Beschreibung
Inhalt
Die Autobiographie
Jorge Mario Bergoglio war kein gewöhnlicher Papst: Er war der erste Jesuit auf dem Stuhl Petri, der erste Lateinamerikaner, der erste Franziskus, der Erste, der umfassende Reformen im Vatikan angestrebt hat. Und er war der erste Papst in der Geschichte, der eine Autobiografie zu seinen Lebzeiten vorlegte.
Eigentlich hätte dieses außerordentliche Lebenszeugnis erst nach seinem Tod veröffentlicht werden sollen, aber Papst Franziskus hatte sich angesichts der Erfordernisse unserer Zeit und aufgrund des Heiligen Jahres 2025 dazu entschlossen, den Einblick in sein Leben schon zu Beginn dieses Jahres zugänglich zu machen. Denn seine Biografie, seine Erlebnisse spiegeln in unvergleichlicher Weise sein Vermächtnis wider, das er uns allen und trotz aller Widrigkeiten zuruft: Hoffe!
Das Buch erzählt chronologisch und in Franziskus´ persönlichem Stil seine gesamte Lebensgeschichte, die Anfang des 20. Jahrhunderts mit seinen italienischen Wurzeln beginnt. Es erzählt von der abenteuerlichen Geschichte der Auswanderung seiner Vorfahren nach Lateinamerika, seiner Kindheit dort und den Turbulenzen seiner Jugendjahre. Es berichtet von seiner Berufung und seiner Reifezeit ebenso wie von seinem Pontifikat und der Gegenwart.
Mit großer erzählerischer Kraft holt Papst Franziskus aus und lässt uns teilhaben an seinen Erinnerungen und seinen Leidenschaften. Und er geht schonungslos die zentralen Anliegen seines Pontifikats an und wendet sich mutig, nüchtern und prophetisch den wichtigsten Themen unserer Zeit zu: Krieg und Frieden (die Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten), Migration, Umweltschutz, Sozialpolitik, die Stellung der Frau, Sexualität, der technische Fortschritt sowie die Zukunft der Kirche und der Religionen.
Mit vielen Enthüllungen, Anekdoten und aufschlussreichen Überlegungen präsentiert sich diese Autobiografie emotional und gleichzeitig zutiefst menschlich, anrührend und humorvoll. Hier tritt uns einerseits der „Roman eines Lebens“ entgegen und andererseits das moralische und spirituelle Testament seines Verfassers, das Leserinnen und Leser in aller Welt faszinieren wird, weil es das Vermächtnis der Hoffnung für künftige Generationen ist.
Das Buch enthält einige außergewöhnliche, bisher unveröffentlichte Fotografien, auch aus privaten Quellen, die einmal mehr zeigen, wie sehr Papst Franziskus uns an seinem Leben teilhaben lässt.
Stimmen zum Buch
»Das Buch kann Menschen verändern«
Domradio
»Es ist diese argentinische Melancholie, die zwischen den Zeilen durchschimmert […] Der Leser ahnt, wie sehr der Papst die Menschen mag.«
Der Sonntag
»Ein einzigartiges Dokument in der Geschichte des Papstes.«
Andreas Englisch, Christ & Welt (DIE ZEIT)
»Alles andere als eine trockene Chronik über ein Priesterleben […] – der Papst erzählt so lebendig, als spreche er direkt mit dem Leser.«
Münchner Merkur
»Leidenschaftlicher Appell für den Frieden.«
Bayerischer Rundfunk
Über den Autor
Papst Franziskus (Jorge Mario Bergoglio SJ), geboren am 17. Dezember 1936 in Buenos Aires, wurde am 13. März 2013 zum 266. Oberhaupt der katholischen Kirche gewählt. Er war der erste Jesuit und der erste Lateinamerikaner auf dem Stuhl Petri. Zuvor war er Erzbischof von Buenos Aires (1998 – 2013). Seine Bücher sind internationale Bestseller. Er verstarb, nachdem er noch am Ostersonntag der „Stadt und dem Erdkreis“ (urbi et orbi) den Segen erteilt hatte, am Morgen des Ostermontags, am 21. April 2025.
Leseprobe
Aus dem Italienischen von Elisabeth Liebl
mit zahlreichen bislang unveröffentlichten Fotos aus Papst Franziskus´ Privatbestand, schwarz-weiss Illustrationen
Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen, 384 Seiten