Beschreibung
Inhalt
Jesus. Eine Weltgeschichte
Sieben Jahre hat Markus Spieker an seinem monumentalen Jesus-Buch gearbeitet. Und eine Christus-Biografie vorgelegt, wie es noch keine gab. Auf über 1.000 Seiten erzählt er die Geschichte von Jesus als welthistorisches Epos: von den Anfängen der Zivilisation bis hin zur Corona-Krise.
Den Schwerpunkt der Darstellung bildet das Leben des Messias bis zur Passion und Auferstehung sowie die Ausbreitung des Evangeliums im 1. Jahrhundert. Markus Spieker berücksichtigt nicht nur die aktuellste Fachliteratur, er bettet die Ereignisse in Judäa und Galiläa auch ein in ihren antiken Kontext von Ägypten bis Persien, von den germanischen Wäldern bis zum arabischen Meer. Dabei wirft er ein ganz neues Licht auf viele biblische Berichte. Einen breiten Raum nimmt der historische Vorlauf ein. Spieker spannt den Bogen von Gilgamesch bis zu Cicero, von Abraham bis zu den Makkabäern. Schließlich wird detailliert beschrieben, welche Auswirkungen das Leben von Jesus auf die Weltgeschichte hatte, auf die sozialen Verhältnisse, auf Kunst und Wissenschaft.
Es werden aber auch die Gegenkräfte geschildert: von der Verfolgung durch Nero, über das Aufkommen des Islam und die Selbstzerfleischung in den Konfessionskriegen bis hin zur schleichenden Entchristlichung des Abendlandes im 21. Jahrhundert. Am Ende aber überwiegt das Staunen über Jesus, sein Erlösungswerk und sein Vermächtnis.
Wer den Schatz des christlichen Glaubens neu entdecken will, kommt an diesem Buch nicht vorbei.
Über den Autor
Markus Spieker, Jahrgang 1970, ist promovierter Historiker, Journalist und Autor zahlreicher Bücher. Von 2015 bis 2018 leitete er das ARD-Studio Südasien. Heute arbeitet er als Chefreporter beim Mitteldeutschen Rundfunk. Vom Autor erschien in Zusammenarbeit mit David Bühne zum 200. Geburtstag des großen Dichters Fjodor Dostojewski das Werk »Rock me, Dostojewski. Poet. Prophet. Psychologe. Punk.« das ebenfalls im TE Shop erhältlich ist.
Stimmen zum Buch
»Ein wunderbares Lesebuch für Christen und solche, die es (wieder) werden wollen, fern von klerikalem Gesäusel. Jesus Christus im Hinblick auf die Weltgeschichte – das ist zwar kein Neuland, aber ich habe es selten in dieser spannenden, leidenschaftlichen, doch keineswegs frömmlerischen Form lesen dürfen. Es wird sicher nicht mein letztes Buch des Autors bleiben!«
Don Key
»Zuerst habe ich mich gescheut, diesen 1000-Seiten-Wälzer anzufangen, aber schon im Vorwort war ich total gefesselt. Das Buch hat einen lebendigen Schreibstil und verspricht spannende Lesestunden. Sehr empfehlenswert!«
A. Winkler
»Seit vier Tagen habe ich das Buch zu Hause und ich finde es einfach grandios. Das sollte jeder lesen, den die Menschheitsgeschichte interessiert. Seit vier Tagen bekomme ich nur wenig Schlaf, weil mich das Buch so fesselt. Hervorragend zu lesen und schonungslos wird die Menscheitsgeschichte spannend und mit vielen Beispielen erzählt. Markus Spieker zeigt auf einmalige Weise auf, warum Christus der verheißene Retter ist. Im Leben, Sterben und der Auferstehung von Jesus laufen die Fäden der Weltgeschichte zusammen. Ich scheute mich bisher immer, die Bibel auch als Geschichtsbuch zu lesen. Ich muss zugeben, dass ich mich da geirrt habe.«
Werner Dürr
Leseprobe
Hardcover mit Überzug, goldfarbenes Vorsatzpapier, goldenes Lesebändchen, 1004 Seiten