Beschreibung
Inhalt
Das verborgene Wissen der Vermögenselite
Es wird viel über sie spekuliert, doch nur wenige wissen, wie sie wirklich ticken: die Superreichen. Was treibt Menschen um, die ein Vermögen von Dutzenden Millionen oder gar Milliarden Euro angehäuft haben?
Der Autor, selbst Multimillionär, hat intensive Gespräche mit 45 Hochvermögenden geführt. Die meisten sind Selfmade-Multimillionäre und besitzen ein Nettovermögen zwischen 30 Millionen und 1 Milliarde Euro. Er sprach mit ihnen über ihre Jugend, Motive, Einstellungen, Erfolgsstrategien und den Umgang mit Rückschlägen. Zudem absolvierten alle einen Persönlichkeitstest. Das Ergebnis ist ein einmaliger Einblick in die Psyche der deutschen Vermögenselite, wie es ihn nie zuvor gab. Zitelmanns Studie wurde an der Universität Potsdam als Dissertation angenommen, mit magna cum laude bewertet und erscheint erstmals auch als Buch.
Anders als die Armutsforschung steckt die Reichtumsforschung in Deutschland noch in ihren Anfängen. Dies ist die erste Untersuchung über die Hochvermögenden, die ein mindestens zweistelliges Nettomillionenvermögen besitzen. Über viele Monate führte der Autor Interviews mit ihnen, die über 1700 Seiten füllten.
Im Mittelpunkt stand dabei die Frage nach den Persönlichkeitsmerkmalen, Erfahrungen und Einstellungen, die die Basis für den ungewöhnlichen finanziellen Erfolg dieser Menschen waren. Wie denken und fühlen Menschen, die es oft aus dem Nichts heraus schafften, einen ungeheuren Reichtum aufzubauen?
Auch die Hochvermögenden selbst kommen sehr ausführlich zu Wort. So erhält der Leser einen tiefen und authentischen Einblick in eine Welt, die den meisten Menschen fremd ist.
Über den Autor
Dr. Dr. Rainer Zitelmann ist promovierter Historiker und Soziologe sowie erfolgreicher Unternehmer. Nach seiner Tätigkeit an der Freien Universität Berlin war er u.a. Ressortleiter bei der Tageszeitung DIE WELT. Er wurde durch zahlreiche Fernsehauftritte und Interviews in führenden Tageszeitungen weit über die Fachwelt hinaus bekannt. Er hat 21 Bücher geschrieben und herausgegeben, die weltweit in vielen Sprachen erfolgreich sind – vier davon erhalten Sie in unserem Shop.
Stimmen zum Buch
»Es ist erstaunlich, wie wenig bislang über die sehr Reichen in Deutschland bekannt ist. Über Armut wird viel geforscht, dagegen gibt es nur eine kleine wissenschaftliche Literatur, die sich mit den Superreichen beschäftigt (…). Nun erlaubt eine Dissertation erstmals einen Einblick in die Werdegänge und die Psychologie einer Reihe von Superreichen (…). Der besondere Blickwinkel des Buches zeigt sich im Titel über die ›Psychologie der Superreichen‹. Zitelmann verbindet Unternehmer- und Reichtumsforschung mit der Frage nach psychischen Dispositionen.«
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG
»Rainer Zitelmann liefert die erste sozialwissenschaftliche qualitative Studie über Hochvermögende, die ein zwei- bis dreistelliges Millionenvermögen besitzen. Er gibt Antworten auf offene Fragen der ›Reichtumsforschung‹, etwa zur Genese von Vermögen, der Persönlichkeit Vermögender oder dem Umgang mit Rückschlägen. Die Ergebnisse werden sehr anschaulich und leicht lesbar präsentiert.«
Prof. Dr. Wolfgang Lauterbach, UNIVERSITÄT POTSDAM
»Herausgekommen ist eine in dieser Form völlig neue, psychologisch sauber aufgearbeitete Sammlung von Profilen unternehmerischer Ausnahmekönner. (…) Auf den ersten 150 Seiten ordnet der Autor seine Arbeit in den akademischen Kontext ein. Das klingt trocken, ist aber außerordentlich gut geschrieben. Teil zwei liefert dann die anonymisierten Interviews der ›45 Hochvermögenden‹ im O-Ton. Das ist unterhaltsam, amüsant und fast immer lehrreich. (…) Welche Persönlichkeitsmerkmale, Kenntnisse und Fähigkeiten für den ganz großen Wurf als Unternehmer nötig sind, darüber gibt es sehr wenige seriöse Publikationen. Das ist der große praktische Mehrwert dieses Buchs. Wer wissen will, ob in ihm ein Unternehmergenie schlummert, sollte unbedingt einmal in dieses Buch schauen. Denn Unternehmer ist einer der wenigen Berufe, in dem Noten und Beurteilungen keine Rolle spielen.«
HAMBURGER ABENDBLATT
»Insbesondere vor dem Hintergrund, dass die wenigsten Dissertationen das Potenzial zum ›Publikumsbestseller‹ mit sich bringen, erhält der Leser des Buches ein kraftvolles Bündel an Kompetenz und Erkenntnissen zu einem sehr speziellen und interessanten Thema. Ungeachtet aller unbestreitbaren Wissenschaftlichkeit ist der Text gut zu lesen und auch dankenswerterweise passend zusammengefasst. Die Analysen sind wohltuend sachlich-›unaufgeregt‹ und für einen Historiker und Immobilieninvestor sehr ›psychologisch‹ und plausibel. Auch wenn es dem Rezensenten nicht gebührt, hat das Buch auch im MW-online-Kontext ein ›Summa cum laude‹ redlich verdient!«
MANAGEMENT WISSEN ONLINE
»Der Publizist und Immobilien-Millionär Rainer Zitelmann hat eine bemerkenswerte Untersuchung abgeliefert mit atemberaubenden Erkenntnissen … Wenn Sie (noch) reich werden wollen, kaufen Sie Aktien – oder Zitelmanns Buch.«
Hans-Hermann Tiedje, EURO AM SONNTAG
»Rainer Zitelmann ist es gelungen, was kaum ein Forscher vorher geschafft hat: Für seine Doktorarbeit konnte er hinter die Kulissen von Deutschlands Superreichen blicken. Das Leben der Millionäre und Multimillionäre war zuvor kaum erforscht. Zitelmann hat mit 45 Menschen gesprochen, deren Vermögen zwischen zehn Millionen und mehreren Milliarden Euro liegt … Besonders interessant ist, wie in den Elternhäusern mit dem Thema Geld umgegangen wurde.«
FOCUS ONLINE
Leseprobe
Hardcover mit Schutzumschlag, 432