Beschreibung
TICHYS EINBLICK Ausgabe 04/2021
Titel: Roland Tichy, Alexander Wendt – Die Corona-Einschränkungen der Wirtschaft und der persönlichen Freiheit wollen einschlägige Kreise zum Umbau der Gesellschaft nutzen +++ Cora Stephan – Die Publizistin spricht mit Roland Tichy über ihr neues Sachbuch „Lob des Normalen“ +++ Helmut Berschin – Gendern macht die Gesellschaft krank. Neue Gefahren drohen durch Gendermutanten
Politik: Klaus-Rüdiger Mai – Wer Kritik übt, wird flugs Verschwörungstheoretiker. Eine Analyse, wie Mythen erzeugt werden +++ Air Türkis – Jammert nicht, wir werden Corona-Helden! – Leserleben im Lockdown – Eine neue Auswahl persönlicher Berichte über die Erfahrungen mit den Corona-Maßnahmen
Wirtschaft: Frank Hennig, Alexander Wendt – Chronik eines teuren deutschen Irrwegs. Angela Merkels Atomkraftausstieg isoliert das Land. Niemand sonst auf der Welt verzichtet auf die Kernkraft +++ Peter Heller – Trotz Fukushima: Die Welt setzt auf Kernkraft, die Technologie bietet noch viele Potenziale +++ Holger Douglas – Böse Strahlung: Selbst Bananen sind radioaktiv und deshalb trotzdem gesund +++ Oswald Metzger – „Der Staat besteuert die Altersarmut“, sagen die Experte Heinrich Braun und Klaus Schindler +++ Helmut Becker – Kein wirklicher Stern am Autohimmel: Die Fusion von Fiat-Chrysler mit Peugeot zu Stellantis +++ Holger Douglas – Stickstoff, heilendes Element mit Sprengkraft +++ Walter Krämer – Verwirrung um die Corona-Sterblichkeit
Kultur: Matthias Matussek – Ein neuer Sammelband erlaubt den Blick auf 40 Jahre Wirken des Prosaschriftstellers Botho Strauß +++ Peter Heller – Das Coronavirus ist gekommen, um zu bleiben – und löst eine tückische Entwicklung aus +++ Wolfgang Herles – Kolumne Herrschaftszeiten: Adieu, Autoland +++ Eckard Jesse – Karl R. Popper, ein großer Liberaler +++ Matthias Nikolaidis – Die Pariser Oper schlägt identitätspolitische Purzelbäume. So macht man Kunst kaputt +++ Alexander Wendt – Der einsame Tod des Stefan Mickisch +++ Godel Rosenberg – Walter Bingham, Jahrhundertjournalist +++ Agnes D. Schofield – Goya – Malergenie der Grausamkeiten +++ Dieter Meyer – Serie Spielezeug: Schwung mit Tourenski