
Ausgewählte Buchtipps für anspruchsvolle Leser
Neu vorgestellt:

Thilo Sarrazin
Deutschland schafft sich ab
Wie wir unser Land aufs Spiel setzen
Neuausgabe mit aktualisiertem Vorwort

Thilo Sarrazin
Der neue Tugendterror
Über die Grenzen der Meinungsfreiheit in Deutschland
Neuausgabe mit aktualisiertem Vorwort
Wer bestimmt, was gesagt werden darf – und worüber geschwiegen werden muss? Meinungsfreiheit ist hierzulande durch das Grundgesetz garantiert. Aber wie sieht es damit im Alltag aus? Dort begegnen wir immer wieder Denk- und Redeverboten und sind recht schnell an den Grenzen des Sagbaren angelangt. Thilo Sarrazin analysiert den grassierenden Meinungskonformismus und stellt fest: Wer Dinge ausspricht oder Zusammenhänge herstellt, die nicht ins gerade vorherrschende Weltbild passen, der wird gerne als Provokateur oder Nestbeschmutzer ausgegrenzt.
> Hochaktuelles Debattenthema
> Ein wichtiger Beitrag zur Meinungsfreiheit
> Thilo Sarrazins dritter Bestseller in neuer Auflage mit einem aktuellen Vorwort

Autorenname
Buch Titel
evtl. Genre etc.
Kurzer oder langer Text
Dieses Beispiel hat als Hintergrund ein Bild statt Farbe.
Alle Texte können von der Göße, Schriftart (Kuriv, Fett, etc.) und der Farbe angepasst werden.
Durchblick schenken 2024


Benson – Der Herr der Welt
16,80€
Ein Religionsthriller, der 100 Jahre nach der Erstveröffentlichung seine ganze visionäre Kraft entfaltet.
Gott ist tot. An die Stelle des »reaktionären« Christentums treten die Heilsversprechen einer neuen Humanitätsreligion. Massenhaft folgen auch Mitglieder der katholischen Kirche dem neuen Fortschrittsglauben und seinem Anführer. Das verbliebene Häuflein von Getreuen, die sich um den letzten Papst sammeln, steht vor dem Ende. Bis Katastrophen von biblischen Ausmaßen ein finales Ereignis ankündigen.
»Es gibt einen Schriftsteller, der das Drama der ideologischen Kolonialisierung in einem Buch schildert. Es heißt ›Der Herr der Welt‹. Der Autor ist Benson. Ich empfehle euch, es zu lesen.«
Papst Franziskus


Bolz – Der alte, weiße Mann
24,00€
Sündenbock der Nation
Für die Übel dieser Welt kennt die aktuelle Debatte vor allem einen Schuldigen: den alten weißen Mann. Er steht für Kolonialismus, Rassismus und Sexismus und auf sein Konto gehen sowohl die Armut in der Welt als auch die Zerstörung der Natur und natürlich der Klimawandel. Doch wie wurde er zum Sündenbock und was steckt hinter dieser kollektiven Schuldzuweisung?
Norbert Bolz analysiert den Begriff und zeigt, dass der alte weiße Mann zur zentralen Symbolfigur in der aktuellen kulturellen Debatte geworden ist. „Alt“ steht dabei für Tradition und Erfahrung, „weiß“ für die europäische Rationalität und technische Naturbeherrschung und ,,männlich“ für Mut, Risiko und Selbstbehauptung. Dabei wird deutlich: In diesem Konflikt, der immer unbarmherziger geführt wird, geht es nicht um die Beschimpften, sondern um die Grundlagen der westlichen Welt.


Schuler – Generation Gleichschritt
22,90€
Wie das Mitlaufen zum Volkssport wurde
Nach welchen Mustern webt sich das politisch korrekte Denken? Warum sprechen in Talkshows immer die gleichen Leute? Warum verbiegen sich Abgeordnete, obwohl ihr Mandat nie unantastbarer war als heute? Warum wird Gegenrede im öffentlichen Diskurs oft nur als legitimierende Garnitur für den vermeintlich "richtigen" Weg eingestreut?
»Wer ernsthaft glaubt, gesellschaftlichen Frieden und sachlichen Diskurs im Internet-Zeitalter durch einen vorfestgelegten Meinungskorridor erreichen zu können, ist mindestens naiv, wenn nicht gar offen autoritär. Eine Debatte mit nur einer zulässigen Meinung ist keine.«
Ralf Schuler in Generation Gleichschritt
Mit einer Einleitung von Dieter Nuhr
»Das Bewusstsein für Freiheit, die zahllosen Spielarten ihrer Bedrohung und die immer wieder neue Selbstvergewisserung wovon wir frei sein wollen und wozu wir Freiheit brauchen, hält Ralf Schuler für eines der wichtigsten Gegenmittel gegen jede Form von Gleichschritt.«
Josef Kraus, Tichys Einblick online


Sellner – Immerwährender Heiligenkalender
22,00€
Die erstaunlichen Geschichten der Rebellen Gottes
Aus dem kaum überschaubaren Traditionsbestand hat Albert Christian Sellner die anrührendsten, unterhaltsamsten und spektakulärsten Geschichten ausgewählt, ohne sich um kirchliche oder gutbürgerliche Etikette zu scheren. Denn Heilige sind in der Mehrheit keine moralinsauren Anstandsapostel oder verklemmten Gouvernanten, sondern »Brennende«: Verrückte, Erleuchtete, Visionäre, Wunderheiler, Fanatiker, von Liebesinbrunst Ergriffene, Rebellen gegen Konformismus, Herdentrieb und Heuchelei.
Die Sammlung ist auch ein nützliches Nachschlagewerk, ein Buch zum Vorlesen und zur Unterhaltung. Ein Register verzeichnet die Patronate und Kennzeichen der Heiligen, die ihre Anrufung in weltlichen und geistlichen Nöten und ihre Identifizierung in der Kunst ermöglichen.
»Kann, wer über Heilige nachdenkt, an Albert Christian Sellners Schrift ›Immerwährender Heiligenkalender‹ vorbeisehen, erstmals (…) in der Anderen Bibliothek erschienen, als Reprint (…) zum Erfolgsbuch geworden?«
Christian Geyer, FAZ, 1. November (Allerheiligen) 2022


Lewis – Durchblicke
18,00€Texte zu Fragen über Glauben, Kultur und Literatur
Die hier erstmals in deutscher Übersetzung vorliegenden Texte von C.S. Lewis bieten einen neuen und faszinierenden Blick auf einen der einflussreichsten christlichen Denker des 20. Jahrhunderts. Der Band versammelt Beiträge, in denen sich C.S. Lewis kritisch mit anti-christlichen Gedankengut auseinandersetzt, sowie erhellende Essays zur Literatur- und Geistesgeschichte des Abendlandes, zu seinen eigenen phantastischen Werken (wie „Die Chroniken von Narnia“) und zum Werk „Der Herr der Ringe“ seines Freundes J. R. R. Tolkien.
Eine hochaktuelle Sammlung, die in unserer Zeit des Umbruchs Orientierung bei der Klärung eigener Fragestellung bietet.
Ein absoluter Genuss für denkende Menschen!


Ruthardt – Das laute Schweigen des Max Grund
23,00€
Roman
Max Grund ist ein Bürger wie du und ich. Er hat Sorge, dass der politische Diskurs in Deutschland die Gesellschaft entzweit. Viele Menschen haben sich ins Private zurückgezogen. Für Max Grund als Unternehmer sind es schwere Zeiten. Er macht sich viele Gedanken und sucht vergeblich die geeignete Bühne, auf der er Gesellschaftskritik fair anbringen kann.
Im Alltag lehnt sich Max auf gegen eine politische und mediale Belehrung. Es sind beispielsweise seine Argumente und Fragen zur Energiewende, zur Migrationspolitik, zu einer drohenden Deindustrialisierung und sein Wunsch nach Frieden in Europa, die ihn mehr und mehr in Bedrängnis bringen.
Am Ende zahlt er einen hohen Preis: seine Freiheit.
»Zivilcourage in Buchform. Der Ton ist respektvoll und am Punkt, frei von Pathos. Kann ich empfehlen.«
Thomas Köpf | Schriftsteller und Medienunternehmer


Engels (Hg.) – Aurë entuluva – Der Tag soll wiederkommen
19,95€
2023 jährte sich zum 50. Mal der Tod von J.R.R. Tolkien, dem Schöpfer Mittelerdes, des Silmarillions, des Hobbits und des Herrn der Ringe - Grund genug für einen Rückblick, und zwar der besonderen Art. Denn der vorliegende Band vereint Beiträge verschiedenster internationaler Autoren, die allesamt eines gemeinsam haben: Tolkien war ihr wichtigster Führer auf dem Weg zu Gott, zum Abendland und zur Familie – und es ist diese konkrete, höchst persönliche Erfahrung, von der sie hier erstmals Zeugnis ablegen. »Aurë entuluva! – Der Tag soll wieder kommen«:
Mehr denn je erscheinen Mittelerde und ihr Schöpfer als Vorbild und Wegweiser im Kampf gegen das Dunkel - gerade heute, wo alles, was Tolkien lieb und teuer war, nur noch zu einem Schatten seiner selbst geworden ist.


Smil – Wie die Welt wirklich funktioniert
28,00€Die fossilen Grundlagen unserer Zivilisation und die Zukunft der Menschheit
Der tschechisch-kanadische Wissenschaftler Vaclav Smil ist einer der weltweit führenden Experten für Energiefragen. In diesem Buch unterzieht er die Hoffnung auf eine schnelle Umstellung auf erneuerbare Energien einem Realitätscheck und konfrontiert die politischen Ziele mit der wissenschaftlichen Realität. Dabei erinnert er daran, auf welchen materiellen Grundlagen unser modernes Leben beruht und wie abhängig wir bei ihrer Produktion bis auf Weiteres von fossilen Brennstoffen bleiben werden. Denn nicht Datenflüsse sind der harte Kern unserer Zivilisation, sondern so unaufregende Dinge wie Stahl, Zement, Ammoniak und Plastik. Wer die Welt verändern will, sollte erst verstehen, wie sie wirklich funktioniert.
»Sie können Smil zustimmen oder ihm widersprechen …aber Sie können ihn nicht ignorieren.«
The Washington Post


Wolffsohn – Eine andere Jüdische Weltgeschichte
18,00€Jetzt in preiswerter Paperback-Ausgabe
Fakten statt Ideologie!
Eine Universalgeschichte des Judentums aus der Feder eines großen Kenners und Erzählers, die Schulweisheiten entkräftet und antisemitische Ideologien durch Fakten entlarvt, Und eine allgemeinverständliche Einführung, die Lust auf mehr Wissen über Juden und Judentum macht.
- Wie das Judentum die Weltgeschichte und Weltkultur prägt
- Über die Theologie und die Geographie jüdischer Geschichte
- Entlarvung antisemitischer Ideologien
»Eines der wichtigsten Bücher zum Thema jüdische Geschichte! Eine Pflichtlektüre für alle Mitglieder unserer Gesellschaft und ein Werkzeug, um Vorurteile, Legenden und antisemitische Bilder zu zerlegen und Versöhnung zu ermöglichen.«
Ahmad Mansour


Paetow – BLACKBOX 2023
19,90€Die satirischen Sonntags-Kolumnen von Stephan Paetow
Im Jahre II des Herrn Olaf fällt die Bilanz betrüblich aus. Feministerin Annalena (chinesisch Au Weia) missionierte an über 560 Tagen im Jahr erfolglos in 100.000 km entfernten Ländern (Baerbocks Zeit- und Entfernungsschätzungen), die rote Nancy geht in Hessen baden. Wirtschaftlich brummt nur die Straßenkleberbranche, den anderen Sparten macht Energiegenie Habeck zu schaffen. Dem Volk wird kurzzeitig Sand in die Augen gestreut: Wer nicht arbeiten will, genießt das Bürgergeld, Abenteuerlustige wechseln dank FDP einmal jährlich ihr Geschlecht.
Aber es zieht Dunst auf über Wolkenkuckucksheim, schon fast ein Drittel der Wähler verweigert das Glaubensbekenntnis zur Heiligen Dreifaltigkeit (Klima, Flüchtlinge, TV-Gebühren) und sucht Alternativen...
»Fast schon undenkbar, ein Sonntagvormittag ohne Stephan Paetow. Irgendwann müssen wir ihm auch einen Preis verleihen. Ob nun Pulitzer oder Grimme oder sonst was, er hat jeden verdient.«
Leserkommentar


Ballweg / Ludwig – Richtigstellung!
24,00€
Es war noch nie falsch, quer zu denken!
Weil er schon immer "Querdenker" war, wurde Michael Ballweg als selbstständiger Software-Entwickler sehr gut bezahlt. Denn er konnte, wie viele in der Arbeitswelt hoch geschätzte Menschen dieses Typus, die organisatorischen Probleme großer Konzerne erkennen und dafür kreative wie interdisziplinäre Lösungen entwickeln. Genau das definiert die ursprüngliche Bedeutung des Wortes "Querdenker".
Als er diese Kompetenzen aber anwendete, um sich kritisch mit den Corona-Maßnahmen auseinanderzusetzen, sich mit anderen darüber austauschte, zum "Querdenken" aufrief und sich für Versammlungs- und Debattenfreiheit einsetzte, wurde "Querdenker" zur Diffamierungsvokabel Nr.1 - und Michael Ballweg von der Staatsanwaltschaft Stuttgart unter der fadenscheinigen Anklage des Betrugs verhaftet und für neun Monaten in Untersuchungshaft gehalten; selbst sein gesamtes Vermögen wurde beschlagnahmt.
Genug Stoff für mehr als eine "Richtigstellung"!


Polo – Il Milione. Die Wunder der Welt
45,00€
Der berühmteste Reisebericht aller Zeiten in einer prachtvollen Schmuckausgabe zum 700-Jahr-Jubiläum
Dieses unerhört lebenspralle Buch stammt aus einer Epoche, als die Welt noch voller Wunder war. Und von diesen Wundern, die dem Abenteurer Marco Polo auf seiner Asienreise entlang der Seidenstraße begegnen, berichtet er seinen Zeitgenossen in Europa in enthusiastischer Fülle und Detailverliebtheit. So entsteht Seite um Seite ein Kultur- und Sittenbild der bereisten Städte und Reiche. Ob sagenhaft mächtige Herrscher, würdevolle Tempeltänzerinnen, stolze Palastanlagen, kostbare Geschmeide und Gerätschaften, nie gesehene exotische Tiere oder heidnische Gebräuche, Marco Polos legendäres Weltbuch strotzt nur so von fantastischen Reiseeindrücken, Anekdoten und Kuriositäten.
Und als Handelsreisender hat er auch ein Auge für das Postwesen, den Geldverkehr, die Organisation des öffentlichen Lebens bei Tataren, Mongolen und Chinesen.
»Er besaß in eminentem Maße die Kunst scharfer Beobachtung. Er wusste zu sehen, wie er zu reden verstand, und den späteren Forschern blieb nur übrig, die Richtigkeit seiner Reisebeschreibung zu bestätigen.«
Jules Verne


Isaacson – Elon Musk
38,00€Die Biographie
Platz 4 der Jahresbestsellerliste 2023 Wirtschaft
Elon Musk gilt als Visionär, der sich über alle Regeln hinwegsetzt und unsere Welt ins Zeitalter der Elektromobilität, der privaten Weltraumfahrt und der künstlichen Intelligenz geführt hat. Dabei musste Musk sich schon als Kind gegen Gewalt behaupten. Er lernte so schon früh, sich allein auf sich selbst zu verlassen. Eine Lehre, die ihn im Verlauf seines Lebens zu einem der waghalsigsten Unternehmer unserer Zeit machte, ausgestattet mit extrem hoher Risikotoleranz und einer geradezu manischen Intensität.
Zwei Jahre lang konnte der Autor Walter Isaacson Elon Musk aus unmittelbarer Nähe beobachten. Das Ergebnis ist ein aufschlussreicher Insider-Bericht, randvoll mit erstaunlichen Geschichten von Triumphen und Turbulenzen, der fragt: Sind die Dämonen, die Musk antreiben, am Ende das, was es braucht, um Innovation und Fortschritt voranzutreiben?
»Wer ist Elon Musk, was treibt ihn? Was ist sein Erfolgsrezept? Das wird in der Biographie von Walter Isaacson hervorragend beschrieben.«
Roland Tichy, Tichys Einblick (zur vollständigen Besprechung bitte hier klicken)


Kraus – Der deutsche Untertan – Neuausgabe
20,00€Vom Verlust des eigenen Denkens
Aktualisierte, um ein neues Vorwort ergänzte und preiswertere Paperback-Ausgabe
»Es ist so bequem, unmündig zu sein.« Josef Kraus macht das berühmte Kant-Zitat zum Leitmotiv einer provokanten Anleitung zum Selberdenken. Eine schonungslose Analyse des deutschen Untertanengeistes – für alle, die es sich nicht in der Dekadenz gemütlich machen wollen.
»Ein Rundumschlag vom Allerfeinsten. Der Kraus-Klartext kennt keine Tabus. Schafsinnig und eloquent wird der ideologische Flachsinn entzaubert; Genderwahn, Klimareligion, Diktatur der Political Correctness, Cancel Culture-Inquisition, Kirche als Zeitgeist-NGO, Medienschaffende als Meinungssoldaten ... Lösung: mehr Bildung und Geschichte. Lesen, aufwachen, gegensteuern.«
Peter Hahne, TV-Moderator, Bestsellerautor
»Wer wissen will, wie es dem Patienten Deutschland dieser Tage geht, findet keine bessere Beschreibung als dieses Buch von Josef Kraus.«
Walter Krämer, Professor für Wirtschafts- und Sozialstatistik, Bestsellerautor
»Eines der wichtigsten Bücher dieser Jahre.«
Reiner Kunze, Lyriker, Essayist
»Der deutsche Untertan ist niederschmetternd, aber ›Der deutsche Untertan‹, das Buch, ist vorzüglich.«
Prof. Dr. Michael Wolffsohn, Historiker, Bestsellerautor


Herles – Mehr Anarchie, die Herrschaften!
22,00€
Eine Anstiftung
Wolfgang Herles zieht eine Schadensbilanz der Berliner Republik: Der Wohlstand der Deutschen schmilzt schneller als das Eis der Arktis. Ein Nebel aus Inkompetenz, Selbstüberschätzung, Wirklichkeitsverweigerung, bürokratischer Selbstknebelung und ideologischer Verblendung liegt über dem Land. Wer sollte ihn vertreiben, wenn nicht die Deutschen selbst!?
»Nicht Klage bestimmt den Ton, sondern Angriffslust. Die Betonung liegt auf Lust. Der Autor bedient sich auch der vom woken Zeitgeist diskriminierten Kunst der Polemik. Verfassungsschützer aufgemerkt! Es ist die spöttische Kunst der Verächtlichmachung, wie das neuerdings heißt. Da kann und soll nicht alles allen Lesern schmecken, aber zum eigenen Urteil provozieren.«
Aus der Vorbemerkung
»Die Welt kann nicht von Apokalyptikern gerettet werden. Es würde schon genügen, die Welt vor den Apokalyptikern zu retten.«
Wolfgang Herles - post auf X (vormals Twitter)


Maron – Das Haus
25,00€
Der neue Roman von Monika Maron!
Katharina, Tierärztin im Ruhestand, erbt ein abgelegenes Gutshaus nordöstlich von Berlin. Schnell ist die Idee geboren, dort eine Kommune mit Freunden einzurichten, um den steigenden Mietpreisen in Berlin zu entfliehen und im Alter nicht allein zu sein. Bei Eva, Katharinas Freundin, sträubt sich zunächst alles gegen die Vorstellung, mit Menschen jenseits der Sechzig zusammenzuziehen. Doch dann lässt sie sich notgedrungen auf das Experiment ein und akzeptiert einen Neuanfang.
Das Haus ist ein ebenso ergreifender wie weiser Gesellschaftsroman, in dem Monika Maron universelle Themen des Lebens, der Liebe und des Alters neu verhandelt.
»In ihrem Roman „Das Haus“ stellt Monika Maron die Frage, welche Minimalvorräte an Gemeinsamkeiten es in der Gesellschaft noch gibt. Und sie erzählt von Alter und Einsamkeit. Das macht ihr Buch so aktuell. Beiden Themen kann eigentlich niemand ausweichen.«
Alexander Wendt, Tichys Einblick


Broder / Mohr – Durchs irre Germanistan
20,00€Notizen aus der Ampel-Republik
Platz 24 der Jahresbestsellerliste 2024 Sachbuch Paperback
War Deutschland nicht eben noch das beliebteste Land der Welt, beneideter Exportweltmeister und begehrter Investitionsstandort mit einer funktionierenden Verwaltung und bestens ausgebildeten Fachkräften? Der Dreiklang aus Demokratie, Marktwirtschaft und Arbeitsdisziplin hat „Made in Germany“ zum Weltkulturerbe gemacht. Trotz aller Krisen galten die 16 Merkel-Jahre als goldene Epoche von Wachstum und pragmatischer Staatsführung, doch zwei Jahre später zeigt sich das wahre Erbe der Ex-Kanzlerin: verteidigungsunfähige Bundeswehr, verfehlte Energiepolitik, Stagnation bei Integration, Digitalisierung, Bildung oder Wohnungsbau. Im Land fehlt es buchstäblich an allem, besonders die tragende Mitte der Gesellschaft ist betroffen.
Die Autoren resümieren mit viel Humor und Liebe zum Detail, was in diesem merkwürdigen Land vorgeht und viele ratlos oder wütend zurücklässt: einen größenwahnsinnigen Moralismus, realitätsferne Illusionen, Angst vor der Freiheit, dazu eine Vollkasko-Mentalität und eine Wohlstandsverwahrlosung mit einer kräftigen Portion Geschichtsvergessenheit, die sich als „Lehre aus der Geschichte“ tarnt.
Moralisch Weltspitze, klimabewusst, divers, postkolonial, aber voller Illusionen – ein Sittenbild der bunten deutschen Republik


Rand – Der freie Mensch
59,99€Roman
Der freie Mensch spielt in einem dystopischen Staat, in dem die kreativsten Industriellen, Wissenschaftler und Künstler auf eine wohlfahrtsstaatliche Regierung reagieren, indem sie streiken.
Der Anführer dieser Bewegung beschreibt den Streik als "Anhalten des Motors der Welt", indem er die Köpfe abzieht, die am meisten zum Reichtum und zur Leistung der Nation beitragen.
In der Welt des Romans, die man in der Science Fiction als Alternativ-Geschichte der 40iger Jahre des vorigen Jahrhunderts bezeichnen würde, stehen die Vereinigten Staaten am Rande des wirtschaftlichen Zusammenbruchs nach Jahren der kollektivistischen Misswirtschaft, unter der produktive und kreative Bürger (vor allem Industrielle, Wissenschaftler und Künstler) im Namen eines immer weiter ausufernden Wohlfahrtsstaates ausgebeutet werden.
Zuerst veröffentlicht im Oktober 1957 - in 31 Sprachen übersetzt - weltweit über 30 Millionen verkaufte Exemplar - jetzt in neuer deutscher Übersetzung


Eisinger – Hinter der Zukunft
18,90€
Roman
In naher Zukunft: auf Grund der Maßnahmen zu Pandemien und Klimawandel hat sich das Leben vollkommen verändert. Ein Generationenkampf entbrennt in einer Welt, in der die Klimakanzlerin mit CO2-Lebenskonten, unlösbaren smarten Armbändern und Kontaktbudgets unerbittlich regiert. Der Großteil der Menschen begrüßt all die Maßnahmen, mit denen sie sich von ihrer tief empfunden Schuld befreien wollen.
In dieser explosiven Gemengelage kommt der junge Robin Hochwaldt unerwartet an die Hebel der Macht, nachdem er dem Amt für Schuld und Scham entkommen ist. Nach irritierenden und schmerzhaften Erfahrungen erkennt er, dass er eine Entscheidung treffen muss. Sein Beitrag zur Rettung der Welt ist vollkommen anders, als alle erwarten.
»Dieses Buch hat mich umgehauen. Die DDR hatte Angst vor 1984 und vor der Farm der Tiere. Bill, Klaus und Greta sollten sich vor ›Hinter der Zukunft‹ fürchten.«
Prof. Michael Meyen, LMU München


Chesterton – Thomas von Aquin
16,80€Der stumme Ochse
G.K. Chesterton, Erfinder der Pater-Brown-Geschichten, sah in Thomas von Aquin nicht nur den genialen Kirchenlehrer, sondern auch den Apostel des gesunden Menschenverstandes.
Thomas von Aquin schuf eine einzigartige theologische Synthese, die das Zusammenwirken von Glauben und Vernunft, Seele und Körper veranschaulicht und die menschliche Freiheit von Gott her beleuchtet. Seine Werke, die ihn auch als politischen Philosophen zeigen, gehören zu den einflussreichsten Schriften des Abendlandes.
Der französische Philosophiehistoriker Étienne Henry Gilson, der als einer der führenden Erforscher der europäischen Philosophie des Mittelalters gilt, schrieb über Chestertons Werk:
»Ich halte dieses Buch für das Beste, das je über den heiligen Thomas geschrieben wurde.«


Matussek – Armageddon
22,00€
Roman
Matthias Matussek, ehemaliger Kulturchef beim SPIEGEL, hat einen hoch aktuellen und brisanten Roman, basierend teilweise auf realen Ereignissen, geschrieben. Es geht um (einen) Journalisten und seine (ihre) Gegner, es geht um alte Freundschaften und neue Feindschaften, es geht um Ängste und Hoffnungen, und am Ende geht es um Leben und Tod…
»Hoch und nieder, immer wieder! Matussek hobelte schon vor Jahren hinein in die falschen Gewissheiten sogenannter Eliten. Er konstatiert: Medien als Lemminge der Politik, Verfall der vierten Gewalt, Schlafwandler an der Spitze des Staates. Eine Radikalkritik, wie sie in dieser Form nie geschrieben wurde. (…) Ein atemberaubendes Buch, üppige Sprache. Hochgeschwindigkeitsliteratur. Ich sage Ja zu diesem Matussek. Unbedingt lesen!«
Hans-Hermann Tiedje über »White Rabbit oder Der Abschied vom gesunden Menschenverstand«


Mai – Der kurze Sommer der Freiheit
22,00€
Die unerzählte Geschichte des Widerstands in der DDR
Zu Recht bekannt und Teil unserer Erinnerungskultur ist die mutige Tat und das erschütternde Schicksal der Gruppe um die Geschwister Scholl. Doch wer kennt Herbert Belter? Wer kennt Wolfgang Ihmels, Jutta Erbstößer oder Wolfgang Natonek? Auch Herbert Belter wurde von den Henkern eines totalitären Staates ermordet, nachdem er Flugblätter verteilt hatte, auch er war erst 21 Jahre alt am Tag seines gewaltsamen Todes.
Klaus-Rüdiger Mai erzählt auf der Grundlage intensiver Quellenrecherchen erstmals die ganze Geschichte des mutigen Widerstands Leipziger Studenten gegen die Stalinisierung Ostdeutschlands und bettet ihre Geschichte ein in die Unterdrückung demokratischer Anfänge in der DDR von ihrer Gründung 1949 bis zum Volksaufstand vom 17. Juni 1953. Ein Lehrstück über das Werden einer Diktatur und über Mut und Widerstand.
»Das wichtigste Buch zur DDR hat in diesem Jahr Klaus-Rüdiger Mai vorgelegt: In ›Der kurze Sommer der Freiheit‹ hat er dem frühen Widerstand gegen die Errichtung der SED-Diktatur ein Denkmal gesetzt.«
Hubertus Knabe


Chesterton – Pater Brown. Tod und Amen
38,00€
Sämtliche Fälle des wohl ungewöhnlichsten Ermittlers der Kriminalliteratur jetzt in einem Prachtband versammelt.
Wie ein Held wirkt er nun wirklich nicht: Pater Brown ist unscheinbar, unbeholfen, dicklich, kurzsichtig, hat einen riesigen Kopf und macht einen etwas einfältigen Eindruck. Noch dazu ist er Priester.
Und als katholischer Geistlicher weiß er mehr über die Sünden, die Abgründe der Menschen, über das Böse als seine säkularen Kollegen Holmes, Poirot oder Marple. Dieses Wissen erweist sich ein ums andere Mal als unverzichtbar bei seinen Ermittlungen, die sich mal in einem Landhaus, mal im Beichtstuhl, mal in einem idyllischen Gärtchen und mal auf Londons Straßen zutragen.
Was ihn das Böse auf Erden ertragen lässt? Sein Humor – und der hat es in sich.
»G. K. Chesterton ist einer der brillantesten Krimiautoren. Niemals schrieb er auch nur einen einzigen uneleganten oder unbeholfenen Satz.«
P. D. James


Benson – Der Herr der Welt
16,80€
Ein Religionsthriller, der 100 Jahre nach der Erstveröffentlichung seine ganze visionäre Kraft entfaltet.
Gott ist tot. An die Stelle des »reaktionären« Christentums treten die Heilsversprechen einer neuen Humanitätsreligion. Massenhaft folgen auch Mitglieder der katholischen Kirche dem neuen Fortschrittsglauben und seinem Anführer. Das verbliebene Häuflein von Getreuen, die sich um den letzten Papst sammeln, steht vor dem Ende. Bis Katastrophen von biblischen Ausmaßen ein finales Ereignis ankündigen.
»Es gibt einen Schriftsteller, der das Drama der ideologischen Kolonialisierung in einem Buch schildert. Es heißt ›Der Herr der Welt‹. Der Autor ist Benson. Ich empfehle euch, es zu lesen.«
Papst Franziskus


Bolz – Der alte, weiße Mann
24,00€
Sündenbock der Nation
Für die Übel dieser Welt kennt die aktuelle Debatte vor allem einen Schuldigen: den alten weißen Mann. Er steht für Kolonialismus, Rassismus und Sexismus und auf sein Konto gehen sowohl die Armut in der Welt als auch die Zerstörung der Natur und natürlich der Klimawandel. Doch wie wurde er zum Sündenbock und was steckt hinter dieser kollektiven Schuldzuweisung?
Norbert Bolz analysiert den Begriff und zeigt, dass der alte weiße Mann zur zentralen Symbolfigur in der aktuellen kulturellen Debatte geworden ist. „Alt“ steht dabei für Tradition und Erfahrung, „weiß“ für die europäische Rationalität und technische Naturbeherrschung und ,,männlich“ für Mut, Risiko und Selbstbehauptung. Dabei wird deutlich: In diesem Konflikt, der immer unbarmherziger geführt wird, geht es nicht um die Beschimpften, sondern um die Grundlagen der westlichen Welt.


Schuler – Generation Gleichschritt
22,90€
Wie das Mitlaufen zum Volkssport wurde
Nach welchen Mustern webt sich das politisch korrekte Denken? Warum sprechen in Talkshows immer die gleichen Leute? Warum verbiegen sich Abgeordnete, obwohl ihr Mandat nie unantastbarer war als heute? Warum wird Gegenrede im öffentlichen Diskurs oft nur als legitimierende Garnitur für den vermeintlich "richtigen" Weg eingestreut?
»Wer ernsthaft glaubt, gesellschaftlichen Frieden und sachlichen Diskurs im Internet-Zeitalter durch einen vorfestgelegten Meinungskorridor erreichen zu können, ist mindestens naiv, wenn nicht gar offen autoritär. Eine Debatte mit nur einer zulässigen Meinung ist keine.«
Ralf Schuler in Generation Gleichschritt
Mit einer Einleitung von Dieter Nuhr
»Das Bewusstsein für Freiheit, die zahllosen Spielarten ihrer Bedrohung und die immer wieder neue Selbstvergewisserung wovon wir frei sein wollen und wozu wir Freiheit brauchen, hält Ralf Schuler für eines der wichtigsten Gegenmittel gegen jede Form von Gleichschritt.«
Josef Kraus, Tichys Einblick online


Sellner – Immerwährender Heiligenkalender
22,00€
Die erstaunlichen Geschichten der Rebellen Gottes
Aus dem kaum überschaubaren Traditionsbestand hat Albert Christian Sellner die anrührendsten, unterhaltsamsten und spektakulärsten Geschichten ausgewählt, ohne sich um kirchliche oder gutbürgerliche Etikette zu scheren. Denn Heilige sind in der Mehrheit keine moralinsauren Anstandsapostel oder verklemmten Gouvernanten, sondern »Brennende«: Verrückte, Erleuchtete, Visionäre, Wunderheiler, Fanatiker, von Liebesinbrunst Ergriffene, Rebellen gegen Konformismus, Herdentrieb und Heuchelei.
Die Sammlung ist auch ein nützliches Nachschlagewerk, ein Buch zum Vorlesen und zur Unterhaltung. Ein Register verzeichnet die Patronate und Kennzeichen der Heiligen, die ihre Anrufung in weltlichen und geistlichen Nöten und ihre Identifizierung in der Kunst ermöglichen.
»Kann, wer über Heilige nachdenkt, an Albert Christian Sellners Schrift ›Immerwährender Heiligenkalender‹ vorbeisehen, erstmals (…) in der Anderen Bibliothek erschienen, als Reprint (…) zum Erfolgsbuch geworden?«
Christian Geyer, FAZ, 1. November (Allerheiligen) 2022


Lewis – Durchblicke
18,00€Texte zu Fragen über Glauben, Kultur und Literatur
Die hier erstmals in deutscher Übersetzung vorliegenden Texte von C.S. Lewis bieten einen neuen und faszinierenden Blick auf einen der einflussreichsten christlichen Denker des 20. Jahrhunderts. Der Band versammelt Beiträge, in denen sich C.S. Lewis kritisch mit anti-christlichen Gedankengut auseinandersetzt, sowie erhellende Essays zur Literatur- und Geistesgeschichte des Abendlandes, zu seinen eigenen phantastischen Werken (wie „Die Chroniken von Narnia“) und zum Werk „Der Herr der Ringe“ seines Freundes J. R. R. Tolkien.
Eine hochaktuelle Sammlung, die in unserer Zeit des Umbruchs Orientierung bei der Klärung eigener Fragestellung bietet.
Ein absoluter Genuss für denkende Menschen!


Ruthardt – Das laute Schweigen des Max Grund
23,00€
Roman
Max Grund ist ein Bürger wie du und ich. Er hat Sorge, dass der politische Diskurs in Deutschland die Gesellschaft entzweit. Viele Menschen haben sich ins Private zurückgezogen. Für Max Grund als Unternehmer sind es schwere Zeiten. Er macht sich viele Gedanken und sucht vergeblich die geeignete Bühne, auf der er Gesellschaftskritik fair anbringen kann.
Im Alltag lehnt sich Max auf gegen eine politische und mediale Belehrung. Es sind beispielsweise seine Argumente und Fragen zur Energiewende, zur Migrationspolitik, zu einer drohenden Deindustrialisierung und sein Wunsch nach Frieden in Europa, die ihn mehr und mehr in Bedrängnis bringen.
Am Ende zahlt er einen hohen Preis: seine Freiheit.
»Zivilcourage in Buchform. Der Ton ist respektvoll und am Punkt, frei von Pathos. Kann ich empfehlen.«
Thomas Köpf | Schriftsteller und Medienunternehmer


Engels (Hg.) – Aurë entuluva – Der Tag soll wiederkommen
19,95€
2023 jährte sich zum 50. Mal der Tod von J.R.R. Tolkien, dem Schöpfer Mittelerdes, des Silmarillions, des Hobbits und des Herrn der Ringe - Grund genug für einen Rückblick, und zwar der besonderen Art. Denn der vorliegende Band vereint Beiträge verschiedenster internationaler Autoren, die allesamt eines gemeinsam haben: Tolkien war ihr wichtigster Führer auf dem Weg zu Gott, zum Abendland und zur Familie – und es ist diese konkrete, höchst persönliche Erfahrung, von der sie hier erstmals Zeugnis ablegen. »Aurë entuluva! – Der Tag soll wieder kommen«:
Mehr denn je erscheinen Mittelerde und ihr Schöpfer als Vorbild und Wegweiser im Kampf gegen das Dunkel - gerade heute, wo alles, was Tolkien lieb und teuer war, nur noch zu einem Schatten seiner selbst geworden ist.


Smil – Wie die Welt wirklich funktioniert
28,00€Die fossilen Grundlagen unserer Zivilisation und die Zukunft der Menschheit
Der tschechisch-kanadische Wissenschaftler Vaclav Smil ist einer der weltweit führenden Experten für Energiefragen. In diesem Buch unterzieht er die Hoffnung auf eine schnelle Umstellung auf erneuerbare Energien einem Realitätscheck und konfrontiert die politischen Ziele mit der wissenschaftlichen Realität. Dabei erinnert er daran, auf welchen materiellen Grundlagen unser modernes Leben beruht und wie abhängig wir bei ihrer Produktion bis auf Weiteres von fossilen Brennstoffen bleiben werden. Denn nicht Datenflüsse sind der harte Kern unserer Zivilisation, sondern so unaufregende Dinge wie Stahl, Zement, Ammoniak und Plastik. Wer die Welt verändern will, sollte erst verstehen, wie sie wirklich funktioniert.
»Sie können Smil zustimmen oder ihm widersprechen …aber Sie können ihn nicht ignorieren.«
The Washington Post


Wolffsohn – Eine andere Jüdische Weltgeschichte
18,00€Jetzt in preiswerter Paperback-Ausgabe
Fakten statt Ideologie!
Eine Universalgeschichte des Judentums aus der Feder eines großen Kenners und Erzählers, die Schulweisheiten entkräftet und antisemitische Ideologien durch Fakten entlarvt, Und eine allgemeinverständliche Einführung, die Lust auf mehr Wissen über Juden und Judentum macht.
- Wie das Judentum die Weltgeschichte und Weltkultur prägt
- Über die Theologie und die Geographie jüdischer Geschichte
- Entlarvung antisemitischer Ideologien
»Eines der wichtigsten Bücher zum Thema jüdische Geschichte! Eine Pflichtlektüre für alle Mitglieder unserer Gesellschaft und ein Werkzeug, um Vorurteile, Legenden und antisemitische Bilder zu zerlegen und Versöhnung zu ermöglichen.«
Ahmad Mansour


Paetow – BLACKBOX 2023
19,90€Die satirischen Sonntags-Kolumnen von Stephan Paetow
Im Jahre II des Herrn Olaf fällt die Bilanz betrüblich aus. Feministerin Annalena (chinesisch Au Weia) missionierte an über 560 Tagen im Jahr erfolglos in 100.000 km entfernten Ländern (Baerbocks Zeit- und Entfernungsschätzungen), die rote Nancy geht in Hessen baden. Wirtschaftlich brummt nur die Straßenkleberbranche, den anderen Sparten macht Energiegenie Habeck zu schaffen. Dem Volk wird kurzzeitig Sand in die Augen gestreut: Wer nicht arbeiten will, genießt das Bürgergeld, Abenteuerlustige wechseln dank FDP einmal jährlich ihr Geschlecht.
Aber es zieht Dunst auf über Wolkenkuckucksheim, schon fast ein Drittel der Wähler verweigert das Glaubensbekenntnis zur Heiligen Dreifaltigkeit (Klima, Flüchtlinge, TV-Gebühren) und sucht Alternativen...
»Fast schon undenkbar, ein Sonntagvormittag ohne Stephan Paetow. Irgendwann müssen wir ihm auch einen Preis verleihen. Ob nun Pulitzer oder Grimme oder sonst was, er hat jeden verdient.«
Leserkommentar


Benson – Der Herr der Welt
16,80€
Ein Religionsthriller, der 100 Jahre nach der Erstveröffentlichung seine ganze visionäre Kraft entfaltet.
Gott ist tot. An die Stelle des »reaktionären« Christentums treten die Heilsversprechen einer neuen Humanitätsreligion. Massenhaft folgen auch Mitglieder der katholischen Kirche dem neuen Fortschrittsglauben und seinem Anführer. Das verbliebene Häuflein von Getreuen, die sich um den letzten Papst sammeln, steht vor dem Ende. Bis Katastrophen von biblischen Ausmaßen ein finales Ereignis ankündigen.
»Es gibt einen Schriftsteller, der das Drama der ideologischen Kolonialisierung in einem Buch schildert. Es heißt ›Der Herr der Welt‹. Der Autor ist Benson. Ich empfehle euch, es zu lesen.«
Papst Franziskus


Bolz – Der alte, weiße Mann
24,00€
Sündenbock der Nation
Für die Übel dieser Welt kennt die aktuelle Debatte vor allem einen Schuldigen: den alten weißen Mann. Er steht für Kolonialismus, Rassismus und Sexismus und auf sein Konto gehen sowohl die Armut in der Welt als auch die Zerstörung der Natur und natürlich der Klimawandel. Doch wie wurde er zum Sündenbock und was steckt hinter dieser kollektiven Schuldzuweisung?
Norbert Bolz analysiert den Begriff und zeigt, dass der alte weiße Mann zur zentralen Symbolfigur in der aktuellen kulturellen Debatte geworden ist. „Alt“ steht dabei für Tradition und Erfahrung, „weiß“ für die europäische Rationalität und technische Naturbeherrschung und ,,männlich“ für Mut, Risiko und Selbstbehauptung. Dabei wird deutlich: In diesem Konflikt, der immer unbarmherziger geführt wird, geht es nicht um die Beschimpften, sondern um die Grundlagen der westlichen Welt.


Schuler – Generation Gleichschritt
22,90€
Wie das Mitlaufen zum Volkssport wurde
Nach welchen Mustern webt sich das politisch korrekte Denken? Warum sprechen in Talkshows immer die gleichen Leute? Warum verbiegen sich Abgeordnete, obwohl ihr Mandat nie unantastbarer war als heute? Warum wird Gegenrede im öffentlichen Diskurs oft nur als legitimierende Garnitur für den vermeintlich "richtigen" Weg eingestreut?
»Wer ernsthaft glaubt, gesellschaftlichen Frieden und sachlichen Diskurs im Internet-Zeitalter durch einen vorfestgelegten Meinungskorridor erreichen zu können, ist mindestens naiv, wenn nicht gar offen autoritär. Eine Debatte mit nur einer zulässigen Meinung ist keine.«
Ralf Schuler in Generation Gleichschritt
Mit einer Einleitung von Dieter Nuhr
»Das Bewusstsein für Freiheit, die zahllosen Spielarten ihrer Bedrohung und die immer wieder neue Selbstvergewisserung wovon wir frei sein wollen und wozu wir Freiheit brauchen, hält Ralf Schuler für eines der wichtigsten Gegenmittel gegen jede Form von Gleichschritt.«
Josef Kraus, Tichys Einblick online


Sellner – Immerwährender Heiligenkalender
22,00€
Die erstaunlichen Geschichten der Rebellen Gottes
Aus dem kaum überschaubaren Traditionsbestand hat Albert Christian Sellner die anrührendsten, unterhaltsamsten und spektakulärsten Geschichten ausgewählt, ohne sich um kirchliche oder gutbürgerliche Etikette zu scheren. Denn Heilige sind in der Mehrheit keine moralinsauren Anstandsapostel oder verklemmten Gouvernanten, sondern »Brennende«: Verrückte, Erleuchtete, Visionäre, Wunderheiler, Fanatiker, von Liebesinbrunst Ergriffene, Rebellen gegen Konformismus, Herdentrieb und Heuchelei.
Die Sammlung ist auch ein nützliches Nachschlagewerk, ein Buch zum Vorlesen und zur Unterhaltung. Ein Register verzeichnet die Patronate und Kennzeichen der Heiligen, die ihre Anrufung in weltlichen und geistlichen Nöten und ihre Identifizierung in der Kunst ermöglichen.
»Kann, wer über Heilige nachdenkt, an Albert Christian Sellners Schrift ›Immerwährender Heiligenkalender‹ vorbeisehen, erstmals (…) in der Anderen Bibliothek erschienen, als Reprint (…) zum Erfolgsbuch geworden?«
Christian Geyer, FAZ, 1. November (Allerheiligen) 2022


Lewis – Durchblicke
18,00€Texte zu Fragen über Glauben, Kultur und Literatur
Die hier erstmals in deutscher Übersetzung vorliegenden Texte von C.S. Lewis bieten einen neuen und faszinierenden Blick auf einen der einflussreichsten christlichen Denker des 20. Jahrhunderts. Der Band versammelt Beiträge, in denen sich C.S. Lewis kritisch mit anti-christlichen Gedankengut auseinandersetzt, sowie erhellende Essays zur Literatur- und Geistesgeschichte des Abendlandes, zu seinen eigenen phantastischen Werken (wie „Die Chroniken von Narnia“) und zum Werk „Der Herr der Ringe“ seines Freundes J. R. R. Tolkien.
Eine hochaktuelle Sammlung, die in unserer Zeit des Umbruchs Orientierung bei der Klärung eigener Fragestellung bietet.
Ein absoluter Genuss für denkende Menschen!


Ruthardt – Das laute Schweigen des Max Grund
23,00€
Roman
Max Grund ist ein Bürger wie du und ich. Er hat Sorge, dass der politische Diskurs in Deutschland die Gesellschaft entzweit. Viele Menschen haben sich ins Private zurückgezogen. Für Max Grund als Unternehmer sind es schwere Zeiten. Er macht sich viele Gedanken und sucht vergeblich die geeignete Bühne, auf der er Gesellschaftskritik fair anbringen kann.
Im Alltag lehnt sich Max auf gegen eine politische und mediale Belehrung. Es sind beispielsweise seine Argumente und Fragen zur Energiewende, zur Migrationspolitik, zu einer drohenden Deindustrialisierung und sein Wunsch nach Frieden in Europa, die ihn mehr und mehr in Bedrängnis bringen.
Am Ende zahlt er einen hohen Preis: seine Freiheit.
»Zivilcourage in Buchform. Der Ton ist respektvoll und am Punkt, frei von Pathos. Kann ich empfehlen.«
Thomas Köpf | Schriftsteller und Medienunternehmer


Engels (Hg.) – Aurë entuluva – Der Tag soll wiederkommen
19,95€
2023 jährte sich zum 50. Mal der Tod von J.R.R. Tolkien, dem Schöpfer Mittelerdes, des Silmarillions, des Hobbits und des Herrn der Ringe - Grund genug für einen Rückblick, und zwar der besonderen Art. Denn der vorliegende Band vereint Beiträge verschiedenster internationaler Autoren, die allesamt eines gemeinsam haben: Tolkien war ihr wichtigster Führer auf dem Weg zu Gott, zum Abendland und zur Familie – und es ist diese konkrete, höchst persönliche Erfahrung, von der sie hier erstmals Zeugnis ablegen. »Aurë entuluva! – Der Tag soll wieder kommen«:
Mehr denn je erscheinen Mittelerde und ihr Schöpfer als Vorbild und Wegweiser im Kampf gegen das Dunkel - gerade heute, wo alles, was Tolkien lieb und teuer war, nur noch zu einem Schatten seiner selbst geworden ist.


Smil – Wie die Welt wirklich funktioniert
28,00€Die fossilen Grundlagen unserer Zivilisation und die Zukunft der Menschheit
Der tschechisch-kanadische Wissenschaftler Vaclav Smil ist einer der weltweit führenden Experten für Energiefragen. In diesem Buch unterzieht er die Hoffnung auf eine schnelle Umstellung auf erneuerbare Energien einem Realitätscheck und konfrontiert die politischen Ziele mit der wissenschaftlichen Realität. Dabei erinnert er daran, auf welchen materiellen Grundlagen unser modernes Leben beruht und wie abhängig wir bei ihrer Produktion bis auf Weiteres von fossilen Brennstoffen bleiben werden. Denn nicht Datenflüsse sind der harte Kern unserer Zivilisation, sondern so unaufregende Dinge wie Stahl, Zement, Ammoniak und Plastik. Wer die Welt verändern will, sollte erst verstehen, wie sie wirklich funktioniert.
»Sie können Smil zustimmen oder ihm widersprechen …aber Sie können ihn nicht ignorieren.«
The Washington Post


Wolffsohn – Eine andere Jüdische Weltgeschichte
18,00€Jetzt in preiswerter Paperback-Ausgabe
Fakten statt Ideologie!
Eine Universalgeschichte des Judentums aus der Feder eines großen Kenners und Erzählers, die Schulweisheiten entkräftet und antisemitische Ideologien durch Fakten entlarvt, Und eine allgemeinverständliche Einführung, die Lust auf mehr Wissen über Juden und Judentum macht.
- Wie das Judentum die Weltgeschichte und Weltkultur prägt
- Über die Theologie und die Geographie jüdischer Geschichte
- Entlarvung antisemitischer Ideologien
»Eines der wichtigsten Bücher zum Thema jüdische Geschichte! Eine Pflichtlektüre für alle Mitglieder unserer Gesellschaft und ein Werkzeug, um Vorurteile, Legenden und antisemitische Bilder zu zerlegen und Versöhnung zu ermöglichen.«
Ahmad Mansour


Paetow – BLACKBOX 2023
19,90€Die satirischen Sonntags-Kolumnen von Stephan Paetow
Im Jahre II des Herrn Olaf fällt die Bilanz betrüblich aus. Feministerin Annalena (chinesisch Au Weia) missionierte an über 560 Tagen im Jahr erfolglos in 100.000 km entfernten Ländern (Baerbocks Zeit- und Entfernungsschätzungen), die rote Nancy geht in Hessen baden. Wirtschaftlich brummt nur die Straßenkleberbranche, den anderen Sparten macht Energiegenie Habeck zu schaffen. Dem Volk wird kurzzeitig Sand in die Augen gestreut: Wer nicht arbeiten will, genießt das Bürgergeld, Abenteuerlustige wechseln dank FDP einmal jährlich ihr Geschlecht.
Aber es zieht Dunst auf über Wolkenkuckucksheim, schon fast ein Drittel der Wähler verweigert das Glaubensbekenntnis zur Heiligen Dreifaltigkeit (Klima, Flüchtlinge, TV-Gebühren) und sucht Alternativen...
»Fast schon undenkbar, ein Sonntagvormittag ohne Stephan Paetow. Irgendwann müssen wir ihm auch einen Preis verleihen. Ob nun Pulitzer oder Grimme oder sonst was, er hat jeden verdient.«
Leserkommentar


Ballweg / Ludwig – Richtigstellung!
24,00€
Es war noch nie falsch, quer zu denken!
Weil er schon immer "Querdenker" war, wurde Michael Ballweg als selbstständiger Software-Entwickler sehr gut bezahlt. Denn er konnte, wie viele in der Arbeitswelt hoch geschätzte Menschen dieses Typus, die organisatorischen Probleme großer Konzerne erkennen und dafür kreative wie interdisziplinäre Lösungen entwickeln. Genau das definiert die ursprüngliche Bedeutung des Wortes "Querdenker".
Als er diese Kompetenzen aber anwendete, um sich kritisch mit den Corona-Maßnahmen auseinanderzusetzen, sich mit anderen darüber austauschte, zum "Querdenken" aufrief und sich für Versammlungs- und Debattenfreiheit einsetzte, wurde "Querdenker" zur Diffamierungsvokabel Nr.1 - und Michael Ballweg von der Staatsanwaltschaft Stuttgart unter der fadenscheinigen Anklage des Betrugs verhaftet und für neun Monaten in Untersuchungshaft gehalten; selbst sein gesamtes Vermögen wurde beschlagnahmt.
Genug Stoff für mehr als eine "Richtigstellung"!


Polo – Il Milione. Die Wunder der Welt
45,00€
Der berühmteste Reisebericht aller Zeiten in einer prachtvollen Schmuckausgabe zum 700-Jahr-Jubiläum
Dieses unerhört lebenspralle Buch stammt aus einer Epoche, als die Welt noch voller Wunder war. Und von diesen Wundern, die dem Abenteurer Marco Polo auf seiner Asienreise entlang der Seidenstraße begegnen, berichtet er seinen Zeitgenossen in Europa in enthusiastischer Fülle und Detailverliebtheit. So entsteht Seite um Seite ein Kultur- und Sittenbild der bereisten Städte und Reiche. Ob sagenhaft mächtige Herrscher, würdevolle Tempeltänzerinnen, stolze Palastanlagen, kostbare Geschmeide und Gerätschaften, nie gesehene exotische Tiere oder heidnische Gebräuche, Marco Polos legendäres Weltbuch strotzt nur so von fantastischen Reiseeindrücken, Anekdoten und Kuriositäten.
Und als Handelsreisender hat er auch ein Auge für das Postwesen, den Geldverkehr, die Organisation des öffentlichen Lebens bei Tataren, Mongolen und Chinesen.
»Er besaß in eminentem Maße die Kunst scharfer Beobachtung. Er wusste zu sehen, wie er zu reden verstand, und den späteren Forschern blieb nur übrig, die Richtigkeit seiner Reisebeschreibung zu bestätigen.«
Jules Verne


Isaacson – Elon Musk
38,00€Die Biographie
Platz 4 der Jahresbestsellerliste 2023 Wirtschaft
Elon Musk gilt als Visionär, der sich über alle Regeln hinwegsetzt und unsere Welt ins Zeitalter der Elektromobilität, der privaten Weltraumfahrt und der künstlichen Intelligenz geführt hat. Dabei musste Musk sich schon als Kind gegen Gewalt behaupten. Er lernte so schon früh, sich allein auf sich selbst zu verlassen. Eine Lehre, die ihn im Verlauf seines Lebens zu einem der waghalsigsten Unternehmer unserer Zeit machte, ausgestattet mit extrem hoher Risikotoleranz und einer geradezu manischen Intensität.
Zwei Jahre lang konnte der Autor Walter Isaacson Elon Musk aus unmittelbarer Nähe beobachten. Das Ergebnis ist ein aufschlussreicher Insider-Bericht, randvoll mit erstaunlichen Geschichten von Triumphen und Turbulenzen, der fragt: Sind die Dämonen, die Musk antreiben, am Ende das, was es braucht, um Innovation und Fortschritt voranzutreiben?
»Wer ist Elon Musk, was treibt ihn? Was ist sein Erfolgsrezept? Das wird in der Biographie von Walter Isaacson hervorragend beschrieben.«
Roland Tichy, Tichys Einblick (zur vollständigen Besprechung bitte hier klicken)


Kraus – Der deutsche Untertan – Neuausgabe
20,00€Vom Verlust des eigenen Denkens
Aktualisierte, um ein neues Vorwort ergänzte und preiswertere Paperback-Ausgabe
»Es ist so bequem, unmündig zu sein.« Josef Kraus macht das berühmte Kant-Zitat zum Leitmotiv einer provokanten Anleitung zum Selberdenken. Eine schonungslose Analyse des deutschen Untertanengeistes – für alle, die es sich nicht in der Dekadenz gemütlich machen wollen.
»Ein Rundumschlag vom Allerfeinsten. Der Kraus-Klartext kennt keine Tabus. Schafsinnig und eloquent wird der ideologische Flachsinn entzaubert; Genderwahn, Klimareligion, Diktatur der Political Correctness, Cancel Culture-Inquisition, Kirche als Zeitgeist-NGO, Medienschaffende als Meinungssoldaten ... Lösung: mehr Bildung und Geschichte. Lesen, aufwachen, gegensteuern.«
Peter Hahne, TV-Moderator, Bestsellerautor
»Wer wissen will, wie es dem Patienten Deutschland dieser Tage geht, findet keine bessere Beschreibung als dieses Buch von Josef Kraus.«
Walter Krämer, Professor für Wirtschafts- und Sozialstatistik, Bestsellerautor
»Eines der wichtigsten Bücher dieser Jahre.«
Reiner Kunze, Lyriker, Essayist
»Der deutsche Untertan ist niederschmetternd, aber ›Der deutsche Untertan‹, das Buch, ist vorzüglich.«
Prof. Dr. Michael Wolffsohn, Historiker, Bestsellerautor


Herles – Mehr Anarchie, die Herrschaften!
22,00€
Eine Anstiftung
Wolfgang Herles zieht eine Schadensbilanz der Berliner Republik: Der Wohlstand der Deutschen schmilzt schneller als das Eis der Arktis. Ein Nebel aus Inkompetenz, Selbstüberschätzung, Wirklichkeitsverweigerung, bürokratischer Selbstknebelung und ideologischer Verblendung liegt über dem Land. Wer sollte ihn vertreiben, wenn nicht die Deutschen selbst!?
»Nicht Klage bestimmt den Ton, sondern Angriffslust. Die Betonung liegt auf Lust. Der Autor bedient sich auch der vom woken Zeitgeist diskriminierten Kunst der Polemik. Verfassungsschützer aufgemerkt! Es ist die spöttische Kunst der Verächtlichmachung, wie das neuerdings heißt. Da kann und soll nicht alles allen Lesern schmecken, aber zum eigenen Urteil provozieren.«
Aus der Vorbemerkung
»Die Welt kann nicht von Apokalyptikern gerettet werden. Es würde schon genügen, die Welt vor den Apokalyptikern zu retten.«
Wolfgang Herles - post auf X (vormals Twitter)


Maron – Das Haus
25,00€
Der neue Roman von Monika Maron!
Katharina, Tierärztin im Ruhestand, erbt ein abgelegenes Gutshaus nordöstlich von Berlin. Schnell ist die Idee geboren, dort eine Kommune mit Freunden einzurichten, um den steigenden Mietpreisen in Berlin zu entfliehen und im Alter nicht allein zu sein. Bei Eva, Katharinas Freundin, sträubt sich zunächst alles gegen die Vorstellung, mit Menschen jenseits der Sechzig zusammenzuziehen. Doch dann lässt sie sich notgedrungen auf das Experiment ein und akzeptiert einen Neuanfang.
Das Haus ist ein ebenso ergreifender wie weiser Gesellschaftsroman, in dem Monika Maron universelle Themen des Lebens, der Liebe und des Alters neu verhandelt.
»In ihrem Roman „Das Haus“ stellt Monika Maron die Frage, welche Minimalvorräte an Gemeinsamkeiten es in der Gesellschaft noch gibt. Und sie erzählt von Alter und Einsamkeit. Das macht ihr Buch so aktuell. Beiden Themen kann eigentlich niemand ausweichen.«
Alexander Wendt, Tichys Einblick


Broder / Mohr – Durchs irre Germanistan
20,00€Notizen aus der Ampel-Republik
Platz 24 der Jahresbestsellerliste 2024 Sachbuch Paperback
War Deutschland nicht eben noch das beliebteste Land der Welt, beneideter Exportweltmeister und begehrter Investitionsstandort mit einer funktionierenden Verwaltung und bestens ausgebildeten Fachkräften? Der Dreiklang aus Demokratie, Marktwirtschaft und Arbeitsdisziplin hat „Made in Germany“ zum Weltkulturerbe gemacht. Trotz aller Krisen galten die 16 Merkel-Jahre als goldene Epoche von Wachstum und pragmatischer Staatsführung, doch zwei Jahre später zeigt sich das wahre Erbe der Ex-Kanzlerin: verteidigungsunfähige Bundeswehr, verfehlte Energiepolitik, Stagnation bei Integration, Digitalisierung, Bildung oder Wohnungsbau. Im Land fehlt es buchstäblich an allem, besonders die tragende Mitte der Gesellschaft ist betroffen.
Die Autoren resümieren mit viel Humor und Liebe zum Detail, was in diesem merkwürdigen Land vorgeht und viele ratlos oder wütend zurücklässt: einen größenwahnsinnigen Moralismus, realitätsferne Illusionen, Angst vor der Freiheit, dazu eine Vollkasko-Mentalität und eine Wohlstandsverwahrlosung mit einer kräftigen Portion Geschichtsvergessenheit, die sich als „Lehre aus der Geschichte“ tarnt.
Moralisch Weltspitze, klimabewusst, divers, postkolonial, aber voller Illusionen – ein Sittenbild der bunten deutschen Republik


Rand – Der freie Mensch
59,99€Roman
Der freie Mensch spielt in einem dystopischen Staat, in dem die kreativsten Industriellen, Wissenschaftler und Künstler auf eine wohlfahrtsstaatliche Regierung reagieren, indem sie streiken.
Der Anführer dieser Bewegung beschreibt den Streik als "Anhalten des Motors der Welt", indem er die Köpfe abzieht, die am meisten zum Reichtum und zur Leistung der Nation beitragen.
In der Welt des Romans, die man in der Science Fiction als Alternativ-Geschichte der 40iger Jahre des vorigen Jahrhunderts bezeichnen würde, stehen die Vereinigten Staaten am Rande des wirtschaftlichen Zusammenbruchs nach Jahren der kollektivistischen Misswirtschaft, unter der produktive und kreative Bürger (vor allem Industrielle, Wissenschaftler und Künstler) im Namen eines immer weiter ausufernden Wohlfahrtsstaates ausgebeutet werden.
Zuerst veröffentlicht im Oktober 1957 - in 31 Sprachen übersetzt - weltweit über 30 Millionen verkaufte Exemplar - jetzt in neuer deutscher Übersetzung


Eisinger – Hinter der Zukunft
18,90€
Roman
In naher Zukunft: auf Grund der Maßnahmen zu Pandemien und Klimawandel hat sich das Leben vollkommen verändert. Ein Generationenkampf entbrennt in einer Welt, in der die Klimakanzlerin mit CO2-Lebenskonten, unlösbaren smarten Armbändern und Kontaktbudgets unerbittlich regiert. Der Großteil der Menschen begrüßt all die Maßnahmen, mit denen sie sich von ihrer tief empfunden Schuld befreien wollen.
In dieser explosiven Gemengelage kommt der junge Robin Hochwaldt unerwartet an die Hebel der Macht, nachdem er dem Amt für Schuld und Scham entkommen ist. Nach irritierenden und schmerzhaften Erfahrungen erkennt er, dass er eine Entscheidung treffen muss. Sein Beitrag zur Rettung der Welt ist vollkommen anders, als alle erwarten.
»Dieses Buch hat mich umgehauen. Die DDR hatte Angst vor 1984 und vor der Farm der Tiere. Bill, Klaus und Greta sollten sich vor ›Hinter der Zukunft‹ fürchten.«
Prof. Michael Meyen, LMU München


Chesterton – Thomas von Aquin
16,80€Der stumme Ochse
G.K. Chesterton, Erfinder der Pater-Brown-Geschichten, sah in Thomas von Aquin nicht nur den genialen Kirchenlehrer, sondern auch den Apostel des gesunden Menschenverstandes.
Thomas von Aquin schuf eine einzigartige theologische Synthese, die das Zusammenwirken von Glauben und Vernunft, Seele und Körper veranschaulicht und die menschliche Freiheit von Gott her beleuchtet. Seine Werke, die ihn auch als politischen Philosophen zeigen, gehören zu den einflussreichsten Schriften des Abendlandes.
Der französische Philosophiehistoriker Étienne Henry Gilson, der als einer der führenden Erforscher der europäischen Philosophie des Mittelalters gilt, schrieb über Chestertons Werk:
»Ich halte dieses Buch für das Beste, das je über den heiligen Thomas geschrieben wurde.«


Matussek – Armageddon
22,00€
Roman
Matthias Matussek, ehemaliger Kulturchef beim SPIEGEL, hat einen hoch aktuellen und brisanten Roman, basierend teilweise auf realen Ereignissen, geschrieben. Es geht um (einen) Journalisten und seine (ihre) Gegner, es geht um alte Freundschaften und neue Feindschaften, es geht um Ängste und Hoffnungen, und am Ende geht es um Leben und Tod…
»Hoch und nieder, immer wieder! Matussek hobelte schon vor Jahren hinein in die falschen Gewissheiten sogenannter Eliten. Er konstatiert: Medien als Lemminge der Politik, Verfall der vierten Gewalt, Schlafwandler an der Spitze des Staates. Eine Radikalkritik, wie sie in dieser Form nie geschrieben wurde. (…) Ein atemberaubendes Buch, üppige Sprache. Hochgeschwindigkeitsliteratur. Ich sage Ja zu diesem Matussek. Unbedingt lesen!«
Hans-Hermann Tiedje über »White Rabbit oder Der Abschied vom gesunden Menschenverstand«


Mai – Der kurze Sommer der Freiheit
22,00€
Die unerzählte Geschichte des Widerstands in der DDR
Zu Recht bekannt und Teil unserer Erinnerungskultur ist die mutige Tat und das erschütternde Schicksal der Gruppe um die Geschwister Scholl. Doch wer kennt Herbert Belter? Wer kennt Wolfgang Ihmels, Jutta Erbstößer oder Wolfgang Natonek? Auch Herbert Belter wurde von den Henkern eines totalitären Staates ermordet, nachdem er Flugblätter verteilt hatte, auch er war erst 21 Jahre alt am Tag seines gewaltsamen Todes.
Klaus-Rüdiger Mai erzählt auf der Grundlage intensiver Quellenrecherchen erstmals die ganze Geschichte des mutigen Widerstands Leipziger Studenten gegen die Stalinisierung Ostdeutschlands und bettet ihre Geschichte ein in die Unterdrückung demokratischer Anfänge in der DDR von ihrer Gründung 1949 bis zum Volksaufstand vom 17. Juni 1953. Ein Lehrstück über das Werden einer Diktatur und über Mut und Widerstand.
»Das wichtigste Buch zur DDR hat in diesem Jahr Klaus-Rüdiger Mai vorgelegt: In ›Der kurze Sommer der Freiheit‹ hat er dem frühen Widerstand gegen die Errichtung der SED-Diktatur ein Denkmal gesetzt.«
Hubertus Knabe


Chesterton – Pater Brown. Tod und Amen
38,00€
Sämtliche Fälle des wohl ungewöhnlichsten Ermittlers der Kriminalliteratur jetzt in einem Prachtband versammelt.
Wie ein Held wirkt er nun wirklich nicht: Pater Brown ist unscheinbar, unbeholfen, dicklich, kurzsichtig, hat einen riesigen Kopf und macht einen etwas einfältigen Eindruck. Noch dazu ist er Priester.
Und als katholischer Geistlicher weiß er mehr über die Sünden, die Abgründe der Menschen, über das Böse als seine säkularen Kollegen Holmes, Poirot oder Marple. Dieses Wissen erweist sich ein ums andere Mal als unverzichtbar bei seinen Ermittlungen, die sich mal in einem Landhaus, mal im Beichtstuhl, mal in einem idyllischen Gärtchen und mal auf Londons Straßen zutragen.
Was ihn das Böse auf Erden ertragen lässt? Sein Humor – und der hat es in sich.
»G. K. Chesterton ist einer der brillantesten Krimiautoren. Niemals schrieb er auch nur einen einzigen uneleganten oder unbeholfenen Satz.«
P. D. James


Benson – Der Herr der Welt
16,80€
Ein Religionsthriller, der 100 Jahre nach der Erstveröffentlichung seine ganze visionäre Kraft entfaltet.
Gott ist tot. An die Stelle des »reaktionären« Christentums treten die Heilsversprechen einer neuen Humanitätsreligion. Massenhaft folgen auch Mitglieder der katholischen Kirche dem neuen Fortschrittsglauben und seinem Anführer. Das verbliebene Häuflein von Getreuen, die sich um den letzten Papst sammeln, steht vor dem Ende. Bis Katastrophen von biblischen Ausmaßen ein finales Ereignis ankündigen.
»Es gibt einen Schriftsteller, der das Drama der ideologischen Kolonialisierung in einem Buch schildert. Es heißt ›Der Herr der Welt‹. Der Autor ist Benson. Ich empfehle euch, es zu lesen.«
Papst Franziskus


Bolz – Der alte, weiße Mann
24,00€
Sündenbock der Nation
Für die Übel dieser Welt kennt die aktuelle Debatte vor allem einen Schuldigen: den alten weißen Mann. Er steht für Kolonialismus, Rassismus und Sexismus und auf sein Konto gehen sowohl die Armut in der Welt als auch die Zerstörung der Natur und natürlich der Klimawandel. Doch wie wurde er zum Sündenbock und was steckt hinter dieser kollektiven Schuldzuweisung?
Norbert Bolz analysiert den Begriff und zeigt, dass der alte weiße Mann zur zentralen Symbolfigur in der aktuellen kulturellen Debatte geworden ist. „Alt“ steht dabei für Tradition und Erfahrung, „weiß“ für die europäische Rationalität und technische Naturbeherrschung und ,,männlich“ für Mut, Risiko und Selbstbehauptung. Dabei wird deutlich: In diesem Konflikt, der immer unbarmherziger geführt wird, geht es nicht um die Beschimpften, sondern um die Grundlagen der westlichen Welt.


Schuler – Generation Gleichschritt
22,90€
Wie das Mitlaufen zum Volkssport wurde
Nach welchen Mustern webt sich das politisch korrekte Denken? Warum sprechen in Talkshows immer die gleichen Leute? Warum verbiegen sich Abgeordnete, obwohl ihr Mandat nie unantastbarer war als heute? Warum wird Gegenrede im öffentlichen Diskurs oft nur als legitimierende Garnitur für den vermeintlich "richtigen" Weg eingestreut?
»Wer ernsthaft glaubt, gesellschaftlichen Frieden und sachlichen Diskurs im Internet-Zeitalter durch einen vorfestgelegten Meinungskorridor erreichen zu können, ist mindestens naiv, wenn nicht gar offen autoritär. Eine Debatte mit nur einer zulässigen Meinung ist keine.«
Ralf Schuler in Generation Gleichschritt
Mit einer Einleitung von Dieter Nuhr
»Das Bewusstsein für Freiheit, die zahllosen Spielarten ihrer Bedrohung und die immer wieder neue Selbstvergewisserung wovon wir frei sein wollen und wozu wir Freiheit brauchen, hält Ralf Schuler für eines der wichtigsten Gegenmittel gegen jede Form von Gleichschritt.«
Josef Kraus, Tichys Einblick online


Sellner – Immerwährender Heiligenkalender
22,00€
Die erstaunlichen Geschichten der Rebellen Gottes
Aus dem kaum überschaubaren Traditionsbestand hat Albert Christian Sellner die anrührendsten, unterhaltsamsten und spektakulärsten Geschichten ausgewählt, ohne sich um kirchliche oder gutbürgerliche Etikette zu scheren. Denn Heilige sind in der Mehrheit keine moralinsauren Anstandsapostel oder verklemmten Gouvernanten, sondern »Brennende«: Verrückte, Erleuchtete, Visionäre, Wunderheiler, Fanatiker, von Liebesinbrunst Ergriffene, Rebellen gegen Konformismus, Herdentrieb und Heuchelei.
Die Sammlung ist auch ein nützliches Nachschlagewerk, ein Buch zum Vorlesen und zur Unterhaltung. Ein Register verzeichnet die Patronate und Kennzeichen der Heiligen, die ihre Anrufung in weltlichen und geistlichen Nöten und ihre Identifizierung in der Kunst ermöglichen.
»Kann, wer über Heilige nachdenkt, an Albert Christian Sellners Schrift ›Immerwährender Heiligenkalender‹ vorbeisehen, erstmals (…) in der Anderen Bibliothek erschienen, als Reprint (…) zum Erfolgsbuch geworden?«
Christian Geyer, FAZ, 1. November (Allerheiligen) 2022


Lewis – Durchblicke
18,00€Texte zu Fragen über Glauben, Kultur und Literatur
Die hier erstmals in deutscher Übersetzung vorliegenden Texte von C.S. Lewis bieten einen neuen und faszinierenden Blick auf einen der einflussreichsten christlichen Denker des 20. Jahrhunderts. Der Band versammelt Beiträge, in denen sich C.S. Lewis kritisch mit anti-christlichen Gedankengut auseinandersetzt, sowie erhellende Essays zur Literatur- und Geistesgeschichte des Abendlandes, zu seinen eigenen phantastischen Werken (wie „Die Chroniken von Narnia“) und zum Werk „Der Herr der Ringe“ seines Freundes J. R. R. Tolkien.
Eine hochaktuelle Sammlung, die in unserer Zeit des Umbruchs Orientierung bei der Klärung eigener Fragestellung bietet.
Ein absoluter Genuss für denkende Menschen!


Ruthardt – Das laute Schweigen des Max Grund
23,00€
Roman
Max Grund ist ein Bürger wie du und ich. Er hat Sorge, dass der politische Diskurs in Deutschland die Gesellschaft entzweit. Viele Menschen haben sich ins Private zurückgezogen. Für Max Grund als Unternehmer sind es schwere Zeiten. Er macht sich viele Gedanken und sucht vergeblich die geeignete Bühne, auf der er Gesellschaftskritik fair anbringen kann.
Im Alltag lehnt sich Max auf gegen eine politische und mediale Belehrung. Es sind beispielsweise seine Argumente und Fragen zur Energiewende, zur Migrationspolitik, zu einer drohenden Deindustrialisierung und sein Wunsch nach Frieden in Europa, die ihn mehr und mehr in Bedrängnis bringen.
Am Ende zahlt er einen hohen Preis: seine Freiheit.
»Zivilcourage in Buchform. Der Ton ist respektvoll und am Punkt, frei von Pathos. Kann ich empfehlen.«
Thomas Köpf | Schriftsteller und Medienunternehmer


Engels (Hg.) – Aurë entuluva – Der Tag soll wiederkommen
19,95€
2023 jährte sich zum 50. Mal der Tod von J.R.R. Tolkien, dem Schöpfer Mittelerdes, des Silmarillions, des Hobbits und des Herrn der Ringe - Grund genug für einen Rückblick, und zwar der besonderen Art. Denn der vorliegende Band vereint Beiträge verschiedenster internationaler Autoren, die allesamt eines gemeinsam haben: Tolkien war ihr wichtigster Führer auf dem Weg zu Gott, zum Abendland und zur Familie – und es ist diese konkrete, höchst persönliche Erfahrung, von der sie hier erstmals Zeugnis ablegen. »Aurë entuluva! – Der Tag soll wieder kommen«:
Mehr denn je erscheinen Mittelerde und ihr Schöpfer als Vorbild und Wegweiser im Kampf gegen das Dunkel - gerade heute, wo alles, was Tolkien lieb und teuer war, nur noch zu einem Schatten seiner selbst geworden ist.


Smil – Wie die Welt wirklich funktioniert
28,00€Die fossilen Grundlagen unserer Zivilisation und die Zukunft der Menschheit
Der tschechisch-kanadische Wissenschaftler Vaclav Smil ist einer der weltweit führenden Experten für Energiefragen. In diesem Buch unterzieht er die Hoffnung auf eine schnelle Umstellung auf erneuerbare Energien einem Realitätscheck und konfrontiert die politischen Ziele mit der wissenschaftlichen Realität. Dabei erinnert er daran, auf welchen materiellen Grundlagen unser modernes Leben beruht und wie abhängig wir bei ihrer Produktion bis auf Weiteres von fossilen Brennstoffen bleiben werden. Denn nicht Datenflüsse sind der harte Kern unserer Zivilisation, sondern so unaufregende Dinge wie Stahl, Zement, Ammoniak und Plastik. Wer die Welt verändern will, sollte erst verstehen, wie sie wirklich funktioniert.
»Sie können Smil zustimmen oder ihm widersprechen …aber Sie können ihn nicht ignorieren.«
The Washington Post


Wolffsohn – Eine andere Jüdische Weltgeschichte
18,00€Jetzt in preiswerter Paperback-Ausgabe
Fakten statt Ideologie!
Eine Universalgeschichte des Judentums aus der Feder eines großen Kenners und Erzählers, die Schulweisheiten entkräftet und antisemitische Ideologien durch Fakten entlarvt, Und eine allgemeinverständliche Einführung, die Lust auf mehr Wissen über Juden und Judentum macht.
- Wie das Judentum die Weltgeschichte und Weltkultur prägt
- Über die Theologie und die Geographie jüdischer Geschichte
- Entlarvung antisemitischer Ideologien
»Eines der wichtigsten Bücher zum Thema jüdische Geschichte! Eine Pflichtlektüre für alle Mitglieder unserer Gesellschaft und ein Werkzeug, um Vorurteile, Legenden und antisemitische Bilder zu zerlegen und Versöhnung zu ermöglichen.«
Ahmad Mansour


Paetow – BLACKBOX 2023
19,90€Die satirischen Sonntags-Kolumnen von Stephan Paetow
Im Jahre II des Herrn Olaf fällt die Bilanz betrüblich aus. Feministerin Annalena (chinesisch Au Weia) missionierte an über 560 Tagen im Jahr erfolglos in 100.000 km entfernten Ländern (Baerbocks Zeit- und Entfernungsschätzungen), die rote Nancy geht in Hessen baden. Wirtschaftlich brummt nur die Straßenkleberbranche, den anderen Sparten macht Energiegenie Habeck zu schaffen. Dem Volk wird kurzzeitig Sand in die Augen gestreut: Wer nicht arbeiten will, genießt das Bürgergeld, Abenteuerlustige wechseln dank FDP einmal jährlich ihr Geschlecht.
Aber es zieht Dunst auf über Wolkenkuckucksheim, schon fast ein Drittel der Wähler verweigert das Glaubensbekenntnis zur Heiligen Dreifaltigkeit (Klima, Flüchtlinge, TV-Gebühren) und sucht Alternativen...
»Fast schon undenkbar, ein Sonntagvormittag ohne Stephan Paetow. Irgendwann müssen wir ihm auch einen Preis verleihen. Ob nun Pulitzer oder Grimme oder sonst was, er hat jeden verdient.«
Leserkommentar
X


Smil – Wie die Welt wirklich funktioniert
28,00€Die fossilen Grundlagen unserer Zivilisation und die Zukunft der Menschheit
Der tschechisch-kanadische Wissenschaftler Vaclav Smil ist einer der weltweit führenden Experten für Energiefragen. In diesem Buch unterzieht er die Hoffnung auf eine schnelle Umstellung auf erneuerbare Energien einem Realitätscheck und konfrontiert die politischen Ziele mit der wissenschaftlichen Realität. Dabei erinnert er daran, auf welchen materiellen Grundlagen unser modernes Leben beruht und wie abhängig wir bei ihrer Produktion bis auf Weiteres von fossilen Brennstoffen bleiben werden. Denn nicht Datenflüsse sind der harte Kern unserer Zivilisation, sondern so unaufregende Dinge wie Stahl, Zement, Ammoniak und Plastik. Wer die Welt verändern will, sollte erst verstehen, wie sie wirklich funktioniert.
»Sie können Smil zustimmen oder ihm widersprechen …aber Sie können ihn nicht ignorieren.«
The Washington Post


Grasberger – Das Kochbuch für Notfall & Krise
9,99€Rezepte für 28 Tage für 4 Personen
Ein Notfallkochbuch nach der Vorratstabelle des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe sowie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
Sowohl das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft als auch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfehlen jedem Bürger, einen Notvorrat für 10 Tage einzulagern. Dafür gibt auf den Internetseiten beider Institutionen eine genaue Liste von Lebensmitteln.
Die ist Grundlage für dieses Notfallkochbuch, das Ihnen die richtigen Rezepte für die vielen Konserven bietet. So verwerten Sie die Lebensmittel in der sinnvollsten Reihenfolge, essen leckere Gerichte, vermeiden Mangelerscheinungen, bleiben fit.
Für mögliche Krisenfälle - wie schwere Unwetter, Schneekatastrophen, großflächige Überschwemmungen, Blackout (Stromausfall), Freisetzung von Gefahrstoffen - und Quarantäne-Bestimmungen.


Brodkorb – Postkoloniale Mythen
28,00€
Auf den Spuren eines modischen Narrativs
Das postkoloniale Narrativ von den angeblich bis heute rassistischen, ausbeuterischen und räuberischen Weißen hat zu verheerenden Entwicklungen nicht nur in den ethnologischen Wissenschaften und Museen geführt, sondern auch in der breiten Öffentlichkeit.
Mathias Brodkorb hat sich auf den Weg begeben und die Hotspots der postkolonialen Wiedergutmachung im deutschsprachigen Raum aufgesucht, die ehemaligen Völkerkundemuseen. Viele Museen sind zu »Ideologiemaschinen« geworden um den weißen Westen einer ewigen Schuld zu überführen.
»Ein packendes und amüsantes Leseerlebnis, das der Beginn einer kontroversen öffentlichen Debatte sein könnte.«
Andreas Schlothauer


Jähner – Wolfszeit
20,00€
Deutschland und die Deutschen 1945 - 1955
Von der Stunde Null bis zum Wirtschaftswunder – ein Jahrzehnt, rau, wild und zwischen den Epochen schwebend, das Harald Jähner als das zeigt, was es war: entscheidend für die Deutschen und in vielem ganz anders, als wir oft glauben. Mit »Wolfszeit« hat Jähner die erste große Mentalitätsgeschichte der Nachkriegszeit vorgelegt, in deren Mittelpunkt die Deutschen in ihrer ganzen Vielfalt stehen.
»›Wolfszeit‹ ist eines meiner Lieblingsbücher der letzten Jahre.«
Roland Tichy in seiner Rezension auf TE online


Herles – Gemütlich war es nie
25,00€
Erinnerungen eines Skeptikers
Wolfgang Herles, „ZDF-Legende“ (Bild) und „unabhängiger als die meisten deutschen Fernsehjournalisten“ (Financial Times), beschreibt Werden und Wandel der Republik entlang des eigenen Lebens. Beide sind ein Dreivierteljahrhundert alt - und er ist fast immer da, wo gerade die Musik spielt. Er eckt an, als Chef des Hauptstadtstudios des ZDF lässt ihn der Kanzler entfernen.
Danach begleitet er Giganten der Wirtschaft von Bill Gates und Steve Jobs bis Jack Welsh und George Soros durch eine Zeit, in der die Globalisierung die Welt in Atem hält. Es folgen neue, weltbewegende Krisen und Begegnungen mit den größten Schriftstellern der Gegenwart.
Vielseitiger hat kaum ein anderer das Geschehen verfolgt.
Weit mehr als eine Autobiografie. Ein treffsicheres Porträt seiner Zeit.


Knabe – Tag der Befreiung?
25,00€
Das Kriegsende in Ostdeutschland
Erschießungen, Vergewaltigungen, Plünderungen – Russlands Krieg gegen die Ukraine ruft Erinnerungen an den Einmarsch der Roten Armee 1945 in Ostdeutschland wach. 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges haben die damaligen Geschehnisse eine erschreckende Aktualität gewonnen. Der Historiker Hubertus Knabe, prominenter Kenner der DDR-Geschichte, schildert auf eindringliche Weise das Vorgehen der sowjetischen Truppen in Ostdeutschland: die brutale Gewalt gegenüber Frauen und Alten, die Verschleppung Zehntausender in den Gulag, die willkürlichen Massenverhaftungen und die Wiederbelebung der nationalsozialistischen Konzentrationslager.
Der Terror der Nachkriegszeit schuf die Voraussetzung für die Etablierung der mehr als 40-jährigen SED-Diktatur in Ostdeutschland.


Patzelt – Deutschlands blaues Wunder
26,00€
Die AfD und der Populismus
Allzu lange hofften allzu viele, die AfD wäre nur eine vorübergehende Störung deutscher Normalität. Ab- und Ausgrenzen schien auszureichen, um mit ihr fertigzuwerden. Doch inzwischen kommt weithin Angst auf, ist der Aufstieg des Rechtspopulismus und von sich radikalisierenden Rechtsparteien doch eine europaweite Erscheinung. Allein den innerdeutschen Ursachen zu wehren, hilft da wenig. Nach ihrem Selbstverständnis ist die AfD eine Alternative zu vaterlandsschädigender Politik, leistet Widerstand gegen eine aufziehende Diktatur, könnte Deutschland herrlichen Zeiten entgegenführen – und ist sich bei alledem fürs Grobe nicht zu schade. In der Außensicht ist sie eine Empörungsbewegung mit verfassungsgefährdenden Gestaltungswünschen, die es bislang ablehnt, sich ins staatstragende Parteiensystem einzufügen.
Welche konkreten Politikempfehlungen lassen sich geben?


Scherer – Mehr als ein Zellhaufen
20,00€
Wie wir konstruktiv über Abtreibung sprechen können
Kann man "Pro Life" und "Pro Woman" sein? Oder bedeutet Lebensschutz, sich nur für das Leben des ungeborenen Kindes zu interessieren? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Sabina Scherer in empathischer Weise. Ohne negative Stereotype oder Klischees zu bedienen, ermöglicht dieses Buch sich eine eigene fundierte Meinung zu bilden.
»Ein Zellhaufen spricht über Abtreibung. Jetzt schreibt er auch noch. Und wie: Klar, kompetent, mit bestechender Logik und gleichwohl empathisch. Konstruktiv statt destruktiv, wertschätzend statt verurteilend. Eine der besten Verteidigungen des Lebensrechts ungeborener Kinder, die es je gab.«
STEFAN REHDER, Journalist, Buchautor & Bioethik-Experte


Wendt – Verachtung nach unten
26,00€
Wie eine Moralelite die Bürgergesellschaft bedroht – und wie wir sie verteidigen können
Wie konnten sich die Erwachten mit ihren Ideen so schnell ausbreiten, Begriffe prägen, Institutionen erobern? Wer verstehen will, warum ihr so viele nachlaufen, Einzelne, Parteien, Unternehmen, der muss die Grundlagen dieser Ideologie kennen. Wer sich gegen sie wehren will, sollte wissen, wo ihre Schwachpunkte liegen. Ihr Triumphzug ist keine ausgemachte Sache.
Alexander Wendt beschreibt nicht nur, was auf dem Spiel steht. Sein Buch zeigt auch Wege, den Kulturkrieg wieder einzudämmen.
»Alexander Wendt ist die Noblesse des gegenwärtigen Journalismus. Gründlich, genau, unbestechlich, immer mitschwingend ein menschenfreundlicher Humor -- Wendt ist ein Aufklärer auf der Gegenposition zur Ideologie.«
Uwe Tellkamp
»Alexander Wendt: Verachtung nach unten - ein großartiges Buch über die neue moralische Priesterkaste, die in einer Pseudomorphose linker Symbolik alles zu zerstören droht, was wir dem wissenschaftlich-technischen Fortschritt und der bürgerlichen Emanzipation verdanken.«
Norbert Bolz
»Ein sehr gutes Buch über die Wokeness und ihre Widersprüche.«
Harald Martenstein über Verachtung nach unten


Smil – Wie die Welt wirklich funktioniert
28,00€Die fossilen Grundlagen unserer Zivilisation und die Zukunft der Menschheit
Der tschechisch-kanadische Wissenschaftler Vaclav Smil ist einer der weltweit führenden Experten für Energiefragen. In diesem Buch unterzieht er die Hoffnung auf eine schnelle Umstellung auf erneuerbare Energien einem Realitätscheck und konfrontiert die politischen Ziele mit der wissenschaftlichen Realität. Dabei erinnert er daran, auf welchen materiellen Grundlagen unser modernes Leben beruht und wie abhängig wir bei ihrer Produktion bis auf Weiteres von fossilen Brennstoffen bleiben werden. Denn nicht Datenflüsse sind der harte Kern unserer Zivilisation, sondern so unaufregende Dinge wie Stahl, Zement, Ammoniak und Plastik. Wer die Welt verändern will, sollte erst verstehen, wie sie wirklich funktioniert.
»Sie können Smil zustimmen oder ihm widersprechen …aber Sie können ihn nicht ignorieren.«
The Washington Post


Grasberger – Das Kochbuch für Notfall & Krise
9,99€Rezepte für 28 Tage für 4 Personen
Ein Notfallkochbuch nach der Vorratstabelle des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe sowie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
Sowohl das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft als auch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfehlen jedem Bürger, einen Notvorrat für 10 Tage einzulagern. Dafür gibt auf den Internetseiten beider Institutionen eine genaue Liste von Lebensmitteln.
Die ist Grundlage für dieses Notfallkochbuch, das Ihnen die richtigen Rezepte für die vielen Konserven bietet. So verwerten Sie die Lebensmittel in der sinnvollsten Reihenfolge, essen leckere Gerichte, vermeiden Mangelerscheinungen, bleiben fit.
Für mögliche Krisenfälle - wie schwere Unwetter, Schneekatastrophen, großflächige Überschwemmungen, Blackout (Stromausfall), Freisetzung von Gefahrstoffen - und Quarantäne-Bestimmungen.


Brodkorb – Postkoloniale Mythen
28,00€
Auf den Spuren eines modischen Narrativs
Das postkoloniale Narrativ von den angeblich bis heute rassistischen, ausbeuterischen und räuberischen Weißen hat zu verheerenden Entwicklungen nicht nur in den ethnologischen Wissenschaften und Museen geführt, sondern auch in der breiten Öffentlichkeit.
Mathias Brodkorb hat sich auf den Weg begeben und die Hotspots der postkolonialen Wiedergutmachung im deutschsprachigen Raum aufgesucht, die ehemaligen Völkerkundemuseen. Viele Museen sind zu »Ideologiemaschinen« geworden um den weißen Westen einer ewigen Schuld zu überführen.
»Ein packendes und amüsantes Leseerlebnis, das der Beginn einer kontroversen öffentlichen Debatte sein könnte.«
Andreas Schlothauer


Jähner – Wolfszeit
20,00€
Deutschland und die Deutschen 1945 - 1955
Von der Stunde Null bis zum Wirtschaftswunder – ein Jahrzehnt, rau, wild und zwischen den Epochen schwebend, das Harald Jähner als das zeigt, was es war: entscheidend für die Deutschen und in vielem ganz anders, als wir oft glauben. Mit »Wolfszeit« hat Jähner die erste große Mentalitätsgeschichte der Nachkriegszeit vorgelegt, in deren Mittelpunkt die Deutschen in ihrer ganzen Vielfalt stehen.
»›Wolfszeit‹ ist eines meiner Lieblingsbücher der letzten Jahre.«
Roland Tichy in seiner Rezension auf TE online