Seligmann – Rafi, Judenbub

25,00

Enthält 7% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage

Die Rückkehr der Seligmanns nach Deutschland

1957 kehren Ludwig und Hannah Seligmann mit dem 10-jährigen Rafael nach Deutschland zurück. Klug und sensibel erzählt Rafael Seligmann vom Wiedersehen mit der verlorenen Heimat, aber auch von den Schwierigkeiten, die der kleinen Familie bei der Rückkehr nach Deutschland widerfahren. Sie erleben nicht nur Schweigen und Verdrängung, sondern auch offenen Antisemitismus. Und trotzdem gelingt es ihnen, allmählich Fuß zu fassen. Vor allem Rafi, der Judenbub, geht, als er ihn einmal gefunden hat, unbeirrt seinen Weg.

»Wie die Geschichte des 20. Jahrhunderts Familiengeschichten bestimmt, das hat der Historiker und Schriftsteller Rafael Seligmann auf einzigartige Weise sichtbar gemacht.«
Deutschlandfunk

 

Vorrätig

Beschreibung

Inhalt

Die Rückkehr der Seligmanns nach Deutschland

1957 kehren Ludwig und Hannah Seligmann mit dem 10-jährigen Rafael nach Deutschland zurück. Es fällt ihnen schwer, in der alten Heimat Fuß zu fassen. Rafi und sein Vater leiden zunehmend unter Vorurteilen. Die Familie übersiedelt schließlich nach München, wo sie sich allmählich einlebt. Trotz aller Hindernisse macht der verträumte Schulversager Rafael das Abitur, studiert Geschichte und hat – gegen den erbitterten Widerstand der Mutter – eine Beziehung mit Ingrid, einer “Schickse”. Ebenso einfühlsam wie unsentimental erzählt Rafael Seligmann im dritten Teil seiner Familiensaga von der schwierigen Suche nach der verlorenen Heimat des Vaters.
Sein Roman ist zugleich ein Stück Zeitgeschichte aus einem Deutschland, in dem die Verantwortung für die Vergangenheit noch kaum im öffentlichen Bewusstsein verankert war.

»Wie die Geschichte des 20. Jahrhunderts Familiengeschichten bestimmt, das hat der Historiker und Schriftsteller Rafael Seligmann auf einzigartige Weise sichtbar gemacht.«
Deutschlandfunk

 

 

Über den Autor

Rafael Seligmann geboren 1947 in Tel Aviv. Im Alter von zehn Jahren wanderte er mit seinen Eltern nach Deutschland ein. Er ist Autor der ersten deutsch-jüdischen Gegenwartsromane, u.a. „Die jiddische Mamme“, Sachbuchautor und freier Journalist (u.a. für „Welt“, „Spiegel“, „Stern“, „FAZ“, „taz“, „Bild“) Kolumnist und Chefredakteur. Seit 2012 außerdem Gründer und Herausgeber der „Jewish Voice from Germany“, der größten jüdischen Zeitung außerhalb Israels.

Von Rafael Seligmann ebenfalls im TE Shop erhältlich: Lauf, Ludwig, lauf. Eine Jugend zwischen Synagoge und Fußball und Hannah und Ludwig. Heimatlos in Tel Aviv.

 

 

Leseprobe

 

Hardcover , 400 Seiten

 

Zusätzliche Information

Größe 21,5 × 13,5 cm
Autor

Rafael Seligmann

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Wishlist 0
Continue Shopping