Beschreibung
Inhalt
Warum Psychopathen Führungskräfte werden und wie Sie das überleben
Ein Drittel der 45 Millionen lohnabhängigen Beschäftigten leidet täglich unter den geistigen Störungen ihrer Chefs. Vor allem Psychopathen verbreiten mit ihren Allmachtphantasien Angst und Schrecken. Doch sie sind nicht die einzigen, die eher auf die Couch eines Therapeuten gehören, als auf den Chefsessel. Die Autoren berichten u.a. von Willkürherrschern, Mobbern, Hysterikern, Narzissten und Intriganten, deren Empathie mit jeder Hierarchiestufe abnimmt und deren Präsenz doch der Normalfall zu sein scheint.
Warum und wie kommen diese Menschen auf diese Posten? Was treibt sie zur Macht? Die Psychologen Hesse/Schrader berichten von den Macken der Macher – vom kleinen Schikaneur aus dem Mittelstand bis zum kriminellen CEO eines Weltunternehmens. Eine Chef-Typologie hilft dem Leser, den eigenen Chef zu analysieren, um dann bereits erfolgreich erprobte Handlungsstrategien anwenden zu können.
Über die Autoren
Jürgen Hesse, Jahrgang 1951, ist Diplom-Psychologe und geschäftsführender Gesellschafter im Büro für Berufsstrategie, Berlin.
Hans Christian Schrader, Jahrgang 1952, ist Diplom-Psychologe in Baden-Württemberg.
Gemeinsam haben die beiden zahlreiche Bewerbungsratgeber geschrieben, die sich millionenfach verkauft haben.
Leseprobe
Klappenbroschur, 368 Seiten