
Ausgewählte Buchtipps für anspruchsvolle Leser
ANGRIFF AUF DIE BÜRGER
Die große Transformation
Steuern, Auto, Wohnen, Essen, Arbeit
Unsere besonderen Empfehlungen für Sie:


Rieck – Schummeln mit ChatGPT
16,00€
Texte verfassen mit künstlicher Intelligenz für Schule, Uni und Beruf.
Aktualisierte Neuausgabe
Dieses praktische Handbuch des Wirtschaftsprofessors Christian Rieck verrät, mit welchen Techniken man die KI zum Leben erwecken und in Windeseile professionelle und ansprechende Texte zu allen möglichen Themen verfassen kann.
Zum Beispiel erfahren die Leser:
- wie mit der KI völlig neue Ideen entwickelt werden können,
- wie die KI einen Text strukturieren und zu ansprechenden Gliederungen kommen kann,
- wie Schreibblockaden überwunden werden können,
- wie sich der eigene Schreibstil verbessern lässt,
- wie andere Quellen so verarbeitet werden können, dass ein durchgehender eigener Text entsteht,
- wie sich stupide Berichte automatisieren lassen,
- kurz: Wie sich ChatGPT als Coach für die eigene Arbeit einsetzen lässt.
Mit Hintergrundinfos und zahlreichen Beispielen aus verschiedenen Themenbereichen schildert der Autor, wie die Zukunft des Schreibens aussieht, und führt vor, was mit dem System alles möglich ist.


Zeh / Urban – Zwischen Welten
24,00€Roman
Ein Gesellschaftsroman, der die großen Themen unserer Zeit verhandelt
Platz 1 der Bestsellerliste Bellestristik Hardcover
Zwanzig Jahre sind vergangen: Als sich Stefan und Theresa zufällig in Hamburg über den Weg laufen, endet ihr erstes Wiedersehen in einem Desaster. Zu Studienzeiten waren sie wie eine Familie füreinander, heute sind kaum noch Gemeinsamkeiten übrig.
Stefan hat Karriere bei Deutschlands größter Wochenzeitung DER BOTE gemacht, Theresa den Bauernhof ihres Vaters in Brandenburg übernommen. Aus den unterschiedlichen Lebensentwürfen sind gegensätzliche Haltungen geworden. Stefan versucht bei seiner Zeitung, durch engagierte journalistische Projekte den Klimawandel zu bekämpfen. Theresa steht mit ihrem Bio-Milchhof vor Herausforderungen, die sie an den Rand ihrer Kraft bringen.
»Das ist konstruktive Provokation. Und das macht ›Zwischen Welten‹ zum Gesellschaftsroman der Stunde. Darüber wird Deutschland streiten, ganz bestimmt.«
Westdeutsche Allgemeine Zeitung


Stephan – Über alle Gräben hinweg
24,00€Roman
Cora Stephan schildert das Leben zweier europäischer Familien von Beginn des 20. Jahrhunderts bis zum Ende des 2. Weltkriegs, als eine ganze Welt in Schutt und Asche versunken war. Der Blick der Erzählerin geht dabei weit zurück in das Landleben Oberschlesiens Anfang des Jahrhunderts, wo Alard eine unbeschwerte Kindheit und Jugend erlebt – trotz der Katastrophe des 1. Weltkriegs und seiner Folgen. Zugleich taucht man ein in das Leben eines uralten schottischen Clans, der seine besten Zeiten hinter sich hat und immer noch die alte Feindschaft gegen die englische Krone hochhält.
Ein großer historischer Roman über die tiefe Freundschaft zweier Menschen in niederschmetternden Zeiten.


Stephan – Margos Töchter
13,00€Roman
Jetzt als preiswerte Taschenbuchausgabe
Cora Stephan erzählt die Geschichte zweier außergewöhnlicher Frauen und eines geteilten Landes über vier Jahrzehnte. Ein großer Roman über die Suche nach dem Glück in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche und die Frage, was man opfern muss, um es zu finden.
»Die Lektüre lohnt sich in jeder Hinsicht.«
Vera Lengsfeld, achgut.com
»Exzellent recherchierter Roman.«
Christiane von Korff, Bücher Magazin


Kafka – Das Schloss
25,00€«Die geheimnisvollste und schönste von Kafkas großen Dichtungen.»
Hermann Hesse
In seinem wohl berühmtesten Buch nimmt Kafka die Fremdheits- und Ohnmachtserfahrungen des Totalitarismus vorweg. Obwohl bis ins Detail realistisch gezeichnet, entfaltet sich ein Szenario des Surrealen, von dem wie in einem Albtraum ein gebieterischer Sog ausgeht.
«Das Schloss» spielt in einer undurchschaubaren Welt, die namenlosen Mächten gehorcht und in der es für den Landvermesser K. einfach kein Ans-Ziel-Kommen gibt. So sehr er sich auch abmüht, die spärlichen Fingerzeige seiner Umgebung zu deuten, er bleibt ein vergeblich Suchender, ein Abgewiesener mit Dulderstatus.
Wer je das Zauberlabyrinth des Dr. Franz Kafka betreten hat, kommt nur als Verwandelter wieder heraus.


Maron – Herr Aurich
16,00€Erzählung
Ost-Berlin in den achtziger Jahren: Erich Aurich ist Parteifunktionär und sieht sich zu Höherem bestimmt. Zugleich ignoriert er seinen äußerst schlechten Gesundheitszustand und erleidet schließlich einen Herzinfarkt. Als er zur Reha in eine Klinik kommt, liest er auch dort alles als Hinweis auf seine vermeintliche Bestimmung. Mit machtbesessener Kaltblütigkeit setzt er alles daran, aufzusteigen.
Stilistisch brillant und mit scharfer Ironie erzählt Monika Maron die Geschichte von einem, der auszog, um unbedingt nach oben zu kommen.
»Herr Aurichs Charakter ist so eindimensional und letztlich auch so trivial und harmlos wie die DDR im Zustand der Agonie. Gleichwohl liest man den Text mit großem Vergnügen (wieder), denn er ist schlackenlos geschrieben, und die Ironie darin blüht oder besser: ätzt wunderbar.«
Neue Zürcher Zeitung


Seewald – Benedikts Vermächtnis
25,00€Das Erbe des deutschen Papstes für die Kirche und die Welt
Er war der erste deutsche Papst an der Spitze der katholischen Kirche seit einem halben Jahrtausend, der älteste bei Amtsantritt seit knapp dreihundert Jahren und der erste Papst der Neuzeit, der sein Amt aus freien Stücken niederlegte.
Joseph Ratzingers Leben schrieb eine Jahrhundertbiographie, dessen Vermächtnis sein Biograph Peter Seewald offenlegt, der den deutschen Papst so gut kannte wie kein anderer Journalist.
»Seewald gilt als einer der besten Kenner von Papst Benedikt XVI.«
Die Zeit


Benson – Der Herr der Welt
16,80€
Ein Religionsthriller, der 100 Jahre nach der Erstveröffentlichung seine ganze visionäre Kraft entfaltet.
Gott ist tot. An die Stelle des »reaktionären« Christentums treten die Heilsversprechen einer neuen Humanitätsreligion. Massenhaft folgen auch Mitglieder der katholischen Kirche dem neuen Fortschrittsglauben und seinem Anführer. Das verbliebene Häuflein von Getreuen, die sich um den letzten Papst sammeln, steht vor dem Ende. Bis Katastrophen von biblischen Ausmaßen ein finales Ereignis ankündigen.
»Es gibt einen Schriftsteller, der das Drama der ideologischen Kolonialisierung in einem Buch schildert. Es heißt ›Der Herr der Welt‹. Der Autor ist Benson. Ich empfehle euch, es zu lesen.«
Papst Franziskus


Zitelmann – Hitler. Selbstverständnis eines Revolutionärs
38,00€
Das Standardwerk zu Hitlers Weltanschauung
Rainer Zitelmann hat die innere Biografie über Adolf Hitler geschrieben. Das Standardwerk zu Hitlers Weltanschauung erscheint in einer Neuausgabe mit drei weiteren Aufsätzen Zitelmanns zum Thema. In einem ausführlichen Beitrag über »Hitler in der jüngeren Geschichtsschreibung (1996–2016)« verdeutlicht er die Aktualität der in diesem Buch aufgeworfenen Fragen.
Neuausgabe mit drei weiteren Aufsätzen des Autors und einem Nachwort von Prof. Dr. Jürgen W. Falter
»Einer der wichtigsten Beiträge zur Hitler-Forschung der letzten Jahre.«
Andreas Hillgruber, Die Welt


Mai – Ich würde Hitler erschießen
18,00€
Sophie Scholls Weg in den Widerstand
Neue Biographie zum 80. Todestag
Gerade einmal 21 Jahre ist sie jung, als Sophie Scholl gemeinsam mit ihrem Bruder Hans Scholl am 22. Februar 1943 hingerichtet wird. Ihr unerschrockener Widerstand gegen den Nationalsozialismus ist bis heute Vorbild für Jugendliche und Erwachsene rund um den Globus. Zum 80. Todestag der Geschwister Scholl erscheint nun eine aufwändig recherchierte Biografie von Klaus-Rüdiger Mai, die emotional berührt. Anhand von Protokollen, Tagebüchern und Briefen zeichnet er behutsam den Gesinnungswandel von Sophie Scholl nach und setzt einer starken Frau der Widerstandsbewegung ein bewegendes Denkmal.
Mutig, mutiger, Sophie Scholl: Neue Einsichten in das Leben einer Galionsfigur der Weißen Rose


Vahrenholt, Die große Energiekrise
22,00€… und wie wir sie bewältigen können
Platz 6 der Bestellerliste Sachbuch Paperback
Noch nie in der Geschichte des Industriezeitalters war Energie in Europa so knapp und teuer wie heute. Dabei wirkt der russische Einmarsch in der Ukraine nur als Katalysator. Eine falsche Energiepolitik gefährdet die tägliche, sichere Versorgung mit Energie, führt zu Wohlstandseinbußen und vernichtet industrielle Arbeitsplätze, die im internationalen Wettbewerb stehen.
Der Energie- und Klimaexperte Prof. Fritz Vahrenholt analysiert ideologiefrei die aktuelle Energiepolitik, zeigt nicht nur die Ursachen auf, sondern er bietet auch Lösungen an – ein Alleinstellungsmerkmal in dieser weltanschaulich geprägten Debatte.


Bolz – Der alte, weiße Mann
24,00€
Sündenbock der Nation
Für die Übel dieser Welt kennt die aktuelle Debatte vor allem einen Schuldigen: den alten weißen Mann. Er steht für Kolonialismus, Rassismus und Sexismus und auf sein Konto gehen sowohl die Armut in der Welt als auch die Zerstörung der Natur und natürlich der Klimawandel. Doch wie wurde er zum Sündenbock und was steckt hinter dieser kollektiven Schuldzuweisung?
Norbert Bolz analysiert den Begriff und zeigt, dass der alte weiße Mann zur zentralen Symbolfigur in der aktuellen kulturellen Debatte geworden ist. „Alt“ steht dabei für Tradition und Erfahrung, „weiß“ für die europäische Rationalität und technische Naturbeherrschung und ,,männlich“ für Mut, Risiko und Selbstbehauptung. Dabei wird deutlich: In diesem Konflikt, der immer unbarmherziger geführt wird, geht es nicht um die Beschimpften, sondern um die Grundlagen der westlichen Welt.


Schuler – Generation Gleichschritt
22,90€
Wie das Mitlaufen zum Volkssport wurde
Nach welchen Mustern webt sich das politisch korrekte Denken? Warum sprechen in Talkshows immer die gleichen Leute? Warum verbiegen sich Abgeordnete, obwohl ihr Mandat nie unantastbarer war als heute? Warum wird Gegenrede im öffentlichen Diskurs oft nur als legitimierende Garnitur für den vermeintlich "richtigen" Weg eingestreut?
"Weil zwei plus zwei vier ist", sagen die Gleichschrittler. Anders gesagt: Wir haben recht. Folglich kann die Debatte nur aus Ja oder Ja bestehen. Ein fatales Missverständnis, das Menschen an der Demokratie zweifeln lässt und den Kern der Demokratie bedroht: den Wettstreit der Meinungen.
Mit einer Einleitung von Dieter Nuhr


Muhm – Die Krake von Davos
22,00€Angriff des WEF auf die Demokratie
Platz 8 der Wirtschafts-Bestsellerliste
Seit Jahrzehnten arbeiten das Weltwirtschaftsforum (WEF) und sein Vorsitzender Klaus Schwab mit großem Erfolg daran, die wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Weltordnung umzukrempeln.
Miryam Muhm deckt auf, was tatsächlich hinter den Plänen des WEF steckt, nämlich eine neue Form des neoliberalistischen Kapitalismus zu schaffen, bei dem die Unternehmen eine totale Kontrolle über die Bürger ausüben. Die Einflussnahme des WEF ist bereits weit fortgeschritten, aber noch ist es nicht zu spät, um sich den Fangarmen der Krake aus Davos zu entziehen.


Mayer – Das Inflationsgespenst
28,00€
Eine Weltgeschichte von Geld und Wert
Von der Geldkrise zur Geldreform: Finanzwesen im Umbruch
Wir stehen an einem Wendepunkt. Eine Neuordnung unseres Geldsystems ist nicht nur notwendig, sondern unabdingbar. Das ökonomische Modell von John Maynard Keynes, dem die Zentralbanken folgen, ist auf die heutige Situation nicht mehr anwendbar und führt in die Irre.
Thomas Mayer skizziert die Ursachen und Hintergründe der aktuellen Inflation und entwickelt konkrete Lösungsvorschläge für eine Rückkehr zu stabilem Geld. Es ist nicht alles Geld, was glänzt – ein Finanz-Buch, das sich spannend wie ein Thriller liest!
»Diese Weltgeldgeschichte ist die Substantiellste und Konziseste, die bislang geschrieben wurde.«
finanzmarktwelt.de


Kremer-Schillings – Satt und unzufrieden
24,00€
Bauer Willi und das Dilemma der Essensmacher
Bauer Willi, Deutschlands bekanntester bloggender Landwirt, erzählt vom Dilemma unserer Essensmacher. Dieses Dilemma verläuft zwischen Wunsch und Wirklichkeit, zwischen dem Anspruch des Bürgers und dem tatsächlichen Kaufverhalten des Verbrauchers. In verständlicher Sprache und ohne erhobenen Zeigefinger schreibt er über die kritischen Themen unserer Gegenwart.
Seine Meinung ist provokant, reizt zum Widerspruch, ist geradeheraus, unbequem und direkt. Genau das macht das Buch so spannend und wichtig.


Maron – Krähengekrächz
15,00€Erzählung
Monika Maron widmet dieses Werk den Krähen – erstaunlichen Tieren, anhand derer eine große Schriftstellerin von Eleganz und Eigensinn, Kühnheit und Kraft nicht zuletzt von der Freiheit erzählt.
»Aber als ich las, dass die Krähen den Menschen seit Anbeginn begleiten, dass seine ersten Schritte im aufrechten Gang gesehen, seine ersten artikulierten Laute gehört haben, alle seine Kriege erlebt und von seinen Leichenfeldern gelebt haben, dass sie Toten- und Galgenvögel genannt wurden, weil sie überall auftauchten, wo die Menschen ihre Opfer hinterlassen hatten, erst als ich mir das vorstellte, begannen die Krähen aus meiner Straße sich in mein nächstes Buch zu drängen.«
»Eine kleine literarische Perle, melancholisch, wissensträchtig und lebensklug.«
WDR 3 Lesestoff


Abdel-Samad – Islam
24,00€Eine kritische Geschichte
Die Summa seines Denkens: Abdel-Samads bislang wichtigstes Buch Hamed Abdel-Samad analysiert die Geschichte des Islam, um zu zeigen, was Europa erwartet. Ob das mittelalterliche oder das aufgeklärte Europa, der Islam positionierte sich immer als Antithese. Er baute sein Reich auf den Trümmern des römischen Imperiums und sah sich als der legitime Anführer der Welt. Der Machtverlust, der mit dem Ende des Osmanischen Reiches einherging, hat daran nichts geändert. Heute kommen Muslime nach Europa nicht mehr als Eroberer, sondern als meist friedliche Migranten, doch der Islamismus wandert mit ein und will sein Projekt in Europa vollenden.
Abdel-Samad warnt eindringlich: »Wir müssen über den Islam wieder reden, denn von seiner Zukunft hängt auch die Zukunft Europas ab.«


Kostner/Lieske (Hg.) – Pandemiepolitik – Freiheit unterm Rad?
24,00€Eine interdisziplinäre Essaysammlung
Die Pandemiepolitik der letzten zweieinhalb Jahre ist nicht spurlos an der Gesellschaft vorbeigegangen. Kritik entzündete sich vor allem an der Frage: Welche Freiheitseingriffe sind zum Schutz vor COVID-19 verhältnismäßig?
Die Autoren greifen diese Frage auf und beleuchten, wie sich der Stellenwert individueller Freiheitsrechte durch die ergriffenen Coronamaßnahmen verändert hat. Sie analysieren die Auswirkungen der Pandemiepolitik auf Wissenschaft, Demokratie und Gesellschaft und geben wichtige Denkanstöße zur Aufarbeitung der Pandemiepolitik, die Voraussetzung für eine dringend notwendige Versöhnung ist.


Steidele – Aufklärung
25,00€Eine Liebeserklärung an die Idee der Aufklärung
Leichthändig und heiter zeichnet Angela Steidele in ihrem Roman ein gewitztes Porträt der Aufklärung aus Frauensicht. Mitreißend erzählt sie von Musikern und Buchdruckern, Dichterinnen und Schauspielerinnen, von Turbulenzen des Geistes, wissenschaftlichen Höhenflügen und von der Weltweisheit in der Musik. Historisch versiert, unsere Gegenwart im Blick, schildert sie Schicksalsjahre einer Epoche, in der es kurz möglich schien, Frauen und Männer könnten gemeinsam die Welt zur Vernunft bringen.
»Angela Steidele hat in ihrem Roman Aufklärung facettenreich und lebensnah die geistige Aufbruchsstimmung um die Bachs und ihr bildungsbürgerliches Umfeld in Leipzig eingefangen.«
Kölnische Rundschau


Ferguson – Doom
18,00€Die großen Katastrophen der Vergangenheit und einige Lehren für die Zukunft
Jetzt als preiswerte Paperbackausgabe
Katastrophen lassen sich nicht vorhersagen. Sie treten nicht in Zyklen auf. Und dennoch: Wenn das Unheil zuschlägt, sollten wir besser gerüstet sein als die Römer beim Ausbruch des Vesuv, die Menschen im Mittelalter bei der rasenden Verbreitung der Pest in ganz Europa oder die Russen bei der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl. Aber sind wir das? Haben wir nicht gerade in der Corona-Pandemie alles erlebt an imperialer Überheblichkeit, bürokratischer Erstarrung und tiefer Spaltung?
»Doom« schaut mit dem Blick des Historikers und Ökonomen auf die unterschiedlichsten Katastrophen in der Menschheitsgeschichte. Wir müssen unsere Lektionen aus diesen historischen Beispielen lernen, damit künftige Katastrophen uns nicht in den Untergang führen. Mit einem aktuellen Vorwort des Autors für die deutsche Ausgabe.
»Meisterhaft … ein immens lesenswertes Buch.«
Financial Times


Kaehlbrandt – Deutsch. Eine Liebeserklärung
12,00€Die zehn großen Vorzüge unserer erstaunlichen Sprache
Platz 10 der Bestsellerliste Taschenbuch Sachbuch
Deutsch gilt als kompliziert, hart und teilweise sogar hässlich – zu Unrecht, findet Roland Kaehlbrandt und zeigt, warum wir gerade im Deutschen die ausdrucksstärksten Wörter haben, warum unsere Sprache so gut zu lesen ist und welch einzigartige Nuancen sie uns bietet. Dieses Buch vereint die größten Vorzüge der deutschen Sprache – 1mit viel Humor und zahlreichen Beispielen.
»Und so ist die ›Liebeserklärung‹ ein ganz im Geist der Aufklärung geschriebenes Plädoyer für einen toleranten, weltoffenen Kulturpatriotismus. Sie gehört in den Handapparat jedes Deutschlehrers und aller, die an und mit unserer Sprache arbeiten.«
Rhein-Zeitung
»Informiert und bildet, ohne belehrend zu wirken.«
Münchner Merkur


Hayek – Der Weg zur Knechtschaft
39,90€
Das Kultbuch des renommierten Nationalökonomen und intellektuellen Gegenspielers von John Maynard Keynes
Ein Jahr vor Kriegsende popularisierte Hayek damit im Londoner Exil seine in den zwanziger und dreißiger Jahren gewonnenen Überzeugungen, vor allem die These, dass jeder Planwirtschaft eine Tendenz zum Totalitarismus innewohnt und dass es keinen Mittelweg zwischen Sozialismus und Marktwirtschaft geben kann.
»Der Weg zur Knechtschaft« hat zentrale Bedeutung für jene Ideen, die man heute, leicht missverständlich, als ›Neoliberalismus‹ bezeichnet; die Überzeugung, dass ökonomische Probleme am besten über freie Märkte gelöst werden sollen und der Anteil des Staates zurückgeführt werden sollte. Einprägsam besonders Hayeks Begründung, warum Planwirtschaft und Demokratie nicht zusammenpassen.
»Heute ist Hayeks ›Der Weg zur Knechtschaft‹ längst ein Klassiker unter den frühen Warnungen vor einem schleichenden Totalitarismus.«
Deutschlandfunk


Kast – Der Ernährungskompass
16,00€Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung
Der Millionenbestseller in erweiterter Neuausgabe als preiswertes Paperback
Platz 6 der Bestsellerliste Sachbuch Taschenbuch
Als der Wissenschaftsjournalist Bas Kast gerade 40-jährig mit Schmerzen in der Brust zusammenbrach, stellte sich ihm eine existenzielle Frage: Hatte er mit Junkfood seine Gesundheit ruiniert? Er nahm sich vor, seine Ernährung radikal umzustellen, um sich selbst zu heilen. Doch was ist wirklich gesund?
In seinem Bestseller räumt Kast mit dem Diätenchaos auf, entlarvt Ernährungsmythen und beschreibt die Grundlagen einer Kost, die uns vor Altersleiden schützt und unser Leben verlängert – ein einmaliges Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung, jetzt mit einem neuen Kapitel darüber, welche Lebensmittel stimmungsaufhellend wirken können und Beispielrezepten.
Mit zahlreichen Abbildungen und durchgehend zweifarbig gestaltet.
»Welche Nahrungsmittel sind gesund, welche ungesund? Das bestverkaufte Sachbuch des Jahres 2018 erklärt es. Wer es gelesen hat, muss zu diesem Thema nichts anderes mehr lesen.«
LiteraturSPIEGEL


Sellner – Immerwährender Heiligenkalender
22,00€
Die erstaunlichen Geschichten der Rebellen Gottes
Aus dem kaum überschaubaren Traditionsbestand hat Albert Christian Sellner die anrührendsten, unterhaltsamsten und spektakulärsten Geschichten ausgewählt, ohne sich um kirchliche oder gutbürgerliche Etikette zu scheren. Denn Heilige sind in der Mehrheit keine moralinsauren Anstandsapostel oder verklemmten Gouvernanten, sondern »Brennende«: Verrückte, Erleuchtete, Visionäre, Wunderheiler, Fanatiker, von Liebesinbrunst Ergriffene, Rebellen gegen Konformismus, Herdentrieb und Heuchelei.
Die Sammlung ist auch ein nützliches Nachschlagewerk, ein Buch zum Vorlesen und zur Unterhaltung. Ein Register verzeichnet die Patronate und Kennzeichen der Heiligen, die ihre Anrufung in weltlichen und geistlichen Nöten und ihre Identifizierung in der Kunst ermöglichen.
»Kann, wer über Heilige nachdenkt, an Albert Christian Sellners Schrift ›Immerwährender Heiligenkalender‹ vorbeisehen, erstmals (…) in der Anderen Bibliothek erschienen, als Reprint (…) zum Erfolgsbuch geworden?«
Christian Geyer, FAZ, 1. November (Allerheiligen) 2022


Nádas – Parallelgeschichten
19,99€Roman
Im Jahr des Mauerfalls findet der Student Döhring beim Joggen im Berliner Tiergarten eine Leiche. Diese Szene eröffnet die weitgespannte Suche nach dem düsteren Geheimnis zweier Familien, deren Schicksale mit der ungarischen und deutschen Vergangenheit verknüpft sind. »Parallelgeschichten« entwirft ein Panorama europäischer Historie, in einer überwältigenden Fülle von Geschichten, die keine realistische Konstruktion zu einer einzigen Story vereinen könnte.
Wenn Prousts großer Roman am Beginn einer literarischen Moderne steht, dann mag diese in den »Parallelgeschichten« ihre Vollendung finden.
Péter Nádas’ Meisterwerk »Parallelgeschichten« wurde bei seinem Erscheinen in Ungarn als »ein ›Krieg und Frieden‹ des 21. Jahrhunderts« gefeiert.
»Ein großartiges Buch, leicht zu lesen und kaum auszuschöpfen.«
FAZ.net
»Schrecklich und schön ist das Labyrinth seines Buches und die Lektüre ist ein Rausch ohne Ende.«
Neue Zürcher Zeitung


Ebert – Lichtblick statt Blackout
15,00€
Wie geht Deutschland mit seiner Zukunft um?
Platz 9 der Bestsellerliste Paperback Sachbuch
Während die Temperaturen im Sommer immer weiter in die Höhe schießen, müssen wir uns diesen Winter verdammt warm anziehen. Eine Situation, in die wir uns durch viele falsche Entscheidungen in der Vergangenheit selbst gebracht haben. Wussten Sie, dass in Finnland die Grünen auf Kernenergie setzen? Und dass, würden wir ganz auf Wind und Sonne setzen, in einer windstillen Nacht schon nach 40 Minuten unsere Energiespeicher leer sind? Aber was erwartet man von einer Nation, die schon mit dem Bau eines Flughafens überfordert ist?
»Was sagt es über eine aufgeklärte Industrienation aus, wenn man Energieformen in ‚gut‘ und ‚böse‘ einteilt?«
Vince Ebert


Bauer/Gigerenzer/Krämer/Schüller – Grüne fahren SUV und Joggen macht unsterblich
22,00ۆber Risiken und Nebenwirkungen der Unstatistik
Das Verhältnis von Daten und Realität fordert uns heute besonders heraus, und nur allzu schnell fallen wir auf Fake News und Panikmache rein. Jeden Tag überbietet eine Schlagzeile die andere – oft auf Basis falscher Dateninterpretation.
Die Autoren diagnostizieren uns seit Jahren in ihrer »Unstatistik des Monats« eine Art Analphabetismus im Umgang mit Zahlen, mit Wahrscheinlichkeiten und Risiken. Anhand neuer spektakulärer Beispiele erklären sie, wie wir Unsinn erkennen, Prognosen richtig einordnen, und unsere immer komplexere Welt sinnvoll beschreiben können.
Das ist unterhaltsam - und wichtiger denn je!
»Ein wunderbar unterhaltsames Buch zum Ärgern, Lachen und Staunen.«
Stuttgarter Zeitung


Hardman – Queen of Our Times
28,00€Das Leben von Elisabeth II.
Schüchtern, aber mit stählernem Selbstbewusstsein. Unergründlich trotz eines Lebens in der Öffentlichkeit. Gläubig. Unsentimental. Neugierig.
Queen Elizabeth II. hatte sich seit ihrer Krönung 1952 als kluge und entschlossene Persönlichkeit erwiesen und ihr Volk souverän durch mehr als siebzig Jahre massiver Veränderungen geführt.
Der führende Adelsexperte Robert Hardman schreibt kenntnisreich über royale Sternstunden, dunkle Krisen, Abdankung, Kriegsjahre, romantische Verwicklungen, Gefahren und Tragödien.
Das intime Porträt einer Ausnahmepersönlichkeit und einer ganzen Epoche.
»Es ist die aktuellste Biografie mit Exklusivmaterial aus den Royal Archives. Für alle, die sich für das Leben von Queen Elizabeth II. interessieren, sollte es in keinem Buchregal fehlen.«
Münchner Merkur


Weissmann – Lexikon politischer Symbole
59,90€Ein unverzichtbares Nachschlagewerk
Politische Symbole wirken. Ihre mächtige Bedeutung für Politik und Gesellschaft ist aber vielen ein Rätsel. Bis jetzt fehlte ein umfassendes Nachschlagewerk. Diese Lücke schließt das Lexikon politischer Symbole von Erfolgsautor Karlheinz Weißmann.
Über Jahrzehnte hat der Historiker ein umfangreiches Text- und Bildarchiv zur Symbolkunde angelegt. Diese einmalige Materialsammlung bildet die Basis für das vorliegende Buch. Von A wie Anarchie bis Z wie Zeder, von der Regenbogenflagge bis zum Keltenkreuz, von Hammer und Sichel bis zum Edelweiß – auf mehr als 600 Seiten werden weit über 200 politische Symbole mit gut 1.700 Abbildungen dargestellt, entschlüsselt und in ihrer Entwicklung erklärt.
»Ein großartiger Band, hervorragend produziert und zu einem Thema, dessen Bedeutung nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Wer sich für die Entwicklung der politischen Symbole interessiert, braucht nicht weiter zu suchen.«
Prof. Dr. Martin van Creveld, Militärhistoriker


Düren – Katholisch glauben und leben
19,95€
Eine Einführung
Dieses Buch möchte Mut machen, den katholischen Glauben kennenzulernen und ihn als Quelle für ein gelingendes Leben zu entdecken.
Es richtet sich an junge Leute, die den Sinn des Katholischen entdecken wollen, an Menschen, die den Glauben verloren haben, sowie an verunsicherte Gläubige, die sich des Glaubens neu vergewissern wollen.
»Für alle, die nicht mehr, noch nicht oder nicht ganz Bescheid wissen darüber, was es heißt, katholisch zu sein.«
Radio Horeb
»Die Gegenwart ist von kirchlichem Analphabetismus geprägt, selbst unter Katholiken. (...) Dieses Buch schafft Abhilfe.«
Dr. Margarete Strauss, Die Tagespost


Paetow – BLACKBOX 2022
18,90€Die satirischen Sonntags-Kolumnen von Stephan Paetow
Die Chroniken von Absurdistan gehen nun ins siebte Jahr. Und wenn auch spätere Generationen glauben werden, der Autor habe ein klein wenig übertrieben, wissen es die Zeitgenossen besser: Es war schlimmer. Ungebildete und Unberechenbare, hemmungslose Egomanen und gänzlich Inkompetente geben dem Land den Rest. Trotzdem zaubert Stephan Paetow seinen Lesern in der wöchentlichen Blackbox-Kolumne bei Tichys Einblick immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. Zur Steigerung der Resilienz.
»Stephan Paetow leistet Lebenshilfe. Überlebenshilfe. Denn der tägliche Wahnsinn, mit dem wir konfrontiert sind, lässt sich nur bewältigen, wenn wir uns davon distanzieren. Darüber lachen. Statt daran kaputt zu gehen.«
Roland Tichy - Tichys Einblick


Hardinghaus – Das Wolfsmädchen
22,00€Flucht aus der Königsberger Hungerhölle 1946
Im eiskalten Februar 1946 fasst die elfjährige Ursula Dorn einen fatalen Entschluss. Sie lässt ihre Familie in den Ruinen Königsbergs zurück, um sich selbst vor dem Hungertod zu retten. Seit Kriegsende sind in der von den Sowjets besetzten Stadt über 70 000 Deutsche durch Hunger, Krankheiten und Gewalt verstorben. Rund 20 000 verwaiste Kinder ziehen bettelnd durchs nördliche Ostpreußen, doch sie finden nichts mehr. Felder und Gärten sind abgegrast, Hunde und Katzen geschlachtet.
Während ihre Mutter psychisch zugrunde geht, kämpft Ursula wie ein Raubtier. Sie klaut, bettelt und leistet Schwerstarbeit, um am Leben zu bleiben. Aber nach zwei Jahren ist auch sie am Ende und droht zu sterben. Ein litauischer Bauer will die 13-Jährige retten, doch dafür muss sie ihre Mutter opfern. Ursula nimmt das unmoralische Angebot an. Mit ungeahnten Folgen.
› Die wahre Geschichte einer Flucht von Königsberg über Litauen nach Deutschland, fesselnd wie ein Roman
› Umfassende Darstellung des Schicksals der ostpreußischen Wolfskinder anhand neuer Quellen und Dokumente


Gansel – Kind einer schwierigen Zeit
28,00€Otfried Preußlers frühe Jahre
Otfried Preußler war ein deutscher Junge wie viele. Außer, dass er mit 17 anfing zu schreiben. Er kam mit 19 Jahren an die Ostfront und geriet in sowjetische Kriegsgefangenschaft. Dort rettete er sich – nicht zuletzt – durch das Schreiben. Was er dort erlebte, wie ihn diese Zeit prägte und welche Kämpfe Otfried Preußler mit sich selbst ausfocht, erzählt Carsten Gansel anhand aufsehenerregender Archivfunde und autobiographischer Texte.
Wie das Schreiben beim Überleben hilft – die bewegende Lebensgeschichte eines der berühmtesten Kinder- und Jugendbuchautoren.
»Carsten Gansel gelingt ein sehr persönliches, intimes Bild von Otfried Preußler. [...] ein kostbares Geschenk des Autors an die Leser.«
rbb Kultur


Schulze-Eisentraut/Ulfig – Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit
25,00€
Wie die Cancel Culture den Fortschritt bedroht und was wir alle für eine freie Debattenkultur tun können
Seit Jahren mehren sich Fälle, in denen Wissenschaftler und Personen aus Politik und öffentlichem Leben von öffentlichen Vorträgen, Diskussionen oder dem Lehrbetrieb ausgeschlossen werden, weil sie sich nicht konform der Mehrheitsmeinung oder der Meinung besonders lauter Aktivistengruppen äußern.
Der vorliegende Band versammelt Beiträge von Wissenschaftlern unterschiedlicher Fächer. Sie behandeln die Einschränkungen der Wissenschaftsfreiheit vor allem in den Debatten zu Corona-Pandemie, Klimawandel, Migration und Geschlechterforschung. In einem sind sich alle Autoren einig:
Cancel Culture hat in der Wissenschaft nichts zu suchen. Ohne Wissenschaftsfreiheit gibt es keinen Fortschritt.
Mit Beiträgen von: Ulrike Ackermann, Josef Christian Aigner, Ronald G. Asch, David Engels, Michael Esfeld, Hartmut Krauss, Axel Meyer, Heinz-Dieter Pohl, Fritz Vahrenholt und Martin Wagner.


Eschbach – Freiheitsgeld
25,00€Roman
Europa in nicht allzu ferner Zukunft. Die Digitalisierung ist weit fortgeschritten, Maschinen erledigen die meiste Arbeit, während ein bedingungsloses Grundeinkommen, das sogenannte "Freiheitsgeld", dafür sorgt, dass jeder ein menschenwürdiges Leben führen kann. Als der Politiker, der das Freiheitsgeld eingeführt hat, tot aufgefunden wird, wirkt es zunächst wie ein Selbstmord. Doch dann wird der Journalist ermordet, der einst als sein größter Gegenspieler galt. Ahmad Müller, ein junger Polizist, ist in die Ermittlungen um beide Fälle involviert – und sieht sich mit übermächtigen Kräften konfrontiert, die im Geheimen operieren und vor nichts zurückschrecken, um eine Aufklärung zu vereiteln.
»Fesselnd, erschreckend, dystopisch.«
Lesejury


Hartfiel – Die Neuerfindung des Menschen
19,95€
Ein Warnruf und eine Ermutigung zum Selbstdenken
Wir befinden uns mitten in einem gesellschaftlichen Großprojekt der Neuerfindung der menschlichen Natur. War der Mensch immer schon versucht, die Grenzen des Menschseins zu überwinden, so nimmt dieser Versuch im 21. Jahrhundert bisher unvorstellbare Ausmaße an. Dieses Neuerfindungsprojekt der Menschheit verheißt Freiheit, führt aber mit ziemlicher Sicherheit in die individuelle wie kollektive Versklavung.
Was haben Pille, Abtreibung, Laborzeugung und Leihmutterschaft miteinander gemeinsam? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Postgenderismus, Pornografie, der künstlichen Gebärmutter und der Abschaffung der natürlichen Familie? Was verbindet Transhumanismus, Bioethik, Eugenik, die Tierrechts- und die LGBT-Bewegung?
Über diese grundlegenden Themen informiert dieses Buch.


Shapiro – Der autoritäre Terror
28,00€Wie Cancel Culture und Gutmenschentum den Westen verändern
Nicht die politische Rechte bedroht die Freiheit der US-Amerikaner – die wahre Gefahr geht von der vermeintlich antifaschistischen Linken aus. Autoritäre linke Eliten sind inzwischen in fast allen Bereichen des amerikanischen Lebens tonangebend: von der Demokratischen Partei bis zu Universitäten, Wirtschaft und Kultur. Aggressiv bestehen sie darauf, dass sich jeder ihren Werten anpassen muss.
Ben Shapiro geht den Ursachen dieses tiefgreifenden Wandels nach und entlarvt, wie intolerant und rigide die USA geworden sind. Aber es gibt auch Hoffnung. Doch dafür muss die schweigende Mehrheit ihre Stimme erheben. Shapiro sagt ihr, wie.


Stocker – Die Inflation von 1923
27,00€
Wie es zur größten deutschen Geldkatastrophe kam
Das Inflationsgespenst ist zurück – und gerade in Deutschland trifft die Angst vor der Geldentwertung auf einen besonders fruchtbaren Boden. Der Grund dafür liegt in der deutschen Geschichte. Kein anderes westliches Land hat in seiner jüngeren Geschichte eine Hyperinflation solchen Ausmaßes erlebt wie Deutschland vor 100 Jahren.
Doch wie konnte es überhaupt zu jener gigantischen Geldentwertung vor 100 Jahren kommen? Welche Entscheidungen der Finanzpolitiker und Notenbanker haben dazu geführt? Warum konnte die Regierung die Inflationsspirale nicht stoppen? Und wie erlebten die Menschen diese Zeit im Alltag? Frank Stocker liefert Antworten auf diese Fragen. Und er wirft einen Blick in die Zukunft: Kann so etwas tatsächlich noch einmal passieren? Und sind wir vielleicht schon auf dem Weg dorthin?
»Ein kenntnis- und lehrreiches Buch. Wer die Hyperinflation verstehen will, ihre Ursachen, Folgen und ihre Bedeutung für heute, wird dieses Buch mit Gewinn und Spaß lesen.«
Business Insider


Herles – Felsen in der Brandung
35,00€
200 Jahre Stil und Unbeugsamkeit
Die Künstlerfamilie Braunfels-Hildebrand spiegelt zweihundert Jahre europäischer Kulturgeschichte. Wolfgang Herles erzählt sie auf versierte Weise, mit einem feinen Blick für die verschiedenen Kunstmetiers und Epochen.
Die Familie Braunfels-Hildebrand hat über fünf Generationen bedeutende Künstler hervorgebracht, die in Musik, Kunst, Architektur und Literatur Maßstäbe setzten. Was die einzelnen Künstler eint, ist eine hohe Achtung vor den klassischen Idealen der Schönheit und, gleich einem Felsen in der Brandung, die Unbeugsamkeit vor dem Zeitgeist. Wolfgang Herles porträtiert die schillernden Figuren und ihr vielgestaltiges Werk und erzählt auf diese Weise eine faszinierende Familiengeschichte, vergleichbar mit der der Brentanos, Mendelssohns oder Weizsäckers.


Gruber/Hock – Und erlöse uns von den Blöden
12,00€Vom Menschenverstand in hysterischen Zeiten
Was sind das nur für Zeiten? Innerhalb weniger Jahre ist aus uns eine hysterisch-hyperventilierende Gesellschaft geworden, in der sich Wutbürger und Weltverbesserer, vermeintlich Ewiggestrige und Meinungsmissionare feindselig gegenüberstehen. Und die gegenwärtige Krise hat keineswegs zur Verbesserung des Miteinanders geführt, sie hat die Blödheit einiger eher noch verschlimmert.
Mit Selbstironie und schwarzem Humor begeben sich die Autoren auf die Suche nach dem gesunden Menschenverstand und gehen dorthin, wo es wirklich wehtut – eine unterhaltsame Reise durch die Gegenwart, die beweist: Lachen hilft!
»Ein echtes Lesevergnügen.«
Münchner Merkur


Jungnischke/Paulitz – Strom-Abschaltungen und Blackout-Risiko
27,00€
Warum Versorgungssicherheit und Risikovorsorge überlebenswichtig sind
Inzwischen wird es offen angekündigt: Ganzen Städten, Regionen und immer mehr Unternehmen soll regelmäßig der Strom abgeschaltet werden, wenn Windparks und Solaranlagen wenig Strom bereitstellen und konventionelle Kraftwerke stillgelegt worden sind.
Ein solcher Infrastrukturausfall hätte katastrophale Folgen für die Gesellschaft, Unternehmen und ihre Mitarbeiter. Die Autoren empfehlen eine Korrektur der Energiepolitik und raten Wirtschaft und Privatkunden zur Blackout-Vorsorge.
Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Fritz Vahrenholt und einem Nachwort von Herbert Saurugg
»Es ist höchste Zeit neben der ökologischen Frage die zwei anderen Säulen einer nachhaltigen Energieversorgung neu zu entdecken: die der Wirtschaftlichkeit und die der Versorgungssicherheit. Sonst landet man sehr schnell in dem düsteren Szenario, das uns Henrik Paulitz und Robert Jungnischke beschreiben: dem Blackout.«
Prof. Dr. Fritz Vahrenholt


Clark – Gefangene der Zeit
16,00€Geschichte und Zeitlichkeit von Nebukadnezar bis Donald Trump
Bestsellerautor Christopher Clark über Zeit und Macht von der Antike bis heute
JETZT ALS PREISWERTE PAPERBACK-AUSGABE
Christopher Clark, der mit seinen Büchern über Preußen und den Beginn des Ersten Weltkriegs Millionen Leser begeistert hat, beweist mit seinem neuen Band, wie vielfältig seine Interessen als Historiker sind. In insgesamt 13 ebenso klugen wie elegant geschriebenen Essays, die hier erstmals auf Deutsch vorliegen, zeigt er, wie sehr historische Ereignisse und Taten, Vorstellungen von Macht und Herrschaft über die Zeiten hinweg fortwirken – bis heute.
»Anders als beträchtliche Teile des geisteswissenschaftlichen Nachwuchses, für den politisch korrekte Haltung das erste Karrieregebot ist, bewahrt Christopher Clark eine erfrischende Unvoreingenommenheit.«
Albert C. Sellner, Tichys Einblick


Gracia – Die Utopia Methode
9,90€Der neue Kulturkampf gegen Freiheit und Christentum
Klimaschutz, Gendermainstreaming, Proteste gegen Sexismus und Rassismus: Verschiedene moralisch gut gemeinte Anliegen prägen unsere Öffentlichkeit. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt jedoch, dass ein alarmierender roter Faden diesen neuen Kulturkampf durchzieht: Eine tiefe Ablehnung gegenüber den jüdisch-christlichen Wurzeln der westlichen Zivilisation und ihrer hart erkämpften liberalen Gesellschaftsordnung wird gesellschaftsfähig. Die Wurzel der westlichen Kultur, die als systemisch ungerecht empfunden wird, soll überwunden werden: durch einen Systemwechsel, durch einen Great Reset.
Giuseppe Gracia bietet mit diesem Buch einen Schlüssel zum besseren Verständnis des aktuellen Kulturkampfs. Er gibt konstruktive Hinweise, was wir tun können, um Freiheit und Demokratie zu verteidigen


Tellkamp – Der Schlaf in den Uhren
32,00€Archipelagus I
Roman
August 2015: Fabian Hoffmann, der einstige Dissident, steht als Chronist in Diensten der »Tausendundeinenachtabteilung« von Treva. Hier, in den Labyrinthen eines unterirdischen Reichs, arbeitet die »Sicherheit« an Aktivitäten, zu denen einst auch die Wiedervereinigung zweier geteilter Staaten gehörte.
Er analysiert Ordnungsvorstellungen und Prinzipien der Machtausübung, die Verflechtungen von Politik, Staatsapparat und Medien, beobachtet die Veränderungen im alltäglichen Leben.
Auf seiner Suche nach Ordnung und Sinn kämpft Fabian gegen die Windmühlen der Macht, die Fälschungen der Wirklichkeit, den Verlust aller Sicherheiten – und gibt doch den Traum von einer befreiten Zukunft nicht verloren.
Vom Autor des Welterfolgs "Der Turm".
»Kein Text wurde mit so großer Spannung wie dieser erwartet. Mancher wird darin nur allzu gern ein Produkt des Marketings sehen wollen, doch erlahmt die Kraft des Marketings, wo es an literarischer Qualität gebricht. Tellkamps Roman ist Literatur. Und er ist, wie es zum Wesen der Literatur gehört, eine Zumutung.«
Klaus-Rüdiger Mai, Tichys Einblick


Shellenberger – Apokalypse, niemals!
28,00€Warum uns der KLIMA-Alarmismus krank macht
Was hinter der Klimahysterie wirklich steckt, sind in erster Linie finanzielle Interessen, Machtstreben und die Sehnsucht nach einer Ersatzreligion. Hier sieht Shellenberger auch die eigentliche Gefahr für Mensch und Natur. Gerade diejenigen, die die schrecklichsten Umweltkatastrophen heraufbeschwören, wenden sich gegen moderne Technologien. Shellenberger hingegen fordert praktikable und innovative Lösungen jenseits ideologischer Tabus, beispielsweise die Kernkraft als sicher und saubere Energiequelle.
»Der wichtigste Satz in Michael Shellenbergers Buch steh in dem Kapitel über Plastik (…) ›Nur indem wir das Künstliche bereitwillig annehmen, können wir das retten, was natürlich ist.‹ Wie sähe so eine Umweltbewegung aus, die dieses Paradox versteht? Sie müsste sich von der politischen Romantik verabschieden; und sie müsste sich gelegentlich von harten Fakten beeindrucken lassen.«
Die Welt


Kremp – Morgen Grauen
38,00€
Von den Anfängen des Zweiten Weltkriegs
Mit dieser weit blickenden Studie über den Vorlauf und die Anfänge des Zweiten Weltkriegs betritt Herbert Kremp Neuland: Sein Werk basiert, anders als bisherige Publikationen zu diesem Thema, auf einer umfassenden strategischen Analyse. Kremp provoziert damit – gedanklich wie stilistisch auf höchstem Niveau – die Korrektur verbreiteter Irrtümer über Ziele und Motive der aufeinander und gegeneinander wirkenden Mächte.
Auch deshalb, weil er eine neue, bestechende Perspektive wählt: Er sieht das Handeln der Akteure bestimmt vom konsekutiven Zwang des Kriegs, dem Stalin, Churchill, Mussolini, Roosevelt, vor allem aber Adolf Hitler unterworfen waren. Dabei werden Vorgeschichte und Verlauf der ersten Kriegsjahre nicht wie üblich aus dem Blickwinkel des Endes geschildert.
»Herbert Kremp erspart sich und uns den bequemen Hochsitz des Historikers, der alles schon weiß und kommen sieht. Er analysiert und erzählt auf eine Weise, als hätten wir diese Geschichte noch nie gekannt, ein Drama, das uns immer wieder den Atem verschlägt.«
Thomas Kielinger


Pollmer – Zusatzstoffe von A – Z
12,90€Was Etiketten verschweigen
Was ist drin in unserer Nahrung? Der bekannteste Lebensmittelchemiker Deutschlands klärt auf
Dieses Handlexikon dokumentiert die Fülle an Stoffen, die zur Herstellung unserer täglichen Nahrung genutzt werden.
Viele dieser Substanzen sind mehr oder weniger gut geprüft, viele andere so gut wie nicht. Einige Zusätze werden deklariert, andere, wie die Aromastoffe mit über 2.000 Substanzen, firmieren auf dem Etikett pauschal als Aroma. Viele weitere Stoffe, die überhaupt nicht deklariert werden, kommen noch dazu; genannt seien hier die Enzyme, deren weit verbreiteter Einsatz in den allermeisten Fällen verschwiegen werden darf.
Doch auch die deklarierten Begriffe erfordern oft genug erhebliche lebensmittelrechtliche Kenntnisse und technologisches Verständnis, um sie richtig deuten zu können. Bisher hat sich die Lebensmittelwirtschaft nur zu gerne davor gedrückt, dem Kunden reinen Wein einzuschenken.
Dieses Handlexikon soll das ändern.


Rieck – Schummeln mit ChatGPT
16,00€
Texte verfassen mit künstlicher Intelligenz für Schule, Uni und Beruf.
Aktualisierte Neuausgabe
Dieses praktische Handbuch des Wirtschaftsprofessors Christian Rieck verrät, mit welchen Techniken man die KI zum Leben erwecken und in Windeseile professionelle und ansprechende Texte zu allen möglichen Themen verfassen kann.
Zum Beispiel erfahren die Leser:
- wie mit der KI völlig neue Ideen entwickelt werden können,
- wie die KI einen Text strukturieren und zu ansprechenden Gliederungen kommen kann,
- wie Schreibblockaden überwunden werden können,
- wie sich der eigene Schreibstil verbessern lässt,
- wie andere Quellen so verarbeitet werden können, dass ein durchgehender eigener Text entsteht,
- wie sich stupide Berichte automatisieren lassen,
- kurz: Wie sich ChatGPT als Coach für die eigene Arbeit einsetzen lässt.
Mit Hintergrundinfos und zahlreichen Beispielen aus verschiedenen Themenbereichen schildert der Autor, wie die Zukunft des Schreibens aussieht, und führt vor, was mit dem System alles möglich ist.


Zeh / Urban – Zwischen Welten
24,00€Roman
Ein Gesellschaftsroman, der die großen Themen unserer Zeit verhandelt
Platz 1 der Bestsellerliste Bellestristik Hardcover
Zwanzig Jahre sind vergangen: Als sich Stefan und Theresa zufällig in Hamburg über den Weg laufen, endet ihr erstes Wiedersehen in einem Desaster. Zu Studienzeiten waren sie wie eine Familie füreinander, heute sind kaum noch Gemeinsamkeiten übrig.
Stefan hat Karriere bei Deutschlands größter Wochenzeitung DER BOTE gemacht, Theresa den Bauernhof ihres Vaters in Brandenburg übernommen. Aus den unterschiedlichen Lebensentwürfen sind gegensätzliche Haltungen geworden. Stefan versucht bei seiner Zeitung, durch engagierte journalistische Projekte den Klimawandel zu bekämpfen. Theresa steht mit ihrem Bio-Milchhof vor Herausforderungen, die sie an den Rand ihrer Kraft bringen.
»Das ist konstruktive Provokation. Und das macht ›Zwischen Welten‹ zum Gesellschaftsroman der Stunde. Darüber wird Deutschland streiten, ganz bestimmt.«
Westdeutsche Allgemeine Zeitung


Stephan – Über alle Gräben hinweg
24,00€Roman
Cora Stephan schildert das Leben zweier europäischer Familien von Beginn des 20. Jahrhunderts bis zum Ende des 2. Weltkriegs, als eine ganze Welt in Schutt und Asche versunken war. Der Blick der Erzählerin geht dabei weit zurück in das Landleben Oberschlesiens Anfang des Jahrhunderts, wo Alard eine unbeschwerte Kindheit und Jugend erlebt – trotz der Katastrophe des 1. Weltkriegs und seiner Folgen. Zugleich taucht man ein in das Leben eines uralten schottischen Clans, der seine besten Zeiten hinter sich hat und immer noch die alte Feindschaft gegen die englische Krone hochhält.
Ein großer historischer Roman über die tiefe Freundschaft zweier Menschen in niederschmetternden Zeiten.


Stephan – Margos Töchter
13,00€Roman
Jetzt als preiswerte Taschenbuchausgabe
Cora Stephan erzählt die Geschichte zweier außergewöhnlicher Frauen und eines geteilten Landes über vier Jahrzehnte. Ein großer Roman über die Suche nach dem Glück in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche und die Frage, was man opfern muss, um es zu finden.
»Die Lektüre lohnt sich in jeder Hinsicht.«
Vera Lengsfeld, achgut.com
»Exzellent recherchierter Roman.«
Christiane von Korff, Bücher Magazin


Kafka – Das Schloss
25,00€«Die geheimnisvollste und schönste von Kafkas großen Dichtungen.»
Hermann Hesse
In seinem wohl berühmtesten Buch nimmt Kafka die Fremdheits- und Ohnmachtserfahrungen des Totalitarismus vorweg. Obwohl bis ins Detail realistisch gezeichnet, entfaltet sich ein Szenario des Surrealen, von dem wie in einem Albtraum ein gebieterischer Sog ausgeht.
«Das Schloss» spielt in einer undurchschaubaren Welt, die namenlosen Mächten gehorcht und in der es für den Landvermesser K. einfach kein Ans-Ziel-Kommen gibt. So sehr er sich auch abmüht, die spärlichen Fingerzeige seiner Umgebung zu deuten, er bleibt ein vergeblich Suchender, ein Abgewiesener mit Dulderstatus.
Wer je das Zauberlabyrinth des Dr. Franz Kafka betreten hat, kommt nur als Verwandelter wieder heraus.


Maron – Herr Aurich
16,00€Erzählung
Ost-Berlin in den achtziger Jahren: Erich Aurich ist Parteifunktionär und sieht sich zu Höherem bestimmt. Zugleich ignoriert er seinen äußerst schlechten Gesundheitszustand und erleidet schließlich einen Herzinfarkt. Als er zur Reha in eine Klinik kommt, liest er auch dort alles als Hinweis auf seine vermeintliche Bestimmung. Mit machtbesessener Kaltblütigkeit setzt er alles daran, aufzusteigen.
Stilistisch brillant und mit scharfer Ironie erzählt Monika Maron die Geschichte von einem, der auszog, um unbedingt nach oben zu kommen.
»Herr Aurichs Charakter ist so eindimensional und letztlich auch so trivial und harmlos wie die DDR im Zustand der Agonie. Gleichwohl liest man den Text mit großem Vergnügen (wieder), denn er ist schlackenlos geschrieben, und die Ironie darin blüht oder besser: ätzt wunderbar.«
Neue Zürcher Zeitung


Seewald – Benedikts Vermächtnis
25,00€Das Erbe des deutschen Papstes für die Kirche und die Welt
Er war der erste deutsche Papst an der Spitze der katholischen Kirche seit einem halben Jahrtausend, der älteste bei Amtsantritt seit knapp dreihundert Jahren und der erste Papst der Neuzeit, der sein Amt aus freien Stücken niederlegte.
Joseph Ratzingers Leben schrieb eine Jahrhundertbiographie, dessen Vermächtnis sein Biograph Peter Seewald offenlegt, der den deutschen Papst so gut kannte wie kein anderer Journalist.
»Seewald gilt als einer der besten Kenner von Papst Benedikt XVI.«
Die Zeit


Benson – Der Herr der Welt
16,80€
Ein Religionsthriller, der 100 Jahre nach der Erstveröffentlichung seine ganze visionäre Kraft entfaltet.
Gott ist tot. An die Stelle des »reaktionären« Christentums treten die Heilsversprechen einer neuen Humanitätsreligion. Massenhaft folgen auch Mitglieder der katholischen Kirche dem neuen Fortschrittsglauben und seinem Anführer. Das verbliebene Häuflein von Getreuen, die sich um den letzten Papst sammeln, steht vor dem Ende. Bis Katastrophen von biblischen Ausmaßen ein finales Ereignis ankündigen.
»Es gibt einen Schriftsteller, der das Drama der ideologischen Kolonialisierung in einem Buch schildert. Es heißt ›Der Herr der Welt‹. Der Autor ist Benson. Ich empfehle euch, es zu lesen.«
Papst Franziskus


Zitelmann – Hitler. Selbstverständnis eines Revolutionärs
38,00€
Das Standardwerk zu Hitlers Weltanschauung
Rainer Zitelmann hat die innere Biografie über Adolf Hitler geschrieben. Das Standardwerk zu Hitlers Weltanschauung erscheint in einer Neuausgabe mit drei weiteren Aufsätzen Zitelmanns zum Thema. In einem ausführlichen Beitrag über »Hitler in der jüngeren Geschichtsschreibung (1996–2016)« verdeutlicht er die Aktualität der in diesem Buch aufgeworfenen Fragen.
Neuausgabe mit drei weiteren Aufsätzen des Autors und einem Nachwort von Prof. Dr. Jürgen W. Falter
»Einer der wichtigsten Beiträge zur Hitler-Forschung der letzten Jahre.«
Andreas Hillgruber, Die Welt


Mai – Ich würde Hitler erschießen
18,00€
Sophie Scholls Weg in den Widerstand
Neue Biographie zum 80. Todestag
Gerade einmal 21 Jahre ist sie jung, als Sophie Scholl gemeinsam mit ihrem Bruder Hans Scholl am 22. Februar 1943 hingerichtet wird. Ihr unerschrockener Widerstand gegen den Nationalsozialismus ist bis heute Vorbild für Jugendliche und Erwachsene rund um den Globus. Zum 80. Todestag der Geschwister Scholl erscheint nun eine aufwändig recherchierte Biografie von Klaus-Rüdiger Mai, die emotional berührt. Anhand von Protokollen, Tagebüchern und Briefen zeichnet er behutsam den Gesinnungswandel von Sophie Scholl nach und setzt einer starken Frau der Widerstandsbewegung ein bewegendes Denkmal.
Mutig, mutiger, Sophie Scholl: Neue Einsichten in das Leben einer Galionsfigur der Weißen Rose


Vahrenholt, Die große Energiekrise
22,00€… und wie wir sie bewältigen können
Platz 6 der Bestellerliste Sachbuch Paperback
Noch nie in der Geschichte des Industriezeitalters war Energie in Europa so knapp und teuer wie heute. Dabei wirkt der russische Einmarsch in der Ukraine nur als Katalysator. Eine falsche Energiepolitik gefährdet die tägliche, sichere Versorgung mit Energie, führt zu Wohlstandseinbußen und vernichtet industrielle Arbeitsplätze, die im internationalen Wettbewerb stehen.
Der Energie- und Klimaexperte Prof. Fritz Vahrenholt analysiert ideologiefrei die aktuelle Energiepolitik, zeigt nicht nur die Ursachen auf, sondern er bietet auch Lösungen an – ein Alleinstellungsmerkmal in dieser weltanschaulich geprägten Debatte.


Bolz – Der alte, weiße Mann
24,00€
Sündenbock der Nation
Für die Übel dieser Welt kennt die aktuelle Debatte vor allem einen Schuldigen: den alten weißen Mann. Er steht für Kolonialismus, Rassismus und Sexismus und auf sein Konto gehen sowohl die Armut in der Welt als auch die Zerstörung der Natur und natürlich der Klimawandel. Doch wie wurde er zum Sündenbock und was steckt hinter dieser kollektiven Schuldzuweisung?
Norbert Bolz analysiert den Begriff und zeigt, dass der alte weiße Mann zur zentralen Symbolfigur in der aktuellen kulturellen Debatte geworden ist. „Alt“ steht dabei für Tradition und Erfahrung, „weiß“ für die europäische Rationalität und technische Naturbeherrschung und ,,männlich“ für Mut, Risiko und Selbstbehauptung. Dabei wird deutlich: In diesem Konflikt, der immer unbarmherziger geführt wird, geht es nicht um die Beschimpften, sondern um die Grundlagen der westlichen Welt.


Schuler – Generation Gleichschritt
22,90€
Wie das Mitlaufen zum Volkssport wurde
Nach welchen Mustern webt sich das politisch korrekte Denken? Warum sprechen in Talkshows immer die gleichen Leute? Warum verbiegen sich Abgeordnete, obwohl ihr Mandat nie unantastbarer war als heute? Warum wird Gegenrede im öffentlichen Diskurs oft nur als legitimierende Garnitur für den vermeintlich "richtigen" Weg eingestreut?
"Weil zwei plus zwei vier ist", sagen die Gleichschrittler. Anders gesagt: Wir haben recht. Folglich kann die Debatte nur aus Ja oder Ja bestehen. Ein fatales Missverständnis, das Menschen an der Demokratie zweifeln lässt und den Kern der Demokratie bedroht: den Wettstreit der Meinungen.
Mit einer Einleitung von Dieter Nuhr


Muhm – Die Krake von Davos
22,00€Angriff des WEF auf die Demokratie
Platz 8 der Wirtschafts-Bestsellerliste
Seit Jahrzehnten arbeiten das Weltwirtschaftsforum (WEF) und sein Vorsitzender Klaus Schwab mit großem Erfolg daran, die wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Weltordnung umzukrempeln.
Miryam Muhm deckt auf, was tatsächlich hinter den Plänen des WEF steckt, nämlich eine neue Form des neoliberalistischen Kapitalismus zu schaffen, bei dem die Unternehmen eine totale Kontrolle über die Bürger ausüben. Die Einflussnahme des WEF ist bereits weit fortgeschritten, aber noch ist es nicht zu spät, um sich den Fangarmen der Krake aus Davos zu entziehen.


Mayer – Das Inflationsgespenst
28,00€
Eine Weltgeschichte von Geld und Wert
Von der Geldkrise zur Geldreform: Finanzwesen im Umbruch
Wir stehen an einem Wendepunkt. Eine Neuordnung unseres Geldsystems ist nicht nur notwendig, sondern unabdingbar. Das ökonomische Modell von John Maynard Keynes, dem die Zentralbanken folgen, ist auf die heutige Situation nicht mehr anwendbar und führt in die Irre.
Thomas Mayer skizziert die Ursachen und Hintergründe der aktuellen Inflation und entwickelt konkrete Lösungsvorschläge für eine Rückkehr zu stabilem Geld. Es ist nicht alles Geld, was glänzt – ein Finanz-Buch, das sich spannend wie ein Thriller liest!
»Diese Weltgeldgeschichte ist die Substantiellste und Konziseste, die bislang geschrieben wurde.«
finanzmarktwelt.de


Kremer-Schillings – Satt und unzufrieden
24,00€
Bauer Willi und das Dilemma der Essensmacher
Bauer Willi, Deutschlands bekanntester bloggender Landwirt, erzählt vom Dilemma unserer Essensmacher. Dieses Dilemma verläuft zwischen Wunsch und Wirklichkeit, zwischen dem Anspruch des Bürgers und dem tatsächlichen Kaufverhalten des Verbrauchers. In verständlicher Sprache und ohne erhobenen Zeigefinger schreibt er über die kritischen Themen unserer Gegenwart.
Seine Meinung ist provokant, reizt zum Widerspruch, ist geradeheraus, unbequem und direkt. Genau das macht das Buch so spannend und wichtig.


Maron – Krähengekrächz
15,00€Erzählung
Monika Maron widmet dieses Werk den Krähen – erstaunlichen Tieren, anhand derer eine große Schriftstellerin von Eleganz und Eigensinn, Kühnheit und Kraft nicht zuletzt von der Freiheit erzählt.
»Aber als ich las, dass die Krähen den Menschen seit Anbeginn begleiten, dass seine ersten Schritte im aufrechten Gang gesehen, seine ersten artikulierten Laute gehört haben, alle seine Kriege erlebt und von seinen Leichenfeldern gelebt haben, dass sie Toten- und Galgenvögel genannt wurden, weil sie überall auftauchten, wo die Menschen ihre Opfer hinterlassen hatten, erst als ich mir das vorstellte, begannen die Krähen aus meiner Straße sich in mein nächstes Buch zu drängen.«
»Eine kleine literarische Perle, melancholisch, wissensträchtig und lebensklug.«
WDR 3 Lesestoff


Abdel-Samad – Islam
24,00€Eine kritische Geschichte
Die Summa seines Denkens: Abdel-Samads bislang wichtigstes Buch Hamed Abdel-Samad analysiert die Geschichte des Islam, um zu zeigen, was Europa erwartet. Ob das mittelalterliche oder das aufgeklärte Europa, der Islam positionierte sich immer als Antithese. Er baute sein Reich auf den Trümmern des römischen Imperiums und sah sich als der legitime Anführer der Welt. Der Machtverlust, der mit dem Ende des Osmanischen Reiches einherging, hat daran nichts geändert. Heute kommen Muslime nach Europa nicht mehr als Eroberer, sondern als meist friedliche Migranten, doch der Islamismus wandert mit ein und will sein Projekt in Europa vollenden.
Abdel-Samad warnt eindringlich: »Wir müssen über den Islam wieder reden, denn von seiner Zukunft hängt auch die Zukunft Europas ab.«


Kostner/Lieske (Hg.) – Pandemiepolitik – Freiheit unterm Rad?
24,00€Eine interdisziplinäre Essaysammlung
Die Pandemiepolitik der letzten zweieinhalb Jahre ist nicht spurlos an der Gesellschaft vorbeigegangen. Kritik entzündete sich vor allem an der Frage: Welche Freiheitseingriffe sind zum Schutz vor COVID-19 verhältnismäßig?
Die Autoren greifen diese Frage auf und beleuchten, wie sich der Stellenwert individueller Freiheitsrechte durch die ergriffenen Coronamaßnahmen verändert hat. Sie analysieren die Auswirkungen der Pandemiepolitik auf Wissenschaft, Demokratie und Gesellschaft und geben wichtige Denkanstöße zur Aufarbeitung der Pandemiepolitik, die Voraussetzung für eine dringend notwendige Versöhnung ist.


Steidele – Aufklärung
25,00€Eine Liebeserklärung an die Idee der Aufklärung
Leichthändig und heiter zeichnet Angela Steidele in ihrem Roman ein gewitztes Porträt der Aufklärung aus Frauensicht. Mitreißend erzählt sie von Musikern und Buchdruckern, Dichterinnen und Schauspielerinnen, von Turbulenzen des Geistes, wissenschaftlichen Höhenflügen und von der Weltweisheit in der Musik. Historisch versiert, unsere Gegenwart im Blick, schildert sie Schicksalsjahre einer Epoche, in der es kurz möglich schien, Frauen und Männer könnten gemeinsam die Welt zur Vernunft bringen.
»Angela Steidele hat in ihrem Roman Aufklärung facettenreich und lebensnah die geistige Aufbruchsstimmung um die Bachs und ihr bildungsbürgerliches Umfeld in Leipzig eingefangen.«
Kölnische Rundschau


Ferguson – Doom
18,00€Die großen Katastrophen der Vergangenheit und einige Lehren für die Zukunft
Jetzt als preiswerte Paperbackausgabe
Katastrophen lassen sich nicht vorhersagen. Sie treten nicht in Zyklen auf. Und dennoch: Wenn das Unheil zuschlägt, sollten wir besser gerüstet sein als die Römer beim Ausbruch des Vesuv, die Menschen im Mittelalter bei der rasenden Verbreitung der Pest in ganz Europa oder die Russen bei der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl. Aber sind wir das? Haben wir nicht gerade in der Corona-Pandemie alles erlebt an imperialer Überheblichkeit, bürokratischer Erstarrung und tiefer Spaltung?
»Doom« schaut mit dem Blick des Historikers und Ökonomen auf die unterschiedlichsten Katastrophen in der Menschheitsgeschichte. Wir müssen unsere Lektionen aus diesen historischen Beispielen lernen, damit künftige Katastrophen uns nicht in den Untergang führen. Mit einem aktuellen Vorwort des Autors für die deutsche Ausgabe.
»Meisterhaft … ein immens lesenswertes Buch.«
Financial Times


Kaehlbrandt – Deutsch. Eine Liebeserklärung
12,00€Die zehn großen Vorzüge unserer erstaunlichen Sprache
Platz 10 der Bestsellerliste Taschenbuch Sachbuch
Deutsch gilt als kompliziert, hart und teilweise sogar hässlich – zu Unrecht, findet Roland Kaehlbrandt und zeigt, warum wir gerade im Deutschen die ausdrucksstärksten Wörter haben, warum unsere Sprache so gut zu lesen ist und welch einzigartige Nuancen sie uns bietet. Dieses Buch vereint die größten Vorzüge der deutschen Sprache – 1mit viel Humor und zahlreichen Beispielen.
»Und so ist die ›Liebeserklärung‹ ein ganz im Geist der Aufklärung geschriebenes Plädoyer für einen toleranten, weltoffenen Kulturpatriotismus. Sie gehört in den Handapparat jedes Deutschlehrers und aller, die an und mit unserer Sprache arbeiten.«
Rhein-Zeitung
»Informiert und bildet, ohne belehrend zu wirken.«
Münchner Merkur


Hayek – Der Weg zur Knechtschaft
39,90€
Das Kultbuch des renommierten Nationalökonomen und intellektuellen Gegenspielers von John Maynard Keynes
Ein Jahr vor Kriegsende popularisierte Hayek damit im Londoner Exil seine in den zwanziger und dreißiger Jahren gewonnenen Überzeugungen, vor allem die These, dass jeder Planwirtschaft eine Tendenz zum Totalitarismus innewohnt und dass es keinen Mittelweg zwischen Sozialismus und Marktwirtschaft geben kann.
»Der Weg zur Knechtschaft« hat zentrale Bedeutung für jene Ideen, die man heute, leicht missverständlich, als ›Neoliberalismus‹ bezeichnet; die Überzeugung, dass ökonomische Probleme am besten über freie Märkte gelöst werden sollen und der Anteil des Staates zurückgeführt werden sollte. Einprägsam besonders Hayeks Begründung, warum Planwirtschaft und Demokratie nicht zusammenpassen.
»Heute ist Hayeks ›Der Weg zur Knechtschaft‹ längst ein Klassiker unter den frühen Warnungen vor einem schleichenden Totalitarismus.«
Deutschlandfunk


Kast – Der Ernährungskompass
16,00€Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung
Der Millionenbestseller in erweiterter Neuausgabe als preiswertes Paperback
Platz 6 der Bestsellerliste Sachbuch Taschenbuch
Als der Wissenschaftsjournalist Bas Kast gerade 40-jährig mit Schmerzen in der Brust zusammenbrach, stellte sich ihm eine existenzielle Frage: Hatte er mit Junkfood seine Gesundheit ruiniert? Er nahm sich vor, seine Ernährung radikal umzustellen, um sich selbst zu heilen. Doch was ist wirklich gesund?
In seinem Bestseller räumt Kast mit dem Diätenchaos auf, entlarvt Ernährungsmythen und beschreibt die Grundlagen einer Kost, die uns vor Altersleiden schützt und unser Leben verlängert – ein einmaliges Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung, jetzt mit einem neuen Kapitel darüber, welche Lebensmittel stimmungsaufhellend wirken können und Beispielrezepten.
Mit zahlreichen Abbildungen und durchgehend zweifarbig gestaltet.
»Welche Nahrungsmittel sind gesund, welche ungesund? Das bestverkaufte Sachbuch des Jahres 2018 erklärt es. Wer es gelesen hat, muss zu diesem Thema nichts anderes mehr lesen.«
LiteraturSPIEGEL


Sellner – Immerwährender Heiligenkalender
22,00€
Die erstaunlichen Geschichten der Rebellen Gottes
Aus dem kaum überschaubaren Traditionsbestand hat Albert Christian Sellner die anrührendsten, unterhaltsamsten und spektakulärsten Geschichten ausgewählt, ohne sich um kirchliche oder gutbürgerliche Etikette zu scheren. Denn Heilige sind in der Mehrheit keine moralinsauren Anstandsapostel oder verklemmten Gouvernanten, sondern »Brennende«: Verrückte, Erleuchtete, Visionäre, Wunderheiler, Fanatiker, von Liebesinbrunst Ergriffene, Rebellen gegen Konformismus, Herdentrieb und Heuchelei.
Die Sammlung ist auch ein nützliches Nachschlagewerk, ein Buch zum Vorlesen und zur Unterhaltung. Ein Register verzeichnet die Patronate und Kennzeichen der Heiligen, die ihre Anrufung in weltlichen und geistlichen Nöten und ihre Identifizierung in der Kunst ermöglichen.
»Kann, wer über Heilige nachdenkt, an Albert Christian Sellners Schrift ›Immerwährender Heiligenkalender‹ vorbeisehen, erstmals (…) in der Anderen Bibliothek erschienen, als Reprint (…) zum Erfolgsbuch geworden?«
Christian Geyer, FAZ, 1. November (Allerheiligen) 2022


Nádas – Parallelgeschichten
19,99€Roman
Im Jahr des Mauerfalls findet der Student Döhring beim Joggen im Berliner Tiergarten eine Leiche. Diese Szene eröffnet die weitgespannte Suche nach dem düsteren Geheimnis zweier Familien, deren Schicksale mit der ungarischen und deutschen Vergangenheit verknüpft sind. »Parallelgeschichten« entwirft ein Panorama europäischer Historie, in einer überwältigenden Fülle von Geschichten, die keine realistische Konstruktion zu einer einzigen Story vereinen könnte.
Wenn Prousts großer Roman am Beginn einer literarischen Moderne steht, dann mag diese in den »Parallelgeschichten« ihre Vollendung finden.
Péter Nádas’ Meisterwerk »Parallelgeschichten« wurde bei seinem Erscheinen in Ungarn als »ein ›Krieg und Frieden‹ des 21. Jahrhunderts« gefeiert.
»Ein großartiges Buch, leicht zu lesen und kaum auszuschöpfen.«
FAZ.net
»Schrecklich und schön ist das Labyrinth seines Buches und die Lektüre ist ein Rausch ohne Ende.«
Neue Zürcher Zeitung


Ebert – Lichtblick statt Blackout
15,00€
Wie geht Deutschland mit seiner Zukunft um?
Platz 9 der Bestsellerliste Paperback Sachbuch
Während die Temperaturen im Sommer immer weiter in die Höhe schießen, müssen wir uns diesen Winter verdammt warm anziehen. Eine Situation, in die wir uns durch viele falsche Entscheidungen in der Vergangenheit selbst gebracht haben. Wussten Sie, dass in Finnland die Grünen auf Kernenergie setzen? Und dass, würden wir ganz auf Wind und Sonne setzen, in einer windstillen Nacht schon nach 40 Minuten unsere Energiespeicher leer sind? Aber was erwartet man von einer Nation, die schon mit dem Bau eines Flughafens überfordert ist?
»Was sagt es über eine aufgeklärte Industrienation aus, wenn man Energieformen in ‚gut‘ und ‚böse‘ einteilt?«
Vince Ebert


Bauer/Gigerenzer/Krämer/Schüller – Grüne fahren SUV und Joggen macht unsterblich
22,00ۆber Risiken und Nebenwirkungen der Unstatistik
Das Verhältnis von Daten und Realität fordert uns heute besonders heraus, und nur allzu schnell fallen wir auf Fake News und Panikmache rein. Jeden Tag überbietet eine Schlagzeile die andere – oft auf Basis falscher Dateninterpretation.
Die Autoren diagnostizieren uns seit Jahren in ihrer »Unstatistik des Monats« eine Art Analphabetismus im Umgang mit Zahlen, mit Wahrscheinlichkeiten und Risiken. Anhand neuer spektakulärer Beispiele erklären sie, wie wir Unsinn erkennen, Prognosen richtig einordnen, und unsere immer komplexere Welt sinnvoll beschreiben können.
Das ist unterhaltsam - und wichtiger denn je!
»Ein wunderbar unterhaltsames Buch zum Ärgern, Lachen und Staunen.«
Stuttgarter Zeitung


Hardman – Queen of Our Times
28,00€Das Leben von Elisabeth II.
Schüchtern, aber mit stählernem Selbstbewusstsein. Unergründlich trotz eines Lebens in der Öffentlichkeit. Gläubig. Unsentimental. Neugierig.
Queen Elizabeth II. hatte sich seit ihrer Krönung 1952 als kluge und entschlossene Persönlichkeit erwiesen und ihr Volk souverän durch mehr als siebzig Jahre massiver Veränderungen geführt.
Der führende Adelsexperte Robert Hardman schreibt kenntnisreich über royale Sternstunden, dunkle Krisen, Abdankung, Kriegsjahre, romantische Verwicklungen, Gefahren und Tragödien.
Das intime Porträt einer Ausnahmepersönlichkeit und einer ganzen Epoche.
»Es ist die aktuellste Biografie mit Exklusivmaterial aus den Royal Archives. Für alle, die sich für das Leben von Queen Elizabeth II. interessieren, sollte es in keinem Buchregal fehlen.«
Münchner Merkur


Weissmann – Lexikon politischer Symbole
59,90€Ein unverzichtbares Nachschlagewerk
Politische Symbole wirken. Ihre mächtige Bedeutung für Politik und Gesellschaft ist aber vielen ein Rätsel. Bis jetzt fehlte ein umfassendes Nachschlagewerk. Diese Lücke schließt das Lexikon politischer Symbole von Erfolgsautor Karlheinz Weißmann.
Über Jahrzehnte hat der Historiker ein umfangreiches Text- und Bildarchiv zur Symbolkunde angelegt. Diese einmalige Materialsammlung bildet die Basis für das vorliegende Buch. Von A wie Anarchie bis Z wie Zeder, von der Regenbogenflagge bis zum Keltenkreuz, von Hammer und Sichel bis zum Edelweiß – auf mehr als 600 Seiten werden weit über 200 politische Symbole mit gut 1.700 Abbildungen dargestellt, entschlüsselt und in ihrer Entwicklung erklärt.
»Ein großartiger Band, hervorragend produziert und zu einem Thema, dessen Bedeutung nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Wer sich für die Entwicklung der politischen Symbole interessiert, braucht nicht weiter zu suchen.«
Prof. Dr. Martin van Creveld, Militärhistoriker


Düren – Katholisch glauben und leben
19,95€
Eine Einführung
Dieses Buch möchte Mut machen, den katholischen Glauben kennenzulernen und ihn als Quelle für ein gelingendes Leben zu entdecken.
Es richtet sich an junge Leute, die den Sinn des Katholischen entdecken wollen, an Menschen, die den Glauben verloren haben, sowie an verunsicherte Gläubige, die sich des Glaubens neu vergewissern wollen.
»Für alle, die nicht mehr, noch nicht oder nicht ganz Bescheid wissen darüber, was es heißt, katholisch zu sein.«
Radio Horeb
»Die Gegenwart ist von kirchlichem Analphabetismus geprägt, selbst unter Katholiken. (...) Dieses Buch schafft Abhilfe.«
Dr. Margarete Strauss, Die Tagespost


Paetow – BLACKBOX 2022
18,90€Die satirischen Sonntags-Kolumnen von Stephan Paetow
Die Chroniken von Absurdistan gehen nun ins siebte Jahr. Und wenn auch spätere Generationen glauben werden, der Autor habe ein klein wenig übertrieben, wissen es die Zeitgenossen besser: Es war schlimmer. Ungebildete und Unberechenbare, hemmungslose Egomanen und gänzlich Inkompetente geben dem Land den Rest. Trotzdem zaubert Stephan Paetow seinen Lesern in der wöchentlichen Blackbox-Kolumne bei Tichys Einblick immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. Zur Steigerung der Resilienz.
»Stephan Paetow leistet Lebenshilfe. Überlebenshilfe. Denn der tägliche Wahnsinn, mit dem wir konfrontiert sind, lässt sich nur bewältigen, wenn wir uns davon distanzieren. Darüber lachen. Statt daran kaputt zu gehen.«
Roland Tichy - Tichys Einblick


Hardinghaus – Das Wolfsmädchen
22,00€Flucht aus der Königsberger Hungerhölle 1946
Im eiskalten Februar 1946 fasst die elfjährige Ursula Dorn einen fatalen Entschluss. Sie lässt ihre Familie in den Ruinen Königsbergs zurück, um sich selbst vor dem Hungertod zu retten. Seit Kriegsende sind in der von den Sowjets besetzten Stadt über 70 000 Deutsche durch Hunger, Krankheiten und Gewalt verstorben. Rund 20 000 verwaiste Kinder ziehen bettelnd durchs nördliche Ostpreußen, doch sie finden nichts mehr. Felder und Gärten sind abgegrast, Hunde und Katzen geschlachtet.
Während ihre Mutter psychisch zugrunde geht, kämpft Ursula wie ein Raubtier. Sie klaut, bettelt und leistet Schwerstarbeit, um am Leben zu bleiben. Aber nach zwei Jahren ist auch sie am Ende und droht zu sterben. Ein litauischer Bauer will die 13-Jährige retten, doch dafür muss sie ihre Mutter opfern. Ursula nimmt das unmoralische Angebot an. Mit ungeahnten Folgen.
› Die wahre Geschichte einer Flucht von Königsberg über Litauen nach Deutschland, fesselnd wie ein Roman
› Umfassende Darstellung des Schicksals der ostpreußischen Wolfskinder anhand neuer Quellen und Dokumente


Gansel – Kind einer schwierigen Zeit
28,00€Otfried Preußlers frühe Jahre
Otfried Preußler war ein deutscher Junge wie viele. Außer, dass er mit 17 anfing zu schreiben. Er kam mit 19 Jahren an die Ostfront und geriet in sowjetische Kriegsgefangenschaft. Dort rettete er sich – nicht zuletzt – durch das Schreiben. Was er dort erlebte, wie ihn diese Zeit prägte und welche Kämpfe Otfried Preußler mit sich selbst ausfocht, erzählt Carsten Gansel anhand aufsehenerregender Archivfunde und autobiographischer Texte.
Wie das Schreiben beim Überleben hilft – die bewegende Lebensgeschichte eines der berühmtesten Kinder- und Jugendbuchautoren.
»Carsten Gansel gelingt ein sehr persönliches, intimes Bild von Otfried Preußler. [...] ein kostbares Geschenk des Autors an die Leser.«
rbb Kultur


Schulze-Eisentraut/Ulfig – Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit
25,00€
Wie die Cancel Culture den Fortschritt bedroht und was wir alle für eine freie Debattenkultur tun können
Seit Jahren mehren sich Fälle, in denen Wissenschaftler und Personen aus Politik und öffentlichem Leben von öffentlichen Vorträgen, Diskussionen oder dem Lehrbetrieb ausgeschlossen werden, weil sie sich nicht konform der Mehrheitsmeinung oder der Meinung besonders lauter Aktivistengruppen äußern.
Der vorliegende Band versammelt Beiträge von Wissenschaftlern unterschiedlicher Fächer. Sie behandeln die Einschränkungen der Wissenschaftsfreiheit vor allem in den Debatten zu Corona-Pandemie, Klimawandel, Migration und Geschlechterforschung. In einem sind sich alle Autoren einig:
Cancel Culture hat in der Wissenschaft nichts zu suchen. Ohne Wissenschaftsfreiheit gibt es keinen Fortschritt.
Mit Beiträgen von: Ulrike Ackermann, Josef Christian Aigner, Ronald G. Asch, David Engels, Michael Esfeld, Hartmut Krauss, Axel Meyer, Heinz-Dieter Pohl, Fritz Vahrenholt und Martin Wagner.


Eschbach – Freiheitsgeld
25,00€Roman
Europa in nicht allzu ferner Zukunft. Die Digitalisierung ist weit fortgeschritten, Maschinen erledigen die meiste Arbeit, während ein bedingungsloses Grundeinkommen, das sogenannte "Freiheitsgeld", dafür sorgt, dass jeder ein menschenwürdiges Leben führen kann. Als der Politiker, der das Freiheitsgeld eingeführt hat, tot aufgefunden wird, wirkt es zunächst wie ein Selbstmord. Doch dann wird der Journalist ermordet, der einst als sein größter Gegenspieler galt. Ahmad Müller, ein junger Polizist, ist in die Ermittlungen um beide Fälle involviert – und sieht sich mit übermächtigen Kräften konfrontiert, die im Geheimen operieren und vor nichts zurückschrecken, um eine Aufklärung zu vereiteln.
»Fesselnd, erschreckend, dystopisch.«
Lesejury


Hartfiel – Die Neuerfindung des Menschen
19,95€
Ein Warnruf und eine Ermutigung zum Selbstdenken
Wir befinden uns mitten in einem gesellschaftlichen Großprojekt der Neuerfindung der menschlichen Natur. War der Mensch immer schon versucht, die Grenzen des Menschseins zu überwinden, so nimmt dieser Versuch im 21. Jahrhundert bisher unvorstellbare Ausmaße an. Dieses Neuerfindungsprojekt der Menschheit verheißt Freiheit, führt aber mit ziemlicher Sicherheit in die individuelle wie kollektive Versklavung.
Was haben Pille, Abtreibung, Laborzeugung und Leihmutterschaft miteinander gemeinsam? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Postgenderismus, Pornografie, der künstlichen Gebärmutter und der Abschaffung der natürlichen Familie? Was verbindet Transhumanismus, Bioethik, Eugenik, die Tierrechts- und die LGBT-Bewegung?
Über diese grundlegenden Themen informiert dieses Buch.


Shapiro – Der autoritäre Terror
28,00€Wie Cancel Culture und Gutmenschentum den Westen verändern
Nicht die politische Rechte bedroht die Freiheit der US-Amerikaner – die wahre Gefahr geht von der vermeintlich antifaschistischen Linken aus. Autoritäre linke Eliten sind inzwischen in fast allen Bereichen des amerikanischen Lebens tonangebend: von der Demokratischen Partei bis zu Universitäten, Wirtschaft und Kultur. Aggressiv bestehen sie darauf, dass sich jeder ihren Werten anpassen muss.
Ben Shapiro geht den Ursachen dieses tiefgreifenden Wandels nach und entlarvt, wie intolerant und rigide die USA geworden sind. Aber es gibt auch Hoffnung. Doch dafür muss die schweigende Mehrheit ihre Stimme erheben. Shapiro sagt ihr, wie.


Stocker – Die Inflation von 1923
27,00€
Wie es zur größten deutschen Geldkatastrophe kam
Das Inflationsgespenst ist zurück – und gerade in Deutschland trifft die Angst vor der Geldentwertung auf einen besonders fruchtbaren Boden. Der Grund dafür liegt in der deutschen Geschichte. Kein anderes westliches Land hat in seiner jüngeren Geschichte eine Hyperinflation solchen Ausmaßes erlebt wie Deutschland vor 100 Jahren.
Doch wie konnte es überhaupt zu jener gigantischen Geldentwertung vor 100 Jahren kommen? Welche Entscheidungen der Finanzpolitiker und Notenbanker haben dazu geführt? Warum konnte die Regierung die Inflationsspirale nicht stoppen? Und wie erlebten die Menschen diese Zeit im Alltag? Frank Stocker liefert Antworten auf diese Fragen. Und er wirft einen Blick in die Zukunft: Kann so etwas tatsächlich noch einmal passieren? Und sind wir vielleicht schon auf dem Weg dorthin?
»Ein kenntnis- und lehrreiches Buch. Wer die Hyperinflation verstehen will, ihre Ursachen, Folgen und ihre Bedeutung für heute, wird dieses Buch mit Gewinn und Spaß lesen.«
Business Insider


Herles – Felsen in der Brandung
35,00€
200 Jahre Stil und Unbeugsamkeit
Die Künstlerfamilie Braunfels-Hildebrand spiegelt zweihundert Jahre europäischer Kulturgeschichte. Wolfgang Herles erzählt sie auf versierte Weise, mit einem feinen Blick für die verschiedenen Kunstmetiers und Epochen.
Die Familie Braunfels-Hildebrand hat über fünf Generationen bedeutende Künstler hervorgebracht, die in Musik, Kunst, Architektur und Literatur Maßstäbe setzten. Was die einzelnen Künstler eint, ist eine hohe Achtung vor den klassischen Idealen der Schönheit und, gleich einem Felsen in der Brandung, die Unbeugsamkeit vor dem Zeitgeist. Wolfgang Herles porträtiert die schillernden Figuren und ihr vielgestaltiges Werk und erzählt auf diese Weise eine faszinierende Familiengeschichte, vergleichbar mit der der Brentanos, Mendelssohns oder Weizsäckers.


Gruber/Hock – Und erlöse uns von den Blöden
12,00€Vom Menschenverstand in hysterischen Zeiten
Was sind das nur für Zeiten? Innerhalb weniger Jahre ist aus uns eine hysterisch-hyperventilierende Gesellschaft geworden, in der sich Wutbürger und Weltverbesserer, vermeintlich Ewiggestrige und Meinungsmissionare feindselig gegenüberstehen. Und die gegenwärtige Krise hat keineswegs zur Verbesserung des Miteinanders geführt, sie hat die Blödheit einiger eher noch verschlimmert.
Mit Selbstironie und schwarzem Humor begeben sich die Autoren auf die Suche nach dem gesunden Menschenverstand und gehen dorthin, wo es wirklich wehtut – eine unterhaltsame Reise durch die Gegenwart, die beweist: Lachen hilft!
»Ein echtes Lesevergnügen.«
Münchner Merkur


Jungnischke/Paulitz – Strom-Abschaltungen und Blackout-Risiko
27,00€
Warum Versorgungssicherheit und Risikovorsorge überlebenswichtig sind
Inzwischen wird es offen angekündigt: Ganzen Städten, Regionen und immer mehr Unternehmen soll regelmäßig der Strom abgeschaltet werden, wenn Windparks und Solaranlagen wenig Strom bereitstellen und konventionelle Kraftwerke stillgelegt worden sind.
Ein solcher Infrastrukturausfall hätte katastrophale Folgen für die Gesellschaft, Unternehmen und ihre Mitarbeiter. Die Autoren empfehlen eine Korrektur der Energiepolitik und raten Wirtschaft und Privatkunden zur Blackout-Vorsorge.
Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Fritz Vahrenholt und einem Nachwort von Herbert Saurugg
»Es ist höchste Zeit neben der ökologischen Frage die zwei anderen Säulen einer nachhaltigen Energieversorgung neu zu entdecken: die der Wirtschaftlichkeit und die der Versorgungssicherheit. Sonst landet man sehr schnell in dem düsteren Szenario, das uns Henrik Paulitz und Robert Jungnischke beschreiben: dem Blackout.«
Prof. Dr. Fritz Vahrenholt


Clark – Gefangene der Zeit
16,00€Geschichte und Zeitlichkeit von Nebukadnezar bis Donald Trump
Bestsellerautor Christopher Clark über Zeit und Macht von der Antike bis heute
JETZT ALS PREISWERTE PAPERBACK-AUSGABE
Christopher Clark, der mit seinen Büchern über Preußen und den Beginn des Ersten Weltkriegs Millionen Leser begeistert hat, beweist mit seinem neuen Band, wie vielfältig seine Interessen als Historiker sind. In insgesamt 13 ebenso klugen wie elegant geschriebenen Essays, die hier erstmals auf Deutsch vorliegen, zeigt er, wie sehr historische Ereignisse und Taten, Vorstellungen von Macht und Herrschaft über die Zeiten hinweg fortwirken – bis heute.
»Anders als beträchtliche Teile des geisteswissenschaftlichen Nachwuchses, für den politisch korrekte Haltung das erste Karrieregebot ist, bewahrt Christopher Clark eine erfrischende Unvoreingenommenheit.«
Albert C. Sellner, Tichys Einblick


Gracia – Die Utopia Methode
9,90€Der neue Kulturkampf gegen Freiheit und Christentum
Klimaschutz, Gendermainstreaming, Proteste gegen Sexismus und Rassismus: Verschiedene moralisch gut gemeinte Anliegen prägen unsere Öffentlichkeit. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt jedoch, dass ein alarmierender roter Faden diesen neuen Kulturkampf durchzieht: Eine tiefe Ablehnung gegenüber den jüdisch-christlichen Wurzeln der westlichen Zivilisation und ihrer hart erkämpften liberalen Gesellschaftsordnung wird gesellschaftsfähig. Die Wurzel der westlichen Kultur, die als systemisch ungerecht empfunden wird, soll überwunden werden: durch einen Systemwechsel, durch einen Great Reset.
Giuseppe Gracia bietet mit diesem Buch einen Schlüssel zum besseren Verständnis des aktuellen Kulturkampfs. Er gibt konstruktive Hinweise, was wir tun können, um Freiheit und Demokratie zu verteidigen


Tellkamp – Der Schlaf in den Uhren
32,00€Archipelagus I
Roman
August 2015: Fabian Hoffmann, der einstige Dissident, steht als Chronist in Diensten der »Tausendundeinenachtabteilung« von Treva. Hier, in den Labyrinthen eines unterirdischen Reichs, arbeitet die »Sicherheit« an Aktivitäten, zu denen einst auch die Wiedervereinigung zweier geteilter Staaten gehörte.
Er analysiert Ordnungsvorstellungen und Prinzipien der Machtausübung, die Verflechtungen von Politik, Staatsapparat und Medien, beobachtet die Veränderungen im alltäglichen Leben.
Auf seiner Suche nach Ordnung und Sinn kämpft Fabian gegen die Windmühlen der Macht, die Fälschungen der Wirklichkeit, den Verlust aller Sicherheiten – und gibt doch den Traum von einer befreiten Zukunft nicht verloren.
Vom Autor des Welterfolgs "Der Turm".
»Kein Text wurde mit so großer Spannung wie dieser erwartet. Mancher wird darin nur allzu gern ein Produkt des Marketings sehen wollen, doch erlahmt die Kraft des Marketings, wo es an literarischer Qualität gebricht. Tellkamps Roman ist Literatur. Und er ist, wie es zum Wesen der Literatur gehört, eine Zumutung.«
Klaus-Rüdiger Mai, Tichys Einblick


Shellenberger – Apokalypse, niemals!
28,00€Warum uns der KLIMA-Alarmismus krank macht
Was hinter der Klimahysterie wirklich steckt, sind in erster Linie finanzielle Interessen, Machtstreben und die Sehnsucht nach einer Ersatzreligion. Hier sieht Shellenberger auch die eigentliche Gefahr für Mensch und Natur. Gerade diejenigen, die die schrecklichsten Umweltkatastrophen heraufbeschwören, wenden sich gegen moderne Technologien. Shellenberger hingegen fordert praktikable und innovative Lösungen jenseits ideologischer Tabus, beispielsweise die Kernkraft als sicher und saubere Energiequelle.
»Der wichtigste Satz in Michael Shellenbergers Buch steh in dem Kapitel über Plastik (…) ›Nur indem wir das Künstliche bereitwillig annehmen, können wir das retten, was natürlich ist.‹ Wie sähe so eine Umweltbewegung aus, die dieses Paradox versteht? Sie müsste sich von der politischen Romantik verabschieden; und sie müsste sich gelegentlich von harten Fakten beeindrucken lassen.«
Die Welt


Kremp – Morgen Grauen
38,00€
Von den Anfängen des Zweiten Weltkriegs
Mit dieser weit blickenden Studie über den Vorlauf und die Anfänge des Zweiten Weltkriegs betritt Herbert Kremp Neuland: Sein Werk basiert, anders als bisherige Publikationen zu diesem Thema, auf einer umfassenden strategischen Analyse. Kremp provoziert damit – gedanklich wie stilistisch auf höchstem Niveau – die Korrektur verbreiteter Irrtümer über Ziele und Motive der aufeinander und gegeneinander wirkenden Mächte.
Auch deshalb, weil er eine neue, bestechende Perspektive wählt: Er sieht das Handeln der Akteure bestimmt vom konsekutiven Zwang des Kriegs, dem Stalin, Churchill, Mussolini, Roosevelt, vor allem aber Adolf Hitler unterworfen waren. Dabei werden Vorgeschichte und Verlauf der ersten Kriegsjahre nicht wie üblich aus dem Blickwinkel des Endes geschildert.
»Herbert Kremp erspart sich und uns den bequemen Hochsitz des Historikers, der alles schon weiß und kommen sieht. Er analysiert und erzählt auf eine Weise, als hätten wir diese Geschichte noch nie gekannt, ein Drama, das uns immer wieder den Atem verschlägt.«
Thomas Kielinger


Pollmer – Zusatzstoffe von A – Z
12,90€Was Etiketten verschweigen
Was ist drin in unserer Nahrung? Der bekannteste Lebensmittelchemiker Deutschlands klärt auf
Dieses Handlexikon dokumentiert die Fülle an Stoffen, die zur Herstellung unserer täglichen Nahrung genutzt werden.
Viele dieser Substanzen sind mehr oder weniger gut geprüft, viele andere so gut wie nicht. Einige Zusätze werden deklariert, andere, wie die Aromastoffe mit über 2.000 Substanzen, firmieren auf dem Etikett pauschal als Aroma. Viele weitere Stoffe, die überhaupt nicht deklariert werden, kommen noch dazu; genannt seien hier die Enzyme, deren weit verbreiteter Einsatz in den allermeisten Fällen verschwiegen werden darf.
Doch auch die deklarierten Begriffe erfordern oft genug erhebliche lebensmittelrechtliche Kenntnisse und technologisches Verständnis, um sie richtig deuten zu können. Bisher hat sich die Lebensmittelwirtschaft nur zu gerne davor gedrückt, dem Kunden reinen Wein einzuschenken.
Dieses Handlexikon soll das ändern.