Kuhla (Hg.) – Die Gender-Fibel

9,90

Enthält 7% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage

 

Ein irres Konversationslexikon

Wer die Macht besitzt, Wörter und Begriffe umzudeuten, verschafft sich Zugang zu unserer Gedankenwelt. Auf diese Weise ist es möglich, unser Denken zu steuern und uns so zu Erfüllungsgehilfen von Ideologien zu machen. Die Gender-Fibel will mit dieser Erkenntnis die Rückkehr zum Umgangsdeutsch, zum Normaldeutsch bekräftigen. Sie ist jenes kleine Sprachlexikon, das dringender denn je nötig ist für alle, die gerne verstehen wollen, was ihnen mit neuen Begriffen und Definitionen untergejubelt wird.

»Das Wörterbuch, das der Duden Verlag nie veröffentlichen würde.«
Birgit Kelle

»Ein geistiger Reiseführer in Zeiten der Sprachverwirrung. So treffend wie dringend!«
Giuseppe Gracia

»Die ganz normalen Menschen gendern nicht. Wir überlassen das Leuten, die es als Ausweis ihrer höheren Moral zu brauchen scheinen.«
Cora Stephan

 

Vorrätig

Beschreibung

 

Inhalt

Ein irres Konversationslexikon

Wer die Macht besitzt, Wörter und Begriffe umzudeuten, verschafft sich Zugang zu unserer Gedankenwelt. Auf diese Weise ist es möglich, unser Denken zu steuern und uns so zu Erfüllungsgehilfen von Ideologien zu machen. Die Gender-Fibel will mit dieser Erkenntnis die Rückkehr zum Umgangsdeutsch, zum Normaldeutsch bekräftigen. Sie ist jenes kleine Sprachlexikon, das dringender denn je nötig ist für alle, die gerne verstehen wollen, was ihnen mit neuen Begriffen und Definitionen untergejubelt wird.

Nicht wenige Bürger fragen sich, was mit all den neuen Gender-Wortschöpfungen wohl gemeint sein soll, welchen ungeschriebenen Gesetzen das Gendern folgt und ob man das eigentlich mitmachen muss?

Es ist daher an der Zeit, dem Leser eine Übersetzungshilfe an die Hand zu geben, um sich in jenen Begriffen zurechtzufinden, die sich formelhaft über die tatsächlich gesprochene Sprache gelegt haben. Diese Gender-Fibel ist ein kleiner Führer durch den Gender-Sprach-Dschungel, das ultimative Wörterbuch „Gendern – Deutsch“, das so niemals im Duden Verlag erscheinen würde.

Mit einem Nachwort von Dr. Dominik Klenk

 

Über den Herausgeber

Eckhard Kuhla, Jahrgang 1941, Diplom[1]Ingenieur, Autor, Publizist, Veranstalter und politischer Kabarettist. Gründer der geschlechterpolitischen Arbeitsgemein[1]schaft Agens e.V. Kuhla ist verheiratet und hat zwei Kinder

 

Stimmen zum Buch

»Das Wörterbuch, das der Duden Verlag nie veröffentlichen würde.«
Birgit Kelle

»Ein geistiger Reiseführer in Zeiten der Sprachverwirrung. So treffend wie dringend!«
Giuseppe Gracia

»Die ganz normalen Menschen gendern nicht. Wir überlassen das Leuten, die es als Ausweis ihrer höheren Moral zu brauchen scheinen.«
Cora Stephan

 

Leseprobe

Hardcover mit Lesebändchen, 128 Seiten

Zusätzliche Information

Gewicht 168 g
Größe 15 × 11 × 1,6 cm
Autor

Eckhard Kuhla

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Wishlist 0
Continue Shopping