
Ausgewählte Buchtipps für anspruchsvolle Leser


Clark – Gefangene der Zeit
16,00€Geschichte und Zeitlichkeit von Nebukadnezar bis Donald Trump
Platz 12 der aktuellen Bestsellerliste Paperback Sachbücher
Bestsellerautor Christopher Clark über Zeit und Macht von der Antike bis heute
JETZT ALS PREISWERTE PAPERBACK-AUSGABE
Christopher Clark, der mit seinen Büchern über Preußen und den Beginn des Ersten Weltkriegs Millionen Leser begeistert hat, beweist mit seinem neuen Band, wie vielfältig seine Interessen als Historiker sind. In insgesamt 13 ebenso klugen wie elegant geschriebenen Essays, die hier erstmals auf Deutsch vorliegen, zeigt er, wie sehr historische Ereignisse und Taten, Vorstellungen von Macht und Herrschaft über die Zeiten hinweg fortwirken – bis heute.
»Anders als beträchtliche Teile des geisteswissenschaftlichen Nachwuchses, für den politisch korrekte Haltung das erste Karrieregebot ist, bewahrt Christopher Clark eine erfrischende Unvoreingenommenheit.«
Albert C. Sellner, Tichys Einblick


Gracia – Die Utopia Methode
9,90€Der neue Kulturkampf gegen Freiheit und Christentum
Klimaschutz, Gendermainstreaming, Proteste gegen Sexismus und Rassismus: Verschiedene moralisch gut gemeinte Anliegen prägen unsere Öffentlichkeit. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt jedoch, dass ein alarmierender roter Faden diesen neuen Kulturkampf durchzieht: Eine tiefe Ablehnung gegenüber den jüdisch-christlichen Wurzeln der westlichen Zivilisation und ihrer hart erkämpften liberalen Gesellschaftsordnung wird gesellschaftsfähig. Die Wurzel der westlichen Kultur, die als systemisch ungerecht empfunden wird, soll überwunden werden: durch einen Systemwechsel, durch einen Great Reset.
Giuseppe Gracia bietet mit diesem Buch einen Schlüssel zum besseren Verständnis des aktuellen Kulturkampfs. Er gibt konstruktive Hinweise, was wir tun können, um Freiheit und Demokratie zu verteidigen


Wolffsohn – Eine andere Jüdische Weltgeschichte
28,00€Fakten statt Ideologien!
Michael Wolffsohn, der Meister der deutsch-jüdischen Geschichtsschreibung, erzählt die Historie der Juden von den Anfängen bis heute. Präzise, vielschichtig und spannend berichtet er von einem Volk und einer Religion, die Weltgeschichte und Weltkultur prägen. Er beleuchtet die Theologie ebenso wie die Geografie jüdischer Geschichte. Er stellt zentrale Persönlichkeiten vor und schreibt über jüdische Kultur und Wirtschaft sowie jüdisches Sozialleben – auch in der islamischen Welt. So entsteht eine Universalgeschichte des Judentums aus der Feder eines großen Kenners und Erzählers, die Schulweisheiten entkräftet und antisemitische Ideologien durch Fakten entlarvt.
«Eines der wichtigsten Bücher zum Thema jüdische Geschichte! Eine Pflichtlektüre für alle Mitglieder unserer Gesellschaft und ein Werkzeug, um Vorurteile, Legenden und antisemitische Bilder zu zerlegen und Versöhnung zu ermöglichen.»
Ahmad Mansour


Murray – Krieg dem Westen
25,00€Wie man im Zeitalter der Unvernunft einen klaren Kopf behält
Die Geschichte der Menschheit ist die Geschichte von Sklaverei, Eroberungen, Völkermord und Ausbeutung. Der internationale Bestsellerautor Douglas Murray aber fragt: Woher kommt der Irrglaube, dass daran nur die westlichen Nationen die Schuld tragen?
Während Beiträge aus Kunst und Kultur nicht westlicher Gesellschaften im Westen gefeiert werden, werden Beiträge aus dem Westen nur noch unter Gesichtspunkten wie Rassismus und Kolonialismus betrachtet. Während die Kritik am Westen allgegenwärtig ist, wird jede Kritik an Fehlern und Verbrechen nicht westlicher Staaten als Hassrede diffamiert.
Eine luzide Abrechnung mit törichten Argumenten, tollkühnem Aktivismus und eine flammende Verteidigung westlicher Werte.
»Murray bietet eine hervorragend scharfsinnige Orientierungshilfe durch das Zeitalter der Social Justice Warrior.«
The Daily Telegraph


Watson – Der deutsche Genius
24,99€Eine Geistes- und Kulturgeschichte von Bach bis Benedikt XVI.
Deutsche Ideen, deutscher Geist und deutsche Ideologien haben das Weltgeschehen maßgeblich beeinflusst und geprägt. Peter Watson zeichnet diese Entwicklung von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart nach und ergründet Ursprung und Wesen des »Deutschen Genius«.
Philosophie und Literatur, Musik und Malerei, Wissenschaft und Technik – Watson bietet eine beeindruckende Gesamtschau deutschen Geisteslebens von Lessing bis Mann, von Humboldt bis Benz, von Kant bis Habermas, von Schleiermacher bis Ratzinger, von Bach bis Henze, von Friedrich bis Beuys.
Das Standardwerk zur deutschen Geistes- und Kulturgeschichte.
»Watsons Geschichte vibriert vor Leben. Man legt sie nur schwer beiseite.«
Frankfurter Rundschau


Mai – Edith Stein – Geschichte einer Ankunft
22,00€Leben und Denken der Philosophin, Märtyrerin und Heiligen
Am 9.8.2022 jährt sich der Todestag von Edith Stein zum achtzigsten Mal. Edith Stein starb als geborene Jüdin und konvertierte Katholikin im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Für ihren unermüdlichen Einsatz, Juden- und Christentum zu versöhnen, wurde sie als Teresia Benedicta vom Kreuz 1987 selig und 1998 heiliggesprochen.
Edith Stein war jedoch nicht nur Ordensfrau, die aufgrund ihrer jüdischen Herkunft im Konzentrationslager getötet wurde, sondern Intellektuelle. Der Historiker Klaus-Rüdiger Mai erzählt mitreißend den Roman des Lebens dieser facettenreichen und außergewöhnlichen Frau.
»Mai hat eine sehr gut lesbare Biographie vorgelegt, die einen atemberaubenden, tragisch endenden Lebensweg einer eigenständigen, aber auch schwierigen Frau zu Beginn des 20. Jahrhunderts (...) packend schildert.«
Prof. Peter Hoeres, Tichys Einblick


Sens – Liebe deinen Nachbarn, aber lass den Zaun stehen
20,00€Essays zu Politik, Philosophie und Gesellschaft
»›Gegenwartsfähigkeit wäre die Eigenschaft, die Zeichen der Zeit zu lesen und die Lage zu erkennen‹, schreibt Eberhard Sens. In diesem Band, der Essays aus den letzten vierzig Jahren versammelt, handelt es sich um verschiedene Gegenwarten und es gibt dort deshalb auch verschiedene Zeichen der Zeit zu lesen.
Die zu erkennenden Lagen wechseln, gleich bleibt das Verlangen, sich einen Reim auf sie zu machen. Der Reim stiftet Zusammenhang. Systemtheorien sind besonders hochentwickelte Formen, sich die gesellschaftliche Wirklichkeit, in der man enthalten ist, zusammenzureimen.
Rüdiger Safranski in seinem Nachwort zu diesem Buch


Lewis – Durchblicke
18,00€Texte zu Fragen über Glauben, Kultur und Literatur
Die hier erstmals in deutscher Übersetzung vorliegenden Texte von C.S. Lewis bieten einen neuen und faszinierenden Blick auf einen der einflussreichsten christlichen Denker des 20. Jahrhunderts. Der Band versammelt Beiträge, in denen sich C.S. Lewis kritisch mit anti-christlichen Gedankengut auseinandersetzt, sowie erhellende Essays zur Literatur- und Geistesgeschichte des Abendlandes, zu seinen eigenen phantastischen Werken (wie „Die Chroniken von Narnia“) und zum Werk „Der Herr der Ringe“ seines Freundes J. R. R. Tolkien.
Eine hochaktuelle Sammlung, die in unserer Zeit des Umbruchs Orientierung bei der Klärung eigener Fragestellung bietet.
Ein absoluter Genuss für denkende Menschen!


Lewis – Die vier Arten der Liebe
15,00€Zuneigung – Freundschaft – Eros - Agape
Ein Klassiker aus dem Jahr 1960, der die Natur der Liebe aus einer christlichen und philosophischen Perspektive erforscht.
Wir alle glauben zu wissen, was Liebe ist. Doch wer kann von sich behaupten, darüber systematisch nachgedacht zu haben? Indem Lewis dieses riesige, so bedeutende Wort in vier Begrifflichkeiten gegossen und detailliert beschrieben hat, konnte er schon vielen Menschen weiterhelfen, die über Liebe ins Grübeln geraten sind.
»Alles von Lewis ist lesenwert. Wenige seiner Texte sind heute so provokativ und zugleich so nützlich wie der vorliegende. Für mehr Liebe - und weniger von ihren billigen Kopien!«
Aus dem Vorwort von Johannes Hartl


Trankovits – 111 Orte rund um den Äppelwoi, die man gesehen haben muss
16,95€Das »Stöffsche« als Lebenseinstellung
Wo schunkelt man noch wie im »Blauen Bock« mit Heinz Schenk? Wie nehmen Wirte misstrauischen Touristen die Angst vor dem Stöffche? Und warum bekämpfen EU-Bürokraten und Nazis den Äppelwoi?
Lernen Sie die faszinierenden Schauplätze einer ungewöhnlichen Trinkkultur mit ihren sehr hessischen Eigenheiten kennen: Rund um den Apfelwein ranken sich in Frankfurt und der Region zahllose Geschichten, ungewöhnliche Rituale und zuweilen befremdliche Regeln.
»Erbarme! Zu spät: Die Hesse komme!«
Rodgau Monotones


Spieker/Bühne – Rock me, Dostojewski
25,00€Poet. Prophet. Psychologe. Punk.
Dostojewski: Ein Mann von gestern? Von wegen! Seine Tiefe und Schärfe sucht ihresgleichen und lässt viele heutige Autoren flach und brav aussehen. Hochaktuell sind seine Warnungen vor einem Hyper-Individualismus und einem seelenlosen Materialismus. Höchste Zeit, ihn neu zu entdecken: als Erzähler, Seelenforscher, Weisheitslehrer, Menschenkenner und Prophet.
Zu seinem 200. Geburtstag erscheint dieses große Buch zum großen Schriftsteller. Als Würdigung. Als Wachmacher. Auf der Grundlage der neuesten Dostojewski-Forschung werden seine Lebensstationen vorgestellt. Dabei kommt er auch ausführlich selbst zu Wort: in einem «Best of» seiner Bücher, Zeitschriften, Briefe und Notizen. Dieser einzigartige Mix aus Biografie und Anthologie steht unter dem Motto, das Dostojewski sich als 17-Jähriger gegeben hatte:
«Der Mensch ist ein Geheimnis. Man muss es enträtseln.»


Ferguson – Doom
28,00€Die großen Katastrophen der Vergangenheit und einige Lehren für die Zukunft
Katastrophen lassen sich nicht vorhersagen. Sie treten nicht in Zyklen auf. Und dennoch: Wenn das Unheil zuschlägt, sollten wir besser gerüstet sein als die Römer beim Ausbruch des Vesuv, die Menschen im Mittelalter bei der rasenden Verbreitung der Pest in ganz Europa oder die Russen bei der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl. Aber sind wir das? Haben wir nicht gerade in der Corona-Pandemie alles erlebt an imperialer Überheblichkeit, bürokratischer Erstarrung und tiefer Spaltung?
»Doom« schaut mit dem Blick des Historikers und Ökonomen auf die unterschiedlichsten Katastrophen in der Menschheitsgeschichte. Wir müssen unsere Lektionen aus diesen historischen Beispielen lernen, damit künftige Katastrophen uns nicht in den Untergang führen. Mit einem aktuellen Vorwort des Autors für die deutsche Ausgabe.
»Meisterhaft … ein immens lesenswertes Buch.«
Financial Times


Hartl – Eden Culture
24,00€
Ökologie des Herzens für ein neues Morgen
Verbundenheit, Sinn und Schönheit: Unsere Zukunft jetzt NEU denken!
Unser Leben ist komplex geworden. Wir werden von Erwartungen und Informationen überflutet. Oft sehnen wir uns danach, auszubrechen. An dieser tiefen Sehnsucht setzt dieses Buch an und nimmt mit auf eine Reise durch Philosophie, Psychologie, Soziologie, Kunstgeschichte und Religion. Dabei wird überraschend deutlich, was uns verloren gegangen ist.
Ein tiefschürfendes und interdisziplinäres Sachbuch, das polarisiert und inspiriert. Eine Einladung zu einer neuen Kultur: der Eden Culture.
»Es gibt nicht nur die Ökologie des Planeten, es gibt auch eine Ökologie des menschlichen Herzens. Wenn wir eine Welt haben, die CO2-neutral ist, aber Sinn, Verbundenheit und Schönheit nicht mehr haben, dann ersticken wir auf andere Art und Weise.«
Johannes Hartl


Wagener – Kulturkampf um das Volk
26,00€
Der Verfassungsschutz und die nationale Identität der Deutschen
Gibt es das deutsche Volk noch? Die Frage mutet absurd an, hat aber einen wahren Kern. Die Bevölkerungspolitik der Bundesregierung ist darauf ausgerichtet, eine multikulturelle Gesellschaft zu errichten. Aus der historisch gewachsenen Kulturnation soll eine neue Willensnation werden. Umfragen zeigen, dass eine deutliche Mehrheit der autochthonen Bevölkerung dem Projekt kritisch gegenübersteht. Aus ihrer Sicht kann die nationale Identität der Deutschen nicht beliebig konstruiert werden. Vor diesem Hintergrund ist schon vor vielen Jahren ein anhaltender Kulturkampf in der Bundesrepublik entbrannt, in dem um die Deutungshoheit dessen gerungen wird, was das deutsche Volk ausmacht.


Scruton – Narren, Schwindler, Unruhestifter
25,00€Linke Denker des 20. Jahrhunderts
Der unlängst verstorbene Roger Scruton war einer der wohl wichtigsten konservativen Denker unserer Zeit. Er liefert in diesem Buch eine vernichtende Kritik der Idole des linken Denkens im 20. und 21. Jahrhundert und zeigt auf, wie es dazu kommen konnte, dass heute Linke die Geisteswissenschaften dominieren und nur allzu oft ihren Alleinvertretungsanspruch durchsetzen können. In diesem provokanten, fesselnden und höchst unterhaltsamen Werk erklärt er, warum leere Rhetorik und himmelschreiender Nonsens es geschafft haben, sorgfältige Analyse und seriöse Logik abzulösen – eine erschütternde Abrechnung mit einigen der angesagtesten Philosophen der Gegenwart.
Neben Einschätzungen zu den philosophischen und politischen Beiträgen der behandelten Denker beschreibt Scruton auch den historischen und nationalen Kontext ihres Wirkens und fasst ihre wichtigsten Schriften zusammen. Darunter finden sich so bekannte Namen wie Galbraith, Dworkin, Habermas, Sartre, Foucault, Althusser, Lacan, Deleuze, Badiou und Žižek.
»Bissig, äußerst gewählt und einfach ein großer Lesespaß für die suchende intellektuelle Seele.«
Kirkus Reviews


Peterson – Beyond Order – Jenseits der Ordnung
23,00€12 weitere Regeln für das Leben
Zu viel Sicherheit ist ebenso gefährlich wie ein Übermaß an Chaos, das uns mit Instabilität und Angst bedroht. Stattdessen sollten wir uns auf unseren Instinkt verlassen, um Sinn und Zweck zu finden, auch – und gerade – wenn wir uns machtlos fühlen. Jenseits der Ordnung ist ein Aufruf, die beiden grundlegenden Prinzipien der Realität – Chaos und Ordnung – ins Gleichgewicht zu bringen und den schmalen Pfad mutig zu beschreiten, der sie trennt.
»Der aktuell einflussreichste Vordenker der westlichen Welt.«
New York Times


Schröter – Im Namen des Islam
16,00€Wie radikalislamische Gruppierungen unsere Gesellschaft bedrohen
Das Grundlagenbuch zum politischen Islam von Deutschlands führender Ethnologin
Die Islamforscherin Susanne Schröter klärt über die Ursprünge, Erscheinungsformen und Akteure radikalislamischer Gruppierungen auf, deren Ziel die Umgestaltung und Unterwerfung von Gesellschaft, Politik, Kultur und Recht unter islamistische Normen ist, und die so unsere pluralistische Demokratie bedrohen. Ein ebenso fundierter wie hochaktueller Überblick für alle, die sich über Islamismus in Deutschland informieren wollen.
Zuerst unter dem Titel »Politischer Islam: Stresstest für Deutschland« 2019 beim Gütersloher Verlagshaus erschienen.


Gracia – Der letzte Feind
18,00€Wer ist der letzte Feind der Freiheit?
Thriller
Wer ist der letzte Feind der Freiheit? Wer sind die Gegner einer weltoffenen, toleranten Gesell - schaft? Sind es die Religionen? Ist es das Christentum? Die Kirche? Oder sind die Feinde der Religion zugleich auch die Feinde der Freiheit? In diesem Thriller haben alle ihren eigenen letzten Feind, gegen den sie antreten, im Herzen von Rom, der Ewigen Stadt.
In naher Zukunft: Ein neuer Papst leitet die Kirche und eröffnet das «Dritte Vatikanische Konzil» – eine Versammlung von über 3.000 Geistlichen aus aller Welt, geprägt von heftigen Richtungskämpfen. Im Vorfeld kommt es zu mysteriösen Todesfällen und schließlich zu einem brutalen Anschlag, bei dem sich zeigt: Viel mehr als die Zukunft der Kirche steht auf dem Spiel …
«Der letzte Feind» ist ein philosophischer Thriller zwischen Technikgläubigkeit und Christentum, zwischen Humanismus und globaler Totalverwertung des Menschen. Grandios ausbalanciert und inszeniert.


Badde – Abendland
17,80€Die Geschichte einer Sehnsucht
Der Historiker und Journalist Paul Badde ist nicht nur ein Kenner des Abendlandes sondern hat auch eine Idee davon. Für ihn steht fest: Das Abendland ist kein Land. Es ist eine Geschichte, die man sich auch als einen geistlichen Kontinent durch die Zeiten vorstellen kann. Das Abendland war also niemals nur ein kleiner Erdteil im Westen der eurasischen Landmasse. Seele und Ferment des Abendlands war viele Jahrhunderte, das kann man drehen und wenden, wie man will, vor allem die römisch-katholische Kirche. Daran können auch alle Spaltungen dieser Kirche nichts ändern und kein Missbrauch oder die Tatsache, dass Europas Katholiken wie Protestanten der Kirche Christi inzwischen in Scharen den Rücken zukehren. All dies ist weder Ende noch Untergang des Abendlands.
»Ein „Basta!“, das jenen Kirchenleuten entgegengerufen wird, die das „christliche Abendland“ abschaffen wollen, weil es ein ausgrenzender Begriff sei.«
Matthias Matussek, Tichys Einblick, April 2021


Peterson – 12 Rules For Life
15,00€Ordnung und Struktur in einer chaotischen Welt
Der Bestseller jetzt in aktualisierter Neuausgabe
»Jede der zwölf Regeln in diesem Buch weist den Weg entlang jeder schmalen Grenze zwischen Ordnung und Chaos. Es ist ein Bereich, wo wir zugleich stabil als auch neugierig und risikofreudig genug sind, um uns selbst zu erneuern. Dennoch werden wir in ihm imstande sein, mit anderen zu kooperieren und womöglich das eine oder andere zu reparieren. Nur dort können wir den Sinn finden, der ein Leben, in dem an Leid kein Mangel herrscht, rechtfertigt.«
Jordan B. Peterson
»Klar, direkt, anregend... Peterson erklärt, wie wir unseren Weg finden in einer Welt voller Ungewissheiten.«
The Wall Street Journal


Matussek – Sucht und Ordnung
15,00€Wie ich zum Nichtraucher wurde und andere irre Geschichten
Jeder hustende Kettenraucher überlegt sich über kurz oder lang, die Sucht aufzugeben. Matthias Matussek hat es geschafft und erzählt, wie er es geschafft hat. Er lässt den Leser auf äußerst kurzweilige Art teilhaben an seinen Kämpfen und seinem schlußendlichen Erfolg. Er gibt Ratschläge, welche Situationen zu vermeiden sind und beschreibt, wie schön die Freiheit von der Sucht von ihm erlebt wird. Neben der Nikotinsucht beschäftigt er sich auch mit anderen Süchten und Drogen, porträtiert deren Gurus wie Allen Ginsberg und William Burroughs und schildert in einer packenden Reportage den vergeblichen Kampf der Polizei in Rio de Janeiro gegen die Drogenbanden. »Macht süchtig nach a bisserl Sucht! Ein höchst amüsanter Erfahrungsbericht von einem,der auszog, das Rauchen zu verlernen. Wenn Matussek das schaffte, schaffen Sie das auch!« Bodacious


Stephan – Lob des Normalen
16,99€Vom Glück des Bewährten
Die »Normalen« stellen die Mehrheit im Lande. Oft ein bisschen spießig, verheiratet, ein bis zwei Kinder, Eigenheim, geregeltes Einkommen, verlässliche Steuerzahler; gutmütige Menschen, die das Abweichende schätzen, das sie sich selbst längst nicht mehr erlauben. Weltoffen und bunt, tolerant bis zur Selbstaufgabe, und sie haben es sich lange geduldig gefallen lassen, zum Auslaufmodell erklärt zu werden. Doch das ist vorbei. Sie wehren sich – durch stille Verweigerung oder über den Wahlzettel. Lob des Normalen ist kein »zurück zu vergangenen Verhältnissen«, sondern die Wiedergewinnung des Sinns für die Wirklichkeit und für das Bewährte.
»Das Normale ist zur Zeit das interessanteste philosophische Thema.«
Norbert Bolz
»In ihrem neuen Buch feiert die Bestseller-Autorin Cora Stephan „das Normale“ als Fundament des Lebens. (...) Vermutlich hat sie recht.«
Ralf Schuler – BILD
»Das wichtigste Buch unserer Tage. (...) Unbedingt kaufen, lesen. Stephan räumt auf mit der Zensur der Schwätzer.«
Hans-Hermann Tiedje - €URO am Sonntag
»... standing ovations, weil ich das so genial fand und sich die Autorin ganz schön was traut.«
Monika Gruber auf Facebook und Instagram


Habermann – Freiheit in Deutschland
24,00€Geschichte und Gegenwart
Jede Nation, auch eine Kulturnation, braucht aus Gründen ihres Selbstverständnisses, ihrer Selbsterhaltung und ihres Identitätsbewusstseins eine »große Erzählung«. Warum nicht eine große Erzählung von Freiheit und Wettbewerb in der deutschen Geschichte? Der Autor wirbt für einen »liberalen Patriotismus«, in scharfem Kontrast zum Irrlicht eines übersteigerten zentralistischen Nationalismus. Er verleugnet nicht, dass er von der liberalen Lehre der österreichischen Schule der Ökonomie, die auch eine Sozialphilosophie ist, inspiriert wurde. Ein Buch, auf das historisch verwurzelte Freunde der Freiheit gewartet haben mögen. Nun ist es da. »Die deutsche Geschichte als eine Geschichte der Freiheit. Ein Buch, das ich lange ersehnt, lange gewünscht habe. Und Gerd Habermann ist der ideale Autor für dieses Werk. (...) Augenöffnend und unentbehrlich« Prof. Dr. Philipp Bagus, Universität Rey Juan Carlos, Madrid


Scruton – Bekenntnisse eines Häretikers
26,00€Zwölf konservative Streifzüge
Während der Zeitgeist einmal mehr nach Utopia entwischt, betrachtet Roger Scruton die sitzengelassene Gegenwart: in zwölf Essays denkt er nach übers Regieren, Bauen und Tanzen, über das Sprechen vom Unsagbaren, über Trauern und Sterben, darüber, wie so getan wird, als ob, wie Leute sich hinterm Bildschirm verstecken, wie Tiere geliebt und Etiketten geklebt werden, über das Bewahren der Natur und die Verteidigung des Westens. »Freude entsteht, wenn wir etwas tun, was nicht einfach Mittel zu einem Zweck ist, sondern einen Zweck in sich selbst hat, und wir uns um diesen Selbstzweck herum mit anderen zusammenfinden, die sich ihm in gleicher Weise verbunden fühlen wie wir selbst. In diesem miteinander geteilten Gefühl von Verbundenheit kommt die Achtung gegenüber unserer vernünftigen Natur zum Ausdruck und es bestärkt uns im Wissen um unsere Freiheit.« Roger Scruton


Spieker – Jesus
30,00€Eine Weltgeschichte
Sieben Jahre hat Markus Spieker an seinem monumentalen Jesus-Buch gearbeitet. Und eine Christus-Biografie vorgelegt, wie es noch keine gab. Auf über 1.000 Seiten erzählt er die Geschichte von Jesus als welthistorisches Epos: von den Anfängen der Zivilisation bis hin zur Corona-Krise. Er beschreibt, welche Auswirkungen das Leben von Jesus auf die Weltgeschichte hatte, auf die sozialen Verhältnisse, auf Kunst und Wissenschaft. Auch die Gegenkräfte werden geschildert: von der Verfolgung durch Nero, über das Aufkommen des Islam und die Selbstzerfleischung in den Konfessionskriegen bis hin zur schleichenden Entchristlichung des Abendlandes im 21. Jahrhundert. Am Ende aber überwiegt das Staunen über Jesus, sein Erlösungswerk und sein Vermächtnis.
Wer den Schatz des christlichen Glaubens neu entdecken will, kommt an diesem Buch nicht vorbei.


Seewald – Benedikt XVI. Ein Leben
38,00€»Einen wie ihn wird es nicht mehr geben«
95. Geburtstag im April 2022
Peter Seewald gilt als einer der besten Kenner von Benedikt XVI. Nun legt er die lang erwartete große Biographie des emeritierten Papstes vor: das lebendige Bild eines streitbaren Theologen und Dieners der römisch-katholischen Kirche, das Joseph Ratzinger in einem neuen Licht zeigt und Maßstäbe setzt. Josef Ratzinger / Benedikt XVI. hat den Aufbruch der Katholischen Kirche in Rom vor Ort mitgestaltet; als Professor in Tübingen die Studentenunruhen von 1968 erlebt; war mehr als 20 Jahre lang einer der engsten Vertrauten von Papst Johannes Paul II. und in dieser Stellung Zeuge der politischen Umwälzungen in Osteuropa; und er hat 2013 mit seinem Rücktritt ein Zeichen gesetzt, das das Amt des Papstes ein für alle Mal verändert hat. Kurzum: Joseph Ratzinger ist eine Person der Zeitgeschichte. Dass er als Deutscher zum Papst gewählt wurde, gilt als Jahrhundertereignis.
»Peter Seewald ist mit seiner Ratzinger-Biographie ein großer Wurf gelungen, an dem weder die Theologie noch die Zeitgeschichte vorbeigehen können. Wer sich davon Leben und Werk erschließen lässt, der wird nicht nur mit historischen Einsichten reich belohnt, der weiß auch, worauf es in Kirche und Welt heute wirklich ankommt."
Gerhard Kardinal Müller in Die Tagespost


Flaig – Was nottut
19,90€Plädoyer für einen aufgeklärten Konservatismus
Die Demokratie, so entnimmt man dem kurzatmigen Krisengerede, sei eine akut gefährdete und somit besonders zu schützende Spezies. Fahrlässig ausgeblendet wird dabei die Erkenntnis, dass die westlichen Gesellschaften sich seit Jahrzehnten in einer tiefgehenden, geradezu selbstzerstörerischen Krise befinden – haben sie es doch nach den politischen Katastrophen im frühen 20. Jahrhundert versäumt, sich ihrer selbst, d.h. ihrer republikanisch-liberalen Tradition, bewusst zu werden. Die für die Lage Europas so folgenreichen Zäsuren von 1989 oder 2015 sind weitere sinnfällige Wegmarken ihres Dilemmas.
»Was nottut ist Seite für Seite brandaktuell, sowie eine sehr scharfsinnige, sprachlich geschliffene Analyse der Gegenwart - ein "Muss" für jeden, der sich als konservativ versteht, aber auch für jeden anderen, der ernstlich bemüht ist, die Hintergründe des aktuellen Niedergangs westlicher Gesellschaften zu verstehen.«
Die Tagespost


Lohmann/Kardinal Müller – Wahrheit: Die DNA der Kirche
19,80€Ein Gespräch
Dieses Buch ist eine Art hilfreiches Lehrbuch des Wesentlichen als Kompass durch verwirrte und unsichere Zeiten. Es macht deutlich, dass Glaube und Vernunft einander ergänzen. Und es zeigt: Glaube ist etwas Schönes. Er gibt dem Leben Weite und Freiheit. Nur wenn die Kirche ihrer Wahrheitsbotschaft treu bleibt, kann ihr eine wirksame Reform gelingen. Die einzige DNA der Kirche ist und bleibt die Wahrheit – der Gottessohn Jesus Christus.
»Das Buch auf das diejenigen gewartet haben, die die Kirche jenseits des Mainstreams angesiedelt sehen.«
Lothar C. Rillinger


Meuser – Freie Liebe
20,00ۆber neue Sexualmoral
Was sind die Koordinaten für gutes Leben, gute Liebe und guten Sex? Es ist Zeit, auf eine neue, tiefe und gründliche Weise über diesen vitalen Dreiklang nachzudenken - und es dennoch anhand eines Sonderfalls zu tun: des tiefen Absturzes der Katholischen Kirche. Der Missbrauch und seine Bewältigung ist ein Lehrstück für alle, denen an einer menschenwürdigen Gestaltung unserer geschlechtlichen Beziehungen gelegen ist.
»Ein messerscharfes, furchtloses Buch. (…) Glänzend geschrieben, nie langweilig, oft genug schonungslos provokant.«
Dr. Dominik Klenk
»Ein glänzend geschriebenes Meisterwerk: Unbedingt lesen!«
observator thomisticus


Mai – Und wenn die Welt voll Teufel wär
25,00€Martin Luther in Worms
»Hier stehe ich. Ich kann nicht anders.« Ausgehend von neuesten Forschungsergebnissen erzählt der exzellente Biograph Klaus-Rüdiger Mai von Luthers Weg nach Worms und seiner Zeit auf der Wartburg. Vor allem aber lässt Mai uns die Zweifel und Ängste Luthers nachempfinden und schließlich den Mut des Mannes, der in Zeiten von Korruption, Unterdrückung und Dekadenz für seinen Glauben und seine Gewissheiten einstand und damit die Welt veränderte.
So geschehen in Deutschland im Jahr 1521.


Chinas Geschichte im Comic – China durch seine Geschichte verstehen – Band 2
18,00€Von der Epoche der langen Spaltung bis ins goldene Zeitalter
Was macht den Kern der chinesischen Kultur aus? Wie haben sich die Chinesen und ihre Regierungen über die Jahrhunderte hinweg verändert? In diesem Band der Reihe Chinas Geschichte im Comic beschäftigt sich Autor und Zeichner Jing Liu mit dem Zeitalter der großen politischen Teilung, das durch Bürgerkriege und ausländische Invasionen geprägt war. Er erzählt weiter bis ins goldene Zeitalter der Tang-Dynastie, als China das mächtigste Großreich der Erde war, das jedoch schließlich in einem großen Zusammenbruch endete. Während dieser Epoche verbreiteten sich neue Ideen und Religionen in China, etwa die neodaoistische Bewegung der mystischen Lehre, der Buddhismus und der Daoismus.
Von den Drei Reichen bis zur Tang-Dynastie (220 – 907)


Seidel – Die ältesten Familienunternehmen Deutschlands
24,99€Geschichte und Portraits deutscher Weltmarktführer und Hidden Champions
Sie sind die Erfinder des Eau de Cologne, der modernen Rotationsdruckmaschine, des Kipplasters, des Teddybärs, des Druckknopfs, der Schuhcreme, ja selbst des modernen Zoos. Familienunternehmen haben in Deutschland eine jahrhundertealte Tradition und sind Weltmarktführer und Hidden Champions.
Familienbetriebe durch Revolutionen, technische Umbrüche, sich dramatisch verändernde Märkte, Geldentwertung, Familienzwiste, politisch widrige Umstände und zerstörerische Weltkriege zu bringen und dennoch erfolgreich in der Familie zu halten ist eine hohe Kunst.
Wolfgang Seidel hat mit den Eigentümerfamilien gesprochen und erzählt Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte anhand der Historie von DuMont, Heraeus, Merck, Metzler, Dallmayer, Kühne, Villeroy & Boch, Warsteiner, Faber-Castell, C.H. Beck, Warburg, Niederegger, Thonet, Bertelsmann, Loden-Frey, Siemens, Hagenbeck, Vaillant, Henkel, Steiff, Bahlsen, Oetker, Miele und vieler anderer mehr.
Eine abwechslungsreiche Sammlung von Firmenportraits – und lebendige Beispiele unternehmerischer Verantwortung, Innovation und Nachhaltigkeit und unternehmerischen Weitblicks.


Zitelmann – Die Kunst des erfolgreichen Lebens
24,99€Weisheiten aus zwei Jahrtausenden von Konfuzius bis Steve Jobs
Wie lassen sich Weisheiten von großen Denkern und erfolgreichen Persönlichkeiten im Alltagsleben wirklich dazu nutzen mehr Erfolg zu haben? Bestsellerautor Rainer Zitelmann hat in „Die Kunst des erfolgreichen Lebens“ über 200 Aphorismen und Zitate aus 2500 Jahren zusammengetragen und kommentiert - von Konfuzius und Laotse über Goethe bis zu Steve Jobs und Warren Buffett. »Das Buch macht Spaß, denn am Ende jedes Kapitels wird der Leser dazu aufgefordert, selbst aktiv zu werden (... und) ist somit nicht Ratgeber oder Sprüche-Katalog, sondern bietet einen spielerischen Weg, um die Reise zum "Ich" anzutreten. Dabei geht es nicht nur um Vermögen als Weg zu mehr Zufriedenheit, aber es könnte passieren, dass der erwünschte Erfolg sich schneller einstellt, als erwartet.« WALLSTREET ONLINE

Herles – Vorwiegend festkochend
29,00€Kultur und Seele der deutschen Küche
Wir sind, was wir essen, und das lässt sich nicht nur für jeden Einzelnen von uns sagen, sondern auch für die Deutschen insgesamt. In Artikeln wie »Bohnenkaffee«, »Einbauküche«, »Gutbürgerlich«, »Kraut und Rüben« oder »Weihnachtsessen« erkundet Wolfgang Herles die Seele der Deutschen, wie sie sich in Küchen und Esszimmern, in Restaurants und an Imbissbuden präsentiert. Er erforscht die Vielfalt der Küchen und Gerichte, ob regional geprägt oder international bereichert, und geht den typischen Eigenheiten der deutschen Nahrungsaufnahme samt ihrer Geschichte auf den Grund, vom Butterbrot bis zum Sonntagsbraten. Immer auf der Suche danach, was die Esskultur über uns verrät.


Scruton – Von der Idee, konservativ zu sein
22,99€Eine Anleitung für Gegenwart und Zukunft
Wir leben in einer Zeit, in der es als Makel angesehen wird, konservativ zu sein. Bestenfalls wird der Konservatismus als eine angestaubte Nostalgie belächelt. Die Bannerträger des Zeitgeistes verstehen unter Freiheit die Zerstörung aller in der Geschichte gewachsenen Gemeinschaften, aller kulturellen und institutionellen Bindungen. Konservative jedoch halten dagegen. Sie glauben daran, dass es viel Gutes in unseren Gesellschaften gibt, das zu bewahren sich lohnen würde. Denn es ist einfach etwas zu zerstören, aber was an die Stelle des Zerstörten tritt, ist nicht immer auch das Bessere.
»Die konservative Philosophie, für die Roger Scruton eintritt, sucht keine Zuflucht in der Vergangenheit, sie blickt auf die Vergangenheit, um nach Anleitung für die Gegenwart zu suchen.«
Douglas Murray
»Roger Scruton war ein Mann von außerordentlichem Intellekt, Wissen und Humor (…) genau die Art provokanter konservativer Denker, für den eine wirklich offene Gesellschaft dankbar sein müßte.«
Timothy Garton Ash


Rieck – Männersache Rasieren
25,00€Handbuch für den Rasur-Aficionado
Rasieren muss keine lästige Pflicht sein, sondern es ist eine durchaus genussvolle Handlung, die dem Weintrinken oder Zigarrenrauchen in nichts nachzustehen braucht. Wer das erkannt hat, gewinnt jeden Morgen eine Viertelstunde, wo andere fünf Minuten zu verlieren glauben. Wer das Format besitzt, die eigene Rasur zu genießen, gewinnt eine Menge Spaß im Leben und eine Extraportion Gelassenheit für den Rest des Tages.
Aber der Weg zum Rasur-Aficionado ist steiniger als er zunächst scheint. Denn das Wissen über die klassische Rasur ist in den letzten Jahrzehnten fast in Vergessenheit geraten, weil die meisten Väter ihr Wissen schon vor einer Generation nicht mehr weitergegeben haben. Um diese Wissenslücke zu schließen, um das Rasieren wieder zum Genuss zu machen, dafür gibt es dieses Buch.


Clark – Gefangene der Zeit
16,00€Geschichte und Zeitlichkeit von Nebukadnezar bis Donald Trump
Platz 12 der aktuellen Bestsellerliste Paperback Sachbücher
Bestsellerautor Christopher Clark über Zeit und Macht von der Antike bis heute
JETZT ALS PREISWERTE PAPERBACK-AUSGABE
Christopher Clark, der mit seinen Büchern über Preußen und den Beginn des Ersten Weltkriegs Millionen Leser begeistert hat, beweist mit seinem neuen Band, wie vielfältig seine Interessen als Historiker sind. In insgesamt 13 ebenso klugen wie elegant geschriebenen Essays, die hier erstmals auf Deutsch vorliegen, zeigt er, wie sehr historische Ereignisse und Taten, Vorstellungen von Macht und Herrschaft über die Zeiten hinweg fortwirken – bis heute.
»Anders als beträchtliche Teile des geisteswissenschaftlichen Nachwuchses, für den politisch korrekte Haltung das erste Karrieregebot ist, bewahrt Christopher Clark eine erfrischende Unvoreingenommenheit.«
Albert C. Sellner, Tichys Einblick


Gracia – Die Utopia Methode
9,90€Der neue Kulturkampf gegen Freiheit und Christentum
Klimaschutz, Gendermainstreaming, Proteste gegen Sexismus und Rassismus: Verschiedene moralisch gut gemeinte Anliegen prägen unsere Öffentlichkeit. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt jedoch, dass ein alarmierender roter Faden diesen neuen Kulturkampf durchzieht: Eine tiefe Ablehnung gegenüber den jüdisch-christlichen Wurzeln der westlichen Zivilisation und ihrer hart erkämpften liberalen Gesellschaftsordnung wird gesellschaftsfähig. Die Wurzel der westlichen Kultur, die als systemisch ungerecht empfunden wird, soll überwunden werden: durch einen Systemwechsel, durch einen Great Reset.
Giuseppe Gracia bietet mit diesem Buch einen Schlüssel zum besseren Verständnis des aktuellen Kulturkampfs. Er gibt konstruktive Hinweise, was wir tun können, um Freiheit und Demokratie zu verteidigen


Wolffsohn – Eine andere Jüdische Weltgeschichte
28,00€Fakten statt Ideologien!
Michael Wolffsohn, der Meister der deutsch-jüdischen Geschichtsschreibung, erzählt die Historie der Juden von den Anfängen bis heute. Präzise, vielschichtig und spannend berichtet er von einem Volk und einer Religion, die Weltgeschichte und Weltkultur prägen. Er beleuchtet die Theologie ebenso wie die Geografie jüdischer Geschichte. Er stellt zentrale Persönlichkeiten vor und schreibt über jüdische Kultur und Wirtschaft sowie jüdisches Sozialleben – auch in der islamischen Welt. So entsteht eine Universalgeschichte des Judentums aus der Feder eines großen Kenners und Erzählers, die Schulweisheiten entkräftet und antisemitische Ideologien durch Fakten entlarvt.
«Eines der wichtigsten Bücher zum Thema jüdische Geschichte! Eine Pflichtlektüre für alle Mitglieder unserer Gesellschaft und ein Werkzeug, um Vorurteile, Legenden und antisemitische Bilder zu zerlegen und Versöhnung zu ermöglichen.»
Ahmad Mansour


Murray – Krieg dem Westen
25,00€Wie man im Zeitalter der Unvernunft einen klaren Kopf behält
Die Geschichte der Menschheit ist die Geschichte von Sklaverei, Eroberungen, Völkermord und Ausbeutung. Der internationale Bestsellerautor Douglas Murray aber fragt: Woher kommt der Irrglaube, dass daran nur die westlichen Nationen die Schuld tragen?
Während Beiträge aus Kunst und Kultur nicht westlicher Gesellschaften im Westen gefeiert werden, werden Beiträge aus dem Westen nur noch unter Gesichtspunkten wie Rassismus und Kolonialismus betrachtet. Während die Kritik am Westen allgegenwärtig ist, wird jede Kritik an Fehlern und Verbrechen nicht westlicher Staaten als Hassrede diffamiert.
Eine luzide Abrechnung mit törichten Argumenten, tollkühnem Aktivismus und eine flammende Verteidigung westlicher Werte.
»Murray bietet eine hervorragend scharfsinnige Orientierungshilfe durch das Zeitalter der Social Justice Warrior.«
The Daily Telegraph


Watson – Der deutsche Genius
24,99€Eine Geistes- und Kulturgeschichte von Bach bis Benedikt XVI.
Deutsche Ideen, deutscher Geist und deutsche Ideologien haben das Weltgeschehen maßgeblich beeinflusst und geprägt. Peter Watson zeichnet diese Entwicklung von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart nach und ergründet Ursprung und Wesen des »Deutschen Genius«.
Philosophie und Literatur, Musik und Malerei, Wissenschaft und Technik – Watson bietet eine beeindruckende Gesamtschau deutschen Geisteslebens von Lessing bis Mann, von Humboldt bis Benz, von Kant bis Habermas, von Schleiermacher bis Ratzinger, von Bach bis Henze, von Friedrich bis Beuys.
Das Standardwerk zur deutschen Geistes- und Kulturgeschichte.
»Watsons Geschichte vibriert vor Leben. Man legt sie nur schwer beiseite.«
Frankfurter Rundschau


Mai – Edith Stein – Geschichte einer Ankunft
22,00€Leben und Denken der Philosophin, Märtyrerin und Heiligen
Am 9.8.2022 jährt sich der Todestag von Edith Stein zum achtzigsten Mal. Edith Stein starb als geborene Jüdin und konvertierte Katholikin im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Für ihren unermüdlichen Einsatz, Juden- und Christentum zu versöhnen, wurde sie als Teresia Benedicta vom Kreuz 1987 selig und 1998 heiliggesprochen.
Edith Stein war jedoch nicht nur Ordensfrau, die aufgrund ihrer jüdischen Herkunft im Konzentrationslager getötet wurde, sondern Intellektuelle. Der Historiker Klaus-Rüdiger Mai erzählt mitreißend den Roman des Lebens dieser facettenreichen und außergewöhnlichen Frau.
»Mai hat eine sehr gut lesbare Biographie vorgelegt, die einen atemberaubenden, tragisch endenden Lebensweg einer eigenständigen, aber auch schwierigen Frau zu Beginn des 20. Jahrhunderts (...) packend schildert.«
Prof. Peter Hoeres, Tichys Einblick


Sens – Liebe deinen Nachbarn, aber lass den Zaun stehen
20,00€Essays zu Politik, Philosophie und Gesellschaft
»›Gegenwartsfähigkeit wäre die Eigenschaft, die Zeichen der Zeit zu lesen und die Lage zu erkennen‹, schreibt Eberhard Sens. In diesem Band, der Essays aus den letzten vierzig Jahren versammelt, handelt es sich um verschiedene Gegenwarten und es gibt dort deshalb auch verschiedene Zeichen der Zeit zu lesen.
Die zu erkennenden Lagen wechseln, gleich bleibt das Verlangen, sich einen Reim auf sie zu machen. Der Reim stiftet Zusammenhang. Systemtheorien sind besonders hochentwickelte Formen, sich die gesellschaftliche Wirklichkeit, in der man enthalten ist, zusammenzureimen.
Rüdiger Safranski in seinem Nachwort zu diesem Buch


Lewis – Durchblicke
18,00€Texte zu Fragen über Glauben, Kultur und Literatur
Die hier erstmals in deutscher Übersetzung vorliegenden Texte von C.S. Lewis bieten einen neuen und faszinierenden Blick auf einen der einflussreichsten christlichen Denker des 20. Jahrhunderts. Der Band versammelt Beiträge, in denen sich C.S. Lewis kritisch mit anti-christlichen Gedankengut auseinandersetzt, sowie erhellende Essays zur Literatur- und Geistesgeschichte des Abendlandes, zu seinen eigenen phantastischen Werken (wie „Die Chroniken von Narnia“) und zum Werk „Der Herr der Ringe“ seines Freundes J. R. R. Tolkien.
Eine hochaktuelle Sammlung, die in unserer Zeit des Umbruchs Orientierung bei der Klärung eigener Fragestellung bietet.
Ein absoluter Genuss für denkende Menschen!


Lewis – Die vier Arten der Liebe
15,00€Zuneigung – Freundschaft – Eros - Agape
Ein Klassiker aus dem Jahr 1960, der die Natur der Liebe aus einer christlichen und philosophischen Perspektive erforscht.
Wir alle glauben zu wissen, was Liebe ist. Doch wer kann von sich behaupten, darüber systematisch nachgedacht zu haben? Indem Lewis dieses riesige, so bedeutende Wort in vier Begrifflichkeiten gegossen und detailliert beschrieben hat, konnte er schon vielen Menschen weiterhelfen, die über Liebe ins Grübeln geraten sind.
»Alles von Lewis ist lesenwert. Wenige seiner Texte sind heute so provokativ und zugleich so nützlich wie der vorliegende. Für mehr Liebe - und weniger von ihren billigen Kopien!«
Aus dem Vorwort von Johannes Hartl


Trankovits – 111 Orte rund um den Äppelwoi, die man gesehen haben muss
16,95€Das »Stöffsche« als Lebenseinstellung
Wo schunkelt man noch wie im »Blauen Bock« mit Heinz Schenk? Wie nehmen Wirte misstrauischen Touristen die Angst vor dem Stöffche? Und warum bekämpfen EU-Bürokraten und Nazis den Äppelwoi?
Lernen Sie die faszinierenden Schauplätze einer ungewöhnlichen Trinkkultur mit ihren sehr hessischen Eigenheiten kennen: Rund um den Apfelwein ranken sich in Frankfurt und der Region zahllose Geschichten, ungewöhnliche Rituale und zuweilen befremdliche Regeln.
»Erbarme! Zu spät: Die Hesse komme!«
Rodgau Monotones


Spieker/Bühne – Rock me, Dostojewski
25,00€Poet. Prophet. Psychologe. Punk.
Dostojewski: Ein Mann von gestern? Von wegen! Seine Tiefe und Schärfe sucht ihresgleichen und lässt viele heutige Autoren flach und brav aussehen. Hochaktuell sind seine Warnungen vor einem Hyper-Individualismus und einem seelenlosen Materialismus. Höchste Zeit, ihn neu zu entdecken: als Erzähler, Seelenforscher, Weisheitslehrer, Menschenkenner und Prophet.
Zu seinem 200. Geburtstag erscheint dieses große Buch zum großen Schriftsteller. Als Würdigung. Als Wachmacher. Auf der Grundlage der neuesten Dostojewski-Forschung werden seine Lebensstationen vorgestellt. Dabei kommt er auch ausführlich selbst zu Wort: in einem «Best of» seiner Bücher, Zeitschriften, Briefe und Notizen. Dieser einzigartige Mix aus Biografie und Anthologie steht unter dem Motto, das Dostojewski sich als 17-Jähriger gegeben hatte:
«Der Mensch ist ein Geheimnis. Man muss es enträtseln.»


Ferguson – Doom
28,00€Die großen Katastrophen der Vergangenheit und einige Lehren für die Zukunft
Katastrophen lassen sich nicht vorhersagen. Sie treten nicht in Zyklen auf. Und dennoch: Wenn das Unheil zuschlägt, sollten wir besser gerüstet sein als die Römer beim Ausbruch des Vesuv, die Menschen im Mittelalter bei der rasenden Verbreitung der Pest in ganz Europa oder die Russen bei der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl. Aber sind wir das? Haben wir nicht gerade in der Corona-Pandemie alles erlebt an imperialer Überheblichkeit, bürokratischer Erstarrung und tiefer Spaltung?
»Doom« schaut mit dem Blick des Historikers und Ökonomen auf die unterschiedlichsten Katastrophen in der Menschheitsgeschichte. Wir müssen unsere Lektionen aus diesen historischen Beispielen lernen, damit künftige Katastrophen uns nicht in den Untergang führen. Mit einem aktuellen Vorwort des Autors für die deutsche Ausgabe.
»Meisterhaft … ein immens lesenswertes Buch.«
Financial Times


Hartl – Eden Culture
24,00€
Ökologie des Herzens für ein neues Morgen
Verbundenheit, Sinn und Schönheit: Unsere Zukunft jetzt NEU denken!
Unser Leben ist komplex geworden. Wir werden von Erwartungen und Informationen überflutet. Oft sehnen wir uns danach, auszubrechen. An dieser tiefen Sehnsucht setzt dieses Buch an und nimmt mit auf eine Reise durch Philosophie, Psychologie, Soziologie, Kunstgeschichte und Religion. Dabei wird überraschend deutlich, was uns verloren gegangen ist.
Ein tiefschürfendes und interdisziplinäres Sachbuch, das polarisiert und inspiriert. Eine Einladung zu einer neuen Kultur: der Eden Culture.
»Es gibt nicht nur die Ökologie des Planeten, es gibt auch eine Ökologie des menschlichen Herzens. Wenn wir eine Welt haben, die CO2-neutral ist, aber Sinn, Verbundenheit und Schönheit nicht mehr haben, dann ersticken wir auf andere Art und Weise.«
Johannes Hartl


Wagener – Kulturkampf um das Volk
26,00€
Der Verfassungsschutz und die nationale Identität der Deutschen
Gibt es das deutsche Volk noch? Die Frage mutet absurd an, hat aber einen wahren Kern. Die Bevölkerungspolitik der Bundesregierung ist darauf ausgerichtet, eine multikulturelle Gesellschaft zu errichten. Aus der historisch gewachsenen Kulturnation soll eine neue Willensnation werden. Umfragen zeigen, dass eine deutliche Mehrheit der autochthonen Bevölkerung dem Projekt kritisch gegenübersteht. Aus ihrer Sicht kann die nationale Identität der Deutschen nicht beliebig konstruiert werden. Vor diesem Hintergrund ist schon vor vielen Jahren ein anhaltender Kulturkampf in der Bundesrepublik entbrannt, in dem um die Deutungshoheit dessen gerungen wird, was das deutsche Volk ausmacht.


Scruton – Narren, Schwindler, Unruhestifter
25,00€Linke Denker des 20. Jahrhunderts
Der unlängst verstorbene Roger Scruton war einer der wohl wichtigsten konservativen Denker unserer Zeit. Er liefert in diesem Buch eine vernichtende Kritik der Idole des linken Denkens im 20. und 21. Jahrhundert und zeigt auf, wie es dazu kommen konnte, dass heute Linke die Geisteswissenschaften dominieren und nur allzu oft ihren Alleinvertretungsanspruch durchsetzen können. In diesem provokanten, fesselnden und höchst unterhaltsamen Werk erklärt er, warum leere Rhetorik und himmelschreiender Nonsens es geschafft haben, sorgfältige Analyse und seriöse Logik abzulösen – eine erschütternde Abrechnung mit einigen der angesagtesten Philosophen der Gegenwart.
Neben Einschätzungen zu den philosophischen und politischen Beiträgen der behandelten Denker beschreibt Scruton auch den historischen und nationalen Kontext ihres Wirkens und fasst ihre wichtigsten Schriften zusammen. Darunter finden sich so bekannte Namen wie Galbraith, Dworkin, Habermas, Sartre, Foucault, Althusser, Lacan, Deleuze, Badiou und Žižek.
»Bissig, äußerst gewählt und einfach ein großer Lesespaß für die suchende intellektuelle Seele.«
Kirkus Reviews


Peterson – Beyond Order – Jenseits der Ordnung
23,00€12 weitere Regeln für das Leben
Zu viel Sicherheit ist ebenso gefährlich wie ein Übermaß an Chaos, das uns mit Instabilität und Angst bedroht. Stattdessen sollten wir uns auf unseren Instinkt verlassen, um Sinn und Zweck zu finden, auch – und gerade – wenn wir uns machtlos fühlen. Jenseits der Ordnung ist ein Aufruf, die beiden grundlegenden Prinzipien der Realität – Chaos und Ordnung – ins Gleichgewicht zu bringen und den schmalen Pfad mutig zu beschreiten, der sie trennt.
»Der aktuell einflussreichste Vordenker der westlichen Welt.«
New York Times


Schröter – Im Namen des Islam
16,00€Wie radikalislamische Gruppierungen unsere Gesellschaft bedrohen
Das Grundlagenbuch zum politischen Islam von Deutschlands führender Ethnologin
Die Islamforscherin Susanne Schröter klärt über die Ursprünge, Erscheinungsformen und Akteure radikalislamischer Gruppierungen auf, deren Ziel die Umgestaltung und Unterwerfung von Gesellschaft, Politik, Kultur und Recht unter islamistische Normen ist, und die so unsere pluralistische Demokratie bedrohen. Ein ebenso fundierter wie hochaktueller Überblick für alle, die sich über Islamismus in Deutschland informieren wollen.
Zuerst unter dem Titel »Politischer Islam: Stresstest für Deutschland« 2019 beim Gütersloher Verlagshaus erschienen.


Gracia – Der letzte Feind
18,00€Wer ist der letzte Feind der Freiheit?
Thriller
Wer ist der letzte Feind der Freiheit? Wer sind die Gegner einer weltoffenen, toleranten Gesell - schaft? Sind es die Religionen? Ist es das Christentum? Die Kirche? Oder sind die Feinde der Religion zugleich auch die Feinde der Freiheit? In diesem Thriller haben alle ihren eigenen letzten Feind, gegen den sie antreten, im Herzen von Rom, der Ewigen Stadt.
In naher Zukunft: Ein neuer Papst leitet die Kirche und eröffnet das «Dritte Vatikanische Konzil» – eine Versammlung von über 3.000 Geistlichen aus aller Welt, geprägt von heftigen Richtungskämpfen. Im Vorfeld kommt es zu mysteriösen Todesfällen und schließlich zu einem brutalen Anschlag, bei dem sich zeigt: Viel mehr als die Zukunft der Kirche steht auf dem Spiel …
«Der letzte Feind» ist ein philosophischer Thriller zwischen Technikgläubigkeit und Christentum, zwischen Humanismus und globaler Totalverwertung des Menschen. Grandios ausbalanciert und inszeniert.


Badde – Abendland
17,80€Die Geschichte einer Sehnsucht
Der Historiker und Journalist Paul Badde ist nicht nur ein Kenner des Abendlandes sondern hat auch eine Idee davon. Für ihn steht fest: Das Abendland ist kein Land. Es ist eine Geschichte, die man sich auch als einen geistlichen Kontinent durch die Zeiten vorstellen kann. Das Abendland war also niemals nur ein kleiner Erdteil im Westen der eurasischen Landmasse. Seele und Ferment des Abendlands war viele Jahrhunderte, das kann man drehen und wenden, wie man will, vor allem die römisch-katholische Kirche. Daran können auch alle Spaltungen dieser Kirche nichts ändern und kein Missbrauch oder die Tatsache, dass Europas Katholiken wie Protestanten der Kirche Christi inzwischen in Scharen den Rücken zukehren. All dies ist weder Ende noch Untergang des Abendlands.
»Ein „Basta!“, das jenen Kirchenleuten entgegengerufen wird, die das „christliche Abendland“ abschaffen wollen, weil es ein ausgrenzender Begriff sei.«
Matthias Matussek, Tichys Einblick, April 2021


Peterson – 12 Rules For Life
15,00€Ordnung und Struktur in einer chaotischen Welt
Der Bestseller jetzt in aktualisierter Neuausgabe
»Jede der zwölf Regeln in diesem Buch weist den Weg entlang jeder schmalen Grenze zwischen Ordnung und Chaos. Es ist ein Bereich, wo wir zugleich stabil als auch neugierig und risikofreudig genug sind, um uns selbst zu erneuern. Dennoch werden wir in ihm imstande sein, mit anderen zu kooperieren und womöglich das eine oder andere zu reparieren. Nur dort können wir den Sinn finden, der ein Leben, in dem an Leid kein Mangel herrscht, rechtfertigt.«
Jordan B. Peterson
»Klar, direkt, anregend... Peterson erklärt, wie wir unseren Weg finden in einer Welt voller Ungewissheiten.«
The Wall Street Journal


Matussek – Sucht und Ordnung
15,00€Wie ich zum Nichtraucher wurde und andere irre Geschichten
Jeder hustende Kettenraucher überlegt sich über kurz oder lang, die Sucht aufzugeben. Matthias Matussek hat es geschafft und erzählt, wie er es geschafft hat. Er lässt den Leser auf äußerst kurzweilige Art teilhaben an seinen Kämpfen und seinem schlußendlichen Erfolg. Er gibt Ratschläge, welche Situationen zu vermeiden sind und beschreibt, wie schön die Freiheit von der Sucht von ihm erlebt wird. Neben der Nikotinsucht beschäftigt er sich auch mit anderen Süchten und Drogen, porträtiert deren Gurus wie Allen Ginsberg und William Burroughs und schildert in einer packenden Reportage den vergeblichen Kampf der Polizei in Rio de Janeiro gegen die Drogenbanden. »Macht süchtig nach a bisserl Sucht! Ein höchst amüsanter Erfahrungsbericht von einem,der auszog, das Rauchen zu verlernen. Wenn Matussek das schaffte, schaffen Sie das auch!« Bodacious


Stephan – Lob des Normalen
16,99€Vom Glück des Bewährten
Die »Normalen« stellen die Mehrheit im Lande. Oft ein bisschen spießig, verheiratet, ein bis zwei Kinder, Eigenheim, geregeltes Einkommen, verlässliche Steuerzahler; gutmütige Menschen, die das Abweichende schätzen, das sie sich selbst längst nicht mehr erlauben. Weltoffen und bunt, tolerant bis zur Selbstaufgabe, und sie haben es sich lange geduldig gefallen lassen, zum Auslaufmodell erklärt zu werden. Doch das ist vorbei. Sie wehren sich – durch stille Verweigerung oder über den Wahlzettel. Lob des Normalen ist kein »zurück zu vergangenen Verhältnissen«, sondern die Wiedergewinnung des Sinns für die Wirklichkeit und für das Bewährte.
»Das Normale ist zur Zeit das interessanteste philosophische Thema.«
Norbert Bolz
»In ihrem neuen Buch feiert die Bestseller-Autorin Cora Stephan „das Normale“ als Fundament des Lebens. (...) Vermutlich hat sie recht.«
Ralf Schuler – BILD
»Das wichtigste Buch unserer Tage. (...) Unbedingt kaufen, lesen. Stephan räumt auf mit der Zensur der Schwätzer.«
Hans-Hermann Tiedje - €URO am Sonntag
»... standing ovations, weil ich das so genial fand und sich die Autorin ganz schön was traut.«
Monika Gruber auf Facebook und Instagram


Habermann – Freiheit in Deutschland
24,00€Geschichte und Gegenwart
Jede Nation, auch eine Kulturnation, braucht aus Gründen ihres Selbstverständnisses, ihrer Selbsterhaltung und ihres Identitätsbewusstseins eine »große Erzählung«. Warum nicht eine große Erzählung von Freiheit und Wettbewerb in der deutschen Geschichte? Der Autor wirbt für einen »liberalen Patriotismus«, in scharfem Kontrast zum Irrlicht eines übersteigerten zentralistischen Nationalismus. Er verleugnet nicht, dass er von der liberalen Lehre der österreichischen Schule der Ökonomie, die auch eine Sozialphilosophie ist, inspiriert wurde. Ein Buch, auf das historisch verwurzelte Freunde der Freiheit gewartet haben mögen. Nun ist es da. »Die deutsche Geschichte als eine Geschichte der Freiheit. Ein Buch, das ich lange ersehnt, lange gewünscht habe. Und Gerd Habermann ist der ideale Autor für dieses Werk. (...) Augenöffnend und unentbehrlich« Prof. Dr. Philipp Bagus, Universität Rey Juan Carlos, Madrid


Scruton – Bekenntnisse eines Häretikers
26,00€Zwölf konservative Streifzüge
Während der Zeitgeist einmal mehr nach Utopia entwischt, betrachtet Roger Scruton die sitzengelassene Gegenwart: in zwölf Essays denkt er nach übers Regieren, Bauen und Tanzen, über das Sprechen vom Unsagbaren, über Trauern und Sterben, darüber, wie so getan wird, als ob, wie Leute sich hinterm Bildschirm verstecken, wie Tiere geliebt und Etiketten geklebt werden, über das Bewahren der Natur und die Verteidigung des Westens. »Freude entsteht, wenn wir etwas tun, was nicht einfach Mittel zu einem Zweck ist, sondern einen Zweck in sich selbst hat, und wir uns um diesen Selbstzweck herum mit anderen zusammenfinden, die sich ihm in gleicher Weise verbunden fühlen wie wir selbst. In diesem miteinander geteilten Gefühl von Verbundenheit kommt die Achtung gegenüber unserer vernünftigen Natur zum Ausdruck und es bestärkt uns im Wissen um unsere Freiheit.« Roger Scruton


Spieker – Jesus
30,00€Eine Weltgeschichte
Sieben Jahre hat Markus Spieker an seinem monumentalen Jesus-Buch gearbeitet. Und eine Christus-Biografie vorgelegt, wie es noch keine gab. Auf über 1.000 Seiten erzählt er die Geschichte von Jesus als welthistorisches Epos: von den Anfängen der Zivilisation bis hin zur Corona-Krise. Er beschreibt, welche Auswirkungen das Leben von Jesus auf die Weltgeschichte hatte, auf die sozialen Verhältnisse, auf Kunst und Wissenschaft. Auch die Gegenkräfte werden geschildert: von der Verfolgung durch Nero, über das Aufkommen des Islam und die Selbstzerfleischung in den Konfessionskriegen bis hin zur schleichenden Entchristlichung des Abendlandes im 21. Jahrhundert. Am Ende aber überwiegt das Staunen über Jesus, sein Erlösungswerk und sein Vermächtnis.
Wer den Schatz des christlichen Glaubens neu entdecken will, kommt an diesem Buch nicht vorbei.


Seewald – Benedikt XVI. Ein Leben
38,00€»Einen wie ihn wird es nicht mehr geben«
95. Geburtstag im April 2022
Peter Seewald gilt als einer der besten Kenner von Benedikt XVI. Nun legt er die lang erwartete große Biographie des emeritierten Papstes vor: das lebendige Bild eines streitbaren Theologen und Dieners der römisch-katholischen Kirche, das Joseph Ratzinger in einem neuen Licht zeigt und Maßstäbe setzt. Josef Ratzinger / Benedikt XVI. hat den Aufbruch der Katholischen Kirche in Rom vor Ort mitgestaltet; als Professor in Tübingen die Studentenunruhen von 1968 erlebt; war mehr als 20 Jahre lang einer der engsten Vertrauten von Papst Johannes Paul II. und in dieser Stellung Zeuge der politischen Umwälzungen in Osteuropa; und er hat 2013 mit seinem Rücktritt ein Zeichen gesetzt, das das Amt des Papstes ein für alle Mal verändert hat. Kurzum: Joseph Ratzinger ist eine Person der Zeitgeschichte. Dass er als Deutscher zum Papst gewählt wurde, gilt als Jahrhundertereignis.
»Peter Seewald ist mit seiner Ratzinger-Biographie ein großer Wurf gelungen, an dem weder die Theologie noch die Zeitgeschichte vorbeigehen können. Wer sich davon Leben und Werk erschließen lässt, der wird nicht nur mit historischen Einsichten reich belohnt, der weiß auch, worauf es in Kirche und Welt heute wirklich ankommt."
Gerhard Kardinal Müller in Die Tagespost


Flaig – Was nottut
19,90€Plädoyer für einen aufgeklärten Konservatismus
Die Demokratie, so entnimmt man dem kurzatmigen Krisengerede, sei eine akut gefährdete und somit besonders zu schützende Spezies. Fahrlässig ausgeblendet wird dabei die Erkenntnis, dass die westlichen Gesellschaften sich seit Jahrzehnten in einer tiefgehenden, geradezu selbstzerstörerischen Krise befinden – haben sie es doch nach den politischen Katastrophen im frühen 20. Jahrhundert versäumt, sich ihrer selbst, d.h. ihrer republikanisch-liberalen Tradition, bewusst zu werden. Die für die Lage Europas so folgenreichen Zäsuren von 1989 oder 2015 sind weitere sinnfällige Wegmarken ihres Dilemmas.
»Was nottut ist Seite für Seite brandaktuell, sowie eine sehr scharfsinnige, sprachlich geschliffene Analyse der Gegenwart - ein "Muss" für jeden, der sich als konservativ versteht, aber auch für jeden anderen, der ernstlich bemüht ist, die Hintergründe des aktuellen Niedergangs westlicher Gesellschaften zu verstehen.«
Die Tagespost


Lohmann/Kardinal Müller – Wahrheit: Die DNA der Kirche
19,80€Ein Gespräch
Dieses Buch ist eine Art hilfreiches Lehrbuch des Wesentlichen als Kompass durch verwirrte und unsichere Zeiten. Es macht deutlich, dass Glaube und Vernunft einander ergänzen. Und es zeigt: Glaube ist etwas Schönes. Er gibt dem Leben Weite und Freiheit. Nur wenn die Kirche ihrer Wahrheitsbotschaft treu bleibt, kann ihr eine wirksame Reform gelingen. Die einzige DNA der Kirche ist und bleibt die Wahrheit – der Gottessohn Jesus Christus.
»Das Buch auf das diejenigen gewartet haben, die die Kirche jenseits des Mainstreams angesiedelt sehen.«
Lothar C. Rillinger


Meuser – Freie Liebe
20,00ۆber neue Sexualmoral
Was sind die Koordinaten für gutes Leben, gute Liebe und guten Sex? Es ist Zeit, auf eine neue, tiefe und gründliche Weise über diesen vitalen Dreiklang nachzudenken - und es dennoch anhand eines Sonderfalls zu tun: des tiefen Absturzes der Katholischen Kirche. Der Missbrauch und seine Bewältigung ist ein Lehrstück für alle, denen an einer menschenwürdigen Gestaltung unserer geschlechtlichen Beziehungen gelegen ist.
»Ein messerscharfes, furchtloses Buch. (…) Glänzend geschrieben, nie langweilig, oft genug schonungslos provokant.«
Dr. Dominik Klenk
»Ein glänzend geschriebenes Meisterwerk: Unbedingt lesen!«
observator thomisticus


Mai – Und wenn die Welt voll Teufel wär
25,00€Martin Luther in Worms
»Hier stehe ich. Ich kann nicht anders.« Ausgehend von neuesten Forschungsergebnissen erzählt der exzellente Biograph Klaus-Rüdiger Mai von Luthers Weg nach Worms und seiner Zeit auf der Wartburg. Vor allem aber lässt Mai uns die Zweifel und Ängste Luthers nachempfinden und schließlich den Mut des Mannes, der in Zeiten von Korruption, Unterdrückung und Dekadenz für seinen Glauben und seine Gewissheiten einstand und damit die Welt veränderte.
So geschehen in Deutschland im Jahr 1521.


Chinas Geschichte im Comic – China durch seine Geschichte verstehen – Band 2
18,00€Von der Epoche der langen Spaltung bis ins goldene Zeitalter
Was macht den Kern der chinesischen Kultur aus? Wie haben sich die Chinesen und ihre Regierungen über die Jahrhunderte hinweg verändert? In diesem Band der Reihe Chinas Geschichte im Comic beschäftigt sich Autor und Zeichner Jing Liu mit dem Zeitalter der großen politischen Teilung, das durch Bürgerkriege und ausländische Invasionen geprägt war. Er erzählt weiter bis ins goldene Zeitalter der Tang-Dynastie, als China das mächtigste Großreich der Erde war, das jedoch schließlich in einem großen Zusammenbruch endete. Während dieser Epoche verbreiteten sich neue Ideen und Religionen in China, etwa die neodaoistische Bewegung der mystischen Lehre, der Buddhismus und der Daoismus.
Von den Drei Reichen bis zur Tang-Dynastie (220 – 907)


Seidel – Die ältesten Familienunternehmen Deutschlands
24,99€Geschichte und Portraits deutscher Weltmarktführer und Hidden Champions
Sie sind die Erfinder des Eau de Cologne, der modernen Rotationsdruckmaschine, des Kipplasters, des Teddybärs, des Druckknopfs, der Schuhcreme, ja selbst des modernen Zoos. Familienunternehmen haben in Deutschland eine jahrhundertealte Tradition und sind Weltmarktführer und Hidden Champions.
Familienbetriebe durch Revolutionen, technische Umbrüche, sich dramatisch verändernde Märkte, Geldentwertung, Familienzwiste, politisch widrige Umstände und zerstörerische Weltkriege zu bringen und dennoch erfolgreich in der Familie zu halten ist eine hohe Kunst.
Wolfgang Seidel hat mit den Eigentümerfamilien gesprochen und erzählt Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte anhand der Historie von DuMont, Heraeus, Merck, Metzler, Dallmayer, Kühne, Villeroy & Boch, Warsteiner, Faber-Castell, C.H. Beck, Warburg, Niederegger, Thonet, Bertelsmann, Loden-Frey, Siemens, Hagenbeck, Vaillant, Henkel, Steiff, Bahlsen, Oetker, Miele und vieler anderer mehr.
Eine abwechslungsreiche Sammlung von Firmenportraits – und lebendige Beispiele unternehmerischer Verantwortung, Innovation und Nachhaltigkeit und unternehmerischen Weitblicks.


Zitelmann – Die Kunst des erfolgreichen Lebens
24,99€Weisheiten aus zwei Jahrtausenden von Konfuzius bis Steve Jobs
Wie lassen sich Weisheiten von großen Denkern und erfolgreichen Persönlichkeiten im Alltagsleben wirklich dazu nutzen mehr Erfolg zu haben? Bestsellerautor Rainer Zitelmann hat in „Die Kunst des erfolgreichen Lebens“ über 200 Aphorismen und Zitate aus 2500 Jahren zusammengetragen und kommentiert - von Konfuzius und Laotse über Goethe bis zu Steve Jobs und Warren Buffett. »Das Buch macht Spaß, denn am Ende jedes Kapitels wird der Leser dazu aufgefordert, selbst aktiv zu werden (... und) ist somit nicht Ratgeber oder Sprüche-Katalog, sondern bietet einen spielerischen Weg, um die Reise zum "Ich" anzutreten. Dabei geht es nicht nur um Vermögen als Weg zu mehr Zufriedenheit, aber es könnte passieren, dass der erwünschte Erfolg sich schneller einstellt, als erwartet.« WALLSTREET ONLINE

Herles – Vorwiegend festkochend
29,00€Kultur und Seele der deutschen Küche
Wir sind, was wir essen, und das lässt sich nicht nur für jeden Einzelnen von uns sagen, sondern auch für die Deutschen insgesamt. In Artikeln wie »Bohnenkaffee«, »Einbauküche«, »Gutbürgerlich«, »Kraut und Rüben« oder »Weihnachtsessen« erkundet Wolfgang Herles die Seele der Deutschen, wie sie sich in Küchen und Esszimmern, in Restaurants und an Imbissbuden präsentiert. Er erforscht die Vielfalt der Küchen und Gerichte, ob regional geprägt oder international bereichert, und geht den typischen Eigenheiten der deutschen Nahrungsaufnahme samt ihrer Geschichte auf den Grund, vom Butterbrot bis zum Sonntagsbraten. Immer auf der Suche danach, was die Esskultur über uns verrät.


Scruton – Von der Idee, konservativ zu sein
22,99€Eine Anleitung für Gegenwart und Zukunft
Wir leben in einer Zeit, in der es als Makel angesehen wird, konservativ zu sein. Bestenfalls wird der Konservatismus als eine angestaubte Nostalgie belächelt. Die Bannerträger des Zeitgeistes verstehen unter Freiheit die Zerstörung aller in der Geschichte gewachsenen Gemeinschaften, aller kulturellen und institutionellen Bindungen. Konservative jedoch halten dagegen. Sie glauben daran, dass es viel Gutes in unseren Gesellschaften gibt, das zu bewahren sich lohnen würde. Denn es ist einfach etwas zu zerstören, aber was an die Stelle des Zerstörten tritt, ist nicht immer auch das Bessere.
»Die konservative Philosophie, für die Roger Scruton eintritt, sucht keine Zuflucht in der Vergangenheit, sie blickt auf die Vergangenheit, um nach Anleitung für die Gegenwart zu suchen.«
Douglas Murray
»Roger Scruton war ein Mann von außerordentlichem Intellekt, Wissen und Humor (…) genau die Art provokanter konservativer Denker, für den eine wirklich offene Gesellschaft dankbar sein müßte.«
Timothy Garton Ash


Rieck – Männersache Rasieren
25,00€Handbuch für den Rasur-Aficionado
Rasieren muss keine lästige Pflicht sein, sondern es ist eine durchaus genussvolle Handlung, die dem Weintrinken oder Zigarrenrauchen in nichts nachzustehen braucht. Wer das erkannt hat, gewinnt jeden Morgen eine Viertelstunde, wo andere fünf Minuten zu verlieren glauben. Wer das Format besitzt, die eigene Rasur zu genießen, gewinnt eine Menge Spaß im Leben und eine Extraportion Gelassenheit für den Rest des Tages.
Aber der Weg zum Rasur-Aficionado ist steiniger als er zunächst scheint. Denn das Wissen über die klassische Rasur ist in den letzten Jahrzehnten fast in Vergessenheit geraten, weil die meisten Väter ihr Wissen schon vor einer Generation nicht mehr weitergegeben haben. Um diese Wissenslücke zu schließen, um das Rasieren wieder zum Genuss zu machen, dafür gibt es dieses Buch.


Badde – Abendland
17,80€Die Geschichte einer Sehnsucht
Der Historiker und Journalist Paul Badde ist nicht nur ein Kenner des Abendlandes sondern hat auch eine Idee davon. Für ihn steht fest: Das Abendland ist kein Land. Es ist eine Geschichte, die man sich auch als einen geistlichen Kontinent durch die Zeiten vorstellen kann. Das Abendland war also niemals nur ein kleiner Erdteil im Westen der eurasischen Landmasse. Seele und Ferment des Abendlands war viele Jahrhunderte, das kann man drehen und wenden, wie man will, vor allem die römisch-katholische Kirche. Daran können auch alle Spaltungen dieser Kirche nichts ändern und kein Missbrauch oder die Tatsache, dass Europas Katholiken wie Protestanten der Kirche Christi inzwischen in Scharen den Rücken zukehren. All dies ist weder Ende noch Untergang des Abendlands.
»Ein „Basta!“, das jenen Kirchenleuten entgegengerufen wird, die das „christliche Abendland“ abschaffen wollen, weil es ein ausgrenzender Begriff sei.«
Matthias Matussek, Tichys Einblick, April 2021
Badde – Abendland


Chinas Geschichte im Comic – China durch seine Geschichte verstehen – Band 2
18,00€Von der Epoche der langen Spaltung bis ins goldene Zeitalter
Was macht den Kern der chinesischen Kultur aus? Wie haben sich die Chinesen und ihre Regierungen über die Jahrhunderte hinweg verändert? In diesem Band der Reihe Chinas Geschichte im Comic beschäftigt sich Autor und Zeichner Jing Liu mit dem Zeitalter der großen politischen Teilung, das durch Bürgerkriege und ausländische Invasionen geprägt war. Er erzählt weiter bis ins goldene Zeitalter der Tang-Dynastie, als China das mächtigste Großreich der Erde war, das jedoch schließlich in einem großen Zusammenbruch endete. Während dieser Epoche verbreiteten sich neue Ideen und Religionen in China, etwa die neodaoistische Bewegung der mystischen Lehre, der Buddhismus und der Daoismus.
Von den Drei Reichen bis zur Tang-Dynastie (220 – 907)


Clark – Gefangene der Zeit
16,00€Geschichte und Zeitlichkeit von Nebukadnezar bis Donald Trump
Platz 12 der aktuellen Bestsellerliste Paperback Sachbücher
Bestsellerautor Christopher Clark über Zeit und Macht von der Antike bis heute
JETZT ALS PREISWERTE PAPERBACK-AUSGABE
Christopher Clark, der mit seinen Büchern über Preußen und den Beginn des Ersten Weltkriegs Millionen Leser begeistert hat, beweist mit seinem neuen Band, wie vielfältig seine Interessen als Historiker sind. In insgesamt 13 ebenso klugen wie elegant geschriebenen Essays, die hier erstmals auf Deutsch vorliegen, zeigt er, wie sehr historische Ereignisse und Taten, Vorstellungen von Macht und Herrschaft über die Zeiten hinweg fortwirken – bis heute.
»Anders als beträchtliche Teile des geisteswissenschaftlichen Nachwuchses, für den politisch korrekte Haltung das erste Karrieregebot ist, bewahrt Christopher Clark eine erfrischende Unvoreingenommenheit.«
Albert C. Sellner, Tichys Einblick
Clark – Gefangene der Zeit


Ferguson – Doom
28,00€Die großen Katastrophen der Vergangenheit und einige Lehren für die Zukunft
Katastrophen lassen sich nicht vorhersagen. Sie treten nicht in Zyklen auf. Und dennoch: Wenn das Unheil zuschlägt, sollten wir besser gerüstet sein als die Römer beim Ausbruch des Vesuv, die Menschen im Mittelalter bei der rasenden Verbreitung der Pest in ganz Europa oder die Russen bei der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl. Aber sind wir das? Haben wir nicht gerade in der Corona-Pandemie alles erlebt an imperialer Überheblichkeit, bürokratischer Erstarrung und tiefer Spaltung?
»Doom« schaut mit dem Blick des Historikers und Ökonomen auf die unterschiedlichsten Katastrophen in der Menschheitsgeschichte. Wir müssen unsere Lektionen aus diesen historischen Beispielen lernen, damit künftige Katastrophen uns nicht in den Untergang führen. Mit einem aktuellen Vorwort des Autors für die deutsche Ausgabe.
»Meisterhaft … ein immens lesenswertes Buch.«
Financial Times
Ferguson – Doom


Flaig – Was nottut
19,90€Plädoyer für einen aufgeklärten Konservatismus
Die Demokratie, so entnimmt man dem kurzatmigen Krisengerede, sei eine akut gefährdete und somit besonders zu schützende Spezies. Fahrlässig ausgeblendet wird dabei die Erkenntnis, dass die westlichen Gesellschaften sich seit Jahrzehnten in einer tiefgehenden, geradezu selbstzerstörerischen Krise befinden – haben sie es doch nach den politischen Katastrophen im frühen 20. Jahrhundert versäumt, sich ihrer selbst, d.h. ihrer republikanisch-liberalen Tradition, bewusst zu werden. Die für die Lage Europas so folgenreichen Zäsuren von 1989 oder 2015 sind weitere sinnfällige Wegmarken ihres Dilemmas.
»Was nottut ist Seite für Seite brandaktuell, sowie eine sehr scharfsinnige, sprachlich geschliffene Analyse der Gegenwart - ein "Muss" für jeden, der sich als konservativ versteht, aber auch für jeden anderen, der ernstlich bemüht ist, die Hintergründe des aktuellen Niedergangs westlicher Gesellschaften zu verstehen.«
Die Tagespost
Flaig – Was nottut


Gracia – Der letzte Feind
18,00€Wer ist der letzte Feind der Freiheit?
Thriller
Wer ist der letzte Feind der Freiheit? Wer sind die Gegner einer weltoffenen, toleranten Gesell - schaft? Sind es die Religionen? Ist es das Christentum? Die Kirche? Oder sind die Feinde der Religion zugleich auch die Feinde der Freiheit? In diesem Thriller haben alle ihren eigenen letzten Feind, gegen den sie antreten, im Herzen von Rom, der Ewigen Stadt.
In naher Zukunft: Ein neuer Papst leitet die Kirche und eröffnet das «Dritte Vatikanische Konzil» – eine Versammlung von über 3.000 Geistlichen aus aller Welt, geprägt von heftigen Richtungskämpfen. Im Vorfeld kommt es zu mysteriösen Todesfällen und schließlich zu einem brutalen Anschlag, bei dem sich zeigt: Viel mehr als die Zukunft der Kirche steht auf dem Spiel …
«Der letzte Feind» ist ein philosophischer Thriller zwischen Technikgläubigkeit und Christentum, zwischen Humanismus und globaler Totalverwertung des Menschen. Grandios ausbalanciert und inszeniert.
Gracia – Der letzte Feind


Gracia – Die Utopia Methode
9,90€Der neue Kulturkampf gegen Freiheit und Christentum
Klimaschutz, Gendermainstreaming, Proteste gegen Sexismus und Rassismus: Verschiedene moralisch gut gemeinte Anliegen prägen unsere Öffentlichkeit. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt jedoch, dass ein alarmierender roter Faden diesen neuen Kulturkampf durchzieht: Eine tiefe Ablehnung gegenüber den jüdisch-christlichen Wurzeln der westlichen Zivilisation und ihrer hart erkämpften liberalen Gesellschaftsordnung wird gesellschaftsfähig. Die Wurzel der westlichen Kultur, die als systemisch ungerecht empfunden wird, soll überwunden werden: durch einen Systemwechsel, durch einen Great Reset.
Giuseppe Gracia bietet mit diesem Buch einen Schlüssel zum besseren Verständnis des aktuellen Kulturkampfs. Er gibt konstruktive Hinweise, was wir tun können, um Freiheit und Demokratie zu verteidigen


Habermann – Freiheit in Deutschland
24,00€Geschichte und Gegenwart
Jede Nation, auch eine Kulturnation, braucht aus Gründen ihres Selbstverständnisses, ihrer Selbsterhaltung und ihres Identitätsbewusstseins eine »große Erzählung«. Warum nicht eine große Erzählung von Freiheit und Wettbewerb in der deutschen Geschichte? Der Autor wirbt für einen »liberalen Patriotismus«, in scharfem Kontrast zum Irrlicht eines übersteigerten zentralistischen Nationalismus. Er verleugnet nicht, dass er von der liberalen Lehre der österreichischen Schule der Ökonomie, die auch eine Sozialphilosophie ist, inspiriert wurde. Ein Buch, auf das historisch verwurzelte Freunde der Freiheit gewartet haben mögen. Nun ist es da. »Die deutsche Geschichte als eine Geschichte der Freiheit. Ein Buch, das ich lange ersehnt, lange gewünscht habe. Und Gerd Habermann ist der ideale Autor für dieses Werk. (...) Augenöffnend und unentbehrlich« Prof. Dr. Philipp Bagus, Universität Rey Juan Carlos, Madrid


Hartl – Eden Culture
24,00€
Ökologie des Herzens für ein neues Morgen
Verbundenheit, Sinn und Schönheit: Unsere Zukunft jetzt NEU denken!
Unser Leben ist komplex geworden. Wir werden von Erwartungen und Informationen überflutet. Oft sehnen wir uns danach, auszubrechen. An dieser tiefen Sehnsucht setzt dieses Buch an und nimmt mit auf eine Reise durch Philosophie, Psychologie, Soziologie, Kunstgeschichte und Religion. Dabei wird überraschend deutlich, was uns verloren gegangen ist.
Ein tiefschürfendes und interdisziplinäres Sachbuch, das polarisiert und inspiriert. Eine Einladung zu einer neuen Kultur: der Eden Culture.
»Es gibt nicht nur die Ökologie des Planeten, es gibt auch eine Ökologie des menschlichen Herzens. Wenn wir eine Welt haben, die CO2-neutral ist, aber Sinn, Verbundenheit und Schönheit nicht mehr haben, dann ersticken wir auf andere Art und Weise.«
Johannes Hartl
Hartl – Eden Culture


Herles – Vorwiegend festkochend
29,00€Kultur und Seele der deutschen Küche
Wir sind, was wir essen, und das lässt sich nicht nur für jeden Einzelnen von uns sagen, sondern auch für die Deutschen insgesamt. In Artikeln wie »Bohnenkaffee«, »Einbauküche«, »Gutbürgerlich«, »Kraut und Rüben« oder »Weihnachtsessen« erkundet Wolfgang Herles die Seele der Deutschen, wie sie sich in Küchen und Esszimmern, in Restaurants und an Imbissbuden präsentiert. Er erforscht die Vielfalt der Küchen und Gerichte, ob regional geprägt oder international bereichert, und geht den typischen Eigenheiten der deutschen Nahrungsaufnahme samt ihrer Geschichte auf den Grund, vom Butterbrot bis zum Sonntagsbraten. Immer auf der Suche danach, was die Esskultur über uns verrät.


Hermenau – Ansichten aus der Mitte Europas
10,00€Wie Sachsen die Welt sehen
30 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs verschieben sich die Kraftfelder in und um Europa. Sachsen ist mittendrin. Viele Menschen fragen sich nach den Gründen für die politische Unruhe im Land.
Antje Hermenau, die bekannte ehemalige sächsische Grünen-Politikerin, erklärt mit Mutterwitz und weltoffenem Patriotismus die sächsische Seele samt den Missverständnissen und ernsthaften Meinungsverschiedenheiten zwischen Ost- und Westdeutschen, Ost- und Westeuropäern. Sie wagt Ausblicke in die Zukunft und liefert ein leidenschaftliches Plädoyer für mehr Bürgerverantwortung. Garantiert unideologisch und ohne Sprachzensur.
Ein Buch für Sachsen, vor allem aber auch für Nichtsachsen!
»Es gibt Bücher, die machen sich kleiner als sie sind. Dieses hier ist so eines. Dabei ist Antje Hermenau ein Buch gelungen, das viel größer ist, als es daherkommt.«
Roland Tichy - TICHYS EINBLICK (hier geht's zur vollständigen Besprechung)


Lewis – Die vier Arten der Liebe
15,00€Zuneigung – Freundschaft – Eros - Agape
Ein Klassiker aus dem Jahr 1960, der die Natur der Liebe aus einer christlichen und philosophischen Perspektive erforscht.
Wir alle glauben zu wissen, was Liebe ist. Doch wer kann von sich behaupten, darüber systematisch nachgedacht zu haben? Indem Lewis dieses riesige, so bedeutende Wort in vier Begrifflichkeiten gegossen und detailliert beschrieben hat, konnte er schon vielen Menschen weiterhelfen, die über Liebe ins Grübeln geraten sind.
»Alles von Lewis ist lesenwert. Wenige seiner Texte sind heute so provokativ und zugleich so nützlich wie der vorliegende. Für mehr Liebe - und weniger von ihren billigen Kopien!«
Aus dem Vorwort von Johannes Hartl


Lewis – Durchblicke
18,00€Texte zu Fragen über Glauben, Kultur und Literatur
Die hier erstmals in deutscher Übersetzung vorliegenden Texte von C.S. Lewis bieten einen neuen und faszinierenden Blick auf einen der einflussreichsten christlichen Denker des 20. Jahrhunderts. Der Band versammelt Beiträge, in denen sich C.S. Lewis kritisch mit anti-christlichen Gedankengut auseinandersetzt, sowie erhellende Essays zur Literatur- und Geistesgeschichte des Abendlandes, zu seinen eigenen phantastischen Werken (wie „Die Chroniken von Narnia“) und zum Werk „Der Herr der Ringe“ seines Freundes J. R. R. Tolkien.
Eine hochaktuelle Sammlung, die in unserer Zeit des Umbruchs Orientierung bei der Klärung eigener Fragestellung bietet.
Ein absoluter Genuss für denkende Menschen!
Lewis – Durchblicke


Lohmann/Kardinal Müller – Wahrheit: Die DNA der Kirche
19,80€Ein Gespräch
Dieses Buch ist eine Art hilfreiches Lehrbuch des Wesentlichen als Kompass durch verwirrte und unsichere Zeiten. Es macht deutlich, dass Glaube und Vernunft einander ergänzen. Und es zeigt: Glaube ist etwas Schönes. Er gibt dem Leben Weite und Freiheit. Nur wenn die Kirche ihrer Wahrheitsbotschaft treu bleibt, kann ihr eine wirksame Reform gelingen. Die einzige DNA der Kirche ist und bleibt die Wahrheit – der Gottessohn Jesus Christus.
»Das Buch auf das diejenigen gewartet haben, die die Kirche jenseits des Mainstreams angesiedelt sehen.«
Lothar C. Rillinger


Mai – Edith Stein – Geschichte einer Ankunft
22,00€Leben und Denken der Philosophin, Märtyrerin und Heiligen
Am 9.8.2022 jährt sich der Todestag von Edith Stein zum achtzigsten Mal. Edith Stein starb als geborene Jüdin und konvertierte Katholikin im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Für ihren unermüdlichen Einsatz, Juden- und Christentum zu versöhnen, wurde sie als Teresia Benedicta vom Kreuz 1987 selig und 1998 heiliggesprochen.
Edith Stein war jedoch nicht nur Ordensfrau, die aufgrund ihrer jüdischen Herkunft im Konzentrationslager getötet wurde, sondern Intellektuelle. Der Historiker Klaus-Rüdiger Mai erzählt mitreißend den Roman des Lebens dieser facettenreichen und außergewöhnlichen Frau.
»Mai hat eine sehr gut lesbare Biographie vorgelegt, die einen atemberaubenden, tragisch endenden Lebensweg einer eigenständigen, aber auch schwierigen Frau zu Beginn des 20. Jahrhunderts (...) packend schildert.«
Prof. Peter Hoeres, Tichys Einblick


Mai – Und wenn die Welt voll Teufel wär
25,00€Martin Luther in Worms
»Hier stehe ich. Ich kann nicht anders.« Ausgehend von neuesten Forschungsergebnissen erzählt der exzellente Biograph Klaus-Rüdiger Mai von Luthers Weg nach Worms und seiner Zeit auf der Wartburg. Vor allem aber lässt Mai uns die Zweifel und Ängste Luthers nachempfinden und schließlich den Mut des Mannes, der in Zeiten von Korruption, Unterdrückung und Dekadenz für seinen Glauben und seine Gewissheiten einstand und damit die Welt veränderte.
So geschehen in Deutschland im Jahr 1521.


Matussek – Sucht und Ordnung
15,00€Wie ich zum Nichtraucher wurde und andere irre Geschichten
Jeder hustende Kettenraucher überlegt sich über kurz oder lang, die Sucht aufzugeben. Matthias Matussek hat es geschafft und erzählt, wie er es geschafft hat. Er lässt den Leser auf äußerst kurzweilige Art teilhaben an seinen Kämpfen und seinem schlußendlichen Erfolg. Er gibt Ratschläge, welche Situationen zu vermeiden sind und beschreibt, wie schön die Freiheit von der Sucht von ihm erlebt wird. Neben der Nikotinsucht beschäftigt er sich auch mit anderen Süchten und Drogen, porträtiert deren Gurus wie Allen Ginsberg und William Burroughs und schildert in einer packenden Reportage den vergeblichen Kampf der Polizei in Rio de Janeiro gegen die Drogenbanden. »Macht süchtig nach a bisserl Sucht! Ein höchst amüsanter Erfahrungsbericht von einem,der auszog, das Rauchen zu verlernen. Wenn Matussek das schaffte, schaffen Sie das auch!« Bodacious
Matussek – Sucht und Ordnung


Meuser – Freie Liebe
20,00ۆber neue Sexualmoral
Was sind die Koordinaten für gutes Leben, gute Liebe und guten Sex? Es ist Zeit, auf eine neue, tiefe und gründliche Weise über diesen vitalen Dreiklang nachzudenken - und es dennoch anhand eines Sonderfalls zu tun: des tiefen Absturzes der Katholischen Kirche. Der Missbrauch und seine Bewältigung ist ein Lehrstück für alle, denen an einer menschenwürdigen Gestaltung unserer geschlechtlichen Beziehungen gelegen ist.
»Ein messerscharfes, furchtloses Buch. (…) Glänzend geschrieben, nie langweilig, oft genug schonungslos provokant.«
Dr. Dominik Klenk
»Ein glänzend geschriebenes Meisterwerk: Unbedingt lesen!«
observator thomisticus
Meuser – Freie Liebe


Murray – Krieg dem Westen
25,00€Wie man im Zeitalter der Unvernunft einen klaren Kopf behält
Die Geschichte der Menschheit ist die Geschichte von Sklaverei, Eroberungen, Völkermord und Ausbeutung. Der internationale Bestsellerautor Douglas Murray aber fragt: Woher kommt der Irrglaube, dass daran nur die westlichen Nationen die Schuld tragen?
Während Beiträge aus Kunst und Kultur nicht westlicher Gesellschaften im Westen gefeiert werden, werden Beiträge aus dem Westen nur noch unter Gesichtspunkten wie Rassismus und Kolonialismus betrachtet. Während die Kritik am Westen allgegenwärtig ist, wird jede Kritik an Fehlern und Verbrechen nicht westlicher Staaten als Hassrede diffamiert.
Eine luzide Abrechnung mit törichten Argumenten, tollkühnem Aktivismus und eine flammende Verteidigung westlicher Werte.
»Murray bietet eine hervorragend scharfsinnige Orientierungshilfe durch das Zeitalter der Social Justice Warrior.«
The Daily Telegraph
Murray – Krieg dem Westen


Peterson – 12 Rules For Life
15,00€Ordnung und Struktur in einer chaotischen Welt
Der Bestseller jetzt in aktualisierter Neuausgabe
»Jede der zwölf Regeln in diesem Buch weist den Weg entlang jeder schmalen Grenze zwischen Ordnung und Chaos. Es ist ein Bereich, wo wir zugleich stabil als auch neugierig und risikofreudig genug sind, um uns selbst zu erneuern. Dennoch werden wir in ihm imstande sein, mit anderen zu kooperieren und womöglich das eine oder andere zu reparieren. Nur dort können wir den Sinn finden, der ein Leben, in dem an Leid kein Mangel herrscht, rechtfertigt.«
Jordan B. Peterson
»Klar, direkt, anregend... Peterson erklärt, wie wir unseren Weg finden in einer Welt voller Ungewissheiten.«
The Wall Street Journal
Peterson – 12 Rules For Life


Peterson – Beyond Order – Jenseits der Ordnung
23,00€12 weitere Regeln für das Leben
Zu viel Sicherheit ist ebenso gefährlich wie ein Übermaß an Chaos, das uns mit Instabilität und Angst bedroht. Stattdessen sollten wir uns auf unseren Instinkt verlassen, um Sinn und Zweck zu finden, auch – und gerade – wenn wir uns machtlos fühlen. Jenseits der Ordnung ist ein Aufruf, die beiden grundlegenden Prinzipien der Realität – Chaos und Ordnung – ins Gleichgewicht zu bringen und den schmalen Pfad mutig zu beschreiten, der sie trennt.
»Der aktuell einflussreichste Vordenker der westlichen Welt.«
New York Times


Rieck – Männersache Rasieren
25,00€Handbuch für den Rasur-Aficionado
Rasieren muss keine lästige Pflicht sein, sondern es ist eine durchaus genussvolle Handlung, die dem Weintrinken oder Zigarrenrauchen in nichts nachzustehen braucht. Wer das erkannt hat, gewinnt jeden Morgen eine Viertelstunde, wo andere fünf Minuten zu verlieren glauben. Wer das Format besitzt, die eigene Rasur zu genießen, gewinnt eine Menge Spaß im Leben und eine Extraportion Gelassenheit für den Rest des Tages.
Aber der Weg zum Rasur-Aficionado ist steiniger als er zunächst scheint. Denn das Wissen über die klassische Rasur ist in den letzten Jahrzehnten fast in Vergessenheit geraten, weil die meisten Väter ihr Wissen schon vor einer Generation nicht mehr weitergegeben haben. Um diese Wissenslücke zu schließen, um das Rasieren wieder zum Genuss zu machen, dafür gibt es dieses Buch.
Rieck – Männersache Rasieren


Schönburg – Die Kunst des lässigen Anstands
20,00€27 altmodische Tugenden für heute
Heldenhaft im Alltag Wir leben in einem Zeitalter der Beliebigkeit und Selbstsucht. Überall gilt »ich zuerst«, alles ist erlaubt, jeder will sich selbst optimieren, so wird übertrumpft, gedrängelt, auf Facebook gepöbelt. Doch auf diese Weise wird unser Zusammenleben höchst unangenehm, und wir steuern geradewegs in den Untergang. Alexander von Schönburg plädiert für mehr Anstand, für Werte und Tugenden, die lange altmodisch erschienen und heute wieder aktuell sind. Dem »anything goes« der hedonistischen Gesellschaft stellt er die neue Ritterlichkeit gegenüber. Denn nobles Verhalten macht das Leben erst schön. »Ein im besten Sinne des Wortes konservativer Ansatz, gut argumentiert und immer wieder klug aufgelockert mit familiären Anekdoten: Alexander von Schönburg hat eine ›Try it yourself‹-Ethik für das 21. Jahrhundert geschrieben, die Stringenz mit Anschaulichkeit vereint und in die Hände möglichst vieler gehört.« DIE TAGESPOST

Schröter – Im Namen des Islam
16,00€Wie radikalislamische Gruppierungen unsere Gesellschaft bedrohen
Das Grundlagenbuch zum politischen Islam von Deutschlands führender Ethnologin
Die Islamforscherin Susanne Schröter klärt über die Ursprünge, Erscheinungsformen und Akteure radikalislamischer Gruppierungen auf, deren Ziel die Umgestaltung und Unterwerfung von Gesellschaft, Politik, Kultur und Recht unter islamistische Normen ist, und die so unsere pluralistische Demokratie bedrohen. Ein ebenso fundierter wie hochaktueller Überblick für alle, die sich über Islamismus in Deutschland informieren wollen.
Zuerst unter dem Titel »Politischer Islam: Stresstest für Deutschland« 2019 beim Gütersloher Verlagshaus erschienen.


Scruton – Bekenntnisse eines Häretikers
26,00€Zwölf konservative Streifzüge
Während der Zeitgeist einmal mehr nach Utopia entwischt, betrachtet Roger Scruton die sitzengelassene Gegenwart: in zwölf Essays denkt er nach übers Regieren, Bauen und Tanzen, über das Sprechen vom Unsagbaren, über Trauern und Sterben, darüber, wie so getan wird, als ob, wie Leute sich hinterm Bildschirm verstecken, wie Tiere geliebt und Etiketten geklebt werden, über das Bewahren der Natur und die Verteidigung des Westens. »Freude entsteht, wenn wir etwas tun, was nicht einfach Mittel zu einem Zweck ist, sondern einen Zweck in sich selbst hat, und wir uns um diesen Selbstzweck herum mit anderen zusammenfinden, die sich ihm in gleicher Weise verbunden fühlen wie wir selbst. In diesem miteinander geteilten Gefühl von Verbundenheit kommt die Achtung gegenüber unserer vernünftigen Natur zum Ausdruck und es bestärkt uns im Wissen um unsere Freiheit.« Roger Scruton


Scruton – Narren, Schwindler, Unruhestifter
25,00€Linke Denker des 20. Jahrhunderts
Der unlängst verstorbene Roger Scruton war einer der wohl wichtigsten konservativen Denker unserer Zeit. Er liefert in diesem Buch eine vernichtende Kritik der Idole des linken Denkens im 20. und 21. Jahrhundert und zeigt auf, wie es dazu kommen konnte, dass heute Linke die Geisteswissenschaften dominieren und nur allzu oft ihren Alleinvertretungsanspruch durchsetzen können. In diesem provokanten, fesselnden und höchst unterhaltsamen Werk erklärt er, warum leere Rhetorik und himmelschreiender Nonsens es geschafft haben, sorgfältige Analyse und seriöse Logik abzulösen – eine erschütternde Abrechnung mit einigen der angesagtesten Philosophen der Gegenwart.
Neben Einschätzungen zu den philosophischen und politischen Beiträgen der behandelten Denker beschreibt Scruton auch den historischen und nationalen Kontext ihres Wirkens und fasst ihre wichtigsten Schriften zusammen. Darunter finden sich so bekannte Namen wie Galbraith, Dworkin, Habermas, Sartre, Foucault, Althusser, Lacan, Deleuze, Badiou und Žižek.
»Bissig, äußerst gewählt und einfach ein großer Lesespaß für die suchende intellektuelle Seele.«
Kirkus Reviews


Scruton – Von der Idee, konservativ zu sein
22,99€Eine Anleitung für Gegenwart und Zukunft
Wir leben in einer Zeit, in der es als Makel angesehen wird, konservativ zu sein. Bestenfalls wird der Konservatismus als eine angestaubte Nostalgie belächelt. Die Bannerträger des Zeitgeistes verstehen unter Freiheit die Zerstörung aller in der Geschichte gewachsenen Gemeinschaften, aller kulturellen und institutionellen Bindungen. Konservative jedoch halten dagegen. Sie glauben daran, dass es viel Gutes in unseren Gesellschaften gibt, das zu bewahren sich lohnen würde. Denn es ist einfach etwas zu zerstören, aber was an die Stelle des Zerstörten tritt, ist nicht immer auch das Bessere.
»Die konservative Philosophie, für die Roger Scruton eintritt, sucht keine Zuflucht in der Vergangenheit, sie blickt auf die Vergangenheit, um nach Anleitung für die Gegenwart zu suchen.«
Douglas Murray
»Roger Scruton war ein Mann von außerordentlichem Intellekt, Wissen und Humor (…) genau die Art provokanter konservativer Denker, für den eine wirklich offene Gesellschaft dankbar sein müßte.«
Timothy Garton Ash


Seewald – Benedikt XVI. Ein Leben
38,00€»Einen wie ihn wird es nicht mehr geben«
95. Geburtstag im April 2022
Peter Seewald gilt als einer der besten Kenner von Benedikt XVI. Nun legt er die lang erwartete große Biographie des emeritierten Papstes vor: das lebendige Bild eines streitbaren Theologen und Dieners der römisch-katholischen Kirche, das Joseph Ratzinger in einem neuen Licht zeigt und Maßstäbe setzt. Josef Ratzinger / Benedikt XVI. hat den Aufbruch der Katholischen Kirche in Rom vor Ort mitgestaltet; als Professor in Tübingen die Studentenunruhen von 1968 erlebt; war mehr als 20 Jahre lang einer der engsten Vertrauten von Papst Johannes Paul II. und in dieser Stellung Zeuge der politischen Umwälzungen in Osteuropa; und er hat 2013 mit seinem Rücktritt ein Zeichen gesetzt, das das Amt des Papstes ein für alle Mal verändert hat. Kurzum: Joseph Ratzinger ist eine Person der Zeitgeschichte. Dass er als Deutscher zum Papst gewählt wurde, gilt als Jahrhundertereignis.
»Peter Seewald ist mit seiner Ratzinger-Biographie ein großer Wurf gelungen, an dem weder die Theologie noch die Zeitgeschichte vorbeigehen können. Wer sich davon Leben und Werk erschließen lässt, der wird nicht nur mit historischen Einsichten reich belohnt, der weiß auch, worauf es in Kirche und Welt heute wirklich ankommt."
Gerhard Kardinal Müller in Die Tagespost


Seidel – Die ältesten Familienunternehmen Deutschlands
24,99€Geschichte und Portraits deutscher Weltmarktführer und Hidden Champions
Sie sind die Erfinder des Eau de Cologne, der modernen Rotationsdruckmaschine, des Kipplasters, des Teddybärs, des Druckknopfs, der Schuhcreme, ja selbst des modernen Zoos. Familienunternehmen haben in Deutschland eine jahrhundertealte Tradition und sind Weltmarktführer und Hidden Champions.
Familienbetriebe durch Revolutionen, technische Umbrüche, sich dramatisch verändernde Märkte, Geldentwertung, Familienzwiste, politisch widrige Umstände und zerstörerische Weltkriege zu bringen und dennoch erfolgreich in der Familie zu halten ist eine hohe Kunst.
Wolfgang Seidel hat mit den Eigentümerfamilien gesprochen und erzählt Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte anhand der Historie von DuMont, Heraeus, Merck, Metzler, Dallmayer, Kühne, Villeroy & Boch, Warsteiner, Faber-Castell, C.H. Beck, Warburg, Niederegger, Thonet, Bertelsmann, Loden-Frey, Siemens, Hagenbeck, Vaillant, Henkel, Steiff, Bahlsen, Oetker, Miele und vieler anderer mehr.
Eine abwechslungsreiche Sammlung von Firmenportraits – und lebendige Beispiele unternehmerischer Verantwortung, Innovation und Nachhaltigkeit und unternehmerischen Weitblicks.


Sens – Liebe deinen Nachbarn, aber lass den Zaun stehen
20,00€Essays zu Politik, Philosophie und Gesellschaft
»›Gegenwartsfähigkeit wäre die Eigenschaft, die Zeichen der Zeit zu lesen und die Lage zu erkennen‹, schreibt Eberhard Sens. In diesem Band, der Essays aus den letzten vierzig Jahren versammelt, handelt es sich um verschiedene Gegenwarten und es gibt dort deshalb auch verschiedene Zeichen der Zeit zu lesen.
Die zu erkennenden Lagen wechseln, gleich bleibt das Verlangen, sich einen Reim auf sie zu machen. Der Reim stiftet Zusammenhang. Systemtheorien sind besonders hochentwickelte Formen, sich die gesellschaftliche Wirklichkeit, in der man enthalten ist, zusammenzureimen.
Rüdiger Safranski in seinem Nachwort zu diesem Buch


Spahns SpitzWege – Band 1
16,80€Essays und Artikel zu Themen der Zeit
Band 1 der »SpitzWege« spannt einen Bogen vom Verhältnis der Deutschen zu Obama, Edathy und Putin bis hin zu der Frage, was Schimpansen und Bonobos mit der menschlichen Politik zu tun haben. Aufgelockert mit bösartiger Politlyrik aus der Feder von Bill Bush, ein Blick auf das Jahr 2014 und grundsätzliche Themen der Zeit. Ein bewusster Kontrapunkt gegen die Schnelllebigkeit und die Oberflächlichkeit der Gegenwart.Spahns SpitzWege – Band 1


Spieker – Jesus
30,00€Eine Weltgeschichte
Sieben Jahre hat Markus Spieker an seinem monumentalen Jesus-Buch gearbeitet. Und eine Christus-Biografie vorgelegt, wie es noch keine gab. Auf über 1.000 Seiten erzählt er die Geschichte von Jesus als welthistorisches Epos: von den Anfängen der Zivilisation bis hin zur Corona-Krise. Er beschreibt, welche Auswirkungen das Leben von Jesus auf die Weltgeschichte hatte, auf die sozialen Verhältnisse, auf Kunst und Wissenschaft. Auch die Gegenkräfte werden geschildert: von der Verfolgung durch Nero, über das Aufkommen des Islam und die Selbstzerfleischung in den Konfessionskriegen bis hin zur schleichenden Entchristlichung des Abendlandes im 21. Jahrhundert. Am Ende aber überwiegt das Staunen über Jesus, sein Erlösungswerk und sein Vermächtnis.
Wer den Schatz des christlichen Glaubens neu entdecken will, kommt an diesem Buch nicht vorbei.
Spieker – Jesus


Spieker/Bühne – Rock me, Dostojewski
25,00€Poet. Prophet. Psychologe. Punk.
Dostojewski: Ein Mann von gestern? Von wegen! Seine Tiefe und Schärfe sucht ihresgleichen und lässt viele heutige Autoren flach und brav aussehen. Hochaktuell sind seine Warnungen vor einem Hyper-Individualismus und einem seelenlosen Materialismus. Höchste Zeit, ihn neu zu entdecken: als Erzähler, Seelenforscher, Weisheitslehrer, Menschenkenner und Prophet.
Zu seinem 200. Geburtstag erscheint dieses große Buch zum großen Schriftsteller. Als Würdigung. Als Wachmacher. Auf der Grundlage der neuesten Dostojewski-Forschung werden seine Lebensstationen vorgestellt. Dabei kommt er auch ausführlich selbst zu Wort: in einem «Best of» seiner Bücher, Zeitschriften, Briefe und Notizen. Dieser einzigartige Mix aus Biografie und Anthologie steht unter dem Motto, das Dostojewski sich als 17-Jähriger gegeben hatte:
«Der Mensch ist ein Geheimnis. Man muss es enträtseln.»


Stephan – Lob des Normalen
16,99€Vom Glück des Bewährten
Die »Normalen« stellen die Mehrheit im Lande. Oft ein bisschen spießig, verheiratet, ein bis zwei Kinder, Eigenheim, geregeltes Einkommen, verlässliche Steuerzahler; gutmütige Menschen, die das Abweichende schätzen, das sie sich selbst längst nicht mehr erlauben. Weltoffen und bunt, tolerant bis zur Selbstaufgabe, und sie haben es sich lange geduldig gefallen lassen, zum Auslaufmodell erklärt zu werden. Doch das ist vorbei. Sie wehren sich – durch stille Verweigerung oder über den Wahlzettel. Lob des Normalen ist kein »zurück zu vergangenen Verhältnissen«, sondern die Wiedergewinnung des Sinns für die Wirklichkeit und für das Bewährte.
»Das Normale ist zur Zeit das interessanteste philosophische Thema.«
Norbert Bolz
»In ihrem neuen Buch feiert die Bestseller-Autorin Cora Stephan „das Normale“ als Fundament des Lebens. (...) Vermutlich hat sie recht.«
Ralf Schuler – BILD
»Das wichtigste Buch unserer Tage. (...) Unbedingt kaufen, lesen. Stephan räumt auf mit der Zensur der Schwätzer.«
Hans-Hermann Tiedje - €URO am Sonntag
»... standing ovations, weil ich das so genial fand und sich die Autorin ganz schön was traut.«
Monika Gruber auf Facebook und Instagram
Stephan – Lob des Normalen


Tichy – Die besten Dinge kosten nichts
17,90€Sieben wirksame Verhaltensweisen, die uns gesünder, glücklicher und gelassener machen
Unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden sind uns viel wert. Bereitwillig geben wir für Heilmittel, Kuren oder Fitness-Trainings viel Geld aus. Denn schließlich gibt es nichts umsonst – oder doch?
Dieses Buch versammelt beeindruckende Beweise dafür, dass die Natur und unsere unmittelbare Umgebung für uns Menschen eine breite Palette an kostenlosen Vitaminspendern, Heilmitteln und Glücksquellen zu bieten hat. Wenn wir uns auf unsere Grundausstattung besinnen, können wir in guter körperlicher und seelischer Gesundheit leben.
Aus dem Inhalt: Sonne tanken | Zu Fuß gehen | Fasten | Lebendiges Wasser trinken | Wildpflanzen sammeln | Gemeinschaft leben | Pflegen statt Putzen


Trankovits – 111 Orte rund um den Äppelwoi, die man gesehen haben muss
16,95€Das »Stöffsche« als Lebenseinstellung
Wo schunkelt man noch wie im »Blauen Bock« mit Heinz Schenk? Wie nehmen Wirte misstrauischen Touristen die Angst vor dem Stöffche? Und warum bekämpfen EU-Bürokraten und Nazis den Äppelwoi?
Lernen Sie die faszinierenden Schauplätze einer ungewöhnlichen Trinkkultur mit ihren sehr hessischen Eigenheiten kennen: Rund um den Apfelwein ranken sich in Frankfurt und der Region zahllose Geschichten, ungewöhnliche Rituale und zuweilen befremdliche Regeln.
»Erbarme! Zu spät: Die Hesse komme!«
Rodgau Monotones


Wagener – Kulturkampf um das Volk
26,00€
Der Verfassungsschutz und die nationale Identität der Deutschen
Gibt es das deutsche Volk noch? Die Frage mutet absurd an, hat aber einen wahren Kern. Die Bevölkerungspolitik der Bundesregierung ist darauf ausgerichtet, eine multikulturelle Gesellschaft zu errichten. Aus der historisch gewachsenen Kulturnation soll eine neue Willensnation werden. Umfragen zeigen, dass eine deutliche Mehrheit der autochthonen Bevölkerung dem Projekt kritisch gegenübersteht. Aus ihrer Sicht kann die nationale Identität der Deutschen nicht beliebig konstruiert werden. Vor diesem Hintergrund ist schon vor vielen Jahren ein anhaltender Kulturkampf in der Bundesrepublik entbrannt, in dem um die Deutungshoheit dessen gerungen wird, was das deutsche Volk ausmacht.


Watson – Der deutsche Genius
24,99€Eine Geistes- und Kulturgeschichte von Bach bis Benedikt XVI.
Deutsche Ideen, deutscher Geist und deutsche Ideologien haben das Weltgeschehen maßgeblich beeinflusst und geprägt. Peter Watson zeichnet diese Entwicklung von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart nach und ergründet Ursprung und Wesen des »Deutschen Genius«.
Philosophie und Literatur, Musik und Malerei, Wissenschaft und Technik – Watson bietet eine beeindruckende Gesamtschau deutschen Geisteslebens von Lessing bis Mann, von Humboldt bis Benz, von Kant bis Habermas, von Schleiermacher bis Ratzinger, von Bach bis Henze, von Friedrich bis Beuys.
Das Standardwerk zur deutschen Geistes- und Kulturgeschichte.
»Watsons Geschichte vibriert vor Leben. Man legt sie nur schwer beiseite.«
Frankfurter Rundschau
Watson – Der deutsche Genius


Wolffsohn – Eine andere Jüdische Weltgeschichte
28,00€Fakten statt Ideologien!
Michael Wolffsohn, der Meister der deutsch-jüdischen Geschichtsschreibung, erzählt die Historie der Juden von den Anfängen bis heute. Präzise, vielschichtig und spannend berichtet er von einem Volk und einer Religion, die Weltgeschichte und Weltkultur prägen. Er beleuchtet die Theologie ebenso wie die Geografie jüdischer Geschichte. Er stellt zentrale Persönlichkeiten vor und schreibt über jüdische Kultur und Wirtschaft sowie jüdisches Sozialleben – auch in der islamischen Welt. So entsteht eine Universalgeschichte des Judentums aus der Feder eines großen Kenners und Erzählers, die Schulweisheiten entkräftet und antisemitische Ideologien durch Fakten entlarvt.
«Eines der wichtigsten Bücher zum Thema jüdische Geschichte! Eine Pflichtlektüre für alle Mitglieder unserer Gesellschaft und ein Werkzeug, um Vorurteile, Legenden und antisemitische Bilder zu zerlegen und Versöhnung zu ermöglichen.»
Ahmad Mansour

