Schönburg – Die Kunst des lässigen Anstands

20,00

Enthält 7% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage

27 altmodische Tugenden für heute

Heldenhaft im Alltag

Wir leben in einem Zeitalter der Beliebigkeit und Selbstsucht. Überall gilt »ich zuerst«, alles ist erlaubt, jeder will sich selbst optimieren, so wird übertrumpft, gedrängelt, auf Facebook gepöbelt. Doch auf diese Weise wird unser Zusammenleben höchst unangenehm, und wir steuern geradewegs in den Untergang.

Alexander von Schönburg plädiert für mehr Anstand, für Werte und Tugenden, die lange altmodisch erschienen und heute wieder aktuell sind. Dem »anything goes« der hedonistischen Gesellschaft stellt er die neue Ritterlichkeit gegenüber. Denn nobles Verhalten macht das Leben erst schön.

»Ein im besten Sinne des Wortes konservativer Ansatz, gut argumentiert und immer wieder klug aufgelockert mit familiären Anekdoten: Alexander von Schönburg hat eine ›Try it yourself‹-Ethik für das 21. Jahrhundert geschrieben, die Stringenz mit Anschaulichkeit vereint und in die Hände möglichst vieler gehört.«
DIE TAGESPOST

Vorrätig

Beschreibung

Inhalt

Heldenhaft im Alltag

Wir leben in einem Zeitalter der Beliebigkeit und Selbstsucht. Überall gilt »ich zuerst«, alles ist erlaubt, jeder will sich selbst optimieren, so wird übertrumpft, gedrängelt, auf Facebook gepöbelt. Doch auf diese Weise wird unser Zusammenleben höchst unangenehm, und wir steuern geradewegs in den Untergang.

Alexander von Schönburg plädiert für mehr Anstand, für Werte und Tugenden, die lange altmodisch erschienen und heute wieder aktuell sind. Dem »anything goes« der hedonistischen Gesellschaft stellt er die neue Ritterlichkeit gegenüber. Denn nobles Verhalten macht das Leben erst schön.

 

Über den Autor

Alexander von Schönburg, Jahrgang 1969, lebt ein Doppelleben: Er arbeitet als Journalist und ist gleichzeitig Chef eines einst bedeutenden Adelsgeschlechts. Er war u. a. Redakteur der FAZ und Chefredakteur von Park Avenue, seit 2009 schreibt er für BILD. Seine Bücher »Die Kunst des stilvollen Verarmens« (2005), »Das Lexikon der überflüssigen Dinge« (2006), »Alles, was Sie schon immer über Könige wissen wollten, aber nie zu fragen wagten« (2008), »Smalltalk« (2015) und »Weltgeschichte to go« (2016) waren Bestseller. Alexander von Schönburg lebt mit seiner Familie in Berlin.

 

Stimmen zum Buch

»Alexander von Schönburgs ›Kunst des lässigen Anstands‹ ist eine Polemik wider den egomanen Zeitgeist.«
DIE ZEIT

»Selbstironisch und historisch versiert.«
SR 2 Kulturradio

»Ein im besten Sinne des Wortes konservativer Ansatz, gut argumentiert und immer wieder klug aufgelockert mit familiären Anekdoten: Alexander von Schönburg hat eine ›Try it yourself‹-Ethik für das 21. Jahrhundert geschrieben, die Stringenz mit Anschaulichkeit vereint und in die Hände möglichst vieler gehört.«
DIE TAGESPOST

»Das Buch ist mit umfangreichen Literaturangaben am Schluss versehen, die das hohe Maß der (christlich-humanistischen) Bildung seines Verfassers zeigen, welche sich auch in einer faszinierenden Belesenheit in der Weltliteratur innerhalb der einzelnen Kapitel ausdrückt. (…).«
KIRCHLICHE UMSCHAU

»Alexander von Schönburg plädiert gewitzt für mehr Anstand, für ritterliche Werte und Tugenden, die lange altmodisch erschienen und wiederbelebt werden müssten.«
Sachbuch-Bestenliste Oktober von Die ZEIT, ZDF und DEUTSCHLANDFUNK KULTUR

»Das Buch ist lehrreicher als zwei Semester Ethik-Studium. Und unterhaltsamer ist es allemal.«
CATO

 

Leseprobe

Schönburg Die Kunst des lässigen Anstands_Leseprobe

 

Hardcover mit Schutzumschlag, 368 Seiten

Zusätzliche Information

Größe 21,1 × 13,9 × 3,5 cm
Autor

Alexander von Schönburg

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Wishlist 0
Continue Shopping