Matussek – White Rabbit oder Der Abschied vom gesunden Menschenverstand

22,99

Enthält 7% MwSt.
zzgl. Versand

Einer der profiliertesten deutschen Journalisten über Mainstream-Presse, Selbstzensur und Desinformation

In seinem neuesten, vor Witz und Ironie funkelnden Werk verfolgt Matussek den Wahnsinn in deutschen Landen, die teils komische, teils absurde Selbstbeschränkung der Presse und kommt immer wieder auf seinen Referenzheiligen Chesterton zurück, den man zu Recht als »Apostel des gesunden Menschenverstandes« bezeichnete. In dessen vielseitigem publizistischem Werk hat Matussek Haltungen und Grundsätze entdeckt, die der »schreibenden Zunft« noch heute Maßstab sein könnten.

»Matussek in Hochform, zugleich links und konservativ, katholisch und anarchisch, polemisch und poetisch, diese einmalige Mischung. Er schildert eindringlich unser verändertes Land der Tugendbolde, der Schlafwandler, des politischen Kitsches, des betreuten Denkens und der verminderten Bereitschaft zur Selbstbehauptung. Wenig heitere Aussichten, aber das reine Lesevergnügen.«
Rüdiger Safranski

Ein atemberaubendes Buch, üppige Sprache. Hochgeschwindigkeitsliteratur. Ich sage Ja zu diesem Matussek. Unbedingt lesen!
Hans-Hermann Tiedje

 

 

 

Nicht vorrätig

Beschreibung

 

Inhalt

Einer der profiliertesten deutschen Journalisten über Mainstream-Presse, Selbstzensur und Desinformation

»Schlimmer als die Zensur der Presse ist die Zensur durch die Presse.« Das schrieb der hellsichtige Gilbert K. Chesterton – Schöpfer der weltbekannten Figur Pater Brown – bereits Anfang des vorigen Jahrhunderts. Chesterton, der journalistische Star seiner Zeit, ein katholischer Konvertit, ist das Vorbild für Matusseks Bericht aus dem Innenraum der Vierten Gewalt. Denn die Medien haben sich – so scheint es – in den letzten Jahren in einen unkritischen Jubelchor der Regierung verwandelt und das Land in einen Hippiestaat, der so verrückt agiert, als gäben die Woodstock-Veteranen Jefferson Airplane mit ihrer psychedelischen Hymne »White Rabbit« den Takt vor.

In seinem neuesten, vor Witz und Ironie funkelnden Werk verfolgt Matussek den Wahnsinn in deutschen Landen, die teils komische, teils absurde Selbstbeschränkung der Presse und kommt immer wieder auf seinen Referenzheiligen Chesterton zurück, den man zu Recht als »Apostel des gesunden Menschenverstandes« bezeichnete. In dessen vielseitigem publizistischem Werk hat Matussek Haltungen und Grundsätze entdeckt, die der »schreibenden Zunft« noch heute Maßstab sein könnten.

Und so hält er uns Glanz und Elend des Journalismus unserer Tage vor Augen: mitreißend, radikal subjektiv, schonungslos und umwerfend komisch. Einer der profiliertesten deutschen Journalisten über Mainstream-Presse, Selbstzensur und Desinformation.

 

 

Über den Autor

Matthias Matussek, Jahrgang 1954, preisgekrönter Reporter und Bestsellerautor, war 26 Jahre lang für den Spiegel unterwegs, bis er sich 2014 entschloss, das Neue zu wagen – er wechselte zu Springers Welt. Dort spürte er schnell, wie sehr ideologische Zwänge und die freiwillige Selbstzensur einer neuen Generation von Journalisten die Presselandschaft verändert haben. Die Zusammenarbeit wurde bereits nach 17 erfüllten und produktiven Monaten beendet. Fortan arbeitet er als freier Autor für die Weltwoche, den Focus, Tichys Einblick und andere und widmet sich erneut seinen Stärken: dem Schreiben und der Disziplinlosigkeit.

 

 

Stimmen zum Buch

»Matussek in Hochform, zugleich links und konservativ, katholisch und anarchisch, polemisch und poetisch, diese einmalige Mischung. Er schildert eindringlich unser verändertes Land der Tugendbolde, der Schlafwandler, des politischen Kitsches, des betreuten Denkens und der verminderten Bereitschaft zur Selbstbehauptung. Wenig heitere Aussichten, aber das reine Lesevergnügen.«
Rüdiger Safranski

»Matussek ist immer mitreißend«
Süddeutsche Zeitung

»Kurz zusammengefasst: Wir waren schon mal auf dem rechten Auge blind, nun sind wir es auf dem linken Auge. Wir wollen oder können nicht mehr klarsehen. Wohin geht die Reise eines Blinden? Matthias Matussek könnte ihm mit diesem Buch die Augen öffnen. Ich hoffe, es wird von Menschen gelesen, die sich darüber Gedanken machen sollten und dann auch die richtigen Entscheidungen treffen werden. Leider habe ich kaum Hoffnung. Haben wir uns tatsächlich vom gesunden Menschenverstand verabschiedet? Ich denke, leider, ja.«
Leserstimme

Ein atemberaubendes Buch, üppige Sprache. Hochgeschwindigkeitsliteratur. Ich sage Ja zu diesem Matussek. Unbedingt lesen!
Hans-Hermann Tiedje

 

 

Leseprobe

Hardcover mit Schutzumschlag, 320 Seiten

Zusätzliche Information

Gewicht 0,53 g
Größe 21,7 × 15,6 × 2,8 cm
Autor

Matthias Matussek

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Wishlist 0
Continue Shopping