Finkielkraut – Ich schweige nicht

20,00

Enthält 7% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage

 

Philosophische Anmerkungen zur Zeit

Der namhafte französische Philosoph Alain Finkielkraut zeichnet in seiner Autobiografie in aller Offenheit seinen intellektuellen Werdegang nach, um eine Bestandsaufnahme seiner selbst und der Gesellschaft vorzulegen: seine jüdische Herkunft, die 68er-Bewegung, der Rassismus, die Debatte um den Staat Israel und die Zweistaatenlösung. Er setzt sich mit den Gedanken und Anregungen seiner geistigen Wegbegleiter Martin Heidegger, Emmanuel Lévinas, Charles Péguy, Milan Kundera und Michel Foucault auseinander, reflektiert über seine europäische Identität und über deren Bedrohung durch den Multikulturalismus. 

»Die Wahrheit, die ich schon immer suche, ist die Wahrheit des Realen; das Sein und die Ereignisse zu erhellen, das bleibt in meinen Augen vorrangig.«
Alain Finkielkraut

Statt eines Vorworts: Peter Sloterdijk im Gespräch mit Alain Finkielkraut

 

Vorrätig

Beschreibung

 

Inhalt

Philosophische Anmerkungen zur Zeit

Der namhafte französische Philosoph Alain Finkielkraut zeichnet in seiner Autobiografie in aller Offenheit seinen intellektuellen Werdegang nach, um eine Bestandsaufnahme seiner selbst und der Gesellschaft vorzulegen. Es geht ihm nicht darum, sich auf ein Bekenntnis, eine bloß subjektive Wahrheit zu reduzieren. Er greift vielmehr kritisch eine Reihe von Themen auf, die ihn sein Leben lang begleitet haben: seine jüdische Herkunft, die 68er-Bewegung, der Rassismus, die Debatte um den Staat Israel und die Zweistaatenlösung.

Er setzt sich mit den Gedanken und Anregungen seiner geistigen Wegbegleiter Martin Heidegger, Emmanuel Lévinas, Charles Péguy, Milan Kundera und Michel Foucault auseinander, reflektiert über seine europäische Identität und über deren Bedrohung durch den Multikulturalismus. So zieht der streitbare Denker nicht nur Bilanz über sich selbst und sein Werk, sondern auch über die europäische Gesellschaft im neuen Jahrtausend.

»Die Wahrheit, die ich schon immer suche, ist die Wahrheit des Realen; das Sein und die Ereignisse zu erhellen, das bleibt in meinen Augen vorrangig. Selbst wenn mich gelegentlich Erschöpfung und Entmutigung überkommen, setze ich diese Suche hartnäckig fort. Die Welt bewegt mich stärker als meine eigene Person.«
Alain Finkielkraut

Statt eines Vorworts: Peter Sloterdijk im Gespräch mit Alain Finkielkraut

 

Über den Autor

Alain Finkielkraut, 1949 in Paris geboren, gilt als einer der einflussreichsten französischen Intellektuellen. Er hat Philosophie und Ideengeschichte am Institut Universitaire Elie Wiesel und an der École Polytechnique gelehrt, zudem hat er die Sendung »Répliques« auf France Culture moderiert und die Zeitschrift Le Messager européen ins Leben gerufen. 2000 gründete er zusammen mit Benny Lévy und Bernard-Henri Lévy in Jerusalem das Institut d’études lévinassiennes, benannt nach Emmanuel Levinas, das nun seinen Sitz in Paris hat. 2010 wurde er mit dem »Prix de l’Essai« ausgezeichnet und 2014 in die Académie française gewählt. Zu seinen Hauptwerken zählen: »Die neue Liebesunordnung«, »Die Niederlage des Denkens«, »Der eingebildete Jude« und »Der Verlust der Menschlichkeit«.

 

Leseprobe

 

Aus dem Französischen von Rainer von Savigny
Hardcover, 122 Seiten

Zusätzliche Information

Größe 20,5 × 12,5 × 1,2 cm
Autor

Alain Finkielkraut

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Wishlist 0
Continue Shopping