
Ausgewählte Buchtipps für anspruchsvolle Leser
DER GRÜNE CLAN
Geldgeber und Profiteure
Unsere besonderen Empfehlungen für Sie:


Herzog – Die Sache mit dem Wald
28,00€
Neue Perspektiven und Konzepte für unser Ökosystem
Unseren Wäldern geht es schlecht. Ist die Ursache allein der Klimawandel? Welche Rolle spielt die Forstwirtschaft und gibt es wirklich zu viel Wild?
Der Forstwissenschaftler Sven Herzog hinterfragt alte Konzepte und Glaubenssätze im Naturschutz und plädiert für einen „Schutz durch Nutzung“. Er zeigt Wege zu intelligenten, nachhaltigen Konzepten, welche die gesellschaftlichen Bedürfnisse in Bezug auf Biodiversität, Klimaschutz und Erholung befriedigen, ohne dass dabei die Nutzung des Holzes auf der Strecke bleibt.


Grossman – Leben und Schicksal
21,99€
Roman
Als Anfang Februar 1943 die 6. deutsche Armee in Stalingrad kapituliert, bedeutet dies nicht nur die Wende im Zweiten Weltkrieg, für die Sowjets ist Stalingrad auch ein Wendepunkt in ihrem Verhältnis zu Diktatur und Terror. Mit großer Anteilnahme beschwört Wassili Grossman Episoden aus dem Kampf an der Wolga, erzählt vom Häftlingsleben und -sterben in deutschen KZ, Gefangenenlagern und in den sowjetischen Gulags, wobei die frappierende Verwandtschaft von Nationalsozialismus und Sowjetregime offengelegt wird.
Wassili Grossman hat viele Einzelschicksale zu einem groß angelegten Erzählkosmos verwoben, der trotz der Schrecken des Totalitarismus von der einen Hoffnung nicht lässt: der einfachen menschliche Güte, die selbst dann ihre Wirkung zeigt, wenn die äußeren Ereignisse gleichgültig und brutal über sie hinweggehen.
»Wer die Wahrheit sucht im Lesen, Lebendigkeit, Liebe und Geschichte, der muss dieses Buch lesen.«
FAS


Zitelmann – Der Aufstieg des Drachen und des weißen Adlers
25,00€
Wie Nationen der Armut entkommen
50 Jahre Entwicklungshilfe belegen: Dieses Konzept im Kampf gegen die Armut ist gescheitert. Aber was hilft? Rainer Zitelmann zeigt am Beispiel von Vietnam und Polen, wie Nationen der Armut entkommen.
Mit vielen überraschenden Details wird geschildert, wie Vietnam und Polen durch Wirtschaftsreformen den Kampf gegen die Armut gewannen und den Lebensstandard der Menschen sensationell verbesserten – und was andere Volkswirtschaften daraus lernen können.


Knabe – 17. Juni 1953
25,00€
Ein deutscher Aufstand
Neuausgabe zum 70. Jahrestag
Der Volksaufstand am 17. Juni 1953 zählt zu den großen Ereignissen der deutschen Geschichte. Hunderttausende erhoben sich in Ostdeutschland für Freiheit und Demokratie.
Der Historiker Hubertus Knabe, einer der besten Kenner der DDR-Geschichte, legt die umfassende, auf neuester Forschung beruhende Darstellung jener dramatischen Tage vor. Er analysiert die Ursachen der Erhebung, schildert das landesweite Aufbegehren der Bevölkerung und beschreibt die brutale Niederschlagung des Aufstands.
»Knabe hat eine umfassende Darstellung der Ereignisse vorgelegt, die auch wegen ihrer klaren Erzählweise als Standardwerk bezeichnet werden kann.«
Der Tagesspiegel


Flaig – Weltgeschichte der Sklaverei
14,95€
Dass wir ohne Sklaverei leben, ist nicht selbstverständlich. Dieser Zustand ist historisch errungen und kann wieder verloren gehen. Die Anzahl der in Unfreiheit geratenden Menschen steigt täglich; damit drohen die Menschenrechte zu wertlosem Papier zu werden.
Dieses Buch zeigt, was hier auf dem Spiele steht. Es schildert, worin Sklaverei bestand, wie Lieferzonen für die stetig steigende Sklavennachfrage entstanden, wie sich die Sklaverei seit der Antike entwickelte und weltweit durchgesetzt wurde.


Bernig – Eschenhaus
28,00€
Roman
Anna, eine aus Leipzig stammende und seit langem in Berlin lebende Zeichnerin und Buchillustratorin, erbt von einem Unbekannten ein Haus an der walisischen Küste. Ein Haus, das wie ein Klippennest hoch über dem Meer schwebt und das nur auf sie gewartet zu haben scheint. Dort am Meer versucht Anna herauszufinden, was es mit dem Erbe auf sich hat. Innere und äußere Wirklichkeiten zerfließen.
Auf dem Kontinent verschafft sich ein neuer Totalitarismus - ein Konglomerat der drei Buchreligionen und vergangener Gesellschaftsexperimente - mehr und mehr Zugriff auf das Denken und Handeln der Menschen. Otrelia, the Only True Religion, bildet Enklaven und Exklaven in Europa, expandiert und fordert.
Auch die Wirklichkeit eines vor langem verschwundenen Landes erscheint wieder und mit ihr Bilder und Stimmen des Gewesenen aus jener Welt hinter der Welt, welche das Leben von Annas Eltern bestimmte.


Schönburg – Was bleibt, was wird – die Queen und ihr Erbe
25,00€
Elizabeth II. prägte unsere Zeit – was wird nun folgen?
Mit dem Tod der Queen geht eine Ära zu Ende – sie wurde weltweit zum Symbol für Pflichtbewusstsein und Stabilität. Was hinterlässt sie uns und ihrer zerstrittenen Familie? Und was bedeutet ihr Tod für die britische Monarchie? Und für uns?
Alexander von Schönburg, intimer Kenner der Familie Windsor, nimmt uns mit hinter die Palastmauern und zeigt die Queen und ihre Regentschaft in ganz neuem Licht. Er erläutert, was die Tugenden und Werte von Elizabeth II. uns auch heute noch lehren können – im Umgang mit Krisen, Traditionen oder Familienstreitigkeiten. Und zeigt, was ihren Nachfolger King Charles III. erwartet.
„Wenn es um Europas Adelshäuser geht, kann ihm keiner etwas vormachen.“
rbb online


Kostner/Luft (Hg.) – Ukrainekrieg
24,00€Kein Frieden ohne Diplomatie
Dieser Sammelband analysiert die Ursachen und Folgen des Ukrainekrieges und dabei im Besonderen die Rolle des Westens. Eine neue Entspannungspolitik, so die These, ist die zentrale Voraussetzung für einen Frieden in Europa und ein Ende des Konflikts in der Ukraine.
Die internationalen Autorinnen und Autoren, die dieser Band versammelt, zeigen die verheerenden Auswirkungen der bisherigen Politik auf und bieten interdisziplinäre und multiperspektivische Analysen der Konfrontationspolitik zwischen Russland und der NATO sowie Perspektiven für ein Europa in Frieden und Freiheit.


Stocker – Die Deutsche Mark
27,00€
Wie aus einer Währung ein Mythos wurde
Zum 75. Geburtstag der D-Mark
Frank Stocker nimmt den Leser mit auf eine Reise zu dem Sehnsuchtsort so vieler Deutscher: Wie konnte aus einer Währung ein Mythos werden? Was an den Erinnerungen ist Verklärung, was Realität? Und welchen Anteil hatten Ludwig Erhard und Konrad Adenauer an der Erfolgsgeschichte wirklich? Die Geschichte der Deutschen Mark ist nicht nur die Geschichte der erfolgreichsten Währung, die die Deutschen je hatten, sondern zugleich ein Psychogramm der Nachkriegsgesellschaft.
»Nichts sagt so deutlich, aus welchem Holz ein Volk geschnitzt ist, wie das, was es währungspolitisch tut.«
Joseph Alois Schumpeter


Gänswein / Saverio – Nichts als die Wahrheit
28,00€
Mein Leben mit Benedikt XVI.
Kaum einer kannte den deutschen Papst so gut und keiner war in den letzten Jahren so nahe an seiner Seite: Georg Gänswein begleitete Benedikt XVI. nahezu drei Jahrzehnte bis zu dessen Tod.
Georg Gänswein schenkt Einblicke, die niemand anders so haben konnte und die den Leser teilhaben lassen an historischen Ereignissen und an ganz persönlichen Erfahrungen. Ein Buch, das die Welt des Vatikans näherbringt und noch mehr die Persönlichkeit des deutschen Papstes. Wer Benedikt XVI. wirklich begreifen will, muss dieses Buch gelesen haben.
"Für den Leser ist das Buch ein Glücksfall, da er an historischen Ereignissen teilhat."
Stuttgarter Zeitung


Kracht – Eurotrash
22,00€
Roman
Ein berührendes Meisterwerk von existentieller Wucht und sarkastischem Humor.
Der Roman »Eurotrash« erzählt von einer Reise mit der seelisch wie gesundheitlich (fragilen) zerstörten Mutter. Im Taxi und mit der Bergbahn geht es durch die einstige Schweizer Heimat. Die Fahrt wird zu einer grausam-zärtlichen Erkundung der Kindheit eines Christian, der der Autor Kracht ist, aber als solcher immer schon ein anderer.
Der schonungslose Blick auf die Geschichte der Familie und ihrer Verstrickung in die Schatten des Zweiten Weltkriegs gibt dem Buch seine unvergleichliche Energie, seinen Humor und seine Intensität, wie sie nur Kunst besitzt.
»Ein metaphysischer Romancier. Vielleicht: der letzte grosse metaphysische Romancier dieser Zeit.«
Philipp Theisohn, NZZ


Stifter – Der Nachsommer
18,00€
Das »unbeeilteste, gleichmäßigste und gleichmütigste« aller Bücher
Rainer Maria Rilke
Auf seinen naturkundlichen Wanderungen begegnet der Ich-Erzähler Heinrich Drendorf seinem späteren väterlichen Freund, dem Freiherrn von Risach, auf dessen Landgut. Dort lernt er nicht nur eine neue Form der Lebens- und Wirklichkeitsbewältigung kennen, sondern auch seine spätere Frau Natalie und deren Mutter Mathilde Tarona, die auf geheimnisvolle Weise mit Risach verbunden ist.
»›Der Nachsommer‹ ist der Bildungsroman schlechthin, ein rührend-unheimlich deutsches Buch aus Österreich, welches dem Leser das Menschlichwerden zeigen will.«
Walther Killy


Klöckner/Wernicke – »MÖGE DIE GESAMTE REPUBLIK MIT DEM FINGER AUF SIE ZEIGEN.«
20,00€
Das Corona-Unrecht und seine Täter
Sie haben mitgemacht. Sind zu Tätern geworden. Haben unbescholtene Bürger mit Hass und Gewalt überzogen, sie ihrer Freiheit beraubt. Haben kontrolliert, bedroht, gezwungen und bestraft. Gehetzt, gespalten, entmenschlicht und traumatisiert. Kritiker zu Staatsfeinden erklärt. Politiker, Journalisten, Wissenschaftler und Bosse waren sich nicht zu schade, sich als Totengräber der Demokratie zu betätigen und mittels quasireligiöser Dogmen und vermeintlich letzter Wahrheiten das Ende der liberalen Ordnung einzuläuten.
Marcus Klöckner und Jens Wernicke stellen klar: Der neue Totalitarismus zielte niemals nur auf Ungeimpfte, sondern betreibt die planmäßige Entrechtung und Unterwerfung aller Menschen weltweit.
»Ich wünsche diesem Buch eine Reise durch viele Hände und auf die Bestsellerliste. Was ich lesen durfte, stimmt mich nachdenklich. Einige Zitate sind kaum auszuhalten. Wie konnte das alles nur passieren? Dieses Buch ist ein Dokument der Zeitgeschichte. Danke!«
Dr. Friedrich Pürner, Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen und Epidemiologe


Chesterton – Pater Brown. Tod und Amen
38,00€
Sämtliche Fälle des wohl ungewöhnlichsten Ermittlers der Kriminalliteratur jetzt in einem Prachtband versammelt.
Wie ein Held wirkt er nun wirklich nicht: Pater Brown ist unscheinbar, unbeholfen, dicklich, kurzsichtig, hat einen riesigen Kopf und macht einen etwas einfältigen Eindruck. Noch dazu ist er Priester.
Und als katholischer Geistlicher weiß er mehr über die Sünden, die Abgründe der Menschen, über das Böse als seine säkularen Kollegen Holmes, Poirot oder Marple. Dieses Wissen erweist sich ein ums andere Mal als unverzichtbar bei seinen Ermittlungen, die sich mal in einem Landhaus, mal im Beichtstuhl, mal in einem idyllischen Gärtchen und mal auf Londons Straßen zutragen.
Was ihn das Böse auf Erden ertragen lässt? Sein Humor – und der hat es in sich.
»G. K. Chesterton ist einer der brillantesten Krimiautoren. Niemals schrieb er auch nur einen einzigen uneleganten oder unbeholfenen Satz.«
P. D. James


Houellebecq – Elementarteilchen
12,00€
Roman
Das Meisterwerk des nüchternen Romantikers
›Elementarteilchen‹ ist der unmoralische Roman eines großen Moralisten: Michel Houellebecq berichtet in präziser Sprache und mit minuziöser Sachlichkeit vom glücklosen Leben der Halbbrüder Bruno und Michel, erst in der französischen Provinz, dann in Paris. Sie teilen eine egoistisch lieblose Mutter aus der 68er Generation, die sich ihrer sexuellen Selbstverwirklichung ausschweifend widmet – und sie teilen ihre von kalter Einsamkeit geprägte lebenslange Verstörung.
Mit Michel und Bruno entwirft Michel Houellebecq zwei Lebensläufe am »Ende der alten Ordnung«. Ein visionärer Gesellschaftsroman, voll Verachtung für den Fin-de-siècle-Materialismus und ein Abgesang auf unsere Zeit.
»Ein atemraubend spannender Text.«
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG
»In Paris ist man pro oder contra Houellebecq.«
NEW YORKER


Houellebecq – Vernichten
17,00€
Roman
Houellebecqs Meisterwerk jetzt in preiswerter Paperbackausgabe
Kurz vor den französischen Präsidentschaftswahlen 2027 taucht im Netz ein Video auf, das die Hinrichtung des möglichen Kandidaten Bruno Juge zu zeigen scheint. Paul Raison ist Absolvent einer Elitehochschule und arbeitet als Spitzenbeamter im Wirtschaftsministerium. Als Mitarbeiter und Vertrautem Juges fällt ihm die Aufgabe zu, die Urheber des Videos ausfindig zu machen. Im Laufe seiner Nachforschungen kommt es zu einer Serie mysteriöser terroristischer Anschläge, zwischen denen kein Zusammenhang zu erkennen ist. Aber nicht nur die Arbeit, auch das Privatleben von Paul Raison ist alles andere als einfach.
»Mit beißendem Spott kritisiert Michel Houellebecq die deformierte Moderne. Eine bewährt zynische Satire unserer Mediendemokratie«
Jobst-Ulrich Brand, FOCUS
»Nicht nur der beste Roman des Jahres, sondern auch ein klassisches Meisterwerk.«
Tilman Krause, WELT AM SONNTAG
»Wer etwas über unsere Jetztzeit wissen will, erfährt seit fast dreißig Jahren bei Houellebecq mehr als in den Zeitungen. Und nur mit dieser Geistesgegenwart lässt sich auch die Zukunft ahnen. Er ist der aktuellste aller europäischen Autoren.«
Alexander Wendt, Tichys Einblick (hier geht's zur vollständigen Besprechung)


Wolffsohn – Ewige Schuld?
24,00€
75 Jahre deutsch-jüdisch-israelische Beziehungen
Komplett überarbeitete Neuausgabe des viel beachteten Grundsatzwerks
35 Jahre nach Erstveröffentlichung legt Michael Wolffsohn eine selbstkritische und komplett überarbeitete Neufassung seines Grundsatzwerkes „Ewige Schuld?“ vor. Damals wurde mit diesem Buch das Wort „Geschichtspolitik“ in den deutschen Sprachgebrauch eingeführt. Heute untersucht Wolffsohn sowohl die aktuelle Situation der deutsch-jüdisch-israelischen Beziehungen als auch die Beständigkeit seiner Analysen und Vorhersagen, denn „ohne Kritik und Selbstkritik demaskiert sich Wissenschaft als Popanz oder Propaganda“.
Mit einem Essay von Ahmad Mansour


Desmet – Die Psychologie des Totalitarismus
24,00€Wie wir Totalitarismus verhindern und unsere Freiheit bewahren können
Mattias Desmet erklärt vorzüglich die Massenphänomene der Gegenwart – wie z.B. Klimabewegung, Angst– und Woke-Kultur - und ihre totalitären Aspekte. Das Entstehen von Totalitarismus ist kein Zufall und bildet sich nicht in einem Vakuum. Der Ursprung liegt in dem Phänomen der „Massenbildung", einer Art kollektiver Psychose.
Neben einer glasklaren psychologischen Analyse und aufbauend auf Hannah Arendts grundlegendem Werk Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft formuliert der Autor auch eine scharfe Kritik am kulturellen „Gruppendenken" und der Angstkultur – die bereits vor der Pandemie existierten, mit der COVID-Krise aber exponentiell zugenommen haben –, warnt vor den Gefahren unseres Medienkonsums und unserer Abhängigkeit von manipulativen Technologien. Und er zeigt Lösungsansätze auf, um zu verhindern, dass wir unsere Freiheiten freiwillig opfern.
»Desmet zeigt uns, wie wir unsere Menschlichkeit in einer zunehmend entmenschlichten und mechanisierten Welt zurückgewinnen können.«
Dr. Reiner Fuellmich (Prozessanwalt, Mitbegründer des Berliner Corona-Untersuchungsausschusses)


Peterson – Konservatives Manifest
15,90€
Jordan B. Peterson ist einer der einflussreichsten Intellektuellen weltweit und bekannt durch seinen Weltbesteller »12 Rules for Live«. Was sich heute äußerlich vornehmlich als Welt- und Wirtschaftskrise manifestiert, diagnostiziert Peterson im Kern als tiefe Sinn- und Wertekrise der Kultur des Westens. Er seitzt sein Manifest als Bollwerk gegen Sinnleere, Verzweiflung und Orientierungslosigkeit und liefert einen konzentrierten Debattenbeitrag in Form eines literarischen Brühwürfels.
Eine erste Resonanz auf Petersons Manifest liefern drei Beiträge von Norbert Bolz, Birgit Kelle und Alexander Grau.
»Die kulturpolitische Dimension wird deutlich , wo sich Peterson gegen die historische Ignoranz der ›Wokeness‹ und ihren Absolutismus der Gegenwart positioniert.«
Norbert Bolz


Gracia – Schwarzer Winter
19,90€
Liebe im Sog einer grünen Revolution - zwischen Hoffnung und Terror
Seit ihrer gemeinsamen Jugend ist Sala in Julia verliebt. Er würde alles für sie tun, doch Julia kämpft für den Klimaschutz und gerät in den Sog einer radikalen Gruppe. Sie wird zur international gesuchten Terroristin und plant, von der Polizei in die Enge getrieben, einen letzten großen Schlag gegen "das System", der sie und ihre Mitstreiter alles kosten könnte.
Wird es Sala gelingen, Julias Leben zu retten? Hat die Liebe eine Chance in Zeiten des Terrors? Ein politischer Thriller zwischen Hoffnung und Klima-Apokalypse, Freundschaft und Verrat, Revolution und Liebe. So packend wie scharfsinnig, so radikal wie romantisch. Giuseppe Gracias neuer Öko-Thriller hat Tiefgang und ist hochaktuell.
»Gracias Sprache strotzt vor Vitalität und elementarer Kraft. Packend, brillant, berstend.«
Die Tagespost


Weiler – Der Markisenmann
12,00€Roman
Platz 10 der Taschenbuch Bestsellerliste Belletristik
Das »wunderbar anrührende Sommermärchen« (Silke Arning) jetzt als preiswerte Taschenbuchausgabe
Was wissen wir schon über unsere Eltern? Meistens viel weniger, als wir denken. Und manchmal gar nichts. Die fünfzehnjährige Kim hat ihren Vater noch nie gesehen, als sie von ihrer Mutter über die Sommerferien zu ihm abgeschoben wird. Der fremde Mann erweist sich auf Anhieb nicht nur als ziemlich seltsam, sondern auch als der erfolgloseste Vertreter der Welt. Aber als sie ihm hilft, seine fürchterlichen Markisen im knallharten Haustürgeschäft zu verkaufen, verändert sich das Leben von Vater und Tochter für immer.
Ein Buch über das Erwachsenwerden und das Altern, über die Geheimnisse in unseren Familien, über Schuld und Verantwortung und das orange-gelbe Flimmern an Sommerabenden.
»Ein wunderschöner, unsentimentaler, leichtfüßig daherkommender Roman - ohne Belehrung und Zeigefinger, dafür mit viel Humor.«
Roland Tichy, Tichys Einblick online
Vater und Tochter.
Schuld und Vergebung.
Mumbai und Kopenhagen.
Pommes und Mayo.
Und alles in einem Roman.


Rieck – Schummeln mit ChatGPT
16,00€
Texte verfassen mit künstlicher Intelligenz für Schule, Uni und Beruf.
Aktualisierte Neuausgabe
Dieses praktische Handbuch des Wirtschaftsprofessors Christian Rieck verrät, mit welchen Techniken man die KI zum Leben erwecken und in Windeseile professionelle und ansprechende Texte zu allen möglichen Themen verfassen kann.
Zum Beispiel erfahren die Leser:
- wie mit der KI völlig neue Ideen entwickelt werden können,
- wie die KI einen Text strukturieren und zu ansprechenden Gliederungen kommen kann,
- wie Schreibblockaden überwunden werden können,
- wie sich der eigene Schreibstil verbessern lässt,
- wie andere Quellen so verarbeitet werden können, dass ein durchgehender eigener Text entsteht,
- wie sich stupide Berichte automatisieren lassen,
- kurz: Wie sich ChatGPT als Coach für die eigene Arbeit einsetzen lässt.
Mit Hintergrundinfos und zahlreichen Beispielen aus verschiedenen Themenbereichen schildert der Autor, wie die Zukunft des Schreibens aussieht, und führt vor, was mit dem System alles möglich ist.


Zeh / Urban – Zwischen Welten
24,00€Roman
Ein Gesellschaftsroman, der die großen Themen unserer Zeit verhandelt
Platz 11 der Bestsellerliste Belletristik Hardcover
Zwanzig Jahre sind vergangen: Als sich Stefan und Theresa zufällig in Hamburg über den Weg laufen, endet ihr erstes Wiedersehen in einem Desaster. Zu Studienzeiten waren sie wie eine Familie füreinander, heute sind kaum noch Gemeinsamkeiten übrig.
Stefan hat Karriere bei Deutschlands größter Wochenzeitung DER BOTE gemacht, Theresa den Bauernhof ihres Vaters in Brandenburg übernommen. Aus den unterschiedlichen Lebensentwürfen sind gegensätzliche Haltungen geworden. Stefan versucht bei seiner Zeitung, durch engagierte journalistische Projekte den Klimawandel zu bekämpfen. Theresa steht mit ihrem Bio-Milchhof vor Herausforderungen, die sie an den Rand ihrer Kraft bringen.
»Das ist konstruktive Provokation. Und das macht ›Zwischen Welten‹ zum Gesellschaftsroman der Stunde. Darüber wird Deutschland streiten, ganz bestimmt.«
Westdeutsche Allgemeine Zeitung


Stephan – Über alle Gräben hinweg
24,00€Roman
Cora Stephan schildert das Leben zweier europäischer Familien von Beginn des 20. Jahrhunderts bis zum Ende des 2. Weltkriegs, als eine ganze Welt in Schutt und Asche versunken war. Der Blick der Erzählerin geht dabei weit zurück in das Landleben Oberschlesiens Anfang des Jahrhunderts, wo Alard eine unbeschwerte Kindheit und Jugend erlebt – trotz der Katastrophe des 1. Weltkriegs und seiner Folgen. Zugleich taucht man ein in das Leben eines uralten schottischen Clans, der seine besten Zeiten hinter sich hat und immer noch die alte Feindschaft gegen die englische Krone hochhält.
Ein großer historischer Roman über die tiefe Freundschaft zweier Menschen in niederschmetternden Zeiten.


Kafka – Das Schloss
25,00€«Die geheimnisvollste und schönste von Kafkas großen Dichtungen.»
Hermann Hesse
In seinem wohl berühmtesten Buch nimmt Kafka die Fremdheits- und Ohnmachtserfahrungen des Totalitarismus vorweg. Obwohl bis ins Detail realistisch gezeichnet, entfaltet sich ein Szenario des Surrealen, von dem wie in einem Albtraum ein gebieterischer Sog ausgeht.
«Das Schloss» spielt in einer undurchschaubaren Welt, die namenlosen Mächten gehorcht und in der es für den Landvermesser K. einfach kein Ans-Ziel-Kommen gibt. So sehr er sich auch abmüht, die spärlichen Fingerzeige seiner Umgebung zu deuten, er bleibt ein vergeblich Suchender, ein Abgewiesener mit Dulderstatus.
Wer je das Zauberlabyrinth des Dr. Franz Kafka betreten hat, kommt nur als Verwandelter wieder heraus.


Maron – Herr Aurich
16,00€Erzählung
Ost-Berlin in den achtziger Jahren: Erich Aurich ist Parteifunktionär und sieht sich zu Höherem bestimmt. Zugleich ignoriert er seinen äußerst schlechten Gesundheitszustand und erleidet schließlich einen Herzinfarkt. Als er zur Reha in eine Klinik kommt, liest er auch dort alles als Hinweis auf seine vermeintliche Bestimmung. Mit machtbesessener Kaltblütigkeit setzt er alles daran, aufzusteigen.
Stilistisch brillant und mit scharfer Ironie erzählt Monika Maron die Geschichte von einem, der auszog, um unbedingt nach oben zu kommen.
»Herr Aurichs Charakter ist so eindimensional und letztlich auch so trivial und harmlos wie die DDR im Zustand der Agonie. Gleichwohl liest man den Text mit großem Vergnügen (wieder), denn er ist schlackenlos geschrieben, und die Ironie darin blüht oder besser: ätzt wunderbar.«
Neue Zürcher Zeitung


Seewald – Benedikts Vermächtnis
25,00€Das Erbe des deutschen Papstes für die Kirche und die Welt
Er war der erste deutsche Papst an der Spitze der katholischen Kirche seit einem halben Jahrtausend, der älteste bei Amtsantritt seit knapp dreihundert Jahren und der erste Papst der Neuzeit, der sein Amt aus freien Stücken niederlegte.
Joseph Ratzingers Leben schrieb eine Jahrhundertbiographie, dessen Vermächtnis sein Biograph Peter Seewald offenlegt, der den deutschen Papst so gut kannte wie kein anderer Journalist.
»Seewald gilt als einer der besten Kenner von Papst Benedikt XVI.«
Die Zeit


Benson – Der Herr der Welt
16,80€
Ein Religionsthriller, der 100 Jahre nach der Erstveröffentlichung seine ganze visionäre Kraft entfaltet.
Gott ist tot. An die Stelle des »reaktionären« Christentums treten die Heilsversprechen einer neuen Humanitätsreligion. Massenhaft folgen auch Mitglieder der katholischen Kirche dem neuen Fortschrittsglauben und seinem Anführer. Das verbliebene Häuflein von Getreuen, die sich um den letzten Papst sammeln, steht vor dem Ende. Bis Katastrophen von biblischen Ausmaßen ein finales Ereignis ankündigen.
»Es gibt einen Schriftsteller, der das Drama der ideologischen Kolonialisierung in einem Buch schildert. Es heißt ›Der Herr der Welt‹. Der Autor ist Benson. Ich empfehle euch, es zu lesen.«
Papst Franziskus


Mai – Ich würde Hitler erschießen
18,00€
Sophie Scholls Weg in den Widerstand
Neue Biographie zum 80. Todestag
Gerade einmal 21 Jahre ist sie jung, als Sophie Scholl gemeinsam mit ihrem Bruder Hans Scholl am 22. Februar 1943 hingerichtet wird. Ihr unerschrockener Widerstand gegen den Nationalsozialismus ist bis heute Vorbild für Jugendliche und Erwachsene rund um den Globus. Zum 80. Todestag der Geschwister Scholl erscheint nun eine aufwändig recherchierte Biografie von Klaus-Rüdiger Mai, die emotional berührt. Anhand von Protokollen, Tagebüchern und Briefen zeichnet er behutsam den Gesinnungswandel von Sophie Scholl nach und setzt einer starken Frau der Widerstandsbewegung ein bewegendes Denkmal.
Mutig, mutiger, Sophie Scholl: Neue Einsichten in das Leben einer Galionsfigur der Weißen Rose


Vahrenholt, Die große Energiekrise
22,00€… und wie wir sie bewältigen können
Noch nie in der Geschichte des Industriezeitalters war Energie in Europa so knapp und teuer wie heute. Dabei wirkt der russische Einmarsch in der Ukraine nur als Katalysator. Eine falsche Energiepolitik gefährdet die tägliche, sichere Versorgung mit Energie, führt zu Wohlstandseinbußen und vernichtet industrielle Arbeitsplätze, die im internationalen Wettbewerb stehen.
Der Energie- und Klimaexperte Prof. Fritz Vahrenholt analysiert ideologiefrei die aktuelle Energiepolitik, zeigt nicht nur die Ursachen auf, sondern er bietet auch Lösungen an – ein Alleinstellungsmerkmal in dieser weltanschaulich geprägten Debatte.


Bolz – Der alte, weiße Mann
24,00€
Sündenbock der Nation
Für die Übel dieser Welt kennt die aktuelle Debatte vor allem einen Schuldigen: den alten weißen Mann. Er steht für Kolonialismus, Rassismus und Sexismus und auf sein Konto gehen sowohl die Armut in der Welt als auch die Zerstörung der Natur und natürlich der Klimawandel. Doch wie wurde er zum Sündenbock und was steckt hinter dieser kollektiven Schuldzuweisung?
Norbert Bolz analysiert den Begriff und zeigt, dass der alte weiße Mann zur zentralen Symbolfigur in der aktuellen kulturellen Debatte geworden ist. „Alt“ steht dabei für Tradition und Erfahrung, „weiß“ für die europäische Rationalität und technische Naturbeherrschung und ,,männlich“ für Mut, Risiko und Selbstbehauptung. Dabei wird deutlich: In diesem Konflikt, der immer unbarmherziger geführt wird, geht es nicht um die Beschimpften, sondern um die Grundlagen der westlichen Welt.


Schuler – Generation Gleichschritt
22,90€
Wie das Mitlaufen zum Volkssport wurde
Nach welchen Mustern webt sich das politisch korrekte Denken? Warum sprechen in Talkshows immer die gleichen Leute? Warum verbiegen sich Abgeordnete, obwohl ihr Mandat nie unantastbarer war als heute? Warum wird Gegenrede im öffentlichen Diskurs oft nur als legitimierende Garnitur für den vermeintlich "richtigen" Weg eingestreut?
»Wer ernsthaft glaubt, gesellschaftlichen Frieden und sachlichen Diskurs im Internet-Zeitalter durch einen vorfestgelegten Meinungskorridor erreichen zu können, ist mindestens naiv, wenn nicht gar offen autoritär. Eine Debatte mit nur einer zulässigen Meinung ist keine.«
Ralf Schuler in Generation Gleichschritt
Mit einer Einleitung von Dieter Nuhr


Mayer – Das Inflationsgespenst
28,00€
Eine Weltgeschichte von Geld und Wert
Von der Geldkrise zur Geldreform: Finanzwesen im Umbruch
Wir stehen an einem Wendepunkt. Eine Neuordnung unseres Geldsystems ist nicht nur notwendig, sondern unabdingbar. Das ökonomische Modell von John Maynard Keynes, dem die Zentralbanken folgen, ist auf die heutige Situation nicht mehr anwendbar und führt in die Irre.
Thomas Mayer skizziert die Ursachen und Hintergründe der aktuellen Inflation und entwickelt konkrete Lösungsvorschläge für eine Rückkehr zu stabilem Geld. Es ist nicht alles Geld, was glänzt – ein Finanz-Buch, das sich spannend wie ein Thriller liest!
»Diese Weltgeldgeschichte ist die Substantiellste und Konziseste, die bislang geschrieben wurde.«
finanzmarktwelt.de


Kremer-Schillings – Satt und unzufrieden
24,00€
Bauer Willi und das Dilemma der Essensmacher
Bauer Willi, Deutschlands bekanntester bloggender Landwirt, erzählt vom Dilemma unserer Essensmacher. Dieses Dilemma verläuft zwischen Wunsch und Wirklichkeit, zwischen dem Anspruch des Bürgers und dem tatsächlichen Kaufverhalten des Verbrauchers. In verständlicher Sprache und ohne erhobenen Zeigefinger schreibt er über die kritischen Themen unserer Gegenwart.
Seine Meinung ist provokant, reizt zum Widerspruch, ist geradeheraus, unbequem und direkt. Genau das macht das Buch so spannend und wichtig.


Maron – Krähengekrächz
15,00€Erzählung
Monika Maron widmet dieses Werk den Krähen – erstaunlichen Tieren, anhand derer eine große Schriftstellerin von Eleganz und Eigensinn, Kühnheit und Kraft nicht zuletzt von der Freiheit erzählt.
»Aber als ich las, dass die Krähen den Menschen seit Anbeginn begleiten, dass seine ersten Schritte im aufrechten Gang gesehen, seine ersten artikulierten Laute gehört haben, alle seine Kriege erlebt und von seinen Leichenfeldern gelebt haben, dass sie Toten- und Galgenvögel genannt wurden, weil sie überall auftauchten, wo die Menschen ihre Opfer hinterlassen hatten, erst als ich mir das vorstellte, begannen die Krähen aus meiner Straße sich in mein nächstes Buch zu drängen.«
»Eine kleine literarische Perle, melancholisch, wissensträchtig und lebensklug.«
WDR 3 Lesestoff


Kaehlbrandt – Deutsch. Eine Liebeserklärung
12,00€Die zehn großen Vorzüge unserer erstaunlichen Sprache
Deutsch gilt als kompliziert, hart und teilweise sogar hässlich – zu Unrecht, findet Roland Kaehlbrandt und zeigt, warum wir gerade im Deutschen die ausdrucksstärksten Wörter haben, warum unsere Sprache so gut zu lesen ist und welch einzigartige Nuancen sie uns bietet. Dieses Buch vereint die größten Vorzüge der deutschen Sprache – 1mit viel Humor und zahlreichen Beispielen.
»Und so ist die ›Liebeserklärung‹ ein ganz im Geist der Aufklärung geschriebenes Plädoyer für einen toleranten, weltoffenen Kulturpatriotismus. Sie gehört in den Handapparat jedes Deutschlehrers und aller, die an und mit unserer Sprache arbeiten.«
Rhein-Zeitung
»Informiert und bildet, ohne belehrend zu wirken.«
Münchner Merkur


Kast – Der Ernährungskompass
16,00€Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung
Der Millionenbestseller in erweiterter Neuausgabe als preiswertes Paperback
Platz 7 der Bestsellerliste Sachbuch Taschenbuch
Als der Wissenschaftsjournalist Bas Kast gerade 40-jährig mit Schmerzen in der Brust zusammenbrach, stellte sich ihm eine existenzielle Frage: Hatte er mit Junkfood seine Gesundheit ruiniert? Er nahm sich vor, seine Ernährung radikal umzustellen, um sich selbst zu heilen. Doch was ist wirklich gesund?
In seinem Bestseller räumt Kast mit dem Diätenchaos auf, entlarvt Ernährungsmythen und beschreibt die Grundlagen einer Kost, die uns vor Altersleiden schützt und unser Leben verlängert – ein einmaliges Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung, jetzt mit einem neuen Kapitel darüber, welche Lebensmittel stimmungsaufhellend wirken können und Beispielrezepten.
Mit zahlreichen Abbildungen und durchgehend zweifarbig gestaltet.
»Welche Nahrungsmittel sind gesund, welche ungesund? Das bestverkaufte Sachbuch des Jahres 2018 erklärt es. Wer es gelesen hat, muss zu diesem Thema nichts anderes mehr lesen.«
LiteraturSPIEGEL


Sellner – Immerwährender Heiligenkalender
22,00€
Die erstaunlichen Geschichten der Rebellen Gottes
Aus dem kaum überschaubaren Traditionsbestand hat Albert Christian Sellner die anrührendsten, unterhaltsamsten und spektakulärsten Geschichten ausgewählt, ohne sich um kirchliche oder gutbürgerliche Etikette zu scheren. Denn Heilige sind in der Mehrheit keine moralinsauren Anstandsapostel oder verklemmten Gouvernanten, sondern »Brennende«: Verrückte, Erleuchtete, Visionäre, Wunderheiler, Fanatiker, von Liebesinbrunst Ergriffene, Rebellen gegen Konformismus, Herdentrieb und Heuchelei.
Die Sammlung ist auch ein nützliches Nachschlagewerk, ein Buch zum Vorlesen und zur Unterhaltung. Ein Register verzeichnet die Patronate und Kennzeichen der Heiligen, die ihre Anrufung in weltlichen und geistlichen Nöten und ihre Identifizierung in der Kunst ermöglichen.
»Kann, wer über Heilige nachdenkt, an Albert Christian Sellners Schrift ›Immerwährender Heiligenkalender‹ vorbeisehen, erstmals (…) in der Anderen Bibliothek erschienen, als Reprint (…) zum Erfolgsbuch geworden?«
Christian Geyer, FAZ, 1. November (Allerheiligen) 2022


Nádas – Parallelgeschichten
19,99€Roman
Im Jahr des Mauerfalls findet der Student Döhring beim Joggen im Berliner Tiergarten eine Leiche. Diese Szene eröffnet die weitgespannte Suche nach dem düsteren Geheimnis zweier Familien, deren Schicksale mit der ungarischen und deutschen Vergangenheit verknüpft sind. »Parallelgeschichten« entwirft ein Panorama europäischer Historie, in einer überwältigenden Fülle von Geschichten, die keine realistische Konstruktion zu einer einzigen Story vereinen könnte.
Wenn Prousts großer Roman am Beginn einer literarischen Moderne steht, dann mag diese in den »Parallelgeschichten« ihre Vollendung finden.
Péter Nádas’ Meisterwerk »Parallelgeschichten« wurde bei seinem Erscheinen in Ungarn als »ein ›Krieg und Frieden‹ des 21. Jahrhunderts« gefeiert.
»Ein großartiges Buch, leicht zu lesen und kaum auszuschöpfen.«
FAZ.net
»Schrecklich und schön ist das Labyrinth seines Buches und die Lektüre ist ein Rausch ohne Ende.«
Neue Zürcher Zeitung


Ebert – Lichtblick statt Blackout
15,00€
Wie geht Deutschland mit seiner Zukunft um?
Platz 13 der Sachbuch Bestsellerliste Paperback
Während die Temperaturen im Sommer immer weiter in die Höhe schießen, müssen wir uns diesen Winter verdammt warm anziehen. Eine Situation, in die wir uns durch viele falsche Entscheidungen in der Vergangenheit selbst gebracht haben. Wussten Sie, dass in Finnland die Grünen auf Kernenergie setzen? Und dass, würden wir ganz auf Wind und Sonne setzen, in einer windstillen Nacht schon nach 40 Minuten unsere Energiespeicher leer sind? Aber was erwartet man von einer Nation, die schon mit dem Bau eines Flughafens überfordert ist?
»Was sagt es über eine aufgeklärte Industrienation aus, wenn man Energieformen in ‚gut‘ und ‚böse‘ einteilt?«
Vince Ebert


Bauer/Gigerenzer/Krämer/Schüller – Grüne fahren SUV und Joggen macht unsterblich
22,00ۆber Risiken und Nebenwirkungen der Unstatistik
Das Verhältnis von Daten und Realität fordert uns heute besonders heraus, und nur allzu schnell fallen wir auf Fake News und Panikmache rein. Jeden Tag überbietet eine Schlagzeile die andere – oft auf Basis falscher Dateninterpretation.
Die Autoren diagnostizieren uns seit Jahren in ihrer »Unstatistik des Monats« eine Art Analphabetismus im Umgang mit Zahlen, mit Wahrscheinlichkeiten und Risiken. Anhand neuer spektakulärer Beispiele erklären sie, wie wir Unsinn erkennen, Prognosen richtig einordnen, und unsere immer komplexere Welt sinnvoll beschreiben können.
Das ist unterhaltsam - und wichtiger denn je!
»Ein wunderbar unterhaltsames Buch zum Ärgern, Lachen und Staunen.«
Stuttgarter Zeitung


Hardman – Queen of Our Times
28,00€Das Leben von Elisabeth II.
Schüchtern, aber mit stählernem Selbstbewusstsein. Unergründlich trotz eines Lebens in der Öffentlichkeit. Gläubig. Unsentimental. Neugierig.
Queen Elizabeth II. hatte sich seit ihrer Krönung 1952 als kluge und entschlossene Persönlichkeit erwiesen und ihr Volk souverän durch mehr als siebzig Jahre massiver Veränderungen geführt.
Der führende Adelsexperte Robert Hardman schreibt kenntnisreich über royale Sternstunden, dunkle Krisen, Abdankung, Kriegsjahre, romantische Verwicklungen, Gefahren und Tragödien.
Das intime Porträt einer Ausnahmepersönlichkeit und einer ganzen Epoche.
»Es ist die aktuellste Biografie mit Exklusivmaterial aus den Royal Archives. Für alle, die sich für das Leben von Queen Elizabeth II. interessieren, sollte es in keinem Buchregal fehlen.«
Münchner Merkur


Weissmann – Lexikon politischer Symbole
59,90€Ein unverzichtbares Nachschlagewerk
Politische Symbole wirken. Ihre mächtige Bedeutung für Politik und Gesellschaft ist aber vielen ein Rätsel. Bis jetzt fehlte ein umfassendes Nachschlagewerk. Diese Lücke schließt das Lexikon politischer Symbole von Erfolgsautor Karlheinz Weißmann.
Über Jahrzehnte hat der Historiker ein umfangreiches Text- und Bildarchiv zur Symbolkunde angelegt. Diese einmalige Materialsammlung bildet die Basis für das vorliegende Buch. Von A wie Anarchie bis Z wie Zeder, von der Regenbogenflagge bis zum Keltenkreuz, von Hammer und Sichel bis zum Edelweiß – auf mehr als 600 Seiten werden weit über 200 politische Symbole mit gut 1.700 Abbildungen dargestellt, entschlüsselt und in ihrer Entwicklung erklärt.
»Ein großartiger Band, hervorragend produziert und zu einem Thema, dessen Bedeutung nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Wer sich für die Entwicklung der politischen Symbole interessiert, braucht nicht weiter zu suchen.«
Prof. Dr. Martin van Creveld, Militärhistoriker


Düren – Katholisch glauben und leben
19,95€
Eine Einführung
Dieses Buch möchte Mut machen, den katholischen Glauben kennenzulernen und ihn als Quelle für ein gelingendes Leben zu entdecken.
Es richtet sich an junge Leute, die den Sinn des Katholischen entdecken wollen, an Menschen, die den Glauben verloren haben, sowie an verunsicherte Gläubige, die sich des Glaubens neu vergewissern wollen.
»Für alle, die nicht mehr, noch nicht oder nicht ganz Bescheid wissen darüber, was es heißt, katholisch zu sein.«
Radio Horeb
»Die Gegenwart ist von kirchlichem Analphabetismus geprägt, selbst unter Katholiken. (...) Dieses Buch schafft Abhilfe.«
Dr. Margarete Strauss, Die Tagespost


Schulze-Eisentraut/Ulfig – Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit
25,00€
Wie die Cancel Culture den Fortschritt bedroht und was wir alle für eine freie Debattenkultur tun können
Seit Jahren mehren sich Fälle, in denen Wissenschaftler und Personen aus Politik und öffentlichem Leben von öffentlichen Vorträgen, Diskussionen oder dem Lehrbetrieb ausgeschlossen werden, weil sie sich nicht konform der Mehrheitsmeinung oder der Meinung besonders lauter Aktivistengruppen äußern.
Der vorliegende Band versammelt Beiträge von Wissenschaftlern unterschiedlicher Fächer. Sie behandeln die Einschränkungen der Wissenschaftsfreiheit vor allem in den Debatten zu Corona-Pandemie, Klimawandel, Migration und Geschlechterforschung. In einem sind sich alle Autoren einig:
Cancel Culture hat in der Wissenschaft nichts zu suchen. Ohne Wissenschaftsfreiheit gibt es keinen Fortschritt.
Mit Beiträgen von: Ulrike Ackermann, Josef Christian Aigner, Ronald G. Asch, David Engels, Michael Esfeld, Hartmut Krauss, Axel Meyer, Heinz-Dieter Pohl, Fritz Vahrenholt und Martin Wagner.


Hartfiel – Die Neuerfindung des Menschen
19,95€
Ein Warnruf und eine Ermutigung zum Selbstdenken
Wir befinden uns mitten in einem gesellschaftlichen Großprojekt der Neuerfindung der menschlichen Natur. War der Mensch immer schon versucht, die Grenzen des Menschseins zu überwinden, so nimmt dieser Versuch im 21. Jahrhundert bisher unvorstellbare Ausmaße an. Dieses Neuerfindungsprojekt der Menschheit verheißt Freiheit, führt aber mit ziemlicher Sicherheit in die individuelle wie kollektive Versklavung.
Was haben Pille, Abtreibung, Laborzeugung und Leihmutterschaft miteinander gemeinsam? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Postgenderismus, Pornografie, der künstlichen Gebärmutter und der Abschaffung der natürlichen Familie? Was verbindet Transhumanismus, Bioethik, Eugenik, die Tierrechts- und die LGBT-Bewegung?
Über diese grundlegenden Themen informiert dieses Buch.


Shapiro – Der autoritäre Terror
28,00€Wie Cancel Culture und Gutmenschentum den Westen verändern
Nicht die politische Rechte bedroht die Freiheit der US-Amerikaner – die wahre Gefahr geht von der vermeintlich antifaschistischen Linken aus. Autoritäre linke Eliten sind inzwischen in fast allen Bereichen des amerikanischen Lebens tonangebend: von der Demokratischen Partei bis zu Universitäten, Wirtschaft und Kultur. Aggressiv bestehen sie darauf, dass sich jeder ihren Werten anpassen muss.
Ben Shapiro geht den Ursachen dieses tiefgreifenden Wandels nach und entlarvt, wie intolerant und rigide die USA geworden sind. Aber es gibt auch Hoffnung. Doch dafür muss die schweigende Mehrheit ihre Stimme erheben. Shapiro sagt ihr, wie.


Herzog – Die Sache mit dem Wald
28,00€
Neue Perspektiven und Konzepte für unser Ökosystem
Unseren Wäldern geht es schlecht. Ist die Ursache allein der Klimawandel? Welche Rolle spielt die Forstwirtschaft und gibt es wirklich zu viel Wild?
Der Forstwissenschaftler Sven Herzog hinterfragt alte Konzepte und Glaubenssätze im Naturschutz und plädiert für einen „Schutz durch Nutzung“. Er zeigt Wege zu intelligenten, nachhaltigen Konzepten, welche die gesellschaftlichen Bedürfnisse in Bezug auf Biodiversität, Klimaschutz und Erholung befriedigen, ohne dass dabei die Nutzung des Holzes auf der Strecke bleibt.


Grossman – Leben und Schicksal
21,99€
Roman
Als Anfang Februar 1943 die 6. deutsche Armee in Stalingrad kapituliert, bedeutet dies nicht nur die Wende im Zweiten Weltkrieg, für die Sowjets ist Stalingrad auch ein Wendepunkt in ihrem Verhältnis zu Diktatur und Terror. Mit großer Anteilnahme beschwört Wassili Grossman Episoden aus dem Kampf an der Wolga, erzählt vom Häftlingsleben und -sterben in deutschen KZ, Gefangenenlagern und in den sowjetischen Gulags, wobei die frappierende Verwandtschaft von Nationalsozialismus und Sowjetregime offengelegt wird.
Wassili Grossman hat viele Einzelschicksale zu einem groß angelegten Erzählkosmos verwoben, der trotz der Schrecken des Totalitarismus von der einen Hoffnung nicht lässt: der einfachen menschliche Güte, die selbst dann ihre Wirkung zeigt, wenn die äußeren Ereignisse gleichgültig und brutal über sie hinweggehen.
»Wer die Wahrheit sucht im Lesen, Lebendigkeit, Liebe und Geschichte, der muss dieses Buch lesen.«
FAS


Zitelmann – Der Aufstieg des Drachen und des weißen Adlers
25,00€
Wie Nationen der Armut entkommen
50 Jahre Entwicklungshilfe belegen: Dieses Konzept im Kampf gegen die Armut ist gescheitert. Aber was hilft? Rainer Zitelmann zeigt am Beispiel von Vietnam und Polen, wie Nationen der Armut entkommen.
Mit vielen überraschenden Details wird geschildert, wie Vietnam und Polen durch Wirtschaftsreformen den Kampf gegen die Armut gewannen und den Lebensstandard der Menschen sensationell verbesserten – und was andere Volkswirtschaften daraus lernen können.


Knabe – 17. Juni 1953
25,00€
Ein deutscher Aufstand
Neuausgabe zum 70. Jahrestag
Der Volksaufstand am 17. Juni 1953 zählt zu den großen Ereignissen der deutschen Geschichte. Hunderttausende erhoben sich in Ostdeutschland für Freiheit und Demokratie.
Der Historiker Hubertus Knabe, einer der besten Kenner der DDR-Geschichte, legt die umfassende, auf neuester Forschung beruhende Darstellung jener dramatischen Tage vor. Er analysiert die Ursachen der Erhebung, schildert das landesweite Aufbegehren der Bevölkerung und beschreibt die brutale Niederschlagung des Aufstands.
»Knabe hat eine umfassende Darstellung der Ereignisse vorgelegt, die auch wegen ihrer klaren Erzählweise als Standardwerk bezeichnet werden kann.«
Der Tagesspiegel


Flaig – Weltgeschichte der Sklaverei
14,95€
Dass wir ohne Sklaverei leben, ist nicht selbstverständlich. Dieser Zustand ist historisch errungen und kann wieder verloren gehen. Die Anzahl der in Unfreiheit geratenden Menschen steigt täglich; damit drohen die Menschenrechte zu wertlosem Papier zu werden.
Dieses Buch zeigt, was hier auf dem Spiele steht. Es schildert, worin Sklaverei bestand, wie Lieferzonen für die stetig steigende Sklavennachfrage entstanden, wie sich die Sklaverei seit der Antike entwickelte und weltweit durchgesetzt wurde.


Bernig – Eschenhaus
28,00€
Roman
Anna, eine aus Leipzig stammende und seit langem in Berlin lebende Zeichnerin und Buchillustratorin, erbt von einem Unbekannten ein Haus an der walisischen Küste. Ein Haus, das wie ein Klippennest hoch über dem Meer schwebt und das nur auf sie gewartet zu haben scheint. Dort am Meer versucht Anna herauszufinden, was es mit dem Erbe auf sich hat. Innere und äußere Wirklichkeiten zerfließen.
Auf dem Kontinent verschafft sich ein neuer Totalitarismus - ein Konglomerat der drei Buchreligionen und vergangener Gesellschaftsexperimente - mehr und mehr Zugriff auf das Denken und Handeln der Menschen. Otrelia, the Only True Religion, bildet Enklaven und Exklaven in Europa, expandiert und fordert.
Auch die Wirklichkeit eines vor langem verschwundenen Landes erscheint wieder und mit ihr Bilder und Stimmen des Gewesenen aus jener Welt hinter der Welt, welche das Leben von Annas Eltern bestimmte.


Schönburg – Was bleibt, was wird – die Queen und ihr Erbe
25,00€
Elizabeth II. prägte unsere Zeit – was wird nun folgen?
Mit dem Tod der Queen geht eine Ära zu Ende – sie wurde weltweit zum Symbol für Pflichtbewusstsein und Stabilität. Was hinterlässt sie uns und ihrer zerstrittenen Familie? Und was bedeutet ihr Tod für die britische Monarchie? Und für uns?
Alexander von Schönburg, intimer Kenner der Familie Windsor, nimmt uns mit hinter die Palastmauern und zeigt die Queen und ihre Regentschaft in ganz neuem Licht. Er erläutert, was die Tugenden und Werte von Elizabeth II. uns auch heute noch lehren können – im Umgang mit Krisen, Traditionen oder Familienstreitigkeiten. Und zeigt, was ihren Nachfolger King Charles III. erwartet.
„Wenn es um Europas Adelshäuser geht, kann ihm keiner etwas vormachen.“
rbb online


Kostner/Luft (Hg.) – Ukrainekrieg
24,00€Kein Frieden ohne Diplomatie
Dieser Sammelband analysiert die Ursachen und Folgen des Ukrainekrieges und dabei im Besonderen die Rolle des Westens. Eine neue Entspannungspolitik, so die These, ist die zentrale Voraussetzung für einen Frieden in Europa und ein Ende des Konflikts in der Ukraine.
Die internationalen Autorinnen und Autoren, die dieser Band versammelt, zeigen die verheerenden Auswirkungen der bisherigen Politik auf und bieten interdisziplinäre und multiperspektivische Analysen der Konfrontationspolitik zwischen Russland und der NATO sowie Perspektiven für ein Europa in Frieden und Freiheit.


Stocker – Die Deutsche Mark
27,00€
Wie aus einer Währung ein Mythos wurde
Zum 75. Geburtstag der D-Mark
Frank Stocker nimmt den Leser mit auf eine Reise zu dem Sehnsuchtsort so vieler Deutscher: Wie konnte aus einer Währung ein Mythos werden? Was an den Erinnerungen ist Verklärung, was Realität? Und welchen Anteil hatten Ludwig Erhard und Konrad Adenauer an der Erfolgsgeschichte wirklich? Die Geschichte der Deutschen Mark ist nicht nur die Geschichte der erfolgreichsten Währung, die die Deutschen je hatten, sondern zugleich ein Psychogramm der Nachkriegsgesellschaft.
»Nichts sagt so deutlich, aus welchem Holz ein Volk geschnitzt ist, wie das, was es währungspolitisch tut.«
Joseph Alois Schumpeter


Gänswein / Saverio – Nichts als die Wahrheit
28,00€
Mein Leben mit Benedikt XVI.
Kaum einer kannte den deutschen Papst so gut und keiner war in den letzten Jahren so nahe an seiner Seite: Georg Gänswein begleitete Benedikt XVI. nahezu drei Jahrzehnte bis zu dessen Tod.
Georg Gänswein schenkt Einblicke, die niemand anders so haben konnte und die den Leser teilhaben lassen an historischen Ereignissen und an ganz persönlichen Erfahrungen. Ein Buch, das die Welt des Vatikans näherbringt und noch mehr die Persönlichkeit des deutschen Papstes. Wer Benedikt XVI. wirklich begreifen will, muss dieses Buch gelesen haben.
"Für den Leser ist das Buch ein Glücksfall, da er an historischen Ereignissen teilhat."
Stuttgarter Zeitung


Kracht – Eurotrash
22,00€
Roman
Ein berührendes Meisterwerk von existentieller Wucht und sarkastischem Humor.
Der Roman »Eurotrash« erzählt von einer Reise mit der seelisch wie gesundheitlich (fragilen) zerstörten Mutter. Im Taxi und mit der Bergbahn geht es durch die einstige Schweizer Heimat. Die Fahrt wird zu einer grausam-zärtlichen Erkundung der Kindheit eines Christian, der der Autor Kracht ist, aber als solcher immer schon ein anderer.
Der schonungslose Blick auf die Geschichte der Familie und ihrer Verstrickung in die Schatten des Zweiten Weltkriegs gibt dem Buch seine unvergleichliche Energie, seinen Humor und seine Intensität, wie sie nur Kunst besitzt.
»Ein metaphysischer Romancier. Vielleicht: der letzte grosse metaphysische Romancier dieser Zeit.«
Philipp Theisohn, NZZ


Stifter – Der Nachsommer
18,00€
Das »unbeeilteste, gleichmäßigste und gleichmütigste« aller Bücher
Rainer Maria Rilke
Auf seinen naturkundlichen Wanderungen begegnet der Ich-Erzähler Heinrich Drendorf seinem späteren väterlichen Freund, dem Freiherrn von Risach, auf dessen Landgut. Dort lernt er nicht nur eine neue Form der Lebens- und Wirklichkeitsbewältigung kennen, sondern auch seine spätere Frau Natalie und deren Mutter Mathilde Tarona, die auf geheimnisvolle Weise mit Risach verbunden ist.
»›Der Nachsommer‹ ist der Bildungsroman schlechthin, ein rührend-unheimlich deutsches Buch aus Österreich, welches dem Leser das Menschlichwerden zeigen will.«
Walther Killy


Klöckner/Wernicke – »MÖGE DIE GESAMTE REPUBLIK MIT DEM FINGER AUF SIE ZEIGEN.«
20,00€
Das Corona-Unrecht und seine Täter
Sie haben mitgemacht. Sind zu Tätern geworden. Haben unbescholtene Bürger mit Hass und Gewalt überzogen, sie ihrer Freiheit beraubt. Haben kontrolliert, bedroht, gezwungen und bestraft. Gehetzt, gespalten, entmenschlicht und traumatisiert. Kritiker zu Staatsfeinden erklärt. Politiker, Journalisten, Wissenschaftler und Bosse waren sich nicht zu schade, sich als Totengräber der Demokratie zu betätigen und mittels quasireligiöser Dogmen und vermeintlich letzter Wahrheiten das Ende der liberalen Ordnung einzuläuten.
Marcus Klöckner und Jens Wernicke stellen klar: Der neue Totalitarismus zielte niemals nur auf Ungeimpfte, sondern betreibt die planmäßige Entrechtung und Unterwerfung aller Menschen weltweit.
»Ich wünsche diesem Buch eine Reise durch viele Hände und auf die Bestsellerliste. Was ich lesen durfte, stimmt mich nachdenklich. Einige Zitate sind kaum auszuhalten. Wie konnte das alles nur passieren? Dieses Buch ist ein Dokument der Zeitgeschichte. Danke!«
Dr. Friedrich Pürner, Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen und Epidemiologe


Chesterton – Pater Brown. Tod und Amen
38,00€
Sämtliche Fälle des wohl ungewöhnlichsten Ermittlers der Kriminalliteratur jetzt in einem Prachtband versammelt.
Wie ein Held wirkt er nun wirklich nicht: Pater Brown ist unscheinbar, unbeholfen, dicklich, kurzsichtig, hat einen riesigen Kopf und macht einen etwas einfältigen Eindruck. Noch dazu ist er Priester.
Und als katholischer Geistlicher weiß er mehr über die Sünden, die Abgründe der Menschen, über das Böse als seine säkularen Kollegen Holmes, Poirot oder Marple. Dieses Wissen erweist sich ein ums andere Mal als unverzichtbar bei seinen Ermittlungen, die sich mal in einem Landhaus, mal im Beichtstuhl, mal in einem idyllischen Gärtchen und mal auf Londons Straßen zutragen.
Was ihn das Böse auf Erden ertragen lässt? Sein Humor – und der hat es in sich.
»G. K. Chesterton ist einer der brillantesten Krimiautoren. Niemals schrieb er auch nur einen einzigen uneleganten oder unbeholfenen Satz.«
P. D. James


Houellebecq – Elementarteilchen
12,00€
Roman
Das Meisterwerk des nüchternen Romantikers
›Elementarteilchen‹ ist der unmoralische Roman eines großen Moralisten: Michel Houellebecq berichtet in präziser Sprache und mit minuziöser Sachlichkeit vom glücklosen Leben der Halbbrüder Bruno und Michel, erst in der französischen Provinz, dann in Paris. Sie teilen eine egoistisch lieblose Mutter aus der 68er Generation, die sich ihrer sexuellen Selbstverwirklichung ausschweifend widmet – und sie teilen ihre von kalter Einsamkeit geprägte lebenslange Verstörung.
Mit Michel und Bruno entwirft Michel Houellebecq zwei Lebensläufe am »Ende der alten Ordnung«. Ein visionärer Gesellschaftsroman, voll Verachtung für den Fin-de-siècle-Materialismus und ein Abgesang auf unsere Zeit.
»Ein atemraubend spannender Text.«
FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG
»In Paris ist man pro oder contra Houellebecq.«
NEW YORKER


Houellebecq – Vernichten
17,00€
Roman
Houellebecqs Meisterwerk jetzt in preiswerter Paperbackausgabe
Kurz vor den französischen Präsidentschaftswahlen 2027 taucht im Netz ein Video auf, das die Hinrichtung des möglichen Kandidaten Bruno Juge zu zeigen scheint. Paul Raison ist Absolvent einer Elitehochschule und arbeitet als Spitzenbeamter im Wirtschaftsministerium. Als Mitarbeiter und Vertrautem Juges fällt ihm die Aufgabe zu, die Urheber des Videos ausfindig zu machen. Im Laufe seiner Nachforschungen kommt es zu einer Serie mysteriöser terroristischer Anschläge, zwischen denen kein Zusammenhang zu erkennen ist. Aber nicht nur die Arbeit, auch das Privatleben von Paul Raison ist alles andere als einfach.
»Mit beißendem Spott kritisiert Michel Houellebecq die deformierte Moderne. Eine bewährt zynische Satire unserer Mediendemokratie«
Jobst-Ulrich Brand, FOCUS
»Nicht nur der beste Roman des Jahres, sondern auch ein klassisches Meisterwerk.«
Tilman Krause, WELT AM SONNTAG
»Wer etwas über unsere Jetztzeit wissen will, erfährt seit fast dreißig Jahren bei Houellebecq mehr als in den Zeitungen. Und nur mit dieser Geistesgegenwart lässt sich auch die Zukunft ahnen. Er ist der aktuellste aller europäischen Autoren.«
Alexander Wendt, Tichys Einblick (hier geht's zur vollständigen Besprechung)


Wolffsohn – Ewige Schuld?
24,00€
75 Jahre deutsch-jüdisch-israelische Beziehungen
Komplett überarbeitete Neuausgabe des viel beachteten Grundsatzwerks
35 Jahre nach Erstveröffentlichung legt Michael Wolffsohn eine selbstkritische und komplett überarbeitete Neufassung seines Grundsatzwerkes „Ewige Schuld?“ vor. Damals wurde mit diesem Buch das Wort „Geschichtspolitik“ in den deutschen Sprachgebrauch eingeführt. Heute untersucht Wolffsohn sowohl die aktuelle Situation der deutsch-jüdisch-israelischen Beziehungen als auch die Beständigkeit seiner Analysen und Vorhersagen, denn „ohne Kritik und Selbstkritik demaskiert sich Wissenschaft als Popanz oder Propaganda“.
Mit einem Essay von Ahmad Mansour


Desmet – Die Psychologie des Totalitarismus
24,00€Wie wir Totalitarismus verhindern und unsere Freiheit bewahren können
Mattias Desmet erklärt vorzüglich die Massenphänomene der Gegenwart – wie z.B. Klimabewegung, Angst– und Woke-Kultur - und ihre totalitären Aspekte. Das Entstehen von Totalitarismus ist kein Zufall und bildet sich nicht in einem Vakuum. Der Ursprung liegt in dem Phänomen der „Massenbildung", einer Art kollektiver Psychose.
Neben einer glasklaren psychologischen Analyse und aufbauend auf Hannah Arendts grundlegendem Werk Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft formuliert der Autor auch eine scharfe Kritik am kulturellen „Gruppendenken" und der Angstkultur – die bereits vor der Pandemie existierten, mit der COVID-Krise aber exponentiell zugenommen haben –, warnt vor den Gefahren unseres Medienkonsums und unserer Abhängigkeit von manipulativen Technologien. Und er zeigt Lösungsansätze auf, um zu verhindern, dass wir unsere Freiheiten freiwillig opfern.
»Desmet zeigt uns, wie wir unsere Menschlichkeit in einer zunehmend entmenschlichten und mechanisierten Welt zurückgewinnen können.«
Dr. Reiner Fuellmich (Prozessanwalt, Mitbegründer des Berliner Corona-Untersuchungsausschusses)


Peterson – Konservatives Manifest
15,90€
Jordan B. Peterson ist einer der einflussreichsten Intellektuellen weltweit und bekannt durch seinen Weltbesteller »12 Rules for Live«. Was sich heute äußerlich vornehmlich als Welt- und Wirtschaftskrise manifestiert, diagnostiziert Peterson im Kern als tiefe Sinn- und Wertekrise der Kultur des Westens. Er seitzt sein Manifest als Bollwerk gegen Sinnleere, Verzweiflung und Orientierungslosigkeit und liefert einen konzentrierten Debattenbeitrag in Form eines literarischen Brühwürfels.
Eine erste Resonanz auf Petersons Manifest liefern drei Beiträge von Norbert Bolz, Birgit Kelle und Alexander Grau.
»Die kulturpolitische Dimension wird deutlich , wo sich Peterson gegen die historische Ignoranz der ›Wokeness‹ und ihren Absolutismus der Gegenwart positioniert.«
Norbert Bolz


Gracia – Schwarzer Winter
19,90€
Liebe im Sog einer grünen Revolution - zwischen Hoffnung und Terror
Seit ihrer gemeinsamen Jugend ist Sala in Julia verliebt. Er würde alles für sie tun, doch Julia kämpft für den Klimaschutz und gerät in den Sog einer radikalen Gruppe. Sie wird zur international gesuchten Terroristin und plant, von der Polizei in die Enge getrieben, einen letzten großen Schlag gegen "das System", der sie und ihre Mitstreiter alles kosten könnte.
Wird es Sala gelingen, Julias Leben zu retten? Hat die Liebe eine Chance in Zeiten des Terrors? Ein politischer Thriller zwischen Hoffnung und Klima-Apokalypse, Freundschaft und Verrat, Revolution und Liebe. So packend wie scharfsinnig, so radikal wie romantisch. Giuseppe Gracias neuer Öko-Thriller hat Tiefgang und ist hochaktuell.
»Gracias Sprache strotzt vor Vitalität und elementarer Kraft. Packend, brillant, berstend.«
Die Tagespost


Weiler – Der Markisenmann
12,00€Roman
Platz 10 der Taschenbuch Bestsellerliste Belletristik
Das »wunderbar anrührende Sommermärchen« (Silke Arning) jetzt als preiswerte Taschenbuchausgabe
Was wissen wir schon über unsere Eltern? Meistens viel weniger, als wir denken. Und manchmal gar nichts. Die fünfzehnjährige Kim hat ihren Vater noch nie gesehen, als sie von ihrer Mutter über die Sommerferien zu ihm abgeschoben wird. Der fremde Mann erweist sich auf Anhieb nicht nur als ziemlich seltsam, sondern auch als der erfolgloseste Vertreter der Welt. Aber als sie ihm hilft, seine fürchterlichen Markisen im knallharten Haustürgeschäft zu verkaufen, verändert sich das Leben von Vater und Tochter für immer.
Ein Buch über das Erwachsenwerden und das Altern, über die Geheimnisse in unseren Familien, über Schuld und Verantwortung und das orange-gelbe Flimmern an Sommerabenden.
»Ein wunderschöner, unsentimentaler, leichtfüßig daherkommender Roman - ohne Belehrung und Zeigefinger, dafür mit viel Humor.«
Roland Tichy, Tichys Einblick online
Vater und Tochter.
Schuld und Vergebung.
Mumbai und Kopenhagen.
Pommes und Mayo.
Und alles in einem Roman.


Rieck – Schummeln mit ChatGPT
16,00€
Texte verfassen mit künstlicher Intelligenz für Schule, Uni und Beruf.
Aktualisierte Neuausgabe
Dieses praktische Handbuch des Wirtschaftsprofessors Christian Rieck verrät, mit welchen Techniken man die KI zum Leben erwecken und in Windeseile professionelle und ansprechende Texte zu allen möglichen Themen verfassen kann.
Zum Beispiel erfahren die Leser:
- wie mit der KI völlig neue Ideen entwickelt werden können,
- wie die KI einen Text strukturieren und zu ansprechenden Gliederungen kommen kann,
- wie Schreibblockaden überwunden werden können,
- wie sich der eigene Schreibstil verbessern lässt,
- wie andere Quellen so verarbeitet werden können, dass ein durchgehender eigener Text entsteht,
- wie sich stupide Berichte automatisieren lassen,
- kurz: Wie sich ChatGPT als Coach für die eigene Arbeit einsetzen lässt.
Mit Hintergrundinfos und zahlreichen Beispielen aus verschiedenen Themenbereichen schildert der Autor, wie die Zukunft des Schreibens aussieht, und führt vor, was mit dem System alles möglich ist.


Zeh / Urban – Zwischen Welten
24,00€Roman
Ein Gesellschaftsroman, der die großen Themen unserer Zeit verhandelt
Platz 11 der Bestsellerliste Belletristik Hardcover
Zwanzig Jahre sind vergangen: Als sich Stefan und Theresa zufällig in Hamburg über den Weg laufen, endet ihr erstes Wiedersehen in einem Desaster. Zu Studienzeiten waren sie wie eine Familie füreinander, heute sind kaum noch Gemeinsamkeiten übrig.
Stefan hat Karriere bei Deutschlands größter Wochenzeitung DER BOTE gemacht, Theresa den Bauernhof ihres Vaters in Brandenburg übernommen. Aus den unterschiedlichen Lebensentwürfen sind gegensätzliche Haltungen geworden. Stefan versucht bei seiner Zeitung, durch engagierte journalistische Projekte den Klimawandel zu bekämpfen. Theresa steht mit ihrem Bio-Milchhof vor Herausforderungen, die sie an den Rand ihrer Kraft bringen.
»Das ist konstruktive Provokation. Und das macht ›Zwischen Welten‹ zum Gesellschaftsroman der Stunde. Darüber wird Deutschland streiten, ganz bestimmt.«
Westdeutsche Allgemeine Zeitung


Stephan – Über alle Gräben hinweg
24,00€Roman
Cora Stephan schildert das Leben zweier europäischer Familien von Beginn des 20. Jahrhunderts bis zum Ende des 2. Weltkriegs, als eine ganze Welt in Schutt und Asche versunken war. Der Blick der Erzählerin geht dabei weit zurück in das Landleben Oberschlesiens Anfang des Jahrhunderts, wo Alard eine unbeschwerte Kindheit und Jugend erlebt – trotz der Katastrophe des 1. Weltkriegs und seiner Folgen. Zugleich taucht man ein in das Leben eines uralten schottischen Clans, der seine besten Zeiten hinter sich hat und immer noch die alte Feindschaft gegen die englische Krone hochhält.
Ein großer historischer Roman über die tiefe Freundschaft zweier Menschen in niederschmetternden Zeiten.


Kafka – Das Schloss
25,00€«Die geheimnisvollste und schönste von Kafkas großen Dichtungen.»
Hermann Hesse
In seinem wohl berühmtesten Buch nimmt Kafka die Fremdheits- und Ohnmachtserfahrungen des Totalitarismus vorweg. Obwohl bis ins Detail realistisch gezeichnet, entfaltet sich ein Szenario des Surrealen, von dem wie in einem Albtraum ein gebieterischer Sog ausgeht.
«Das Schloss» spielt in einer undurchschaubaren Welt, die namenlosen Mächten gehorcht und in der es für den Landvermesser K. einfach kein Ans-Ziel-Kommen gibt. So sehr er sich auch abmüht, die spärlichen Fingerzeige seiner Umgebung zu deuten, er bleibt ein vergeblich Suchender, ein Abgewiesener mit Dulderstatus.
Wer je das Zauberlabyrinth des Dr. Franz Kafka betreten hat, kommt nur als Verwandelter wieder heraus.


Maron – Herr Aurich
16,00€Erzählung
Ost-Berlin in den achtziger Jahren: Erich Aurich ist Parteifunktionär und sieht sich zu Höherem bestimmt. Zugleich ignoriert er seinen äußerst schlechten Gesundheitszustand und erleidet schließlich einen Herzinfarkt. Als er zur Reha in eine Klinik kommt, liest er auch dort alles als Hinweis auf seine vermeintliche Bestimmung. Mit machtbesessener Kaltblütigkeit setzt er alles daran, aufzusteigen.
Stilistisch brillant und mit scharfer Ironie erzählt Monika Maron die Geschichte von einem, der auszog, um unbedingt nach oben zu kommen.
»Herr Aurichs Charakter ist so eindimensional und letztlich auch so trivial und harmlos wie die DDR im Zustand der Agonie. Gleichwohl liest man den Text mit großem Vergnügen (wieder), denn er ist schlackenlos geschrieben, und die Ironie darin blüht oder besser: ätzt wunderbar.«
Neue Zürcher Zeitung


Seewald – Benedikts Vermächtnis
25,00€Das Erbe des deutschen Papstes für die Kirche und die Welt
Er war der erste deutsche Papst an der Spitze der katholischen Kirche seit einem halben Jahrtausend, der älteste bei Amtsantritt seit knapp dreihundert Jahren und der erste Papst der Neuzeit, der sein Amt aus freien Stücken niederlegte.
Joseph Ratzingers Leben schrieb eine Jahrhundertbiographie, dessen Vermächtnis sein Biograph Peter Seewald offenlegt, der den deutschen Papst so gut kannte wie kein anderer Journalist.
»Seewald gilt als einer der besten Kenner von Papst Benedikt XVI.«
Die Zeit


Benson – Der Herr der Welt
16,80€
Ein Religionsthriller, der 100 Jahre nach der Erstveröffentlichung seine ganze visionäre Kraft entfaltet.
Gott ist tot. An die Stelle des »reaktionären« Christentums treten die Heilsversprechen einer neuen Humanitätsreligion. Massenhaft folgen auch Mitglieder der katholischen Kirche dem neuen Fortschrittsglauben und seinem Anführer. Das verbliebene Häuflein von Getreuen, die sich um den letzten Papst sammeln, steht vor dem Ende. Bis Katastrophen von biblischen Ausmaßen ein finales Ereignis ankündigen.
»Es gibt einen Schriftsteller, der das Drama der ideologischen Kolonialisierung in einem Buch schildert. Es heißt ›Der Herr der Welt‹. Der Autor ist Benson. Ich empfehle euch, es zu lesen.«
Papst Franziskus


Mai – Ich würde Hitler erschießen
18,00€
Sophie Scholls Weg in den Widerstand
Neue Biographie zum 80. Todestag
Gerade einmal 21 Jahre ist sie jung, als Sophie Scholl gemeinsam mit ihrem Bruder Hans Scholl am 22. Februar 1943 hingerichtet wird. Ihr unerschrockener Widerstand gegen den Nationalsozialismus ist bis heute Vorbild für Jugendliche und Erwachsene rund um den Globus. Zum 80. Todestag der Geschwister Scholl erscheint nun eine aufwändig recherchierte Biografie von Klaus-Rüdiger Mai, die emotional berührt. Anhand von Protokollen, Tagebüchern und Briefen zeichnet er behutsam den Gesinnungswandel von Sophie Scholl nach und setzt einer starken Frau der Widerstandsbewegung ein bewegendes Denkmal.
Mutig, mutiger, Sophie Scholl: Neue Einsichten in das Leben einer Galionsfigur der Weißen Rose


Vahrenholt, Die große Energiekrise
22,00€… und wie wir sie bewältigen können
Noch nie in der Geschichte des Industriezeitalters war Energie in Europa so knapp und teuer wie heute. Dabei wirkt der russische Einmarsch in der Ukraine nur als Katalysator. Eine falsche Energiepolitik gefährdet die tägliche, sichere Versorgung mit Energie, führt zu Wohlstandseinbußen und vernichtet industrielle Arbeitsplätze, die im internationalen Wettbewerb stehen.
Der Energie- und Klimaexperte Prof. Fritz Vahrenholt analysiert ideologiefrei die aktuelle Energiepolitik, zeigt nicht nur die Ursachen auf, sondern er bietet auch Lösungen an – ein Alleinstellungsmerkmal in dieser weltanschaulich geprägten Debatte.


Bolz – Der alte, weiße Mann
24,00€
Sündenbock der Nation
Für die Übel dieser Welt kennt die aktuelle Debatte vor allem einen Schuldigen: den alten weißen Mann. Er steht für Kolonialismus, Rassismus und Sexismus und auf sein Konto gehen sowohl die Armut in der Welt als auch die Zerstörung der Natur und natürlich der Klimawandel. Doch wie wurde er zum Sündenbock und was steckt hinter dieser kollektiven Schuldzuweisung?
Norbert Bolz analysiert den Begriff und zeigt, dass der alte weiße Mann zur zentralen Symbolfigur in der aktuellen kulturellen Debatte geworden ist. „Alt“ steht dabei für Tradition und Erfahrung, „weiß“ für die europäische Rationalität und technische Naturbeherrschung und ,,männlich“ für Mut, Risiko und Selbstbehauptung. Dabei wird deutlich: In diesem Konflikt, der immer unbarmherziger geführt wird, geht es nicht um die Beschimpften, sondern um die Grundlagen der westlichen Welt.


Schuler – Generation Gleichschritt
22,90€
Wie das Mitlaufen zum Volkssport wurde
Nach welchen Mustern webt sich das politisch korrekte Denken? Warum sprechen in Talkshows immer die gleichen Leute? Warum verbiegen sich Abgeordnete, obwohl ihr Mandat nie unantastbarer war als heute? Warum wird Gegenrede im öffentlichen Diskurs oft nur als legitimierende Garnitur für den vermeintlich "richtigen" Weg eingestreut?
»Wer ernsthaft glaubt, gesellschaftlichen Frieden und sachlichen Diskurs im Internet-Zeitalter durch einen vorfestgelegten Meinungskorridor erreichen zu können, ist mindestens naiv, wenn nicht gar offen autoritär. Eine Debatte mit nur einer zulässigen Meinung ist keine.«
Ralf Schuler in Generation Gleichschritt
Mit einer Einleitung von Dieter Nuhr


Mayer – Das Inflationsgespenst
28,00€
Eine Weltgeschichte von Geld und Wert
Von der Geldkrise zur Geldreform: Finanzwesen im Umbruch
Wir stehen an einem Wendepunkt. Eine Neuordnung unseres Geldsystems ist nicht nur notwendig, sondern unabdingbar. Das ökonomische Modell von John Maynard Keynes, dem die Zentralbanken folgen, ist auf die heutige Situation nicht mehr anwendbar und führt in die Irre.
Thomas Mayer skizziert die Ursachen und Hintergründe der aktuellen Inflation und entwickelt konkrete Lösungsvorschläge für eine Rückkehr zu stabilem Geld. Es ist nicht alles Geld, was glänzt – ein Finanz-Buch, das sich spannend wie ein Thriller liest!
»Diese Weltgeldgeschichte ist die Substantiellste und Konziseste, die bislang geschrieben wurde.«
finanzmarktwelt.de


Kremer-Schillings – Satt und unzufrieden
24,00€
Bauer Willi und das Dilemma der Essensmacher
Bauer Willi, Deutschlands bekanntester bloggender Landwirt, erzählt vom Dilemma unserer Essensmacher. Dieses Dilemma verläuft zwischen Wunsch und Wirklichkeit, zwischen dem Anspruch des Bürgers und dem tatsächlichen Kaufverhalten des Verbrauchers. In verständlicher Sprache und ohne erhobenen Zeigefinger schreibt er über die kritischen Themen unserer Gegenwart.
Seine Meinung ist provokant, reizt zum Widerspruch, ist geradeheraus, unbequem und direkt. Genau das macht das Buch so spannend und wichtig.


Maron – Krähengekrächz
15,00€Erzählung
Monika Maron widmet dieses Werk den Krähen – erstaunlichen Tieren, anhand derer eine große Schriftstellerin von Eleganz und Eigensinn, Kühnheit und Kraft nicht zuletzt von der Freiheit erzählt.
»Aber als ich las, dass die Krähen den Menschen seit Anbeginn begleiten, dass seine ersten Schritte im aufrechten Gang gesehen, seine ersten artikulierten Laute gehört haben, alle seine Kriege erlebt und von seinen Leichenfeldern gelebt haben, dass sie Toten- und Galgenvögel genannt wurden, weil sie überall auftauchten, wo die Menschen ihre Opfer hinterlassen hatten, erst als ich mir das vorstellte, begannen die Krähen aus meiner Straße sich in mein nächstes Buch zu drängen.«
»Eine kleine literarische Perle, melancholisch, wissensträchtig und lebensklug.«
WDR 3 Lesestoff


Kaehlbrandt – Deutsch. Eine Liebeserklärung
12,00€Die zehn großen Vorzüge unserer erstaunlichen Sprache
Deutsch gilt als kompliziert, hart und teilweise sogar hässlich – zu Unrecht, findet Roland Kaehlbrandt und zeigt, warum wir gerade im Deutschen die ausdrucksstärksten Wörter haben, warum unsere Sprache so gut zu lesen ist und welch einzigartige Nuancen sie uns bietet. Dieses Buch vereint die größten Vorzüge der deutschen Sprache – 1mit viel Humor und zahlreichen Beispielen.
»Und so ist die ›Liebeserklärung‹ ein ganz im Geist der Aufklärung geschriebenes Plädoyer für einen toleranten, weltoffenen Kulturpatriotismus. Sie gehört in den Handapparat jedes Deutschlehrers und aller, die an und mit unserer Sprache arbeiten.«
Rhein-Zeitung
»Informiert und bildet, ohne belehrend zu wirken.«
Münchner Merkur


Kast – Der Ernährungskompass
16,00€Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung
Der Millionenbestseller in erweiterter Neuausgabe als preiswertes Paperback
Platz 7 der Bestsellerliste Sachbuch Taschenbuch
Als der Wissenschaftsjournalist Bas Kast gerade 40-jährig mit Schmerzen in der Brust zusammenbrach, stellte sich ihm eine existenzielle Frage: Hatte er mit Junkfood seine Gesundheit ruiniert? Er nahm sich vor, seine Ernährung radikal umzustellen, um sich selbst zu heilen. Doch was ist wirklich gesund?
In seinem Bestseller räumt Kast mit dem Diätenchaos auf, entlarvt Ernährungsmythen und beschreibt die Grundlagen einer Kost, die uns vor Altersleiden schützt und unser Leben verlängert – ein einmaliges Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung, jetzt mit einem neuen Kapitel darüber, welche Lebensmittel stimmungsaufhellend wirken können und Beispielrezepten.
Mit zahlreichen Abbildungen und durchgehend zweifarbig gestaltet.
»Welche Nahrungsmittel sind gesund, welche ungesund? Das bestverkaufte Sachbuch des Jahres 2018 erklärt es. Wer es gelesen hat, muss zu diesem Thema nichts anderes mehr lesen.«
LiteraturSPIEGEL


Sellner – Immerwährender Heiligenkalender
22,00€
Die erstaunlichen Geschichten der Rebellen Gottes
Aus dem kaum überschaubaren Traditionsbestand hat Albert Christian Sellner die anrührendsten, unterhaltsamsten und spektakulärsten Geschichten ausgewählt, ohne sich um kirchliche oder gutbürgerliche Etikette zu scheren. Denn Heilige sind in der Mehrheit keine moralinsauren Anstandsapostel oder verklemmten Gouvernanten, sondern »Brennende«: Verrückte, Erleuchtete, Visionäre, Wunderheiler, Fanatiker, von Liebesinbrunst Ergriffene, Rebellen gegen Konformismus, Herdentrieb und Heuchelei.
Die Sammlung ist auch ein nützliches Nachschlagewerk, ein Buch zum Vorlesen und zur Unterhaltung. Ein Register verzeichnet die Patronate und Kennzeichen der Heiligen, die ihre Anrufung in weltlichen und geistlichen Nöten und ihre Identifizierung in der Kunst ermöglichen.
»Kann, wer über Heilige nachdenkt, an Albert Christian Sellners Schrift ›Immerwährender Heiligenkalender‹ vorbeisehen, erstmals (…) in der Anderen Bibliothek erschienen, als Reprint (…) zum Erfolgsbuch geworden?«
Christian Geyer, FAZ, 1. November (Allerheiligen) 2022


Nádas – Parallelgeschichten
19,99€Roman
Im Jahr des Mauerfalls findet der Student Döhring beim Joggen im Berliner Tiergarten eine Leiche. Diese Szene eröffnet die weitgespannte Suche nach dem düsteren Geheimnis zweier Familien, deren Schicksale mit der ungarischen und deutschen Vergangenheit verknüpft sind. »Parallelgeschichten« entwirft ein Panorama europäischer Historie, in einer überwältigenden Fülle von Geschichten, die keine realistische Konstruktion zu einer einzigen Story vereinen könnte.
Wenn Prousts großer Roman am Beginn einer literarischen Moderne steht, dann mag diese in den »Parallelgeschichten« ihre Vollendung finden.
Péter Nádas’ Meisterwerk »Parallelgeschichten« wurde bei seinem Erscheinen in Ungarn als »ein ›Krieg und Frieden‹ des 21. Jahrhunderts« gefeiert.
»Ein großartiges Buch, leicht zu lesen und kaum auszuschöpfen.«
FAZ.net
»Schrecklich und schön ist das Labyrinth seines Buches und die Lektüre ist ein Rausch ohne Ende.«
Neue Zürcher Zeitung


Ebert – Lichtblick statt Blackout
15,00€
Wie geht Deutschland mit seiner Zukunft um?
Platz 13 der Sachbuch Bestsellerliste Paperback
Während die Temperaturen im Sommer immer weiter in die Höhe schießen, müssen wir uns diesen Winter verdammt warm anziehen. Eine Situation, in die wir uns durch viele falsche Entscheidungen in der Vergangenheit selbst gebracht haben. Wussten Sie, dass in Finnland die Grünen auf Kernenergie setzen? Und dass, würden wir ganz auf Wind und Sonne setzen, in einer windstillen Nacht schon nach 40 Minuten unsere Energiespeicher leer sind? Aber was erwartet man von einer Nation, die schon mit dem Bau eines Flughafens überfordert ist?
»Was sagt es über eine aufgeklärte Industrienation aus, wenn man Energieformen in ‚gut‘ und ‚böse‘ einteilt?«
Vince Ebert


Bauer/Gigerenzer/Krämer/Schüller – Grüne fahren SUV und Joggen macht unsterblich
22,00ۆber Risiken und Nebenwirkungen der Unstatistik
Das Verhältnis von Daten und Realität fordert uns heute besonders heraus, und nur allzu schnell fallen wir auf Fake News und Panikmache rein. Jeden Tag überbietet eine Schlagzeile die andere – oft auf Basis falscher Dateninterpretation.
Die Autoren diagnostizieren uns seit Jahren in ihrer »Unstatistik des Monats« eine Art Analphabetismus im Umgang mit Zahlen, mit Wahrscheinlichkeiten und Risiken. Anhand neuer spektakulärer Beispiele erklären sie, wie wir Unsinn erkennen, Prognosen richtig einordnen, und unsere immer komplexere Welt sinnvoll beschreiben können.
Das ist unterhaltsam - und wichtiger denn je!
»Ein wunderbar unterhaltsames Buch zum Ärgern, Lachen und Staunen.«
Stuttgarter Zeitung


Hardman – Queen of Our Times
28,00€Das Leben von Elisabeth II.
Schüchtern, aber mit stählernem Selbstbewusstsein. Unergründlich trotz eines Lebens in der Öffentlichkeit. Gläubig. Unsentimental. Neugierig.
Queen Elizabeth II. hatte sich seit ihrer Krönung 1952 als kluge und entschlossene Persönlichkeit erwiesen und ihr Volk souverän durch mehr als siebzig Jahre massiver Veränderungen geführt.
Der führende Adelsexperte Robert Hardman schreibt kenntnisreich über royale Sternstunden, dunkle Krisen, Abdankung, Kriegsjahre, romantische Verwicklungen, Gefahren und Tragödien.
Das intime Porträt einer Ausnahmepersönlichkeit und einer ganzen Epoche.
»Es ist die aktuellste Biografie mit Exklusivmaterial aus den Royal Archives. Für alle, die sich für das Leben von Queen Elizabeth II. interessieren, sollte es in keinem Buchregal fehlen.«
Münchner Merkur


Weissmann – Lexikon politischer Symbole
59,90€Ein unverzichtbares Nachschlagewerk
Politische Symbole wirken. Ihre mächtige Bedeutung für Politik und Gesellschaft ist aber vielen ein Rätsel. Bis jetzt fehlte ein umfassendes Nachschlagewerk. Diese Lücke schließt das Lexikon politischer Symbole von Erfolgsautor Karlheinz Weißmann.
Über Jahrzehnte hat der Historiker ein umfangreiches Text- und Bildarchiv zur Symbolkunde angelegt. Diese einmalige Materialsammlung bildet die Basis für das vorliegende Buch. Von A wie Anarchie bis Z wie Zeder, von der Regenbogenflagge bis zum Keltenkreuz, von Hammer und Sichel bis zum Edelweiß – auf mehr als 600 Seiten werden weit über 200 politische Symbole mit gut 1.700 Abbildungen dargestellt, entschlüsselt und in ihrer Entwicklung erklärt.
»Ein großartiger Band, hervorragend produziert und zu einem Thema, dessen Bedeutung nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Wer sich für die Entwicklung der politischen Symbole interessiert, braucht nicht weiter zu suchen.«
Prof. Dr. Martin van Creveld, Militärhistoriker


Düren – Katholisch glauben und leben
19,95€
Eine Einführung
Dieses Buch möchte Mut machen, den katholischen Glauben kennenzulernen und ihn als Quelle für ein gelingendes Leben zu entdecken.
Es richtet sich an junge Leute, die den Sinn des Katholischen entdecken wollen, an Menschen, die den Glauben verloren haben, sowie an verunsicherte Gläubige, die sich des Glaubens neu vergewissern wollen.
»Für alle, die nicht mehr, noch nicht oder nicht ganz Bescheid wissen darüber, was es heißt, katholisch zu sein.«
Radio Horeb
»Die Gegenwart ist von kirchlichem Analphabetismus geprägt, selbst unter Katholiken. (...) Dieses Buch schafft Abhilfe.«
Dr. Margarete Strauss, Die Tagespost


Schulze-Eisentraut/Ulfig – Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit
25,00€
Wie die Cancel Culture den Fortschritt bedroht und was wir alle für eine freie Debattenkultur tun können
Seit Jahren mehren sich Fälle, in denen Wissenschaftler und Personen aus Politik und öffentlichem Leben von öffentlichen Vorträgen, Diskussionen oder dem Lehrbetrieb ausgeschlossen werden, weil sie sich nicht konform der Mehrheitsmeinung oder der Meinung besonders lauter Aktivistengruppen äußern.
Der vorliegende Band versammelt Beiträge von Wissenschaftlern unterschiedlicher Fächer. Sie behandeln die Einschränkungen der Wissenschaftsfreiheit vor allem in den Debatten zu Corona-Pandemie, Klimawandel, Migration und Geschlechterforschung. In einem sind sich alle Autoren einig:
Cancel Culture hat in der Wissenschaft nichts zu suchen. Ohne Wissenschaftsfreiheit gibt es keinen Fortschritt.
Mit Beiträgen von: Ulrike Ackermann, Josef Christian Aigner, Ronald G. Asch, David Engels, Michael Esfeld, Hartmut Krauss, Axel Meyer, Heinz-Dieter Pohl, Fritz Vahrenholt und Martin Wagner.


Hartfiel – Die Neuerfindung des Menschen
19,95€
Ein Warnruf und eine Ermutigung zum Selbstdenken
Wir befinden uns mitten in einem gesellschaftlichen Großprojekt der Neuerfindung der menschlichen Natur. War der Mensch immer schon versucht, die Grenzen des Menschseins zu überwinden, so nimmt dieser Versuch im 21. Jahrhundert bisher unvorstellbare Ausmaße an. Dieses Neuerfindungsprojekt der Menschheit verheißt Freiheit, führt aber mit ziemlicher Sicherheit in die individuelle wie kollektive Versklavung.
Was haben Pille, Abtreibung, Laborzeugung und Leihmutterschaft miteinander gemeinsam? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Postgenderismus, Pornografie, der künstlichen Gebärmutter und der Abschaffung der natürlichen Familie? Was verbindet Transhumanismus, Bioethik, Eugenik, die Tierrechts- und die LGBT-Bewegung?
Über diese grundlegenden Themen informiert dieses Buch.


Shapiro – Der autoritäre Terror
28,00€Wie Cancel Culture und Gutmenschentum den Westen verändern
Nicht die politische Rechte bedroht die Freiheit der US-Amerikaner – die wahre Gefahr geht von der vermeintlich antifaschistischen Linken aus. Autoritäre linke Eliten sind inzwischen in fast allen Bereichen des amerikanischen Lebens tonangebend: von der Demokratischen Partei bis zu Universitäten, Wirtschaft und Kultur. Aggressiv bestehen sie darauf, dass sich jeder ihren Werten anpassen muss.
Ben Shapiro geht den Ursachen dieses tiefgreifenden Wandels nach und entlarvt, wie intolerant und rigide die USA geworden sind. Aber es gibt auch Hoffnung. Doch dafür muss die schweigende Mehrheit ihre Stimme erheben. Shapiro sagt ihr, wie.