
Ausgewählte Buchtipps für anspruchsvolle Leser
Deutschland wäre so schön
OHNE DIE
GRÜNEN
Unsere besonderen Empfehlungen für Sie:


Kraus – Der deutsche Untertan – Neuausgabe
20,00€Vom Verlust des eigenen Denkens
Aktualisierte, um ein neues Vorwort ergänzte und preiswertere Paperback-Ausgabe
»Es ist so bequem, unmündig zu sein.« Josef Kraus macht das berühmte Kant-Zitat zum Leitmotiv einer provokanten Anleitung zum Selberdenken. Eine schonungslose Analyse des deutschen Untertanengeistes – für alle, die es sich nicht in der Dekadenz gemütlich machen wollen.
»Ein Rundumschlag vom Allerfeinsten. Der Kraus-Klartext kennt keine Tabus. Schafsinnig und eloquent wird der ideologische Flachsinn entzaubert; Genderwahn, Klimareligion, Diktatur der Political Correctness, Cancel Culture-Inquisition, Kirche als Zeitgeist-NGO, Medienschaffende als Meinungssoldaten ... Lösung: mehr Bildung und Geschichte. Lesen, aufwachen, gegensteuern.«
Peter Hahne, TV-Moderator, Bestsellerautor
»Wer wissen will, wie es dem Patienten Deutschland dieser Tage geht, findet keine bessere Beschreibung als dieses Buch von Josef Kraus.«
Walter Krämer, Professor für Wirtschafts- und Sozialstatistik, Bestsellerautor
»Eines der wichtigsten Bücher dieser Jahre.«
Reiner Kunze, Lyriker, Essayist
»Der deutsche Untertan ist niederschmetternd, aber ›Der deutsche Untertan‹, das Buch, ist vorzüglich.«
Prof. Dr. Michael Wolffsohn, Historiker, Bestsellerautor


Herles – Mehr Anarchie, die Herrschaften!
22,00€
Eine Anstiftung
Wolfgang Herles zieht eine Schadensbilanz der Berliner Republik: Der Wohlstand der Deutschen schmilzt schneller als das Eis der Arktis. Ein Nebel aus Inkompetenz, Selbstüberschätzung, Wirklichkeitsverweigerung, bürokratischer Selbstknebelung und ideologischer Verblendung liegt über dem Land. Wer sollte ihn vertreiben, wenn nicht die Deutschen selbst!?
»Nicht Klage bestimmt den Ton, sondern Angriffslust. Die Betonung liegt auf Lust. Der Autor bedient sich auch der vom woken Zeitgeist diskriminierten Kunst der Polemik. Verfassungsschützer aufgemerkt! Es ist die spöttische Kunst der Verächtlichmachung, wie das neuerdings heißt. Da kann und soll nicht alles allen Lesern schmecken, aber zum eigenen Urteil provozieren.«
Aus der Vorbemerkung
»Die Welt kann nicht von Apokalyptikern gerettet werden. Es würde schon genügen, die Welt vor den Apokalyptikern zu retten.«
Wolfgang Herles - post auf X (vormals Twitter)


Maron – Das Haus
25,00€
Der neue Roman von Monika Maron!
Katharina, Tierärztin im Ruhestand, erbt ein abgelegenes Gutshaus nordöstlich von Berlin. Schnell ist die Idee geboren, dort eine Kommune mit Freunden einzurichten, um den steigenden Mietpreisen in Berlin zu entfliehen und im Alter nicht allein zu sein. Bei Eva, Katharinas Freundin, sträubt sich zunächst alles gegen die Vorstellung, mit Menschen jenseits der Sechzig zusammenzuziehen. Doch dann lässt sie sich notgedrungen auf das Experiment ein und akzeptiert einen Neuanfang.
Das Haus ist ein ebenso ergreifender wie weiser Gesellschaftsroman, in dem Monika Maron universelle Themen des Lebens, der Liebe und des Alters neu verhandelt.


Prantl – Mensch Prantl
25,00€
Ein autobiographisches Kalendarium
Dieses Buch lebt von außer gewöhnlichen Anekdoten mit den »Großen« und »Kleinen« der Gesellschaft, es lebt von politischen Höhepunkten und privaten Geschichten. Aber nicht zuletzt spricht aus ihm Heribert Prantls Liebe zu seiner Profession und zum Grundgesetz.
Er bezieht sich auf historische oder biografische Ereignisse und greift so zwölf Themen auf, die prägend für ihn sind, von Frieden und Demokratie über Gleichberechtigung, Migration und Pressefreiheit bis hin zu Heimat und Religion. Klug und unterhaltsam zugleich analysiert und diskutiert Prantl diese Themen und verwebt seinen Schatz aus Selbsterlebtem, Erfahrung und Wissen mit einer gehörigen Portion Humor.


Broder / Mohr – Durchs irre Germanistan
20,00€Notizen aus der Ampel-Republik
Platz 4 der Bestsellerliste Sachbuch Paperback
War Deutschland nicht eben noch das beliebteste Land der Welt, beneideter Exportweltmeister und begehrter Investitionsstandort mit einer funktionierenden Verwaltung und bestens ausgebildeten Fachkräften? Der Dreiklang aus Demokratie, Marktwirtschaft und Arbeitsdisziplin hat „Made in Germany“ zum Weltkulturerbe gemacht. Trotz aller Krisen galten die 16 Merkel-Jahre als goldene Epoche von Wachstum und pragmatischer Staatsführung, doch zwei Jahre später zeigt sich das wahre Erbe der Ex-Kanzlerin: verteidigungsunfähige Bundeswehr, verfehlte Energiepolitik, Stagnation bei Integration, Digitalisierung, Bildung oder Wohnungsbau. Im Land fehlt es buchstäblich an allem, besonders die tragende Mitte der Gesellschaft ist betroffen.
Die Autoren resümieren mit viel Humor und Liebe zum Detail, was in diesem merkwürdigen Land vorgeht und viele ratlos oder wütend zurücklässt: einen größenwahnsinnigen Moralismus, realitätsferne Illusionen, Angst vor der Freiheit, dazu eine Vollkasko-Mentalität und eine Wohlstandsverwahrlosung mit einer kräftigen Portion Geschichtsvergessenheit, die sich als „Lehre aus der Geschichte“ tarnt.
Moralisch Weltspitze, klimabewusst, divers, postkolonial, aber voller Illusionen – ein Sittenbild der bunten deutschen Republik


Röhrig – Die Corona-Verschwörung
Wie Milliardäre, Politiker und Staatsdiener wissentlich und willentlich Freiheit und Gesundheit ausradierten
Zum Vorzugspreis von 20,00 € für Vorbesteller!
Noch VOR ERSCHEINEN auf Platz 10 der Bestsellerliste Sachbuch Paperback eingestiegen!!!
Die auf deutsches und europäisches Arzneimittelrecht spezialisierte Rechtsanwältin Dr. Brigitte Röhrig belegt den Vorsatz der politischen und weiteren Akteure bezüglich der Corona-Maßnahmen. Belegt deren planvolles und zielorientiertes Handeln. Weist nach, dass sie wussten, dass sie Freiheit und Gesundheit massiv einschränken und gefährden würden ― und es dennoch taten.
Mit ihrem Buch liefert Röhrig die Belege für eine Reihe von Amtsenthebungs- und Strafverfahren. Damit die Gerechtigkeit doch noch obsiegt. Denn das, was geschah, darf nicht ungesühnt bleiben: Alle kriminellen Machenschaften müssen aufgedeckt und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden!
Mit einem Vorwort von Dr. Gunter Frank


Bulgakow – Die weiße Garde
30,00€Roman
Kiew 1918, es ist Winter, das Ende des Ersten Weltkrieges ist nah. Doch für die Geschwister Turbin fängt der Krieg gerade erst an: Gnadenlos rollen zahlreiche verfeindete Truppen über die große Stadt hinweg und lassen dabei niemanden unbeschadet davonkommen.
Im Kreuzfeuer der unermüdlichen Gefechte zwischen den Anhängern des untergegangenen Zarentums und den verhassten Bolschewiken, zwischen der weißen Garde und der roten Armee müssen die Geschwister sich entscheiden, auf welcher Seite sie stehen – auch, wenn sie damit die familiäre Eintracht, ihre persönlichen Prinzipien und sogar ihr Leben aufs Spiel setzen.
»›Die weiße Garde‹ zeigt in der Übersetzung von Alexander Nitzberg das große Können des russischen Autors. Sprachexperimente werden mit langen Erzählpassagen zusammengeflochten. (...) Es tut sich so ein literarisiertes Welt- und Zeitbild auf, das sicher keinen interessierten Leser kaltlassen wird.«
Andreas Puff-Trojan, Ö1 Ex libris


Esders – Ohne Bestand
24,00€
Angriff auf die Lebenswelt
Die westlichen Gesellschaften zerstören ihre Bestände rückstandslos. Wo man lange Zeit noch Fahrlässigkeit im Transformationsrausch vermuten konnte, steht Vorsatz nun außer Zweifel.
Lässt sich die ideologisch anvisierte Geschichts- und Herkunftslosigkeit durch digitale Überwachung auf Dauer stellen? Hat der sozialtechnologische Weltumbau, wie ihn globale Oligarchen fordern und vorantreiben, Aussicht auf Erfolg? Kann eine Gesellschaft ohne Bestände Bestand haben? Dies sind die Ausgangsfragen von Michael Esders, der in seinem neuen Buch die Inventur einer Gesellschaft am sozialen Nullpunkt mit einer nuancierten Positionsbestimmung konservativen Denkens verknüpft.
»Die Zerstörung des normalen Lebens, ihrer Wirtschaft, ihres Zusammenlebens und ihrer Familien gilt unter der Ampel als normal und ist Programm. Die Bürger beginnen, es zu spüren. Kein Wunder, dass dem immer mehr widersprechen. Die Mehrheit wacht langsam auf.«
Roland Tichy, Tichys Einblick online - (den gesamten Artikel Die Zerstörung des Normalen finden Sie hier.)


Rand – Der freie Mensch
59,99€Roman
Der freie Mensch spielt in einem dystopischen Staat, in dem die kreativsten Industriellen, Wissenschaftler und Künstler auf eine wohlfahrtsstaatliche Regierung reagieren, indem sie streiken.
Der Anführer dieser Bewegung beschreibt den Streik als "Anhalten des Motors der Welt", indem er die Köpfe abzieht, die am meisten zum Reichtum und zur Leistung der Nation beitragen.
In der Welt des Romans, die man in der Science Fiction als Alternativ-Geschichte der 40iger Jahre des vorigen Jahrhunderts bezeichnen würde, stehen die Vereinigten Staaten am Rande des wirtschaftlichen Zusammenbruchs nach Jahren der kollektivistischen Misswirtschaft, unter der produktive und kreative Bürger (vor allem Industrielle, Wissenschaftler und Künstler) im Namen eines immer weiter ausufernden Wohlfahrtsstaates ausgebeutet werden.
Zuerst veröffentlicht im Oktober 1957 - in 31 Sprachen übersetzt - weltweit über 30 Millionen verkaufte Exemplar - jetzt in neuer deutscher Übersetzung


Molnár – Die Jungen von der Paulstraße
6,95€Roman
Im Budapest der Jahrhundertwende haben die Jungen von der Paulstraße einen perfekten und geliebten Ort für ihre Spiele gefunden: Den »Grund«, einen Baugrund, auf dem sie aus Brettern ihre Festungen errichtet haben und für dessen Verteidigung sie zum Letzten bereit sind. Und das müssen sie sein, denn die Rothemden, die Jungen aus dem Botanischen Garten, haben einen Plan geschmiedet, um sie vom Grund zu vertreiben.
Freundschaft, Verrat, verzweifelter Heldenmut und der tragische Ernst des Lebens – Molnárs klassische Jungsbandengeschichte bewegt junge und erwachsene Leser bis heute.
- Ein Klassiker, 1906 erschienen, Schullektüre und in 32 Sprachen übersetzt
- Ein Kinderbanden-Roman der in einer Reihe steht mit Der Krieg der Knöpfe, Die rote Zora und Das fliegende Klassenzimmer
- Für Leser von 10 bis 99 Jahre


Eisinger – Hinter der Zukunft
18,90€
Roman
In naher Zukunft: auf Grund der Maßnahmen zu Pandemien und Klimawandel hat sich das Leben vollkommen verändert. Ein Generationenkampf entbrennt in einer Welt, in der die Klimakanzlerin mit CO2-Lebenskonten, unlösbaren smarten Armbändern und Kontaktbudgets unerbittlich regiert. Der Großteil der Menschen begrüßt all die Maßnahmen, mit denen sie sich von ihrer tief empfunden Schuld befreien wollen.
In dieser explosiven Gemengelage kommt der junge Robin Hochwaldt unerwartet an die Hebel der Macht, nachdem er dem Amt für Schuld und Scham entkommen ist. Nach irritierenden und schmerzhaften Erfahrungen erkennt er, dass er eine Entscheidung treffen muss. Sein Beitrag zur Rettung der Welt ist vollkommen anders, als alle erwarten.
«Eisinger schafft das Kunststück, aus diesen tristen Zutaten dennoch eine amüsante Story zu basteln.»
EIKE e.V.


Haas – Müll
15,00€
Der neue Brenner
Jetzt in preiswerter Taschenbuchausgabe
Auf einem der Wiener Mistplätze (dt.: Altstoffsammelzentrum) herrscht strenge Ordnung, bis eines Tages in der Sperrmüllwanne ein menschliches Knie gefunden wird. Schnell tauchen in anderen Wannen weitere Leichenteile auf, die entgegen der Mistplatzordnung und zum großen Leidwesen der Müllmänner allesamt nicht korrekt eingeworfen wurden. Nur vom Herzen des zerlegten Toten fehlt jede Spur. Die Kripo weiß nicht weiter. Zum Glück ist unter den Müllmännern ein Ex-Kollege, der nicht nur das fehlende Herz samt Begleitschreiben findet, sondern auch nie vergessen hat, was man bei Mord bedenken muss. Und damit steckt Simon Brenner nicht nur in einem neuen Fall, sondern auch bis zum Hals in Schwierigkeiten.
»Wolf Haas hat den Kriminalroman revolutioniert und mit Simon Brenner eine Kultfigur geschaffen. [...] Nicht zuletzt sind diese Bücher Fundgruben für tiefsinnige Aperçus.«
Neue Zürcher Zeitung Online
»Eine Empfehlung für alle Liebhaber makabrer und ironischer Geschichten – unbeschwerte Leselust und Spannung bis zum nächsten Mülltransport garantiert.«
Roland Tichy, TE online


Chesterton – Thomas von Aquin
16,80€Der stumme Ochse
G.K. Chesterton, Erfinder der Pater-Brown-Geschichten, sah in Thomas von Aquin nicht nur den genialen Kirchenlehrer, sondern auch den Apostel des gesunden Menschenverstandes.
Thomas von Aquin schuf eine einzigartige theologische Synthese, die das Zusammenwirken von Glauben und Vernunft, Seele und Körper veranschaulicht und die menschliche Freiheit von Gott her beleuchtet. Seine Werke, die ihn auch als politischen Philosophen zeigen, gehören zu den einflussreichsten Schriften des Abendlandes.
Der französische Philosophiehistoriker Étienne Henry Gilson, der als einer der führenden Erforscher der europäischen Philosophie des Mittelalters gilt, schrieb über Chestertons Werk:
»Ich halte dieses Buch für das Beste, das je über den heiligen Thomas geschrieben wurde.«


Patzelt – Ungarn verstehen
35,00€Geschichte – Staat - Politik
Glaubt man den deutschen Leitmedien, ist das Urteil über Ungarn schnell gefällt. Aber handelt es sich bei dem von Viktor Orbán regierten Land wirklich um eine Halbdiktatur voller Korruption? Ein knappes Jahr lang begab sich der Politikwissenschaftler Werner J. Patzelt vor Ort auf Spurensuche.
Welche geschichtlichen Ereignisse prägten das Land und seine Eliten? Wie funktioniert das politische System und wie sind die Positionen in der hitzigen Debatte um den heutigen Charakter Ungarns begründet? Patzelt schließt die Lücke zwischen bloßen Wahrnehmungen und wirklichem Wissen.
Wer sich ein fundiertes Urteil über Ungarn bilden möchte, kommt an diesem Buch nicht vorbei.


Frankopan – Zwischen Erde und Himmel
44,00€Klima – eine Menschheitsgeschichte
Weit mehr als Kriege und Technologien, Religionen und Ideologien beeinflussten und lenkten seit Anbeginn der Zeit die Natur und das Klima die Geschicke der Menschen. Klimatische Veränderungen haben den Aufstieg erster Hochkulturen etwa im Industal ermöglicht, aber auch zum Fall großer Reiche wie der Ming-Dynastie in China oder der Maya in Mittelamerika geführt ...
Der Globalhistoriker Peter Frankopan legt ein neues, großes Geschichtswerk vor, das Jahrtausende durchmisst und dabei eine ungeheure Aktualität atmet.
»Frankopans Opus magnum ... Über Hunderte von Seiten kann man nachvollziehen, wie sich Erde und Menschheit durch das sich immer wieder aufs Neue wandelnde Klima veränderten.«
Neue Zürcher Zeitung


Otte – Endlich mit Aktien Geld verdienen
25,00€
Mit der Königsanalyse© die besten Unternehmen finden
Platz 7 der Bestsellerliste Wirtschaft
Deutschland steigt wirtschaftlich ab. Mieten, Energiekosten, Abgaben und Inflation steigen; Löhne, Gehälter und Renten stagnieren. Immer mehr Menschen machen sich Sorgen um ihr Geld. In diesem Umfeld sind der Aufbau und die sichere Anlage eines Vermögens unabdingbar. Mit den richtigen Aktien kann das auch Ihnen gelingen.
Doch noch immer trauen sich viele Sparer nicht recht an Aktien heran, obwohl sie langfristig die sicherste und rentabelste Kapitalanlage sind. Max Otte legt seine Methoden offen und führt Sie anhand zahlreicher Beispiele an die Aktienanlage heran, damit auch Sie stressfrei und sicher damit Geld verdienen können.


Cavanagh – Liar
16,00€Thriller - Eddie-Flynn-Reihe Band 3
Wer ist gefährlicher – der Mann, der die Wahrheit kennt? Oder der, der die Lüge glaubt?
Leonard Howells durchlebt einen Albtraum: Seine Tochter Caroline wurde entführt und dabei lebensgefährlich verletzt. Nur einem Mann traut Howell zu, sie zu retten: Eddie Flynn. Eddie weiß, wie es ist, eine Tochter zu verlieren. Und als ehemaliger Betrüger und jetziger Spitzenanwalt kennt er alle Tricks, um seine Gegner hinters Licht zu führen.
Doch als die Lösegeldübergabe scheitert und Leonard Howells selbst unter Verdacht gerät, sind plötzlich zwei Leben in Gefahr. Irgendjemand zieht im Hintergrund die Fäden in einem Spiel, das vor vielen Jahren begann. Und in dem Eddie bald nicht mehr weiß, wer die Wahrheit sagt, und wer lügt ...
»Eine spannende, rasante und überraschende Geschichte, die bis zum Schluss fesselt!«
Buchfeeling


Odergut – 1984 – Wir wurden gewarnt!
26,00€
Wieviel von Orwells Roman ist bereits Realität?
Manipulation von Informationen, ständige Überwachung und der Verlust individueller Freiheiten sind zur »neuen Normalität« geworden. Die Dystopien des 20. Jahrhunderts verlieren im 21. ihren Science-Fiction-Charakter. Der Roman »1984«, George Orwells Vision eines totalitären Überwachungsstaates aus dem Jahre 1949, ist ein Werk von brennender Aktualität, durch das wir die oppressive polit-mediale Welt der Gegenwart klar ins Auge fassen können.
Dieses Buch vergleicht die in »1984« geschilderte Welt Punkt für Punkt mit dem heutigen Deutschland und fördert beunruhigende Übereinstimmungen zutage. Zensur, Neusprech, Geschichtsmanipulation, Hofberichterstattung durch Staatsmedien, die Zerstörung der Familie: All das ist längst keine Utopie mehr.
»Wer Oberguts Werk liest, muss ihm uneingeschränkt zustimmen, dass wir nicht mehr den Anfängen wehren können, weil wir uns schon mitten im Prozess des Demokratieabbaus befinden. Es ist vor allem ein Buch gegen das Vergessen.«
Vera Lengsfeld auf AchGut


Matussek – Armageddon
22,00€
Roman
Matthias Matussek, ehemaliger Kulturchef beim SPIEGEL, hat einen hoch aktuellen und brisanten Roman, basierend teilweise auf realen Ereignissen, geschrieben. Es geht um (einen) Journalisten und seine (ihre) Gegner, es geht um alte Freundschaften und neue Feindschaften, es geht um Ängste und Hoffnungen, und am Ende geht es um Leben und Tod…
»Hoch und nieder, immer wieder! Matussek hobelte schon vor Jahren hinein in die falschen Gewissheiten sogenannter Eliten. Er konstatiert: Medien als Lemminge der Politik, Verfall der vierten Gewalt, Schlafwandler an der Spitze des Staates. Eine Radikalkritik, wie sie in dieser Form nie geschrieben wurde. (…) Ein atemberaubendes Buch, üppige Sprache. Hochgeschwindigkeitsliteratur. Ich sage Ja zu diesem Matussek. Unbedingt lesen!«
Hans-Hermann Tiedje über »White Rabbit oder Der Abschied vom gesunden Menschenverstand«


Hardinghaus – Kriegspropaganda und Medienmanipulation
24,00€
Was Sie wissen sollten, um sich nicht täuschen zu lassen
Im Krieg bleibt die Wahrheit auf der Strecke!
Das erste Opfer jedes Krieges ist die Wahrheit – diese Erkenntnis aus dem Ersten Weltkrieg gilt bis heute, denn staatliche Propaganda hat es seitdem in sämtlichen Kriegen gegeben. Dabei sind ihre Strategien trotz der Weiterentwicklung moderner Kommunikationsmittel nahezu identisch geblieben.
In seinem neuesten Buch widmet sich Erfolgsautor Christian Hardinghaus den Mechanismen und der verheerenden Wirkung von Kriegspropaganda in den letzten 110 Jahren mit einem besonderen Augenmerk auf den Krieg in der Ukraine.


Herzog – Die Sache mit dem Wald
28,00€
Neue Perspektiven und Konzepte für unser Ökosystem
Unseren Wäldern geht es schlecht. Ist die Ursache allein der Klimawandel? Welche Rolle spielt die Forstwirtschaft und gibt es wirklich zu viel Wild?
Der Forstwissenschaftler Sven Herzog hinterfragt alte Konzepte und Glaubenssätze im Naturschutz und plädiert für einen „Schutz durch Nutzung“. Er zeigt Wege zu intelligenten, nachhaltigen Konzepten, welche die gesellschaftlichen Bedürfnisse in Bezug auf Biodiversität, Klimaschutz und Erholung befriedigen, ohne dass dabei die Nutzung des Holzes auf der Strecke bleibt.


Mai – Der kurze Sommer der Freiheit
22,00€
Die unerzählte Geschichte des Widerstands in der DDR
Zu Recht bekannt und Teil unserer Erinnerungskultur ist die mutige Tat und das erschütternde Schicksal der Gruppe um die Geschwister Scholl. Doch wer kennt Herbert Belter? Wer kennt Wolfgang Ihmels, Jutta Erbstößer oder Wolfgang Natonek? Auch Herbert Belter wurde von den Henkern eines totalitären Staates ermordet, nachdem er Flugblätter verteilt hatte, auch er war erst 21 Jahre alt am Tag seines gewaltsamen Todes.
Klaus-Rüdiger Mai erzählt auf der Grundlage intensiver Quellenrecherchen erstmals die ganze Geschichte des mutigen Widerstands Leipziger Studenten gegen die Stalinisierung Ostdeutschlands und bettet ihre Geschichte ein in die Unterdrückung demokratischer Anfänge in der DDR von ihrer Gründung 1949 bis zum Volksaufstand vom 17. Juni 1953. Ein Lehrstück über das Werden einer Diktatur und über Mut und Widerstand.
»Das wichtigste Buch zur DDR hat in diesem Jahr Klaus-Rüdiger Mai vorgelegt: In ›Der kurze Sommer der Freiheit‹ hat er dem frühen Widerstand gegen die Errichtung der SED-Diktatur ein Denkmal gesetzt.«
Hubertus Knabe


Grossman – Leben und Schicksal
21,99€
Roman
Als Anfang Februar 1943 die 6. deutsche Armee in Stalingrad kapituliert, bedeutet dies nicht nur die Wende im Zweiten Weltkrieg, für die Sowjets ist Stalingrad auch ein Wendepunkt in ihrem Verhältnis zu Diktatur und Terror. Mit großer Anteilnahme beschwört Wassili Grossman Episoden aus dem Kampf an der Wolga, erzählt vom Häftlingsleben und -sterben in deutschen KZ, Gefangenenlagern und in den sowjetischen Gulags, wobei die frappierende Verwandtschaft von Nationalsozialismus und Sowjetregime offengelegt wird.
Wassili Grossman hat viele Einzelschicksale zu einem groß angelegten Erzählkosmos verwoben, der trotz der Schrecken des Totalitarismus von der einen Hoffnung nicht lässt: der einfachen menschliche Güte, die selbst dann ihre Wirkung zeigt, wenn die äußeren Ereignisse gleichgültig und brutal über sie hinweggehen.
»Wer die Wahrheit sucht im Lesen, Lebendigkeit, Liebe und Geschichte, der muss dieses Buch lesen.«
FAS


Knabe – 17. Juni 1953
25,00€
Ein deutscher Aufstand
Neuausgabe zum 70. Jahrestag
Der Volksaufstand am 17. Juni 1953 zählt zu den großen Ereignissen der deutschen Geschichte. Hunderttausende erhoben sich in Ostdeutschland für Freiheit und Demokratie.
Der Historiker Hubertus Knabe, einer der besten Kenner der DDR-Geschichte, legt die umfassende, auf neuester Forschung beruhende Darstellung jener dramatischen Tage vor. Er analysiert die Ursachen der Erhebung, schildert das landesweite Aufbegehren der Bevölkerung und beschreibt die brutale Niederschlagung des Aufstands.
»Knabe hat eine umfassende Darstellung der Ereignisse vorgelegt, die auch wegen ihrer klaren Erzählweise als Standardwerk bezeichnet werden kann.«
Der Tagesspiegel


Flaig – Weltgeschichte der Sklaverei
14,95€
Dass wir ohne Sklaverei leben, ist nicht selbstverständlich. Dieser Zustand ist historisch errungen und kann wieder verloren gehen. Die Anzahl der in Unfreiheit geratenden Menschen steigt täglich; damit drohen die Menschenrechte zu wertlosem Papier zu werden.
Dieses Buch zeigt, was hier auf dem Spiele steht. Es schildert, worin Sklaverei bestand, wie Lieferzonen für die stetig steigende Sklavennachfrage entstanden, wie sich die Sklaverei seit der Antike entwickelte und weltweit durchgesetzt wurde.


Bernig – Eschenhaus
28,00€
Roman
Anna, eine aus Leipzig stammende und seit langem in Berlin lebende Zeichnerin und Buchillustratorin, erbt von einem Unbekannten ein Haus an der walisischen Küste. Ein Haus, das wie ein Klippennest hoch über dem Meer schwebt und das nur auf sie gewartet zu haben scheint. Dort am Meer versucht Anna herauszufinden, was es mit dem Erbe auf sich hat. Innere und äußere Wirklichkeiten zerfließen.
Auf dem Kontinent verschafft sich ein neuer Totalitarismus - ein Konglomerat der drei Buchreligionen und vergangener Gesellschaftsexperimente - mehr und mehr Zugriff auf das Denken und Handeln der Menschen. Otrelia, the Only True Religion, bildet Enklaven und Exklaven in Europa, expandiert und fordert.
Auch die Wirklichkeit eines vor langem verschwundenen Landes erscheint wieder und mit ihr Bilder und Stimmen des Gewesenen aus jener Welt hinter der Welt, welche das Leben von Annas Eltern bestimmte.


Stocker – Die Deutsche Mark
27,00€
Wie aus einer Währung ein Mythos wurde
Zum 75. Geburtstag der D-Mark
Frank Stocker nimmt den Leser mit auf eine Reise zu dem Sehnsuchtsort so vieler Deutscher: Wie konnte aus einer Währung ein Mythos werden? Was an den Erinnerungen ist Verklärung, was Realität? Und welchen Anteil hatten Ludwig Erhard und Konrad Adenauer an der Erfolgsgeschichte wirklich? Die Geschichte der Deutschen Mark ist nicht nur die Geschichte der erfolgreichsten Währung, die die Deutschen je hatten, sondern zugleich ein Psychogramm der Nachkriegsgesellschaft.
»Nichts sagt so deutlich, aus welchem Holz ein Volk geschnitzt ist, wie das, was es währungspolitisch tut.«
Joseph Alois Schumpeter


Gänswein / Saverio – Nichts als die Wahrheit
28,00€
Mein Leben mit Benedikt XVI.
Kaum einer kannte den deutschen Papst so gut und keiner war in den letzten Jahren so nahe an seiner Seite: Georg Gänswein begleitete Benedikt XVI. nahezu drei Jahrzehnte bis zu dessen Tod.
Georg Gänswein schenkt Einblicke, die niemand anders so haben konnte und die den Leser teilhaben lassen an historischen Ereignissen und an ganz persönlichen Erfahrungen. Ein Buch, das die Welt des Vatikans näherbringt und noch mehr die Persönlichkeit des deutschen Papstes. Wer Benedikt XVI. wirklich begreifen will, muss dieses Buch gelesen haben.
"Für den Leser ist das Buch ein Glücksfall, da er an historischen Ereignissen teilhat."
Stuttgarter Zeitung


Klöckner/Wernicke – »MÖGE DIE GESAMTE REPUBLIK MIT DEM FINGER AUF SIE ZEIGEN.«
20,00€
Das Corona-Unrecht und seine Täter
Sie haben mitgemacht. Sind zu Tätern geworden. Haben unbescholtene Bürger mit Hass und Gewalt überzogen, sie ihrer Freiheit beraubt. Haben kontrolliert, bedroht, gezwungen und bestraft. Gehetzt, gespalten, entmenschlicht und traumatisiert. Kritiker zu Staatsfeinden erklärt. Politiker, Journalisten, Wissenschaftler und Bosse waren sich nicht zu schade, sich als Totengräber der Demokratie zu betätigen und mittels quasireligiöser Dogmen und vermeintlich letzter Wahrheiten das Ende der liberalen Ordnung einzuläuten.
Marcus Klöckner und Jens Wernicke stellen klar: Der neue Totalitarismus zielte niemals nur auf Ungeimpfte, sondern betreibt die planmäßige Entrechtung und Unterwerfung aller Menschen weltweit.
»Ich wünsche diesem Buch eine Reise durch viele Hände und auf die Bestsellerliste. Was ich lesen durfte, stimmt mich nachdenklich. Einige Zitate sind kaum auszuhalten. Wie konnte das alles nur passieren? Dieses Buch ist ein Dokument der Zeitgeschichte. Danke!«
Dr. Friedrich Pürner, Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen und Epidemiologe


Chesterton – Pater Brown. Tod und Amen
38,00€
Sämtliche Fälle des wohl ungewöhnlichsten Ermittlers der Kriminalliteratur jetzt in einem Prachtband versammelt.
Wie ein Held wirkt er nun wirklich nicht: Pater Brown ist unscheinbar, unbeholfen, dicklich, kurzsichtig, hat einen riesigen Kopf und macht einen etwas einfältigen Eindruck. Noch dazu ist er Priester.
Und als katholischer Geistlicher weiß er mehr über die Sünden, die Abgründe der Menschen, über das Böse als seine säkularen Kollegen Holmes, Poirot oder Marple. Dieses Wissen erweist sich ein ums andere Mal als unverzichtbar bei seinen Ermittlungen, die sich mal in einem Landhaus, mal im Beichtstuhl, mal in einem idyllischen Gärtchen und mal auf Londons Straßen zutragen.
Was ihn das Böse auf Erden ertragen lässt? Sein Humor – und der hat es in sich.
»G. K. Chesterton ist einer der brillantesten Krimiautoren. Niemals schrieb er auch nur einen einzigen uneleganten oder unbeholfenen Satz.«
P. D. James


Houellebecq – Vernichten
17,00€
Roman
Houellebecqs Meisterwerk jetzt in preiswerter Paperbackausgabe
Kurz vor den französischen Präsidentschaftswahlen 2027 taucht im Netz ein Video auf, das die Hinrichtung des möglichen Kandidaten Bruno Juge zu zeigen scheint. Paul Raison ist Absolvent einer Elitehochschule und arbeitet als Spitzenbeamter im Wirtschaftsministerium. Als Mitarbeiter und Vertrautem Juges fällt ihm die Aufgabe zu, die Urheber des Videos ausfindig zu machen. Im Laufe seiner Nachforschungen kommt es zu einer Serie mysteriöser terroristischer Anschläge, zwischen denen kein Zusammenhang zu erkennen ist. Aber nicht nur die Arbeit, auch das Privatleben von Paul Raison ist alles andere als einfach.
»Mit beißendem Spott kritisiert Michel Houellebecq die deformierte Moderne. Eine bewährt zynische Satire unserer Mediendemokratie«
Jobst-Ulrich Brand, FOCUS
»Nicht nur der beste Roman des Jahres, sondern auch ein klassisches Meisterwerk.«
Tilman Krause, WELT AM SONNTAG
»Wer etwas über unsere Jetztzeit wissen will, erfährt seit fast dreißig Jahren bei Houellebecq mehr als in den Zeitungen. Und nur mit dieser Geistesgegenwart lässt sich auch die Zukunft ahnen. Er ist der aktuellste aller europäischen Autoren.«
Alexander Wendt, Tichys Einblick (hier geht's zur vollständigen Besprechung)


Wolffsohn – Ewige Schuld?
24,00€
75 Jahre deutsch-jüdisch-israelische Beziehungen
Komplett überarbeitete Neuausgabe des viel beachteten Grundsatzwerks
35 Jahre nach Erstveröffentlichung legt Michael Wolffsohn eine selbstkritische und komplett überarbeitete Neufassung seines Grundsatzwerkes „Ewige Schuld?“ vor. Damals wurde mit diesem Buch das Wort „Geschichtspolitik“ in den deutschen Sprachgebrauch eingeführt. Heute untersucht Wolffsohn sowohl die aktuelle Situation der deutsch-jüdisch-israelischen Beziehungen als auch die Beständigkeit seiner Analysen und Vorhersagen, denn „ohne Kritik und Selbstkritik demaskiert sich Wissenschaft als Popanz oder Propaganda“.
Mit einem Essay von Ahmad Mansour


Desmet – Die Psychologie des Totalitarismus
24,00€Wie wir Totalitarismus verhindern und unsere Freiheit bewahren können
Mattias Desmet erklärt vorzüglich die Massenphänomene der Gegenwart – wie z.B. Klimabewegung, Angst– und Woke-Kultur - und ihre totalitären Aspekte. Das Entstehen von Totalitarismus ist kein Zufall und bildet sich nicht in einem Vakuum. Der Ursprung liegt in dem Phänomen der „Massenbildung", einer Art kollektiver Psychose.
Neben einer glasklaren psychologischen Analyse und aufbauend auf Hannah Arendts grundlegendem Werk Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft formuliert der Autor auch eine scharfe Kritik am kulturellen „Gruppendenken" und der Angstkultur – die bereits vor der Pandemie existierten, mit der COVID-Krise aber exponentiell zugenommen haben –, warnt vor den Gefahren unseres Medienkonsums und unserer Abhängigkeit von manipulativen Technologien. Und er zeigt Lösungsansätze auf, um zu verhindern, dass wir unsere Freiheiten freiwillig opfern.
»Desmet zeigt uns, wie wir unsere Menschlichkeit in einer zunehmend entmenschlichten und mechanisierten Welt zurückgewinnen können.«
Dr. Reiner Fuellmich (Prozessanwalt, Mitbegründer des Berliner Corona-Untersuchungsausschusses)


Gracia – Schwarzer Winter
19,90€
Liebe im Sog einer grünen Revolution - zwischen Hoffnung und Terror
Seit ihrer gemeinsamen Jugend ist Sala in Julia verliebt. Er würde alles für sie tun, doch Julia kämpft für den Klimaschutz und gerät in den Sog einer radikalen Gruppe. Sie wird zur international gesuchten Terroristin und plant, von der Polizei in die Enge getrieben, einen letzten großen Schlag gegen "das System", der sie und ihre Mitstreiter alles kosten könnte.
Wird es Sala gelingen, Julias Leben zu retten? Hat die Liebe eine Chance in Zeiten des Terrors? Ein politischer Thriller zwischen Hoffnung und Klima-Apokalypse, Freundschaft und Verrat, Revolution und Liebe. So packend wie scharfsinnig, so radikal wie romantisch. Giuseppe Gracias neuer Öko-Thriller hat Tiefgang und ist hochaktuell.
»Gracias Sprache strotzt vor Vitalität und elementarer Kraft. Packend, brillant, berstend.«
Die Tagespost


Weiler – Der Markisenmann
12,00€Roman
Platz 20 der Taschenbuch Bestsellerliste Belletristik
Das »wunderbar anrührende Sommermärchen« (Silke Arning) jetzt als preiswerte Taschenbuchausgabe
Was wissen wir schon über unsere Eltern? Meistens viel weniger, als wir denken. Und manchmal gar nichts. Die fünfzehnjährige Kim hat ihren Vater noch nie gesehen, als sie von ihrer Mutter über die Sommerferien zu ihm abgeschoben wird. Der fremde Mann erweist sich auf Anhieb nicht nur als ziemlich seltsam, sondern auch als der erfolgloseste Vertreter der Welt. Aber als sie ihm hilft, seine fürchterlichen Markisen im knallharten Haustürgeschäft zu verkaufen, verändert sich das Leben von Vater und Tochter für immer.
Ein Buch über das Erwachsenwerden und das Altern, über die Geheimnisse in unseren Familien, über Schuld und Verantwortung und das orange-gelbe Flimmern an Sommerabenden.
»Ein wunderschöner, unsentimentaler, leichtfüßig daherkommender Roman - ohne Belehrung und Zeigefinger, dafür mit viel Humor.«
Roland Tichy, Tichys Einblick online
Vater und Tochter.
Schuld und Vergebung.
Mumbai und Kopenhagen.
Pommes und Mayo.
Und alles in einem Roman.


Rieck – Schummeln mit ChatGPT
16,00€
Texte verfassen mit künstlicher Intelligenz für Schule, Uni und Beruf.
Aktualisierte Neuausgabe
Dieses praktische Handbuch des Wirtschaftsprofessors Christian Rieck verrät, mit welchen Techniken man die KI zum Leben erwecken und in Windeseile professionelle und ansprechende Texte zu allen möglichen Themen verfassen kann.
Zum Beispiel erfahren die Leser:
- wie mit der KI völlig neue Ideen entwickelt werden können,
- wie die KI einen Text strukturieren und zu ansprechenden Gliederungen kommen kann,
- wie Schreibblockaden überwunden werden können,
- wie sich der eigene Schreibstil verbessern lässt,
- wie andere Quellen so verarbeitet werden können, dass ein durchgehender eigener Text entsteht,
- wie sich stupide Berichte automatisieren lassen,
- kurz: Wie sich ChatGPT als Coach für die eigene Arbeit einsetzen lässt.
Mit Hintergrundinfos und zahlreichen Beispielen aus verschiedenen Themenbereichen schildert der Autor, wie die Zukunft des Schreibens aussieht, und führt vor, was mit dem System alles möglich ist.


Zeh / Urban – Zwischen Welten
24,00€Roman
Ein Gesellschaftsroman, der die großen Themen unserer Zeit verhandelt
Zwanzig Jahre sind vergangen: Als sich Stefan und Theresa zufällig in Hamburg über den Weg laufen, endet ihr erstes Wiedersehen in einem Desaster. Zu Studienzeiten waren sie wie eine Familie füreinander, heute sind kaum noch Gemeinsamkeiten übrig.
Stefan hat Karriere bei Deutschlands größter Wochenzeitung DER BOTE gemacht, Theresa den Bauernhof ihres Vaters in Brandenburg übernommen. Aus den unterschiedlichen Lebensentwürfen sind gegensätzliche Haltungen geworden. Stefan versucht bei seiner Zeitung, durch engagierte journalistische Projekte den Klimawandel zu bekämpfen. Theresa steht mit ihrem Bio-Milchhof vor Herausforderungen, die sie an den Rand ihrer Kraft bringen.
»Das ist konstruktive Provokation. Und das macht ›Zwischen Welten‹ zum Gesellschaftsroman der Stunde. Darüber wird Deutschland streiten, ganz bestimmt.«
Westdeutsche Allgemeine Zeitung


Stephan – Über alle Gräben hinweg
24,00€Roman
Cora Stephan schildert das Leben zweier europäischer Familien von Beginn des 20. Jahrhunderts bis zum Ende des 2. Weltkriegs, als eine ganze Welt in Schutt und Asche versunken war. Der Blick der Erzählerin geht dabei weit zurück in das Landleben Oberschlesiens Anfang des Jahrhunderts, wo Alard eine unbeschwerte Kindheit und Jugend erlebt – trotz der Katastrophe des 1. Weltkriegs und seiner Folgen. Zugleich taucht man ein in das Leben eines uralten schottischen Clans, der seine besten Zeiten hinter sich hat und immer noch die alte Feindschaft gegen die englische Krone hochhält.
Ein großer historischer Roman über die tiefe Freundschaft zweier Menschen in niederschmetternden Zeiten.


Kafka – Das Schloss
25,00€«Die geheimnisvollste und schönste von Kafkas großen Dichtungen.»
Hermann Hesse
In seinem wohl berühmtesten Buch nimmt Kafka die Fremdheits- und Ohnmachtserfahrungen des Totalitarismus vorweg. Obwohl bis ins Detail realistisch gezeichnet, entfaltet sich ein Szenario des Surrealen, von dem wie in einem Albtraum ein gebieterischer Sog ausgeht.
«Das Schloss» spielt in einer undurchschaubaren Welt, die namenlosen Mächten gehorcht und in der es für den Landvermesser K. einfach kein Ans-Ziel-Kommen gibt. So sehr er sich auch abmüht, die spärlichen Fingerzeige seiner Umgebung zu deuten, er bleibt ein vergeblich Suchender, ein Abgewiesener mit Dulderstatus.
Wer je das Zauberlabyrinth des Dr. Franz Kafka betreten hat, kommt nur als Verwandelter wieder heraus.


Benson – Der Herr der Welt
16,80€
Ein Religionsthriller, der 100 Jahre nach der Erstveröffentlichung seine ganze visionäre Kraft entfaltet.
Gott ist tot. An die Stelle des »reaktionären« Christentums treten die Heilsversprechen einer neuen Humanitätsreligion. Massenhaft folgen auch Mitglieder der katholischen Kirche dem neuen Fortschrittsglauben und seinem Anführer. Das verbliebene Häuflein von Getreuen, die sich um den letzten Papst sammeln, steht vor dem Ende. Bis Katastrophen von biblischen Ausmaßen ein finales Ereignis ankündigen.
»Es gibt einen Schriftsteller, der das Drama der ideologischen Kolonialisierung in einem Buch schildert. Es heißt ›Der Herr der Welt‹. Der Autor ist Benson. Ich empfehle euch, es zu lesen.«
Papst Franziskus


Mai – Ich würde Hitler erschießen
18,00€
Sophie Scholls Weg in den Widerstand
Neue Biographie zum 80. Todestag
Gerade einmal 21 Jahre ist sie jung, als Sophie Scholl gemeinsam mit ihrem Bruder Hans Scholl am 22. Februar 1943 hingerichtet wird. Ihr unerschrockener Widerstand gegen den Nationalsozialismus ist bis heute Vorbild für Jugendliche und Erwachsene rund um den Globus. Zum 80. Todestag der Geschwister Scholl erscheint nun eine aufwändig recherchierte Biografie von Klaus-Rüdiger Mai, die emotional berührt. Anhand von Protokollen, Tagebüchern und Briefen zeichnet er behutsam den Gesinnungswandel von Sophie Scholl nach und setzt einer starken Frau der Widerstandsbewegung ein bewegendes Denkmal.
Mutig, mutiger, Sophie Scholl: Neue Einsichten in das Leben einer Galionsfigur der Weißen Rose


Vahrenholt, Die große Energiekrise
22,00€… und wie wir sie bewältigen können
Noch nie in der Geschichte des Industriezeitalters war Energie in Europa so knapp und teuer wie heute. Dabei wirkt der russische Einmarsch in der Ukraine nur als Katalysator. Eine falsche Energiepolitik gefährdet die tägliche, sichere Versorgung mit Energie, führt zu Wohlstandseinbußen und vernichtet industrielle Arbeitsplätze, die im internationalen Wettbewerb stehen.
Der Energie- und Klimaexperte Prof. Fritz Vahrenholt analysiert ideologiefrei die aktuelle Energiepolitik, zeigt nicht nur die Ursachen auf, sondern er bietet auch Lösungen an – ein Alleinstellungsmerkmal in dieser weltanschaulich geprägten Debatte.


Bolz – Der alte, weiße Mann
24,00€
Sündenbock der Nation
Für die Übel dieser Welt kennt die aktuelle Debatte vor allem einen Schuldigen: den alten weißen Mann. Er steht für Kolonialismus, Rassismus und Sexismus und auf sein Konto gehen sowohl die Armut in der Welt als auch die Zerstörung der Natur und natürlich der Klimawandel. Doch wie wurde er zum Sündenbock und was steckt hinter dieser kollektiven Schuldzuweisung?
Norbert Bolz analysiert den Begriff und zeigt, dass der alte weiße Mann zur zentralen Symbolfigur in der aktuellen kulturellen Debatte geworden ist. „Alt“ steht dabei für Tradition und Erfahrung, „weiß“ für die europäische Rationalität und technische Naturbeherrschung und ,,männlich“ für Mut, Risiko und Selbstbehauptung. Dabei wird deutlich: In diesem Konflikt, der immer unbarmherziger geführt wird, geht es nicht um die Beschimpften, sondern um die Grundlagen der westlichen Welt.


Schuler – Generation Gleichschritt
22,90€
Wie das Mitlaufen zum Volkssport wurde
Nach welchen Mustern webt sich das politisch korrekte Denken? Warum sprechen in Talkshows immer die gleichen Leute? Warum verbiegen sich Abgeordnete, obwohl ihr Mandat nie unantastbarer war als heute? Warum wird Gegenrede im öffentlichen Diskurs oft nur als legitimierende Garnitur für den vermeintlich "richtigen" Weg eingestreut?
»Wer ernsthaft glaubt, gesellschaftlichen Frieden und sachlichen Diskurs im Internet-Zeitalter durch einen vorfestgelegten Meinungskorridor erreichen zu können, ist mindestens naiv, wenn nicht gar offen autoritär. Eine Debatte mit nur einer zulässigen Meinung ist keine.«
Ralf Schuler in Generation Gleichschritt
Mit einer Einleitung von Dieter Nuhr
»Das Bewusstsein für Freiheit, die zahllosen Spielarten ihrer Bedrohung und die immer wieder neue Selbstvergewisserung wovon wir frei sein wollen und wozu wir Freiheit brauchen, hält Ralf Schuler für eines der wichtigsten Gegenmittel gegen jede Form von Gleichschritt.«
Josef Kraus, Tichys Einblick online


Kremer-Schillings – Satt und unzufrieden
24,00€
Bauer Willi und das Dilemma der Essensmacher
Bauer Willi, Deutschlands bekanntester bloggender Landwirt, erzählt vom Dilemma unserer Essensmacher. Dieses Dilemma verläuft zwischen Wunsch und Wirklichkeit, zwischen dem Anspruch des Bürgers und dem tatsächlichen Kaufverhalten des Verbrauchers. In verständlicher Sprache und ohne erhobenen Zeigefinger schreibt er über die kritischen Themen unserer Gegenwart.
Seine Meinung ist provokant, reizt zum Widerspruch, ist geradeheraus, unbequem und direkt. Genau das macht das Buch so spannend und wichtig.


Kaehlbrandt – Deutsch. Eine Liebeserklärung
12,00€Die zehn großen Vorzüge unserer erstaunlichen Sprache
Deutsch gilt als kompliziert, hart und teilweise sogar hässlich – zu Unrecht, findet Roland Kaehlbrandt und zeigt, warum wir gerade im Deutschen die ausdrucksstärksten Wörter haben, warum unsere Sprache so gut zu lesen ist und welch einzigartige Nuancen sie uns bietet. Dieses Buch vereint die größten Vorzüge der deutschen Sprache – 1mit viel Humor und zahlreichen Beispielen.
»Und so ist die ›Liebeserklärung‹ ein ganz im Geist der Aufklärung geschriebenes Plädoyer für einen toleranten, weltoffenen Kulturpatriotismus. Sie gehört in den Handapparat jedes Deutschlehrers und aller, die an und mit unserer Sprache arbeiten.«
Rhein-Zeitung
»Informiert und bildet, ohne belehrend zu wirken.«
Münchner Merkur


Kast – Der Ernährungskompass
16,00€Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung
Der Millionenbestseller in erweiterter Neuausgabe als preiswertes Paperback
Platz 18 der Bestsellerliste Sachbuch Taschenbuch
Als der Wissenschaftsjournalist Bas Kast gerade 40-jährig mit Schmerzen in der Brust zusammenbrach, stellte sich ihm eine existenzielle Frage: Hatte er mit Junkfood seine Gesundheit ruiniert? Er nahm sich vor, seine Ernährung radikal umzustellen, um sich selbst zu heilen. Doch was ist wirklich gesund?
In seinem Bestseller räumt Kast mit dem Diätenchaos auf, entlarvt Ernährungsmythen und beschreibt die Grundlagen einer Kost, die uns vor Altersleiden schützt und unser Leben verlängert – ein einmaliges Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung, jetzt mit einem neuen Kapitel darüber, welche Lebensmittel stimmungsaufhellend wirken können und Beispielrezepten.
Mit zahlreichen Abbildungen und durchgehend zweifarbig gestaltet.
»Welche Nahrungsmittel sind gesund, welche ungesund? Das bestverkaufte Sachbuch des Jahres 2018 erklärt es. Wer es gelesen hat, muss zu diesem Thema nichts anderes mehr lesen.«
LiteraturSPIEGEL


Sellner – Immerwährender Heiligenkalender
22,00€
Die erstaunlichen Geschichten der Rebellen Gottes
Aus dem kaum überschaubaren Traditionsbestand hat Albert Christian Sellner die anrührendsten, unterhaltsamsten und spektakulärsten Geschichten ausgewählt, ohne sich um kirchliche oder gutbürgerliche Etikette zu scheren. Denn Heilige sind in der Mehrheit keine moralinsauren Anstandsapostel oder verklemmten Gouvernanten, sondern »Brennende«: Verrückte, Erleuchtete, Visionäre, Wunderheiler, Fanatiker, von Liebesinbrunst Ergriffene, Rebellen gegen Konformismus, Herdentrieb und Heuchelei.
Die Sammlung ist auch ein nützliches Nachschlagewerk, ein Buch zum Vorlesen und zur Unterhaltung. Ein Register verzeichnet die Patronate und Kennzeichen der Heiligen, die ihre Anrufung in weltlichen und geistlichen Nöten und ihre Identifizierung in der Kunst ermöglichen.
»Kann, wer über Heilige nachdenkt, an Albert Christian Sellners Schrift ›Immerwährender Heiligenkalender‹ vorbeisehen, erstmals (…) in der Anderen Bibliothek erschienen, als Reprint (…) zum Erfolgsbuch geworden?«
Christian Geyer, FAZ, 1. November (Allerheiligen) 2022


Kraus – Der deutsche Untertan – Neuausgabe
20,00€Vom Verlust des eigenen Denkens
Aktualisierte, um ein neues Vorwort ergänzte und preiswertere Paperback-Ausgabe
»Es ist so bequem, unmündig zu sein.« Josef Kraus macht das berühmte Kant-Zitat zum Leitmotiv einer provokanten Anleitung zum Selberdenken. Eine schonungslose Analyse des deutschen Untertanengeistes – für alle, die es sich nicht in der Dekadenz gemütlich machen wollen.
»Ein Rundumschlag vom Allerfeinsten. Der Kraus-Klartext kennt keine Tabus. Schafsinnig und eloquent wird der ideologische Flachsinn entzaubert; Genderwahn, Klimareligion, Diktatur der Political Correctness, Cancel Culture-Inquisition, Kirche als Zeitgeist-NGO, Medienschaffende als Meinungssoldaten ... Lösung: mehr Bildung und Geschichte. Lesen, aufwachen, gegensteuern.«
Peter Hahne, TV-Moderator, Bestsellerautor
»Wer wissen will, wie es dem Patienten Deutschland dieser Tage geht, findet keine bessere Beschreibung als dieses Buch von Josef Kraus.«
Walter Krämer, Professor für Wirtschafts- und Sozialstatistik, Bestsellerautor
»Eines der wichtigsten Bücher dieser Jahre.«
Reiner Kunze, Lyriker, Essayist
»Der deutsche Untertan ist niederschmetternd, aber ›Der deutsche Untertan‹, das Buch, ist vorzüglich.«
Prof. Dr. Michael Wolffsohn, Historiker, Bestsellerautor


Herles – Mehr Anarchie, die Herrschaften!
22,00€
Eine Anstiftung
Wolfgang Herles zieht eine Schadensbilanz der Berliner Republik: Der Wohlstand der Deutschen schmilzt schneller als das Eis der Arktis. Ein Nebel aus Inkompetenz, Selbstüberschätzung, Wirklichkeitsverweigerung, bürokratischer Selbstknebelung und ideologischer Verblendung liegt über dem Land. Wer sollte ihn vertreiben, wenn nicht die Deutschen selbst!?
»Nicht Klage bestimmt den Ton, sondern Angriffslust. Die Betonung liegt auf Lust. Der Autor bedient sich auch der vom woken Zeitgeist diskriminierten Kunst der Polemik. Verfassungsschützer aufgemerkt! Es ist die spöttische Kunst der Verächtlichmachung, wie das neuerdings heißt. Da kann und soll nicht alles allen Lesern schmecken, aber zum eigenen Urteil provozieren.«
Aus der Vorbemerkung
»Die Welt kann nicht von Apokalyptikern gerettet werden. Es würde schon genügen, die Welt vor den Apokalyptikern zu retten.«
Wolfgang Herles - post auf X (vormals Twitter)


Maron – Das Haus
25,00€
Der neue Roman von Monika Maron!
Katharina, Tierärztin im Ruhestand, erbt ein abgelegenes Gutshaus nordöstlich von Berlin. Schnell ist die Idee geboren, dort eine Kommune mit Freunden einzurichten, um den steigenden Mietpreisen in Berlin zu entfliehen und im Alter nicht allein zu sein. Bei Eva, Katharinas Freundin, sträubt sich zunächst alles gegen die Vorstellung, mit Menschen jenseits der Sechzig zusammenzuziehen. Doch dann lässt sie sich notgedrungen auf das Experiment ein und akzeptiert einen Neuanfang.
Das Haus ist ein ebenso ergreifender wie weiser Gesellschaftsroman, in dem Monika Maron universelle Themen des Lebens, der Liebe und des Alters neu verhandelt.


Prantl – Mensch Prantl
25,00€
Ein autobiographisches Kalendarium
Dieses Buch lebt von außer gewöhnlichen Anekdoten mit den »Großen« und »Kleinen« der Gesellschaft, es lebt von politischen Höhepunkten und privaten Geschichten. Aber nicht zuletzt spricht aus ihm Heribert Prantls Liebe zu seiner Profession und zum Grundgesetz.
Er bezieht sich auf historische oder biografische Ereignisse und greift so zwölf Themen auf, die prägend für ihn sind, von Frieden und Demokratie über Gleichberechtigung, Migration und Pressefreiheit bis hin zu Heimat und Religion. Klug und unterhaltsam zugleich analysiert und diskutiert Prantl diese Themen und verwebt seinen Schatz aus Selbsterlebtem, Erfahrung und Wissen mit einer gehörigen Portion Humor.


Broder / Mohr – Durchs irre Germanistan
20,00€Notizen aus der Ampel-Republik
Platz 4 der Bestsellerliste Sachbuch Paperback
War Deutschland nicht eben noch das beliebteste Land der Welt, beneideter Exportweltmeister und begehrter Investitionsstandort mit einer funktionierenden Verwaltung und bestens ausgebildeten Fachkräften? Der Dreiklang aus Demokratie, Marktwirtschaft und Arbeitsdisziplin hat „Made in Germany“ zum Weltkulturerbe gemacht. Trotz aller Krisen galten die 16 Merkel-Jahre als goldene Epoche von Wachstum und pragmatischer Staatsführung, doch zwei Jahre später zeigt sich das wahre Erbe der Ex-Kanzlerin: verteidigungsunfähige Bundeswehr, verfehlte Energiepolitik, Stagnation bei Integration, Digitalisierung, Bildung oder Wohnungsbau. Im Land fehlt es buchstäblich an allem, besonders die tragende Mitte der Gesellschaft ist betroffen.
Die Autoren resümieren mit viel Humor und Liebe zum Detail, was in diesem merkwürdigen Land vorgeht und viele ratlos oder wütend zurücklässt: einen größenwahnsinnigen Moralismus, realitätsferne Illusionen, Angst vor der Freiheit, dazu eine Vollkasko-Mentalität und eine Wohlstandsverwahrlosung mit einer kräftigen Portion Geschichtsvergessenheit, die sich als „Lehre aus der Geschichte“ tarnt.
Moralisch Weltspitze, klimabewusst, divers, postkolonial, aber voller Illusionen – ein Sittenbild der bunten deutschen Republik


Röhrig – Die Corona-Verschwörung
Wie Milliardäre, Politiker und Staatsdiener wissentlich und willentlich Freiheit und Gesundheit ausradierten
Zum Vorzugspreis von 20,00 € für Vorbesteller!
Noch VOR ERSCHEINEN auf Platz 10 der Bestsellerliste Sachbuch Paperback eingestiegen!!!
Die auf deutsches und europäisches Arzneimittelrecht spezialisierte Rechtsanwältin Dr. Brigitte Röhrig belegt den Vorsatz der politischen und weiteren Akteure bezüglich der Corona-Maßnahmen. Belegt deren planvolles und zielorientiertes Handeln. Weist nach, dass sie wussten, dass sie Freiheit und Gesundheit massiv einschränken und gefährden würden ― und es dennoch taten.
Mit ihrem Buch liefert Röhrig die Belege für eine Reihe von Amtsenthebungs- und Strafverfahren. Damit die Gerechtigkeit doch noch obsiegt. Denn das, was geschah, darf nicht ungesühnt bleiben: Alle kriminellen Machenschaften müssen aufgedeckt und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden!
Mit einem Vorwort von Dr. Gunter Frank


Bulgakow – Die weiße Garde
30,00€Roman
Kiew 1918, es ist Winter, das Ende des Ersten Weltkrieges ist nah. Doch für die Geschwister Turbin fängt der Krieg gerade erst an: Gnadenlos rollen zahlreiche verfeindete Truppen über die große Stadt hinweg und lassen dabei niemanden unbeschadet davonkommen.
Im Kreuzfeuer der unermüdlichen Gefechte zwischen den Anhängern des untergegangenen Zarentums und den verhassten Bolschewiken, zwischen der weißen Garde und der roten Armee müssen die Geschwister sich entscheiden, auf welcher Seite sie stehen – auch, wenn sie damit die familiäre Eintracht, ihre persönlichen Prinzipien und sogar ihr Leben aufs Spiel setzen.
»›Die weiße Garde‹ zeigt in der Übersetzung von Alexander Nitzberg das große Können des russischen Autors. Sprachexperimente werden mit langen Erzählpassagen zusammengeflochten. (...) Es tut sich so ein literarisiertes Welt- und Zeitbild auf, das sicher keinen interessierten Leser kaltlassen wird.«
Andreas Puff-Trojan, Ö1 Ex libris


Esders – Ohne Bestand
24,00€
Angriff auf die Lebenswelt
Die westlichen Gesellschaften zerstören ihre Bestände rückstandslos. Wo man lange Zeit noch Fahrlässigkeit im Transformationsrausch vermuten konnte, steht Vorsatz nun außer Zweifel.
Lässt sich die ideologisch anvisierte Geschichts- und Herkunftslosigkeit durch digitale Überwachung auf Dauer stellen? Hat der sozialtechnologische Weltumbau, wie ihn globale Oligarchen fordern und vorantreiben, Aussicht auf Erfolg? Kann eine Gesellschaft ohne Bestände Bestand haben? Dies sind die Ausgangsfragen von Michael Esders, der in seinem neuen Buch die Inventur einer Gesellschaft am sozialen Nullpunkt mit einer nuancierten Positionsbestimmung konservativen Denkens verknüpft.
»Die Zerstörung des normalen Lebens, ihrer Wirtschaft, ihres Zusammenlebens und ihrer Familien gilt unter der Ampel als normal und ist Programm. Die Bürger beginnen, es zu spüren. Kein Wunder, dass dem immer mehr widersprechen. Die Mehrheit wacht langsam auf.«
Roland Tichy, Tichys Einblick online - (den gesamten Artikel Die Zerstörung des Normalen finden Sie hier.)


Rand – Der freie Mensch
59,99€Roman
Der freie Mensch spielt in einem dystopischen Staat, in dem die kreativsten Industriellen, Wissenschaftler und Künstler auf eine wohlfahrtsstaatliche Regierung reagieren, indem sie streiken.
Der Anführer dieser Bewegung beschreibt den Streik als "Anhalten des Motors der Welt", indem er die Köpfe abzieht, die am meisten zum Reichtum und zur Leistung der Nation beitragen.
In der Welt des Romans, die man in der Science Fiction als Alternativ-Geschichte der 40iger Jahre des vorigen Jahrhunderts bezeichnen würde, stehen die Vereinigten Staaten am Rande des wirtschaftlichen Zusammenbruchs nach Jahren der kollektivistischen Misswirtschaft, unter der produktive und kreative Bürger (vor allem Industrielle, Wissenschaftler und Künstler) im Namen eines immer weiter ausufernden Wohlfahrtsstaates ausgebeutet werden.
Zuerst veröffentlicht im Oktober 1957 - in 31 Sprachen übersetzt - weltweit über 30 Millionen verkaufte Exemplar - jetzt in neuer deutscher Übersetzung


Molnár – Die Jungen von der Paulstraße
6,95€Roman
Im Budapest der Jahrhundertwende haben die Jungen von der Paulstraße einen perfekten und geliebten Ort für ihre Spiele gefunden: Den »Grund«, einen Baugrund, auf dem sie aus Brettern ihre Festungen errichtet haben und für dessen Verteidigung sie zum Letzten bereit sind. Und das müssen sie sein, denn die Rothemden, die Jungen aus dem Botanischen Garten, haben einen Plan geschmiedet, um sie vom Grund zu vertreiben.
Freundschaft, Verrat, verzweifelter Heldenmut und der tragische Ernst des Lebens – Molnárs klassische Jungsbandengeschichte bewegt junge und erwachsene Leser bis heute.
- Ein Klassiker, 1906 erschienen, Schullektüre und in 32 Sprachen übersetzt
- Ein Kinderbanden-Roman der in einer Reihe steht mit Der Krieg der Knöpfe, Die rote Zora und Das fliegende Klassenzimmer
- Für Leser von 10 bis 99 Jahre


Eisinger – Hinter der Zukunft
18,90€
Roman
In naher Zukunft: auf Grund der Maßnahmen zu Pandemien und Klimawandel hat sich das Leben vollkommen verändert. Ein Generationenkampf entbrennt in einer Welt, in der die Klimakanzlerin mit CO2-Lebenskonten, unlösbaren smarten Armbändern und Kontaktbudgets unerbittlich regiert. Der Großteil der Menschen begrüßt all die Maßnahmen, mit denen sie sich von ihrer tief empfunden Schuld befreien wollen.
In dieser explosiven Gemengelage kommt der junge Robin Hochwaldt unerwartet an die Hebel der Macht, nachdem er dem Amt für Schuld und Scham entkommen ist. Nach irritierenden und schmerzhaften Erfahrungen erkennt er, dass er eine Entscheidung treffen muss. Sein Beitrag zur Rettung der Welt ist vollkommen anders, als alle erwarten.
«Eisinger schafft das Kunststück, aus diesen tristen Zutaten dennoch eine amüsante Story zu basteln.»
EIKE e.V.


Haas – Müll
15,00€
Der neue Brenner
Jetzt in preiswerter Taschenbuchausgabe
Auf einem der Wiener Mistplätze (dt.: Altstoffsammelzentrum) herrscht strenge Ordnung, bis eines Tages in der Sperrmüllwanne ein menschliches Knie gefunden wird. Schnell tauchen in anderen Wannen weitere Leichenteile auf, die entgegen der Mistplatzordnung und zum großen Leidwesen der Müllmänner allesamt nicht korrekt eingeworfen wurden. Nur vom Herzen des zerlegten Toten fehlt jede Spur. Die Kripo weiß nicht weiter. Zum Glück ist unter den Müllmännern ein Ex-Kollege, der nicht nur das fehlende Herz samt Begleitschreiben findet, sondern auch nie vergessen hat, was man bei Mord bedenken muss. Und damit steckt Simon Brenner nicht nur in einem neuen Fall, sondern auch bis zum Hals in Schwierigkeiten.
»Wolf Haas hat den Kriminalroman revolutioniert und mit Simon Brenner eine Kultfigur geschaffen. [...] Nicht zuletzt sind diese Bücher Fundgruben für tiefsinnige Aperçus.«
Neue Zürcher Zeitung Online
»Eine Empfehlung für alle Liebhaber makabrer und ironischer Geschichten – unbeschwerte Leselust und Spannung bis zum nächsten Mülltransport garantiert.«
Roland Tichy, TE online


Chesterton – Thomas von Aquin
16,80€Der stumme Ochse
G.K. Chesterton, Erfinder der Pater-Brown-Geschichten, sah in Thomas von Aquin nicht nur den genialen Kirchenlehrer, sondern auch den Apostel des gesunden Menschenverstandes.
Thomas von Aquin schuf eine einzigartige theologische Synthese, die das Zusammenwirken von Glauben und Vernunft, Seele und Körper veranschaulicht und die menschliche Freiheit von Gott her beleuchtet. Seine Werke, die ihn auch als politischen Philosophen zeigen, gehören zu den einflussreichsten Schriften des Abendlandes.
Der französische Philosophiehistoriker Étienne Henry Gilson, der als einer der führenden Erforscher der europäischen Philosophie des Mittelalters gilt, schrieb über Chestertons Werk:
»Ich halte dieses Buch für das Beste, das je über den heiligen Thomas geschrieben wurde.«


Patzelt – Ungarn verstehen
35,00€Geschichte – Staat - Politik
Glaubt man den deutschen Leitmedien, ist das Urteil über Ungarn schnell gefällt. Aber handelt es sich bei dem von Viktor Orbán regierten Land wirklich um eine Halbdiktatur voller Korruption? Ein knappes Jahr lang begab sich der Politikwissenschaftler Werner J. Patzelt vor Ort auf Spurensuche.
Welche geschichtlichen Ereignisse prägten das Land und seine Eliten? Wie funktioniert das politische System und wie sind die Positionen in der hitzigen Debatte um den heutigen Charakter Ungarns begründet? Patzelt schließt die Lücke zwischen bloßen Wahrnehmungen und wirklichem Wissen.
Wer sich ein fundiertes Urteil über Ungarn bilden möchte, kommt an diesem Buch nicht vorbei.


Frankopan – Zwischen Erde und Himmel
44,00€Klima – eine Menschheitsgeschichte
Weit mehr als Kriege und Technologien, Religionen und Ideologien beeinflussten und lenkten seit Anbeginn der Zeit die Natur und das Klima die Geschicke der Menschen. Klimatische Veränderungen haben den Aufstieg erster Hochkulturen etwa im Industal ermöglicht, aber auch zum Fall großer Reiche wie der Ming-Dynastie in China oder der Maya in Mittelamerika geführt ...
Der Globalhistoriker Peter Frankopan legt ein neues, großes Geschichtswerk vor, das Jahrtausende durchmisst und dabei eine ungeheure Aktualität atmet.
»Frankopans Opus magnum ... Über Hunderte von Seiten kann man nachvollziehen, wie sich Erde und Menschheit durch das sich immer wieder aufs Neue wandelnde Klima veränderten.«
Neue Zürcher Zeitung


Otte – Endlich mit Aktien Geld verdienen
25,00€
Mit der Königsanalyse© die besten Unternehmen finden
Platz 7 der Bestsellerliste Wirtschaft
Deutschland steigt wirtschaftlich ab. Mieten, Energiekosten, Abgaben und Inflation steigen; Löhne, Gehälter und Renten stagnieren. Immer mehr Menschen machen sich Sorgen um ihr Geld. In diesem Umfeld sind der Aufbau und die sichere Anlage eines Vermögens unabdingbar. Mit den richtigen Aktien kann das auch Ihnen gelingen.
Doch noch immer trauen sich viele Sparer nicht recht an Aktien heran, obwohl sie langfristig die sicherste und rentabelste Kapitalanlage sind. Max Otte legt seine Methoden offen und führt Sie anhand zahlreicher Beispiele an die Aktienanlage heran, damit auch Sie stressfrei und sicher damit Geld verdienen können.


Cavanagh – Liar
16,00€Thriller - Eddie-Flynn-Reihe Band 3
Wer ist gefährlicher – der Mann, der die Wahrheit kennt? Oder der, der die Lüge glaubt?
Leonard Howells durchlebt einen Albtraum: Seine Tochter Caroline wurde entführt und dabei lebensgefährlich verletzt. Nur einem Mann traut Howell zu, sie zu retten: Eddie Flynn. Eddie weiß, wie es ist, eine Tochter zu verlieren. Und als ehemaliger Betrüger und jetziger Spitzenanwalt kennt er alle Tricks, um seine Gegner hinters Licht zu führen.
Doch als die Lösegeldübergabe scheitert und Leonard Howells selbst unter Verdacht gerät, sind plötzlich zwei Leben in Gefahr. Irgendjemand zieht im Hintergrund die Fäden in einem Spiel, das vor vielen Jahren begann. Und in dem Eddie bald nicht mehr weiß, wer die Wahrheit sagt, und wer lügt ...
»Eine spannende, rasante und überraschende Geschichte, die bis zum Schluss fesselt!«
Buchfeeling


Odergut – 1984 – Wir wurden gewarnt!
26,00€
Wieviel von Orwells Roman ist bereits Realität?
Manipulation von Informationen, ständige Überwachung und der Verlust individueller Freiheiten sind zur »neuen Normalität« geworden. Die Dystopien des 20. Jahrhunderts verlieren im 21. ihren Science-Fiction-Charakter. Der Roman »1984«, George Orwells Vision eines totalitären Überwachungsstaates aus dem Jahre 1949, ist ein Werk von brennender Aktualität, durch das wir die oppressive polit-mediale Welt der Gegenwart klar ins Auge fassen können.
Dieses Buch vergleicht die in »1984« geschilderte Welt Punkt für Punkt mit dem heutigen Deutschland und fördert beunruhigende Übereinstimmungen zutage. Zensur, Neusprech, Geschichtsmanipulation, Hofberichterstattung durch Staatsmedien, die Zerstörung der Familie: All das ist längst keine Utopie mehr.
»Wer Oberguts Werk liest, muss ihm uneingeschränkt zustimmen, dass wir nicht mehr den Anfängen wehren können, weil wir uns schon mitten im Prozess des Demokratieabbaus befinden. Es ist vor allem ein Buch gegen das Vergessen.«
Vera Lengsfeld auf AchGut


Matussek – Armageddon
22,00€
Roman
Matthias Matussek, ehemaliger Kulturchef beim SPIEGEL, hat einen hoch aktuellen und brisanten Roman, basierend teilweise auf realen Ereignissen, geschrieben. Es geht um (einen) Journalisten und seine (ihre) Gegner, es geht um alte Freundschaften und neue Feindschaften, es geht um Ängste und Hoffnungen, und am Ende geht es um Leben und Tod…
»Hoch und nieder, immer wieder! Matussek hobelte schon vor Jahren hinein in die falschen Gewissheiten sogenannter Eliten. Er konstatiert: Medien als Lemminge der Politik, Verfall der vierten Gewalt, Schlafwandler an der Spitze des Staates. Eine Radikalkritik, wie sie in dieser Form nie geschrieben wurde. (…) Ein atemberaubendes Buch, üppige Sprache. Hochgeschwindigkeitsliteratur. Ich sage Ja zu diesem Matussek. Unbedingt lesen!«
Hans-Hermann Tiedje über »White Rabbit oder Der Abschied vom gesunden Menschenverstand«


Hardinghaus – Kriegspropaganda und Medienmanipulation
24,00€
Was Sie wissen sollten, um sich nicht täuschen zu lassen
Im Krieg bleibt die Wahrheit auf der Strecke!
Das erste Opfer jedes Krieges ist die Wahrheit – diese Erkenntnis aus dem Ersten Weltkrieg gilt bis heute, denn staatliche Propaganda hat es seitdem in sämtlichen Kriegen gegeben. Dabei sind ihre Strategien trotz der Weiterentwicklung moderner Kommunikationsmittel nahezu identisch geblieben.
In seinem neuesten Buch widmet sich Erfolgsautor Christian Hardinghaus den Mechanismen und der verheerenden Wirkung von Kriegspropaganda in den letzten 110 Jahren mit einem besonderen Augenmerk auf den Krieg in der Ukraine.


Herzog – Die Sache mit dem Wald
28,00€
Neue Perspektiven und Konzepte für unser Ökosystem
Unseren Wäldern geht es schlecht. Ist die Ursache allein der Klimawandel? Welche Rolle spielt die Forstwirtschaft und gibt es wirklich zu viel Wild?
Der Forstwissenschaftler Sven Herzog hinterfragt alte Konzepte und Glaubenssätze im Naturschutz und plädiert für einen „Schutz durch Nutzung“. Er zeigt Wege zu intelligenten, nachhaltigen Konzepten, welche die gesellschaftlichen Bedürfnisse in Bezug auf Biodiversität, Klimaschutz und Erholung befriedigen, ohne dass dabei die Nutzung des Holzes auf der Strecke bleibt.


Mai – Der kurze Sommer der Freiheit
22,00€
Die unerzählte Geschichte des Widerstands in der DDR
Zu Recht bekannt und Teil unserer Erinnerungskultur ist die mutige Tat und das erschütternde Schicksal der Gruppe um die Geschwister Scholl. Doch wer kennt Herbert Belter? Wer kennt Wolfgang Ihmels, Jutta Erbstößer oder Wolfgang Natonek? Auch Herbert Belter wurde von den Henkern eines totalitären Staates ermordet, nachdem er Flugblätter verteilt hatte, auch er war erst 21 Jahre alt am Tag seines gewaltsamen Todes.
Klaus-Rüdiger Mai erzählt auf der Grundlage intensiver Quellenrecherchen erstmals die ganze Geschichte des mutigen Widerstands Leipziger Studenten gegen die Stalinisierung Ostdeutschlands und bettet ihre Geschichte ein in die Unterdrückung demokratischer Anfänge in der DDR von ihrer Gründung 1949 bis zum Volksaufstand vom 17. Juni 1953. Ein Lehrstück über das Werden einer Diktatur und über Mut und Widerstand.
»Das wichtigste Buch zur DDR hat in diesem Jahr Klaus-Rüdiger Mai vorgelegt: In ›Der kurze Sommer der Freiheit‹ hat er dem frühen Widerstand gegen die Errichtung der SED-Diktatur ein Denkmal gesetzt.«
Hubertus Knabe


Grossman – Leben und Schicksal
21,99€
Roman
Als Anfang Februar 1943 die 6. deutsche Armee in Stalingrad kapituliert, bedeutet dies nicht nur die Wende im Zweiten Weltkrieg, für die Sowjets ist Stalingrad auch ein Wendepunkt in ihrem Verhältnis zu Diktatur und Terror. Mit großer Anteilnahme beschwört Wassili Grossman Episoden aus dem Kampf an der Wolga, erzählt vom Häftlingsleben und -sterben in deutschen KZ, Gefangenenlagern und in den sowjetischen Gulags, wobei die frappierende Verwandtschaft von Nationalsozialismus und Sowjetregime offengelegt wird.
Wassili Grossman hat viele Einzelschicksale zu einem groß angelegten Erzählkosmos verwoben, der trotz der Schrecken des Totalitarismus von der einen Hoffnung nicht lässt: der einfachen menschliche Güte, die selbst dann ihre Wirkung zeigt, wenn die äußeren Ereignisse gleichgültig und brutal über sie hinweggehen.
»Wer die Wahrheit sucht im Lesen, Lebendigkeit, Liebe und Geschichte, der muss dieses Buch lesen.«
FAS


Knabe – 17. Juni 1953
25,00€
Ein deutscher Aufstand
Neuausgabe zum 70. Jahrestag
Der Volksaufstand am 17. Juni 1953 zählt zu den großen Ereignissen der deutschen Geschichte. Hunderttausende erhoben sich in Ostdeutschland für Freiheit und Demokratie.
Der Historiker Hubertus Knabe, einer der besten Kenner der DDR-Geschichte, legt die umfassende, auf neuester Forschung beruhende Darstellung jener dramatischen Tage vor. Er analysiert die Ursachen der Erhebung, schildert das landesweite Aufbegehren der Bevölkerung und beschreibt die brutale Niederschlagung des Aufstands.
»Knabe hat eine umfassende Darstellung der Ereignisse vorgelegt, die auch wegen ihrer klaren Erzählweise als Standardwerk bezeichnet werden kann.«
Der Tagesspiegel


Flaig – Weltgeschichte der Sklaverei
14,95€
Dass wir ohne Sklaverei leben, ist nicht selbstverständlich. Dieser Zustand ist historisch errungen und kann wieder verloren gehen. Die Anzahl der in Unfreiheit geratenden Menschen steigt täglich; damit drohen die Menschenrechte zu wertlosem Papier zu werden.
Dieses Buch zeigt, was hier auf dem Spiele steht. Es schildert, worin Sklaverei bestand, wie Lieferzonen für die stetig steigende Sklavennachfrage entstanden, wie sich die Sklaverei seit der Antike entwickelte und weltweit durchgesetzt wurde.


Bernig – Eschenhaus
28,00€
Roman
Anna, eine aus Leipzig stammende und seit langem in Berlin lebende Zeichnerin und Buchillustratorin, erbt von einem Unbekannten ein Haus an der walisischen Küste. Ein Haus, das wie ein Klippennest hoch über dem Meer schwebt und das nur auf sie gewartet zu haben scheint. Dort am Meer versucht Anna herauszufinden, was es mit dem Erbe auf sich hat. Innere und äußere Wirklichkeiten zerfließen.
Auf dem Kontinent verschafft sich ein neuer Totalitarismus - ein Konglomerat der drei Buchreligionen und vergangener Gesellschaftsexperimente - mehr und mehr Zugriff auf das Denken und Handeln der Menschen. Otrelia, the Only True Religion, bildet Enklaven und Exklaven in Europa, expandiert und fordert.
Auch die Wirklichkeit eines vor langem verschwundenen Landes erscheint wieder und mit ihr Bilder und Stimmen des Gewesenen aus jener Welt hinter der Welt, welche das Leben von Annas Eltern bestimmte.


Stocker – Die Deutsche Mark
27,00€
Wie aus einer Währung ein Mythos wurde
Zum 75. Geburtstag der D-Mark
Frank Stocker nimmt den Leser mit auf eine Reise zu dem Sehnsuchtsort so vieler Deutscher: Wie konnte aus einer Währung ein Mythos werden? Was an den Erinnerungen ist Verklärung, was Realität? Und welchen Anteil hatten Ludwig Erhard und Konrad Adenauer an der Erfolgsgeschichte wirklich? Die Geschichte der Deutschen Mark ist nicht nur die Geschichte der erfolgreichsten Währung, die die Deutschen je hatten, sondern zugleich ein Psychogramm der Nachkriegsgesellschaft.
»Nichts sagt so deutlich, aus welchem Holz ein Volk geschnitzt ist, wie das, was es währungspolitisch tut.«
Joseph Alois Schumpeter


Gänswein / Saverio – Nichts als die Wahrheit
28,00€
Mein Leben mit Benedikt XVI.
Kaum einer kannte den deutschen Papst so gut und keiner war in den letzten Jahren so nahe an seiner Seite: Georg Gänswein begleitete Benedikt XVI. nahezu drei Jahrzehnte bis zu dessen Tod.
Georg Gänswein schenkt Einblicke, die niemand anders so haben konnte und die den Leser teilhaben lassen an historischen Ereignissen und an ganz persönlichen Erfahrungen. Ein Buch, das die Welt des Vatikans näherbringt und noch mehr die Persönlichkeit des deutschen Papstes. Wer Benedikt XVI. wirklich begreifen will, muss dieses Buch gelesen haben.
"Für den Leser ist das Buch ein Glücksfall, da er an historischen Ereignissen teilhat."
Stuttgarter Zeitung


Klöckner/Wernicke – »MÖGE DIE GESAMTE REPUBLIK MIT DEM FINGER AUF SIE ZEIGEN.«
20,00€
Das Corona-Unrecht und seine Täter
Sie haben mitgemacht. Sind zu Tätern geworden. Haben unbescholtene Bürger mit Hass und Gewalt überzogen, sie ihrer Freiheit beraubt. Haben kontrolliert, bedroht, gezwungen und bestraft. Gehetzt, gespalten, entmenschlicht und traumatisiert. Kritiker zu Staatsfeinden erklärt. Politiker, Journalisten, Wissenschaftler und Bosse waren sich nicht zu schade, sich als Totengräber der Demokratie zu betätigen und mittels quasireligiöser Dogmen und vermeintlich letzter Wahrheiten das Ende der liberalen Ordnung einzuläuten.
Marcus Klöckner und Jens Wernicke stellen klar: Der neue Totalitarismus zielte niemals nur auf Ungeimpfte, sondern betreibt die planmäßige Entrechtung und Unterwerfung aller Menschen weltweit.
»Ich wünsche diesem Buch eine Reise durch viele Hände und auf die Bestsellerliste. Was ich lesen durfte, stimmt mich nachdenklich. Einige Zitate sind kaum auszuhalten. Wie konnte das alles nur passieren? Dieses Buch ist ein Dokument der Zeitgeschichte. Danke!«
Dr. Friedrich Pürner, Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen und Epidemiologe


Chesterton – Pater Brown. Tod und Amen
38,00€
Sämtliche Fälle des wohl ungewöhnlichsten Ermittlers der Kriminalliteratur jetzt in einem Prachtband versammelt.
Wie ein Held wirkt er nun wirklich nicht: Pater Brown ist unscheinbar, unbeholfen, dicklich, kurzsichtig, hat einen riesigen Kopf und macht einen etwas einfältigen Eindruck. Noch dazu ist er Priester.
Und als katholischer Geistlicher weiß er mehr über die Sünden, die Abgründe der Menschen, über das Böse als seine säkularen Kollegen Holmes, Poirot oder Marple. Dieses Wissen erweist sich ein ums andere Mal als unverzichtbar bei seinen Ermittlungen, die sich mal in einem Landhaus, mal im Beichtstuhl, mal in einem idyllischen Gärtchen und mal auf Londons Straßen zutragen.
Was ihn das Böse auf Erden ertragen lässt? Sein Humor – und der hat es in sich.
»G. K. Chesterton ist einer der brillantesten Krimiautoren. Niemals schrieb er auch nur einen einzigen uneleganten oder unbeholfenen Satz.«
P. D. James


Houellebecq – Vernichten
17,00€
Roman
Houellebecqs Meisterwerk jetzt in preiswerter Paperbackausgabe
Kurz vor den französischen Präsidentschaftswahlen 2027 taucht im Netz ein Video auf, das die Hinrichtung des möglichen Kandidaten Bruno Juge zu zeigen scheint. Paul Raison ist Absolvent einer Elitehochschule und arbeitet als Spitzenbeamter im Wirtschaftsministerium. Als Mitarbeiter und Vertrautem Juges fällt ihm die Aufgabe zu, die Urheber des Videos ausfindig zu machen. Im Laufe seiner Nachforschungen kommt es zu einer Serie mysteriöser terroristischer Anschläge, zwischen denen kein Zusammenhang zu erkennen ist. Aber nicht nur die Arbeit, auch das Privatleben von Paul Raison ist alles andere als einfach.
»Mit beißendem Spott kritisiert Michel Houellebecq die deformierte Moderne. Eine bewährt zynische Satire unserer Mediendemokratie«
Jobst-Ulrich Brand, FOCUS
»Nicht nur der beste Roman des Jahres, sondern auch ein klassisches Meisterwerk.«
Tilman Krause, WELT AM SONNTAG
»Wer etwas über unsere Jetztzeit wissen will, erfährt seit fast dreißig Jahren bei Houellebecq mehr als in den Zeitungen. Und nur mit dieser Geistesgegenwart lässt sich auch die Zukunft ahnen. Er ist der aktuellste aller europäischen Autoren.«
Alexander Wendt, Tichys Einblick (hier geht's zur vollständigen Besprechung)


Wolffsohn – Ewige Schuld?
24,00€
75 Jahre deutsch-jüdisch-israelische Beziehungen
Komplett überarbeitete Neuausgabe des viel beachteten Grundsatzwerks
35 Jahre nach Erstveröffentlichung legt Michael Wolffsohn eine selbstkritische und komplett überarbeitete Neufassung seines Grundsatzwerkes „Ewige Schuld?“ vor. Damals wurde mit diesem Buch das Wort „Geschichtspolitik“ in den deutschen Sprachgebrauch eingeführt. Heute untersucht Wolffsohn sowohl die aktuelle Situation der deutsch-jüdisch-israelischen Beziehungen als auch die Beständigkeit seiner Analysen und Vorhersagen, denn „ohne Kritik und Selbstkritik demaskiert sich Wissenschaft als Popanz oder Propaganda“.
Mit einem Essay von Ahmad Mansour


Desmet – Die Psychologie des Totalitarismus
24,00€Wie wir Totalitarismus verhindern und unsere Freiheit bewahren können
Mattias Desmet erklärt vorzüglich die Massenphänomene der Gegenwart – wie z.B. Klimabewegung, Angst– und Woke-Kultur - und ihre totalitären Aspekte. Das Entstehen von Totalitarismus ist kein Zufall und bildet sich nicht in einem Vakuum. Der Ursprung liegt in dem Phänomen der „Massenbildung", einer Art kollektiver Psychose.
Neben einer glasklaren psychologischen Analyse und aufbauend auf Hannah Arendts grundlegendem Werk Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft formuliert der Autor auch eine scharfe Kritik am kulturellen „Gruppendenken" und der Angstkultur – die bereits vor der Pandemie existierten, mit der COVID-Krise aber exponentiell zugenommen haben –, warnt vor den Gefahren unseres Medienkonsums und unserer Abhängigkeit von manipulativen Technologien. Und er zeigt Lösungsansätze auf, um zu verhindern, dass wir unsere Freiheiten freiwillig opfern.
»Desmet zeigt uns, wie wir unsere Menschlichkeit in einer zunehmend entmenschlichten und mechanisierten Welt zurückgewinnen können.«
Dr. Reiner Fuellmich (Prozessanwalt, Mitbegründer des Berliner Corona-Untersuchungsausschusses)


Gracia – Schwarzer Winter
19,90€
Liebe im Sog einer grünen Revolution - zwischen Hoffnung und Terror
Seit ihrer gemeinsamen Jugend ist Sala in Julia verliebt. Er würde alles für sie tun, doch Julia kämpft für den Klimaschutz und gerät in den Sog einer radikalen Gruppe. Sie wird zur international gesuchten Terroristin und plant, von der Polizei in die Enge getrieben, einen letzten großen Schlag gegen "das System", der sie und ihre Mitstreiter alles kosten könnte.
Wird es Sala gelingen, Julias Leben zu retten? Hat die Liebe eine Chance in Zeiten des Terrors? Ein politischer Thriller zwischen Hoffnung und Klima-Apokalypse, Freundschaft und Verrat, Revolution und Liebe. So packend wie scharfsinnig, so radikal wie romantisch. Giuseppe Gracias neuer Öko-Thriller hat Tiefgang und ist hochaktuell.
»Gracias Sprache strotzt vor Vitalität und elementarer Kraft. Packend, brillant, berstend.«
Die Tagespost


Weiler – Der Markisenmann
12,00€Roman
Platz 20 der Taschenbuch Bestsellerliste Belletristik
Das »wunderbar anrührende Sommermärchen« (Silke Arning) jetzt als preiswerte Taschenbuchausgabe
Was wissen wir schon über unsere Eltern? Meistens viel weniger, als wir denken. Und manchmal gar nichts. Die fünfzehnjährige Kim hat ihren Vater noch nie gesehen, als sie von ihrer Mutter über die Sommerferien zu ihm abgeschoben wird. Der fremde Mann erweist sich auf Anhieb nicht nur als ziemlich seltsam, sondern auch als der erfolgloseste Vertreter der Welt. Aber als sie ihm hilft, seine fürchterlichen Markisen im knallharten Haustürgeschäft zu verkaufen, verändert sich das Leben von Vater und Tochter für immer.
Ein Buch über das Erwachsenwerden und das Altern, über die Geheimnisse in unseren Familien, über Schuld und Verantwortung und das orange-gelbe Flimmern an Sommerabenden.
»Ein wunderschöner, unsentimentaler, leichtfüßig daherkommender Roman - ohne Belehrung und Zeigefinger, dafür mit viel Humor.«
Roland Tichy, Tichys Einblick online
Vater und Tochter.
Schuld und Vergebung.
Mumbai und Kopenhagen.
Pommes und Mayo.
Und alles in einem Roman.


Rieck – Schummeln mit ChatGPT
16,00€
Texte verfassen mit künstlicher Intelligenz für Schule, Uni und Beruf.
Aktualisierte Neuausgabe
Dieses praktische Handbuch des Wirtschaftsprofessors Christian Rieck verrät, mit welchen Techniken man die KI zum Leben erwecken und in Windeseile professionelle und ansprechende Texte zu allen möglichen Themen verfassen kann.
Zum Beispiel erfahren die Leser:
- wie mit der KI völlig neue Ideen entwickelt werden können,
- wie die KI einen Text strukturieren und zu ansprechenden Gliederungen kommen kann,
- wie Schreibblockaden überwunden werden können,
- wie sich der eigene Schreibstil verbessern lässt,
- wie andere Quellen so verarbeitet werden können, dass ein durchgehender eigener Text entsteht,
- wie sich stupide Berichte automatisieren lassen,
- kurz: Wie sich ChatGPT als Coach für die eigene Arbeit einsetzen lässt.
Mit Hintergrundinfos und zahlreichen Beispielen aus verschiedenen Themenbereichen schildert der Autor, wie die Zukunft des Schreibens aussieht, und führt vor, was mit dem System alles möglich ist.


Zeh / Urban – Zwischen Welten
24,00€Roman
Ein Gesellschaftsroman, der die großen Themen unserer Zeit verhandelt
Zwanzig Jahre sind vergangen: Als sich Stefan und Theresa zufällig in Hamburg über den Weg laufen, endet ihr erstes Wiedersehen in einem Desaster. Zu Studienzeiten waren sie wie eine Familie füreinander, heute sind kaum noch Gemeinsamkeiten übrig.
Stefan hat Karriere bei Deutschlands größter Wochenzeitung DER BOTE gemacht, Theresa den Bauernhof ihres Vaters in Brandenburg übernommen. Aus den unterschiedlichen Lebensentwürfen sind gegensätzliche Haltungen geworden. Stefan versucht bei seiner Zeitung, durch engagierte journalistische Projekte den Klimawandel zu bekämpfen. Theresa steht mit ihrem Bio-Milchhof vor Herausforderungen, die sie an den Rand ihrer Kraft bringen.
»Das ist konstruktive Provokation. Und das macht ›Zwischen Welten‹ zum Gesellschaftsroman der Stunde. Darüber wird Deutschland streiten, ganz bestimmt.«
Westdeutsche Allgemeine Zeitung


Stephan – Über alle Gräben hinweg
24,00€Roman
Cora Stephan schildert das Leben zweier europäischer Familien von Beginn des 20. Jahrhunderts bis zum Ende des 2. Weltkriegs, als eine ganze Welt in Schutt und Asche versunken war. Der Blick der Erzählerin geht dabei weit zurück in das Landleben Oberschlesiens Anfang des Jahrhunderts, wo Alard eine unbeschwerte Kindheit und Jugend erlebt – trotz der Katastrophe des 1. Weltkriegs und seiner Folgen. Zugleich taucht man ein in das Leben eines uralten schottischen Clans, der seine besten Zeiten hinter sich hat und immer noch die alte Feindschaft gegen die englische Krone hochhält.
Ein großer historischer Roman über die tiefe Freundschaft zweier Menschen in niederschmetternden Zeiten.


Kafka – Das Schloss
25,00€«Die geheimnisvollste und schönste von Kafkas großen Dichtungen.»
Hermann Hesse
In seinem wohl berühmtesten Buch nimmt Kafka die Fremdheits- und Ohnmachtserfahrungen des Totalitarismus vorweg. Obwohl bis ins Detail realistisch gezeichnet, entfaltet sich ein Szenario des Surrealen, von dem wie in einem Albtraum ein gebieterischer Sog ausgeht.
«Das Schloss» spielt in einer undurchschaubaren Welt, die namenlosen Mächten gehorcht und in der es für den Landvermesser K. einfach kein Ans-Ziel-Kommen gibt. So sehr er sich auch abmüht, die spärlichen Fingerzeige seiner Umgebung zu deuten, er bleibt ein vergeblich Suchender, ein Abgewiesener mit Dulderstatus.
Wer je das Zauberlabyrinth des Dr. Franz Kafka betreten hat, kommt nur als Verwandelter wieder heraus.


Benson – Der Herr der Welt
16,80€
Ein Religionsthriller, der 100 Jahre nach der Erstveröffentlichung seine ganze visionäre Kraft entfaltet.
Gott ist tot. An die Stelle des »reaktionären« Christentums treten die Heilsversprechen einer neuen Humanitätsreligion. Massenhaft folgen auch Mitglieder der katholischen Kirche dem neuen Fortschrittsglauben und seinem Anführer. Das verbliebene Häuflein von Getreuen, die sich um den letzten Papst sammeln, steht vor dem Ende. Bis Katastrophen von biblischen Ausmaßen ein finales Ereignis ankündigen.
»Es gibt einen Schriftsteller, der das Drama der ideologischen Kolonialisierung in einem Buch schildert. Es heißt ›Der Herr der Welt‹. Der Autor ist Benson. Ich empfehle euch, es zu lesen.«
Papst Franziskus


Mai – Ich würde Hitler erschießen
18,00€
Sophie Scholls Weg in den Widerstand
Neue Biographie zum 80. Todestag
Gerade einmal 21 Jahre ist sie jung, als Sophie Scholl gemeinsam mit ihrem Bruder Hans Scholl am 22. Februar 1943 hingerichtet wird. Ihr unerschrockener Widerstand gegen den Nationalsozialismus ist bis heute Vorbild für Jugendliche und Erwachsene rund um den Globus. Zum 80. Todestag der Geschwister Scholl erscheint nun eine aufwändig recherchierte Biografie von Klaus-Rüdiger Mai, die emotional berührt. Anhand von Protokollen, Tagebüchern und Briefen zeichnet er behutsam den Gesinnungswandel von Sophie Scholl nach und setzt einer starken Frau der Widerstandsbewegung ein bewegendes Denkmal.
Mutig, mutiger, Sophie Scholl: Neue Einsichten in das Leben einer Galionsfigur der Weißen Rose


Vahrenholt, Die große Energiekrise
22,00€… und wie wir sie bewältigen können
Noch nie in der Geschichte des Industriezeitalters war Energie in Europa so knapp und teuer wie heute. Dabei wirkt der russische Einmarsch in der Ukraine nur als Katalysator. Eine falsche Energiepolitik gefährdet die tägliche, sichere Versorgung mit Energie, führt zu Wohlstandseinbußen und vernichtet industrielle Arbeitsplätze, die im internationalen Wettbewerb stehen.
Der Energie- und Klimaexperte Prof. Fritz Vahrenholt analysiert ideologiefrei die aktuelle Energiepolitik, zeigt nicht nur die Ursachen auf, sondern er bietet auch Lösungen an – ein Alleinstellungsmerkmal in dieser weltanschaulich geprägten Debatte.


Bolz – Der alte, weiße Mann
24,00€
Sündenbock der Nation
Für die Übel dieser Welt kennt die aktuelle Debatte vor allem einen Schuldigen: den alten weißen Mann. Er steht für Kolonialismus, Rassismus und Sexismus und auf sein Konto gehen sowohl die Armut in der Welt als auch die Zerstörung der Natur und natürlich der Klimawandel. Doch wie wurde er zum Sündenbock und was steckt hinter dieser kollektiven Schuldzuweisung?
Norbert Bolz analysiert den Begriff und zeigt, dass der alte weiße Mann zur zentralen Symbolfigur in der aktuellen kulturellen Debatte geworden ist. „Alt“ steht dabei für Tradition und Erfahrung, „weiß“ für die europäische Rationalität und technische Naturbeherrschung und ,,männlich“ für Mut, Risiko und Selbstbehauptung. Dabei wird deutlich: In diesem Konflikt, der immer unbarmherziger geführt wird, geht es nicht um die Beschimpften, sondern um die Grundlagen der westlichen Welt.


Schuler – Generation Gleichschritt
22,90€
Wie das Mitlaufen zum Volkssport wurde
Nach welchen Mustern webt sich das politisch korrekte Denken? Warum sprechen in Talkshows immer die gleichen Leute? Warum verbiegen sich Abgeordnete, obwohl ihr Mandat nie unantastbarer war als heute? Warum wird Gegenrede im öffentlichen Diskurs oft nur als legitimierende Garnitur für den vermeintlich "richtigen" Weg eingestreut?
»Wer ernsthaft glaubt, gesellschaftlichen Frieden und sachlichen Diskurs im Internet-Zeitalter durch einen vorfestgelegten Meinungskorridor erreichen zu können, ist mindestens naiv, wenn nicht gar offen autoritär. Eine Debatte mit nur einer zulässigen Meinung ist keine.«
Ralf Schuler in Generation Gleichschritt
Mit einer Einleitung von Dieter Nuhr
»Das Bewusstsein für Freiheit, die zahllosen Spielarten ihrer Bedrohung und die immer wieder neue Selbstvergewisserung wovon wir frei sein wollen und wozu wir Freiheit brauchen, hält Ralf Schuler für eines der wichtigsten Gegenmittel gegen jede Form von Gleichschritt.«
Josef Kraus, Tichys Einblick online


Kremer-Schillings – Satt und unzufrieden
24,00€
Bauer Willi und das Dilemma der Essensmacher
Bauer Willi, Deutschlands bekanntester bloggender Landwirt, erzählt vom Dilemma unserer Essensmacher. Dieses Dilemma verläuft zwischen Wunsch und Wirklichkeit, zwischen dem Anspruch des Bürgers und dem tatsächlichen Kaufverhalten des Verbrauchers. In verständlicher Sprache und ohne erhobenen Zeigefinger schreibt er über die kritischen Themen unserer Gegenwart.
Seine Meinung ist provokant, reizt zum Widerspruch, ist geradeheraus, unbequem und direkt. Genau das macht das Buch so spannend und wichtig.


Kaehlbrandt – Deutsch. Eine Liebeserklärung
12,00€Die zehn großen Vorzüge unserer erstaunlichen Sprache
Deutsch gilt als kompliziert, hart und teilweise sogar hässlich – zu Unrecht, findet Roland Kaehlbrandt und zeigt, warum wir gerade im Deutschen die ausdrucksstärksten Wörter haben, warum unsere Sprache so gut zu lesen ist und welch einzigartige Nuancen sie uns bietet. Dieses Buch vereint die größten Vorzüge der deutschen Sprache – 1mit viel Humor und zahlreichen Beispielen.
»Und so ist die ›Liebeserklärung‹ ein ganz im Geist der Aufklärung geschriebenes Plädoyer für einen toleranten, weltoffenen Kulturpatriotismus. Sie gehört in den Handapparat jedes Deutschlehrers und aller, die an und mit unserer Sprache arbeiten.«
Rhein-Zeitung
»Informiert und bildet, ohne belehrend zu wirken.«
Münchner Merkur


Kast – Der Ernährungskompass
16,00€Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung
Der Millionenbestseller in erweiterter Neuausgabe als preiswertes Paperback
Platz 18 der Bestsellerliste Sachbuch Taschenbuch
Als der Wissenschaftsjournalist Bas Kast gerade 40-jährig mit Schmerzen in der Brust zusammenbrach, stellte sich ihm eine existenzielle Frage: Hatte er mit Junkfood seine Gesundheit ruiniert? Er nahm sich vor, seine Ernährung radikal umzustellen, um sich selbst zu heilen. Doch was ist wirklich gesund?
In seinem Bestseller räumt Kast mit dem Diätenchaos auf, entlarvt Ernährungsmythen und beschreibt die Grundlagen einer Kost, die uns vor Altersleiden schützt und unser Leben verlängert – ein einmaliges Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung, jetzt mit einem neuen Kapitel darüber, welche Lebensmittel stimmungsaufhellend wirken können und Beispielrezepten.
Mit zahlreichen Abbildungen und durchgehend zweifarbig gestaltet.
»Welche Nahrungsmittel sind gesund, welche ungesund? Das bestverkaufte Sachbuch des Jahres 2018 erklärt es. Wer es gelesen hat, muss zu diesem Thema nichts anderes mehr lesen.«
LiteraturSPIEGEL


Sellner – Immerwährender Heiligenkalender
22,00€
Die erstaunlichen Geschichten der Rebellen Gottes
Aus dem kaum überschaubaren Traditionsbestand hat Albert Christian Sellner die anrührendsten, unterhaltsamsten und spektakulärsten Geschichten ausgewählt, ohne sich um kirchliche oder gutbürgerliche Etikette zu scheren. Denn Heilige sind in der Mehrheit keine moralinsauren Anstandsapostel oder verklemmten Gouvernanten, sondern »Brennende«: Verrückte, Erleuchtete, Visionäre, Wunderheiler, Fanatiker, von Liebesinbrunst Ergriffene, Rebellen gegen Konformismus, Herdentrieb und Heuchelei.
Die Sammlung ist auch ein nützliches Nachschlagewerk, ein Buch zum Vorlesen und zur Unterhaltung. Ein Register verzeichnet die Patronate und Kennzeichen der Heiligen, die ihre Anrufung in weltlichen und geistlichen Nöten und ihre Identifizierung in der Kunst ermöglichen.
»Kann, wer über Heilige nachdenkt, an Albert Christian Sellners Schrift ›Immerwährender Heiligenkalender‹ vorbeisehen, erstmals (…) in der Anderen Bibliothek erschienen, als Reprint (…) zum Erfolgsbuch geworden?«
Christian Geyer, FAZ, 1. November (Allerheiligen) 2022
X


Kraus – Der deutsche Untertan – Neuausgabe
20,00€Vom Verlust des eigenen Denkens
Aktualisierte, um ein neues Vorwort ergänzte und preiswertere Paperback-Ausgabe
»Es ist so bequem, unmündig zu sein.« Josef Kraus macht das berühmte Kant-Zitat zum Leitmotiv einer provokanten Anleitung zum Selberdenken. Eine schonungslose Analyse des deutschen Untertanengeistes – für alle, die es sich nicht in der Dekadenz gemütlich machen wollen.
»Ein Rundumschlag vom Allerfeinsten. Der Kraus-Klartext kennt keine Tabus. Schafsinnig und eloquent wird der ideologische Flachsinn entzaubert; Genderwahn, Klimareligion, Diktatur der Political Correctness, Cancel Culture-Inquisition, Kirche als Zeitgeist-NGO, Medienschaffende als Meinungssoldaten ... Lösung: mehr Bildung und Geschichte. Lesen, aufwachen, gegensteuern.«
Peter Hahne, TV-Moderator, Bestsellerautor
»Wer wissen will, wie es dem Patienten Deutschland dieser Tage geht, findet keine bessere Beschreibung als dieses Buch von Josef Kraus.«
Walter Krämer, Professor für Wirtschafts- und Sozialstatistik, Bestsellerautor
»Eines der wichtigsten Bücher dieser Jahre.«
Reiner Kunze, Lyriker, Essayist
»Der deutsche Untertan ist niederschmetternd, aber ›Der deutsche Untertan‹, das Buch, ist vorzüglich.«
Prof. Dr. Michael Wolffsohn, Historiker, Bestsellerautor


Herles – Mehr Anarchie, die Herrschaften!
22,00€
Eine Anstiftung
Wolfgang Herles zieht eine Schadensbilanz der Berliner Republik: Der Wohlstand der Deutschen schmilzt schneller als das Eis der Arktis. Ein Nebel aus Inkompetenz, Selbstüberschätzung, Wirklichkeitsverweigerung, bürokratischer Selbstknebelung und ideologischer Verblendung liegt über dem Land. Wer sollte ihn vertreiben, wenn nicht die Deutschen selbst!?
»Nicht Klage bestimmt den Ton, sondern Angriffslust. Die Betonung liegt auf Lust. Der Autor bedient sich auch der vom woken Zeitgeist diskriminierten Kunst der Polemik. Verfassungsschützer aufgemerkt! Es ist die spöttische Kunst der Verächtlichmachung, wie das neuerdings heißt. Da kann und soll nicht alles allen Lesern schmecken, aber zum eigenen Urteil provozieren.«
Aus der Vorbemerkung
»Die Welt kann nicht von Apokalyptikern gerettet werden. Es würde schon genügen, die Welt vor den Apokalyptikern zu retten.«
Wolfgang Herles - post auf X (vormals Twitter)


Broder / Mohr – Durchs irre Germanistan
20,00€Notizen aus der Ampel-Republik
Platz 4 der Bestsellerliste Sachbuch Paperback
War Deutschland nicht eben noch das beliebteste Land der Welt, beneideter Exportweltmeister und begehrter Investitionsstandort mit einer funktionierenden Verwaltung und bestens ausgebildeten Fachkräften? Der Dreiklang aus Demokratie, Marktwirtschaft und Arbeitsdisziplin hat „Made in Germany“ zum Weltkulturerbe gemacht. Trotz aller Krisen galten die 16 Merkel-Jahre als goldene Epoche von Wachstum und pragmatischer Staatsführung, doch zwei Jahre später zeigt sich das wahre Erbe der Ex-Kanzlerin: verteidigungsunfähige Bundeswehr, verfehlte Energiepolitik, Stagnation bei Integration, Digitalisierung, Bildung oder Wohnungsbau. Im Land fehlt es buchstäblich an allem, besonders die tragende Mitte der Gesellschaft ist betroffen.
Die Autoren resümieren mit viel Humor und Liebe zum Detail, was in diesem merkwürdigen Land vorgeht und viele ratlos oder wütend zurücklässt: einen größenwahnsinnigen Moralismus, realitätsferne Illusionen, Angst vor der Freiheit, dazu eine Vollkasko-Mentalität und eine Wohlstandsverwahrlosung mit einer kräftigen Portion Geschichtsvergessenheit, die sich als „Lehre aus der Geschichte“ tarnt.
Moralisch Weltspitze, klimabewusst, divers, postkolonial, aber voller Illusionen – ein Sittenbild der bunten deutschen Republik


Röhrig – Die Corona-Verschwörung
Wie Milliardäre, Politiker und Staatsdiener wissentlich und willentlich Freiheit und Gesundheit ausradierten
Zum Vorzugspreis von 20,00 € für Vorbesteller!
Noch VOR ERSCHEINEN auf Platz 10 der Bestsellerliste Sachbuch Paperback eingestiegen!!!
Die auf deutsches und europäisches Arzneimittelrecht spezialisierte Rechtsanwältin Dr. Brigitte Röhrig belegt den Vorsatz der politischen und weiteren Akteure bezüglich der Corona-Maßnahmen. Belegt deren planvolles und zielorientiertes Handeln. Weist nach, dass sie wussten, dass sie Freiheit und Gesundheit massiv einschränken und gefährden würden ― und es dennoch taten.
Mit ihrem Buch liefert Röhrig die Belege für eine Reihe von Amtsenthebungs- und Strafverfahren. Damit die Gerechtigkeit doch noch obsiegt. Denn das, was geschah, darf nicht ungesühnt bleiben: Alle kriminellen Machenschaften müssen aufgedeckt und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden!
Mit einem Vorwort von Dr. Gunter Frank


Bulgakow – Die weiße Garde
30,00€Roman
Kiew 1918, es ist Winter, das Ende des Ersten Weltkrieges ist nah. Doch für die Geschwister Turbin fängt der Krieg gerade erst an: Gnadenlos rollen zahlreiche verfeindete Truppen über die große Stadt hinweg und lassen dabei niemanden unbeschadet davonkommen.
Im Kreuzfeuer der unermüdlichen Gefechte zwischen den Anhängern des untergegangenen Zarentums und den verhassten Bolschewiken, zwischen der weißen Garde und der roten Armee müssen die Geschwister sich entscheiden, auf welcher Seite sie stehen – auch, wenn sie damit die familiäre Eintracht, ihre persönlichen Prinzipien und sogar ihr Leben aufs Spiel setzen.
»›Die weiße Garde‹ zeigt in der Übersetzung von Alexander Nitzberg das große Können des russischen Autors. Sprachexperimente werden mit langen Erzählpassagen zusammengeflochten. (...) Es tut sich so ein literarisiertes Welt- und Zeitbild auf, das sicher keinen interessierten Leser kaltlassen wird.«
Andreas Puff-Trojan, Ö1 Ex libris


Rand – Der freie Mensch
59,99€Roman
Der freie Mensch spielt in einem dystopischen Staat, in dem die kreativsten Industriellen, Wissenschaftler und Künstler auf eine wohlfahrtsstaatliche Regierung reagieren, indem sie streiken.
Der Anführer dieser Bewegung beschreibt den Streik als "Anhalten des Motors der Welt", indem er die Köpfe abzieht, die am meisten zum Reichtum und zur Leistung der Nation beitragen.
In der Welt des Romans, die man in der Science Fiction als Alternativ-Geschichte der 40iger Jahre des vorigen Jahrhunderts bezeichnen würde, stehen die Vereinigten Staaten am Rande des wirtschaftlichen Zusammenbruchs nach Jahren der kollektivistischen Misswirtschaft, unter der produktive und kreative Bürger (vor allem Industrielle, Wissenschaftler und Künstler) im Namen eines immer weiter ausufernden Wohlfahrtsstaates ausgebeutet werden.
Zuerst veröffentlicht im Oktober 1957 - in 31 Sprachen übersetzt - weltweit über 30 Millionen verkaufte Exemplar - jetzt in neuer deutscher Übersetzung


Eisinger – Hinter der Zukunft
18,90€
Roman
In naher Zukunft: auf Grund der Maßnahmen zu Pandemien und Klimawandel hat sich das Leben vollkommen verändert. Ein Generationenkampf entbrennt in einer Welt, in der die Klimakanzlerin mit CO2-Lebenskonten, unlösbaren smarten Armbändern und Kontaktbudgets unerbittlich regiert. Der Großteil der Menschen begrüßt all die Maßnahmen, mit denen sie sich von ihrer tief empfunden Schuld befreien wollen.
In dieser explosiven Gemengelage kommt der junge Robin Hochwaldt unerwartet an die Hebel der Macht, nachdem er dem Amt für Schuld und Scham entkommen ist. Nach irritierenden und schmerzhaften Erfahrungen erkennt er, dass er eine Entscheidung treffen muss. Sein Beitrag zur Rettung der Welt ist vollkommen anders, als alle erwarten.
«Eisinger schafft das Kunststück, aus diesen tristen Zutaten dennoch eine amüsante Story zu basteln.»
EIKE e.V.