Beschreibung
Inhalt
Mit Augenmaß und gesundem Menschenverstand
Unsere bürgerliche Gesellschaft ist einem Zangenangriff auf die Normalität ausgesetzt – zum einen durch die »Wokeness« der Kulturrevolutionäre und zum andern durch den »Alarmismus« der politisch-medialen Elite. Wokeness stellt das Verhältnis von normal und pathologisch auf den Kopf – Alarmismus das Verhältnis von normal zu extrem.
Was früher als Neurose wahrgenommen wurde, soll jetzt als anerkannter selbstbestimmter Lebensentwurf gelten. So ist ein kulturelles Klima absoluter Toleranz entstanden. Diese Toleranz äußert sich aber als repressive Intoleranz gegenüber traditionellen Lebensformen. Damit wird der Normalität der Krieg erklärt.
Genauso pervertiert ist das Verhältnis von Normalität und Ausnahmezustand in der Welt von Medien und Politik. Es gibt hier eine wahre Katastropheninflation, deren bekanntester Vertreter die sogenannten »Wetterextreme« sind. Doch heute ist der Alarmismus, der überall nur Katastrophen sieht, der gemeinsame Nenner von Sensationsjournalismus, Gefälligkeitswissenschaft und einer Politik der Angst, wie wir sie in der Corona-Zeit kennengelernt haben.
Es mehren sich allerdings die Anzeichen dafür, dass auf die politische Generation der selbsternannten Weltverbesserer wieder eine gesunde skeptische folgt, die mit dem woken Spuk aufräumt. Das nährt die Hoffnung auf eine Rückkehr aus den moralischen Exzessen und nihilistischen Selbstzweifeln des Westens hin zur moralischen Normalität, die auf gesundem Menschenverstand basiert. Am Ende wird Wokeness nur die Provokation gewesen sein, die zu einer Wiedergeburt der Bürgerlichkeit hat.
»Wokeness ist das letzte Asyl der geistig obdachlosen Linken.«
Über den Autor
Norbert Bolz, 1953 in Ludwigshafen am Rhein geboren, ist Medien- und Kommunikationswissenschaftler sowie erfolgreicher Publizist. Er studierte Philosophie, Germanistik, Anglistik und Religionswissenschaften in Mannheim, Heidelberg und Berlin. Seine Dissertation beschäftigte sich mit der Ästhetik von Theodor W. Adorno. Als Professor lehrte von 1992 bis zu seiner Emeritierung 2018 als Medienwissenschaftler an der TU Berlin. In vielen seiner Publikationen analysiert er die zunehmende linke Ideologisierung unserer Gesellschaft. Bolz ist seit 2012 auf X (vormals: Twitter) aktiv und hat über 80.000 Follower.
Vom Autor ebenfalls im TE-Shop erhältlich: Der alte weiße Mann. Sündenbock der Nation.
Leseprobe
Hardcover mit Schutzumschlag, 256 Seiten