefahren ideologischen Denkens für unsere Gesellschaft, unsere politische Kultur und beschreibt typische Irrwege.
> Furchtlos, scharfsinnig, glasklar – das neue Buch von Thilo Sarrazin
> Von einem der meistgelesenen politischen Denker Deutschlands
> Schonungslose Analyse der Bedrohung unserer Demokratie durch linke und rechte Ideologien
> Zwingende Argumentation für kritische Vernunft im Geist der abendländischen Aufklärung


Gracia – Die Utopia Methode
9,90€Der neue Kulturkampf gegen Freiheit und Christentum
Klimaschutz, Gendermainstreaming, Proteste gegen Sexismus und Rassismus: Verschiedene moralisch gut gemeinte Anliegen prägen unsere Öffentlichkeit. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt jedoch, dass ein alarmierender roter Faden diesen neuen Kulturkampf durchzieht: Eine tiefe Ablehnung gegenüber den jüdisch-christlichen Wurzeln der westlichen Zivilisation und ihrer hart erkämpften liberalen Gesellschaftsordnung wird gesellschaftsfähig. Die Wurzel der westlichen Kultur, die als systemisch ungerecht empfunden wird, soll überwunden werden: durch einen Systemwechsel, durch einen Great Reset.
Giuseppe Gracia bietet mit diesem Buch einen Schlüssel zum besseren Verständnis des aktuellen Kulturkampfs. Er gibt konstruktive Hinweise, was wir tun können, um Freiheit und Demokratie zu verteidigen


Wolffsohn – Eine andere Jüdische Weltgeschichte
28,00€Fakten statt Ideologien!
Michael Wolffsohn, der Meister der deutsch-jüdischen Geschichtsschreibung, erzählt die Historie der Juden von den Anfängen bis heute. Präzise, vielschichtig und spannend berichtet er von einem Volk und einer Religion, die Weltgeschichte und Weltkultur prägen. Er beleuchtet die Theologie ebenso wie die Geografie jüdischer Geschichte. Er stellt zentrale Persönlichkeiten vor und schreibt über jüdische Kultur und Wirtschaft sowie jüdisches Sozialleben – auch in der islamischen Welt. So entsteht eine Universalgeschichte des Judentums aus der Feder eines großen Kenners und Erzählers, die Schulweisheiten entkräftet und antisemitische Ideologien durch Fakten entlarvt.
«Eines der wichtigsten Bücher zum Thema jüdische Geschichte! Eine Pflichtlektüre für alle Mitglieder unserer Gesellschaft und ein Werkzeug, um Vorurteile, Legenden und antisemitische Bilder zu zerlegen und Versöhnung zu ermöglichen.»
Ahmad Mansour


Murray – Wahnsinn der Massen – Taschenbuchausgabe
15,00€Wie Meinungsmache und Hysterie unsere Gesellschaft vergiften
JETZT ALS TASCHENBUCH - MIT AKTUELLEM NACHWORT DES AUTORS
In unserer postmodernen Zeit wird der Kampf im Namen religiöser und politischer Ideologien immer mehr durch das Streben nach individueller Aufmerksamkeit und Anerkennung ersetzt, so dass mitunter auch kleine Interessengruppen immer öfter die politische und gesellschaftliche Agenda dominieren. Murray zeigt, wie wir im Ringen um die Anerkennung jedes Einzelnen unsere Vernunft, unsere gemeinsamen Werte und letztlich unsere Menschlichkeit verlieren. Ein wichtiges Plädoyer für die Redefreiheit, für vernunftgeleitete Diskussionen und gegen den zuweilen aufkeimenden Wahnsinn in einem Zeitalter der Massenhysterie.
»Überaus scharfsinnig lotst uns Murray durch das Zeitalter der Social Justice Warrior.«
The Daily Telegraph


Murray – Krieg dem Westen
25,00€Wie man im Zeitalter der Unvernunft einen klaren Kopf behält
Die Geschichte der Menschheit ist die Geschichte von Sklaverei, Eroberungen, Völkermord und Ausbeutung. Der internationale Bestsellerautor Douglas Murray aber fragt: Woher kommt der Irrglaube, dass daran nur die westlichen Nationen die Schuld tragen?
Während Beiträge aus Kunst und Kultur nicht westlicher Gesellschaften im Westen gefeiert werden, werden Beiträge aus dem Westen nur noch unter Gesichtspunkten wie Rassismus und Kolonialismus betrachtet. Während die Kritik am Westen allgegenwärtig ist, wird jede Kritik an Fehlern und Verbrechen nicht westlicher Staaten als Hassrede diffamiert.
Eine luzide Abrechnung mit törichten Argumenten, tollkühnem Aktivismus und eine flammende Verteidigung westlicher Werte.
»Murray bietet eine hervorragend scharfsinnige Orientierungshilfe durch das Zeitalter der Social Justice Warrior.«
The Daily Telegraph


Martenstein – Alles im Griff auf dem sinkenden Schiff
18,00€Optimistische Kolumnen
Harald Martenstein gehört zu den meistgelesenen Autoren Deutschlands und laut Cicero zu den einflußreichsten deutschen Intellektuellen.
Auch in seinen neuen Texten spart er kaum ein umstrittenes Thema aus, ob es nun »Cancel Culture« heißt, ob es um die Machtfülle der Virologen geht oder um gendergerechte Mathematik.
Martenstein provoziert und eckt an, ist dabei aber immer überraschend, oft sehr komisch und manchmal anrührend.
»Martenstein füllt Weltprobleme in Pralinenschachteln um. Das Schwere wird leicht bei ihm, statt Konfrontation ist es immer ein wenig Konfusion, die sich im Schmunzeln auflöst.«
Roland Tichy – TE online


Weiler – Der Markisenmann
22,00€Roman
Platz 12 der aktuellen Bestsellerliste Belletristik Hardcover
Was wissen wir schon über unsere Eltern? Meistens viel weniger, als wir denken. Und manchmal gar nichts. Die fünfzehnjährige Kim hat ihren Vater noch nie gesehen, als sie von ihrer Mutter über die Sommerferien zu ihm abgeschoben wird. Der fremde Mann erweist sich auf Anhieb nicht nur als ziemlich seltsam, sondern auch als der erfolgloseste Vertreter der Welt. Aber als sie ihm hilft, seine fürchterlichen Markisen im knallharten Haustürgeschäft zu verkaufen, verändert sich das Leben von Vater und Tochter für immer.
Ein Buch über das Erwachsenwerden und das Altern, über die Geheimnisse in unseren Familien, über Schuld und Verantwortung und das orange-gelbe Flimmern an Sommerabenden.
»Ein wunderschöner, unsentimentaler, leichtfüßig daherkommender Roman - ohne Belehrung und Zeigefinger, dafür mit viel Humor.«
Roland Tichy, Tichys Einblick online
Vater und Tochter.
Schuld und Vergebung.
Mumbai und Kopenhagen.
Pommes und Mayo.
Und alles in einem Roman.


Tellkamp – Der Schlaf in den Uhren
32,00€Archipelagus I
Roman
August 2015: Fabian Hoffmann, der einstige Dissident, steht als Chronist in Diensten der »Tausendundeinenachtabteilung« von Treva. Hier, in den Labyrinthen eines unterirdischen Reichs, arbeitet die »Sicherheit« an Aktivitäten, zu denen einst auch die Wiedervereinigung zweier geteilter Staaten gehörte.
Er analysiert Ordnungsvorstellungen und Prinzipien der Machtausübung, die Verflechtungen von Politik, Staatsapparat und Medien, beobachtet die Veränderungen im alltäglichen Leben.
Auf seiner Suche nach Ordnung und Sinn kämpft Fabian gegen die Windmühlen der Macht, die Fälschungen der Wirklichkeit, den Verlust aller Sicherheiten – und gibt doch den Traum von einer befreiten Zukunft nicht verloren.
Vom Autor des Welterfolgs "Der Turm".
»Kein Text wurde mit so großer Spannung wie dieser erwartet. Mancher wird darin nur allzu gern ein Produkt des Marketings sehen wollen, doch erlahmt die Kraft des Marketings, wo es an literarischer Qualität gebricht. Tellkamps Roman ist Literatur. Und er ist, wie es zum Wesen der Literatur gehört, eine Zumutung.«
Klaus-Rüdiger Mai, Tichys Einblick


Theisen – Selbstbehauptung
24,00€
Warum Europa und der Westen sich begrenzen müssen
Nach der Niederlage in Afghanistan und dem Krieg in der Ukraine befindet sich der Westen in der Defensive gegenüber Autoritarismus und Islamismus, welche die Freiheit von offenen Gesellschaften infrage stellen. Europa ist durch seine strategische, geistige und demografische Lage stärker gefährdet als liberaldemokratische Staaten in Nordamerika, Ozeanien und Ostasien. Der globale Westen wird auch noch durch den zunehmend totalitären politischen Kapitalismus Chinas herausgefordert.
- Die innere Polarisierung zwischen weltoffenen Globalismus und regressivem Rückzug auf den Nationalstaat wird weder der Globalität noch der Komplexität der Herausforderungen gerecht.
- In den Gesellschaften und zwischen den Staaten des Westens muss eine neue Achse der Selbstbehauptung aufgebaut werden. Die diversen Interessen, Ideologien und Identitäten könnten in einer neuen Doppelstrategie der »Selbstbehauptung durch Selbstbegrenzung« auf einer höheren Ebene aufgehoben werden.
- »Etwas ist nur in seiner Grenze und durch seine Grenze das, was es ist.« Georg Wilhelm Friedrich Hegel


Shellenberger – Apokalypse, niemals!
28,00€Warum uns der KLIMA-Alarmismus krank macht
Was hinter der Klimahysterie wirklich steckt, sind in erster Linie finanzielle Interessen, Machtstreben und die Sehnsucht nach einer Ersatzreligion. Hier sieht Shellenberger auch die eigentliche Gefahr für Mensch und Natur. Gerade diejenigen, die die schrecklichsten Umweltkatastrophen heraufbeschwören, wenden sich gegen moderne Technologien. Shellenberger hingegen fordert praktikable und innovative Lösungen jenseits ideologischer Tabus, beispielsweise die Kernkraft als sicher und saubere Energiequelle.
»Der wichtigste Satz in Michael Shellenbergers Buch steh in dem Kapitel über Plastik (…) ›Nur indem wir das Künstliche bereitwillig annehmen, können wir das retten, was natürlich ist.‹ Wie sähe so eine Umweltbewegung aus, die dieses Paradox versteht? Sie müsste sich von der politischen Romantik verabschieden; und sie müsste sich gelegentlich von harten Fakten beeindrucken lassen.«
Die Welt


Genzmer – Liquid
20,00€
Thriller
In vielen Ländern, besonders in Skandinavien, ist die Planung des Bargeldverbots bereits weit fortgeschritten. Bargeldverbot ist vielerorts keine Utopie mehr, sondern ein konkretes Vorhaben, das auf seine Umsetzung wartet. „Liquid" ist eine Dystopie, die zwar in verschiedenen Teilen der Welt spielt, sich aber schließlich auf Deutschland konzentriert, wo man im Jahr 2029 eine Naturkatastrophe instrumentalisiert, um die Bedingungen dafür zu schaffen, das Bargeld zugunsten eines ausschließlich bargeldlosen Zahlungsverkehrs in allen Bereichen des Lebens abzuschaffen.
»Genzmer ist der amerikanischste aller deutschen Erzähler.«
Neue Zürcher Zeitung


Tolstoi – Krieg und Frieden
35,00€Preisgekrönte Neuübersetzung des Meisterwerks
»Die erzählerische Macht dieses Werks ist ohnegleichen«, urteilte Thomas Mann. Für Virginia Woolf war Tolstoi schlicht »der größte aller Romanciers«. Wen wundert es, dass ein halbes Jahrhundert verging, ehe jemand den Mut fand, die Herausforderung einer Neuübersetzung anzunehmen. Barbara Conrad gebührt das Verdienst, den vielleicht berühmtesten Roman der Weltliteratur endlich dem Original angemessen vorgelegt zu haben.
Die zweibändige Ausgabe im Schmuckschuber enthält einen umfangreichen Anhang, der dem Leser nicht nur Tolstois Werk, sondern auch den berühmten russischen Schriftsteller selbst näherbringt.
»Die neue Übersetzung von Barbara Conrad leuchtet in vielen frischen Einzelheiten.«
Andreas Isenschmid, Neue Zürcher Zeitung


Haas – Müll
24,00€
Der neue Brenner
Auf einem der Wiener Mistplätze (dt.: Altstoffsammelzentrum) herrscht strenge Ordnung, bis eines Tages in der Sperrmüllwanne ein menschliches Knie gefunden wird. Schnell tauchen in anderen Wannen weitere Leichenteile auf, die entgegen der Mistplatzordnung und zum großen Leidwesen der Müllmänner allesamt nicht korrekt eingeworfen wurden. Nur vom Herz des zerlegten Toten fehlt jede Spur. Die Kripo weiß nicht weiter. Zum Glück ist unter den Müllmännern ein Ex-Kollege, der nicht nur das fehlende Herz samt Begleitschreiben findet, sondern auch nie vergessen hat, was man bei Mord bedenken muss. Und damit steckt Simon Brenner nicht nur in einem neuen Fall, sondern auch bis zum Hals in Schwierigkeiten.
»Das neue Buch von Wolf Haas: unglaublich spannend, witzig und sehr clever.«
Juli Zeh – Literarisches Quartett
»Eine schlingernde Geschichte voller schräger Charaktere, falscher Fährten, erzählt mit großer Freude an makabrem Humor und ominös-bizarren Details.«
Badische Zeitung


Kremp – Morgen Grauen
38,00€
Von den Anfängen des Zweiten Weltkriegs
Mit dieser weit blickenden Studie über den Vorlauf und die Anfänge des Zweiten Weltkriegs betritt Herbert Kremp Neuland: Sein Werk basiert, anders als bisherige Publikationen zu diesem Thema, auf einer umfassenden strategischen Analyse. Kremp provoziert damit – gedanklich wie stilistisch auf höchstem Niveau – die Korrektur verbreiteter Irrtümer über Ziele und Motive der aufeinander und gegeneinander wirkenden Mächte.
Auch deshalb, weil er eine neue, bestechende Perspektive wählt: Er sieht das Handeln der Akteure bestimmt vom konsekutiven Zwang des Kriegs, dem Stalin, Churchill, Mussolini, Roosevelt, vor allem aber Adolf Hitler unterworfen waren. Dabei werden Vorgeschichte und Verlauf der ersten Kriegsjahre nicht wie üblich aus dem Blickwinkel des Endes geschildert.
»Herbert Kremp erspart sich und uns den bequemen Hochsitz des Historikers, der alles schon weiß und kommen sieht. Er analysiert und erzählt auf eine Weise, als hätten wir diese Geschichte noch nie gekannt, ein Drama, das uns immer wieder den Atem verschlägt.«
Thomas Kielinger


Mai – Edith Stein – Geschichte einer Ankunft
22,00€Leben und Denken der Philosophin, Märtyrerin und Heiligen
Am 9.8.2022 jährt sich der Todestag von Edith Stein zum achtzigsten Mal. Edith Stein starb als geborene Jüdin und konvertierte Katholikin im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Für ihren unermüdlichen Einsatz, Juden- und Christentum zu versöhnen, wurde sie als Teresia Benedicta vom Kreuz 1987 selig und 1998 heiliggesprochen.
Edith Stein war jedoch nicht nur Ordensfrau, die aufgrund ihrer jüdischen Herkunft im Konzentrationslager getötet wurde, sondern Intellektuelle. Der Historiker Klaus-Rüdiger Mai erzählt mitreißend den Roman des Lebens dieser facettenreichen und außergewöhnlichen Frau.
»Mai hat eine sehr gut lesbare Biographie vorgelegt, die einen atemberaubenden, tragisch endenden Lebensweg einer eigenständigen, aber auch schwierigen Frau zu Beginn des 20. Jahrhunderts (...) packend schildert.«
Prof. Peter Hoeres, Tichys Einblick


Hamilton/Ohlberg, Die lautlose Eroberung
18,00€Wie China westliche Demokratien unterwandert und die Welt neu ordnet
Jetzt als preiswerte Paperback-Ausgabe.
Mit einem aktuellen Vorwort der Autoren
Chinas Aufstieg zur Weltmacht ist unaufhaltsam. Lange erwartete man, dass sich das Land mit zunehmendem Wohlstand demokratisieren würde. Doch das Gegenteil ist der Fall. Wie vielfältig der chinesische Einfluss auch bei uns bereits ist, enthüllen die beiden China-Experten an zahlreichen Beispielen.
Ein Anstoß zu einer dringend notwendigen Debatte: Wie soll Deutschland, wie Europa mit der neuen Weltmacht China umgehen?


Guérot – Wer schweigt, stimmt zu
16,00€
Über den Zustand unserer Zeit. Und darüber, wie wir leben wollen.
Wie wollen wir eigentlich leben? Nach zwei Jahren Pandemie, in zermürbten Gesellschaften, verformten Demokratien, polarisierten Debatten, erschöpfen Volkswirtschaften und eingeschränkten Freiheitsrechten, liegt diese Frage mitten auf dem europäischen Tisch! Ulrike Guérot hat ein wütendes Essay für all diejenigen geschrieben, die nicht so leben wollen wie in den letzten zwei Jahren; die einem Virus nicht noch ein demokratisches System hinterherschmeißen, und die ihre Freiheit nicht für eine vermeintliche Sicherheit verspielen wollen.
»Das Buch von Ulrike Guérot ist eine Gebrauchsanweisung zur (Wieder-) Erlangung von Mündigkeit, eine Hommage an die Freiheit und ein Manifest der Menschlichkeit und Vernunft. Unbedingte Kaufempfehlung!«
Ständige Publikumskonferenz


Zitelmann – Die 10 Irrtümer der Antikapitalisten
25,00€Zur Kritik der Kapitalismuskritik
An diesem Buch werden sich Kapitalismuskritiker die Zähne ausbeißen. Zitelmann prüft die zehn häufigsten Einwände gegen den Kapitalismus: Kapitalismus führe zu Hunger und Armut, zu steigender Ungleichheit, zu überflüssigem Konsum, zu Umweltzerstörung und Klimawandel. Im Kapitalismus zähle nur der Profit zulasten der Menschlichkeit, im Kapitalismus dominierten Monopole, und die Demokratie werde ausgehöhlt. Zitelmann setzt sich mit jedem dieser Argumente ausführlich auseinander und zeigt: Nicht der Kapitalismus hat versagt, sondern alle antikapitalistischen Experimente der vergangenen 100 Jahre.


Gilley – Verteidigung des deutschen Kolonialismus
25,00€
Muss die deutsche Kolonialgeschichte neu geschrieben werden?
Mit dem vorliegenden Band stellt der US-amerikanische Politologe Bruce Gilley unser sicher geglaubtes Wissen über die koloniale Vergangenheit des Deutschen Reiches auf den Kopf. Faktenbasiert, schonungslos und stets humorvoll entlarvt Gilley die post-moderne Kolonialforschung als Geisel politischer Korrektheit. Nicht die historischen Tatsachen, sondern die Bedürfnisse des politischen Zeitgeistes bestimmen heute in Berlin über die Wahrnehmung dieser historischen Epoche, so Gilley. Entstanden ist dadurch eine semi-religiöse, schuldbeladene Weltsicht, in der weiße Europäer immer Täter, Afrikaner aber stets die Opfer zu sein haben.
Eine folgenreiche Fehldeutung, die in diesem Werk gründlichen Widerspruch erfährt.


Allen/Hodges/Lindley-French, Future War
34,00€Bedrohung und Verteidigung Europas
Nicht erst seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine steht fest: Es geht um die Überlebensfrage schlechthin! Wie kann der Frieden in Europa dauerhaft gesichert werden? Die vorliegende Analyse dreier herausragender Sicherheitsexperten führt uns die enormen Herausforderungen vor Augen, denen sich Europa und seine Verbündeten stellen müssen. Klar ist: auch Cyber-Krieg, Hybrid-Krieg und „Hyperwar“ sind reale Bedrohungen – und für die Europäer ist es höchste Zeit, sehr viel mehr für die eigene Verteidigung tun.
» Europa muss handeln – jetzt!
» Der Frieden in Europa: was ihn bedroht und wie wir ihn sichern
» Vision einer gesamteuropäischen Verteidigungsstrategie
» Fundierte Analyse und konkrete Vorschläge hochrangiger NATO-Generäle und Strategen


Kunkel – Im Garten der Eloi
24,00€Geschichte einer hypersensiblen Familie
Roman
Berlin, Januar 2016: Die Welt von Harro Grunenberg, Leiter einer Agentur für ethische Werbung, wird unsanft erschüttert, als er zufällig erfährt, dass seine Tochter Opfer einer Vergewaltigung wurde. Merkwürdigerweise scheint der Vorfall im woken Milieu – wo er und seine Frau ihre Brötchen verdienen – »unsagbar« zu sein, mutmaßlich, weil der Täter Einwanderer ist. In einer Zeit, in der Meinungsfreiheit zu einem Gnadenerweis der Elite geworden ist und Medien Tatsachen als »aufvernünftigeWeisenichtmehrbesprechbar« (Die Welt) empfinden, darf es keine Ausnahme geben – eine Regel, die der WerbeGuru allerdings nicht einsehen will. Verstört von dem seelischen Kältestrom seiner Umgebung, die darauf beharrt, es »sei doch nichts passiert«, begibt sich »Grünchen« auf einen ebenso subversiven wie aberwitzigen Rachefeldzug ...
Ein dystopischer Roman unserer Gegenwart, der Orwells 1984 in die Berliner Republik übersetzt.


Hahne – Das Maß ist voll
12,00€In Krisenzeiten hilft keine Volksverdummung
Seit 24 Wochen auf der Bestsellerliste Sachbuch Hardcover - aktuell Platz 15
Maskendeals mit Millionenprovision. Eine Lockdown-Politik, die Hundertausende Mittelständler in die Existenznot zwingt. Alte Menschen, die von Kirche und Gesellschaft beim Sterben allein gelassen werden. Und eine Sprachpolizei, die jedes Augenmaß verloren hat. Nicht erst seit Corona wird deutlich: Die Eliten in Deutschland haben den Draht zu den Bürgern verloren und betreiben eine schamlose Klientelpolitik. In bewährter Manier legt Peter Hahne den Finger in die Wunde und entlarvt die in Krisenzeiten besonders augenfällige Heuchelei und Selbstgerechtigkeit in unserem Land.


Houellebecq – Vernichten
28,00€
Roman
Kurz vor den französischen Präsidentschaftswahlen 2027 taucht im Netz ein Video auf, das die Hinrichtung des möglichen Kandidaten Bruno Juge zu zeigen scheint. Paul Raison ist Absolvent einer Elitehochschule und arbeitet als Spitzenbeamter im Wirtschaftsministerium. Als Mitarbeiter und Vertrautem Juges fällt ihm die Aufgabe zu, die Urheber des Videos ausfindig zu machen. Im Laufe seiner Nachforschungen kommt es zu einer Serie mysteriöser terroristischer Anschläge, zwischen denen kein Zusammenhang zu erkennen ist. Aber nicht nur die Arbeit, auch das Privatleben von Paul Raison ist alles andere als einfach.
Die Möglichkeiten und Unmöglichkeiten der Liebe, das komplexe Zusammenspiel von Gesellschaft und Politik und die weitreichende, oftmals kaum wahrnehmbare Verknüpfung von Politischem und Privatem – das sind die Themen des neuen Romans von Michel Houellebecq, dem großen Visionär der französischen Literatur.
»Mit beißendem Spott kritisiert Michel Houellebecq die deformierte Moderne. Eine bewährt zynische Satire unserer Mediendemokratie«
Jobst-Ulrich Brand, FOCUS
»Zwischen Tolstoi und ›Tim und Struppi‹. Das zutiefst menschliche Porträt einer entmenschlichten Gesellschaft.«
Christian Bos, KÖLNER STADTANZEIGER
»Zu Recht rühmt und fürchtet man diesen Autor als Seismograph, ja, als Prophet.«
Edo Reents, FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG


Lomborg – Klimapanik
22,00€
Warum uns eine falsche Klimapolitik Billionen kostet und den Planeten nicht retten wird
Der Klimawandel ist real, aber er ist nicht die apokalyptische Bedrohung, als die er dargestellt wird sondern ein lösbares Problem, argumentiert der Naturwissenschaftler und »skeptische Umweltschützer« Bjorn Lomborg. Doch in ihrer Panik haben sich die Staats- und Regierungschefs zu extrem teuren, sowie weitgehend unwirksamen Maßnahmen verpflichtet. So werden Billionen für nutzlose Aktionen aus dem Fenster geworfen, anstatt mehr Geld in Forschung und Entwicklung zu stecken.
Bjorn Lomborg bleibt jedoch nicht bei der Kritik der aktuellen Politik stehen: Er unterbreitet eine Vielzahl konkreter Vorschläge, wie man die Welt auf einem bezahlbaren Weg zu einem weitaus besseren, wenn auch etwas wärmeren Ort für uns alle machen könnte.
»Ein origineller Denker und damit in jedem Fall lesenswert.«
Jan Fleischhauer


Lewis – Durchblicke
18,00€Texte zu Fragen über Glauben, Kultur und Literatur
Die hier erstmals in deutscher Übersetzung vorliegenden Texte von C.S. Lewis bieten einen neuen und faszinierenden Blick auf einen der einflussreichsten christlichen Denker des 20. Jahrhunderts. Der Band versammelt Beiträge, in denen sich C.S. Lewis kritisch mit anti-christlichen Gedankengut auseinandersetzt, sowie erhellende Essays zur Literatur- und Geistesgeschichte des Abendlandes, zu seinen eigenen phantastischen Werken (wie „Die Chroniken von Narnia“) und zum Werk „Der Herr der Ringe“ seines Freundes J. R. R. Tolkien.
Eine hochaktuelle Sammlung, die in unserer Zeit des Umbruchs Orientierung bei der Klärung eigener Fragestellung bietet.
Ein absoluter Genuss für denkende Menschen!


Eggers – Every
25,00€Roman
Der Circle ist die größte Suchmaschine gepaart mit dem größten Social-Media-Anbieter der Welt. Eine Fusion mit dem erfolgreichsten Onlineversandhaus brachte das reichste und gefährlichste – und seltsamerweise auch beliebteste – Monopol aller Zeiten hervor: Every.
Delaney Wells ist »die Neue« bei Every und nicht gerade das, was man erwarten würde in einem Tech-Unternehmen. Als ehemalige Försterin und unerschütterliche Technikskeptikerin bahnt sie sich heimlich ihren Weg, mit nur einem Ziel vor Augen: die Firma von innen heraus zu zerschlagen. Zusammen mit ihrem Kollegen, dem nicht gerade ehrgeizigen Wes Kavakian, sucht sie nach den Schwachstellen von Every und hofft, die Menschheit von der allumfassenden Überwachung und der emojigesteuerten Infantilisierung zu befreien. Aber will die Menschheit überhaupt, wofür Delaney kämpft? Will die Menschheit wirklich frei sein?
»Neben Houellebecqs Unterwerfung ist dieser Thriller über die neue Weltordnung das wichtigste Buch der Gegenwart.«
Alexander Wendt, Tichys Einblick


Elsberg – BLACKOUT
25,00€
Morgen ist es zu spät
An einem kalten Februartag brechen in Europa alle Stromnetze zusammen. Der totale Blackout. Der italienische Informatiker Piero Manzano vermutet einen Hackerangriff und versucht, die Behörden zu warnen - erfolglos. Als Europol-Kommissar Bollard ihm endlich zuhört, tauchen in Manzanos Computer dubiose E-Mails auf, die den Verdacht auf ihn selbst lenken. Unterdessen liegt ganz Europa im Dunkeln, und der Kampf ums Überleben beginnt ...
Der Megaseller als Premiumausgabe mit vielen Extras und einer exklusiven Kurzgeschichte, die 10 Jahre nach dem totalen Blackout beginnt ...
Immer wieder kommt es vor: Es gibt einen Stromausfall, und plötzlich geht nichts mehr. Meist kommt der Strom nach einiger Zeit wieder und alles ist gut. Was, wenn das mal nicht so wäre? Marc Elsberg hat das Szenario in einem atemberaubenden Thriller ausgemalt und damit bereits Millionen Leser begeistert. Fast 200 Wochen stand der Thriller auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Von Bild der Wissenschaft zum spannendsten Wissensbuch gekürt, von der Presse hochgelobt und jetzt auch noch mit Moritz Bleibtreu in der Hauptrolle als Serie verfilmt.
»Ein Buch von bedrückender Aktualität.«
Welt am Sonntag


Ferguson – Doom
28,00€Die großen Katastrophen der Vergangenheit und einige Lehren für die Zukunft
Katastrophen lassen sich nicht vorhersagen. Sie treten nicht in Zyklen auf. Und dennoch: Wenn das Unheil zuschlägt, sollten wir besser gerüstet sein als die Römer beim Ausbruch des Vesuv, die Menschen im Mittelalter bei der rasenden Verbreitung der Pest in ganz Europa oder die Russen bei der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl. Aber sind wir das? Haben wir nicht gerade in der Corona-Pandemie alles erlebt an imperialer Überheblichkeit, bürokratischer Erstarrung und tiefer Spaltung?
»Doom« schaut mit dem Blick des Historikers und Ökonomen auf die unterschiedlichsten Katastrophen in der Menschheitsgeschichte. Wir müssen unsere Lektionen aus diesen historischen Beispielen lernen, damit künftige Katastrophen uns nicht in den Untergang führen. Mit einem aktuellen Vorwort des Autors für die deutsche Ausgabe.
»Meisterhaft … ein immens lesenswertes Buch.«
Financial Times


Hardinghaus – Die verlorene Generation
20,00€Gespräche mit den letzten Kindersoldaten des Zweiten Weltkriegs
Hitlers letztes Aufgebot, das Deutschland vor dem Untergang retten sollte, war minderjährig. Allein in den letzten Kriegswochen fielen über 60 000 Kindersoldaten. Die Überlebenden leiden bis heute an verdrängten Kriegstraumata, und die meisten von ihnen konnten oder wollten nie darüber sprechen. Auch weil sie gemerkt haben, dass den jüngeren Generationen jedes Verständnis für sie fehlte – weil sie auf der falschen Seite verheizt wurden. Am Ende ihres Lebens brechen 13 von ihnen ihr Stillschweigen.
Gewohnt mutig, mit präziser historischer Einordnung und dem Blick auf gegenwärtige Spannungen widmet sich Historiker Christian Hardinghaus im dritten Teil seiner „Generationenreihe" den jüngsten Kämpfern des Zweiten Weltkriegs – den heute ältesten Mitgliedern unserer Gesellschaft.


Vahrenholt/Lüning, Unerwünschte Wahrheiten
25,00€Was Sie über den Klimawandel wissen sollten
Aktualisierte Nachauflage
In 50 Kapiteln beantworten die Autoren die 50 wichtigsten Fragen zur Klimadebatte. Eine wertvolle Wissengrundlage, um sich konstruktiv, faktenorientiert und selbstbewusst an der Diskussion über Tempo, Art und Ausmaß von Klimaschutzmaßnahmen beteiligen zu können.
Dabei gehen die beiden Klimaexperten auch auf Vereinfachungen, Übertreibungen und Zuspitzungen ein, die in Deutschland nicht nur bei der jungen Generation ein Gefühl der Bedrohung erzeugt haben. Von einem Klimanotstand kann keine Rede sein. Es ist ausreichend Zeit, nach technologischen Lösungen zu suchen, um die fossilen Energieträger ohne Wohlstandsverlust und Naturzerstörung abzulösen. Eine mutige Streitschrift gegen eine überhitzte Klimadebatte und klimapolitischen Aktionismus.
> 50 unerhörte Fakten zur aktuellen Klimadebatte.
> Was ist wirklich dran an der globalen Erwärmung?
> Informationen statt Panikmache von den Autoren des Bestsellers „Die kalte Sonne“


Kraus – Der deutsche Untertan
24,00€Vom Verlust des eigenen Denkens
»Es ist so bequem, unmündig zu sein.« Josef Kraus macht das berühmte Kant-Zitat zum Leitmotiv einer provokanten Anleitung zum Selberdenken. Er identifiziert die diversen „Ismen“ und quasi-religiösen Anti-Bewegungen als Faktoren, die die deutsche Mentalität heute prägen. Die Folgen sind ein deutscher „Auto-Rassismus" und eine „Vollkasko-Bemutterung“ durch den Staat und die Medien.
Letztendlich schleust uns all dies in politisch korrekte Meinungskorridore und führt zur Enteignung der Sprache und des Denkens. Eine schonungslose Analyse des deutschen Untertanengeistes – für alle, die es sich nicht in der Dekadenz gemütlich machen wollen.
»Ein Rundumschlag vom Allerfeinsten. Der Kraus-Klartext kennt keine Tabus. Schafsinnig und eloquent wird der ideologische Flachsinn entzaubert; Genderwahn, Klimareligion, Diktatur der Political Correctness, Cancel Culture-Inquisition, Kirche als Zeitgeist-NGO, Medienschaffende als Meinungssoldaten ... Lösung: mehr Bildung und Geschichte. Lesen, aufwachen, gegensteuern.«
Peter Hahne


Scruton – Narren, Schwindler, Unruhestifter
25,00€Linke Denker des 20. Jahrhunderts
Der unlängst verstorbene Roger Scruton war einer der wohl wichtigsten konservativen Denker unserer Zeit. Er liefert in diesem Buch eine vernichtende Kritik der Idole des linken Denkens im 20. und 21. Jahrhundert und zeigt auf, wie es dazu kommen konnte, dass heute Linke die Geisteswissenschaften dominieren und nur allzu oft ihren Alleinvertretungsanspruch durchsetzen können. In diesem provokanten, fesselnden und höchst unterhaltsamen Werk erklärt er, warum leere Rhetorik und himmelschreiender Nonsens es geschafft haben, sorgfältige Analyse und seriöse Logik abzulösen – eine erschütternde Abrechnung mit einigen der angesagtesten Philosophen der Gegenwart.
Neben Einschätzungen zu den philosophischen und politischen Beiträgen der behandelten Denker beschreibt Scruton auch den historischen und nationalen Kontext ihres Wirkens und fasst ihre wichtigsten Schriften zusammen. Darunter finden sich so bekannte Namen wie Galbraith, Dworkin, Habermas, Sartre, Foucault, Althusser, Lacan, Deleuze, Badiou und Žižek.
»Bissig, äußerst gewählt und einfach ein großer Lesespaß für die suchende intellektuelle Seele.«
Kirkus Reviews


Gruber/Hock – Und erlöse uns von den Blöden
20,00€Von Menschenverstand in hysterischen Zeiten
Was sind das nur für Zeiten? Innerhalb weniger Jahre ist aus uns eine hysterisch-hyperventilierende Gesellschaft geworden, in der sich Wutbürger und Weltverbesserer, vermeintlich Ewiggestrige und Meinungsmissionare feindselig gegenüberstehen. Und die gegenwärtige Krise hat keineswegs zur Verbesserung des Miteinanders geführt, sie hat die Blödheit einiger eher noch verschlimmert.
Mit Selbstironie und schwarzem Humor begeben sich die Autoren auf die Suche nach dem gesunden Menschenverstand und gehen dorthin, wo es wirklich wehtut – eine unterhaltsame Reise durch die Gegenwart, die beweist: Lachen hilft!
»Ein echtes Lesevergnügen.«
Münchner Merkur


Badde – Abendland
17,80€Die Geschichte einer Sehnsucht
Der Historiker und Journalist Paul Badde ist nicht nur ein Kenner des Abendlandes sondern hat auch eine Idee davon. Für ihn steht fest: Das Abendland ist kein Land. Es ist eine Geschichte, die man sich auch als einen geistlichen Kontinent durch die Zeiten vorstellen kann. Das Abendland war also niemals nur ein kleiner Erdteil im Westen der eurasischen Landmasse. Seele und Ferment des Abendlands war viele Jahrhunderte, das kann man drehen und wenden, wie man will, vor allem die römisch-katholische Kirche. Daran können auch alle Spaltungen dieser Kirche nichts ändern und kein Missbrauch oder die Tatsache, dass Europas Katholiken wie Protestanten der Kirche Christi inzwischen in Scharen den Rücken zukehren. All dies ist weder Ende noch Untergang des Abendlands.
»Ein „Basta!“, das jenen Kirchenleuten entgegengerufen wird, die das „christliche Abendland“ abschaffen wollen, weil es ein ausgrenzender Begriff sei.«
Matthias Matussek, Tichys Einblick, April 2021


Kunkel – Welt Unter
20,00€
Roman
Liegt im Klimawandel vielleicht die große Chance der Menschheit?
Als die Naturaktivistin Freya Velden auf Grönland eintrifft, ahnt sie nicht, dass sie dort inmitten von Inuitsiedlungen die Entstehung einer neuen Welt miterleben wird. Denn während Eurasien im Hochwasser versinkt, hat die Natur längst eine Lösung parat: Menschen, die – mit Kiemen geboren –in der Lage sind, unter Wasser zu atmen.
„Welt unter“ verquickt technologische Alpträume und archaische Mythen zu großem Kopfkino. Dem Leser sei geraten: Verkeilen Sie sich in Ihrem Lesesessel gegen diese heranrollende Sturmsee der Fantasie!
Geniale Mischung aus Science-Fiction Thriller und Abenteuerroman


Gogol – Tote Seelen
14,90€
Ein Klassiker der Weltliteratur in preisgekrönter Neuübersetzung
Ein wegen Korruption entlassener Zolleinnehmer reist durch die russische Provinz. Geschickt führt er sich in die gehobene Gesellschaft ein und macht einigen Gutsbesitzern ein unkonventionelles Angebot: Er kauft ihnen verstorbene Leibeigene – tote Seelen – ab, die in der Steuerbürokratie noch als Lebende gelten und »zu Geld gemacht« werden können. Nikolai Gogols Roman ist von erstaunlicher Aktualität – es geht um Geschäftemacherei, Willkür, Betrug und die Bestechlichkeit des Menschen. Geändert haben sich nur die Methoden.
»Tote Seelen«, der 1842 erschienene, einzige Roman Gogols, trug entscheidend zum Weltruhm des Autors bei.
»Seit Gogol ist die russische Literatur komisch.«
Thomas Mann


Jungnischke/Paulitz – Strom-Abschaltungen und Blackout-Risiko
27,00€
Warum Versorgungssicherheit und Risikovorsorge überlebenswichtig sind
Inzwischen wird es offen angekündigt: Ganzen Städten, Regionen und immer mehr Unternehmen soll regelmäßig der Strom abgeschaltet werden, wenn Windparks und Solaranlagen wenig Strom bereitstellen und konventionelle Kraftwerke stillgelegt worden sind.
Ein solcher Infrastrukturausfall hätte katastrophale Folgen für die Gesellschaft, Unternehmen und ihre Mitarbeiter. Die Autoren empfehlen eine Korrektur der Energiepolitik und raten Wirtschaft und Privatkunden zur Blackout-Vorsorge.
Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Fritz Vahrenholt und einem Nachwort von Herbert Saurugg
»Es ist höchste Zeit neben der ökologischen Frage die zwei anderen Säulen einer nachhaltigen Energieversorgung neu zu entdecken: die der Wirtschaftlichkeit und die der Versorgungssicherheit. Sonst landet man sehr schnell in dem düsteren Szenario, das uns Henrik Paulitz und Robert Jungnischke beschreiben: dem Blackout.«
Prof. Dr. Fritz Vahrenholt


Brauckmann/Schöllgen – München 72
25,00€Ein deutscher Sommer
Die zweiten Olympischen Sommerspiele auf deutschem Boden sind das erste Weltereignis in der Bundesrepublik: für die Bundesbürger ist Olympia, was für die Amerikaner die Mondlandung war – ein Aufbruch in eine neue Zeit, dem die ganze Nation entgegenfiebert. Alle wollen zum Gelingen der heiteren Spiele beitragen: berühmte Athleten, unbekannte Helfer, eifrige Hostessen. Es ist ihr deutscher »Summer of Love«.
Es ist und bleibt die große Tragödie der Generation München 72, dass alle ihre Anstrengungen, alle ihre Leidenschaft vom Attentat überschattet wurden, vom Terroranschlag auf die israelische Mannschaft, der über Nacht die Erinnerung an Berlin 1936, die ersten Olympischen Spiele auf deutschem Boden, wachrief.
»Mit diesem Buch kommen Sie so nah ran, wie es nur geht.«
radio eins


Hesse/Schrader – Mein Chef ist irre, Ihrer auch?
17,99€
Ein guter Chef ist die Ausnahme
Ein Drittel der 45 Millionen lohnabhängig Beschäftigten leidet täglich unter den geistigen Störungen ihrer Chefs. Vor allem Psychopaten verbreiten mit ihren Allmachtsfantasien Angst und Schrecken. Doch sie sind nicht die einzigen, die eher auf die Couch eines Therapeuten gehören als auf den Chefsessel.
Die Autoren berichten von Willkürherrschern, Mobbern, Hysterikern, Narzissten und Intriganten, deren Empathie mit jeder Hierarchiestufe abnimmt und deren Präsenz doch der Normalfall zu sein scheint. Eine Chef-Typologie hilft, den eigenen Chef zu analysieren, um bereits erfolgreich erprobte Handlungsstrategien anwenden zu können.


Rogacin – Selenskyj. Die Biographie
20,00€Der Mann, der in nur wenigen Wochen zur Legende wurde
Als Wolodymyr Selenskyj – bis dahin ein populärer Schauspieler und Comedian – 2019 überraschend die ukrainische Präsidentschaftswahl gewann, ging die Welt davon aus, dass er ein schwaches Staatsoberhaupt sein und sich vom Kreml mithilfe der Oligarchen leicht lenken lassen würde. Doch das Gegenteil war der Fall: Selenskyj erwies sich als Mann mit Rückgrat, als mutig und unbeugsam. Im Angesicht des russischen Überfalls auf die Ukraine wurde er zu einem wahren Staatsmann, der selbst seinen Feinden Respekt abringt.
- Die erste umfassende Biografie von Wolodymyr Selenskyj auf Deutsch
- Wie der ukrainische Staatspräsident zu dem wurde, der er heute ist: ein Symbol des Widerstands gegen die russische Unterdrückung


Zettler – Denkverbote
24,90€Die Diktatur des Postfaktischen
Denken und Logik könnten eine segensreiche Verbindung eingehen, wären da nicht die Geister, deren Ideen und Ideologien im Irrgarten der Realitätsverleugnung aufblühen und sich zur Diktatur des Postfaktischen aufschwingen. Wenn Sie sich die Lust am vorbehaltslosen Denken erhalten haben, dann wird die Lektüre dieses Buches zu einer vergnüglichen Reise durch viele Gefilde der menschlichen Gesellschaft.
»Heinrich Zettler (...) schaut als Naturwissenschaftler sowie als vielseitig gebildeter, polyglotter, historisch und philosophisch belesener Mann die Realitäten an, nicht als Kulturpessimist.«
Josef Kraus in seinem Geleitwort zu diesem Buch


Strauß – Mein Vater Franz Josef Strauß
22,00€
Erinnerungen
Geliebt, gehasst, umstritten: Franz Josef Strauß erscheint auch mehr als 30 Jahre nach seinem Tod noch als überlebensgroße und extrem kontroverse Persönlichkeit. Sein Sohn Franz Georg erzählt, wie der Bundesminister und bayerische Ministerpräsident wirklich war und wie er Politik machte, zu Hause und in der Welt. Nicht ohne Selbstironie berichtet er von seinen ganz persönlichen Erfahrungen mit dem Übervater, den er schon früh auf Auslandsreisen, u.a. nach Moskau und Israel, begleiten durfte. Er zeichnet ein überraschendes Bild, das den Familienvater und Ehemann ebenso wie den Politiker, der die deutsche Zeitgeschichte so entscheidend prägte, ganz aus der Nähe zeigt.
»›Mein Vater ist Kult geworden. Das hat er ausgerechnet Angela Merkel zu verdanken, die ihn nie mochte.‹ Merkels Politik des ›Nicht-Festlegens, des ins Subjektive, Gefühlige ziehens, der illusorische Blick auf Russland‹ ärgere die Leute. Sie sehnten sich nach der Ära Strauß-Schmidt. Strauß: ›Da wurde nicht über Gefühle geredet und das Falsche gemacht. Da wurde richtig angepackt.‹«
BILD


Limbeck – Dodoland. Uns geht’s zu gut
22,00€Warum wir alle wieder mehr leisten müssen.
Platz 8 der Wirtschaftsbestseller Liste
Ein Weckruf für Gesellschaft und Wirtschaft!
Wir sind ganz schön bequem geworden. Wirtschaftlich ähneln wir flugunfähigen Dodos. Wir sind lieber Gehaltsempfänger als Unternehmer. Optimieren lieber unsere Freizeit als unsere Arbeit.
Martin Limbeck lamentiert nicht, er packt an! Ehrlich und direkt zeigt uns der Selfmade-Unternehmer, wie wir das Fliegen wieder lernen: mit Ausdauer und Selbstdisziplin sowie einer Frischzellenkur in unternehmerischem Denken. Limbecks Erfolgsformel: Wir brauchen eine neue gesellschaftliche Leistungskultur. Nur mit ihr begründen wir den Wohlstand von morgen.
»Mit Dodoland hat Martin Limbeck eine Streitschrift zur Lage in unserem Land vorgelegt: teilweise polemisch, aber auch klug beobachtet und mutig formuliert. Ein lesenswerter Wachrüttler, der viele Denkanstöße gibt.«
Prof. Dr. Marco Schmäh, ESB Business School Reutlingen


Clark – Gefangene der Zeit
16,00€Geschichte und Zeitlichkeit von Nebukadnezar bis Donald Trump
Platz 9 der aktuellen Bestsellerliste Paperback Sachbücher
Bestsellerautor Christopher Clark über Zeit und Macht von der Antike bis heute
JETZT ALS PREISWERTE PAPERBACK-AUSGABE
Christopher Clark, der mit seinen Büchern über Preußen und den Beginn des Ersten Weltkriegs Millionen Leser begeistert hat, beweist mit seinem neuen Band, wie vielfältig seine Interessen als Historiker sind. In insgesamt 13 ebenso klugen wie elegant geschriebenen Essays, die hier erstmals auf Deutsch vorliegen, zeigt er, wie sehr historische Ereignisse und Taten, Vorstellungen von Macht und Herrschaft über die Zeiten hinweg fortwirken – bis heute.
»Anders als beträchtliche Teile des geisteswissenschaftlichen Nachwuchses, für den politisch korrekte Haltung das erste Karrieregebot ist, bewahrt Christopher Clark eine erfrischende Unvoreingenommenheit.«
Albert C. Sellner, Tichys Einblick


Theißen – Das Virus
20,00€
Woher kommt Corona wirklich?
SARS-CoV-2 hält seit über zwei Jahren die Welt in Atem. Doch wo liegt der Ursprung des Virus und wie genau ist es entstanden? Wie ein Kriminalkommissar hat sich der erfahrene Molekularbiologe Günter Theißen auf Spurensuche begeben und seit Anbeginn der Pandemie alle verfügbaren Fakten zusammengetragen. Schon bald musste er jedoch feststellen, dass sich die Mehrzahl der Fachleute und ein Großteil der Medien auf eine rein natürliche Entstehung des Virus festgelegt haben – ohne hieb- und stichfeste Beweise!
Warum besteht so wenig Interesse daran, die Wahrheit zu erfahren?
„Natur oder Labor. Weiß oder Schwarz. Gute Herkunft, böse Herkunft. Die Debatte trägt ideologische, fast schon pseudoreligiöse Züge, in der sich zwei Lager unversöhnlich gegenüberstehen – mit fatalen politischen Konsequenzen.“
Günther Theisen


Seligmann – Rafi, Judenbub
25,00€Die Rückkehr der Seligmanns nach Deutschland
1957 kehren Ludwig und Hannah Seligmann mit dem 10-jährigen Rafael nach Deutschland zurück. Klug und sensibel erzählt Rafael Seligmann vom Wiedersehen mit der verlorenen Heimat, aber auch von den Schwierigkeiten, die der kleinen Familie bei der Rückkehr nach Deutschland widerfahren. Sie erleben nicht nur Schweigen und Verdrängung, sondern auch offenen Antisemitismus. Und trotzdem gelingt es ihnen, allmählich Fuß zu fassen. Vor allem Rafi, der Judenbub, geht, als er ihn einmal gefunden hat, unbeirrt seinen Weg.
»Wie die Geschichte des 20. Jahrhunderts Familiengeschichten bestimmt, das hat der Historiker und Schriftsteller Rafael Seligmann auf einzigartige Weise sichtbar gemacht.«
Deutschlandfunk


Aseyev – Heller Weg
16,80€Geschichte eines Konzentrationslagers im Donbass 2017 – 2019
Der ukrainische Journalist Stanislav Aseyev wird 2017 im okkupierten Donezk verhaftet und wegen "Extremismus" sowie "Spionage" zu 15 Jahren Haft verurteilt – unter anderem, weil er in seinen Reportagen aus dem Kriegsgebiet das Wort "Donezker Volksrepublik" in Anführungszeichen gesetzt hatte. Zweieinhalb Jahre verbringt er in Haft, den Großteil in der so genannten "Isolation", einem Donezker Foltergefängnis mit der Adresse Heller Weg 3. Die ehemalige Fabrik an dieser Adresse wurde 2014 in ein Konzentrationslager verwandelt und steht seither unter Moskauer Kontrolle. "Der helle Weg" bezeichnete in der Sowjetunion den laut marxistischer Lehre vermeintlich klaren (hellen) vorgezeichneten Weg ins marxistische Paradies - von der Revolution über den Sozialismus hin zum Kommunismus...
Diese Erzählung handelt davon, wie es gelingen kann, menschlich zu bleiben unter unmenschlichen Bedingungen; von Glauben, Vergebung, Hass – und dem Leben danach.


McCrum – House of Wirecard
25,00€Wie ich den größten Wirtschaftsbetrug Deutschlands aufdeckte und einen DAX-Konzern zu Fall brachte
Platz 4 der Wirtschaftsbestseller Liste
Der Financial-Times-Journalist Dan McCrum hat getan, wofür eigentlich Wirtschaftsprüfer und Finanzaufsicht zuständig sind: Er hat den größten Betrug der DAX-Geschichte aufgedeckt. Doch die BaFin erstattet aufgrund seiner kritischen Berichterstattung zunächst Anzeige gegen ihn und eine Financial-Times-Kollegin - wegen des Verdachts auf Aktienmanipulation ...
Dan McCrum erzählt die rasante und filmreife Story von Mitwissern und Helfern, Geheimagenten und Kriminellen aus seiner ganz außergewöhnlichen Sicht - denn niemand kann diese Geschichte so erzählen wie derjenige, der sie aufgedeckt hat


Sarrazin – Die Vernunft und ihre Feinde
25,00€Irrtümer und Illusionen ideologischen Denkens
Wo Logik und Empirie durch sogenannte alternative Fakten ersetzt werden, weitet sich der Raum für ideologisch geprägtes Denken und es sinkt die Toleranz. Thilo Sarrazin beobachtet diese Tendenz in den letzten Jahren auf allen Seiten des politischen Spektrums und in vielen Medien. Er analysiert die Gefahren ideologischen Denkens für unsere Gesellschaft, unsere politische Kultur und beschreibt typische Irrwege.
> Furchtlos, scharfsinnig, glasklar – das neue Buch von Thilo Sarrazin
> Von einem der meistgelesenen politischen Denker Deutschlands
> Schonungslose Analyse der Bedrohung unserer Demokratie durch linke und rechte Ideologien
> Zwingende Argumentation für kritische Vernunft im Geist der abendländischen Aufklärung


Gracia – Die Utopia Methode
9,90€Der neue Kulturkampf gegen Freiheit und Christentum
Klimaschutz, Gendermainstreaming, Proteste gegen Sexismus und Rassismus: Verschiedene moralisch gut gemeinte Anliegen prägen unsere Öffentlichkeit. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt jedoch, dass ein alarmierender roter Faden diesen neuen Kulturkampf durchzieht: Eine tiefe Ablehnung gegenüber den jüdisch-christlichen Wurzeln der westlichen Zivilisation und ihrer hart erkämpften liberalen Gesellschaftsordnung wird gesellschaftsfähig. Die Wurzel der westlichen Kultur, die als systemisch ungerecht empfunden wird, soll überwunden werden: durch einen Systemwechsel, durch einen Great Reset.
Giuseppe Gracia bietet mit diesem Buch einen Schlüssel zum besseren Verständnis des aktuellen Kulturkampfs. Er gibt konstruktive Hinweise, was wir tun können, um Freiheit und Demokratie zu verteidigen


Wolffsohn – Eine andere Jüdische Weltgeschichte
28,00€Fakten statt Ideologien!
Michael Wolffsohn, der Meister der deutsch-jüdischen Geschichtsschreibung, erzählt die Historie der Juden von den Anfängen bis heute. Präzise, vielschichtig und spannend berichtet er von einem Volk und einer Religion, die Weltgeschichte und Weltkultur prägen. Er beleuchtet die Theologie ebenso wie die Geografie jüdischer Geschichte. Er stellt zentrale Persönlichkeiten vor und schreibt über jüdische Kultur und Wirtschaft sowie jüdisches Sozialleben – auch in der islamischen Welt. So entsteht eine Universalgeschichte des Judentums aus der Feder eines großen Kenners und Erzählers, die Schulweisheiten entkräftet und antisemitische Ideologien durch Fakten entlarvt.
«Eines der wichtigsten Bücher zum Thema jüdische Geschichte! Eine Pflichtlektüre für alle Mitglieder unserer Gesellschaft und ein Werkzeug, um Vorurteile, Legenden und antisemitische Bilder zu zerlegen und Versöhnung zu ermöglichen.»
Ahmad Mansour


Murray – Wahnsinn der Massen – Taschenbuchausgabe
15,00€Wie Meinungsmache und Hysterie unsere Gesellschaft vergiften
JETZT ALS TASCHENBUCH - MIT AKTUELLEM NACHWORT DES AUTORS
In unserer postmodernen Zeit wird der Kampf im Namen religiöser und politischer Ideologien immer mehr durch das Streben nach individueller Aufmerksamkeit und Anerkennung ersetzt, so dass mitunter auch kleine Interessengruppen immer öfter die politische und gesellschaftliche Agenda dominieren. Murray zeigt, wie wir im Ringen um die Anerkennung jedes Einzelnen unsere Vernunft, unsere gemeinsamen Werte und letztlich unsere Menschlichkeit verlieren. Ein wichtiges Plädoyer für die Redefreiheit, für vernunftgeleitete Diskussionen und gegen den zuweilen aufkeimenden Wahnsinn in einem Zeitalter der Massenhysterie.
»Überaus scharfsinnig lotst uns Murray durch das Zeitalter der Social Justice Warrior.«
The Daily Telegraph


Murray – Krieg dem Westen
25,00€Wie man im Zeitalter der Unvernunft einen klaren Kopf behält
Die Geschichte der Menschheit ist die Geschichte von Sklaverei, Eroberungen, Völkermord und Ausbeutung. Der internationale Bestsellerautor Douglas Murray aber fragt: Woher kommt der Irrglaube, dass daran nur die westlichen Nationen die Schuld tragen?
Während Beiträge aus Kunst und Kultur nicht westlicher Gesellschaften im Westen gefeiert werden, werden Beiträge aus dem Westen nur noch unter Gesichtspunkten wie Rassismus und Kolonialismus betrachtet. Während die Kritik am Westen allgegenwärtig ist, wird jede Kritik an Fehlern und Verbrechen nicht westlicher Staaten als Hassrede diffamiert.
Eine luzide Abrechnung mit törichten Argumenten, tollkühnem Aktivismus und eine flammende Verteidigung westlicher Werte.
»Murray bietet eine hervorragend scharfsinnige Orientierungshilfe durch das Zeitalter der Social Justice Warrior.«
The Daily Telegraph


Martenstein – Alles im Griff auf dem sinkenden Schiff
18,00€Optimistische Kolumnen
Harald Martenstein gehört zu den meistgelesenen Autoren Deutschlands und laut Cicero zu den einflußreichsten deutschen Intellektuellen.
Auch in seinen neuen Texten spart er kaum ein umstrittenes Thema aus, ob es nun »Cancel Culture« heißt, ob es um die Machtfülle der Virologen geht oder um gendergerechte Mathematik.
Martenstein provoziert und eckt an, ist dabei aber immer überraschend, oft sehr komisch und manchmal anrührend.
»Martenstein füllt Weltprobleme in Pralinenschachteln um. Das Schwere wird leicht bei ihm, statt Konfrontation ist es immer ein wenig Konfusion, die sich im Schmunzeln auflöst.«
Roland Tichy – TE online


Weiler – Der Markisenmann
22,00€Roman
Platz 12 der aktuellen Bestsellerliste Belletristik Hardcover
Was wissen wir schon über unsere Eltern? Meistens viel weniger, als wir denken. Und manchmal gar nichts. Die fünfzehnjährige Kim hat ihren Vater noch nie gesehen, als sie von ihrer Mutter über die Sommerferien zu ihm abgeschoben wird. Der fremde Mann erweist sich auf Anhieb nicht nur als ziemlich seltsam, sondern auch als der erfolgloseste Vertreter der Welt. Aber als sie ihm hilft, seine fürchterlichen Markisen im knallharten Haustürgeschäft zu verkaufen, verändert sich das Leben von Vater und Tochter für immer.
Ein Buch über das Erwachsenwerden und das Altern, über die Geheimnisse in unseren Familien, über Schuld und Verantwortung und das orange-gelbe Flimmern an Sommerabenden.
»Ein wunderschöner, unsentimentaler, leichtfüßig daherkommender Roman - ohne Belehrung und Zeigefinger, dafür mit viel Humor.«
Roland Tichy, Tichys Einblick online
Vater und Tochter.
Schuld und Vergebung.
Mumbai und Kopenhagen.
Pommes und Mayo.
Und alles in einem Roman.


Tellkamp – Der Schlaf in den Uhren
32,00€Archipelagus I
Roman
August 2015: Fabian Hoffmann, der einstige Dissident, steht als Chronist in Diensten der »Tausendundeinenachtabteilung« von Treva. Hier, in den Labyrinthen eines unterirdischen Reichs, arbeitet die »Sicherheit« an Aktivitäten, zu denen einst auch die Wiedervereinigung zweier geteilter Staaten gehörte.
Er analysiert Ordnungsvorstellungen und Prinzipien der Machtausübung, die Verflechtungen von Politik, Staatsapparat und Medien, beobachtet die Veränderungen im alltäglichen Leben.
Auf seiner Suche nach Ordnung und Sinn kämpft Fabian gegen die Windmühlen der Macht, die Fälschungen der Wirklichkeit, den Verlust aller Sicherheiten – und gibt doch den Traum von einer befreiten Zukunft nicht verloren.
Vom Autor des Welterfolgs "Der Turm".
»Kein Text wurde mit so großer Spannung wie dieser erwartet. Mancher wird darin nur allzu gern ein Produkt des Marketings sehen wollen, doch erlahmt die Kraft des Marketings, wo es an literarischer Qualität gebricht. Tellkamps Roman ist Literatur. Und er ist, wie es zum Wesen der Literatur gehört, eine Zumutung.«
Klaus-Rüdiger Mai, Tichys Einblick


Theisen – Selbstbehauptung
24,00€
Warum Europa und der Westen sich begrenzen müssen
Nach der Niederlage in Afghanistan und dem Krieg in der Ukraine befindet sich der Westen in der Defensive gegenüber Autoritarismus und Islamismus, welche die Freiheit von offenen Gesellschaften infrage stellen. Europa ist durch seine strategische, geistige und demografische Lage stärker gefährdet als liberaldemokratische Staaten in Nordamerika, Ozeanien und Ostasien. Der globale Westen wird auch noch durch den zunehmend totalitären politischen Kapitalismus Chinas herausgefordert.
- Die innere Polarisierung zwischen weltoffenen Globalismus und regressivem Rückzug auf den Nationalstaat wird weder der Globalität noch der Komplexität der Herausforderungen gerecht.
- In den Gesellschaften und zwischen den Staaten des Westens muss eine neue Achse der Selbstbehauptung aufgebaut werden. Die diversen Interessen, Ideologien und Identitäten könnten in einer neuen Doppelstrategie der »Selbstbehauptung durch Selbstbegrenzung« auf einer höheren Ebene aufgehoben werden.
- »Etwas ist nur in seiner Grenze und durch seine Grenze das, was es ist.« Georg Wilhelm Friedrich Hegel


Shellenberger – Apokalypse, niemals!
28,00€Warum uns der KLIMA-Alarmismus krank macht
Was hinter der Klimahysterie wirklich steckt, sind in erster Linie finanzielle Interessen, Machtstreben und die Sehnsucht nach einer Ersatzreligion. Hier sieht Shellenberger auch die eigentliche Gefahr für Mensch und Natur. Gerade diejenigen, die die schrecklichsten Umweltkatastrophen heraufbeschwören, wenden sich gegen moderne Technologien. Shellenberger hingegen fordert praktikable und innovative Lösungen jenseits ideologischer Tabus, beispielsweise die Kernkraft als sicher und saubere Energiequelle.
»Der wichtigste Satz in Michael Shellenbergers Buch steh in dem Kapitel über Plastik (…) ›Nur indem wir das Künstliche bereitwillig annehmen, können wir das retten, was natürlich ist.‹ Wie sähe so eine Umweltbewegung aus, die dieses Paradox versteht? Sie müsste sich von der politischen Romantik verabschieden; und sie müsste sich gelegentlich von harten Fakten beeindrucken lassen.«
Die Welt


Genzmer – Liquid
20,00€
Thriller
In vielen Ländern, besonders in Skandinavien, ist die Planung des Bargeldverbots bereits weit fortgeschritten. Bargeldverbot ist vielerorts keine Utopie mehr, sondern ein konkretes Vorhaben, das auf seine Umsetzung wartet. „Liquid" ist eine Dystopie, die zwar in verschiedenen Teilen der Welt spielt, sich aber schließlich auf Deutschland konzentriert, wo man im Jahr 2029 eine Naturkatastrophe instrumentalisiert, um die Bedingungen dafür zu schaffen, das Bargeld zugunsten eines ausschließlich bargeldlosen Zahlungsverkehrs in allen Bereichen des Lebens abzuschaffen.
»Genzmer ist der amerikanischste aller deutschen Erzähler.«
Neue Zürcher Zeitung


Tolstoi – Krieg und Frieden
35,00€Preisgekrönte Neuübersetzung des Meisterwerks
»Die erzählerische Macht dieses Werks ist ohnegleichen«, urteilte Thomas Mann. Für Virginia Woolf war Tolstoi schlicht »der größte aller Romanciers«. Wen wundert es, dass ein halbes Jahrhundert verging, ehe jemand den Mut fand, die Herausforderung einer Neuübersetzung anzunehmen. Barbara Conrad gebührt das Verdienst, den vielleicht berühmtesten Roman der Weltliteratur endlich dem Original angemessen vorgelegt zu haben.
Die zweibändige Ausgabe im Schmuckschuber enthält einen umfangreichen Anhang, der dem Leser nicht nur Tolstois Werk, sondern auch den berühmten russischen Schriftsteller selbst näherbringt.
»Die neue Übersetzung von Barbara Conrad leuchtet in vielen frischen Einzelheiten.«
Andreas Isenschmid, Neue Zürcher Zeitung


Haas – Müll
24,00€
Der neue Brenner
Auf einem der Wiener Mistplätze (dt.: Altstoffsammelzentrum) herrscht strenge Ordnung, bis eines Tages in der Sperrmüllwanne ein menschliches Knie gefunden wird. Schnell tauchen in anderen Wannen weitere Leichenteile auf, die entgegen der Mistplatzordnung und zum großen Leidwesen der Müllmänner allesamt nicht korrekt eingeworfen wurden. Nur vom Herz des zerlegten Toten fehlt jede Spur. Die Kripo weiß nicht weiter. Zum Glück ist unter den Müllmännern ein Ex-Kollege, der nicht nur das fehlende Herz samt Begleitschreiben findet, sondern auch nie vergessen hat, was man bei Mord bedenken muss. Und damit steckt Simon Brenner nicht nur in einem neuen Fall, sondern auch bis zum Hals in Schwierigkeiten.
»Das neue Buch von Wolf Haas: unglaublich spannend, witzig und sehr clever.«
Juli Zeh – Literarisches Quartett
»Eine schlingernde Geschichte voller schräger Charaktere, falscher Fährten, erzählt mit großer Freude an makabrem Humor und ominös-bizarren Details.«
Badische Zeitung


Kremp – Morgen Grauen
38,00€
Von den Anfängen des Zweiten Weltkriegs
Mit dieser weit blickenden Studie über den Vorlauf und die Anfänge des Zweiten Weltkriegs betritt Herbert Kremp Neuland: Sein Werk basiert, anders als bisherige Publikationen zu diesem Thema, auf einer umfassenden strategischen Analyse. Kremp provoziert damit – gedanklich wie stilistisch auf höchstem Niveau – die Korrektur verbreiteter Irrtümer über Ziele und Motive der aufeinander und gegeneinander wirkenden Mächte.
Auch deshalb, weil er eine neue, bestechende Perspektive wählt: Er sieht das Handeln der Akteure bestimmt vom konsekutiven Zwang des Kriegs, dem Stalin, Churchill, Mussolini, Roosevelt, vor allem aber Adolf Hitler unterworfen waren. Dabei werden Vorgeschichte und Verlauf der ersten Kriegsjahre nicht wie üblich aus dem Blickwinkel des Endes geschildert.
»Herbert Kremp erspart sich und uns den bequemen Hochsitz des Historikers, der alles schon weiß und kommen sieht. Er analysiert und erzählt auf eine Weise, als hätten wir diese Geschichte noch nie gekannt, ein Drama, das uns immer wieder den Atem verschlägt.«
Thomas Kielinger


Mai – Edith Stein – Geschichte einer Ankunft
22,00€Leben und Denken der Philosophin, Märtyrerin und Heiligen
Am 9.8.2022 jährt sich der Todestag von Edith Stein zum achtzigsten Mal. Edith Stein starb als geborene Jüdin und konvertierte Katholikin im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Für ihren unermüdlichen Einsatz, Juden- und Christentum zu versöhnen, wurde sie als Teresia Benedicta vom Kreuz 1987 selig und 1998 heiliggesprochen.
Edith Stein war jedoch nicht nur Ordensfrau, die aufgrund ihrer jüdischen Herkunft im Konzentrationslager getötet wurde, sondern Intellektuelle. Der Historiker Klaus-Rüdiger Mai erzählt mitreißend den Roman des Lebens dieser facettenreichen und außergewöhnlichen Frau.
»Mai hat eine sehr gut lesbare Biographie vorgelegt, die einen atemberaubenden, tragisch endenden Lebensweg einer eigenständigen, aber auch schwierigen Frau zu Beginn des 20. Jahrhunderts (...) packend schildert.«
Prof. Peter Hoeres, Tichys Einblick


Hamilton/Ohlberg, Die lautlose Eroberung
18,00€Wie China westliche Demokratien unterwandert und die Welt neu ordnet
Jetzt als preiswerte Paperback-Ausgabe.
Mit einem aktuellen Vorwort der Autoren
Chinas Aufstieg zur Weltmacht ist unaufhaltsam. Lange erwartete man, dass sich das Land mit zunehmendem Wohlstand demokratisieren würde. Doch das Gegenteil ist der Fall. Wie vielfältig der chinesische Einfluss auch bei uns bereits ist, enthüllen die beiden China-Experten an zahlreichen Beispielen.
Ein Anstoß zu einer dringend notwendigen Debatte: Wie soll Deutschland, wie Europa mit der neuen Weltmacht China umgehen?


Guérot – Wer schweigt, stimmt zu
16,00€
Über den Zustand unserer Zeit. Und darüber, wie wir leben wollen.
Wie wollen wir eigentlich leben? Nach zwei Jahren Pandemie, in zermürbten Gesellschaften, verformten Demokratien, polarisierten Debatten, erschöpfen Volkswirtschaften und eingeschränkten Freiheitsrechten, liegt diese Frage mitten auf dem europäischen Tisch! Ulrike Guérot hat ein wütendes Essay für all diejenigen geschrieben, die nicht so leben wollen wie in den letzten zwei Jahren; die einem Virus nicht noch ein demokratisches System hinterherschmeißen, und die ihre Freiheit nicht für eine vermeintliche Sicherheit verspielen wollen.
»Das Buch von Ulrike Guérot ist eine Gebrauchsanweisung zur (Wieder-) Erlangung von Mündigkeit, eine Hommage an die Freiheit und ein Manifest der Menschlichkeit und Vernunft. Unbedingte Kaufempfehlung!«
Ständige Publikumskonferenz


Zitelmann – Die 10 Irrtümer der Antikapitalisten
25,00€Zur Kritik der Kapitalismuskritik
An diesem Buch werden sich Kapitalismuskritiker die Zähne ausbeißen. Zitelmann prüft die zehn häufigsten Einwände gegen den Kapitalismus: Kapitalismus führe zu Hunger und Armut, zu steigender Ungleichheit, zu überflüssigem Konsum, zu Umweltzerstörung und Klimawandel. Im Kapitalismus zähle nur der Profit zulasten der Menschlichkeit, im Kapitalismus dominierten Monopole, und die Demokratie werde ausgehöhlt. Zitelmann setzt sich mit jedem dieser Argumente ausführlich auseinander und zeigt: Nicht der Kapitalismus hat versagt, sondern alle antikapitalistischen Experimente der vergangenen 100 Jahre.


Gilley – Verteidigung des deutschen Kolonialismus
25,00€
Muss die deutsche Kolonialgeschichte neu geschrieben werden?
Mit dem vorliegenden Band stellt der US-amerikanische Politologe Bruce Gilley unser sicher geglaubtes Wissen über die koloniale Vergangenheit des Deutschen Reiches auf den Kopf. Faktenbasiert, schonungslos und stets humorvoll entlarvt Gilley die post-moderne Kolonialforschung als Geisel politischer Korrektheit. Nicht die historischen Tatsachen, sondern die Bedürfnisse des politischen Zeitgeistes bestimmen heute in Berlin über die Wahrnehmung dieser historischen Epoche, so Gilley. Entstanden ist dadurch eine semi-religiöse, schuldbeladene Weltsicht, in der weiße Europäer immer Täter, Afrikaner aber stets die Opfer zu sein haben.
Eine folgenreiche Fehldeutung, die in diesem Werk gründlichen Widerspruch erfährt.


Allen/Hodges/Lindley-French, Future War
34,00€Bedrohung und Verteidigung Europas
Nicht erst seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine steht fest: Es geht um die Überlebensfrage schlechthin! Wie kann der Frieden in Europa dauerhaft gesichert werden? Die vorliegende Analyse dreier herausragender Sicherheitsexperten führt uns die enormen Herausforderungen vor Augen, denen sich Europa und seine Verbündeten stellen müssen. Klar ist: auch Cyber-Krieg, Hybrid-Krieg und „Hyperwar“ sind reale Bedrohungen – und für die Europäer ist es höchste Zeit, sehr viel mehr für die eigene Verteidigung tun.
» Europa muss handeln – jetzt!
» Der Frieden in Europa: was ihn bedroht und wie wir ihn sichern
» Vision einer gesamteuropäischen Verteidigungsstrategie
» Fundierte Analyse und konkrete Vorschläge hochrangiger NATO-Generäle und Strategen


Kunkel – Im Garten der Eloi
24,00€Geschichte einer hypersensiblen Familie
Roman
Berlin, Januar 2016: Die Welt von Harro Grunenberg, Leiter einer Agentur für ethische Werbung, wird unsanft erschüttert, als er zufällig erfährt, dass seine Tochter Opfer einer Vergewaltigung wurde. Merkwürdigerweise scheint der Vorfall im woken Milieu – wo er und seine Frau ihre Brötchen verdienen – »unsagbar« zu sein, mutmaßlich, weil der Täter Einwanderer ist. In einer Zeit, in der Meinungsfreiheit zu einem Gnadenerweis der Elite geworden ist und Medien Tatsachen als »aufvernünftigeWeisenichtmehrbesprechbar« (Die Welt) empfinden, darf es keine Ausnahme geben – eine Regel, die der WerbeGuru allerdings nicht einsehen will. Verstört von dem seelischen Kältestrom seiner Umgebung, die darauf beharrt, es »sei doch nichts passiert«, begibt sich »Grünchen« auf einen ebenso subversiven wie aberwitzigen Rachefeldzug ...
Ein dystopischer Roman unserer Gegenwart, der Orwells 1984 in die Berliner Republik übersetzt.


Hahne – Das Maß ist voll
12,00€In Krisenzeiten hilft keine Volksverdummung
Seit 24 Wochen auf der Bestsellerliste Sachbuch Hardcover - aktuell Platz 15
Maskendeals mit Millionenprovision. Eine Lockdown-Politik, die Hundertausende Mittelständler in die Existenznot zwingt. Alte Menschen, die von Kirche und Gesellschaft beim Sterben allein gelassen werden. Und eine Sprachpolizei, die jedes Augenmaß verloren hat. Nicht erst seit Corona wird deutlich: Die Eliten in Deutschland haben den Draht zu den Bürgern verloren und betreiben eine schamlose Klientelpolitik. In bewährter Manier legt Peter Hahne den Finger in die Wunde und entlarvt die in Krisenzeiten besonders augenfällige Heuchelei und Selbstgerechtigkeit in unserem Land.


Houellebecq – Vernichten
28,00€
Roman
Kurz vor den französischen Präsidentschaftswahlen 2027 taucht im Netz ein Video auf, das die Hinrichtung des möglichen Kandidaten Bruno Juge zu zeigen scheint. Paul Raison ist Absolvent einer Elitehochschule und arbeitet als Spitzenbeamter im Wirtschaftsministerium. Als Mitarbeiter und Vertrautem Juges fällt ihm die Aufgabe zu, die Urheber des Videos ausfindig zu machen. Im Laufe seiner Nachforschungen kommt es zu einer Serie mysteriöser terroristischer Anschläge, zwischen denen kein Zusammenhang zu erkennen ist. Aber nicht nur die Arbeit, auch das Privatleben von Paul Raison ist alles andere als einfach.
Die Möglichkeiten und Unmöglichkeiten der Liebe, das komplexe Zusammenspiel von Gesellschaft und Politik und die weitreichende, oftmals kaum wahrnehmbare Verknüpfung von Politischem und Privatem – das sind die Themen des neuen Romans von Michel Houellebecq, dem großen Visionär der französischen Literatur.
»Mit beißendem Spott kritisiert Michel Houellebecq die deformierte Moderne. Eine bewährt zynische Satire unserer Mediendemokratie«
Jobst-Ulrich Brand, FOCUS
»Zwischen Tolstoi und ›Tim und Struppi‹. Das zutiefst menschliche Porträt einer entmenschlichten Gesellschaft.«
Christian Bos, KÖLNER STADTANZEIGER
»Zu Recht rühmt und fürchtet man diesen Autor als Seismograph, ja, als Prophet.«
Edo Reents, FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG


Lomborg – Klimapanik
22,00€
Warum uns eine falsche Klimapolitik Billionen kostet und den Planeten nicht retten wird
Der Klimawandel ist real, aber er ist nicht die apokalyptische Bedrohung, als die er dargestellt wird sondern ein lösbares Problem, argumentiert der Naturwissenschaftler und »skeptische Umweltschützer« Bjorn Lomborg. Doch in ihrer Panik haben sich die Staats- und Regierungschefs zu extrem teuren, sowie weitgehend unwirksamen Maßnahmen verpflichtet. So werden Billionen für nutzlose Aktionen aus dem Fenster geworfen, anstatt mehr Geld in Forschung und Entwicklung zu stecken.
Bjorn Lomborg bleibt jedoch nicht bei der Kritik der aktuellen Politik stehen: Er unterbreitet eine Vielzahl konkreter Vorschläge, wie man die Welt auf einem bezahlbaren Weg zu einem weitaus besseren, wenn auch etwas wärmeren Ort für uns alle machen könnte.
»Ein origineller Denker und damit in jedem Fall lesenswert.«
Jan Fleischhauer


Lewis – Durchblicke
18,00€Texte zu Fragen über Glauben, Kultur und Literatur
Die hier erstmals in deutscher Übersetzung vorliegenden Texte von C.S. Lewis bieten einen neuen und faszinierenden Blick auf einen der einflussreichsten christlichen Denker des 20. Jahrhunderts. Der Band versammelt Beiträge, in denen sich C.S. Lewis kritisch mit anti-christlichen Gedankengut auseinandersetzt, sowie erhellende Essays zur Literatur- und Geistesgeschichte des Abendlandes, zu seinen eigenen phantastischen Werken (wie „Die Chroniken von Narnia“) und zum Werk „Der Herr der Ringe“ seines Freundes J. R. R. Tolkien.
Eine hochaktuelle Sammlung, die in unserer Zeit des Umbruchs Orientierung bei der Klärung eigener Fragestellung bietet.
Ein absoluter Genuss für denkende Menschen!


Eggers – Every
25,00€Roman
Der Circle ist die größte Suchmaschine gepaart mit dem größten Social-Media-Anbieter der Welt. Eine Fusion mit dem erfolgreichsten Onlineversandhaus brachte das reichste und gefährlichste – und seltsamerweise auch beliebteste – Monopol aller Zeiten hervor: Every.
Delaney Wells ist »die Neue« bei Every und nicht gerade das, was man erwarten würde in einem Tech-Unternehmen. Als ehemalige Försterin und unerschütterliche Technikskeptikerin bahnt sie sich heimlich ihren Weg, mit nur einem Ziel vor Augen: die Firma von innen heraus zu zerschlagen. Zusammen mit ihrem Kollegen, dem nicht gerade ehrgeizigen Wes Kavakian, sucht sie nach den Schwachstellen von Every und hofft, die Menschheit von der allumfassenden Überwachung und der emojigesteuerten Infantilisierung zu befreien. Aber will die Menschheit überhaupt, wofür Delaney kämpft? Will die Menschheit wirklich frei sein?
»Neben Houellebecqs Unterwerfung ist dieser Thriller über die neue Weltordnung das wichtigste Buch der Gegenwart.«
Alexander Wendt, Tichys Einblick


Elsberg – BLACKOUT
25,00€
Morgen ist es zu spät
An einem kalten Februartag brechen in Europa alle Stromnetze zusammen. Der totale Blackout. Der italienische Informatiker Piero Manzano vermutet einen Hackerangriff und versucht, die Behörden zu warnen - erfolglos. Als Europol-Kommissar Bollard ihm endlich zuhört, tauchen in Manzanos Computer dubiose E-Mails auf, die den Verdacht auf ihn selbst lenken. Unterdessen liegt ganz Europa im Dunkeln, und der Kampf ums Überleben beginnt ...
Der Megaseller als Premiumausgabe mit vielen Extras und einer exklusiven Kurzgeschichte, die 10 Jahre nach dem totalen Blackout beginnt ...
Immer wieder kommt es vor: Es gibt einen Stromausfall, und plötzlich geht nichts mehr. Meist kommt der Strom nach einiger Zeit wieder und alles ist gut. Was, wenn das mal nicht so wäre? Marc Elsberg hat das Szenario in einem atemberaubenden Thriller ausgemalt und damit bereits Millionen Leser begeistert. Fast 200 Wochen stand der Thriller auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Von Bild der Wissenschaft zum spannendsten Wissensbuch gekürt, von der Presse hochgelobt und jetzt auch noch mit Moritz Bleibtreu in der Hauptrolle als Serie verfilmt.
»Ein Buch von bedrückender Aktualität.«
Welt am Sonntag


Ferguson – Doom
28,00€Die großen Katastrophen der Vergangenheit und einige Lehren für die Zukunft
Katastrophen lassen sich nicht vorhersagen. Sie treten nicht in Zyklen auf. Und dennoch: Wenn das Unheil zuschlägt, sollten wir besser gerüstet sein als die Römer beim Ausbruch des Vesuv, die Menschen im Mittelalter bei der rasenden Verbreitung der Pest in ganz Europa oder die Russen bei der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl. Aber sind wir das? Haben wir nicht gerade in der Corona-Pandemie alles erlebt an imperialer Überheblichkeit, bürokratischer Erstarrung und tiefer Spaltung?
»Doom« schaut mit dem Blick des Historikers und Ökonomen auf die unterschiedlichsten Katastrophen in der Menschheitsgeschichte. Wir müssen unsere Lektionen aus diesen historischen Beispielen lernen, damit künftige Katastrophen uns nicht in den Untergang führen. Mit einem aktuellen Vorwort des Autors für die deutsche Ausgabe.
»Meisterhaft … ein immens lesenswertes Buch.«
Financial Times


Hardinghaus – Die verlorene Generation
20,00€Gespräche mit den letzten Kindersoldaten des Zweiten Weltkriegs
Hitlers letztes Aufgebot, das Deutschland vor dem Untergang retten sollte, war minderjährig. Allein in den letzten Kriegswochen fielen über 60 000 Kindersoldaten. Die Überlebenden leiden bis heute an verdrängten Kriegstraumata, und die meisten von ihnen konnten oder wollten nie darüber sprechen. Auch weil sie gemerkt haben, dass den jüngeren Generationen jedes Verständnis für sie fehlte – weil sie auf der falschen Seite verheizt wurden. Am Ende ihres Lebens brechen 13 von ihnen ihr Stillschweigen.
Gewohnt mutig, mit präziser historischer Einordnung und dem Blick auf gegenwärtige Spannungen widmet sich Historiker Christian Hardinghaus im dritten Teil seiner „Generationenreihe" den jüngsten Kämpfern des Zweiten Weltkriegs – den heute ältesten Mitgliedern unserer Gesellschaft.


Vahrenholt/Lüning, Unerwünschte Wahrheiten
25,00€Was Sie über den Klimawandel wissen sollten
Aktualisierte Nachauflage
In 50 Kapiteln beantworten die Autoren die 50 wichtigsten Fragen zur Klimadebatte. Eine wertvolle Wissengrundlage, um sich konstruktiv, faktenorientiert und selbstbewusst an der Diskussion über Tempo, Art und Ausmaß von Klimaschutzmaßnahmen beteiligen zu können.
Dabei gehen die beiden Klimaexperten auch auf Vereinfachungen, Übertreibungen und Zuspitzungen ein, die in Deutschland nicht nur bei der jungen Generation ein Gefühl der Bedrohung erzeugt haben. Von einem Klimanotstand kann keine Rede sein. Es ist ausreichend Zeit, nach technologischen Lösungen zu suchen, um die fossilen Energieträger ohne Wohlstandsverlust und Naturzerstörung abzulösen. Eine mutige Streitschrift gegen eine überhitzte Klimadebatte und klimapolitischen Aktionismus.
> 50 unerhörte Fakten zur aktuellen Klimadebatte.
> Was ist wirklich dran an der globalen Erwärmung?
> Informationen statt Panikmache von den Autoren des Bestsellers „Die kalte Sonne“


Kraus – Der deutsche Untertan
24,00€Vom Verlust des eigenen Denkens
»Es ist so bequem, unmündig zu sein.« Josef Kraus macht das berühmte Kant-Zitat zum Leitmotiv einer provokanten Anleitung zum Selberdenken. Er identifiziert die diversen „Ismen“ und quasi-religiösen Anti-Bewegungen als Faktoren, die die deutsche Mentalität heute prägen. Die Folgen sind ein deutscher „Auto-Rassismus" und eine „Vollkasko-Bemutterung“ durch den Staat und die Medien.
Letztendlich schleust uns all dies in politisch korrekte Meinungskorridore und führt zur Enteignung der Sprache und des Denkens. Eine schonungslose Analyse des deutschen Untertanengeistes – für alle, die es sich nicht in der Dekadenz gemütlich machen wollen.
»Ein Rundumschlag vom Allerfeinsten. Der Kraus-Klartext kennt keine Tabus. Schafsinnig und eloquent wird der ideologische Flachsinn entzaubert; Genderwahn, Klimareligion, Diktatur der Political Correctness, Cancel Culture-Inquisition, Kirche als Zeitgeist-NGO, Medienschaffende als Meinungssoldaten ... Lösung: mehr Bildung und Geschichte. Lesen, aufwachen, gegensteuern.«
Peter Hahne


Scruton – Narren, Schwindler, Unruhestifter
25,00€Linke Denker des 20. Jahrhunderts
Der unlängst verstorbene Roger Scruton war einer der wohl wichtigsten konservativen Denker unserer Zeit. Er liefert in diesem Buch eine vernichtende Kritik der Idole des linken Denkens im 20. und 21. Jahrhundert und zeigt auf, wie es dazu kommen konnte, dass heute Linke die Geisteswissenschaften dominieren und nur allzu oft ihren Alleinvertretungsanspruch durchsetzen können. In diesem provokanten, fesselnden und höchst unterhaltsamen Werk erklärt er, warum leere Rhetorik und himmelschreiender Nonsens es geschafft haben, sorgfältige Analyse und seriöse Logik abzulösen – eine erschütternde Abrechnung mit einigen der angesagtesten Philosophen der Gegenwart.
Neben Einschätzungen zu den philosophischen und politischen Beiträgen der behandelten Denker beschreibt Scruton auch den historischen und nationalen Kontext ihres Wirkens und fasst ihre wichtigsten Schriften zusammen. Darunter finden sich so bekannte Namen wie Galbraith, Dworkin, Habermas, Sartre, Foucault, Althusser, Lacan, Deleuze, Badiou und Žižek.
»Bissig, äußerst gewählt und einfach ein großer Lesespaß für die suchende intellektuelle Seele.«
Kirkus Reviews


Gruber/Hock – Und erlöse uns von den Blöden
20,00€Von Menschenverstand in hysterischen Zeiten
Was sind das nur für Zeiten? Innerhalb weniger Jahre ist aus uns eine hysterisch-hyperventilierende Gesellschaft geworden, in der sich Wutbürger und Weltverbesserer, vermeintlich Ewiggestrige und Meinungsmissionare feindselig gegenüberstehen. Und die gegenwärtige Krise hat keineswegs zur Verbesserung des Miteinanders geführt, sie hat die Blödheit einiger eher noch verschlimmert.
Mit Selbstironie und schwarzem Humor begeben sich die Autoren auf die Suche nach dem gesunden Menschenverstand und gehen dorthin, wo es wirklich wehtut – eine unterhaltsame Reise durch die Gegenwart, die beweist: Lachen hilft!
»Ein echtes Lesevergnügen.«
Münchner Merkur


Badde – Abendland
17,80€Die Geschichte einer Sehnsucht
Der Historiker und Journalist Paul Badde ist nicht nur ein Kenner des Abendlandes sondern hat auch eine Idee davon. Für ihn steht fest: Das Abendland ist kein Land. Es ist eine Geschichte, die man sich auch als einen geistlichen Kontinent durch die Zeiten vorstellen kann. Das Abendland war also niemals nur ein kleiner Erdteil im Westen der eurasischen Landmasse. Seele und Ferment des Abendlands war viele Jahrhunderte, das kann man drehen und wenden, wie man will, vor allem die römisch-katholische Kirche. Daran können auch alle Spaltungen dieser Kirche nichts ändern und kein Missbrauch oder die Tatsache, dass Europas Katholiken wie Protestanten der Kirche Christi inzwischen in Scharen den Rücken zukehren. All dies ist weder Ende noch Untergang des Abendlands.
»Ein „Basta!“, das jenen Kirchenleuten entgegengerufen wird, die das „christliche Abendland“ abschaffen wollen, weil es ein ausgrenzender Begriff sei.«
Matthias Matussek, Tichys Einblick, April 2021