Wolffsohn – Eine andere Jüdische Weltgeschichte

28,00

Enthält 7% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage

Fakten statt Ideologien!

Michael Wolffsohn, der Meister der deutsch-jüdischen Geschichtsschreibung, erzählt die Historie der Juden von den Anfängen bis heute. Präzise, vielschichtig und spannend berichtet er von einem Volk und einer Religion, die Weltgeschichte und Weltkultur prägen. Er beleuchtet die Theologie ebenso wie die Geografie jüdischer Geschichte. Er stellt zentrale Persönlichkeiten vor und schreibt über jüdische Kultur und Wirtschaft sowie jüdisches Sozialleben – auch in der islamischen Welt. So entsteht eine Universalgeschichte des Judentums aus der Feder eines großen Kenners und Erzählers, die Schulweisheiten entkräftet und antisemitische Ideologien durch Fakten entlarvt.

«Eines der wichtigsten Bücher zum Thema jüdische Geschichte! Eine Pflichtlektüre für alle Mitglieder unserer Gesellschaft und ein Werkzeug, um Vorurteile, Legenden und antisemitische Bilder zu zerlegen und Versöhnung zu ermöglichen.»
Ahmad Mansour

Vorrätig

Beschreibung

 

Inhalt

Fakten statt Ideologien!

Michael Wolffsohn, der Meister der deutsch-jüdischen Geschichtsschreibung, erzählt die Historie der Juden von den Anfängen bis heute. Präzise, vielschichtig und spannend berichtet er von einem Volk und einer Religion, die Weltgeschichte und Weltkultur prägen. Er beleuchtet die Theologie ebenso wie die Geografie jüdischer Geschichte. Er stellt zentrale Persönlichkeiten vor und schreibt über jüdische Kultur und Wirtschaft sowie jüdisches Sozialleben – auch in der islamischen Welt. So entsteht eine Universalgeschichte des Judentums aus der Feder eines großen Kenners und Erzählers, die Schulweisheiten entkräftet und antisemitische Ideologien durch Fakten entlarvt.

Michael Wolffsohns Ziel: unterhaltsam und fundiert neue Einsichten und Zusammenhänge vermitteln, Informationen statt Moralpredigten transportieren und alte Vorurteile unaufgeregt widerlegen.

Eine allgemeinverständliche Einführung, die Lust auf mehr Wissen über Juden und Judentum macht.

 

 

Stimmen zum Buch

«Eines der wichtigsten Bücher zum Thema jüdische Geschichte! Eine Pflichtlektüre für alle Mitglieder unserer Gesellschaft und ein Werkzeug, um Vorurteile, Legenden und antisemitische Bilder zu zerlegen und Versöhnung zu ermöglichen.»
Ahmad Mansour

 

 

Über den Autor

Michael Wolffsohn, Prof. Dr., Historiker und Publizist, geboren 1947 in Tel Aviv als Sohn einer 1939 nach Palästina geflüchteten jüdischen Kaufmannsfamilie. 1954 übersiedelte er mit seinen Eltern nach West-Berlin.

Nach Wehrdienst in Israel und Studium in Berlin, Tel Aviv und New York lehrte er von 1981 bis 2012 als Professor für Neuere Geschichte an der Universität der Bundeswehr in München. Er hat zahlreiche Bücher, Aufsätze und Fachartikel verfasst und ist publizistisch und als vielbeachteter Vortragsredner tätig.

Wolffsohn ist einer der führenden Experten für die Analyse internationaler Politik. Er gilt als einer der meinungsstärksten und streitbarsten Historiker Deutschlands und meldet sich regelmäßig zu wichtigen politischen, militärpolitischen, historischen und religiösen Fragestellungen zu Wort. Bei Themen wie Zukunft der Bundeswehr, Nahost- und andere Weltkonflikte, deutsch-israelische Beziehungen oder Geschichte und Gegenwart des Judentums hat er sich mit präzisen Analysen und klaren Stellungnahmen einen Namen gemacht.

Er wurde bereits 1988 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, der Deutsche Hochschulverband kürte ihn 2017 zum »Hochschullehrer des Jahres«, 2018 erhielt er den Franz-Werfel-Menschenrechtspreis der Stiftung Zentrum gegen Vertreibungen. Im Jahr 2000 erbte er die von seinem Großvater, dem Verleger und Kinopionier Karl Wolffsohn, gegründete Gartenstadt Atlantic.

Ebenfalls von Michael Wolffsohn im TE Shop erhältlich: Tacheles. Im Kampf um die Fakten in Geschichte und Politik, Wem gehört das Heilige Land? Die Wurzeln des Streits zwischen Juden und Arabern und Wir waren Glückskinder – trotz allem. Eine deutsch-jüdische Familiengeschichte.

 

 

Leseprobe

Wolffsohn_Eine andere Jüdische Weltgeschichte_Leseprobe

 

Hardcover mit Leseband, 368 Seiten

 

Zusätzliche Information

Gewicht 572 g
Größe 21,8 × 14 × 3,7 cm
Autor

Michael Wolffsohn

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Wishlist 0
Continue Shopping