Krall – Wenn schwarze Schwäne Junge kriegen

17,99

Enthält 7% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage

Warum wir unsere Gesellschaft neu organisieren müssen

Risikovermeidung scheint aktuell das Patentrezept für die Lösung all unserer Probleme zu sein. Zentralbanken ertränken die Gefahren unseres Wirtschafts- und Bankensystems mit Unmengen an Geld und auch die Politik versucht, gesellschaftliche Missstände mit großzügigen Geschenken unter den Teppich zu kehren. Der Wunsch nach einem „Weiter so“ scheint allumgreifend. Keine Veränderung, kein Risiko, keine Volatilität bitte. Doch ohne Risiko gibt es keinen Fortschritt, kein Lernen, keine Erkenntnis.

»Läuft doch. Wirtschaft ist derzeit kein Thema in Deutschland – läuft doch. Markus Krall zeigt, warum es gerade ausläuft. Eine klare, verständliche und weitsichtige Analyse.«
Roland Tichy

Vorrätig

Beschreibung

Inhalt

Ein packender Parforceritt durch eine Welt, die schon morgen nicht mehr dieselbe sein wird

Risikovermeidung scheint aktuell das Patentrezept für die Lösung all unserer Probleme zu sein. Zentralbanken ertränken die Gefahren unseres Wirtschafts- und Bankensystems mit Unmengen an Geld und auch die Politik versucht, gesellschaftliche Missstände mit großzügigen Geschenken unter den Teppich zu kehren. Der Wunsch nach einem „Weiter so“ scheint allumgreifend. Keine Veränderung, kein Risiko, keine Volatilität bitte. Doch ohne Risiko gibt es keinen Fortschritt, kein Lernen, keine Erkenntnis.

Markus Krall, Bestsellerautor von »Der Draghi-Crash« und einer der profundesten Kenner der Risikolandschaft, zeigt, wo die sich entladenden Verwerfungen in Wirtschaft und Politik, die rasende technologische Entwicklung und die geostrategischen Fehlentwicklungen zu potenziellen Katastrophen führen können. Er zeigt auch, wo wir eingreifen können, um unsere Gesellschaft auf eine neue – bessere – Grundlage zu stellen.  

 

Über den Autor

Markus Krall ist promovierter Diplom-Volkswirt und arbeitete während seiner Dissertation als Inhaber des Monbusho-Stipendiums der japanischen Regierung an der Kaiserlichen Universität in Nagoya. Nach dem Beginn seiner Karriere im Vorstandsstab der Allianz AG arbeitete er als Berater in der Boston Consulting Group, bevor er Oliver Wyman in Deutschland mit aufbaute. 2003 wechselte er als Partner zu McKinsey, wo er die Risikomanagement-Practice leitete, und organisierte später die Initiative zur Gründung einer europäischen Ratingagentur. 2014 trat er bei der unabhängigen Beratung goetzpartners als Management Director ein. Er leitet dort die Financial Institutions Practice. Er verfügt damit über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Bank- und Versicherungswirtschaft mit Fokus auf Risikomanagement, Strategie und Digitalisierung.  

 

Stimmen zum Buch

»Kurzfristdenken, Problemverschleierung und Problemverschleppung kennzeichnen die Politik der letzten Jahre. Markus Krall wirft einen kritischen Blick auf die mittel- bis langfristigen Folgen der Realitätsleugnung durch weite Teile der europäischen Politik. Eurokrise, Migrationskrise, Demographiekrise und Politikkrise haben das erschreckende Potenzial, zur Existenzkrise Deutschlands und Europas zu werden. Zumindest die letztgenannte Krise könnten wir noch verhindern.«
Daniel Stelter

»In diesem Buch wagt Markus Krall den Schritt vom Kritiker des Finanzsystems zum Futurologen. Dieser Schritt ist gelungen. Die Stimme von Markus Krall ist angesichts der vielen Jubelperspektiven, die wir sonst zur schönen neuen Welt‹ hören, ein dringend notwendiges Korrektiv. Faszinierende Einblicke in die Welt von morgen – und den riskanten Weg dorthin.«
Prof. Dr. Max Otte

»Läuft doch. Wirtschaft ist derzeit kein Thema in Deutschland – läuft doch. Markus Krall zeigt, warum es gerade ausläuft. Eine klare, verständliche und weitsichtige Analyse.«
Roland Tichy

»Nach seinem Bestseller ›Der Draghi-Crash‹ lokalisiert Dr. Markus Krall weitere Gefahrenquellen für die freiheitliche Gesellschaftsordnung. Seine Befürchtungen können Niemanden kalt lassen. Ein dringender Weckruf fünf Minuten vor zwölf«.
Andreas Marquart, Vorstand des Ludwig von Mises Instituts

»Und wieder einmal spießt Markus Krall mit spitzer Feder Fehlentwicklungen in unserer selbstzufriedenen und reformunwilligen Gesellschaft und unserem hartnäckig Fakten leugnenden politischen System auf! Krall ist nicht nur ein Meister seines Fachs, sondern auch ein Meister des Worts. Die Lektüre seines neuen Buches wäre die köstlichste Unterhaltung, wenn der Inhalt nicht so alarmierend wäre.« Klaus-Peter Willsch, Mitglied des Deutschen Bundestages

 

Leseprobe

Krall_Wenn schwarze Schwaene Junge kriegen_Leseprobe

 

Hardcover, 336 Seiten

Zusätzliche Information

Größe 22,1 × 14,4 × 3 cm
Autor

Markus Krall

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Wishlist 0
Continue Shopping